DE2210732A1 - Verteilergerät für auf Rohrkerne aufgewickeltes Toilettenpapier - Google Patents

Verteilergerät für auf Rohrkerne aufgewickeltes Toilettenpapier

Info

Publication number
DE2210732A1
DE2210732A1 DE19722210732 DE2210732A DE2210732A1 DE 2210732 A1 DE2210732 A1 DE 2210732A1 DE 19722210732 DE19722210732 DE 19722210732 DE 2210732 A DE2210732 A DE 2210732A DE 2210732 A1 DE2210732 A1 DE 2210732A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
toilet paper
opening
distribution device
rolls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722210732
Other languages
English (en)
Inventor
Der Anmelder Ist
Original Assignee
Bazzocchi, Vittoriano, Bertinoro, Forli (Italien)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bazzocchi, Vittoriano, Bertinoro, Forli (Italien) filed Critical Bazzocchi, Vittoriano, Bertinoro, Forli (Italien)
Publication of DE2210732A1 publication Critical patent/DE2210732A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K10/00Body-drying implements; Toilet paper; Holders therefor
    • A47K10/24Towel dispensers, e.g. for piled-up or folded textile towels; Toilet-paper dispensers; Dispensers for piled-up or folded textile towels provided or not with devices for taking-up soiled towels as far as not mechanically driven
    • A47K10/32Dispensers for paper towels or toilet-paper
    • A47K10/34Dispensers for paper towels or toilet-paper dispensing from a web, e.g. with mechanical dispensing means
    • A47K10/38Dispensers for paper towels or toilet-paper dispensing from a web, e.g. with mechanical dispensing means the web being rolled up with or without tearing edge
    • A47K10/3809Dispensers for paper towels or toilet-paper dispensing from a web, e.g. with mechanical dispensing means the web being rolled up with or without tearing edge with roll spindles which are not directly supported
    • A47K10/3827Dispensers for paper towels or toilet-paper dispensing from a web, e.g. with mechanical dispensing means the web being rolled up with or without tearing edge with roll spindles which are not directly supported with a distribution opening which is parallel to the rotation axis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K10/00Body-drying implements; Toilet paper; Holders therefor
    • A47K10/24Towel dispensers, e.g. for piled-up or folded textile towels; Toilet-paper dispensers; Dispensers for piled-up or folded textile towels provided or not with devices for taking-up soiled towels as far as not mechanically driven
    • A47K10/32Dispensers for paper towels or toilet-paper
    • A47K10/34Dispensers for paper towels or toilet-paper dispensing from a web, e.g. with mechanical dispensing means
    • A47K10/38Dispensers for paper towels or toilet-paper dispensing from a web, e.g. with mechanical dispensing means the web being rolled up with or without tearing edge
    • A47K10/3836Dispensers for paper towels or toilet-paper dispensing from a web, e.g. with mechanical dispensing means the web being rolled up with or without tearing edge with roll spindles which are supported at one side
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K10/00Body-drying implements; Toilet paper; Holders therefor
    • A47K10/24Towel dispensers, e.g. for piled-up or folded textile towels; Toilet-paper dispensers; Dispensers for piled-up or folded textile towels provided or not with devices for taking-up soiled towels as far as not mechanically driven
    • A47K10/32Dispensers for paper towels or toilet-paper
    • A47K2010/3253Dispensers for paper towels or toilet-paper with one or more reserve rolls

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

Patentanwalt Dipl.-Ing. Hans-Peter Gauger
8 München 81 fJfnerstraße 43 - Je», .98 PZ 6g
Ta März 1972
Vittoriano BAZZOCCHI
Via dei Cappuccini 1344 - BERTINORO ( Provinz ForΠ ) - ITALIEN
VERTEILERGERAET FUER AUF ROHRKERNE AUFGEWICKELTES TOILETTENPAPIER
Vorliegende Erfindung betrifft ein VerteilergerSt fUr auf Rohrkerne aufgewickeltes Toilettenpapier· "**
Bekannte Verteilergeräte fUr Toilettenpapier weisen eine Abstützung für einen abnehmbaren Zapf onau*, -l:r in horizontal er Richtung eine Rolle Toilettenpapier trägt. Da das Toilettenpapier in Verpackungen von mehreren Rollen verkauft wird, ist man gezwungen vorübergehend nicht verwendete Rollen aufzubewahren. Außerdem ist es, im Falle von Toiletten
2 0 9 8 3 8/0128 ORIGINAL INSPECTED
für Lokale oder Gemeinschaften, wegen dem erhöhten Verbrauch, nötig oft die verbrauchte Rollen zu ersetzen oder Ersatzroilen neben dem Rollenhalter anzuhäufen·
Vorliegende Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt ein Verteilergerät für Toilettenpapier zu schaffen, das die Aufbewahrung von mehreren Rollen und einen praktischen Ersatz der verbrauchten Rollen gestattet.
Diese Aufgabe wurde reit einem Verteilergerät fUr auf Rohrkerne aufgewickeltes Toilettenpapier gelöst, das dadurch gekennzeichnet ist, dass es einen länglichen Behälter aufweist, dessen Querschnitt im wesentlichen demjenigen der Toilettenpapierrollen entspricht und der oben eine Oeffnung zur Einführung von Toilettenpapierrollen aufweist, derart dass sich die Rollen aufeinander einreihen und eine Säule bilden, wobei der Boden dieses Behälters einen sich zum Behälter achsial nach Innen erstreckenden und teilweise in den Rohrkern der letzten Toilettenpapierrolle der Säule eindringenden Zapfen aufweist und wobei ferner unten am Behälter eine weitere Oeffnung vorgesehen ist, deren Höhe zumindest gleich der Höhe einer Rolle ist und deren Breite das Herausziehen des Rohrkernes einer verbrauchten Rolle gestattet.
Weitere Einzelheiten gehen deutlicher aus der nachstehenden ausführlichen Beschreibung von zwei Ausfuhrungsbeispielen der Erfindung, die in der beigelegten Zeichnung dargestellt sind, in welcher:
Fir,. 1 eine Vorderansicht des Verteilergerätes zeigt, das auf *"· eine Wand aufhängbar ist und zur Verwendung in Privatwohnungen geeignet 1st;
Fig. 2 zeigt einen Schnitt nach der Schnittlinie H-II der Fig. 1; Fig. 3 zeigt einen Schnitt nach der Schnittlinie III-IIT der Fi*. 1; Fig. 4 ze1n;t einen Schnitt nach der Schnittlinie IV-IV der Fig. 1; Flg. 5 zeigt eine Vorderansicht ein<js Verteilergerfttes, das
209838/0121
-z-
ist, auf Wände aufgehängt zu werden und fUr Verwendung in Lokalen bestimmt ist;
Fig. 6 zeigt einen Schnitt nach der Schnittlinie VI-VI der Fig. 5;
Fig. 7 zeigt einen Schnitt nach der Schnittlinie VII-VII der Fig. und zuletzt zeigt
Fig. 8 einen Schnitt einer Einzelheit des Verteilergerätes.
In den Abbildungen 1 bis 4 ist mit 1 der das Verteilergerät bildende Behälter gezeigt und der vorzugsweise durch Pressen von Kunststoff erhalten wird. Der Behälter 1 weist einen im wesentlichen rechteckigen Querschnitt auf. Von der RUckenfläche des Behälters ragen seitlich in derselben Ebene angeordnete Flanschen 2,3 hervor 4n deren Ober- und Unterteilen Löcher 4 für den Durchgang von Befestigungsmittel^ vorgesehen sind, durch welche der Behälter auf eine Wand befestigt wird. Der Behälter schliesst einen inneren zylindrischen Raum 5 ein und weist oben auf der Vorderwand eine Oeffnung 6, dessen Ausmasse derart sind, dass sie das Einfuhren der Toilettenpapierrollen 7 gestatten.
Die Toilettenpapierrollen werden derart eingeführt, dass ihre Achsen mit der Längsachse des Behälters 5 ausgerichtet ist, sodass ein Aufeinanderlegen der Rollen stattfindet, wodurch eine Säule von Rollen gebildet wird. Mit 8 ist ein Zapfen gezeigt, der von der Mitte des Bodens 9 des Behälters hervorragt und geeignet ist, in den Rohrkern 10 der untersten Toilettenpapierrolle einzudringen.
Unten an der Vorderwand des Verteilergerätes ist eine rechteckige Oeffnung 11 vorgesehen, dessen Höhe wesentlich grosser ist als die Breita der Toilettenpapierrollen, sodass sie das Herausziehen des Papiers und das Abreissen desselben gegen einen der Ränder die seitlich die Oeffnung 11 umzingeln gestattet.
Die Breite der Oeffnung 11 ist derart;, dass, wenn die unterste
2 0 9 8 3 8/ 01 28 ; r B - r; - ©RfQfMu
Papierrolle verbraucht ist, es dann möglich ist, den im Innenraian 5 gebliebenen Keri. herauszuziehen, um dadurch der darauf liegenden Papierrolle zu gestatten, den frelgebliebencnRaum aufzunebnien.
GemSss der Ausfllhrungsform nach den Fig. 5-7, weist der Behälter 12 eine zylindrische Form auf, von welchen aus sich seitlich die Flanschen 13 mit Löchern 14 für den Durchgang der Befestigungsmitteln, die die Befestigung an eine Wand gestatten, erstrecken. Der Behälter ist unten mit einem Zapfen 15 und einer Oeffnung 16 versehen, die im wesentlichen gleich der Ausfllhrungsform nach den Fig. 1 bis 4 sind.
Der Oberteil des Behälters 12 weist eine Oeffnung auf in welcher ein Deckel 17 eingesteckt werden kann. Da dieseWerteiler für Toiletten von Lokalen bestimmt ist, ist die Aussenflache des Deckels vollkommen glatt ausgebildet, um jegliche Anhaltspunkte zu vermeiden, durch welche sonst ein willkürliches Oeffnen des Deckels möglich w£re.
Um das Oeffnen des Behälters zu gestatten, ist der Deckel 17 mit einem Paar Löchern 18 ausgestattet, in welche Stifte 19 eines Oeffnungsgertftes 20 haftend ,eingesteckt werden können, wobei das OeffnungsgerSt 20 als Zubehör für das Personal des Lokals vorgesehen wird. Das Oeffnungsgeröt 20 hat vorzugsweise ebenfalls die Form eines Deckels, der auf das obere Ende des Behälters 12 aufgesetzt werden kann, und der an Stelle vom Deckel 17 verwendet werden kann, wenn man einen Verteiler mit einer einzigen sichtbaren Oeffnung haben will. Die Erfindung hat somit die gestellte Aufgabe gelöst. Insbesondere, um das Ausrelssen des Papiers zu erleichtern werden die seitlichen Ränder der Oeffnungen 11, 16 mit Schneidekanten oder schneidenden Auszackungen versehen«
209838/0128

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE
    li Verteilergerät für auf Rohrlcerne aufgewickeltes Toilettenpapier, !adurch gekennzeichnet, dass es einen länglichen Behälter (1,12) aufweist, dessen Querschnitt im wesentlichen demjenigen der Toilettenpapierrollen entspricht und der oben eine Oeffnung (6) zur Einführung von Toilettenpapierrollen aufweist, derart, dass sich die Rollen aufeinander einreihen und eine Säule bilden, wobei der Boden dieses Behälters einen sich zum Behälter achsial nach Innen erstreckenden und teilweise in den Rohrkern der letzten Toilettenpapierrolle der Säule eindringenden Zapfen (8) aufweist und wobei ferner unten am Behälter eine weitere Oeffnung (11,16) vorgesehen ist, deren Höhe zumindest gleich der Höhe einer Rolle ist und deren Breite das Herausziehen des Rohrkernes einer verbrauchten Rolle gestattet.
  2. 2.' Verteilergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einführungsöffnung (6) für die Toilettenpapierrollen auf der Vorderwand und in der Nähe des oberen Endes des Behälters (1) vorgesehen ist.
  3. 3. Verteilergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (12) eine zylindrische Form aufweist, mit einer oberen Oeffnung, in welcher ein Schliessdeckel (17) einsteckbar ist, wobei der Deckel (17) mit Löchern (18) ausgestattet ist um das Eingreifen eines Oeffnungsgerätes fUr den Deckel (17) zu gestatten.
    ,4. Verteilergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (12) eine zylindrische Form aufweist, deren obere Oeffnung durch einen auf das obere Ende des Behälters aufsetzbaren Deckel überdeckt werden kann.
    209838/0128
    Leerseite
DE19722210732 1971-03-10 1972-03-06 Verteilergerät für auf Rohrkerne aufgewickeltes Toilettenpapier Pending DE2210732A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT1200671 1971-03-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2210732A1 true DE2210732A1 (de) 1972-09-14

Family

ID=11138943

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722210732 Pending DE2210732A1 (de) 1971-03-10 1972-03-06 Verteilergerät für auf Rohrkerne aufgewickeltes Toilettenpapier

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH528255A (de)
DE (1) DE2210732A1 (de)
FR (1) FR2129537A5 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4177958A (en) * 1978-06-15 1979-12-11 Poole Judith A Toilet paper service pedestal
DE29804937U1 (de) * 1998-03-19 1998-05-20 Schmidt Volker Toilettenpapierspender

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2966795D1 (en) * 1978-10-12 1984-04-19 Bowater Scott Ltd Holder and dispenser for stacked rolls

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4177958A (en) * 1978-06-15 1979-12-11 Poole Judith A Toilet paper service pedestal
DE29804937U1 (de) * 1998-03-19 1998-05-20 Schmidt Volker Toilettenpapierspender

Also Published As

Publication number Publication date
CH528255A (de) 1972-09-30
FR2129537A5 (de) 1972-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH679908A5 (de)
DE1289274B (de) Vorratsbehaelter fuer Materialbahnabschnitte
DE1628830A1 (de) Geraet zum Entfernen von Flusen,Staub u.dgl.von Stoffen,insbesondere Kleidungsstuecken
DE4132362A1 (de) Markise
DE7000473U (de) Papierrollenhalter
DE2210732A1 (de) Verteilergerät für auf Rohrkerne aufgewickeltes Toilettenpapier
DE2952729C2 (de) Ausgabevorrichtung für Toilettenpapier o.dgl.
DE3141811A1 (en) Holder for a roll of a material web
DE19548336C2 (de) Nachfüllbare Spendervorrichtung für eine oder mehrere nebeneinander angeordnete Papier-, Vlies- und/oder Folienrollen
DE2648720C2 (de)
DE7713442U1 (de) Nachttresor
DE7709463U1 (de) Zweiteiliger Abgabeverschluss fuer Behaelter insbesondere fuer Fluessigkeiten
DE2000910C (de) Taschendurchschreibgerät
DE3344436C2 (de) Tonerstation für ein Kopiergerät
CH571994A5 (en) Flexible film roll dispenser - uses swivel lever transfer from dispensing to expended positions and reserve roll holder
DE8312108U1 (de) Farbtrog mit farbwanne und hieran anschliessender abpressflaeche, die vorzugsweise korrugiert ausgefuehrt ist, mit einem dazu gehoerigen roller
DE654020C (de) Fuellvorrichtung fuer Ventilbeutel
DE2242312A1 (de) Ausgabevorrichtung fuer papierhandtuecher von rollen u.dgl
DE824155C (de) Deckplatte fuer Gurtroller
DE7916727U1 (de) Rolladen
CH325795A (de) Klosettpapierausgeber
DE1753105C (de) Spender fur die aufeinanderfolgen de Abgabe von Papierabschnitten
DE2844649C2 (de) Verkaufstheke
CH280441A (de) Garnrollenbehälter.
DE2038815A1 (de) Geraet zum Entwickeln und Nachbehandeln von photographischem Entwicklungsgut