DE2220242A1 - Verfahren zur Herstellung von Piperazinderivaten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Piperazinderivaten

Info

Publication number
DE2220242A1
DE2220242A1 DE19722220242 DE2220242A DE2220242A1 DE 2220242 A1 DE2220242 A1 DE 2220242A1 DE 19722220242 DE19722220242 DE 19722220242 DE 2220242 A DE2220242 A DE 2220242A DE 2220242 A1 DE2220242 A1 DE 2220242A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
general formula
preparation
piperazine
piperazine derivatives
compound
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722220242
Other languages
English (en)
Inventor
Eiichi; Kato Hideo; Hirai Kosuke; Katsuyama Fukui Koshinaka (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Abbott Japan Co Ltd
Original Assignee
Hokuriku Pharmaceutical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP46070338A external-priority patent/JPS4834889A/ja
Application filed by Hokuriku Pharmaceutical Co Ltd filed Critical Hokuriku Pharmaceutical Co Ltd
Publication of DE2220242A1 publication Critical patent/DE2220242A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D295/00Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms
    • C07D295/02Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms containing only hydrogen and carbon atoms in addition to the ring hetero elements
    • C07D295/027Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms containing only hydrogen and carbon atoms in addition to the ring hetero elements containing only one hetero ring
    • C07D295/03Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms containing only hydrogen and carbon atoms in addition to the ring hetero elements containing only one hetero ring with the ring nitrogen atoms directly attached to acyclic carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D295/00Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms
    • C07D295/04Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms
    • C07D295/06Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by halogen atoms or nitro radicals
    • C07D295/073Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by halogen atoms or nitro radicals with the ring nitrogen atoms and the substituents separated by carbocyclic rings or by carbon chains interrupted by carbocyclic rings

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)

Description

2 HAMBURQ 70, POSTFACH 109U · SCHLOSS-STRASSE 112 · TELEFON: 6529707
Hokuriku Seiyaku Co., Ltd«, ICatsuyama, Fukui (Japan) Verfahren zur Herstellung'von Piperazinderivaten
Diese Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Herstellen von Piperazinderivaten der allgemeinen Formel
worin R- und R2 ein Wasserstoff- oder Halogenatom und R^ ein Wasserstoffatom oder eine Phenylgruppe ist und deren Säureadditionssalze,
Die Piperazinderivate der allgemeinen Formel (I) und ihre Säureadditionssalze sind bereits als Antiarhythmica , Neuroleptiea und als Analgetica, insbesondere als gebräuchliche Mittel zur Inhibition von cardialer Arhythmie bekannt. Gemäß den Angaben in der deutschen Offenlegungsschrift 1 929 330 und der französischen Patentanmeldung 2 014 4#7 sind die Piperazinderivate der allgemeinen Formel (I) durch Kondensation von N-Bönzhydrylpiperazin mit einem Cinnamylhalid oder einem Benzhydrylhalid mit einem geeigneten N-Cinnamylpiperazin in einem geeigneten organischen Lösungsmittel in der Gegenwart einer Base und einer katalytisch wirkenden Menge Kaliumiodid hergestellt worden.
Die vorliegende Erfindung betrifft ein verbessertes Verfahren zur.Herstellung der Piperazinderivate der allgemeinen Formel (D.
209847/1533
ORIGINAL INSPECTED
Gemäß der Erfindung werden die Verbindungen der Formel (i) aus einer Verbindung mit der allgemeinen Formel (II)
worin R- und R2 die schon genannte Bedeutung haben und eine Verbindung der allgemeinen Formel (III)
—C = CH - CHO (III)';
worin R~ die gleiche schon genannte Bedeutung hat, durch die Leuckart Reaktion hergestellt.
So werden die Verbindungen der Formel (I) leicht durch Erhitzen einer Verbindung der Formel (II) mit einer Verbindung der Formel (III) in der Gegenwart von Ameisensäure hergestellt. Die vorliegende Erfindung wird weiter durch die folgenden Beispiele verdeutlicht.
Beispiel 1
Ein Gemisch aus 21 g 1-Benzhydrylpiperazin, 25 g ß-Phenylcinnamaldehyd und 0,5 g Ameisensäure wird bei 120° C eine Stunde gerührt. Nach Abkühlen wird dieses in Chloroform aufgelöst und die Chloroformphase wird mit 1Obiger wässeriger Natriumhydroxydlösung gewaschen und dann mit Natriumsulfat entwässert.
Nach Verdampfen des Chloroforms unter vermindertem Druck wird der Rückstand aus Äthanol kristallisiert. Es wird 1-(ß-Phenylcinnamyl)-4-benzhydrylpiperazin mit dem Schmelzpunkt TI 5-11O0C erhalten,
des Reaktionsgemisches
20984 7/ 1233
Elementaranalyse: (0.32^32^2)
G (%) H (36) N (fo
Berechnet: Ö6;44 7,26 '6,30
Gefunden: 06,27 7,24 6,09
In der gleichen Weise, wie vorstehend erläutert, werden die folgenden Verbindungen erhalten:
(1) i-Cinnamyl-4-benzhydrylpiperazin, Schmelzpunkt 119-1210C
" " .DihydroChlorid, . " 153-1560C
(2) 1-Cinnamyl-4-( 4-chlorobenztejrdryl)-piperazin, Smp. 115-1160C
» " ".Dihydrochlorid.Srnp,
164-I670G
(3) 1 -(ß-Phenylcinnamyl)-4-(4-chlorobenzhydryl)-piperazin
" " ".Dihydrochlorid
Smp. 149-1520C .
(4) 1-Cinnamyl-4-(4-fluorobenzhydryl)-piperazin,Smp. 94-95°C
" " ".Dihydrochlorid
Smp. 172,5rt73,5°C
(5) 1-Cinnamyl-4-(di-p-fluorobenzhydryl)-piperazin, Smp. 97-97,5°C
" " '.'.Dihydrochlorid
Smp. 170-1720C
Beispiel 2 ·
Ein Gemisch aus 5,4 g 1-(4-Fluorobenzhydryl)-piperazin, 5,4 g Cinnamylaldehyd und 1,0g Ameisensäure wird unter Rühren eine εΐμηάε auf 110-1200C erhitzt. Nach dem Abkühlen wird das Reakt-ionsgeraisch in Chloroform aufgelöst und die Chloroformphase wird mit 10biger wässeriger Natriumhydroxydlösung gewaschen und dann mit Natriumsulfat getrocknet.
Nach dem Abdampfen des Chloroforms unter.vermindertem Druck wird der Rückstand aus η-Hexan kristallisiert. Es wird 1-Cinnamyl-4-(4-fluorobenzhydryl)-piperazin mit dem Schmelzpunkt 94-95°C erhalten.
209847/1233
222Π242
Elementaranalyse als C26H27 N2F H(5ß) N ,25
C (%) 7,04 7 ,39
Berechnet: • SO ,77 7,02 7
Gefunden: . SO ,53
Dieses Produkt wird nach üblicher Methode in das Dihydrochlorid überführt. Schmelzpunkt 172,5-173,5°C.
In der gleichen Weise, wie vorstehend erläutert, wurden die folgenden Verbindungen hergestellt:
1-Cinnamyl-4-(di-p-fluorobenzhydryl)-piperazin, Smp- 97-97,50C " " ".Dihydrochlorid,
Smp. 170-1720C
209847/1233

Claims (1)

  1. Pat entanspruch:
    Verfahren zur Herstellung von Piperazinderivaten der allgemeinen Formel
    rCH N
    -CH2-CH=C
    R.
    worin R^ und R2 Wasserstoff- oder Halogenatom darstellen und Ro ein Wasserstoffatom oder eine Phenylgruppe ist und ihren Säureadditionssalzen, dadurch gekennzeichnet, daß eine Verbindung der allgemeinen Formel
    CH-:
    worin R^ und R2 die schon genannte Bedeutung besitzen, mit einer Verbindung der allgemeinen Formel
    R.
    worin R* die sehoft genannte Bedeutung besitzt t reduzierend kondensiert
    ORIGINAL INSPECTED
DE19722220242 1971-05-12 1972-04-25 Verfahren zur Herstellung von Piperazinderivaten Pending DE2220242A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP3119571 1971-05-12
JP46070338A JPS4834889A (de) 1971-09-13 1971-09-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2220242A1 true DE2220242A1 (de) 1972-11-16

Family

ID=26369645

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722220242 Pending DE2220242A1 (de) 1971-05-12 1972-04-25 Verfahren zur Herstellung von Piperazinderivaten

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2220242A1 (de)
ES (1) ES402551A1 (de)
FR (1) FR2139269A5 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0000758A1 (de) * 1977-08-02 1979-02-21 Takeda Chemical Industries, Ltd. Dihydronaphtalenderivate, ihre Herstellung und pharmazeutische Zusammensetzungen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0000758A1 (de) * 1977-08-02 1979-02-21 Takeda Chemical Industries, Ltd. Dihydronaphtalenderivate, ihre Herstellung und pharmazeutische Zusammensetzungen

Also Published As

Publication number Publication date
ES402551A1 (es) 1975-04-01
FR2139269A5 (en) 1973-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE897405C (de) Verfahren zur Herstellung substituierter Piperazine
DE1695753A1 (de) Verbesserungen in der Herstellung von 4-Oxopiperidinverbindungen und gewisser neuer 4-Oxopiperidinverbindungen
DE60035109T2 (de) Verfahren zur herstellung von thiamethoxam
DE1906527C3 (de) Thioninderivate, Verfahren zu deren Herstellung und pharmazeutische Präparate, welche diese enthalten
DE2505239A1 (de) Verfahren zur herstellung tetracyclischer verbindungen
DE1668385C3 (de) Quaternare Semicarbazon und Thiosemicarbazon Salze, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthalten de pharmazeutische Zusammensetzungen
DE2220242A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Piperazinderivaten
DE2345951C2 (de) 1-(2,6-Dichlorphenylamidino)-harnstoff bzw. dessen Hydrochlorid, Verfahren zu seiner Herstellung und diesen enthaltende therapeutische Zubereitung
DE2128941A1 (de) Neue Derivate des 2 Amino 5 Chlor Thiazols
DE2166270C3 (de) Nicotinoylaminoäthansulfonyl-2amino-thiazol
DE2144077C3 (de) Neue Hydroxyäthylaminoalkylpiperazine und Verfahren zu deren Herstellung
DE2035905A1 (de) Imidazolverbindungen und deren Herstellungsverfahren
DE1545672B2 (de) Dikarbonsäureimidderivate und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1568633A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclopentanonderivaten
AT206590B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen am Indolstickstoff substituierten Derivaten der Lysergsäure-Reihe
AT270673B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen substituierten Aminen oder deren Salzen
DE2356999A1 (de) 1,2-dihydroinden-2-spiro-2'-piperazinderivate und verfahren zu ihrer herstellung
AT242143B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Piperazinverbindungen
DE1445648C (de) Homopiperazindenvate
DE1445695C (de) Phenothiazindenvate und Verfahren zu deren Herstellung
AT282586B (de) Verfahren zur herstellung von neuem racemischem oder optisch aktivem (1-2'-nitrilophenoxy)-2-hydroxy-3-isopropylaminopropan und dessen salzen
AT294037B (de) Verfahren zur Herstellung von Amidinen und ihren Säureadditionssalzen
AT211823B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Aryloxyessigsäureamiden
AT340433B (de) Verfahren zur herstellung von neuen 1-acyl-4-substituierten alkylpiperazin- und -homopiperazinderivaten und deren saureadditionssalzen
AT265259B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen rechtsdrehenden und linksdrehenden Formen von 1-(β-Hydroxy- oder -Halogen-äthyl)-diphenylmethyl-piperidinen und ihren Salzen