DE2219564C2 - Aufhängevorrichtung für Bekleidungsplatten aus Beton o.dgl. - Google Patents

Aufhängevorrichtung für Bekleidungsplatten aus Beton o.dgl.

Info

Publication number
DE2219564C2
DE2219564C2 DE19722219564 DE2219564A DE2219564C2 DE 2219564 C2 DE2219564 C2 DE 2219564C2 DE 19722219564 DE19722219564 DE 19722219564 DE 2219564 A DE2219564 A DE 2219564A DE 2219564 C2 DE2219564 C2 DE 2219564C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steel cable
cladding panel
height
moving block
suspension system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722219564
Other languages
English (en)
Other versions
DE2219564A1 (de
Inventor
Johannes Van 4140 Rheinhausen Baal
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19722219564 priority Critical patent/DE2219564C2/de
Publication of DE2219564A1 publication Critical patent/DE2219564A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2219564C2 publication Critical patent/DE2219564C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0801Separate fastening elements
    • E04F13/0832Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
    • E04F13/0853Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements adjustable perpendicular to the wall
    • E04F13/0855Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements adjustable perpendicular to the wall adjustable in several directions, one of which is perpendicular to the wall

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Load-Bearing And Curtain Walls (AREA)
  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Aufhängevorrichtung für Bekleidungsplanen aus Beton o. dgl. mit einem hakenartig über eine in der Gebäudewand zu verankernden Blechplatte gehängtes, seitlich verschiebbares Zwischenstück, an dem ein in der Rückseite der Bekleidungsplatte zu verankerndes Zugglied höhenverstellbar befestigt ist.
Zur Aufhängung von Bekleidungsplatten aus Beton o. dgl. ist aus dem DE-GM 70 08 866 eine Vorrichtung bekannt, bei der sowohl in der Bekleidungsplatte als auch in dem Mauerwerk eine Blechplatte verankert ist, über welche hakenförmige Zwischenstücke greifen, welche durch ein mit Links- und Rechtsgewinde versehenes Zugglied verbunden s..id.
Diese Ausführung hat jecoch den Nachteil, daß auch in der Fassadenplatte eine best; dere Ausnehmung angeformt und ein Flacheisen einbetoniert werden muß. Eine solche Ausführung ist nicht nur herstellungsmäßig aufwendig, sondern verursacht in der Fassadenplatte auch Schwächebereiche. Weiterhin ist der Aufbau durch die Gelenkverbindung und die mit einem links- und Rechtsgewinde zu versehenen Spannschrauben sowie der zugehörigen Gewindebohrungen in den U-förmigen Zwischenstücken sehr aufwendig. Bei einer anderen, aus der FR-PS 20 95 793 bekannten Ausführung ist das Zugglied in Form eines Gewindebolzens in der Bekleidungsplatte verankert, dessen oberes Gewindeende sich mittels einer Mutter auf einem hakenartigen Zwischenstück abstützt, das über eine im Mauerwerk verankerte Blechplatte gehängt ist. Um bei der Montage die Bekleidungsplatte sowohl in der Höhe als auch im Abstand zur Wand justieren zu können, sind die Zwischenstücke oder die Zugglieder mit aufwendigen Gelenken sowie Abstandshaltern versehen.
Die Erfindung geht ferner davon aus, daß zur Lagerung von Drahtseilen mit bogenförmigen Führunpsrillen versehene Lagerschuhe bekannt sind.
Gegenüber diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Aufhängevorrichtung der gattungsgemäßen Art derart auszubilden, daß aufwendige Gelenkanschlüsse vermieden werden, zugleich eine flexiblere Aufhängung erzielt und die Montage wesentlich vereinfacht wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß als Zugglied ein Stahlseil dient, das über einen bogenförmig ausgebildeten und mit einer Führungsrille versehenen Ansatz eines Blockstückes hängt, das in dem hü'senartig ausgebildeten Zwischenstück lotrecht verschiebbar geführt ist und auf einer !löhenregulierbaren Stellschraube aufliegt.
Diese Ausbildung hat den Vorteil, daß alsJZugglied ein
ίο einfaches, mit se-nen Enden verankertes Stahlseil Verwendung findet, welches lediglich über ein höhenverstellbares Blockstück zu hängen ist, das am Mauerwerk seine Befestigung findet Die Verwendung des flexiblen Stahlseils ermöglicht eine einfache und schnelle Herstellung. Auch sind die Aufhängeteile, nämlich der Ansatz des Blockstückes und das Zwischenstück von einfachem Aufbau und insbesondere leicht zu montieren. Ein wesentlicher Vorteil ist auch darin zu sehen, daß die Fassadenplatte eine allseitige Beweglichkeit gegenüber dem Mauerwerk erhält und somit Wärmespannungen wesentlich besser ausgeglichen werden können.
Die Erfindung ist in der Zeichnung näher erläutert; es zeigt
Fig. 1 die Aufhängung einer Bekleidungsplatte an einem Bauwerk in einem Querschnitt,
Fig. 2 den Gegenstand der Fig. I in einer Ansicht von vorn,
Fig. 3 die Aufhängevorrichtung in einem Querschnitt,
F i g. 4 den Gegenstand der F i g. 3 in einer Draufsicht und
Fig.5 die Aufhängevorrichtung in einer perspektivischen Darstellung.
j5 Zur Aufhängung der aus Beton o. dgl. bestehenden Bekleidungsplatte 2 ist ein flexibles Stahlseil 1 in der in den Fig. 1 und 2 gezeigten Weise unter Verwendung von Verankerungselementen 15 in der Bekleidungsplatte 2 verankert. Das Stahlseil 1 kann z. B. aus V4A-Stahl bestehen. Außerdem ist die Beklpidungsplatte 2 mit Abstandshaltern 14 versehen. Die Aufhängung der Bekleidungsplatte 2 erfolgt dadurch, daß das Stahlseil 1 über einen bogenförmig ausgebildeten und mit einer Führungsrille versehenen Ansatz 3 eines Blockstückes 4 gehängt wird.
Das mit dem Ansatz 3 versehene, als massives Gußstück ausgebildete Blockstück 4 ist in einem hülsenförmigen Zwischenstück 5 lotrecht verschiebbar geführt und liegt auf einer höhenregulierbaren Stellschraube 6 auf. Die Abstützung und Höhenregulierung der Stellschraube 6 erfolgt mittels einer Mutter 7. Das Zwischenstück 5 ist hakenartig ausgebildet, so daß es über eine Blechplatte 8 greift, die in einer Ausnehmung \'l mit der Wand 11 verankert ist.
Der Führungsschacht des Zwischenstückes 5 ist mit einer versteifenden Abdeckplatte 9 versehen.
Zum Transport der Bekleidungsplatte 2 zur Montagestelle kann diese mit Hilfe des Stahlseils 1 an einem Kran aufgehängt werden. Dies wird durch eine Ausnehmung 13 sowie ein Kunststoffrohr 10 erleichtert, welches das Stahlseil 1 während des Hängens am Kran aussteift.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Aufhängevorrichtung für Bekleidungsplatten aus Beton o. dgl. mit einem hakenartig über eine in der Gebäudewand zu verankernden Blechplatte gehängtes, seitlich verschiebbares Zwischenstück, an dem ein in der Rückseite der Bekleidungsplatte zu verankerndes Zugglied höhenverstellbar befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß als Zugglied ein Stahlseil (1) dient, das über einen bogenförmig ausgebildeten und mit einer Führungsrille versehenen Ansatz (3) eines BIf rkstückes (4) hängt, das in dem linsenförmig ausgebildeten Zwischenstück (5) lotrecht verschiebbar geführt ist und auf einer höhenregulierbaren Stellschraube (6) aufliegt.
DE19722219564 1972-04-21 1972-04-21 Aufhängevorrichtung für Bekleidungsplatten aus Beton o.dgl. Expired DE2219564C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722219564 DE2219564C2 (de) 1972-04-21 1972-04-21 Aufhängevorrichtung für Bekleidungsplatten aus Beton o.dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722219564 DE2219564C2 (de) 1972-04-21 1972-04-21 Aufhängevorrichtung für Bekleidungsplatten aus Beton o.dgl.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2219564A1 DE2219564A1 (de) 1973-10-31
DE2219564C2 true DE2219564C2 (de) 1983-03-03

Family

ID=5842816

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722219564 Expired DE2219564C2 (de) 1972-04-21 1972-04-21 Aufhängevorrichtung für Bekleidungsplatten aus Beton o.dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2219564C2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2402585C2 (de) * 1974-01-19 1983-03-31 Pfeifer Seil- Und Hebetechnik Gmbh & Co, 8940 Memmingen Vorrichtung zur verstellbaren Aufhängung von Fassadenplatten o.dgl. an Baukörpern
AT404486B (de) * 1987-05-08 1998-11-25 Eggert Heinz Gebäudewandverkleidung

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7102684U (de) * 1900-01-01 Schuckmann W Kg
DE7143104U (de) * 1972-02-24 Scherff H Aufhängevorrichtung für Wandverkleidungsplatten
US3379463A (en) * 1965-10-22 1968-04-23 Clifton W. Marshall Bearing mechanism for load supporting multiple ply cables
DE6606063U (de) * 1968-09-10 1970-08-06 Thor Waerner & Co Gmbh Vorrichtung zum befestigen von vorgehaengten fassadenplatten an bauwerken
DE6946445U (de) * 1969-11-28 1970-03-26 Franz Schruellkamp Bauunterneh Platte, insbesondere vorgefertigte betonplatte, zur verkleidung von fassaden
DE7008866U (de) * 1970-03-11 1970-07-30 Schuckmann Kg Werner A Verankerung zur freihaengenden befestigung vorgefertigter wand- oder fassadenplatten.
GB1355713A (en) * 1970-06-03 1974-06-05 Haeussler E Device for suspending facing slabs and the like on buildings

Also Published As

Publication number Publication date
DE2219564A1 (de) 1973-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3014382A1 (de) Vorrichtung zur installation von sanitaer-versorgungsstraengen u.dgl..
DE2219564C2 (de) Aufhängevorrichtung für Bekleidungsplatten aus Beton o.dgl.
DE2920503C2 (de) Laststangeneinrichtung für einen Prospektzug bei Theaterbühnen u.dgl.
DE2325483A1 (de) Bruestungsplatte aus armiertem werkbeton fuer balkone usw. mit aufgesetztem gelaender
CH677255A5 (en) Wall mounted formwork with safety rail - uses bent rods to secure horizontal panel with supports for safety rail to top of wall
DE3023489A1 (de) Sicherungsvorrichtung fuer absturzgefaehrdete personen
EP0144784A2 (de) Fassadenplattenverankerung und Verfahren zum Verankern von Fassadenplatten
EP1191162A2 (de) Verfahren zur Herstellung von zugänglichen abgehängten Decken und dafür verwendbares Profilsystem
AT295807B (de) Unterkonstruktion für Wandverkleidungen
DE7008866U (de) Verankerung zur freihaengenden befestigung vorgefertigter wand- oder fassadenplatten.
AT202746B (de) Einstellbare Hängevorrichtung für insbesondere untergehängte bzw. vorgesetzte Decken bzw. Wandteile
DE2849727A1 (de) Hoeheneinstellbare klinkerabfangung
AT409155B (de) Einrichtung zur halterung der stirnschalung einer gebäudedecke
DE1911070A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer hinterlueftete Aussenwandplatten
DE1282280B (de) Gebaeudekonstruktion in Stahlbetonquerwand-Bauart
DE2156757C3 (de) Aufhängevorrichtung für Wandverkleidungsplatten
DE2432191A1 (de) Verfahren zur herstellung von fassadenverkleidungen
DE20316406U1 (de) Bauelement zur insbesonderen nachträglichen beabstandeten Befestigung von Bauteilen an Gebäudeteilen
CH675605A5 (de)
DE2405174A1 (de) Verankerung fuer fassadenplatten
DE202006003645U1 (de) Schnurgerüst für Mauerwerk
DE7143104U (de) Aufhängevorrichtung für Wandverkleidungsplatten
AT291501B (de) Aus Platten zusammengesetzte Unterdecke
DE1299162C2 (de) Seilgehaenge fuer hopfengaerten
DE2028965C3 (de) Ortgangverkleidung für Flachdächer

Legal Events

Date Code Title Description
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee