DE2217470A1 - Block-Copolymerisate - Google Patents

Block-Copolymerisate

Info

Publication number
DE2217470A1
DE2217470A1 DE19722217470 DE2217470A DE2217470A1 DE 2217470 A1 DE2217470 A1 DE 2217470A1 DE 19722217470 DE19722217470 DE 19722217470 DE 2217470 A DE2217470 A DE 2217470A DE 2217470 A1 DE2217470 A1 DE 2217470A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carbon atoms
radicals
formula
atoms
polymer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722217470
Other languages
English (en)
Inventor
Shitoroi - Horikawa Hideichi; Akita; Masuda Noboru Saitama; Katayama (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Denki Onkyo Co Ltd
Original Assignee
Denki Onkyo Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Denki Onkyo Co Ltd filed Critical Denki Onkyo Co Ltd
Publication of DE2217470A1 publication Critical patent/DE2217470A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G63/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G63/02Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S525/00Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
    • Y10S525/904Activation of preformed polymer in absence or monomer, for subsequent polymerization thereon, e.g. trapped radicals
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S525/00Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
    • Y10S525/918Polymer prepared by cationic polymerization

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polyesters Or Polycarbonates (AREA)

Description

12.886
DEKXI ONKYO CO. LTD., Iokyo/Japan
Block-Copolymerisate.
Polyester, wie Polyäthylen-terephthalat, unterscheiden sich beträchtlich in ihren Merkmalen und Eigenschaften von Polymerisaten aus ungesättigten Monomeren, wie Polystyrol. Die erste Klasse von Polymeren ist wegen der Ester-Bindungen in den Molekül-Ketten
hydrolysierbar und gegen Chemikalien, einschließlich Säuren und
Basen, weniger beständig, während sich die zweite Klasse in dieser Hinsicht dauerhafter verhält. Die letzteren sind von Natur
aus gewöhnlich mehr elastisch und plastisch und lassen sich
leichter zu Folien und lOrmstücken verpressen und gießen. Manche der erstgenannte Polymerisate, insbesondere aromatische Polyester, besitzen höhere Schmelzpunkte, Young's Moduln, Beständigkeit gegen Lösungsmittel und höhere Kristallinität. Andere Polyester, insbesondere aliphatische Polyester, haben niedrigere
Schmelzpunkte als die Polymerisate aus äthylenisch ungesättigten Monomeren. . -
209845/1178
Diese beiden Klassen von Polymeren besitzen daher verschiedene Vorteile und Nachteile. Die Erfindung sieht neue Block-Copolymerisate vor, die aus polymeren Einheiten äthylenisch ungesättigter Monomerer und Polyester-Einheiten bestehen und so die besseren Eigenschaften beider Klassen von Polymeren vereinen.
Die Polymerisate genriß der Erfindung sind durch eine Vielzahl wiederkehrender Einheiten gekennzeichnet der Formel
R R"
o-(c—c)n-ocoR2-co1 —(ο- z-co)
Iv
in welcher bedeuten:
R, R1, R11, R11 : Alkyl-Radikale mit bis zu 8 C-Atomen, Aralkyl-
Radikale mit bis zu 10 C-Atomen, Aryl-Radikale mit bis zu 10 C-Atomen oder Alkoxy-Radikale mit bis zu 8 C-Atomen,
R, R1, R11, R'11: ebenso zusammen den Rest eines Kohlenstoffringes
mit 5-7 Atomen, der auch bis zu zwei HeteroSauerstoff atome enthalten kann,
R? " : Alkylen-Radikale mit 2-12 C-Atomen oder Arylen-
Radikale mit 6-12 C-Atomen,
Z : eine Gruppe -R^OCOR2- oder R^,
R : ein Alkylen-Radikal mit 2-12 C-Atomen,
R. : Alkylen-Radikale mit 2-16 C-Atomen oder Arylen-
radikale mit 6-12 C-Atomen,
η : 1 bis 500 und
ρ und q : die relativen Molverhältnisse jeder Einheit.
209845/1178
-■3 -
Die iolymerisate ßeraäß der Erfindung werden entsprechend den anschließenden Gleichungen hergestellt, in welchen R, R1, R'' > H111, R-, R0, R11 η, ρ und q die gegebene Bedeutung besitzen.; H ist ein Metall, X ist ein Halogen mit einem Molekulargewicht von mindestens 35,5, w und y sind ganze· Zahlen von 2-5 > ζ ist 1 oder 2, A ist der Rest eines Säurehalogenids, und R, ist Wasserstoff oder ein Alkyl-Radikal mit bis zu 6 C-Atomen. Z ist eine Gruppe -R.üCORp- oder R., Rx. ist ein Alkylen-Radikal mit 2-12 C-Atomen, R. ist ein Alkylen-Radikal mit 5-16 C-Atomen oder ein Arylen-Radikal mit 6-12 C-Atomen, η, ρ und q haben die erwähnte Bedeutung.
^ ° CC +I x vz 1
' R1"
R' R
209845/1178
CJ
pi Oi O
CJ
tr.
ι* Oi -u -öi
1 .
-u-
I
I -U-Oi
OS-CJ -
CJ -Oi
CS
te
«Ν
g ί oi-o-oi
PI O
οΓ
Oi-U-Oi
Oi-U-Oi
Oi -cj -I ' I
-u -oi
Pi -EJ
■t P3
Pi -u -Pi Pi -υ -Pi
. I
209845/1178
Die Copolymerisate gemäß der Erfindung v/erden nach einem Verfahren hergestellt, das drei wichtige Stufen umfasst. In der ersten Stufe wird ein athylenisch ungesättigtes Monomeres in Gegenwart einer Lewis-SHure und eines Säurehalogenids zu einem ni,i/-Dihalogenpolymerisat polymerisiert. In der zweiten Stufe wird! dieses Halogenpolymerisat in ein w,j'-Dihydroxypolymerisat hydrolysiert. In der letzten Stufe wird das Dihydroxypolymerisat oder sein Ester mit einem polykondensierbaren Monomeren zu einem Block-Copolymerisat polymerisiert.
Brauchbare athylenisch ungesättigte Monomere sind jene, die kationisch polymerisieren kcmn-en, wie Äthylen, Propylen, Isobutylen, Styrol, ;N-Methylstyrol, ringsubstituierte Styrole, ringsubstituierte x-Methylstyrole, Vinylmethyläther, χ,ß-Dimethoxyäthylen, Vinylphenyläther, Stilben, Vinyloctyläther, Acenaphthen und dergl.,
Die Lewis-Säure wird in einer Menge von 0,01 bis 10 Mol.5», bezogen auf das eingesetzte Monomere, angewandt. Geeignete Lewis-· Sauren sind solche, die eine kationische Polymerisation in Gang bringen, wie Berylliumdichlorid, Cadmiumdichlorid, Zinkdichlorid, Bortrichlorid, Bortribromid, Aluminiumtrichlorid, Aluminiumtribromid, Galliumtrichlorid, Titantetrachlorid, Titantetrabromid, Zirkontetrachlorid, Stannochlorid, Stannichlorid, Stannibromid, Antimonpentachlorid, Antimontrichorid, Wismuttrichlorid, Ferrichlorid, Vanadiumtetrachlorid und dergl..
Brauchbare Säurehalogenide sind die üblichen Halogenierungsmittel, einschließlich Thionylchlorid, Phosgen, Phosphorpentachlorid,
209845/1178
Phosphortrichlorid, Phosphor'oxychlorid und Phosphortribromid. Chlor, Brom und Jod können ebenfalls als Halogenierungsmittel eingesetzt werden. Die Säurehalogenide enthalten somit zwei oder mehr Halogenatome im Molekül. Von den molekularen Halogenen ist Fluor nicht wirksam. In dieser Stufe wird die Polymerisation mittels kationischer Polymerisations-Techniken unter Verwendung einer katalytischen Menge der Lewis-Säure als Katalysator und des Siiurehalogenids als Halogenierungsmittel und Cokatalysator durchgeführt.
Die Polymerisationstemperatur ist zwar nicht kritisch, sie liegt aber im allgemeinen zwiscHen -100 und +75°C zur Erlangung des <v,^' -Dihalogenpolymerisats mit hoher Ausbeute und hohem Polymerisationsgrad ohne Auftreten merklicher Seitenreaktionen.
Die Polymerisation kann entweder in Abwesenheit eines Lösungsmittels oder in Gegenwart eines Lösungsmittels durchgeführt werden, das für kationische Polymerisation brauchbar ist, wie Cyclohexen, Brombenzol, Dichloräthylen, Nitromethan, Nitrobenzol, Chlorbenzol, Dichlorbenzol, Kohlenstoffdisulfid, Äthylchlorid, Kohlenstofftetrachlorid, Hexan, Chloroform, Benzol, Tetrachloräbhan und dergl..
In dor zweiten Stufe wird das so erhaltene 'V,^'-Dihalogenpolymerisat der Hydrolyse zu ^ , M/'-Dihydroxypolymerisat unterworfen. Geeignete iJydrolysverfahren sind: · ι
209845/1178
2217/-70
(1) Uas ·*■',../'-Dihalogenpolymerisat wird rait Wasser oder wässerigen Alkalimetall- oder Erdalkalimetall-Hydroxyden, wie Natriumhydroxyd, Kaliurnhydroxyd und Calciumhydroxyd, oder mit einem : Alkalimetallcarbonat, wie Natriumcarbonat oder Kaliumcarbonat, hydrolysiert.
Dieses Verfahren führt unmittelbar zur Bildung von Hydroxylgruppen, aber auch die folgende indirekte Methode kann Anwendung finden.
(2) Das. iv,w'-Dihalogenpolymerisat wird entweder mit Silberacetat oder mit Bleiacetat in essigsaurer Lösung oder mit Natriumacetat oder Natriumformiat in methanolischer oder äthanolischer Lösung erhitzt; man erhält ein .J7^r-D:i-ace'boxyPolymerisat, das mit Säure oder Alkali zum :„■ ,^'-Dihydroxypolymerisat hydrolysiert wird.
Bei den oben genannten Hydrolyseverfahren können Lösungsmittel, welche die Hydrolyse oder Veresterung nicht beeinträchtigen, zugesetzt werden, wenn das ·« ,^«'-Dihalogenpolymerisat oder das resultierende Diacetoxypolymerisat oder das Dihydroxypolymerisat in Wasser, Alkoholen oder Essigsäure unlöslich sind. Die oben beschriebenen Reaktionen können nicht nur in Lösung, sondern auch in Dispersion durchgeführt v/erden. Hydrolysierende Lösungsmittel, wie Amide, Nitrile, Ester, Alkylmonohalogenide, Alkyldihalogenide solion keine Verwendung finden. Geeignete Lösungsmittel umfassen V^c scr, Alkohole, wie !-".ethanol, Äthanol, Propanol, Alkylhalozonide, wie Chloroform, Kohlenstofftetrachlorid, Carbonsäuren, wie Essigr"ure, Propionsäure, Buttersäure, Kohlenwasserstoffe, wie Peiitan, .,.\\-nn, He-ntan, Benzol, Toluol, Xylol, und jedes andere Lösungsmittel für ein Polymerisat.
209845/1178
Die Verwendung organischer Lösungsmittel während der Hydrolyse wird zuweilen von einer schwachen Bildung von Doppelbindungen an den Enden der Polymerisat-Ketten begleitet. Dies kann man verhindern, wenn man das Polymerisat entweder mit einer wässerigen Suspension von Bleimonoxyd oder einer alkoholischen Lösung von frisch hergestelltem Silberoxyd behandelt.
In der dritten Stufe wird das '-»', ^'-Dihydroxypolymerisat oder sein Ester mit einer Carbonsäure mit bis zu 6 C-Atomen, v/ie Essigsäure und-Propionsäure, mit einem polyesterbildenden, polykondensierbaren Monomeren zu einem Block-Copolyester polymerisiert.
Solche polykondensierbare Monomere sind Diole mit 2-10 C-Atomen, wie Äthylenglycol, Trimethylenglycol, Tetramethylenglycol, Pentamethylenglycol, Hexamethylenglycol, Isobutylonglycol, Polyäthylenglycol, Cyclohexanglycole, Xylolglycole und deren Ester mit Carbonsäuren mit bis zu 6 C-Atomen, wie Essigsäure und Propionsäure, Dicarbonsäuren mit bis zu 15 C-Atomen, wie Bernsteinsäure, Glutarsäure, Adipinsäure, Pimerinsäure, Suberinsäure, Azelainsäure, Sebacinsäure, Phthalsäure, Cyclohexandicarbonsäure, Xyloldicar>boncäuren und deren Ester mit niederen Alkoholen mit bis zu 6 C-Atomen, wie Methanol, Äthanol, Phenol, und deren Halogenide, Hydroxycarbonsäuren mit bis zu 15 C-Atomen, wie Glycolsäure, i-iilchsriure, 5-Hydroxypentansäure, b-Hydroxyhexansäure, 11-HydroxytGtrr>decans'!ure, 11 HydroxyhexadecansMure, 14-Hydroxyhexadecan-Siiurc, v-Hydroxylaurinsrure, /V-Hydtoxypalmitins;iure, 22-Hydroxydocosansäure, Cyclohexanolmonocarbonsäuren, Μ,'-Hydroxyalkylbenzoesäuron usw. und deren Ester mit niederen Alkoholen mit bis zu 6
209845/1178
C-Atomen, wie Methanol, Äthanol, Phenol, Ester von Carbonsauren mit bis zu 6 C-Atomen, wie Essigsäure und Propionsäure, und deren Halogenide und Biphenole mit bis zu25 C-Atomen, wie Hydrochinon , Diphenylolpropan usw.. · ■ Die Polymerisation kann nach" den folgenden Verfahren durchge-· führt werden:
(i) Direkte Polyveresterung des w , t\>f-Dihydroxypolymerisats mit der Dicarbonsäure in Gegenwart oder Abwesenheit des Diols, (ii) Polyveresterung mittels einer Ester-Austauschreaktion eines: Diesters der Dicarbonsäure mit einem ^,w'-Dihydroxypolymerisat in Gegenwart oder Abwesenheit des Diols.
(iii) PoIyveresterung des *;, ι/-Dihydroxypolymerisats mit einem Dihalogenid der Dicarbonsäure in Gegenwart oder Abwesenheit des Diols.
(iv) Polyveresterung des w ,w/' -Dihydroxypolymerisats mit einem Dihalogenid der Dicarbonsäure in Gegenwart eines Biphenols. (v) Polyveresterung des ^,w1-Dihydroxypolymerisats mit der· · ■ Hydroxycarbonsäure in Gegenwart der Dicarbonsäure. ι (vi) Polyveresterung des tt, w'rDihydroxypolymerisats mit. einem Alkoholester der Hydroxycarbonsäure in Gegenwart der Dicarbonöäure oder ihres Esters. '
(vii) Polyveresterung des w,™1-Dihydroxypolymerisats mit einem Carbonsäureester der Hydroxycarbonsäure in Gegenwart der Dicarbonsäurte oder ihres Ester. · .
(viii) Polyveresterung des Dicarbonsäureesters des ^ ,wr-Dihydroxypolymerisatsjnit der Dicarbbnsäur© in Gegenwart oder Abwesenheit des Diols oder seines Esters.
209845/1178
(ix) Polyveresterung des Dicarbonsäureesters des .-y/-Dihydroxy polymerisats mit der Hydroxycarbonsäure in Gegenwart der Dicarbönsämre.
(x) Polyveresterung des Dicarbonsäureesters des m. ,-^'-Dihydroxy— Polymerisats mit einem Alkoholester der Hydroxycarbonsäure in Gegenwart der Dicarbonsnure.
Die oben aufgeführten Polymerisationen werden nach bekannten Verfahren durchgeführt, vorzugsweise als Schmelzpolymerisation in einer inerten Atmosphäre. Gewöhnlich wird jede Polymerisation im Zeitraum von 2 bis J>0 Stunden vorgenommen. Die Polymerisationen (i), (ii), (v), (vi), (vix)"*, (viii), (ix) und (x) führt man zwischen 100 und 3000C, die Polymerisationen (iii) und (iv) zwischen 0 und 2000C durch.
Die neuen Block-Copolyester besitzen Vorzüge, die sich aus den gewünschten Eigenschaften sowohl der Polyester als auch der Polymerisate aus den äthylenisch ungesättigten Monomeren ableiten. Block-Copolymerisate aus aliphatischen Polyestern und Polymerisaten aus .äthylenisch ungesättigten Monomeren haben höhere Schmelzpunkte als aliphatische Polyester. Block-Copolymerisate aus aromatischen Polyestern und Polymerisaten aus äthylenisch ungesättigten Monomere besitzen niedrigere Schmelzpunkte als Polymerisate aus ungesättigten Monomeren. Blöck-Gopolymerisate sind von Natur aus mehr elastisch und plastisch und lassen sich leichter zu Folien und Formstücken verpressen und gießen. Solche Copolymerisate besitzen größere Beständigkeit gegen Säuren und Basen als gewöhnliche Polyester. Die Young's Moduln, die Bestfindigkeit gegen
209845/1178
Lösungsmittel und die Kristallinität der Block-Gopolymerisate aus aromatischen Polyestern und Polymerisaten aus äthylenisch ungesättigten Monomeren liegen höher als von Polymerisaten aus nthylenisch ungesättigten Monomeren. Diese neuen Polymerisate finden vielfache praktische Anwendung, da sie zu Folien, Fasern, Plastiks usw. gegossen oder versponnen werden können, abhängig von ihrer Zusammensetzung und der Art der zusammengestellten Monomeren. Beispielsweise kann man Polystyrol-äthylenterephthalat mit höherem Gehalt an Styrol-Einheiten als Plastik und mit höherem Gehalt an Äthylenterephthalat-Einheiten als Faser oder Folien verwenden.
Die Erfindung wird an Hand der folgenden Beispiele näher erläutert.
Beispiel 1
In einen Dreihalskolben mit Rührer und zwei Kondensatoren, jeder mit einem Stickstoff-Einlaß und -Auslaß, werden 208,2 g (2 Mol) otyrol, 6,75 g Aluminiumchlorid und 46,6 ml Thionylchlorid gegeben. Die, im Gef":ß befindliche Atmosphäre wird durch Stickstoff ersetzt und das Gemisch wird 72V Stunden bei 30 C unter Rühren reagieren gelassen. Aus dem Reaktionsgemisch wird das Thionylchlorid im Vakuum abgetrieben und der Feststoff wird abfiltriert. Bei Zusatz des 10-fachen Filtrat-Volumens eines Wasser-MethanolvJomicches (10:90) erhi'.lt man aus dem Filtrat eine FHllung, die· nach Waschen mit 400 ml Methanol pulveriges ·-■,··«'-Di-chlorpoly-.styrol ergibt. Ausbeute: 76»4$; Schmelzpunkt: 66-68,5°C; Grundrriolare ViscositKts-Zahl:0,oi90 in Benzol bei 300C; Molekular- ι
209845/1178
gewicht, berechnet aus der grundmolaren Vise.-Zahl: Chlorgehalt: 5»4·8#; Molekulargewicht, berechnet aus dem Chlorgehalt t 1320.
4-0 g des so erhaltenen pulverigen ί-',.ν1 -Dichlorpolystyrols werden in 100 ml N,N-Dimethylformamid in einem Dreihalskolben, der mit einem Rührer und zwei Kondensatoren mit Stickstoff-Einlaß und -Auslaß versehen ist, gelöst. Zu der Lösung des Polymerisats, die bei 1000C in Stickstoff-Atmosphäre gerührt wird, gibt man 11,42 g einer wässerigen, 5,71 g Kaliumhydroxyd enthaltenden Lösung und rührt das Gemisch -12 Stunden bei 1000C. Nach Beendigung der Reaktion wird der Inhalt des Gefäßes mit dem 10-fachen Volumen Wasser vermischt; man erhält eine farblose Fällung von ^, -</'.-Dihydroxypolystyrol. Ausbeute: 75,4$; Schmelzpunkt: 105-1080C; Chlorgehalt: 0,00#.
In ein i olymerisat-ionsrohr mit Seitenarm und einer Kapillare für Stickstoff-Einlaß, die bis zum Boden des Rohres führt, gibt man eine Mischung aus ^, ^1 -üihydroxypolystyrol, Äthylenglycol, Dimethylterephthalat, Antimontrioxyd und Calciumacetat-Dihydrat in den Mengen, wie sie in tabelle 1-1 aufgeführt sind. Man leitet einen schwachen Strom von Stickstoff durch die Gemisch-Schmelze, die m--:!.n & Stunden bei 197°G und 6 Stunden · -ei 283°C hält. Bei Einsatz verschiedener Co-Monomeren erhalt man Block-Copolymerisato mit den in Tabelle 1-1 aufgeführten Eigenschaften.
20984 5/1178
Tabelle 1-1
/erwuchs*- <
Nummer
Dimethyltere-
Ohthalat !
(?)
A-thylen- ]
glycol :
(κ)
^,W-Dihydro-
xypolystyrol
(ρ)
Antimon-
trioxyd
Calcium-
acetat
Cn·)
1-1 3.8851 2.4940 0.5208 0.0181 0.0062
1-2 2.9134 1.8536 1.0413 0.0123 0.0045 ·
1-3 1.94.23 1.2697 1.5624 0.0082 ■ 1
0.0031"
1-4 0.9719 0.6207 2.0809 .0.0043 0.0017
\iersuchs-
Nummer
0.208 S c hmg1zpunkt
(8C)
Grenzviskosität Dichte
is/cnr)
1-1 0.370 ;250-262 0.821 1.231
1-2 0.563 ■ :238-245 0.704 1.182
1-3 0.756 :220-228 0.430 1.113
1-4 169-175 0.351 '
In das oben beschriebene Polymerisationsrohr werden ti/, u' -Hydroxyn-decansäure und ^11/-Dihydroxypolystyrol gegeben; das Gemisch wird 2 Stunden bei A^O0G in einem Stickstoffstrom und weitere
6 Stunden bei 24-00C im Vakuum (0,1 mm Hg) schmelzpolymerisiert.
Die Ergebnisse zeigt Tabelle 1-2.'. .
209845/1178
Tabelle 1-2
■ν»-Hydro xy (Ie-
cansäure
Cr)
Λψ τ?
i2
Smpkt. Grenz-
vis.
pichte ■
Versuch-
Kummer
3.7654 xypolystyrol
(κ)
0.185 69-73 0.934 . 1.14.;! ;
1-5 2.8241 0.5208 0.371 75-79 0.871 : ι
, I -
1-6 1.8827 ■ 1.0413· 0.541 82-86 0.841 ! j
1.100; j.
1-7 0.9414 X.5624 0.744| 95-101 I
I
0.732
I
! I
1.098.'. j
1-8 2.0807
Beispiel 2
Ein Dreihalskolben mit Rührer, zwei Kondensatoren und einem Stickstoff-Einlaß und -Auslaß v/ird mit Stickstoff gefüllt. In das Gefäß werden 2 Mol (239,7 g) λ-Methylstyrol, 240 ml Methylenchlorid und 46,6 ml Thionylchlorid gegeben^ das Gefäß wird bei -500G gehalten. Nach Zusatz von.6,75 g Aluminiumchlorid v/ird die Polymerisation 12 Stunden bei -50 C unter Rühren durchgeführt. Wenn die Polymerisation beendet ist, wird das unreagierte 'Thionylchlorid im Vakuum abgetrieben und die- Feststoffe werden abfiltrieri Ein Zusatz von dem 10-fachen Volumen eines Wasser-Methanol-Gemisches mit 1O?o Wasser ergibt eine Fällung, die ausreichend mit 400 ml Methanol gewaschen wird; man erhält ein pulveriges Polymerisat. Ausbeute:70$; Erweichungspunkt: I6O-I7O C; Grundmolare ViscositKts-Zahl: 0,098.Molekulargewicht aus der Viscosität berechnet: 2260;; Chloranalyse: 3,17%\ Molekulargewicht aus dem Chlorgehalt: 2240.
■" ι
209845/1178
Las so erhaltene Pulver (40 g) wird in einen Dreihalskolben mit Rührer, zwei Kondensatoren und.einem Stickstoff-Einlaß und -Auslaß gegeben; es werden 100 ml Ν,Ν-DimethylforPiamid zugesetzt und damit wird eine homogene Lösung hergestellt. Die Innen-AtmoSphäre des Gefäßes wird durch Stickstoff ersetzt und das Gefäß wird unter Rühren bei 1000C gehalten. Dann werden 11,42 g einer wässerigen Lösung mit 5)71 g Kaliumhydroxyd zugegeben. Die Reaktion wird 12 Stunden bei 100°C unter Rühren durchgeführt. Nach Beendigung der Reaktion erhält man eine farblose Fällung nach Zusatz des 10-fachen Volumens Wasser. Ausbeute: 77»7#; Schmelzpunkt: 162-1670C; Chloranalyse: 0,00#.
In ein Polymerisations-Glasrohr werden.3,8847 bis 0,9718 g Dimethylterephthalat, 2,4934 bis 0,6205 g Äthylenglycol und 0,5993 bis 2,3970 g tv', w'-Dihydroxypoly-v-methylstyrol gegeben; es wird eine Ester—Austausch-Reaktion und Polymerisation in stickstoffatmosphäre 6 Stunden bei 197°C, 2 Stunden bei 283°C und 6 Stunden im Vakuum (0,1 mm Hg) durchgeführt. Die Ergebnisse zeigt Tabelle 2-1.
Tabelle 2-1
VorGuch-
Kuumor
Dimethyltere
phthalat
O;)
Athylen-
glycol
(p)
(H)+
Cr)
Antimon-
trioxyd
(r·)'
Calcium-
actat
Ck)
2-1 3.8847 · 2.4934 0.5993 0.0184 0.0064
2-2 2.9137 1.8531 1.1985 0.0125 0.0047 ]
2-3 1.9425 1.2698 1.7978' 0.00S4 0.0034 ·
2-4 0.9718 0.6-205 2.3970 0.0044 1
0.0016 I
. · · - · ·
, _, ,^'-Dihycroxypoly-w-methylstyrol
209845/1178
2277470
Versuchs-
Nunimer
F2 Schmelzpunkt
(bc)
Grenzviskosl- f
tat
Dichte
K/cm''
2-1 0.194 247-251 ,.·-'-'"' 0.815 J..224"
2-2 0.379 ^^---224-230 0.682 "' 1.227
^2-3^ 0.600 . „214-219 _ --" 0.441 1.171
.- 2^C~- ^ '0.720 . —· 202-207 0.364 1.099
In das oben beschriebene Polymerisations-Glasrohr werden 3,7564 bis 0,9414 g'v-Hydroxyundecansäure und 0,5993 bis 2,3970 g.v/,<v'-Dihydroxypoly-x-Methy1styrol eingebracht; die Polymerisation wird in Stick stoffatmosphäre 2 Stundne bei I50 C und im Vakuum 6 Stunden bei 2400O durchgeführt. Die Ergebnisse zeigt Tabelle 2-2.
Tabelle 2-2
Versuchs-Nummer 2-5 2-6 "2 - 7 2-8
ν-Hydroxyundecansaure 3,7654 2,8241 1,8827 0,9414
^C, ιυ' -Dihydroxypoly-'-x-methyl-
styrol
0,5993 1,1984 1,7976 2,3970
0,177 0,341 0,521 0,711
Schmelzpunkt (0C) 70-76 88-94 99-106 110-115
Grenzviskosität 0,9,21 0,811 0,754 0,591
Dichte (g/cnr ) 1,154 1,132 1,100 1,091
209845/1178

Claims (1)

  1. Patentansprüche.
    1. Polymerisat mit einer Vielzahl wiederkehrender Einheiten der Formel ■
    Fo-(G C)-OCOR0-CC
    Ll ι n d
    -(0-Z-CO)
    in v/elcher bedeuten:
    R, R1, R", R111: Alkyl-Radikale mit' bis zu 8 C-Atomen, Aralkyl-Radikale mit bis zu 10"C-Atomen, Aryl-Radikale mit bis zu 10 C-Atomen oder Alkoxy-Radikale mit bis zu 8 C-Atomen, R, R1, R1', R'11: ebenso zusammen einen Rest eines Kohlenstoffringes mit 3-7 Atomen, der bis zu zwei,Heter'o-Sauerstoffatome enthalten kann,
    R2 : Alkylen-Radikale mit 2-12 C-Atomen oder Arylen-Radikale mit 6-12 C-Atomen,
    Z : eine Gruppe -R^OCORp- oder R^,, Ii, : ein Alkylen-Radikal mit 2-12 C-Atomen,
    R. : Alkylen-Radikale mit 2-16 C-Atomen oder Arylen-Radikale mit 6-12 C-Atomen,
    η : 1 bis 500 und " ■
    ρ und q: die relativen Molverhältnisse jeder Einheit.
    209845/1178
    - 43--
    2. Polymerisate der Pormel
    2)^-CO |
    3· Polymerisate der Formel
    ο-(θΗ2-ί;Η)η-οοο-(_}-ί-,ρ
    4. Polymerisate der Formel
    0(CH2-CH)n-0C0(CH2)4-C0
    5. Polymerisate der Formel
    — OCH2CH2-OCO
    Polymerisate der Formel
    CH.
    (CH:5-C)T1-OCO-
    N /00P— °CH2CH20C0-/^-C0
    209845/1178
    7. Verfahren zur Herstellung eines Block-Copolymerisats nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,"daß man a) ein äthylenisch ungesättigtes Monomeres der Formel
    R"'
    in welcher
    l·;, R1,'R", R1 ■ ' Alky 1-Radikale mit bis zu 8 C-Atomen, Aralkyl-
    Radikale mit bis zu 10 C-Atomen, Ary1-Radikale mit bis zu 10 C-Atomen oder Alkoxy-Radikale mit bis zu 8 C-Atomen oder zusammen den Rest eines Kohlenstoffringes mi 3-7 Atomen, der auch bis zu zwei &e tero-Sauerst off atome enthalten kann, bedeuten,
    in Gegenwart mindestens einer stöchiometrischen Menge molekularen Halogens oder eines Säurep.olyhaiogenids mit mindestens zwei Halogenatomen per Molekül, wobei das Halogen X ein Molekulargewicht von mindestens 35i5 aufweist, und einer katalytischen Menge einer Lewis-Säure zu einem *-0 ,.*'-Dihalogenpolymerisat der Formel ,
    ·. · R j-ί"
    Rf R" ' .
    in welcher'R1 R1, R^1 R11' und X die gegebene Bedeutung besitzen und η 1 bis 500 bedeutet, polymerisiert,
    b) das <v,.v1 -Dihalogenpolymerisat zu einem νν,-ν'1-Dihydroxypolymerisat der Formel ' R jn
    HC—(C C)n—OH
    R1 R" ' "
    in welcher R1R1, R11, R11' und η die gegebene Bedeutung haben, j
    209845/1178
    hydrolysiert,
    c) das μ) ,cv/'-Dihydroxypolymerisat in Gegenwart eines einen Polyester bildenden, polykondensierbaren Monomeren polarisiert und
    d) das Block-Copolymerisat aus dem Reaktionsgemiser; ,j
    8. Verfahren nach Anspruch 7? dadurch gekennzeichnet, daß als polykondensierbares Monomeres mindestens ein Diol mit 2-20 C-Atomen und deren Ester mit Carbonsäuren mit bis zu 6 C-Atomen, Dicarbon- / säuren mit bis zu 15 C-Atomen, deren Halogenide und Ester mit Phenol und niederen Alkoholen mit bis zu 6 C-Atomen, Hydroxycarbonsäuren mit bis zu 15 C-Atomen, deren Halogenide, Ester mit Carbonsäuren mit bis zu 6-G-Atomen und Ester mit niederen Aiko-7
    j holen mit bis zu 6 C-Atomen oder Biphenole mit bis zu 25 C-Atomen verwendet werden.
    9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Polymerisation in der Stufe c) bei einer !Temperatur von 0 bis 2000C
    durchgeführt wird.
    I ■ - 1
    pol Verfahren zur Herstellung von Block-Copolyestern mit einer Vielzahl wiederkehrender Einheiten nach Anspruch 1 mit der Formel
    RH"'
    [o-(C -C)n-OCOR2CO ^p—(O-Z-CO)q
    R' R"1
    in welcher bedeuten:
    R, R1, R", R1": Alkyl-Radikale mit bis zu 8 C-Atomen, Aralkyl-'
    Radikale mit bis zu 10 C-Atomen, Aryl-Radikale
    mit bis zu 10 C-Atomen oder Alkoxy-Radikale mit 2 0 9845/1178
    bis zu 8 C-Atomen und ebenso zusammen den Rest eines Kohlenstoffringes mit 3-7 Atomen, der auch bis zu zwei Hetero-Sauerstoffatome enthalten kann,
    R2 : Alkylen-Radikale mit 2-12 O-Atomen oder Arylen-
    • Radikale mit 6-12 C-Atomen, ■
    Z : eine Gruppe -R.OCOR2- oder R1,,
    R^ : ein Alkylen-Radikal mit 2-12 C-Atomen,
    R^ : Alkylen-Radikale mit 5-16 C-Atomen oder Arylen-
    Radikale mit 6-12 C-Atomen,
    η : i bis 500 und
    ρ und q : die relativen Molverhältnisse jeder Einheit, / dadurch gekennzeichnet, daß man ·
    a) ein äthylenisch ungesättigtes Monomeres der Formel
    R' /R"F
    ^c=cC
    R^ XR' r
    in welcher R, R1, R'1, R'1" die gegebene Bedeutung haben, in Gegenwart mindestens einer stöchiometrischen Menge molekularen Halogens
    ■ i 1I"'
    oder eines Säurepolyhalogenids mit.mindestens zwei Halogenatomen per Molekül, wobei.das Molekulargewicht des Halogens X mindestens 35,5 betragt, und einer katalytischen Menge einer Lewis-Säure zu einem ..·,,,^1-Dihalogenpolymerisat der Formel
    R R" · .
    ()n
    R1 R"1
    in welcher R, R', R*', R1'', X und η die gegebene Bedeutung haben, polymerisiert, ' · α·
    b) das.,; ,„ο1-Dihalogenpolymerisat zu einem ^,ii/'-Dihydroxypolymerisat
    209845/1178
    der Formel Rp11
    I Γ
    HÜ—(C G)n OH
    .R1 R1"
    worin R, R1, R11, R111 und η die gegebene Bedeutung besitzen, hydrolysiert,
    c) das ,.i ,η '-Dihydroxypolymerisat mit einer Dicarbonsäure der Formel HOCORpCOOH, worin R2 die gegebene Bedeutung hat, ihrem Halogenid oder Ester und einer Verbindung HO-R^-OH oder R^OCOR. OH, worin R. die erwähnte Bedeutung hat und R3. Wasserstoff oder niederes Alkyl darstellt, umsetzt,
    d) das resultierende Gemisch polymerisiert und
    e) das Block-Copolymerisa±._aus dem Reaktionsgemisch gewinnt.
    11. Verfahren nach Anspruch 9» dadurch gekennzeichnet, daß die Polymerisation in der Stufe d) als Schmelzpolymerisation in inerter Atmosphäre bei einer Temperatur von 100 bis 3000C durchgeführt wird.
    12. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das
    'Vi vZ-Dinalogenpolymerisat in einer wässerigen Lösung eines Alkalimetall- oder Erdalkalimetallhydroxyds hydrolysiert wird.
    13. Vorfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichent, daß das ,»,..'-Dihalogenpolymerisat mit einem Metallacetat in essigsaurer Lösung zum w ,u'-Diacetoxypolymerisat umgesetzt und danach zum ■·','</'-Dihydroxypolymerisat hydrolysiert wird.
    14-, Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß als
    209845/1178
    Halogenierungsrnittel Thionylchlorid, Phosgen, Phosphorpentachlorid,' Riosphortricnlorid, Phosphor oxy chlor id, Phosphortribromid, Chlor, Brom oder Jod verwendet werden.
    15· Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß dasw,^1-Dihalogenpolymerisat. bei einer Temperatur von -100 bis 75°C gebildet wird.
    16. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß als Lewis-Säure Beryllium-dichlorid, Cadmiumdichlorid, Zinkdichlorid, Bortrichlorid, Bortribromid, Aluminiumtrichlorid, Galliumtrichlorid, Titantetrachlorid,_ Titantetrabromid, Zirkontetrachlorid, Stannochlorid, Stannichlorid, Stannibromid, Antimonpentachlorid, Antimontrichlorid, Wismuttrichlorid, Perrichlorid und Vanadiumtetrachlorid verwendet werden.
    17· Verfahren nach Anspruch 10, "dadurch gekennzeichnet, daß als äthylenisch ungesättigtes Monomeres Äthylen, Propylen, Isobutylen, Styrol, >-Methylstyrol, ringsubstituierte Styrole, ringsubstituierte -χ- Methyl styrole, Vinylmethyläther, Χ,β-Dimethoxyäthylen, Vinylphenyläther, Stilben, Vinyloctyläther oder Acenaphthen verwendet werden.
    209845/1178
DE19722217470 1971-04-13 1972-04-12 Block-Copolymerisate Pending DE2217470A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2334871 1971-04-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2217470A1 true DE2217470A1 (de) 1972-11-02

Family

ID=12108069

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722217470 Pending DE2217470A1 (de) 1971-04-13 1972-04-12 Block-Copolymerisate

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3843752A (de)
DE (1) DE2217470A1 (de)
GB (1) GB1393986A (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3965059A (en) * 1973-12-10 1976-06-22 Imperial Chemical Industries Limited Alkyd resin
JPS558023B2 (de) * 1975-02-27 1980-03-01
DE2545720A1 (de) * 1975-10-11 1977-04-21 Bayer Ag Schnellkristallisierende blockcopolyester
DE2706124A1 (de) * 1975-10-11 1978-08-17 Bayer Ag Schnell kristallisierende blockcopolyester
US4216298A (en) * 1976-11-12 1980-08-05 Bayer Aktiengesellschaft Process for the preparation of carbonic acid bis-diphenol esters of polyester-diols and their use for the preparation of high-molecular segmented polyester/polycarbonates which can be processed as thermoplastics
DE2651639A1 (de) * 1976-11-12 1978-05-24 Bayer Ag Verfahren zur herstellung von kohlensaeureestern von polyesterpolyolen
US4207230A (en) * 1977-02-01 1980-06-10 Bayer Aktiengesellschaft Block copolyesters which crystallize rapidly
US4297455A (en) * 1977-03-22 1981-10-27 Bayer Aktiengesellschaft Process for the preparation of carbonic acid aryl esters of polyester-diols lengthened via carbonate groups and their use for the preparation of polyester-diol bis-diphenol carbonates and polyester/polycarbonates
DE2712435A1 (de) * 1977-03-22 1978-09-28 Bayer Ag Verfahren zur herstellung von kohlensaeurearylestern von ueber carbonat- gruppen-verlaengerten polyesterdiolen
DE2726416A1 (de) * 1977-06-11 1978-12-21 Bayer Ag Verfahren zur herstellung von kohlensaeure-bis-diphenol-estern von ueber carbonat-gruppen-verlaengerten polyalkylenoxiddiolen und ihre verwendung zur herstellung von hochmolekularen, segmentierten, thermoplastisch verarbeitbaren polyaether-polycarbonaten
DE2960470D1 (en) * 1978-03-10 1981-10-22 Bayer Ag Polycarbonate moulding compositions with improved tenacity
US4180528A (en) * 1978-06-26 1979-12-25 Eastman Kodak Company Block copolymer composed of an addition polymer and a linear saturated polyester
US5264491A (en) * 1990-03-22 1993-11-23 Edison Polymer Innovation Corporation Compatibilization of polymer blends
US6083585A (en) * 1996-09-23 2000-07-04 Bp Amoco Corporation Oxygen scavenging condensation copolymers for bottles and packaging articles

Also Published As

Publication number Publication date
GB1393986A (en) 1975-05-14
US3843752A (en) 1974-10-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2217470A1 (de) Block-Copolymerisate
DE2342415A1 (de) Neue, lineare homo- und copolyester auf basis von tere- und/oder isophthalsaeure
DE2646218B2 (de) Phosphorhaltige Verbindungen, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung derselben zur Flammfestmachung
DE2445961C2 (de) Verfahren zur Polymerisation von Tetrahydrofuran
DE2802485A1 (de) Koordinationskomplexe von metallhalogeniden mit siliciumhaltigen verbindungen und deren verwendung
DE2407156A1 (de) Herstellung von polyestern
DE1300260B (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolyesters
DE2751585A1 (de) Verfahren zur herstellung aromatischer ester
DE3618517C2 (de)
DE1545024C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyestern
DE1159646B (de) Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen, thermoplastischen Polyestern
DE1770100B2 (de) Ungesättigter Polyester und dessen Verwendung
DE1945594A1 (de) Verfahren zur Herstellung von aromatischen Polyestern
DE3233332C2 (de)
DE1745075A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyestern
DE1268842C2 (de) Verfahren zum herstellen haertbarer polyester-formmassen
DE2105928A1 (de) Lineare Polyatherester, Verfahren zu derer. Herstellung und hieraus ge formte Gegen Stande
DE1495203A1 (de) Verfahren zur Herstellung linearer Blockmischpolymerisate
DE1093084B (de) Verfahren zum Aushaerten ungesaettigter Polyesterharzmassen
CH456142A (de) Verformbare Masse aus Polycarbonat und Polyalkylen-terephthalat
DE1694790A1 (de) Polyesterharze
DE1301110B (de) Verfahren zur Herstellung von hochpolymeren linearen Polyestern
DE1520976A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyestern
DE1520534A1 (de) Verfahren zur Herstellung von linearen Polyestern
DE1645394A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyestern,insbesondere von linearen Polyaethylenterephthalaten

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee