DE2207225A1 - Verfahren und vorrichtung zur reduktion von fe-traegern in einem gasstrom bei nur einmaligem aufheizen der fe-traeger - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur reduktion von fe-traegern in einem gasstrom bei nur einmaligem aufheizen der fe-traeger

Info

Publication number
DE2207225A1
DE2207225A1 DE2207225A DE2207225A DE2207225A1 DE 2207225 A1 DE2207225 A1 DE 2207225A1 DE 2207225 A DE2207225 A DE 2207225A DE 2207225 A DE2207225 A DE 2207225A DE 2207225 A1 DE2207225 A1 DE 2207225A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reduction
carriers
carrier
melting
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2207225A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2207225B2 (de
Inventor
Guenter Dr Ing Sindelar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19722207225 priority Critical patent/DE2207225B2/de
Priority to ZA730710A priority patent/ZA73710B/xx
Priority to CA163,316A priority patent/CA979660A/en
Priority to GB565673A priority patent/GB1438532A/en
Priority to IT48200/73A priority patent/IT977309B/it
Priority to JP48017556A priority patent/JPS4896414A/ja
Priority to FR7305149A priority patent/FR2172207B1/fr
Priority to RO7373875A priority patent/RO67594A/ro
Publication of DE2207225A1 publication Critical patent/DE2207225A1/de
Priority to SU1971071A priority patent/SU554823A3/ru
Priority to DE2410345A priority patent/DE2410345A1/de
Publication of DE2207225B2 publication Critical patent/DE2207225B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B13/00Making spongy iron or liquid steel, by direct processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G27/00Jigging conveyors
    • B65G27/04Load carriers other than helical or spiral channels or conduits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)

Description

Verfahren und Vorrichtung zur Reduktion von ttU / ii J Fe-Trägern in einem Gasstrom bei nur einmaligem Aufheizen der Fe-Träger
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Reduzieren von Fe-Trägern und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
Bei bisher bekannten Direktreduktionsverfahren werden die Fe-Träger im Dreh- bzw. Schachtofen reduziert. Als Reduktionsmittel können feste oder gasförmige Medien verwendet werden. Die Rohstoffe werden in Form von Pellets oder als kleine Stücke entsprechend ihrer physikalischen Beschaffenheit eingesetzt. Der Reduktionsprozeß läuft hinsichtlich Temperatur und Gaszusammensetzung nach den bekannten Gesetzmäßigkeiten ab. Derartige Verfahren haben den Nachteil, daß zum Beispiel beim Dreh-Rohrofen in der heißen Zone Ansätze entstehen, die eine Verminderung der Leistung mit sich ziehen. Bei den Schachtöfen ist infolge des Quellens der Fe-Träger (Pellets) mit Ansatzbildungen zu rechnen.
Normalerweise werden die Einsatzstoffe während der Reduktion auf die erforderliche Reduktionstemperatur erhitzt, danach wird abgekühlt und das reduzierte kalte Material dem Schmelzaggregat zugeführt, in welchem es erneut bis zur flüssigen Schmelze erhitzt wird.
Da die rohen (grünen) Pellets nicht transportfähig sind, müssen diese bei einer dem Fe-Träger entsprechenden physikalischen Eigenschaft gebrannt und wiederum abgekühlt werden. Danach wird der Reduktionsprozeß mit nochmaligem Aufheizen und anschließendem Abkühlen durchgeführt. Ein drittes Aufheizen im Schmelzaggregat bis zum metallurgisch flüssigen Zustand muß vorgenommen werden.
Bei allen Verfahren treten hohe Transport-, Umschlag™ und Lagerhaltungskosten auf, da die Fe-Träger nicht in einem durchlaufenden kontinuierlichen Verfahrensweg dem Schmelzaggregat zugeführt werden,
309836/0578
Der Erfingung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zu schaffen, mit denen Fe-Träger in einem Arbeitsgang kontinuierlich reduziert und in einer Hitze direkt dem Schmelzaggregat zugeführt werden.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß folgende Verfahrensschritte durchgeführt werden:
1. Die Fe-Träger werden auf eine ihrer chemisch physikalischen Beschaffenheit entsprechenden Stückgröße zerkleinert.
2. Die zerkleinerten Fe-Träger werden dem als Schwing- oder Schüttelrinne oder Transportband ausgebildeten Reduktionsaggregat zugeführt.
3. Die heißen reduzierten Fe-Träger werden direkt dem Schmelzaggregat zugeführt.
4. In dem Schmelzaggregat erfolgt ein weiteres Aufheizen bis zum metallurgisch flüssigen Zustand.
5. Durch entsprechende Schlackenführung wird die Gangart der Fe-Träger entfernt.
6. Die in dem Schmelzaggregat befindliche Schmelze kann nach dem Abgießen in eine Pfanne einer Vakuumbehandlung zugeführt werden, bei welcher gleichzeitig die Endanalyse eingestellt wird oder bei Verwendung von 2 Schmelzaggregäten kann die Einstellung der Analysen im Aggregat selbst erfolgen. Falls nur ein Schmelzaggregat zum Einsatz gelangen soll, werden die aus dem Reduktionsaggregat austretenden reduzierten Fe-Träger einem beheizten oder aufgeheizten mit Inertgas gefüllten Behälter zugeführt. Damit ist die Möglichkeit gegeben, die im Schmelzaggregat bereits befindlichen Fe-Träger zu verflüssigen und die Zeit vorhanden,
- 3 -309836/0578
um die gewünschte Endanalyse einstellen zu können.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren ergeben sich folgende
Vorteile:
1. Fe-Träger brauchen nicht auf die für die Pelletierung
notwendige Korngröße zerkleinert werden.
2. Ein Anbakcen oder Zusetzen des Reduktionsvorganges durch die Fe-Träger bzw. festen Brennstoff kann nicht eintreten, da die Fe-Träger infolge der Rüttel- oder Schwingbewegung des vorgeschlagenen Reduktionsaggregates sich während des gesamten Aufheiz- und Reduktionsprozesses in Bewegung befinden.
3. Die auf Reduktionstemperatnr reduzierten Fe-Träger werden direkt dem Schmelzaggregat zugeführt, wodurch die Tap-to-Tap-Zeit des Schmelzaggregates wesentlich verkürzt wird.
4. Die Umschlag-, Transport- sowie Lagerhaltungskosten entfallen, da die Fe-Träger in einer Hitze reduziert und dem Schmelzaggregat zugeführt werden.
5. Ein Abkühlen und nochmaliges Aufheizen der reduzierten Fe-Träger entfällt.
6. Der Brennvorgang, wie er bei rohen (grünen) Pellets unter anderem aus transporttechnischen Gründen notwendig ist,
entfällt.
Nach der Zeichnung umfaßt die erfindungsgemäße Reduktionseinrichtung einen Stahlkäfig (Reduktionsrinne) (1) in einer für Fe-Träger günstigen Form, in welchem die porösen ff-Steine (2) für die Gaszugabe (eventuell auch ring- oder spiralförmig) und die erforderlichen Isolationssteine (3) eingebaut werden. Durch" einen einfachen Schwingmechanismus (4) >'i-: ! iine Rüttelbewegung
309836/0578
erzeugt. Diese Einrichtung kann, je nach der erforderlichen bzw. notwendigen Korngröße der Fe-Träger, den baulichen Gegebenheiten entsprechend an dem Reduktionsaggregat angebaut werden. Das Gas tritt durch die porösen Steine ein. Falls erforderlich (zum Beispiel bei feinsten Fe-Trägern) , kann die Gaszugabe zwecks Erhöhung der Turbulenz wie angeführt durch ringförmige Anordnung gesteuert werden. Der Austritt der Reduktionsgase (5) ist konstruktiv so gestaltet, daß ein Einhalten des optimalen Gasdruckes möglich ist. Der Ein- bzw. Austritt der Fe-Träger erfolgt über Gasschleusen (6). Der Abtransport des reduzierten und auf Temperatur befindlichen Materials erfolgt mittels einer geeigneten Transporteinrichtung (7), die konstruktiv so gehalten ist, daß kein Aufoxidieren des reduzierten Materials erfolgen kann. Durch eingebaute Druck- und Temperaturfühler (8) (9) wird der Prozeß gesteuert.

Claims (9)

Ansprüche
1. Verfahren zur Reduktion von Fe-Trägern, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte, die eine kontinuierliche Reduktion mit anschließendem Schmelzen in einem oder mehreren Schmelzaggregaten in einer Hitze durchgeführt werden können:
a) Eingabe der Fe-Träger in einer ihrer chemisch physikalischen Beschaffenheit entsprechenden günstigen Korngröße in die Reduktionsrinne.
b) Reduktion der Fe-Träger bei gleichzeitiger Schwingbewegung der Reduktionsrinne.
c) Die Reduktionstemperatur kann auf den optimalen Wert gesteuert werden, da infolge,der Schwingbewegung der Rinne ein Zusammensintern der Fe-Träger vermieden wird.
d) Die heißen reduzierten Fe-Träger werden unter Ausschluß von oxidierender Atmosphäre direkt dem Schmelzaggregat zugeführt.
309836/0578
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß infolge der Schwingbewegung der Reduktionsrinne ein Sintern der Fe-Träger vermieden wird und somit auch sogenannte mulmige Fe-Träger verarbeitet werden können.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet dadurch, daß mit einer höheren Reduktionstemperatur als bisher üblich gearbeitet werden kann.
4. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Prozeß kontinuierlich in einer Hitze ohne Abkühlen der Fe-Träger nach der Reduktion erfolgen kann.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Tap-to-Tap-Zeiten des Schmelzaggregates infolge des Einsetzens der Fe-Träger bei Reduktionstemperatur in das Schmelzaggregat wesentlich verkürzt werden können.
6. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bestehend aus einer Reduktionsrinne (1), die mit einem Schwingmechanismus (4) versehen ist und durch Einbau von porösen ff-Steinen (2) die Reduktionsgaszufuhr ermöglicht.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß durch konstruktive Gestaltung des Einbaus der porösen Steine (2) (ring- oder spiralförmig) auch Feinkorn reduziert werden kann.
8. Vorrichtung räch Anspruch 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Gasschleusen (6) ein Austritt der Reduktionsgase in die Atmosphäre vermieden wird.
309836/0578
9. Vorrichtung nach Anspruch 6, 7 und 8, dadurch gekennzeich* net, daß durch sinnvolle Steuerung der Reduktionsgase, bezogen auf Druck, Temperatur und Geschwindigkeit, optimale Reduktionszeiten erreicht werden.
309836/0578
DE19722207225 1972-02-16 1972-02-16 Verfahren und vorrichtung zur direktreduktion von eisenerzen Pending DE2207225B2 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722207225 DE2207225B2 (de) 1972-02-16 1972-02-16 Verfahren und vorrichtung zur direktreduktion von eisenerzen
ZA730710A ZA73710B (en) 1972-02-16 1973-01-31 Method and apparatus for the reduction of fe-vehicles
CA163,316A CA979660A (en) 1972-02-16 1973-02-01 Method and apparatus for the direct reduction of metal ores
GB565673A GB1438532A (en) 1972-02-16 1973-02-05 Method and apparatus for the reduction and subsequent melting of metal-bearing ores
IT48200/73A IT977309B (it) 1972-02-16 1973-02-12 Procedimento e dispositivo per la riduzione di materiali portatori di ferro
JP48017556A JPS4896414A (de) 1972-02-16 1973-02-14
FR7305149A FR2172207B1 (de) 1972-02-16 1973-02-14
RO7373875A RO67594A (ro) 1972-02-16 1973-02-16 Procedeu si instalatie pentru reducerea purtatorilor de fier
SU1971071A SU554823A3 (ru) 1972-02-16 1973-11-19 Устройство дл обработки железных руд газообразным восстановителем
DE2410345A DE2410345A1 (de) 1972-02-16 1974-03-05 Schwingrinne

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722207225 DE2207225B2 (de) 1972-02-16 1972-02-16 Verfahren und vorrichtung zur direktreduktion von eisenerzen
DE2410345A DE2410345A1 (de) 1972-02-16 1974-03-05 Schwingrinne

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2207225A1 true DE2207225A1 (de) 1973-09-06
DE2207225B2 DE2207225B2 (de) 1976-10-14

Family

ID=32714336

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722207225 Pending DE2207225B2 (de) 1972-02-16 1972-02-16 Verfahren und vorrichtung zur direktreduktion von eisenerzen
DE2410345A Pending DE2410345A1 (de) 1972-02-16 1974-03-05 Schwingrinne

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2410345A Pending DE2410345A1 (de) 1972-02-16 1974-03-05 Schwingrinne

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE2207225B2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4569436A (en) * 1982-06-05 1986-02-11 Metallgesellschaft Aktiengesellschaft Apparatus for conveying particulate solids

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19925770A1 (de) * 1999-06-05 2000-12-07 Kloeckner Humboldt Wedag Schubrost zum Transport von Schüttgütern
CN110386419B (zh) * 2019-07-24 2020-10-23 安徽友邦矿业有限公司 一种喂料机

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4569436A (en) * 1982-06-05 1986-02-11 Metallgesellschaft Aktiengesellschaft Apparatus for conveying particulate solids
US4615433A (en) * 1982-06-05 1986-10-07 Metallgesellschaft Aktiengesellschaft Method of conveying particulate solids

Also Published As

Publication number Publication date
DE2207225B2 (de) 1976-10-14
DE2410345A1 (de) 1975-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69733434T2 (de) Sandkernentfernung und wärmebehandlung eines gussstückes
DE2712238C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum mehrstufigen Erbrennen von Zementklinker
DE2325311A1 (de) Klinker-kuehlvorrichtung
DE2207225A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur reduktion von fe-traegern in einem gasstrom bei nur einmaligem aufheizen der fe-traeger
EP0041497A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Kühlung von heissen Schüttgütern
DE2602285A1 (de) Verfahren zum sintern feinkoernigen materials, insbesondere eisenerzes
DE4021329A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufbereiten heisser, fluessiger schlacke
DE1546640B1 (de) Verfahren zum Haerten von Briketts
DE1266774B (de) Verfahren zum trockenen Reduzieren von Eisenoxydmaterialien
DE4139236C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schmelzen von Roheisen
DE69102253T2 (de) Vorrichtung zur Behandlung von Petroleumkoks mit einem Aufblähinhibitor in einem Drehherdofen.
DE3341531C1 (de) Ofen zur Behandlung von niederkalorigen Abfallstoffen
EP0985122B1 (de) Chargiervorrichtung für einen drehherdofen
DE930946C (de) Verfahren zum Betrieb von Glas- od. dgl. Schmelzoefen mit vorgesintertem Gemenge
DE2952275A1 (de) Vorrichtung zur begasung eines drehrohrofens
AT328480B (de) Verfahren und vorrichtung zur reduktion von fe-tragern
DE102004033433B4 (de) Verfahren zum Vorheizen von Eisenschwamm
DE877957C (de) Verfahren zum Verblasen von zinkhaltigem Gut
AT220059B (de) Wärmeaustauscher für Anlagen zum Brennen von Zement, Kalk, Blähton od. dgl. sowie zum Agglomerieren von Erzen u. ähnl.
DE595376C (de) Verfahren zum Sintern von Bleiglanz und aehnlichen Ausgangsstoffen
AT200174B (de) Verfahren zur Ausnützung und Reinigung der beim Frischen von Roheisenbädern oder andern kohlenstoffhaltigen Eisenbädern entstehenden Abgase
DE2746331A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum brennen von sintermaterial
DE1546640C (de) Verfahren zum Hanen von Briketts
DE1667294C3 (de) Verfahren zur Rückgewinnung von bei industriellen Herstellungsverfahren anfallenden Feinstoffen
DE1228285B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Haerten von Pellets