CH325795A - Klosettpapierausgeber - Google Patents

Klosettpapierausgeber

Info

Publication number
CH325795A
CH325795A CH325795DA CH325795A CH 325795 A CH325795 A CH 325795A CH 325795D A CH325795D A CH 325795DA CH 325795 A CH325795 A CH 325795A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
container
roll
toilet paper
dispenser according
paper dispenser
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Ruch Egon
Original Assignee
Ruch Egon
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ruch Egon filed Critical Ruch Egon
Publication of CH325795A publication Critical patent/CH325795A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K10/00Body-drying implements; Toilet paper; Holders therefor
    • A47K10/24Towel dispensers, e.g. for piled-up or folded textile towels; Toilet-paper dispensers; Dispensers for piled-up or folded textile towels provided or not with devices for taking-up soiled towels as far as not mechanically driven
    • A47K10/32Dispensers for paper towels or toilet-paper
    • A47K10/34Dispensers for paper towels or toilet-paper dispensing from a web, e.g. with mechanical dispensing means
    • A47K10/38Dispensers for paper towels or toilet-paper dispensing from a web, e.g. with mechanical dispensing means the web being rolled up with or without tearing edge
    • A47K10/40Dispensers for paper towels or toilet-paper dispensing from a web, e.g. with mechanical dispensing means the web being rolled up with or without tearing edge with extensible or collapsible roll supports or roll spindles

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)

Description


      Klosettpapierausgeber       Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein  Klosettpapierausgeber mit Mitteln zur dreh  baren Lagerung einer auswechselbaren Klosett  papierrolle. Bekannte Vorrichtungen dieser  Art haben den Nachteil, dass nach dem Ver  brauch der drehbar gelagerten Papierrolle kein  Papier mehr zur Verfügung steht, was insbe  sondere in öffentlichen     Bedürfnisanstalten,     Hotels usw. unangenehm ist. Man hat diesem  Nachteil zwar dadurch zu begegnen versucht,  dass eine noch frische Vorratsrolle mit Klosett  papier in der Nähe aufgestellt wurde.

   Diese  Lösung war aber     insofern    unbefriedigend, als  sich praktisch niemand die Mühe nahm, diese  Rolle an Stelle der verbrauchten in den zuge  hörigen Halter     einzusetzen.    Ausserdem hat  sieh gezeigt, dass diese Vorratsrollen sehr  oft entwendet werden und daher im Bedarfs  falle nicht zur Verfügung stehen.  



  Es ist schon' vorgeschlagen worden, die  in Gebrauch stehende     Papierrolle        zusammen     mit einer Vorratsrolle in einem     gehäuseartigen     Behälter unterzubringen, aus welchem nach  Erschöpfung der einen Papierrolle deren leere  Hülse herausgenommen werden kann, wobei  die Vorratsrolle zufolge der Schwerkraft an  die Stelle der verbrauchten Rolle     gelangt.    Bei  bekannten derartigen Klosettpapierausgebern  sind jedoch keine Massnahmen getroffen, um  das Herausnehmen und Entwenden der Vor  ratsrolle und der angebrauchten Papierrolle  zu verhindern, so dass die     eingangs    erwähnten  Nachteile nicht behoben sind.

      Beim Klosettpapierausgeber gemäss der  vorliegenden Erfindung sind ebenfalls Mittel  zur drehbaren     Lagerung    einer auswechsel  baren Klosettpapierrolle in einem Behälter  vorhanden, der     mindestens    zur Aufnahme  einer weiteren, als     Vorrat    dienenden Papier  rolle eingerichtet ist. Das Neue liegt nun darin,  dass eine Behälteröffnung zum Durchlassen  der leeren Rollenhülsen solche Abmessungen  aufweist, dass noch unverbrauchte Papier  rollen nicht durch diese Öffnung entnommen  werden können, und dass einer grösseren Be  hälteröffnung zum Einfüllen der frischen Pa  pierrollen Sperrmittel     zugeordnet    sind, um die  Vorratsrollen gegen Entnahme aus dem Be  hälter zu sichern.  



  Vorzugsweise greifen die Mittel zur dreh  baren     Lagering    der einen     Papierrollle        in    die  betreffende Rollenhülse ein und haben solche       Ausbildung,        dass    nach Erschöpfung der dreh  bar gelagerten Rolle die Vorratsrolle einfach  in die Lagerstellung geschoben werden kann,  wobei die leere Rollenhülse aus dem Behälter       ausgestossen    wird.  



  Ein solches Ausführungsbeispiel des     Er-          findungsgegenstandes    ist in der beigefügten       Zeiehnung    veranschaulicht. Es zeigt:       Fig.    1 eine     schaubildliche        Darstellung    des       Klosettpapierausgebers    mit einer einzigen Vor  ratsrolle,       Fig.2    den gleichen     Papierausgeber    mit  zwei Vorratsrollen im     senkrechten    Querschnitt  nach der Linie     II-11    in     Fig.3.         Fig. 3 einen senkrechten Sehnitt längs der  Linie III-III in Fig.

   2 durch einen Teil des  Papierausgebers ohne Vorratsrolle,  Fig. 4 in zu Fig. 2 analoger Darstellung  einen Teil des Papierausgebers im Augenblick  des Anstossens einer leeren Rollenhülse.  



  Der dargestellte Klosettpapierausgeber  weist einen länglichen, in vertikaler Richtung  sich erstreckenden Behälter 10 auf, der an  seiner Unterseite mit einer Einfüllöffnung 11  zum Einführen von     frischen    Papierrollen 12  versehen ist. Die lichte Weite der Einfüll  öffnung 11 ist kleiner als der Durchmesser  der Rollen 12, derart, dass diese zum Ein  führen seitlich zusammengepresst werden müs  sen, wobei die betreffende Rollenhülse 13  annähernd flachgedrückt wird. Wenn die  Rollen 12 jedoch im Behälter 10 drin sind,  nehmen sie wieder ihre ursprüngliche Gestalt  mit rundem Querschnitt an. Aus diesem  Grunde fallen die Rollen 12 nicht wieder durch  die Öffnung 11 heraus.

   An der Innenseite des  Behälters 10 sind ferner an die Öffnung 11  anschliessende Rippen 14 vorhanden, welche  in der Einführrichtungder Rollen 12 verlau  fen und an ihren dem Behälterinnern zuge  kehrten Enden scharfe Kanten 15 besitzen.  Diese verhindern, dass die Rollen 12 wieder  aus dem Behälter 10 herausgezogen werden  können, ohne beträchtlich beschädigt zu wer  den.  



  Der Behälter 10 ist so gross, dass er im  ganzen drei volle Rollen 12 fassen kann. Die  jeweils oberste Rolle 12a ist für den Gebrauch  bestimmt, während die übrigen als Vorrat  dienen. Die im Gebrauch stehende Rolle 12a  ist drehbar auf zwei Achszapfen 20 gelagert,  welche gleichachsig zueinander angeordnet.  und je am einen Ende einer Blattfeder 21  befestigt sind. Das andere Ende jeder Blatt  feder 21 ist mit dem Behälter 10 verbunden,  derart, dass die Zapfen 20 entgegen dem ela  stischen Einfluss der Federn 21 voneinander  weg bewegt werden können. Fig. 1 und 3 zei  gen, dass der Behälter 10 an seinen Seiten  wänden nach aussen vorspringende Ausbuch  tungen 22 aufweist, welche die Federn 21  beherbergen und in welchen die Zapfen 20    beim Voneinanderspreizen eintreten können.

    Die beiden Zapfen 20 greifen von den beiden  Stirnseiten der obersten Rolle     12a    in deren  Hülse 13 ein. An den einander zugekehrten  Stirnseiten sind die Achszapfen 20 mit schrä  gen Anzugsflächen 23 versehen, welche das  Spreizen der Zapfen 20 ermöglichen, wenn  eine volle Rolle 12 an die Lagerstelle ge  schoben wird.  



  Oben ist der Behälter 10 mit einer Öffnung  25 versehen, durch welche hindurch das Pa  pier von der drehbar gelagerten Rolle 12a ab  gezogen werden kann. Am Behälter ist eine  Klappe 26 um eine Achse 27 schwenkbar ge  lagert. Diese Klappe liegt unter dem Ein  fluss der Schwerkraft von oben auf die Ralle  12a auf, um dieselbe zu bremsen. Die Klappe  2ö begrenzt aber auch die Öffnung 25, so dass  keine noch nicht verbrauchte Rolle durch diese  Öffnung herausgenommen werden kann. Zu  diesem Zweck ist die Schwenkbarkeit der  Klappe 26 nach oben hin begrenzt.

   Unmittel  bar an den Seitenwänden des Behälters 10  liegen dreieckförmige Ansätze 28 der Klappe  an, welche mit den Achszapfen 20, zum Schlag  kommen, wenn die Klappe<B>26</B> nach oben ge  schwenkt wird     (Fig.-1).    Die gleichen Ansätze  dienen auch zur     Begrenzung    der Schwenkbar  keit nach unten, indem sie an der Rückwand  des     Behälters    10 anschlagen. Wenn die Klappe  26 in ihre höchstmögliche Schwenklage ge  bracht ist, hat. die Öffnung 25 eine solche       IA'eite,    dass eine leere Rollenhülse 13a. durch  dieselbe ausgestossen werden kann     (Fig.-1).     



  Die     Einfüllöffnung    11 und die Austritts  öffnung ?5 befinden sieh gemäss dem vorher  Gesagten an einander entgegengesetzten Stirn  seiten des Behälters 10.  



  Die Vorderwand des Behälters 10 ist mit  einem Schlitz     :310    versehen, der in vertikaler,  also in Längsrichtung. des Behälters verläuft.  Er gestattet den Anblick der Vorratsrollen  12 und das Erfassen derselben, um :sie an die  Lagerstelle bewegen zu können, wie weiter  unten beschrieben ist. Die     R.üekwand    des Be  hälters kann in analoger -Weise mit. einem  gleichen Schlitz 31 versehen sein und weist  ferner nicht. dargestellte     -Mittel    auf, welche die      Befestigung des Ganzen an einer Wand 32 er  möglichen.  



  Der Behälter 10 kann mit Vorteil aus einem  Kunststoff hergestellt sein; er kann jedoch  auch aus Metall bestehen.  



  Die Gebrauchs- und Wirkungsweise des  beschriebenen Klosettpapierausgebers ist wie  folgt:  Von der obersten, auf den Zapfen 20 dreh  bar gelagerten Rolle 12a kann das Papier in  üblieher Weise abgezogen werden. Wenn diese  Rolle erschöpft ist, so erfasst man durch den  Schlitz 30 hindurch die nächattiefer gelegene  Vorratsrolle 12 und schiebt diese gemäss dem  Pfeil 33 in Fig. 4 nach oben, bis auch die  leere Rollenhülse 13a in der gleichen Rich  tung mitgenommen wird. Wenn der untere  Teil der Hülse 13a und der obere Teil der  vollen Rolle 12 auf die schrägen Flächen 23  der Zapfen 20 auffahren, werden diese aus  einandergespreizt. Dadurch wird es möglich,  die leere Hülse aus der Lagerung zu entfer  nen und die volle Rolle 12 an die Lagerstelle  einzusetzen.

   Die frei gewordene leere Hülse  13a wird durch die nachgeschobene Rolle 12  selbsttätig nach oben aus der Öffnung 25 aus  gestossen, wobei die Klappe 26 in die in Fig. 4  dargestellte Lage geschwenkt wird. Sobald die  volle Rolle l2 genügend hochgeschoben wor  den ist, schnappen die Achszapfen 20 in deren  Hülse 13 ein, wodurch diese Rolle 12 drehbar  gelagert wird. Es braucht dann nur noch der       Anfang        des     aus der Öffnung  25) herausgeführt zu werden.  



  Aus der vorstehenden Beschreibung ist er  sichtlich, dass das Ersetzen einer aufgebrach  ten Spule durch eine noch volle Vorratsspule  ohne Zuhilfenahme von Werkzeugen, ohne Be  tätigung von Schrauben oder dergleichen     in-          nert    kürzester Frist erfolgen kann. Das Perso  nal braucht nur von Zeit zu Zeit wieder eine  bis zwei frische Vorratsrollen von unten her  in den Behälter 10 einzuschieben.  



  Die drehbar gelagerte Rolle 12a kann nicht  durch die Öffnung 25 nach oben aus dem  Behälter 10 herausgestossen werden, wie es  mit der leeren Hülse 13a der Fall ist, weil  die Weite der Öffnung 25 hierfür nicht aus-    reicht. Beim beschriebenen     Klosettpapieraus-          geber    ist es folglich unmöglich, ganze oder nur  zum Teil verbrauchte Rollen zu entwenden.  



  Bei der     Einfüllöffnung    11 könnten auch  andere Sperrmittel als die gezeigten Rippen 11  vorhanden sein, um das Entnehmen von vollen  Vorratsspulen 12 zu     verhindern.    Das Sperr  mittel könnte ein verschliessbares Organ, z.     B.     in Form einer Klapp- oder 'Schiebetüre,  sein.     Dieses    Organ weist ein     Schfoss    auf     und     kann dann nur vom Bedienungspersonal mit  Hilfe eines besonderen Schlüssels geöffnet wer  den.

   Bei einer andern möglichen Ausführungs  form sind als Sperrmittel beiderseits der     Ein-          füllöffniing    drehbare     MTalzen    angeordnet, die  an ihrem Umfang mit vorspringenden Spitzen  versehen sind und mit Mitteln in Verbindung  stehen, welche eine Drehung der Walzen nur  im einen Sinn gestatten, im andern aber     ver-          unmöglichen,    derart, dass die einander zuge  kehrten     Mantelpartien    der Walzen nur in  Richtung gegen das Innere des     Behälterg    be  wegt werden können zwecks     Einbringens    der  Vorratsrollen, wobei die Spitzen der Walzen  etwas in die Papierrollen eindringen.

   Ein  Herausnehmen der Papierrollen aus dem Be  hälter ist dann nicht mehr möglich, ohne die  Rollen wesentlich zu beschädigen und gege  benenfalls die Finger zu verletzen. Bei einer  andern     Ausführungsform    könnte als Sperr  mittel ein Flügelrad drehbar am Gehäuse ge  lagert sein, so dass in jeder Drehstellung des  Rades mindestens ein Flügel ganz oder teil:  weise die     Einfüllöffnung    versperrt. Die Ab  stände der Flügel voneinander sind dabei so  gross, dass eine volle Vorratsrolle zwischen  den Flügeln in den Behälter     eingeführt    wer  den kann, wenn das Flügelrad entsprechend       gedreht    wird. Eine Drehung im umgekehrten  Sinne     wird    aber durch zugeordnete .Sperr  organe verhindert.  



  Die     Einfüllöffnung    braucht nicht in jedem  Fall an der untern Stirnwand des Behälters  vorhanden zu sein, sondern     könnte    sich auch  an einer Längswand desselben befinden.  



       Ferner    muss die     Austrittsöffnung    für die  leeren     Rollenhülsen    nicht unbedingt an der  obern Stirnwand des Behälters angeordnet      sein, obwohl es immerhin zweckmässig ist, den  Behälter so auszubilden, dass die Vorrats  rollen nicht zufolge der Schwerkraft gegen  den Umfang der drehbar gelagerten Rolle an  liegen, damit sie nicht auch gedreht werden,  wenn man Papier von der drehbar gelagerten  Rolle abzieht. Aus diesem Grunde ist es vor  teilhaft, die Einfüllöffnung stets tiefer anzu  bringen als die Austrittsöffnung.  



  Der Klosettpapierausgeber könnte auch so  ausgebildet bzw. an einer Wand befestigt sein,  dass die Vorratsrollen in waagrechter     Rieh-          tung    an die Lagerstelle geschoben werden müs  sen. In     diesem    Falle wäre zum Beispiel die  eine Seitenwand mit der Ausbuchtung 22 ge  gen die Gebäudewand gekehrt, so dass die     Axen     der Papierrollen immer noch waagrecht ver  laufen. Unter Umständen könnte der Klosett  papierausgeber aber auch so     ausgebildet    sein,  dass die Axen der Papierrollen senkrecht ver  laufen.  



  Anstatt eines Längsschlitzes 30, durch w     el-          ehen    hindurch die Vorratsrolle zwecks Ver  schiebung in die Lagerstelle erfasst werden  kann, kann der Behälter in all den bisher er  wähnten     Ausführungen    auch einen wesent  lich engeren Schlitz aufweisen, in welchem ein  von ausserhalb des Behälters her betätigbarer  Schieber geführt ist. Dieser Schieber ist dann  mit einem ins Innere des Behälters vorsprin  genden Mitnehmer versehen, mit dessen Hilfe  die Vorratsspule in die Lagerstellung gescho  ben werden kann.

   Bei der Zurückführung  des Schiebers kann der Mitnehmer entgegen  dem Einfluss einer Feder in eine     unwirksame     Lage umklappen, damit er über die vorge  schobene und gegebenenfalls eine weitere Vor  ratsrolle hinwegbewegt werden kann.  



  Es sind auch     Klosettpapierausgeber    denk  bar, die von der dargestellten Ausführungs  form dadurch     grundsätzlich    abweichen, dass  die Vorratsrolle jeweils zufolge der Schwer  kraft in die Lagerstellung für die drehbare  Lagerung gelangt, wenn man die     Rollenhülse     der erschöpften Papierrolle durch die hierfür  vorgesehene Öffnung herausnimmt. Die Rollen       können    dabei mit     waagrecht.    verlaufenden       Axen    übereinander liegen oder mit senkrecht    verlaufenden     Axen    aufeinander stehen.

   In  beiden Fällen ist die Entnahmeöffnung für  die leeren     Rollenhülsen    so klein bemessen, dass  noch unvollständig aufgebrauchte Papierrollen  nicht durch dieselbe entnommen werden kön  nen. Bei diesen     Ausführungen        isst.    der Be  hälter oben mit. einer     Einfüllöffnung    für die       frischen    Vorratsrollen versehen, wobei auch  die bereits beschriebenen     Sperrmittel    zum Ver  hindern der Entnahme der Vorratsrollen aus  dem Behälter in irgendeiner Form vorhanden  sind.  



  Die beschriebenen     Klosettpapierausgeber     sind     insbesondere    in öffentlichen Toiletten,  in Gaststätten und Bahnhöfen von Vorteil.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Klosettpapierausgeber mit. Mitteln mir drehbaren Lagerung einer auswechselbaren Klosettpapierrolle in einem Behälter, der min destens zur Aufnahme einer weiteren, als Vor rat dienenden Papierrolle eingerichtet.
    ist-, da durch gekennzeichnet, dass eine Behälteröff nung zum Durchlassen der leeren Rollenhül sen solche Abmessungen aufweist, dass noch unv erbrauehte Papierrollen nicht durch diese Öffnung entnommen werden können, und dass einer grösseren Behälteröffnung zum Einfül len der frischen Papierrollen Sperrmittel zu geordnet sind, um die Vorratsrollen gegen Entnahme aus dem Behälter zu sichern.
    UNTER.ANSPRCCHE 1. Klosettpapierausgeber nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Mit tel zur drehbaren Lagerung der einen Papier rolle in die betreffende Rollenhülse eingreifen und: solche Ausbildung haben, dass nach Er schöpfung der drehbar gelagerten Rolle die Vorratsrolle einfach in die Lagerstellung ge schoben wer den kann, wobei die leere Rollen hülse aus dem Behälter ausgestossen wird.
    ?. Klosettpapierausgeber nach Unteran spruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerungsmittel zwei gleichachsig zueinander angeordnete Achszapfen aufweisen und ent gegen dem Einfluss elastischer Organe in axialer Richtung voneinander weg beweglich sind und an ihren einander zugekehrten Enden schräge Stirnflächen aufweisen, welche unter Auseinanderspreizung der Achszapfen das Durchschieben der Vorratsrolle in die Lager stellung und das Ausstossen der leeren Rollen hülse ermöglichen. 3. Klosettpapierausgeber nach Unteran spruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Achszapfen je an einer Blattfeder befestigt sind, welche am Behälter befestigt ist. 4.
    Klosettpapierausgeber nach Patentan spruch, mit einer schwenkbaren Klappe, die gegen die drehbar gelagerte Rolle anliegt, um diese zu bremsen, dadurch gekennzeichnet, dass die Klappe am Behälter gelagert ist und die Austrittsöffnung für die leere Rollenhülse be grenzt, und dass Anschläge zum Begrenzen der Schwenkbarkeit der Klappe zumindest gegen aussen vorhanden sind. 5. Klosettpapierausgeber nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass als Sperrmittel an der Einfüllöffnung ein ver schliessbares Organ vorhanden ist. 6. Klosettpapierausgeber nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrmittel an der Einfüllöffnung so ausgebil det sind, dass sie das Einfüllen der Rollen in den Behälter ermöglichen, eine Entnahme der Vorratsrollen aus dem Behälter aber selbst tätig verhindern. 7.
    Klosettpapierausgeber nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Be- kälter an seiner Innenseite an die Einfüllöff nung angrenzende, in Einfüllrichtung verlau fende Rippen aufweist, deren dem Behälter innern zugekehrte Enden scharfe Kanten haben, welche das Zurückholen von Papier rollen ohne Beschädigung derselben verhin dern. B. Klosettpapierausgeber nach Unteran spruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Längswand des Behälters einen Schlitz auf weist, durch welchen hindurch die Vorratsrolle erblickt und erfasst werden kann, um an die Lagerstelle geschoben zu werden. 9.
    Klosettpapierausgeber nach Unteran spruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Längswand des Behälters einen Schlitz auf weist, in welchem ein von ausserhalb des Be hälters her betätigbarer Schieber geführt ist, der einen 14Iitnehmer aufweist, um die Vor ratsrolle an die Lagerstelle schieben zu können. 10. Klosettpapierausgeber nach Unteran spruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter so ausgebildet ist, dass die Vorrats- rolle unter dem Einfluss der Schwerkraft nicht gegen den Umfang der drehbar gelager ten Rolle anliegt.
    11. Klosettpapierausgeber nach Unteran spruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchlassöffnung für die leeren Rollenhül sen oben und die Einiüllöffnung für die Vor ratsrollen unten am Behälter vorhanden sind.
CH325795D 1955-09-06 1954-09-23 Klosettpapierausgeber CH325795A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH325795T 1955-09-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH325795A true CH325795A (de) 1957-11-30

Family

ID=4500020

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH325795D CH325795A (de) 1955-09-06 1954-09-23 Klosettpapierausgeber

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH325795A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3150808A (en) * 1960-12-05 1964-09-29 Richard R Vensel Dispenser for rolled paper and paper roll therefor
WO1991011948A1 (de) * 1990-02-10 1991-08-22 Scott-Feldmühle Gmbh Vorrichtung zum abrollen von materialbahnen
WO2003049586A1 (en) * 2001-12-07 2003-06-19 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Easy loading dispenser

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3150808A (en) * 1960-12-05 1964-09-29 Richard R Vensel Dispenser for rolled paper and paper roll therefor
WO1991011948A1 (de) * 1990-02-10 1991-08-22 Scott-Feldmühle Gmbh Vorrichtung zum abrollen von materialbahnen
WO2003049586A1 (en) * 2001-12-07 2003-06-19 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Easy loading dispenser
US6666364B2 (en) 2001-12-07 2003-12-23 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Easy loading dispenser

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2708287A1 (de) Papierspender
CH642247A5 (de) Behaelter fuer rollen, insbesondere toilettenpapierrollen.
DE1779686B1 (de) Vorrichtung zur drehbaren,abgabebereiten Lagerung einer Rolle flexiblen Blattmaterials
EP2083659B1 (de) Ausgabeeinrichtung für beutel
DE1299822B (de) Halter fuer auf Rollen gewickeltes blattfoermiges Material, insbesondere Toilettenpapier
DE2525267C3 (de) Einrichtung zur Reinigung von Farbauftragsrollen
CH325795A (de) Klosettpapierausgeber
DE2741479C2 (de) Vorrichtung zur Abgabe von zu Wickelrollen aufgewickeltem Bandmaterial
DE2129840C3 (de) Anlage zum Trommelgleitschleifen
DE3141811A1 (en) Holder for a roll of a material web
DE215388C (de)
AT303303B (de) Spender für eine fortlaufende, unterhalb dessen Gehäuse eine Schleife bildende Handtuchbahn
DE2000374C3 (de) Vorrichtung zur drehbaren Lagerung einer Rolle blattförmigen Materials
DE609010C (de) Ausgeber fuer bedruckte und unbedruckte Klebstreifen
DE1055779B (de) Gegen unbefugte Entnahme gesicherter Klosettpapierspender
DE1549344B1 (de) Papierabweiser an Rechenmaschinen
CH334208A (de) Klosettpapierausgeber
EP0602196B1 (de) Ausgabeeinrichtung für beutel
DE554597C (de) Ausloesevorrichtung fuer Versicherungsautomaten
DE10759C (de) Marken-Aufkleber
DE202004020966U1 (de) Spendervorrichtung für Toilettenpapier
EP0089551B1 (de) Papierrollenspender
DE3110344A1 (de) &#34;apparat zum blattweisen ausgeben einer rollenfoermigen ware, insbesondere von papierhandtuechern&#34;
DE102014006222A1 (de) Ausgabevorrichtung für zu Rollen aufgewickelte flächige Produkte mit Verstellmechanismus
DE102014203224A1 (de) Fluid-Dispenser für den Nahrungsmittelversorgungsbereich