DE2207661A1 - Wasserunloesliche monoazofarbstoffe und verfahren zu ihrer herstellung - Google Patents

Wasserunloesliche monoazofarbstoffe und verfahren zu ihrer herstellung

Info

Publication number
DE2207661A1
DE2207661A1 DE2207661A DE2207661A DE2207661A1 DE 2207661 A1 DE2207661 A1 DE 2207661A1 DE 2207661 A DE2207661 A DE 2207661A DE 2207661 A DE2207661 A DE 2207661A DE 2207661 A1 DE2207661 A1 DE 2207661A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
parts
dyes
formula
dyeing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2207661A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2207661B2 (de
DE2207661C3 (de
Inventor
Ernst Dr Heinrich
Joachim Dr Ribka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cassella Farbwerke Mainkur AG
Original Assignee
Cassella Farbwerke Mainkur AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE795591D priority Critical patent/BE795591A/xx
Application filed by Cassella Farbwerke Mainkur AG filed Critical Cassella Farbwerke Mainkur AG
Priority claimed from DE19722207661 external-priority patent/DE2207661C3/de
Priority to DE19722207661 priority patent/DE2207661C3/de
Priority to IT33796/72A priority patent/IT973096B/it
Priority to NL7301318A priority patent/NL7301318A/xx
Priority to IN306/CAL/73A priority patent/IN138604B/en
Priority to CA163,511A priority patent/CA976156A/en
Priority to AR246642A priority patent/AR197024A1/es
Priority to CH223873A priority patent/CH574476A5/xx
Priority to BR731156A priority patent/BR7301156D0/pt
Priority to FR7305528A priority patent/FR2172335B1/fr
Priority to PL1973160788A priority patent/PL90321B1/pl
Priority to JP48018472A priority patent/JPS4892664A/ja
Priority to GB775773A priority patent/GB1376883A/en
Publication of DE2207661A1 publication Critical patent/DE2207661A1/de
Priority to US05/573,768 priority patent/US3993441A/en
Priority to US05/659,205 priority patent/US4058518A/en
Publication of DE2207661B2 publication Critical patent/DE2207661B2/de
Publication of DE2207661C3 publication Critical patent/DE2207661C3/de
Application granted granted Critical
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B29/00Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling
    • C09B29/34Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components
    • C09B29/36Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components from heterocyclic compounds
    • C09B29/3604Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components from heterocyclic compounds containing only a nitrogen as heteroatom
    • C09B29/3617Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components from heterocyclic compounds containing only a nitrogen as heteroatom containing a six-membered heterocyclic with only one nitrogen as heteroatom
    • C09B29/3621Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components from heterocyclic compounds containing only a nitrogen as heteroatom containing a six-membered heterocyclic with only one nitrogen as heteroatom from a pyridine ring
    • C09B29/3626Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components from heterocyclic compounds containing only a nitrogen as heteroatom containing a six-membered heterocyclic with only one nitrogen as heteroatom from a pyridine ring from a pyridine ring containing one or more hydroxyl groups (or = O)
    • C09B29/363Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components from heterocyclic compounds containing only a nitrogen as heteroatom containing a six-membered heterocyclic with only one nitrogen as heteroatom from a pyridine ring from a pyridine ring containing one or more hydroxyl groups (or = O) from diazotized amino carbocyclic rings

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Pyridine Compounds (AREA)

Description

Dr.Eu/an
Wasserunlösliche Monoazofarbstoffe und Verfahren zu
ihrer Herstellung
Die vorliegende Erfindung betrifft wertvolle, neue, von ionogenen Gruppen freie Monoazofarbstoffe der allgemeinen Formel
N—,f %—CN
ho Jl X
in der R einen gegebenenfalls verzweigten Alkylrest mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen bedeutet.
Die erfindungsgemäßen Farbstoffe sind dadurch erhältlich, daß man ein Amin der allgemeinen Formel
O2N" <7_\
des freiwon ionogenen Gruppen und in dem R die oben angeführte Bedeutung hat, diazotiert und mit 3-Cyan-4-methyl-6-hydroxy-2-pyridon der Formel
309835/1CU3
HO
III
ι H
kuppelt.
Es kann im Hinblick auf die Formierung der Dispersionsfarbstoffe von Vorteil sein, ein Gemisch von zwei oder mehreren Aminen der allgemeinen Formel II zu diazotieren und mit dem 3-Cyan-4-methyl-6-hydroxy-2-pyridon der Formel III zu kuppeln.
Es ist möglich, daß die erfindungsgemäßen Farbstoffe der allgemeinen Formel I und die Ausgangsverbindung der allgemeinen Formel III in tairtomeren Formen vorliegen. Beispielsweise sind folgende tautomeren Formen für die Farbstoffe der allgemeinen Formel I und die Ausgangs verbindung III denkbar:
- N=N -j
Ib
CH,
O0N _/ V- N=N
N=N —
ι H
309835/ 1043
CN
ι N
Ilia
mi) nie
Im Rahmen der vorliegenden Erfindung werden unter den erfindungsgemäßen Farbstoffen I und der Ausgangsverbindung III auch die möglichen Tautomeren verstanden.
Die Herstellung der Kupplungskomponente III kann erfolgen nach den Angaben von BobTbith und Scola - J.org.chem. 25» 560 durch Kondensation von Acetessigsäureäthylester mit Cyanacetamid in Gegenwart von Kaliumhydroxyd in siedendem Methanol.
Die erfindungsgemäßen Farbstoffe eignen sich insbesondere zum Färben und Bedrucken von Gebilden aus synthetischen Materialien, wie beispielsweise Polyolefinen, Polyvinylverbindungen, Polyacrylnitril, Cellulose-2 1/2-actrat, Cellulosetriacetat und insbesondere Polyestermaterialien, z.B. Polyäthylenglykolterephthalat. Sie liefern hierauf nach den üblichen Färbe- und Druckver-
309835/ 1043
fahren farbstarke gelbe Färbungen und Drucke mit sehr guten Echtheitseigenschaften, insbesondere sehr guter . Licht- und Sublimierechtheit, sehr gutem Aufbauvermögen, geringer Vollanschmutzung und hoher pH-Stabilität.
Das Färben des genannten Fasergutes mit den erfindungsgemäßen Farbstoffen erfolgt zweckmäßig aus wässriger Suspension in Gegenwart von Carriern zwischen etwa 80 - 110 C, in Abwesenheit von Carriern zwischen etwa 110 - IkO0C1 sowie nach dem sogenannten Thermofixierverfahren bei etwa 180 - 2300C. Das Bedrucken der genannten Materialien kann so durchgeführt werden, daß die mit den neuen Farbstoffen bedruckte Ware in Gegen wart eines Carriers bei Temperaturen zwischen etwa 80 -HO0C oder auch in Abwesenheit eines Carriers bei etwa 110 - 140 C gedämpft oder auch nach dem sogenannten Thermofixierverfahren bei etwa 180 - 2300C behandelt wird.
Die erfindungsgemäßen Farbstoffe eignen sich auch zum Färben der vorstehend aufgeführten hydrophoben Materi alien aus organischen Lösungsmitteln und zum Färben in der Masse.
Eine bevorzugte Gruppe von erfindungsgemäßen Farbstoffen sind solche, bei denen in der allgemeinen Formel I R einen Alkylrest mit 1 oder 2 Kohlenstoffatomen bedeu-
30983 5/1043
_ 5 —
Beispiel 1
a) 15»2 Gewichtsteile 2-Methyl-4-nitro-anilin werden in 300 Gewichtsteilen Wasser unter Zusatz von 36,0 Gewichtsteilen 30 #iger Salzsäure bei 0° his + 5°C mit einer Lösung von 7»7 Gewichtsteilen Natriumnitrit in 50 Gewichtsteilen Wasser diazotiert. Die filtrierte, klare Diazolösung läßt man dann in e ine Suspension von l6,5 Gewichtsteilen 3-Cyan-4-methyl-6-hydroxy-2-pyridon in 400 Gewichtsteilen Wasser und 16,6 Gewichtsteilen Natronlauge 33° Be einfließen und hält die Reaktionsteinperatur während der Kupplung durch Zugabe von 500 Gei.ichtsteilen Eis bei 0° bis + 5° C. Der entstandene Farbstoff wird nach beendeter Kupplung abgesaugt, mit Wasser neutral gewaschen und getrocknet. Er
stellt ein gelbes Pulver dar, das sich in konzentrierter Schwefelsäure mit gelbstichig oranger Parbe löst.
b) 1,0 Gewichtsteile des so erhaltenen, feindispergierten Farbstoffes der Formel
CH- CII_
( 3 ι 3
O0N-/ \ N = N --TfV-" CN
^— ' i' I
309835/ 1043
werden in 2000 Gewichtsteilen Wasser eingerührt. Es wird mit Essigsäure auf einen pH-Wert von 5 6 eingestellt und mit 4 Gewichtsteilen Ammoniumsulfat und 2 Gewichtsteilen eines handelsüblichen Dispergiermittels auf Basis eines Naphthalinsulfonsäure-Formaldehyd-Kondensats versetzt.
In die so erhaltene Färbeflotte bringt man 100 Gewichtsteile eines Polyestergewebes auf Basis von Polyäthylenglykolterephthalat ein und färbt 1 i/2 Stunden bei 120 - 130° C.
Nach anschließendem Spülen, redüktiver Nachbehandlung mit einer 0,2 %igen alkalischen Natriumdithionitlösung während 15 Minuten bei 60 - 70° C, Spülen und Trocknen, erhält man eine farbstarke gelbe Färbung mit sehr guten Echtheitseigenschaften, insbesondere einer sehr guten Licht- und Thermofixierechtheit.
Der nach la) erhaltene Farbstoff zeigt beim Färben ein hohes Aufbauvermögen. Er besitzt eine große pH-Stabilität und schmutzt Wolle bei dem Färben eines Polyester/Wolle-Mischgewebes nur gering an.
Beispiel 2
a) i6,6 Grwichtsteile 2-Äthyl-4-nitranilin werden
309835/10 4
wie in Beispiel 1 beschrieben diazotiert, mit i6,5 Gewicht steilen 3-Cyan-4-methyl-6-liydroxy<=t-pyridon gekuppelt und isoliert. Der entstandene Farbstoff stellt ein gelbes Pulver dar, das sich mit gel"S>~ stichig oranger Farbe in tonzentrierter Schwefelsäure löst.
b) 30 Gewichtsteile des nach Beispiel 2a) erhaltenen Farbstoffs der Formel
ί/ \ i - CN
HO WO H
werden in feiner Verteiluüg einer Druckpaste,, die 45,0 Gewichtsteile Johannisbrote'-ramehl, S9O Gewichtsteile 3-nitro-"b€=r!.2&l="Siilfo2:--3aures liai-riram und 3,0 Gewic-htsteile ZitrcneEi-säurB auf 1000 Sewichtsteile enthält, einverleibt, Mit dieser Druckpaste erhält man auf einem Polyestergewebe aaoh dem Bedrucken, Trocknen und Fixieren im Thermofixierrahmen während 45 Sekunden Tfeei 215 C& Spülen and Fertigstellung, wie im Beispiel IHj9 Absatz 2.9 Ieschrieben, einen farbstarken gelben Druck von sehr guten Echtheitseigenseiiaften, insbesondere eiser «ehr guten Licht- und Thermofixierechtheit»
30983 5/10 4
Der nach 2a) erhaltene Farbstoff zeigt beim Färben ein hohes Aufbauvermögen. Er besitzt eine große pH-Stabilität und schmutzt Volle bei dem Färben eines Polyester/Wolle-Mischgewebes nur gering an.
Der Farbstoff liefert beim Bedrucken von Triacetatgewebe, wenn er in Form der obigen Druckpaste eingesetzt wird, und das bedruckte Gewebe nach dem Trocknen 10 Minuten bei 1,5 atü gedämpft, gespült, geseift, erneut gespült und getrocknet wird, einen gelben Druck von hoher Lichtechtheit.
In der nachstehenden Tabelle sind weitere erfindungsgemäße Farbstoffe angegeben, die auf Polyestermaterialien gelbe Färbungen bzw. Drucke mit ebenfalls sehr guten Echtheitseigenschaften liefern.
Farbstoffe der allgemeinen Formel
309835/1043
No. R CH3 /Η3
-C-CH,
CH-
No. R
1. -CH2-CHg-CH3 7. - CH2-CH2- CH2- CH2- CH3
2. -CH
CH3
8. /*f TTl*
-CH2-CH2-CH
CH3
3. - CH2-CH2^CH2-Ch3 9. /-CH9-CH-
-CH J
CH0-CH-
k. /CH,
-CH
10. -CH2-CH2-CH2-CH2-CH2
^ΧΛΤΤ Γ·ΤΓ
5. -CH2-CH
6.
309835/10A3

Claims (6)

Patentansprüche
1. Wasserunlösliche Monoazofarbstoffe der allgemeinen Formel
CH,
N H
In der R einen gegebenenfalls verzweigten Alkylrest mit 1-6 Kohlenstoffatomen bedeutet.
2. Farbstoff nach Anspruch 1 der Formel
3. Farbstoff nach Anspruch 1 der Formel
N = N
V- CN
HO
309835/1043
4. Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen nach den Ansprüchen 1 his 3» dadurch gekennzeichnet, daß man ein Amin der allgemeinen Formel
°2N (J)
diazotiert und mit 3-Cyan-4-mt;iliyl-6-hydroxy-2-pyridon der Formel
CH3
CN
HO' V O
H
kuppelt, wobei R einen gegebenenfalls verzeigten Alkylrest mit 1-6 Kohlenstoffatomen bedeutet,
5. Verfahren zum Färben und Bedrucken von synthetischen, hydrophoben Materialien, dadurch gekennzeichnet, daS man hierfür einen Farbstoff nach den Ansprüchen i his 3 verwendet.
6. Nach dem Verfahren des Anspruchs 5 gefärbte oder bedruckte synthetische hydrophobe Materialien.
309835/1043
DE19722207661 1972-02-18 1972-02-18 Wasserunlösliche Monoazofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung Expired DE2207661C3 (de)

Priority Applications (15)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE795591D BE795591A (fr) 1972-02-18 Colorants mono-azoiques insolubles dans l'eau
DE19722207661 DE2207661C3 (de) 1972-02-18 Wasserunlösliche Monoazofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
IT33796/72A IT973096B (it) 1972-02-18 1972-12-29 Coloranti monoazoici insolubili in acqua e procedimento per la loro preparazione
NL7301318A NL7301318A (de) 1972-02-18 1973-01-30
IN306/CAL/73A IN138604B (de) 1972-02-18 1973-02-12
CA163,511A CA976156A (en) 1972-02-18 1973-02-12 Water-insoluble monoazo dyestuffs
CH223873A CH574476A5 (de) 1972-02-18 1973-02-16
GB775773A GB1376883A (en) 1972-02-18 1973-02-16 Water-insoluble monoazo dyestuffs
AR246642A AR197024A1 (es) 1972-02-18 1973-02-16 Colorantes monoazoicos insolubles en agua y procedimiento para su preparacion
BR731156A BR7301156D0 (pt) 1972-02-18 1973-02-16 Processo para a obtencao de corantes monozoicos insoluveis em agua
FR7305528A FR2172335B1 (de) 1972-02-18 1973-02-16
PL1973160788A PL90321B1 (de) 1972-02-18 1973-02-16
JP48018472A JPS4892664A (de) 1972-02-18 1973-02-16
US05/573,768 US3993441A (en) 1972-02-18 1975-05-01 4-Nitro,2-alkylbenzene azo-3-cyano-4-methyl-6-hydroxy-2-pyridone dyeing of synthetic hydrophobic fibers
US05/659,205 US4058518A (en) 1972-02-18 1976-02-19 Water-insoluble monoazo 3-cyano-4-methyl-6-hydroxy-2-pyridine dyestuffs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722207661 DE2207661C3 (de) 1972-02-18 Wasserunlösliche Monoazofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2207661A1 true DE2207661A1 (de) 1973-08-30
DE2207661B2 DE2207661B2 (de) 1976-11-18
DE2207661C3 DE2207661C3 (de) 1977-07-07

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
DE2207661B2 (de) 1976-11-18
CH574476A5 (de) 1976-04-15
BR7301156D0 (pt) 1973-09-20
JPS4892664A (de) 1973-12-01
AR197024A1 (es) 1974-03-08
IT973096B (it) 1974-06-10
IN138604B (de) 1976-02-28
NL7301318A (de) 1973-08-21
BE795591A (fr) 1973-08-16
FR2172335B1 (de) 1977-04-22
PL90321B1 (de) 1977-01-31
GB1376883A (en) 1974-12-11
FR2172335A1 (de) 1973-09-28
CA976156A (en) 1975-10-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1544446B2 (de) Von Sulfon- und Carbonsäuregruppen freie wasserunlösliche Monoazofarbstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1644328C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen
EP0042357B1 (de) Azofarbstoffe, deren Herstellung und Verwendung
DE1444667B2 (de) Verfahren zur herstellung von azofarbstoffen
DE1215282B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Disazofarbstoffen
DE2147759A1 (de) Wasserunloesliche monoazofarbstoffe und verfahren zu ihrer herstellung
DE2850994C2 (de)
EP0776948B1 (de) Mischungen von Monoazopyridonfarbstoffen
DE2207661A1 (de) Wasserunloesliche monoazofarbstoffe und verfahren zu ihrer herstellung
DE2212755C2 (de) Verfahren zum Färben und Bedrucken von synthetischen hydrophoben Materialien
DE574463C (de) Verfahren zur Darstellung von wasserunloeslichen Monoazofarbstoffen
DE1298663B (de) Verfahren zur Herstellung wasserunloeslicher Disazofarbstoffe
DE2207661C3 (de) Wasserunlösliche Monoazofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2001821A1 (de) Wasserunloesliche Monoazofarbstoffe
EP1085055B1 (de) Azofarbstoff, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung zum Färben oder Bedrucken von hydrophoben Fasermaterialien
DE3533980A1 (de) Monoazofarbstoffe, ihre herstellung und verwendung
EP0524147B1 (de) Azofarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE1298661B (de) Verfahren zur Herstellung in Wasser schwer loeslicher Dispersionsfarbstoffe
DE2352858A1 (de) Wasserunloesliche monoazofarbstoffe und verfahren zu ihrer herstellung
DE3536718A1 (de) Monoazoverbindungen
DE2523632A1 (de) Wasserunloesliche monoazofarbstoffe und verfahren zu ihrer herstellung
DE2338089A1 (de) Wasserunloesliche monoazofarbstoffe und verfahren zu ihrer herstellung
DE1644122C3 (de) Sulfonsäure- und carbonsäuregruppenfreie wasserunlösliche Monoazofarbstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2514856A1 (de) Neue wasserloesliche disazofarbstoffe und verfahren zu ihrer herstellung
CH654589A5 (de) Farbstoffmischungen.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EGA New person/name/address of the applicant
8339 Ceased/non-payment of the annual fee