DE22209C - Neuerungen am KIRCHWEGERschen Kondensationstopfe - Google Patents

Neuerungen am KIRCHWEGERschen Kondensationstopfe

Info

Publication number
DE22209C
DE22209C DENDAT22209D DE22209DA DE22209C DE 22209 C DE22209 C DE 22209C DE NDAT22209 D DENDAT22209 D DE NDAT22209D DE 22209D A DE22209D A DE 22209DA DE 22209 C DE22209 C DE 22209C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pot
kirchweger
innovations
condensation
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT22209D
Other languages
English (en)
Original Assignee
MARNITZ in Düsseldorf
Publication of DE22209C publication Critical patent/DE22209C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16TSTEAM TRAPS OR LIKE APPARATUS FOR DRAINING-OFF LIQUIDS FROM ENCLOSURES PREDOMINANTLY CONTAINING GASES OR VAPOURS
    • F16T1/00Steam traps or like apparatus for draining-off liquids from enclosures predominantly containing gases or vapours, e.g. gas lines, steam lines, containers
    • F16T1/20Steam traps or like apparatus for draining-off liquids from enclosures predominantly containing gases or vapours, e.g. gas lines, steam lines, containers with valves controlled by floats
    • F16T1/26Steam traps or like apparatus for draining-off liquids from enclosures predominantly containing gases or vapours, e.g. gas lines, steam lines, containers with valves controlled by floats of upright-open-bucket type
    • F16T1/28Steam traps or like apparatus for draining-off liquids from enclosures predominantly containing gases or vapours, e.g. gas lines, steam lines, containers with valves controlled by floats of upright-open-bucket type using levers

Description

KAISERLICHES
vco
• : .·λ·
PATENTAMT"
Der gufseiserne Topf« enthält einen kupfernen Schwimmtopf/, dessen Boden mit dem um die Achse g drehbaren Hebel h fest verbunden ist. Letzterer ist an seinem schwingenden Ende unter den Schwimmtopf zurückgebogen und bildet auf diese AVeise eine Feder, welche ein unelastisches Aufschlagen des Schwimmtopfes auf den Boden des Topfes e verhindert.
An dem Deckel ist im Innern des Apparates, und zwar möglichst nahe der vorerwähnten Drehachse g, das Steigrohr i angebracht, dessen Fortsetzung nach oben das Ventilgehäuse k bildet. In diesem bewegt sich das mit drei Führungslappen versehene Ventil /, welches durch die Gelenkstange m mit dem Boden des Schwimmtopfes in Verbindung steht.
Bezüglich der Functionirung des Apparates ist folgendes zu bemerken: Bei gleichmäfsigem continuirlichen Zuflufs von Condensationswasser stellt sich der um die Drehachse g leicht bewegliche Schwimmtopf derart ein, dafs der Durchgangsquerschnitt am Ventil der abzuführenden Condensationswassermenge und dem Dampfdruck genau entspricht, d. h. der Apparat arbeitet nicht stofsweise, sondern das Wasser geht an der Ventilmündung in einem continuirlichen Strom in die mit dem Ventilgehäuse in Verbindung zu setzende Abflufsleitung über. Bei plötzlicher starker Condensationswasserbildung hingegen sinkt der Schwimmtopf wegen des einstürzenden Wassers schnell, öffnet das Ventil vollständig und verschafft dadurch dem Wasser schnellen Abflufs. Nach genügender Entleerung hebt sich der Schwimmtopf wieder, das Ventil schliefst sich allmälig und das Spiel wiederholt sich von neuem.
Die innere Einrichtung des Condensationstopfes wird insofern als neu und eigentümlich erachtet, als:
1. der Schwimmtopf mit Drehzapfen versehen worden ist, durch welche im Gegensatz zu der bisher üblichen Verticalführung vermittelst des Steigrohres eine fast reibungslose exacte Bewegung selbst bei nicht genauer Aufstellung des Condensationstopfes erreicht werden soll;
2. eine Feder am Schwimmtopf angeordnet ist, welche nachtheilige Stöfse verhindert;
3. die Wirkung des Hebels benützt ist, um die Bewegung des Schwimmtopfes üblicher Construction im Gegensatz zum geschlossenen Schwimmer, bei welchem in der Regel die Hebelwirkung Anwendung findet, auf das Auslafsventil zu übertragen, und um dadurch die Kraft, mit welcher die Bewegung des Ventils stattfindet, wesentlich zu verstärken.

Claims (3)

Patent-Ansprüche: An dem Kirchweger'schen Condensationstopf die folgenden Neuerungen:
1. Die Befestigung des oben offenen Schwimm-, topfes g auf einem um dünne, cylindrische, nicht durchbohrte Zapfen beweglichen ' Hebel h.
2. Die Anordnung einer Feder unter dem Schwimmer zur Vermeidung von Stöfsen.
3. Die Anordnung des Steigrohres in der Nähe der Hebeldrehachse behufs Vergröfserung der auf das Ventil wirkenden Zug- oder Druckkraft.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT22209D Neuerungen am KIRCHWEGERschen Kondensationstopfe Active DE22209C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE22209C true DE22209C (de)

Family

ID=298860

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT22209D Active DE22209C (de) Neuerungen am KIRCHWEGERschen Kondensationstopfe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE22209C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2529168A1 (de) Wasserklosett
DE22209C (de) Neuerungen am KIRCHWEGERschen Kondensationstopfe
DE60319174T2 (de) Schnellschliessendes Einlassventil für einen Toilettenspülkasten
DE839401C (de) Acetylenerzeuger
DE899451C (de) Druckluftfluessigkeitsheber
DE265814C (de)
DE2252057A1 (de) Be- und entlueftungsventilkombination
DE116986C (de)
DE102419C (de)
DE107322C (de)
DE175336C (de)
DE583147C (de) Luftableitungs- und Leckfluessigkeitsableitvorrichtung bei Kolbenfluessigkeitsmessern
DE60046C (de) Spülvorrichtung mit zwei Spülleitungen für Abtritte
DE58036C (de) Zweikammerige Vorrichtung zum Heben von Flüssigkeiten durch Druckluft
DE46304C (de) Motor
DE153705C (de)
DE40353C (de) Selbstthätiger Kessel - Speiseapparat
DE372099C (de) Abtrittspuelvorrichtung mit Kippbehaelter
DE157414C (de)
DE342995C (de) Springbrunnen, bei welchem das Wasser im Kreise umlaeuft
DE221653C (de)
DE102849C (de)
DE263567C (de)
AT33905B (de) Klosettspülvorrichtung.
DE647979C (de) Absperr- und Regulierschieber