DE2217822A1 - Tunnelfoermiges rolladenkastenprofil sowie verfahren zu dessen herstellung - Google Patents

Tunnelfoermiges rolladenkastenprofil sowie verfahren zu dessen herstellung

Info

Publication number
DE2217822A1
DE2217822A1 DE19722217822 DE2217822A DE2217822A1 DE 2217822 A1 DE2217822 A1 DE 2217822A1 DE 19722217822 DE19722217822 DE 19722217822 DE 2217822 A DE2217822 A DE 2217822A DE 2217822 A1 DE2217822 A1 DE 2217822A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
styrene
film
rigid foam
box profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722217822
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Felten & Guilleaume Kunststoff
Original Assignee
Felten & Guilleaume Kunststoff
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Felten & Guilleaume Kunststoff filed Critical Felten & Guilleaume Kunststoff
Priority to DE19722217822 priority Critical patent/DE2217822A1/de
Publication of DE2217822A1 publication Critical patent/DE2217822A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/17Parts or details of roller shutters, e.g. suspension devices, shutter boxes, wicket doors, ventilation openings
    • E06B9/17007Shutter boxes; Details or component parts thereof
    • E06B9/17015Shutter boxes; Details or component parts thereof made of at most two pieces; Front opening details
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/17Parts or details of roller shutters, e.g. suspension devices, shutter boxes, wicket doors, ventilation openings
    • E06B2009/17069Insulation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  • Tunnelförmiges Rolladenkastenprofil sowie Verfahren su dessen Herstellung Die Erfindung betrifft ein tunnelförmiges Rolladenkastenprofil aus Hartschaumstoff mit einer äußeren Putzträgerschicht und einer mit dem Hartschaumstoff verbundenen inneren Versteifungsschicht, Es sind bereits Profile der erwähnten Art bekannt, bei denen an der Innenfläche beider Profilsohenkel zur Aussteifung Hartfaserstreifen vorgesehen sind die mit Polyurethanschaum an den aus einem Nehrschichtprofii (Polystyrôlschaum in Verbind dung mit zementgebundenen Holzwolleleichtbauplatten) bestehenden Profilkörper gebunden sind. Die Herstellung derartiger Profile ist wegen des als Haftvermittler swischen den Hartfaserstreifen und dem Profilkörper notwendigen Polyurethanschaumes aufwendig.
  • Es sind auch Profile aus Polystyrolschaum mit äußerem Putzträger und an den Innenfiächen der Profilschenkel vorgesehenen tragenden Hartfaserstreifen bekannt, bei denen die paar.
  • faserstreifen mit einer Vielzahl von Perforationen versehen sind, um eine mechanisch feste Verbindung mit dem Polystyrolschaum herbeizuführen, der beis bloßen Anschäumen an die Hartfaserstreifen keine mechanisch feste Verbindung ergäbe. Trotz der Anwendung dieser perforierten Hartfaserstreifen hat sich jedoch gezeigt, daß selbst bei kurzzeitiger Lagerung der Profile bzw, hieraus hergestellter Rolladenkästen im Freien an der Baustelle nebst eventueller Feuchtigkeitsaufnahme eine Ablösung der Hartfaserstreifen von den Profilkörper erfolgt, se daß der Verateifungseffekt der Hartfaserstreifen gänzlich terlorengeht e Es ist Jedoch allgemein bekannt, daß mechanisch nicht versteifte Rolladenkästen beim Einbau je nach Fensterbreite an mehreren Stellen unterbolzt werden müssen, um eine Durchwölbung nach unten beim Gießen des zugehörigen Sturzes zu vermeiden Die DurchwUlbung von Rolladenkästen kann durch nachträgliche Bau.
  • maßnahmen grundsatzlich nicht mehr beseitigt werden, so daß sich bei dem fertigen Bauwerk eine Durchwölbung des gesamten Rolladenkastens und insbesondere der unteren Putzkanten des Fensteraturzes ergibt.
  • Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung eines gegenüber dem Stand der Technik verbesserten Rolladenkastenprofils, welches bei einfacher und billiger Herstellung gegenüber vor den Einbau auftretenden Umgebungseinflüssen, insbesondere Feuchtigkeit, völlig unempfindlich ist und insbesondere seine aech*-nische Steifigkeit beibehält. Erreicht wird dies daduroh, daß die innere Versteifungsschicht aus einer zugfesten Folie, vorzugsweise mit hoher Grenzbiegespannung, besteht, welche ii wesentlichen den gleichen chemischen Grundbestandteil wie der Hartschaumstoff enthalt Durch die erfindungsgemäße Ausbildung eines Rolladenkastenprofils wird eine unlösbare Verbindung zwischen der Folie und dem Hartschaumstoff des Profilkörpers erzielt1 so daß eine Ablösung infolge Umwelteinflüssen, insbesondere bei Einwirkung von Regen während der lagerung auf der Baustelle, nicht zu befürchten ist Ferner wird bezogen auf gleiche Material Stärke bei der erfindungsgemäßen Folie eine wesentlich höhere Zugfestigkeit als bei den bekannten Hartfaserstreifen erzielt.
  • Gemaß einem bevorzugten Verfahren zur Herstellung dex erfindungsgemäßen Profils wird die Folie zusammen mit dem Hartschaumstoff in einem Arbeitsgang ausgeschäunt. Dies ermöglicht eine besonders preiswerte Herstellung der Profile in großem Maßstab, wobei die Folie während des Ausschäumvorganges an Shrer dem Profilkörper zugewendeten Fläche in geringer Tiefe "angelöst;w wird, so daß sich nach beendetem Ausscbäumvorgan eine untrennbare Verbindung ergibt, Vorzugsweise liegt die Stärke der erfindungsgemäß vorgesehenen Folie im Bereich von 1 - 1,5 mm.
  • Falls der Profilkörper Styrolverbindungen als Grundbestandteil enthält, werden gute Profile erzielt, wenn die Folie aus Styrol-Butadien-Polymerisat, Acrylnitril- Butadien Styrol oder Äcrylnitril-Acrylester-Styrol-Polymerisat besteht.
  • Die Erfindung ist nachstehend anhand d@r Zeichnung ganzer erläutert, welche ein Ausführungsbeispie! eines erfindungsgemäßen Rolladenkastenprofils in perspektivischer Weildarstellung in Ansicht von vorD zeigt.
  • Das in der Zeichnung veranschaulichte Rolladenkastenprofil umfaßt einen tunnelförmigen Profilkörper 1 aus Hartschaumstoff auf Styrolbasis, welcher mit drei Holzwolleleichtbauplatten 2J 3, 4 als Putzträger in üblicher Weise beplankt ist. An den unteren Enden der Profilschenkel anzubringende übliche Metallputzstreifen sind der besseren Darstellung halber nicht veranschaulicht, da sie keinen Bestandteil der Erfindung bilden, Die tunnelfösrciie Innenfläche des Profilkörpers 1 ist mit einet zugfesterl Folie 5 mit einer Stärke von 1 - 1,5 mm ausgekleidet, welche aus einem Stvrol-Butadien-Polymerisat oder einem Scrylnitril-Butadien-Styrol-Polymerisat besteht, Bei der Herstellung des veranschaulichten Profils werden die Folie 5 und die Holzwolleleichtbauplatten 2 - 4 in einem Herstellungsgang mit dem Profilkörper 1 ausgeschäumt, wobei eine unlösbare Verbindung zwischen der Außenfläche der Folie 5 und dem Profilkörper 1 entsteht.
  • In Abweichung von dem dargestellten Ausführungsbeispiel kann die Folie 5 auch lediglich in Form zweier Längsstreifen, deren obere Kanten gestrichelt dargestellt und mit 5' bezeichnet sind, an die Innenflächen der Profilschenkel des Profilkörpers 1 angeschäumt sein, während die Innenfläche des gewölbten Teiles des Prorilkörpers 1 nicht mit Folie überdeckt ist. Zur mechanischen Versteifung tragen ohnehin nur diejenigen Teile der Folie 5 In wesentlichem Umfang bei, welche die im wesentlichen vertikalen Innenflächen der Profilschenkel des Profilkörpers 1 überdecken.

Claims (1)

  1. Patentansprüche 2
    Tunnelförmiges Rolladenkastenprofil aus Hartschaumstoff zenit einer äußeren Putzträgerschicht und einer mit dem Hartschaumstoff verbundenen inneren Versteifungsschicht, dadurch gekennzeichnet, daß die innere Versteifungssehicht'aus einer zugfesten Folie, vorzugsweise mit hoher Grenzbiegespannung, (5) besteht, welche im wesentlichen den gleichen chemischen Grundbestandteil wie der Hartschaumstoff (Profilkörper 1> enthält 2. Profil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stärker der Folie (5) im Bereich von 1 - 1n5 mm liegt 3. Profil nach einem der Ansprüche 1, 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei Styrolverbindungen als Grundbestandteil enthaltendem Hartschaumstoff die Folie (5) aus Styrol-Butadien-Polymerisat, Acrylnitril-Butadien-Styrol ouer orylnitril-Acrylester-Styrol-Polymerisat besteht.
    4. Verfahren zur Herstellung eines Profils nach einem der Ansprüche 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Folie zusammen mit dem Hartschaumstoff in einem Arbeitsgang ausgeschäumt wird L e e r s e i t e
DE19722217822 1972-04-13 1972-04-13 Tunnelfoermiges rolladenkastenprofil sowie verfahren zu dessen herstellung Pending DE2217822A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722217822 DE2217822A1 (de) 1972-04-13 1972-04-13 Tunnelfoermiges rolladenkastenprofil sowie verfahren zu dessen herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722217822 DE2217822A1 (de) 1972-04-13 1972-04-13 Tunnelfoermiges rolladenkastenprofil sowie verfahren zu dessen herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2217822A1 true DE2217822A1 (de) 1973-10-25

Family

ID=5841849

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722217822 Pending DE2217822A1 (de) 1972-04-13 1972-04-13 Tunnelfoermiges rolladenkastenprofil sowie verfahren zu dessen herstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2217822A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2658621A1 (de) * 1976-12-23 1978-06-29 Heinz Carl Rolladenkasten
DE3129994A1 (de) * 1981-07-29 1983-03-03 Karl Bachl Ziegel- und Betonwerke, 8391 Deching Rolladenkasten sowie verfahren zu seiner herstellung
ITUD20100011A1 (it) * 2010-01-22 2011-07-23 Metalmeccanica Umbra S A S Cassonetto per un serramento avvolgibile

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2658621A1 (de) * 1976-12-23 1978-06-29 Heinz Carl Rolladenkasten
DE3129994A1 (de) * 1981-07-29 1983-03-03 Karl Bachl Ziegel- und Betonwerke, 8391 Deching Rolladenkasten sowie verfahren zu seiner herstellung
ITUD20100011A1 (it) * 2010-01-22 2011-07-23 Metalmeccanica Umbra S A S Cassonetto per un serramento avvolgibile

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2602839B2 (de) Geformte Platte, insbesondere für Wandverkleidungen, Zwischendecken, Fahrzeugverkleidungen o.dgl. und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2948766A1 (de) Verfahren zur herstellung von schichtpresslingen und so erhaltene presslinge
DE2617169A1 (de) Verfahren zum befestigen eines gegenstandes in einer in einem anderen gegenstand befindlichen oeffnung sowie nach diesem verfahren zu befestigenden gegenstand
DE2217822A1 (de) Tunnelfoermiges rolladenkastenprofil sowie verfahren zu dessen herstellung
DE2166396B2 (de) Einsprengprofil
DE1907683A1 (de) Tragfaehiges Wand- und Deckenelement fuer Fertighaeuser
DE2935259A1 (de) Bauelement des sandwichtyps sowie verfahren zu dessen herstellung
EP3118087B1 (de) Flächenelement für ein campingfahrzeug oder mobilheim
EP0044467A1 (de) Profiliertes Bauelement und daraus errichtetes Raumbegrenzungs- und/oder Raumunterteilungs-Baukonstruktionsteil, sowie Verfahren zur Erzeugung solcher profilierter Bauelemente
DE2937613A1 (de) Fugenhinterfuell- und abdichtband
DE2423540A1 (de) Als fertigbauteil ausgebildeter fenstersturz
DE1929786A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Zierbecken,Bassins,Schwimmbecken od.dgl. und mit diesem erzieltes Erzeugnis
DE1084009B (de) Verbundbauplatte
DE2309509A1 (de) Gebaeudekonstruktion und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2244073A1 (de) Anschlussprofil
DE2801591A1 (de) Bauelement aus zementgebundener holzwolle und verfahren zu dessen herstellung
DE3909245A1 (de) Verfahren zum herstellen eines rolladenkastens
DE2819315C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines dekorativen Verkleidungselements
DE3020552A1 (de) Fenstertragbank zum einbau in gebaeuden
DE2643630A1 (de) Platte aus betonmaterial und verfahren zur massenherstellung derselben
DE2340703C2 (de) Rolladenkasten
DE2421825A1 (de) Dauerelastischer dichtungsstreifen
DE3227949A1 (de) Verfahren und leiste zur herstellung von gerundeten kanten beim bau von kabinen oder dergleichen, insbesondere von wohnwagenaufbauten
DE1921353B1 (de) Moebelwandteil mit einer aufgeschaeumten,ornamentale Verzierungen aufweisenden Kunststoffschicht
DE2844482A1 (de) Dachfenster

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee