DE2220573B2 - Vorrichtung zum Verbinden zweier Werkstücke aus Stoff, Leder u.dgl. natürlichen oder synthetischen Materialien - Google Patents

Vorrichtung zum Verbinden zweier Werkstücke aus Stoff, Leder u.dgl. natürlichen oder synthetischen Materialien

Info

Publication number
DE2220573B2
DE2220573B2 DE2220573A DE2220573A DE2220573B2 DE 2220573 B2 DE2220573 B2 DE 2220573B2 DE 2220573 A DE2220573 A DE 2220573A DE 2220573 A DE2220573 A DE 2220573A DE 2220573 B2 DE2220573 B2 DE 2220573B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hold
adhesive
workbench
workpieces
workpiece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2220573A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2220573C3 (de
DE2220573A1 (de
Inventor
Richard 7451 Stetten Hoffmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bima Maschinenfabrik 7450 Hechingen GmbH
Original Assignee
Bima Maschinenfabrik 7450 Hechingen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bima Maschinenfabrik 7450 Hechingen GmbH filed Critical Bima Maschinenfabrik 7450 Hechingen GmbH
Priority to DE2220573A priority Critical patent/DE2220573C3/de
Priority to DD165579A priority patent/DD100734A5/xx
Priority to IT21384/73A priority patent/IT981252B/it
Priority to GB1782673A priority patent/GB1423491A/en
Priority to FR7315778A priority patent/FR2182245B1/fr
Publication of DE2220573A1 publication Critical patent/DE2220573A1/de
Publication of DE2220573B2 publication Critical patent/DE2220573B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2220573C3 publication Critical patent/DE2220573C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/18Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/48Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
    • B29C65/4805Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding characterised by the type of adhesives
    • B29C65/481Non-reactive adhesives, e.g. physically hardening adhesives
    • B29C65/4815Hot melt adhesives, e.g. thermoplastic adhesives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/48Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
    • B29C65/50Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding using adhesive tape, e.g. thermoplastic tape; using threads or the like
    • B29C65/5057Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding using adhesive tape, e.g. thermoplastic tape; using threads or the like positioned between the surfaces to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/48Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
    • B29C65/50Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding using adhesive tape, e.g. thermoplastic tape; using threads or the like
    • B29C65/5092Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding using adhesive tape, e.g. thermoplastic tape; using threads or the like characterised by the tape handling mechanisms, e.g. using vacuum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/48Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
    • B29C65/52Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding characterised by the way of applying the adhesive
    • B29C65/526Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding characterised by the way of applying the adhesive by printing or by transfer from the surfaces of elements carrying the adhesive, e.g. using brushes, pads, rollers, stencils or silk screens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/78Means for handling the parts to be joined, e.g. for making containers or hollow articles, e.g. means for handling sheets, plates, web-like materials, tubular articles, hollow articles or elements to be joined therewith; Means for discharging the joined articles from the joining apparatus
    • B29C65/7802Positioning the parts to be joined, e.g. aligning, indexing or centring
    • B29C65/7832Positioning the parts to be joined, e.g. aligning, indexing or centring by setting the overlap between the parts to be joined, e.g. the overlap between sheets, plates or web-like materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/78Means for handling the parts to be joined, e.g. for making containers or hollow articles, e.g. means for handling sheets, plates, web-like materials, tubular articles, hollow articles or elements to be joined therewith; Means for discharging the joined articles from the joining apparatus
    • B29C65/7802Positioning the parts to be joined, e.g. aligning, indexing or centring
    • B29C65/7835Positioning the parts to be joined, e.g. aligning, indexing or centring by using stops
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • B29C66/1122Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/43Joining a relatively small portion of the surface of said articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/72General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
    • B29C66/729Textile or other fibrous material made from plastics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/82Pressure application arrangements, e.g. transmission or actuating mechanisms for joining tools or clamps
    • B29C66/824Actuating mechanisms
    • B29C66/8242Pneumatic or hydraulic drives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/832Reciprocating joining or pressing tools
    • B29C66/8322Joining or pressing tools reciprocating along one axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/18Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
    • B29C65/24Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools characterised by the means for heating the tool
    • B29C65/30Electrical means
    • B29C65/305Electrical means involving the use of cartridge heaters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Labeling Devices (AREA)

Description

befestigt ist. Zur Erzielung einer einwandfreien Anschlagkante ist das tischseitige Ende nach unten hin abgewinkelt, so daß es in Gebrauchslage im wesentlichen lotrecht auf die Oberfläche des Werktisches gerichtet ist
Bei der Vorschubeinrichtung für den bandförmigen Klebstoffträger ist es als wesentlich anzusehen, daß die Umlenkrollen einerseits derart relativ zum Preßstempel hin abgeordnet sind, daß dei bandförmige Klebstoffträger zwischen Fteßstempelunterfläche und Werkstückoberfläche geführt wird und andererseits wenigstens eine Umlenkrolle derart federvorgespannt ist, daß der bandförmige Klebstoffträger den Relativbewegungen des Preßstempels zur Werktischoberfläche hin bzw. davon wieder weg zu folgen vermag.
Die Erfindung ist anhand der Zeichnung, in der ein Ausführungsbeispiel davon dargestellt ist, näher veranschaulicht. Es zeigt
F i g. I eine Vorrichtung in schematischer Darstellung in Vorderansicht,
F i g. 2 die Vorrichtung gemäß F i g. 1 in Seitenansicht und die
Fi g. 3—5 den Ablauf der wesentlichsten funktionen beim Verbinden zweier Werkstücke nach dem erfindungsgemäßen Verfahren, schematisch dargestellt.
In Fig. 1 ist 1 ein Werktisch mit einem darüber angeordneten Preßstempel 2, der beispielsweise hydraulisch oder pneumatisch gesteuert mittels eines Druckzylinders 3 über einen Stempelkolben 4 in axialer Richtung X-X im wesentlichen lotrecht auf den Werktisch 1 zu und davon wieder wegbewegbar ist. Im Bereich des Preßstempels ist auf einer Seite ein Niederhalteanschlag 5 vorgesehen, der in gleicher Weise wie der Preßstempel mittels eines Druckzylinders und eines Kolbens in axialer Richtung >'- Kin einem Winkel λ zur Achse des Preßstempels verlaufend auf den Werktisch zu und davon wieder wegbewegbar ist. Dem Niederhalteanschlag gegenüberliegend, ebenfalls noch im Bereich des Preßstempels 2 sind in der Oberfläche 6 des Werktisches 1 Anschlagstifte 7 versenkbar angeordnet. Die Anschlagstifte werden hierbei mittels Federn 8 nach außen über die Werktischoberfläche gedrückt. Des weiteren weist die Vorrichtung eine Vorschubeinrichtung 9 für einen bandförmigen Klebstoffträger auf, der aus dem eigentlichen Trägerkörper 10 und den darauf einseitig aufgetragenen Klebstoffiim 11 besteht, der zwischen Preßstempelunterfläche 12 und Werktischoberfläche 6 geführt wird. Der Niederhalteanschlag ist zweiteilig und setzt sich aus dem in axialer Richtung K- Kauf den Tisch w zu bewegbaren Kolben uid einem an dessen freien Ende daran schwenkbar befestigten Niederhalteteil 13 zusammen. Der Niederhalter ist mittels einer Druckfeder 14 zum Kolben hin federvorgespannt. Sein tischseitiges Ende 15 ist nach unten hin abgewinkelt, so daß es in Gebrauchslage im wesentlichen lotrecht auf die Werktischoberfläche gerichtet ist Die Vorrichtung 9, F i g. 2, weist eine Vorratsrolle 16 für den bandförmigen Klebstoffträger 10, 11 auf, von der dieser über Umlenkrollen 17, 18 und 18s von einem Motor 19 abgezogen und als klebstoffloser Träger auf eine Rückspulrolle 20 aufgespult wird. Die Umlenkrollen sind hierbei derart angeordnet, daß der Klebstoffträger einerseits zwischen der Preßstempelunterfläche 12 und der Werktischoberfläche 6 hindurchgeführt und andererseits den Arialbewegungen des Preßstempels auf den Werktisch zu und davon wieder weg folgen kann. Zu diesem Zweck sind den Umlenkrollen 17, 18 nach außen hin. also von der Vorrichtung weggerichte·. federvorgespannte Klebstoffträger-Spannhebel 21 bzw. 21a zugeordnet, die den bandförmigen Klebstoffträger in jeder Ablängung straff gespannt halten. Die Umlenkrolle 18a hingegen ist zwar drehbar, aber unbeweglich an der Vorrichtung befestigt
Der Werktisch 1 ist an einem Ständer 22 der Vorrichtung höhenverstellbar befestigt Der Winkel α, den die Achse K-K des Niederhalteanschlags 5 mit der Achse X-X des Preßstempels einschließt, ist in einer verstellbaren Gelenkbefestigung 23 veränderbar.
Die Funktion der Vorrichtung ist folgende: Zum nahtlosen Verbinden zweier Werkstücke wird zuerst ein Werkstück 24 am Werktisch aufgelegt und mit einer Kante 24a an die Anschlagstifte 7 angeschlagen, F i g. 3. Sodann wird der aufgeheizte Preßstempel unter Mitnahme des dazwischenliegenden Klebstoffträgers auf das Werkstück abgesenkt und preßt in seiner Arbeitslage einen Teil des Kleb'"offträgers unter gleichzeitiger Aktivierung des Klebstoffes auf das Werkstück auf, so daß der Klebstoffilm 11 vom Trägerkörper 10 auf die Oberfläche des Werkstückes 24 übertragen wird. Daraufhin hebt der Preßstempei vom Werkstück wieder ab und kehrt, gefolgt von dem nunmehr klebstofflosen Trägerkörper, in seine Ausgangsiäge zurück. In weiterer Folge wird der Niederhalteanschlag 5 bis zum Anstehen eines tischseitigen Endes am aufliegenden Werkstück 24 herabbewegt, F i g. 4. In dieser seiner Arbeitslage fixiert er das Werkstück 24 am Werktisch und bildet darüberhinaus auch einen Anschlag für ein anderes zu verbindendes Werkstück 25, das — wie Fig. 5 zeigt — nunmehr von der anderen Seite 26 der Vorrichtung her auf das bereits am Werktisch aufliegende bis zum Niederhalteanschlag geschoben wird. Durch einen Abstand 27, der durch die Entfernung der Niederhaltestifte 7 von dem Niederhalteanschlag 5 zu messen ist, ist die Brei'e der Verbindungsstelle für die beiden Werkstücke 24, 25 gegeben. Für das Verbinden dieser Werkstücke senkt sie!* nun abermals der noch heiße Preßstempel auf die übereinanderliegenden beiden Werkstücke unter abermaliger Mitnahme des nunmehr klebstofflosen Trägerkörpers, der nun als Hitzeschild dient, um cie beiden Werkstücke unter Druck mittels des bereits aktivierten Klebstoffs miteinander zu verbinden. Beim Abheben des Preßstempels transportiert die Vorschubeinrichtung 9 den bandförmigen Klebstoffträger um eine Strecke entsprechend dem Abstand 27 weiter, so daß die Vorrichtung für eine neue Werkstückverbindung einsatzbereit ist.
Der überaus große Vorteil dieses Verfahrens und d«.r Vorrichtung zu dessen Durchführung gegenüber den bekannten Arten zum Verbinden von Werkstücken liegt vor allem darin, daß für zwei völlig unterschiedliche Arbeitsvorgänge wie Übertragen des Klebstoffes unter Wärmeeinwirkung bei gleichzeitiger Aktivierung von einem Trägerkörper auf eine Werkstückoberfläche und das Zusammenpressen der zu verbindenden Stellen mittels des dazu bereits aktivierten Klebstoffes, für das eine allzu große Wärmeeinwirkung auf die Oberfläche des Werkstückes außerordentlich schädlich sein kann, trotzdem nur ein und dasselbe Werkzeug dazu erforderlich ist
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. ι 2
    ρ _. natürlichen oder synthetischen Materialien, bei dem von
    ratentansprin-ne: einem einseitig mit Klebstoff beschichteten Träger die
    1. Vorrichtung zum Verbinden zweier Werkstücke Klebstoffschicht auf die Oberfläche des einen von zwei
    aus Stoff, Leder und dergleichen natürlichen oder miteinander zu verbindenden Werkstücken unter
    synthetischen Materialien, bei dem von einem 5 Wärmeeinwirkung aufgedrückt, nach Entfernen des
    einseitig mit Klebstoff beschichteten Träger die nunmehr vom Klebstoff befreiten Trägers das andere
    Klebstoffschicht auf die Oberfläche des einen von Werkstück mit einem Teil seiner Oberfläche auf das mit
    zwei miteinander zu verbindenden Werkstücken dem Klebstoff beschichtete Werkstück aufgelegt und
    unter Wärmeeinwirkung aufgedrückt, nach Entfer- die übeieinanderliegenden Werkstücke mittels eines
    nen des nunmehr vom Klebstoff befreiten Trägers io Preßstempels zusammengedrückt werden,
    das andere Werkstück mit einem Teil seiner Bekanntlich werden Werkstücke aus synthetischen
    Oberfläche auf das mit dem Klebstoff beschichtete Werkstoffen zum Verbinden an ihren Rändern mitein-
    Werkstück aufgelegt und die übereinanderliegenden ander verschweißt. Zwischen den zu verbindenden
    Werkstücke an den Verbindungsstellen mittels eines Stellen ist hierzu ein Folienband eingeführt, das durch
    i| Preßstempels zusammengedrückt wird, gekenn- 15 Hochfrequenzerwärmung verflüssigt und im Zusam-
    zeichnet durch einen Werktisch (1), einem menwirken mit aus einem synthetischen Werkstoff
    darüber angeordneten, in axialer Richtung (X-X) auf bestehenden Werkstückteilen diese miteinander ver-
    den Werktisch zu- und davon wegbewegbaren schweißt. Durch die Hochfrequenzeinwirkung verflüs-
    Preßstempel (2), einem im Bereich des Preßstempels sigt zwar die Schweißstelle, ohne daß jedoch dabei der ^ auf einer Seite vorgesehenen, ebenfalls in axialer 20 Werkstoff und somit das Werkstück selbst Schaden |; Richtung [Y-Y) auf den Werktisch zu- und davon nehmen würden. Bei Werkstoffen, die nicht mittels ^ wieder wegbewegbaren Niederhalteanschlag (5) und Hochfrequenz verschvveäßbar sind, wie natürliches \i wenigstens einen im Bereich des Niederhaltean- Leder, Sloffe und dergleichen, müssen diese mit
    II Schlags und des Preßstempels dem Niederhaltean- herkömmlichen Wärmequellen, wie z. B. Aufheizung Si; schlag gegenüberliegend, in der Oberfläche des 25 durch elektrische Heizpatronen und dergleichen, zur Werktisches versenkbaren Anschlagstift (7) sowie Aktivierung eines Klebstoff-Films mit Wärme durcheinen bandförmigen Klebstoffträger (10, 11) zwi- setzt werden. Die verhältnismäßig hohe Durchsetzungs-
    sehen der Preßstempelunterfläche (12) und der temperatur, die dazu nötig ist, würde jedoch diese
    II Werktischoberfläche (6) führende Vorschubeinrich- Werkstoffe zerstören, so daß ein wirtschaftliches ti tung(9). M Verbinden derartiger Werkstücke nach wie vor durch r 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn- Vernähen vorgenommen werden muß.
    |s zeichnet, d?ß die Achse (X-X) des Niederhaltean- Aufgabe der Erfindung ist nun eine Vorrichtung zum
    !; Schlags mit der Achse (Y- Y) des Preßstempels einen Verbinden von Werkstückteilen aus nicht verschweiß-
    :,; Winkel einschließt. baren Stoffen, bei der einerseits die Vorteile, die eine
    Jj 3. Vorrichtung nacii rien Ansprüchen I und 2, 35 herkömmliche Verschweißung bietet, gegeben sind,
    $ dadurch gekennzeichnet, dais der Niederhaltean- ohne daß dafür jedoch die Nachteile einer Durchset-
    !? schlag zweiteilig ist und aus einem axial auf den zung des Werkstoffes mit der für die Aktivierung eines
    '': Werktisch hin bewegbaren Kolben und einem an Klebstoffes erforderlichen Durchsetzungstemperaturen
    : dessen freien Ende daran schwenkbar befestigten, in Kauf genommen werden müßten.
    federvorgespannten eigentlichen Niederhalteteil «o Die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Verbinden
    (13) besteht. zweier Werkstücke aus Stoff, Leder und dergleichen
    4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, natürlichen oder synthetischen Materialien eingangs dadurch gekennzeichnet, daß das tischseitige Ende definierter Art ist durch einen Werktisch, einem darüber (15) des Niederhalters nach unten hin abgewinkelt ist angeordneten, in axialer Richtung auf den Werktisch zu- und im wesentlichen lotrecht auf der Oberfläche (6) 45 und davon wegbewegbaren Preßstempel, einem im des Werkstisches aufsteht. Bereich des Preßstempels auf einer Seite vorgesehenen,
    5. Vorrichtung nach Anspruch 1 und einen der ebenfalls in axialer Richtung auf den Werktisch zu- und vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, davon wieder wegbewegbaren Niederhalteanschlag daß die Vorschubeinrichtung (9) für den bandförmi- und wenigstens einen im Bereich des Niederhalteangen Klebstoffträger aus einer Vorratsrolle (16), 5o schlags und des Preßstempels dem Niederhalteanschlag wenigstens einer federvorgespannten und einer gegenüberliegend, in der Oberfläche des Werktisches festangebrachten Umlenkrolle (17, 18, 18ajt sowie versenkbaren Anschlagstift sowie einen bandförmigen einer motorisch antreibbaren Aufspulrolle (20) Klebstoffträger zwischen der Preßstempelunterfläche besteht, wobei die Umlenkrollen den bandförmigen und der Werktischoberfläche führende Vorschubein-Klebstoffträger im Bereich der Unterfläche des 55 richtung gekennzeichnet.
    Preßstempels zwischen dieser und der Werktisch- Vorteilhaft ist hierbei der Niederhalteanschlag schräg
    oberfläche führen. auf den Werktisch hin führbar, so daß seine Achse mit
    6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekenn- der Achse des Preßstempels einen Winkel α einschliezeichnet, daß die Federvorspannung die damit Ben. Auf diese Weise ist es erst möglich, den belasteten Umlenkrollen (17, 18) vom Werktisch Μ Niederhalteanschlag exakt in den PreBbereich des nach oben bzw. von der Vorrichtung nach außen hin Preßstempels zu führen, so daß eine einwandfreie,
    U. wegdrückt. unverrückbare Werkstückauflage gegeben ist. Um zu
    verhindern, daß ein eventuell zu nah herangeschobener
    Niederhalteanschlag den Preßstempel in seiner Ab-
    65 wärtsbewegung blockieren könnte, ist der Niederhalteanschlag vorteilhaft zweiteilig ausgeführt, wobei der
    Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum eigentliche Niederhalteteil am freien Ende des axial
    Verbinden zweier Werkstücke aus Stoff, Lcder u. dgl. bewegbaren Kolbens schwenkbar federvorgespannt
DE2220573A 1972-04-26 1972-04-26 Vorrichtung zum Verbinden zweier Werkstücke aus Stoff, Leder u.dgl. natürlichen oder synthetischen Materialien Expired DE2220573C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2220573A DE2220573C3 (de) 1972-04-26 1972-04-26 Vorrichtung zum Verbinden zweier Werkstücke aus Stoff, Leder u.dgl. natürlichen oder synthetischen Materialien
DD165579A DD100734A5 (de) 1972-04-26 1972-09-11
IT21384/73A IT981252B (it) 1972-04-26 1973-03-09 Procedimento per unire pezzi di stoffa pelle e materiali simila ri nonche dispositivo per attua re questo procedimento
GB1782673A GB1423491A (en) 1972-04-26 1973-04-13 Apparatus for joining two sheets of natural or synthetic material
FR7315778A FR2182245B1 (de) 1972-04-26 1973-04-24

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2220573A DE2220573C3 (de) 1972-04-26 1972-04-26 Vorrichtung zum Verbinden zweier Werkstücke aus Stoff, Leder u.dgl. natürlichen oder synthetischen Materialien

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2220573A1 DE2220573A1 (de) 1973-11-08
DE2220573B2 true DE2220573B2 (de) 1979-10-31
DE2220573C3 DE2220573C3 (de) 1980-07-24

Family

ID=5843384

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2220573A Expired DE2220573C3 (de) 1972-04-26 1972-04-26 Vorrichtung zum Verbinden zweier Werkstücke aus Stoff, Leder u.dgl. natürlichen oder synthetischen Materialien

Country Status (5)

Country Link
DD (1) DD100734A5 (de)
DE (1) DE2220573C3 (de)
FR (1) FR2182245B1 (de)
GB (1) GB1423491A (de)
IT (1) IT981252B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19521283C2 (de) * 1995-06-10 1997-07-10 Benthin Ag Arbeitsverfahren zur Herstellung von Taschen an den Enden von Lamellen einer Lamellenbahn aus flexiblem Werkstoff und Vorrichtung zur Durchführung dieses Arbeitsverfahrens
FR2737954B1 (fr) * 1995-08-24 1998-01-23 Michel Bordage Procede et dispositif pour assembler deux pieces d'etoffe ou analogue, et article, notamment vestimentaire, ainsi obtenu
CZ288590B6 (cs) * 2000-09-06 2001-07-11 Miloslav Jiříček Způsob termoplastického lepení plochých dílů
JP6896228B2 (ja) * 2017-09-20 2021-06-30 住友ゴム工業株式会社 タイヤ用のコードプライの接合装置および接合方法
CN113211802B (zh) * 2021-05-12 2022-12-13 温州顾莱福工艺品有限公司 一种双层塑料工艺品复合加工设备

Also Published As

Publication number Publication date
IT981252B (it) 1974-10-10
GB1423491A (en) 1976-02-04
DE2220573C3 (de) 1980-07-24
FR2182245A1 (de) 1973-12-07
FR2182245B1 (de) 1977-11-04
DE2220573A1 (de) 1973-11-08
DD100734A5 (de) 1973-10-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2166250B2 (de) Bindewerkzeug
DE2220573C3 (de) Vorrichtung zum Verbinden zweier Werkstücke aus Stoff, Leder u.dgl. natürlichen oder synthetischen Materialien
DE1479770B2 (de) Vorrichtung zum waermeimpulsschweissen von uebereinander liegenden folien aus thermoplastischem kunststoff
DE2825631A1 (de) Verfahren und vorrichtungen zum trennen von am umriss geschweissten, d.h. verschweissten oder ausgeschweissten werkstuecken aus thermoplastischem material von der sie noch umgebenden, den abfall bildenden materialbahn oder folie
DE2640051C2 (de) Einrichtung zum Einführen der Schutzpatte zur Herstellung von Paspeltaschen
DE2909207A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum umlegen und verschweissen der raender einer abdeckung
DE7216028U (de) Vorrichtung zum Verbinden zweier Werkstückteile aus Stoff, Leder und dergleichen Materialien
DE2616033C3 (de) Umschnürungsvorrichtung zum Verbinden der Umschfirungsmittelenden
DE2920073C2 (de) Vorrichtung zum Verbinden mittels Nieten
DE2427282C3 (de) Vorrichtung zum schubweisen Zuführen von Flachmaterial wie Leder oder Stoff zu einer Arbeitsmaschine, insbesondere einer Stanze
DE1915587A1 (de) Verfahren zum Verleimen eines Materialstreifens mit der Seite eines flachen Werkstuecks,wie ein Tischblatt,sowie eine Maschine zur Ausfuehrung dieses Verfahrens
DE1944247B2 (de) Vorrichtung zum Verbinden der Enden von dünnen Metallbändern aus Rasierklingenmaterial
DE2502268B2 (de) Vorrichtung zum anschweissen von draht an ein traegermaterial
DE858871C (de) Geraet zum Verbinden, z. B. Verleimen, Verkleben oder Verschweissen, von Gegenstaenden aus Holz, thermoplastischen oder anderen Stoffen
AT322954B (de) Trennvorrichtung für nähmaschinen
DE487631C (de) Maschine zur Herstellung von Durchbrechungen und Verzierungen im Oberleder von Schuhwerk
DD240040A1 (de) Vorrichtung zum vorlaeufigen fuegen zweier biegeschlaffer flachformstoffe
DE2813647C3 (de) Nahtklebevorrichtung, insbesondere für die Schuhindustrie
DE2219094C3 (de) Vorrichtung zum Aufbringen eines bandförmigen Sicherungsbelages auf das Gewinde eines Schraubteiles
DE511328C (de) Lichtbogenschweissmaschine
DE2258430C3 (de) Vorrichtung zum Zuführen und Entnehmen von Werkstücken in bzw. aus Näheinrichtungen
DE1786051A1 (de) Verfahren und Maschine zum Etikettieren von Artikeln,insbesondere Textilien,unter Verwendung thermoplastischer Verbindungswerkstoffe
DE1527398C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Rei bungsschweißen von zwei oder drei auf einer vorbestimmten Achse zueinander in relative Drehung versetzten metallischen Werkstucken
DE694800C (de) Maschine zum Verbinden von Furnier- o. dgl. Streifen
DE175140C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)