DE2213993C3 - Verwendung einer Lösung bei der Gallenstein-Solubilisierung - Google Patents

Verwendung einer Lösung bei der Gallenstein-Solubilisierung

Info

Publication number
DE2213993C3
DE2213993C3 DE19722213993 DE2213993A DE2213993C3 DE 2213993 C3 DE2213993 C3 DE 2213993C3 DE 19722213993 DE19722213993 DE 19722213993 DE 2213993 A DE2213993 A DE 2213993A DE 2213993 C3 DE2213993 C3 DE 2213993C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gallstone
gallstones
bile
solution
solubilization
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722213993
Other languages
English (en)
Other versions
DE2213993A1 (de
DE2213993B2 (de
Inventor
Hiroyuki Ide
Hirotsune Igimi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hisamitsu Pharmaceutical Co Inc
Original Assignee
Hisamitsu Pharmaceutical Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hisamitsu Pharmaceutical Co Inc filed Critical Hisamitsu Pharmaceutical Co Inc
Priority to DE19722213993 priority Critical patent/DE2213993C3/de
Publication of DE2213993A1 publication Critical patent/DE2213993A1/de
Publication of DE2213993B2 publication Critical patent/DE2213993B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2213993C3 publication Critical patent/DE2213993C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/21Esters, e.g. nitroglycerine, selenocyanates
    • A61K31/215Esters, e.g. nitroglycerine, selenocyanates of carboxylic acids
    • A61K31/22Esters, e.g. nitroglycerine, selenocyanates of carboxylic acids of acyclic acids, e.g. pravastatin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/01Hydrocarbons
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/01Hydrocarbons
    • A61K31/015Hydrocarbons carbocyclic
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/045Hydroxy compounds, e.g. alcohols; Salts thereof, e.g. alcoholates
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/11Aldehydes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/12Ketones
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/23Apiaceae or Umbelliferae (Carrot family), e.g. dill, chervil, coriander or cumin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/28Asteraceae or Compositae (Aster or Sunflower family), e.g. chamomile, feverfew, yarrow or echinacea
    • A61K36/282Artemisia, e.g. wormwood or sagebrush
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/53Lamiaceae or Labiatae (Mint family), e.g. thyme, rosemary or lavender
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/53Lamiaceae or Labiatae (Mint family), e.g. thyme, rosemary or lavender
    • A61K36/535Perilla (beefsteak plant)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/54Lauraceae (Laurel family), e.g. cinnamon or sassafras
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/57Magnoliaceae (Magnolia family)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/61Myrtaceae (Myrtle family), e.g. teatree or eucalyptus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/75Rutaceae (Rue family)
    • A61K36/752Citrus, e.g. lime, orange or lemon
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/88Liliopsida (monocotyledons)
    • A61K36/899Poaceae or Gramineae (Grass family), e.g. bamboo, corn or sugar cane
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/88Liliopsida (monocotyledons)
    • A61K36/906Zingiberaceae (Ginger family)
    • A61K36/9068Zingiber, e.g. garden ginger

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Natural Medicines & Medicinal Plants (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Alternative & Traditional Medicine (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Steroid Compounds (AREA)
  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Description

Gallensteine können bekanntlich in der Gallenflüssigkeit in verschiedener Zahl und Größe auftreten in Form von Grießen, großen Klumpen oder relativ schmalen Körnern, wobei der Großteil der die Gallensteine bildenden Kristalle allmählich an der Wand der Gallenblase oder des Gallenganges wächst. Die Gallensteine bestehen im wesentlichen aus
(1) Fettsäure-Calcium-Steinen,
(2) Bilirubinsteinenund
(3) Cholesterinsteinen.
Cholelithiasis ohne subjektive Symptome verursacht in der Regel keine besonderen Beschwerden, verfängt sich jedoch ein Gallenstein am Auslaß der Gallenblase und bewirkt er eine abnormale Kontraktion der Gallenblase, oder wird er im Gallengang unter Erzeugung einer Gallengangkonvulsion festgehalten, dar η empfindet der Patient akute Schmerzen.
Bei der Behandlung der Cholelithiasis müssen die Gallensteine vollständig entfernt werden, wobei deren Entfernung ohne chirurgische Eingriffe vor dem Auftreten subjektiver Symptome fraglos die bevorzugteste Behandlungsmethode wäre. Bisher wurde jedoch keine ausgereifte nichtoperative Entfernungsmethode entwickelt.
Nach Cholangiographie mit einem Kontrastmedium und Entfernung der Gallensteine durch einen chirurgischen Eingriff kann der Fall eintreten, daß kleine Steine im Gallengang während der Operation übersehen oder nach der Operation neue Gallensteine gebildet werden. Diese als »Reststeine« bezeichneten Steine stellen das größte Problem bei der Behandlung der Cholelithiasis dar.
Cholilithiasis-Behandlungen umfassen innere und chirurgische Behandlungen sowie eine Kombination derselben.
Die bekanntesten inneren Behandlungen sind 7. B.
— l.yon's Methode:
Es wird eine Duodenum-Sonde verwendet. Magnesiumsulfat wird durch die Sonde zur Reaktion mit der Duodenum-Patilla eingeführt, wobei der Oddi-Sphinkler gelockert wird. Folglich fließt die Gallenflüssigkeit aus und entfernt die Gallensteine.
— Behandlung mit Chölägöga:
Ein Cholagogum wird mit parenchymalcn Leberzellcn zur Erhöhung der Lebersekretion zur Umsetzung gebracht. Wodurch die Gallensteine entfernt werden. Als Cholagogum kann z. B, das Handelspräparai Rowachol dienen.
— Behandlung mit Cholecystokinetika:
Ein Cholecystokinetikum wird zur Lockerung des
20
10 Oddi-Sphinkters verwendet, wobei manchmal gleichzeitig auch eine Kontraktion der Gallenblasenwand verursacht wird. Auf diese Weise wird Gallenflüssigkeit entfernt. Als Cholecystokinetika kann z. B. Cholecystokinin, Pituitrin, Atonin. Butter, Eigelb, Pepton, Kuhmilch oder Magnesiumsulfat dienen.
Die chirurgischen Behandlungen umfassen
— Entleeren des Gallentrakts
— Anastomose des Gallenganges und Duodenums
— Lebersektion,
wobei in allen Fällen die Gallenblase entfernt wird.
Die kombinierten inneren und chirurgischen Behandlungen werden zur Entfernung von Reststeinen nach einem chirurgischen Eingriff durchgeführt. 'Jie kombinierte Behandlung bestand bisher darin, ein organisches Lösungsmittel wie Chloroform oder eine Chloroform-Äther-Mischung durch einen in den Choledochus-Ductus eingeführten Drain einzuführen, um den Reststein zu solubilisieren(Pribram, B.O.C. Lancet. 1,1311 [1939] und Best. Arch. Surg, 67, 839 [1953]). Diese Behandlung kann auch durch Infusion eines Chelierungsmittels, beispielsweise eine Polyphosphats wie Natriumhexametaphosphat, zur Solubilisierung des Gallensteins erfolgen (Hisatsugu, fgaku Kenkyu [Acta Medica], 29, 1773 [1959]). Ferner wurden einige mechanische Methoden versucht, z. B. wurde der Gallengang unter erhöhten Druck gesetzt, um die Gallensteine zu entfernen, die an der inneren Wand des Ganges anhaften ( D a r d i k. Digestive Diseases, 16,321 [ 1971 ]).
Beim obengenannten Handelspräparat, das in seiner Zusammensetzung einem anderen terpenhaltigen Handelspräparat ähnelt und ein öliges Präparat mit 57% Terpengehalt ist, zeigte sich, daß es zwar in vitro eine gewisse Solubilisicrungswirkung auf Gallensteine hat, in vivo jedoch offensichtl ch keine derartige Wirkung ausübt, vgl. die Angaben zur gallensteinsolubisierenden Aktivität der terpenhaltigen Arzneimittel gemäß den Veröffentlichungen GB-PS 10 51 240; CA. 64 (1966). 2640c und B. H e I w i g Moderne Arzneimittel, Stuttgart 1967. S. 449 und 845.
Die Nachteile der bekannten Behandlungsmethoden sind daher offensichtlich Durch die üblichen internen Behandlungen ist eine permanente Heilung der Cholelithiasis praktisch unmöglich, bei der Durchführung chirurgischer Eingriffe tritt das Problem der Reststeine auf, und die kombiniei\en inneren und chirurgischen Behandlungen können zwar nach einer Operation gebildete Steine entfernt werden, doch treten bei Verwendung eines organischen Lösungsmittels toxische Wirkungen auf und außerdem ist die Löslichkeit von Gallensteinen in den Lösungsmitteln schlecht. Wird ein Polyphosphat eingesetzt, dann ist der Nachteil in Kauf zu nehmen, daß ein Cholesterinstein im Gegensatz zu einem Fettsäure-Calcium-Stein nicht entfernt werden kann und das Verfahren der Erhöhung des mechanischen Druckes im Gallengang ist schließlich gefährlich und mehl ohne weiteres durchführbar. Wenn auch auf chirurgischem Wege Reststeine entfernt werden können, so ist es Vor allem schwierig, die Gallensteine im Gallengang ausfindig zu machen und eine Wiederholung eifles chirurgischen Eingriffes ist äußerst schwierig oder in manchen Fällen unmöglich, da die erste Operation bisweifen ein Zusammenhaften der Organe bewirkt.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Wog aufzuzeigen, mit dessen Hilfe Gallensteine vollständig und vergleichsweise rasch solubilisiert werden können, wobei das verwendete Galienstein-Solubjljsierungsmitte! War und während einer längeren Zeitspanne haltbar sein soll und sich zur direkten Einführung durch einen Drain, der in den Gallengang eingesetzt ist, eignen soll.
Diese Aufgabe wird durch Verwendung eines Gallenstein-Solubilisierungsmittels gelöst, das aus
a) 70,0-99,8% (G/V) Limonen,
b) 0,1 -15,0% (G/V) Sorbitanmonolaurat,
Sorbitanmonooleat oder
Polyoxyäthylen-sorbitanmonooleat
c) 0,1 -15,0% (G/V) Äthanol oder Wasser
besteht und zur Solubilisierung von Gallensteinen durch direkte Zuführung in den Gallengang verwendet wird.
Durch die erfindungsgemäße Verwendung der speziellen Zusammensetzung im angegebenen Bereich können überrascfce/iderweise nicht nur Cholesterinsteine, die bei der Anwendung der üblichen bekannten Methoden schwierig zu entfernen sind, innerhalb kurzer Zeiträume vollständig solubilisiert werden, sondern auch Bilirubinsteine und Fettsäure-Calcium-Steine, so daß eine permanente Heilung der Cholelithiasis nach einem chirurgischen Eingriff oder audi direkt möglich ist.
Mit welcher unerwartet hohen Geschwindigkeit das im erfindungsgemäß verwendeten Mittel vorliegende Monoterpen Limonen Gallensteine solubilisiert oder aufbricht, ergibt sien aus den untenstehend geschilderten Versuchen:
Die Komponenten a) bis r) der Lösung zur erfindungsgemäßen Verwendung w rden auf eine Temperatur von 10—1500C und vorzugsweise 20—700C unter Rühren erhitzt, wobei eine homogene Lösung erhalten wird. Auf diese Weise erhält man ein klares und stabiles Gallenstein-Solubilisierungsmittel. Die Komponente c, wird in einer Menge von 0,1 — 15% vorzugsweise zwischen 0,5 und 7% (G/V) eingesetzt und bewirkt eine überraschende Stabilität.
Es wurden Tests zur Bestimmung der Wirkung des erfindungsgemäß eingesetzten Solubilisierungsmittels durchgeführt. Tabelle I zeigt die Ergebnisse von Emulgierungstests unter Verwendung von Gallenflüssigkeit sowie die Ergebnisse von Solubilisierungstests unter Verwendung von Gallensteinen. Aus den Ergeb-
nissen ist zu ersehen, daß das erfindungsgemäO verwendete Gallenstein-Solubilisierungsmittel stabil und leicht mit der Gallenflüssigkeit mischbar sind, wobei sie außerdem in ausgezeichneter Weise Gallensteine aufzulösen vermögen.
Test zur Bestimmung
der Wirkung des Stabilisierungsmittels
Die Solubilisierungsmittel wurden in einem Kühlschrank bei 50C während einer Zeitspanne von 12 Stunden stehen gelassen, dann filtriert, erneut weitere 72 Stunden stehen gelassen und auf ihre Stabilität untersucht, deren Bewertung wie folgt ist:
stabil + +
im wesentlichen stabil: +
nicht stabil —
Methode der Bestimmung
der Emulgierung von Gallenflüssigkeit
7 Teile des Solubilisierungsmittels wurden zu 3 Teilen einer menschlichen Gallenflüssigkeit oder einer isotonen Natriumchloridlösung (als künstliche Gallenflüssigkeit) gegeben. Das Ganze wurde 1 min lang kräftig geschüttelt.
Nach 5 min langen Stehenlassen wurde der Trennungsgrad untersucht und wie folgt bewertet:
keine Trennung: + + +
leichte Trennung- ++
beträchtliche Trennung: +
Trennung: —
Gallenstein-Solubilisierungstest
In einen Erlenmeyerkolben wurden 30 ml einer Mischung aus 5—9 Teilen des Gallenstein-Solubilisierungsmittels und 1—5 Teilen einer menschlichen Gallenflüssigkeil gegeben. Dann wurdt* ein künstlicher Cholesterinstein der Mischung zugesetzt, worauf das Ganze in einem Wasserbad bei 37°C geschüttelt wurde. Die Zeit bis zum vollständigen Verschwinden des künstlichen Cholesterin-Gallensteins wurde wie folgt bewertet:
innerhalb 30 Minuten: + +
innerhalb 60 Minuten: +
länger als 60 Minuten: -
Tabelle I
Nr
Komponente b)
in % (G/V)
Komponente c)
in % (G/V)
Stabilität Emulg:erungstcst für Ciallenflüssigkeit Mischbarkeit
jeweils 70.0-99,8% (ü/V) Limonen als
Komponente a)
mit isotoner
Natriumchloridlösung
mit menschlicher
Gallenflüssigkeit
Test zur Bestimmung der
Auflösung des Gallensteins
Limonen 7u Gallenflüssigkeit
9 1 7:3 1:1
1 Sorbitanmonooleat
2 POÄ-Sorbitan- 5
monooleat
,0 Äthanol 5
Wasser 0,5
f +
+ f
+ t
Die erfindungsgeffiäß verwendbaren Gallenslein*So» lubilisierungsmittel werden direkt in den menschlichen Körper eingebracht, worauf sie nach der Solubilisierung der Gallensteine in das Duodenum abgegeben werden. Es wurden daher die Toxiziläten Von Limonen und den nicht-ionischen grenzflächenaktiven Mitteln, die in den
Gallenstein-Solubilisierungsmitteln vorliegen, untersucht.
Zur Durchführung der Toxizitäts-Tesls wurden die Testproben oral an Mäuse und Ratten verabreicht.
Die LD50 von Limonen betrug 4,3 ml/kg. Die mit grenzflächenaktiven Mitteln erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle H zusammengefaßt
Tabelle Il
Nr. Grenzflächenaktives Mittel LD50mg/kg Tier
oder ml/kg
1 Sorbilanmonolaurat 20 m! Ratte
2 Sorbitanmonooleat 10 ml Ratte
3 POÄ-Sorbitanmonooleat 25 000 mg Maus
geringen Grade zu lösen vermögen. Eine Solubilisiarung im menschlichen Körper gelang jedoch auch dann praktisch nicht, wenn die bekannten Mittel mit Hilfe eines Katheters direkt in Kontakt mit den Gallensteinen gebracht wurden.
An Hand von in vitro-Versuchen wurde das erstgenannte der beiden Vergleichspräparate verglichen mit der Lösung der erfindungsgemäßen Verwendung:
10
!5
(A) Limonen
Sorbitanmonooleat
Äthanol
(B) Limonen
Polyoxyäthylen-sorbitainmonooleat
Wasser
94,0%
1,0%
5,0%
94,5%
5,0% 0,5%
Die erfindungsgemäß verwendbaren Gallenstein-Solubiüsierungsmilte! wurden schließlich an Schweinen getesiet. Es zeigte sich, daß die Gallenstein vollständig aufgelöst wurden.
Zur Durchführung dieser Untersuchung wurde ein Schwein mit einem Gewicht von 50 kg unter Vollnarkose seziert. Das normale Funktionieren der inneren Organe in der Bauchhöhle wurde festgestellt. Die Leber wurde beiseite geschoben, um die Gallenblase freizulegen. Nach der Durchführung eines kleinen Schnittes wurde ein großer menschlicher Cholesterinstein (2,1 g) in die Gallenblase gegeben. Ein Nelaton-Rohr wurde eingesetzt und fixiert, desgleichen ein in das Peritoneum führendes Rohr. Nachdem man sich davon überzeugt hatte, daß keine Gallenflüssigkeit durch das Nelaton-Rohr leckt, wurde das Rohr innerhalb der Bauchwand versenkt. Die Bauchwand wurde zur Beendigung der Operation vernäht.
Eine Woche nach der Operation wurde mittels eines kleinen Schnittes in die Haut das versenkte Nelaton-Rohr freigelegt. Solubilisierungsmittel wurde durch das Rohr einmal täglich 2 Tage lang in einer Menge von jeweils 600 ml eingeleitet.
Einen Tag nach Beendigung der Infusion konnte das Verschwinden des Gallensteins, der in die Gallenblase eingesetzt worden ist, festgestellt werden. In dem Gallentriktsystem, in der Lebt · sowie in anderen Geweben wurden histochemisch keinerlei kliniscne Befunde festgestellt.
Die Überlegenheit von erfindungsgemäß verwendbaren Gallenstein-Solut/'-isieningsmitteln gegenüber bekannten Präparaten wurde durch folgende in vitro-Versuche sowie in vivo-Versuche an Patienten, die für eine Gallensteinoperation oder -nachoperation nicht in Frage kamen, gezeigt.
Bei Verabreichung eines Präparats mit einem Gehalt an Menthol und Terpenen sowie einem öligen Mittel enthallend 57% Terpene blieben die Gallensteine selbst bei Marker Erhöhung der Dosierung unverändert. Im Reagenzglasversuch zeigte sich jedoch, daß die beiden angegebenen Mittel Gallensteine in vitro bis zu einem In 20-ml-ErIenmeyerkolben wurden jeweils 5 ml des zu testenden Mittels zusammen ~:t einem künstlichen Cho'.esterinstein, der 95% Cholesterin enthielt, eingebracht. Die Kolben wurden in einem Wasserbad von 37° C geschüttelt und die Auflösungszeit wurde bestimmt und als die bis zum völligen Verschwinden des Cholesterinsteins erforderliche Zeit definiei t. Es wurden die folgenden Ergebnisse erhalten:
Erfindungs- Erfindungs- Vergleichs-
gemäß gemiß präparat
verwendete verwendete
Lösung (A) Lösung (B)
Auflösungszeit 19 21 129
Die in vivo-Anwendung der erfindungsgemäß verwendeten Lösung zur Auflösung von Reststeinen erfolgte bei zahlreichen Patienten mit großem Erfolg, wobei folgende Applikationsmethoden eingesetzt wurden:
Verabreichung durch einen txternen Drain bei Cholecystostomie
Verabreichung durch einen externen Drain bei Choledochotomie
Verabreichung durch einen Drain durch den intrahepalischen Gang nach erfolgter Longmir-Sanford-Operation
Verabreichung durch einen percutan-transhepatischen Drain.
Für den Fpchmann war es nicht vorhersehbar, daß die Verwendung einer Dreikomponenterilösung im gefundenen Mengenverhältnis die beobachteten Erfolge bei In-vivo-Anwendung zum Auflösen von Gallensteinen herbeiführt.
Es war auch nicht zu erwarten, daß gerade das Limonen nach der erfindungsgemäßen Verwendung unter den zahlreichen bekannten und für diesen Zweck bereits versuchen Terpenen den Effekt einer besonders günstigen Gallenstein-Solubisierung bewirkt.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verwendung einer Lösung aus
    a) 70,0-99,8% (G/V) Unionen,
    b) 0,1 —15,0% (G/V) Sorbitanmonolaurat,
    Sorbitanmonooleat oder
    Polyoxyäthylen-sorbi-
    tanmonooleat,
    c) 0,1-15,0% (G/V) Äthanol oder Wasser bei der Solubilisierung von Gallensteinen durch direkte Zuführung in den Gallengang.
DE19722213993 1972-03-22 1972-03-22 Verwendung einer Lösung bei der Gallenstein-Solubilisierung Expired DE2213993C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722213993 DE2213993C3 (de) 1972-03-22 1972-03-22 Verwendung einer Lösung bei der Gallenstein-Solubilisierung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722213993 DE2213993C3 (de) 1972-03-22 1972-03-22 Verwendung einer Lösung bei der Gallenstein-Solubilisierung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2213993A1 DE2213993A1 (de) 1973-09-27
DE2213993B2 DE2213993B2 (de) 1979-04-05
DE2213993C3 true DE2213993C3 (de) 1979-11-22

Family

ID=5839810

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722213993 Expired DE2213993C3 (de) 1972-03-22 1972-03-22 Verwendung einer Lösung bei der Gallenstein-Solubilisierung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2213993C3 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2213993A1 (de) 1973-09-27
DE2213993B2 (de) 1979-04-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69927176T2 (de) Zusammensetzungssammlung und kit für intraokuläre chirurgie
DE60003010T2 (de) Verwendung eines serenoa repens extraktes zur herstellung eines arzneimittels zur behandlung von krebserkrankungen der prostata
DE60112102T2 (de) Kombination aus einem no-donor und einem antioxidans zur behandlung sexueller störungen
DE2934718A1 (de) Loesung fuer die intravenoese verabreichung
DE68904922T2 (de) Piroxicam in waessrigen loesungen enthaltende arzneizubereitungen und verfahren zu deren herstellung.
WO1987001591A2 (fr) Utilisation novatrice de tauroline
DE2803869A1 (de) Injizierbare embolisations- und okklusionsloesung
DE2658237A1 (de) Arzneimittel zur injektion in die zwischenwirbelscheiben des rueckgrats zur linderung von rueckenschmerzen und sonstiger unerwuenschter symptome
DE69021289T2 (de) Angiographisches Adjuvans.
DE2213993C3 (de) Verwendung einer Lösung bei der Gallenstein-Solubilisierung
DE3152319T1 (de)
DE2805224B2 (de) Verfahren zum Herstellen der aktiven Substanz eines Arzneimittels zur Behandlung von Nierensteinleiden sowie ein diese aktive Substanz enthaltendes Arzneimittel
DE2037942A1 (de) Arzneimittel zur Verhinderung der Atheroklerose und des Wiederauftretens kardiocaskulärer Anfälle bei atherosklerotischen Säugetieren
DE3827953C2 (de)
DE707580C (de) Verfahren zur Herstellung von therapeutisch wirksame Stoffe enthaltenden Emulsionen zu Injektionszwecken
DE2155642C2 (de) Flüssiges oder pastenförmiges kosmetisches Mittel mit feuchtigkeitsabweisenden Eigenschaften
DE69829245T2 (de) Nimesulid enthaltende, Topisch anwendbare Arzneipräparate
DE2213275C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 5,5-Diphenylhydantoin-Natrium-Lösungen als Infusionskonzentrate
DE1912130A1 (de) Cholinoleat und Mittel zur Behandlung von Krankheiten der Leber,der Gallenblase und der Bauchspeicheldruese
DE19710916B4 (de) Ascorbinsäure als Adjuvans bei der Beseitigung von Gefäßverschlüssen
DE2619756A1 (de) Pharmazeutische zubereitungen von penicillinverbindungen zum rektalen gebrauch
DE3721846C2 (de)
WO1990011759A1 (de) 2-stufen-zubereitung mit cumarin oder dobesilat-calcium zur behandlung von osteoarthrose
DE102011117421A1 (de) Pharmazeutische Zusammensetzung zur Behandlung von Borreliose
DE2130346A1 (de) Selektive Arzneimittel

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee