DE2213774C3 - Hochleistungsschneidgerät - Google Patents

Hochleistungsschneidgerät

Info

Publication number
DE2213774C3
DE2213774C3 DE19722213774 DE2213774A DE2213774C3 DE 2213774 C3 DE2213774 C3 DE 2213774C3 DE 19722213774 DE19722213774 DE 19722213774 DE 2213774 A DE2213774 A DE 2213774A DE 2213774 C3 DE2213774 C3 DE 2213774C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
product
conveyor belt
cutting device
products
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722213774
Other languages
English (en)
Other versions
DE2213774A1 (de
DE2213774B2 (de
Inventor
Roland Joeuf Lavanoux
Joseph Strobel
Michel Tozzo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LORRAINE DE PRODUITS ALIMENTAIRES HOMECOURT (FRANKREICH) Ste
Original Assignee
LORRAINE DE PRODUITS ALIMENTAIRES HOMECOURT (FRANKREICH) Ste
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LORRAINE DE PRODUITS ALIMENTAIRES HOMECOURT (FRANKREICH) Ste filed Critical LORRAINE DE PRODUITS ALIMENTAIRES HOMECOURT (FRANKREICH) Ste
Publication of DE2213774A1 publication Critical patent/DE2213774A1/de
Publication of DE2213774B2 publication Critical patent/DE2213774B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2213774C3 publication Critical patent/DE2213774C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/12Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis
    • B26D1/14Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter
    • B26D1/143Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter rotating about a stationary axis
    • B26D1/153Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter rotating about a stationary axis with inclined cutting member
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D3/00Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor
    • B26D3/02Bevelling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/01Means for holding or positioning work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/06Arrangements for feeding or delivering work of other than sheet, web, or filamentary form
    • B26D7/0625Arrangements for feeding or delivering work of other than sheet, web, or filamentary form by endless conveyors, e.g. belts

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Processing Of Meat And Fish (AREA)
  • Nonmetal Cutting Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein I lochleistungsschneidgerät /um Querdurchsehneiden in zumindest zwei in einem vorbestimmten Längenverhältnis zueinander stehende Teile von länglichen Produkten unterschiedlicher Brei te. beispielsweise von Würsten, die quer zur l'ordernehtung liegend auf einem Förderband angeordnet sind.
Ls ist bekannt, von (land eine Wurst oder ein ent
,nrechendes Produkt eier Quere mich so zu diirchlcnm-'iden, dull sich zwei in einem vorbestimmten l.iingenverhiilinis und damit einem bestimmten Gewichtsverhiiltnis zueinander stehende Teile ergeben. Die Würste können hierbei quer zur Förderriehtung liegend auf einem förderband angeordnet sein. Diese Art des Durchschneidens von länglichen Produkten, insbesondere von Würsten, gesiattet es aber nicht in einem kontinuierlichen Arbeitsabiaul bei den ein/einen Teilen enge Toleranzen, von beispielsweise plus oder minus
-> Gramm, bei jedem Wurstteil einzuhalten.
Um nämlich die von den großen Verbrauchermärkten geforderten, engen Toleranzen, beispielsweise für die einzelnen verkaufsfertig abgepackten Wurstteile, einzuhalten, ist es erforderlich, eine elektronische Präzisionswaage und insbesondere eine rechnende Waage mit Druckwerk zu verwenden, die gleichzeitig mil der Wäeung den sich ergebenden Verkaufspreis errechnet lind außerdem ein entsprechendes Etikett für jedes gev.onene und eingewickelte Stück ausdruckt.
Aus der LJSA.-Patentschrift 2 531 H41 ist zwar eine Uuehbeschneidcmaschine bekannt, bei der "ic blockartig zusammengetragenen Buchseiten zwischen zwei KJemmplatten verklemmt werden, worauf der so genalterte Block an einem Kreismesser vorbeigeführi wird, das um eine im wesentlichen vertikale Drehachse umläuft und die Randbeschneidung vornimmt Die Klemmplattenpaare aufeinanderfolgender Blöcke können aneinander befestigt sein, so daß die darin festgeklemmten Blöcke aufeinanderfolgend mehreren Bear beiuingsstationcn zugeführt werden können. Bei dieser Buchbeschneidemaschinc müssen zur Erzielung einer einwandfreien Randbeschneidung die Blöcke in einem eigenen Arbeitsgang exakt lagerichtig zwischen den lOemmplatten festgeklemmt werden. Dieser von Hand durchzuführende Vorgang ist zeitraubend und beispielsweise für ein Fiochleistungsschneidgerät. bei dem es um das Querdurehschneiden von länglichen Produkten, etwa Würsten, mit hoher Geschwindigkeit geht, grundsätzlich unbrauchbar.
Der Erfindung liegt die Aulgabe zugrunde, ein Hochleistungsschneidgerät zum Querdurchschneiden in zumindest zwei Teile von länglichen Produkten unterschiedlicher Länge zu schaffen, das es gestattet, jedes Produkt selbsttätig mit hoher Geschwindigkeit durch einen querverlaufendci Schnitt, beispielsweise einen Schräüschnitt, in zwei Teile zu unterteilen, tlie innerhalb enger Toleranze," in einem vorbestimmten Lan iienveiiiältnis zueinander stehen.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist das eingangs genannte Hochleistungsschneidgerät erfiudungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß das Förderband Ausricht- und Einstellmittel für die durchzuschneidenden Produkte trägt, durch die die Produkte selbsttätig lagerichtig quer zur Fördcrrichtung ties I örderhandes ausrichibai sind, daß cmc während tier Dauer des Nehueulvorgan ■>es wirksame, die ausgerichteten Produkte lagelesl fixierende Halteeinrichlung vorgesehen ist. und daß das ebene Schneidmesser einer zugeordneten Schneidvorrichtung in einer das obere I rum des Förderbandes längs einer im wesentlichen parallel zur I örtlerrichtung verlaufenden Geraden schneidenden Ebene angeordnet
Mit einem solchen Hot hleistungssJineitlgeral können beispielsweise wenigstens MOOO abgeschnittene Teile pro Stunde erzeu.^i werden.
Die länglichen Produkte werden hierbei einzeln selbsttätig ausgerichtet und lagenchtig eingestellt, wo bei sie während des .Schneidvorganges selbst lagerichtig festgehalten sind.
Die Ansticht- und Einstellmittel weisen mit Vorteil längliche, quer zur Durchlaufrichtung des Föraerbanties ausgerichtete, mit einer Ausnehmung versehene l.agerblöcke auf, von denen jeder mit einem den Durchtritt des Kreismessers gestattenden Schlitz versehen ist und über eine eigene Einstellvorrichtung verlügt, wobei die l.agerblöcke in regelmäßigen Abständen auf dem Förderband angeordnet sind.
In einer bevorzugten Ausführungsform kann die Anordnung derart getroffen sein, daß die Einstellvorrichtung zwei parallel zur Achse des durchzuschneidenden Produktes verschieblich gelagerte Arme aufweist, die durch einen gelenkig verbundenen Hebel miteinander gekoppelt sind und die gleichzeitig auf die Stirnseiten des lagerichtig einzustellenden Produktes einwirken.
Der gelenkig verbundene Hobel kann um eine an dem l.agerblock befestigte Achse in einer Ausnehmung ties LagerblofV.es liegend vers'.hsvenkbar gelagert sein. Vorteilhaft st es. wenn zur..·, udest einer der Arme eine elastische Riickholeinrichtung trägt, durch die im Ruhezustand /wischen den beulen .Armen ein die Lange des durchzuschneidenden Produktes übertreffender Abvand aufrecbierhaltbar ist.
Bei tlem Schneidgerät kann eine feststehende Rampe vorgesehen sein, die sich teilweise oberhalb zumindest einer Herandiing des Förderbandes erstreckt und mit tlen Teilen der Emstellvorrichtun." zu deren Betätigung vor dem .Schneidvorgang /usammenw irkt.
Hierbei ist es vorteilhaft, wenn zumindest einer der Arme der Einstellvorrichtung mit der feststehenden Rampe unmittelbar vor Beginn des Schneidvorganges in Eingriff kommen kann, und dadurch die Annäherung tier beiden Arme bis /ur Erzielung der lagerichtigen Einstellung l.agerblöcke 8 schneidenden Produktes auslösbar ist.
Die feste Rampe ist zweckmäßiger»/eise mittels einer gefederten Lagereinrichtung elastisch nachgiebig gelagert, wobei tlie federnde Wirkung der Lagereinrichtung die entgegengesetzte Wirkung der el.istist heu Rückholeinrichtung tier FmstelK orpchtung übcrtriflt und die der Differenz dieser beiden Wirkungen entsprechende Druckkrall kleiner ist als tlie zur Deforma tion ties Produktes erforderliche Druckkraft.
Die Halleinrichtung sseist mit Vorteil /wei auf tlie Oberseite tier /u schneidenden Produkte einss irkende Prcßplatten aiii, tlie an tlem Gerätegestell .ingelenki sintl. wobei di·.: Preßplalten beidseitig ties Kreismessers jo im ssesentlichen parallel zur Längsachse des Fortler bandes ausgericht-M angeordnet sind.
Die Länge tier PreHpL.tten entspricht mit Vorteil zu mindest tie. 11 Abstand /wischer, den Längsachsen /sseicr aufeinanderfolgender Läget blocke, so daß sie mit zumindest /wc ausgern. bieten Produkten tier aiii cuianderfoi"cnden Lagerblocke in Berührung kommen
können.
Das Schneidgerät, das /um Querschneiden de1· I'm tluklcs dient, ist vor/ugssseise derart ausgebildet, tlaß tlas Produkt unter einem konstanten Schnittssinkel schräg durchgeschnitten wird. s·.otluich sich cmc bessere Darbieiiu.g ties in einer gleichgeformten Verpak kling eingewickelten Produktes ergibt.
In tier Zeichnung isi ein Aiisiuhningsbeispiel des Get-'cnstandes tier Erfindung dargestellt. Es zeigt
F 1 g. I ein Schneidgerät gemäß tier Erfindung in einer Seitenansicht.
F 1 g. 2 den Mittelteil des Schneidgeräies nach F 1 g.
mil einer schematisierten Schneidvorrichtung in Gestalt eines Kreismessers, unter Veransehaulichung der Zentriereinrichtung in einem anderen Maßstab, in der Draufsicht.
Γ i g. 3 das Schneidgerät nach Γ i g. I in einer anderen Seitenansicht.
I'ig. 4 einen Ausricht- und Zentricrblock des Schncidgcrätcs nach F-" i g. I in einer Seitenansicht, in einem anderen Maßstab,
(·" i g. 5 die Anordnung nach F-" i g. 4. in der Draufsicht und
F-" i g. b die Anordnung nach I' i g. 4. geschnitten längs der Linie Vl-Vl der F-' i g. 4. in einer Seitenansicht.
Bei dem in den F; ig. I. 2, J dargestellten Gerät ist auf einem Gestell 1 ein Förderband 2 angeordnet, das unter einem Kreismesser vorbei läuft. Das Förderband 2. das aus einem für Nahrungsmittel geeigneten Material besteht, läuft im Sinne eines Pfeils f\ über einen aus rostfreiem Stahl bestehenden Tisch 3. F:.s ist durch einen Getriebemotor 4 angelrieben, welcher über ein Kettenrad 5 und eine Rollenkette 7 eine mit einem durch die Rollenkette 7 angetriebenen Kettenrad starr verbundene Rolle 6 antreibt. Auf dem beweglichen Förderband sind in gleichen Abständen quer zur Längsachse .YV des Förderbandes verlaufend, mit Ausnehmungen versehene Lagerblöcke 8 angeordnet, welche zur Aufnahme von Produkten 9, insbesondere von Würsten, bestimmt sind, die in Ausnehmungen 10 eingelegt werden können, deren I'rofil dem zu teilenden Produkt jeweils angepaßt ist.
An den Lagerblöcken 8 sind abgebogene Zentrier- und Rückführarme 11. 12 angeordnet, von denen jeder eine Zentrierschale 13 trägt, welche beim Zentriervorgang sich gegen die zugeordnete Stirnseite des Produktes legen kann.
Außerdem wurde versucht, in der Reihenfolge des Wirksamwerdens zu veranschaulichen: eine Rampe 14. eine llaltccinrichtung 15 und ein Kreismesser 16. die alle fest auf dem Gestell 1 angeordnet sind.
F i g. 1 zeigt schließlich eine Stcueriafcl 17 des Gerätes mit den Belätigungsdruckknöpfen zum Ingangsetzen und Anhalten der Motoren, eine .Sicherheitseinrichtung 18 zum Anhalten des Antriebsmotors des Kreismessers 16. wenn dieses durch Abheben eines in F i g. 1 gestrichelt dargestellten Schutzhaubcnteilcs zugängig gemacht werden soll. Räder 19 und Füße 20. welche es gestatten, das Gerät in eine Werkstatt zu fahren und es während des Betriebes fest zu stellen.
Aus F i g. 2 gehen folgende Einzelheiten hervor:
Ein schräger Querschlilz 21. der mittig in den Lagerblöcken 8 vorgesehen ist und den Durchtritt des geneigten Kreismessers 16 gestattet, zwei beidseitig jedes Lagerblockes 8 angeordnete Lagerbüchsen 22, 23, in denen die geraden stangenartigen Teile der abgebogenen Zentrier- und Rückführarme 11, 12 verschicblich gehaltert sind.
Eine mit ihrem einen Ende an der Führungsbüchse 22 und mit ihrem anderen Ende an dem vcrschieblich geführten Teil des abgebogenen Armes 11 befestigte Rückholfeder 24 gestattet es. die Zentricrarmc und die Zentricrschalen 13 im maximalen Abstand von der Ruhelage zu halten. Am Finde des anderen Armes 12 wirkt ein Fuß 25 mit der bereits erwähnten Rampe 14 zusammen.
Mit 26 ist eine Feststellschraube eines Lagcrblokkcs 8 auf dem Förderband 2 bezeichnet, während bei 27 ein dm eine Achse 28 verschwenkbarer Hebel veranschaulicht ist. Dieser Hebel 27 verbindet die Enden der Arme 11. 12 mittels Schlitzen, die von den Schwenkachsen der Arme geschnitten werden, so daß die Bewegungen der Zentrierschalen 13 gleichzeitig in gleichem Maße und im entgegengesetzten Sinne erfolgen, um damit die Zentrierung der zu schneidenden Produkte zu gewährleisten.
Die Rampe 14 (F-' i g. 2) weist einen gekrümmten Teil 29 auf, welcher in eine Anschlagbahn 30 übergeht, die der mittLren Längsachse des Förderbandes 2 näher
ίο liegt als der mit der Rampe 14 noch nicht in Berührung gekommene Fuß 25. Die Rampe 14 ist an dem Gestell 1 mittels zwei I tihrungsstangen 31 befestigt, von denen jede mit einer F ecler 32 ausgerüstet ist.
Die I ladeeinrichtung 15 weist zwei längliche rechteckige Platten 34 mit U-Profil auf. von denen jede eine Reihe von Laufrollen oder zylindrischen Walzen 34;) irägt. Die Planen sind jeweils durch zwei parallele Arme 35 gehalten, welche rechtwinklig zur Achse Λ')' des Förderbandes 2 verlaufen. Diese Arme sind um ein Scharnier 36 verschwenkbar.
In I i g. J ist außerdem noch ein drehzahlregelbarer Motor 37 dargestellt, welcher das Kreismesser 16 antreibt. Der Motor sitzt auf einer lagerplatte 38. die auf zwei aufeinander senkrecht stehenden Gleitbahnen 39.
40 verschoben werden kann. Mit 41.42 sind zwei Handräder bezeichnet, welche es gestatten, die Lage der Lagerplatte 38 zu verstellen, um damit eine Verstellung iles Kreismessers in der Querrichtung oder der Liefe /u ermöglichen.
In den F-" i g. 4. 5. b ist in einer vergrößerten Seitenansicht, einer Draufsicht und in einem Schnitthild eine Ausfiihrungsform der erfindungsgemäßen Zentrier- und Rückhalieeinriehuing veranschaulicht, wobei insbesondere das nach Art eines umgekehrten Spitzbogens ausgebildete Profil der mittigen Ausnehmung 10 eines Lagcrblockes 8 wie auch die Lage des eine gleichförmige Quersehmllsgestalt aufweisenden Produktes 9. beispielsweise einer Wurst, in dem Spitzbogenprofil der Ausnehmung veranschaulicht werden sollen. Aus der Zeichnung ist zu ersehen, daß die Wurst um einen Betrag /) über die obere Berandung des Lagcrblockes vorragt, während gleichzeitig zwischen dem kreisbogenförmigen Unterteil des Produktes und der Spitze des Spitzbogenprofiles ein freier Raum der Höhe c vorhanden ist. Aus dieser Anordnung ergibt sich, daß die Wurst lediglich längs zweier Mantellinicn des spitzbogenartigen Teiles des Lagcrblockes 8 aufliegt, derail, daß die Wurst während des Schneidvorganges sich nicht um sich selbst drehen will.
Die Zeichnung veranschaulicht außerdem die außermittige Halterung der Zentrierschalen 13 auf den Zeniricrarmen. wie auch eine auf der Unterseite des dargestellten l^agerblockes 8 ausgebildete Ausnehmung 43 die die Verschwenkung des Hebels 27 gestattet.
Schließlich ist aus der Zeichnung zu ersehen, wie die an den Platten der Halteeinrichtung angeordneten Rollen 34,7 sich frei auf die Enden des Produktes 9 abstützen.
Die Herstellung des erfindungsgemäßen Gerätes ist äußerst wirtschaftlich, weil sie keine einer Präzisionsbearbeitung bedürfenden Metallteile erfordert, während die Steuerung und die Unterhaltung einfach sind.
Außerdem ist die (3ctriebsweisc des Gerätes äußcrsl einfach.
Die länglichen Produkte, insbesondere Würste, werden einzeln in willkürlicher Verteilung in die Ausneh mungen 10 der l.agerblöckc 8 eingelegt.
Das endlose I örderband 2 läuft kontinuierlich vor
dem Motor 4 angetrieben in der Kichliing .ml die Schneidstation zu. Wahrend der Vorbewegung des Förderbandes 2 ist jedes in die Ausnehmung IO seines zugeordneten Lagcrblockes 8 eingelegte Produkt rechtwinklig '.'.ur Achse XVdcs F:örderbandes ausgerichtet. S
Die Zentricrschalcn 13 an den Zentrierarmen II. 12 stehen im maximalen Abstand; die einzelnen Produkte sind nicht zentriert, iirst beim Eintreffen des ersten mit einem Produkt versehenen L.agcrblockes 8 auf der Höhe der Zentrierrampe 14 kommt der an dem /en tricrarm 12 vorgesehene Fuß 25 mit dem Anlatifteil 29 der Rampe !4 in Eingriff, wodurch der Arm 12 und damit die zugeordneten Zcntricrschalen 13 unter der Einwirkung des Schwenkhebels 27 an die Achse YV des F-'örderbandes 2 näher herangebracht weiden.
Diese gegenseitige Annäherung der Zentriei-schalen 13 ist deshalb möglich, weil die von den Federn 32 auf die Rampe 14 ausgeübte Kraft größer ist als die von der Feder 24 ausgeübte entgegenwirkende Kraft: sie setzt sieh so lange fort, bis die beiden Zenirierschalen »0 Π unter Ijnwirkung der Verschwenkung des Hebels 27 um seine Achse 28 mit den Stirnseiten des Produktes in F.ingriff kommen. In diesem Augenblick wird die Einwirkung der Rampe !4 auf den Fuß 25 des Zenirierarmes 12 unterbrochen, weil die elastische Kraft der Ie- as dem 32 kleiner ist als die Druckkraft, die auf das Produkt ausgeübt werden muß. um dieses zu deformieren.
Das Produkt ist nunmehr bezüglich des Kreismessers 16 zentriert: die Rollen 34 ;i stützen sich während der ganzen Dauer des Schneidvorganges auf die Fndtcile des zu schneidenden Produktes ab. Die Wurst wird in einwandfreier Weise schräg in zwei im wesentlichen gleiche Teile geschnitten, weil, konstruktionsmäßig bedingt, die Mcsscrcbcnc die Achsen der Zentnerschalen 13 enthaltenden horizontale F.bcne längs einer Geraden schneidet, welche im wesentlichen in der durch die Achse XY verlaufenden vertikalen Mitlclebene liegt, von der jede Zcntricrschalc 13 immer den gleichen Abstand aufweist.
Wahrend des Schneidvorganges wirkt die Rampe 14 nicht mehr auf die Zcntricrarme 12. die nach dem Schneiden wieder in ihre Ausgangslage zurückkehren, worauf der beschriebene Funktionsablauf für die anderen Produkte beginnt, sowie diese an der Schneidstation eintreffen. *5
Das beschriebene Gerät gcstatiet den Durchgang ♦on verschiedenen Würsten, deren Durchmesser von 42 bis 47 mm betragt, während die Länge zwischen 240 und 2(V)UiHi schwankt. .Selbstverständlich ist es möglich, eine auf dem gleichen Prinzip beruhende Maschine zu bauen, welche Produkte mit anderen Durchmessern und Längen schneiden kann.
Man kann in Abänderung des Auf.führungsbcispicls die Anordnung derart treffen, daß eine Aufteilung in zwei Teile erfolgt, (.leren Länge oiler Gewicht in einem bestimmte,ι Verhältnis zueinander steht. Hierzu muH lediglich der Schlitz 21 eier Aiisrichteinriehtiing derart verschoben werden, daß er der entsprechend einge stellten Stellung des Kreismessers entspricht.
Auch kann das einzige Kreismesser durch mehrere im gleichen Abstand angeordnete Messer ersetzt werden, w >bci dann ir den Ausrichleinrichtiingen so viele Schlitze vorgesehen werden als Messer vorhanden sind. Dadurch erhält man eine Aufteilung jeder Wurst in mehrere Stücke, deren Gewicht und Länge von vornherein festgelegt sind. Das Gerät gewährleistet bei entsprechenden Vorkehrungen die von großen Verkaufsflächen erforderte Teilungsgenauigkeii.
Die Bedienung eines solchen Gerätes, weiches 4240 Stücke pro Stunde durchschneidet, geschieht durch lediglich eine Bedienungsperson.
Das Gerät gestattet es. in einem Produktionsfließband mehrere elektronische Präzisionswaagen von hohem Stückpreis einzusparen.
Wenn man bedenkt, daß eine Einwickclmaschine. welche M)OO Stück pm Stunde einwickelt, drei Wiegelinien versorgt, welche mit einer Arbeitsgeschwindigkeit \i)ii IHOt) Wiegevorgängen und Berechnungen pro S'iindi' arbeiten, und von denen jede eine Präzisionswaage verwendet, welche das Produkt wiegt, sein Gewicht und seinen Preis in Abhängigkeit von dem Gewicht berechnet und alle diese Resultate auf einer Etikette gedruckt ausgibt, welche dann von Hand auf das entsprechende eingewickelte Produkt aufgeklebt wird. ist ohne weiteres zu verstehen, daß die Benutzung eines erfindungsgemäßen Gerätes nicht nur die Anschaffung von mehreren teuren Präzisionswaagen erübrigt, sondern nußcrdem auch das zugehörige Bedienungspersonal. Darüber hinaus kann ein einziges sclbstzentricrcndes Schneidgerät gemäß der F.rfindung gleichzeitig mehrere Verpackungsfließbänder einspeisen. Daraus ergibt sich eine wesentliche Verringerung der Investitionskosten eines Fabrikationsfließbandes und damit des Produkienpreises.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (14)

Patentansprüche:
1. Hochleisiungsschneidgerüt zum Querdurchschneiden'in zumindest zwei in einem vorbestimmten Liingenverhültnis zueinanderstehende Teile von länglichen Produkten unterschiedlicher Breite, beispielsweise von Würsten, die quer zur Förderriehlung liegend auf einem Förderbund angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Förderband (2) Ausricht- und Einstellmittel (8, 13) für die durchzuschneidenden Produkte tragt, durch die die Produkte selbsttätig lagerichtig quer zur Förderrichtung des Förderbandes (2) ausrichtbar sind, daß eine während der Dauer des Schneidvorganges wirksame, die ausgerichteten Produkte lagefest fixierende Halteeinrichtung (15) vorgesehen ist. und daß das ebene Schneidmesser (16) einer zugeordneten Schneidvorrichtung (37 bis 40) in einer das obere Trum des Förderbandes (2) längs einer im wesentlichen parallel zur Förderrichtung verlaufenden Geraden schneidenden Ebene angeordnet isi.
2. Schneidgerat nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß die Ausricht- und Einstellmittel längliche, quer /ur Durchlaufrichtui.g des Förderbandes (2) ausgerichtete, mit einer Ausnehmung (10) versehene Lagerblöcke (8) auf λ eist, von denen jeder mit einem den Durchtritt des kreismesser (16) gestattenden Schiit. (21) versehen ist und über eine eigene Einstellvorrichtung (13. 11. 12) verfügt und daß die Lagerblöcke (8) in regeimäli.gen Abstanden auf dem Förderband (2) angeordnet s ul.
3. Schneidgerät nach Anspruch 2. dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellvorrichtung zwei parallel zur Achse des durchzuschneidenden Produktes verschieblich gelagerte Arme (II, 12) aufweist, die durch einen gelenkig verbundenen Hebel (27) miteinander gekoppelt sind und die gleichzeitig auf die Stimseiten des lagerichtig einzustellenden Produktes einwirken.
4. Schneidgerät nach Anspruch 3. dadurch gekennzeichnet. d:iß der gelenkig verbundene Hebe. (27) im eine an dem Lagerblock (8) befestigte Achse (28) in einer Ausnehmung (43) des Lagcrblokkes(8) liegend verschwenkbar gelagert ist.
5. Schneidgerät nach den Ansprüchen 3 oder 4. dadurch gekennzeichnet, daß die Arme (11. 12) endscitig jeweils eine Zcntriersehale (13) tragen, die gegen die zugeordnete Stirnseite des durchzuschneidenden Produktes sich abstützen kann.
b. Schneidgerät nach den Ansprüchen 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest einer der Arme (i'l) eine elastische Rückliolemrichtung (24) trägt, durch die im Ruhestand /wischen den beiden Armen (11, 12) ein die Länge dos durchzuschneidenden Produktes übertreffender Abstand aufrcchterhaltbar ist.
7. Schneidgerät nach den Ansprüchen I bis 6. dadurch gekennzeichnet, daß eine feststehende Rampe (14) vorgesehen ist, die sich teilweise oberhalb zumindest einer Berandung des Förderbandes (2) erstreckt und mit den Teilen der Einstellvorrichtung (13, II. 12) zu deren Betätigung vor dem Schneidvorgang zusammenwirkt.
8. Schneidgerät nach den Ansprüchen 3 und 7. dadurch gekennzeichnet, daß zumindest einer der Arme (11, 12) der Einstellvorrichtung mit der feststehenden Rampe (14) unmittelbar vor Beginn des Schneidvorganges in Eingriff kommen kann und dadurch die Annäherung der beiden Arme (11, 12) bis zur Erzielung der lagerichtigen Einstellung des zu schneidenden Produktes auslösbar ist.
9. Schneidgerät nach Anspruch 8. dadurch gekennzeichnet, daß die feste Rampe (14) mittels einer gefederten Lagereinrichtung (31. 32) elastisch nachgiebig gelagert ist und die federnde Wirkung der Lagereinrichtung (31, 32) die entgegengesetzte Wirkung der elastischen Rückholeinrichtung (24) der Einstellvorrichtung (13. 11. 12) übertrifft, und daß die der Differenz dieser beiden Wirkungen entsprechende Druckkraft kleiner ist als die zur Deformation des Produktes erforderliche Druckkraft.
10. Schneidgerät nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteeinrichtung (15) zwei auf die Oberseite der zu schneidenden Produkte einwirkende Preßplaiien (Ϊ4) ;uifweisi. υ ie .m dem Gerätegestell (1) angelenkt sind, und chili die Preßplatten ($4) beidseitig des Kreismessers (16) im wesentlicher, parallel /ur Längsachse des Förderbandes (2) ausgerichtet angeordnet sind.
IL Schneidgerät nach Anspruch 10. dadurch gekennzeichnet, daß die Preßplatten (34) eine Anzahl frei drehbar gelagerter Rollen (34.f) trugen, die unter Schwerkraftwirkung gegen die /u schneidenden Produkte während des Schneid\erganges abstuizbar sind.
12. Schneidgerät nach ilen Ansprüchen Ki und 11. dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der PrelJ-platten (34) zumindest dem Abstand /wischen den Längsachsen zweier aufeinanderfolgender Lager blöcke (8) entspricht.
13. Schneidgerät nach den Ansprüchen 1 bis 12. dadurch gekennzeichnet, daß ein /\ir Aul nähme eines Produktes von im wesentlichen kreisrunder Querschnittsgestall bestimmte I.;··-.erblock (8) eine Ausnehmung ()0) mit einem spiizbogenförniigen Profil aufweist, derart, daß der obere Teil des eingelegten Produktes über die Oberseite des Lagerblokkes (8) vorragt jnd e'er Unterteil des Produktes im Abstand von der tiefsten Stelle der Ausnehmung (10) steht, und daß eine Berührung /wischen dem eingelegten Produkt und der Innenwand der Aus nehmung (10) des l.ageiblockes (8) im wesentlichen lediglich längs zweier Mantellinien erfolgt.
14. Schneidgerät n;ich den Ansprüchen 1 bis 13. dadurch gekennzeichnet, daß die Ebene des Kreisr.iessers (16) um einen von 90 abweichenden Wmkel gegenüber der Ebene des Forderbandes (2) geneigt ist. derart, daß ein schräglicgender Schnitt bei den Produkten er/ielbar ist.
DE19722213774 1971-03-31 1972-03-22 Hochleistungsschneidgerät Expired DE2213774C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7111400A FR2131090A5 (de) 1971-03-31 1971-03-31

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2213774A1 DE2213774A1 (de) 1972-10-12
DE2213774B2 DE2213774B2 (de) 1974-06-12
DE2213774C3 true DE2213774C3 (de) 1975-01-23

Family

ID=9074513

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722213774 Expired DE2213774C3 (de) 1971-03-31 1972-03-22 Hochleistungsschneidgerät

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2213774C3 (de)
FR (1) FR2131090A5 (de)
GB (1) GB1385744A (de)
IT (1) IT953514B (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE8404227D0 (sv) * 1984-08-24 1984-08-24 Ulo Helmvee Sett vid skivning av bacon
WO1998016356A1 (de) * 1996-10-11 1998-04-23 Freund Maschinenfabrik Gmbh & Co. Kg Fleischschneidevorrichtung
CN105109903A (zh) * 2015-08-27 2015-12-02 河南省创佳食品有限公司 一种新型芦笋切根机
CN111829643B (zh) * 2019-04-15 2022-10-14 深圳蜜平台科技有限公司 一种具有打标功能的称重装置
CN110315589A (zh) * 2019-06-21 2019-10-11 安徽文博纸品印刷有限公司 一种用于纸品印刷的切纸设备
CN110421642B (zh) * 2019-07-10 2023-05-26 杭州中亚机械股份有限公司 一种装饰条供应方法
CN110979826B (zh) * 2019-12-27 2021-08-24 华南智能机器人创新研究院 一种腊肠配重流水线的控制方法
CN110979795B (zh) * 2019-12-27 2021-08-24 华南智能机器人创新研究院 一种腊肠配重流水线
CN113016854A (zh) * 2021-03-19 2021-06-25 邹秋莲 一种食品加工用热狗边缘改刀设备
CN114223700B (zh) * 2021-12-27 2023-06-02 莒南瀚德食品有限公司 一种火腿肠加工流水线

Also Published As

Publication number Publication date
DE2213774A1 (de) 1972-10-12
GB1385744A (en) 1975-02-26
FR2131090A5 (de) 1972-11-10
IT953514B (it) 1973-08-10
DE2213774B2 (de) 1974-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3637561C2 (de)
DE2213774C3 (de) Hochleistungsschneidgerät
DE19516953B4 (de) Vorrichtung zum Seitenschneiden von Papier
DE2524487C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen und Bündeln von Etiketten
DE2732689B2 (de) Vorrichtung zum Positionieren von Blechtafeln
EP1704973B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden von strangförmigen Lebensmitteln
CH619391A5 (de)
EP0634325A1 (de) Vorrichtung zum schindelartigen Anordnen von aufgeschnittenen Gütern
DE3107438A1 (de) "einrichtung zum zentrierenden ausrichten von plattenfoermigen werkstuecken"
DE3915368A1 (de) Vorrichtung zum schneiden von platten, kacheln, fliesen o. dgl.
DE3011926C2 (de) Mehrblattkreissägemaschine
DE69303766T2 (de) Vorrichtung zum Verteilen von Brotteig oder dergleichen
DE2618568C2 (de) Zuführ-Vorrichtung für Materialstäbe
DE2061337C2 (de) Vorrichtung zum Köpfen und Entschwänzen von Früchten
DE2637524C2 (de) Vorrichtung an Zuführungsvorrichtungen für Besäumsägen
DE69802709T2 (de) Schneidemaschine zum halbieren eines schneidgutes
DE2625947C2 (de) Fliegende Schere zum Querschneiden von Blechband
DE4031810C2 (de) Schneidmaschine für Kunststoffschaum
GB2053066A (en) Shears for sheet metal cutting
DE2205714B1 (de) Vorrichtung zum abschneiden einzelner, jeweils einer lasche entsprechender abschnitte von einem in gestalt eines fortlaufenden bandes zugefuehrten laschenmaterial fuer die endlos-formularsatzherstellung
DE3040447C1 (de) Rollentisch fuer Blechbearbeitungsmaschinen
DE895158C (de) Druckmaschine mit Vorrichtung zum Querschneiden
DE2953313C2 (de) Tafelschere
DE634018C (de) Aufschnittschneidemaschine mit im Schneidguthalter im Abstand voneinander vorgesehenen Rollen o. dgl.
DE2557851A1 (de) Maschine zum automatischen aussaegen von brettern aus holzbohlen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)