DE2206797A1 - Zumessvorrichtung für die Aufteilung und Bestimmung der Menge von Produkton und insbesondere von Früchten, die durch einen Strom in einer von einer strömenden Flüssigkeit durchlaufenen Rinne befördert werden - Google Patents

Zumessvorrichtung für die Aufteilung und Bestimmung der Menge von Produkton und insbesondere von Früchten, die durch einen Strom in einer von einer strömenden Flüssigkeit durchlaufenen Rinne befördert werden

Info

Publication number
DE2206797A1
DE2206797A1 DE19722206797 DE2206797A DE2206797A1 DE 2206797 A1 DE2206797 A1 DE 2206797A1 DE 19722206797 DE19722206797 DE 19722206797 DE 2206797 A DE2206797 A DE 2206797A DE 2206797 A1 DE2206797 A1 DE 2206797A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channel
removable
fruits
grid
products
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722206797
Other languages
English (en)
Inventor
Claude Joseph Saint Sylvain dAnjou; Lacharlotte Pierre Ecouflant Maine et Loire; Rousselie (Frankreich)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SICA Serrande Infissi Carpenteria Attrezzatura SpA
Original Assignee
SICA Serrande Infissi Carpenteria Attrezzatura SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SICA Serrande Infissi Carpenteria Attrezzatura SpA filed Critical SICA Serrande Infissi Carpenteria Attrezzatura SpA
Publication of DE2206797A1 publication Critical patent/DE2206797A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B25/00Packaging other articles presenting special problems
    • B65B25/02Packaging agricultural or horticultural products
    • B65B25/04Packaging fruit or vegetables
    • B65B25/045Packaging fruit or vegetables by flotation means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B35/00Supplying, feeding, arranging or orientating articles to be packaged
    • B65B35/30Arranging and feeding articles in groups

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Sorting Of Articles (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)
  • Packaging Of Special Articles (AREA)

Description

11.Februar 1972 rebit - P 4313
S.I.O.A. "Pomanjou", Ecouflant (Frankreich)
Zumessvorrichtung für die Aufteilung und Bestimmung der Menge von Produkten und insbesondere von Früchten, die durch einen Strom in einer von einer strömenden Flüssigkeit durchlaufenen Rinne befördert werden
Die Erfindung betrifft eine Zumessvorrichtung für die Aufteilung und Bestimmung der Menge von Produkten und insbesondere von Früchten, die durch einen Strom in einer von einer strömenden Flüssigkeit durchlaufenen Rinne befördert werden.
- 2 -209841/0095
Die Erfindung bezieht sich also auf eine Vorrichtung für die Bestimmung einer Menge von Produkten, insbesondere von Fruchten, die durch Strömung in einer von einer strömenden Flüssigkeit durchlaufenen Rinne "befördert v/erden.
Derartige Einrichtungen werden hauptsächlich, aber nicht ausschließlich, in den Einrichtungen angewendet, die für die Auslese und das Sortieren der Früchte der Größe nach bestimmt sind und in denen die Früchte durch einen Flüssigkeitsstrom zumindest von der Stelle , an der sie ausgelesen und sortiert werden, bis zu der Abfüllstelle befördert werden, v/o die Früchte in Kästen oder Paletten oder in jede andere Einheit für lagerung oder für Konditionierung gelagert werden.
Es ist nun so, daß, wenn eine gewisse Menge von Früchten sich hinter einer in der Führungsrinne für die Früchte angeordneten Absperrung angehäuft hat, ein Bedienungsmann die Öffnung dieser Absperrung veranlaßt, damit die besagte Menge von Früchten die Kisten oder Paletten am Standort der Abfüllung füllt. Da die Bestimmung der Menge von Früchten willkürlich ist, ist der Füllungsgrad der Kisten oder Paletten nicht konstant und gleichmäßig, und er liegt sehr häufig unterhalb der nominalen oder zugelassenen Prozentslitze. Wenn die vorhandene Einrichtung täglich einen bedeutenden Rauminhalt, an Früchten zu behandeln
209841/0095
hat, wird infolgedessen auch eine bedeutende Anzahl von Transportkosten bzw. Kisten oder Paletten benötigt, wobei der Unterschied zwischen der Menge der in jeder Eiste oder Palette enthaltenen Früchte und der maximalen Menge, die sie enthalten könnte, am Ende des Tages einem nicht vernachlässigbar en Volumen entsprechen könnte. Iteaus geht hervor, daß die Ansahl von benötigten und gefüllten Transportkisten bzw. Kisten oder Paletten v/es entlich größer ist, als sie sein müßte. Diese Erhöhung der Anzahl von Kisten oder Paletten bringt auch die Erhöhung der Anzahl der Füllvorgänge mit sich und wirkt sich also auf die Wirtschaftlichkeit der Einrichtung und auf das für die lagerung der gefüllten Kisten oder Paletten erforderliche Volumen aus.
Die Vorrichtung gemäß der Erfindung hat zum Ziel, diese Mangel zu beheben.
Diese Vorrichtung enthält zwei Gruppen von entfernbaren oder versenkbaren Mitteln oder Absperrungen , z.B. jeweils eine stromaufwärts und eine stromabwärts gelegene Gruppe, die rechtwinklig zur Strömungsrichtung der Flüssigkeit und in Abstand zueinander angeordnet und geeignet sind, sich zeitweilig jeder Verschiebung von Produkten oder Früchten unter der "tfirkunc des Flüssigkeitsstrom es zu widersetzen, und die zusammen mit den Wänden der Rinne einen Strömungsabschnitt oder -bereich
2098 A 1/009 5 bad original
— A —
abawgrenzen, der geeignet ist, die besagte Menge von Früchten aufzunehmen.
:emi die Prüelite in die Vorrichtung gelangen, hl-Iu:"en sie sich zuerst hinter den versenkbaren bzw. entfernbaren Mitteln an u.zw. bei der stromaufwärts gelegenen Gruppe, wenn diese Absperrungen geschlossen gehalten werden. Sobald der umgrenzte Abschnitt oder Bereich der Strömung vollständig mit den Früchten bedeckt ist, v/erden die stromaufwärts angeordneten versenkbaren oder entfernbaren Mittel oder Absperrungen, die bis dahin in Offenstellung gehalten wurden, in die Schließstellung überführt, damit die durch die Strömung beförderten Früchte nicht mehr in den umgrenzten Abschnitt oder Bereich der Strömung gelangen können. Um die I-Ienge von Früchten, die in der Vorrichtung bzw. in den Bereicl oder Abschnitt e.: ngeschlose on sind, freizubekommen, genügt es dann, die stromsbv/cirts angeordneten versenkbaren Mittel in die Off ens tellur^ zu überführen.
Pei einer Ausführung.1? form der Erfindung ist zumindest eine der Gruppen der versenkbaren Kittel und zwar vorzugsweise die stromaufwärts befindliche geeignet, in der Rinne in Längsrichtung verstellt zu werden, um zu erlauben, daß der Abschnitt oder Bereich der Strömung einreguliert v/erden kann, in Abhängigkeit von der Kapazität der Lage-
209841/0095
rungs- oder Konditioniereinheit welche die vorbestimmte Menge "von !Früchten oder Produkten aufnehmen muß, oder in ./ibhiingigkeit von den verschiedenen G-rößena Weichung en der Früchte oder Produkte.
Vorzugsweise bestehen die versenkbaren oder entfernbaren Mittel aus einem Gitter, das geeignet ist, eine Offenstellung einzunehmen, in der es vollständig eingetau-oht ist in der Nähe des Bodens der Rinne, und eine Schließstellung, in der es zum Teil eingetaucht und geneigt ist, mit Bezug auf den umgrenzten Strömungsabschnitt. Deswegen widersetzen sich die versenkbaren oder entfernbaren Mittel, selbst wenn sie in Schließstellung sind, nicht dem Weiterströmen der Flüssigkeit.
Die beigefügte schematische Zeichnung zeigt in Form eines nicht einschränkenden Beispiels eine Ausführungsform dieser Vorrichtung. Es zeigen:
Fig. 1, 2 und 3 Seitenansichten, z.T. im längsschnitt,
in denen die drei Arbeitsphasen der Vorrichtung gemäß der Erfindung zu sehen sind,
Fig. 4 und 5 sind Ansichten teilweise in einem
Schnitt gemäß der Linie 4-4 der Fig.5
- 6
2098A1/0095
bzw. in einer Draufsicht in größerem Maßstab, in denen eine Aus führ υ riß inform der versenkbaren oder entfernbaren Mittel gezeigt ist.
In diesen Zeichnungen ist mit 2 eine Rinne bezeichnet, die stetig und kontinuierlich von einer ständig in Bewegung befindlichen Flüssigkeit und dabei insbesondere von wasser
3 mit oder ohne Zusätzen durchflossen wird.
Die Vorrichtung gemäß der 2rfindung besteht aus zwei Gruppen von entiernbaren bzw. versenkbaren Mitteln oder Absperrungen, nämlich strömungsaufwärts dem Mittel 4 und strömungsabwärts dem Mittel 5. Die Absperrungen
4 und 5 sind rechtwinklig zur Richtung der Wasserströmung und in Abstand zueinander vorgesehen. Sie begrenzen mit den längs seitenwand en 2a der Rinne 2 einen Au sw äs s er u ngs- oder Strömungsbereich 6.
Anfangs ist nur die in Ströraungsrichtung hintere Absperrung 5 in der Schließstellung. Infolge dieser Tatsache ergibt sich, daß, wenn Früchte 7 von einer Stelle durch die Strömung auf dem Uasser 3 entlangkommen, an der sie ausgelesen und der Größe nach sortiert, in die vorliegende Vorrichtung gelangen, diese Früchte sich langsam an der stromabwärts liegenden Absperrung 5 ansammeln, um allmählich den ganzen Strümungebereich
209841/0095
zu "bedecken. Die stromaufwärts liegende Absvierrung 4 wird dann in die Verschlußstellung überführt, wie dies P-i£. 2 seiet, ~./enn die Konditionier- und Lagerungs einheit und z.B. eine Transportkiste oder kistenartige Palette zur Abfülleteile und swar stromabwärts von dieser Vorrichtung gebracht worden, ist, wird die stromabwärts liegende Absperrung 5 angehoben und geöffnet, um der von der Vorrichtung vorbestimmten Menge von !Früchten zu erlauben, an die vorerwähnte Abfüllstelle zu gelangen, v.Tie dies Pig. 3 zeigt.
Selbstverständlich werden die Absperrungen 4 und 5 in ihre Anfangsstellung zurückgeführt, wie dies Pig. I zeigt, wenn die letzte I-Tucht 7 die Vorrichtung verlassen hat.
Diese Vorrichtung erlaubt es, die Menge von Erüchten oder anderen Produkten genau zu bestimmen, die in eine beliebige Einheit zur lagerung oder Konditionierung entleert oder eingeführt T/er den. müssen., und erlaubt es also, dieser Einheit einen konstanten Pülluncsgrad zu geben. Infolgedessen hililt sie, die Zahl der su verwendenden Einheiten für die Lagerung oder Konditionierung außerdem die Zahl der erforderlichen Handgriffe und das Lagerungsvolumen zu verringern.
Vorteilhafterweise irt zumindest eine der versenkbaren
209841/0095 BAD 0R1G!NAL
oder entfernbaren Gruppen von Mitteln oder Absperrungen
und vorzugsweise die stromaufwärts angeordnete Gruppe
eingerichtet für die Verschiebung in Längsrichtung gegenüber der anderen. Dies gestattet es, den ο tr ümu ng s bereich zu verändern, um die durch die Vorrichtung dosierte Henge von "Früchten oder Produkten an die von der Lagerungs- und. iLonditioniereinheit zu enthaltenden Menge anz-upacsen oder in Abhängigkeit von der. Abmessungen der Früchte oder
Produkte einzustellen.
Bei einer Ausführungsform der Erfindung besteht jede
von entf ernbaren oder versenkbaren Mittel ans einem Gitter oder Rost Io, das bzw. der in Querrichtung gewölbt ist und im wesentlichen in senkrechter Richtung an den unteren
äußeren Enden der seitlichen Arme 12 befestigt oder aufgekeilt ist, die ihrerseits mit ihren oberen Enden an einer waagrccLten Welle 13 befestigt bzw. aufgekeilt sind. Diese ϊ/elle, die quer zur Rinne 2 angeordnet ist, ist frei drehbar gelagert an den beiden oflndern oder Säulen 14 eines festen Trägers. Sie ist fest verbunden mit einem Hebel 15, an dessen Ende die Stange 16 eines pneumatischen od.er hydraulischen
Xolben-Zyiinc er-xi.ggregates gelenkig befestigt ist, dessen Körper 17 mit einer Traverse oder Querstange IC fest verbunden ist. Vie die Fig. 5 mehr im einzelnen zeigt, ist
diese Traverse durch Arne 19 mit den Ständern oder M",ulen 14 verbunden.
209841 /0095
Έβ sei "vermerkt, daß die Ständer oder Säulen 14 des l'rö-ger8 der stromaufwärts angeordneten, entfernbaren oder versenkbaren Mittel an den Wänden der Rinne abnehmbar, befestigt sind.
In der Offenstellung, wie sie in I1Ig. 4 in gestrichelten Linien gezeigt ist, ist das Gitter Io etwa parallel und in der Nähe des Bodens der Rinne angeordnet. In dieser Stellung widersetzt es sich überhaupt nicht dem Durchgang der Früchte 7, die an der Oberfläche des strömenden Wassers 3 schwimmen.
Die Inbetriebsetzung des Kolben-Zylinder-Aggregates im üinne des Pfeiles 2o in Fig. 4 bewirkt die Drehung der Welle 13 im Sinne des Pfeiles 21 und, infolgedessen, das Schwenken des G-itters Io, das in seine Schließstellung gebracht wird, wie. dies in I1Ig· 4 mit vollen Linien dargestellt ist. Es ist zu bemerken, daß in dieser mit vollen Linien gezeichneten Stellung das Gitter Io nur teilweise in das Wasser 3 abgesenkt ist und unter einem Winkel "a" in bezug auf die Oberfläche des Wassers geneigt ist.
das Kolben-Zylinder-Aggregat im entgegengesetzten Sinne zum Pfeil 2o betätigt wird, senkt sich das Gitter Io allmählich unter das Wasser und neigt, dank seiner leicht gewölbten Form, nicht dazu, die Früchte 7 zu-
- Io 209841/0095
- Io -
rückzuhalten oder abzuweisen.
und um zu vermeiden, daß die Früchte 7 sich "beim Ansammeln am Gitter im Wasser absenken und in Uasπ er nach unten dringen und dadurch den Abfluß des Vase ers stören, ist jedes Gitter Io mit einem falschen Boden 22 verbunden, der parallel und in Abstand zum Boden der Rinne 2 vorgesehen ist. Dieser SLaehe Boden besteht vorteilhafterweise aus einem Gitter oder Rost, dessen Zähne in dem Zwischenraum zwischen den Zähnen des Gitters Io angeordnet sind. Wie Fig. 4 mehr im einzelnen zeigt, erstreckt sich die stromabwärts gelegene Partie 22a durch die Zähne des Gitters hindurch und bildet einen Anschlag, der in Verbindung mit dem vorgenannten Gitter die vertikale Verschiebung bzw. Verstellung der Früchte nach unten begrenzt.
Obwohl sie im einzelnen dazu bestimmt ist, die Menge der Früchte, die in eine Einheit für die lagerung oder für die Konditionierung abgeliefert oder entleert v/erden müssen, zu bestürmen kann die neue Vorrichtung für jede andere Anwendung bestimmt und insbesondere dafür verwendet werden, um die genaue Menge aller Produkte zu bestimmen, die zweckmäßig durch Uasserstrom zu befördern sind.
- 11 -
209 84 1 /0095

Claims (6)

  1. - ii -
    ju η s ρ r ü c Ii e
    Γΐ.) Zunessvorrichtung für die Aufteilung und Bestimmung der I-Ienge von Produkten und insbesondere von Früchten, d:'.e durch einen Strom in einer von einer strömenden Flüssigkeit durchlauf en en Rinne "befördert \irerden, dadurch gekennzeichnet, daiB sie zwei Gruppen von entfernbar en oder versenkbaren Mitteln oder Absperrungen enthält, z.B. jeweils eine stromaufwärts und stromabwärts gelegene Gruppe, die rechtwinklig zur Strömungsrichtung der Flüssigkeit und in Abstand zueinander angeordnet uim geeignet sind, sich zeitweilig jeder Verschiebung vor. Produkten oder Früchten unter der Wirkung des Flüssigkeitεstromes zu widersetzen, und die zusammen mit den iMnde?.i der Rinne einen Strömungsabschnitt oder -bereich abs»grenzen, der geeignet ist, die besagte Ilenge von j dächten aufzunehmen.
  2. 2. Vorrichtung nach .iiispruch 1, dadurch gekennzeichnet, da:, zumindest ei:ae der Gruppen der entfernbar en bzw. EbsenkVcren Kittel und Absperrungen und hierbei vorzugsv;eise die stromaufwärts gelegene Gruppe, geeignet ist, in de;: Tviniie in IitJigsrichtuix; -verschoben bzvi. verstellt ^u v;erden, um die Regulierung bzw.-Einstellung der Große
    - 12 -
    209841/0095 ßAD original
    dec umgrenzten ütrominssabcchnitts oder -be;:e;.che zu er lauben .
  3. 3. Vorrichtung na ei: Anspruch 1 oder 2, dadurch ,^eleiin zeichnet, da'-; die entfernbaren bzw. abseiilbaren liittä. oder Abcperrungen aus einen Gitter bestehen, dac geeignet ist, einerseits eine Cf:.?ei::?teilung einzunehmen, in der es vollct.'lnd:' £ bi° in die ITähe dec Ibdens der Ilinne eingetaucht let, und andererseits eine Schlief.-Stellung einzunehmen, in der es sun !Teil eingetaucht ist und dabei sit Bezug auf den Itroraungc^bschriitt ^eict
  4. 4. Vorr:i cl-tirnj; 1.'1Ch ^nr;__.ruch Z, dv.üurcli ^ehsniizeicrM^'1;, da.· jedec G-itter in all·-eaeinen gevl'lbt auBijevAhlt ict, und iu \< es ent lieh en r;e:.:f;recht &n der. unteren .Äußeren Knden von ceitlicher. --.rraen beiectii;t ict, die mit il^ren oberen Enden au einer etwa v/aagrechten ./eile auffjeleilt sind, die quer zur Rinne frei drei.bar an einen nit der ilinne verbundenen Si>.V;er gelagert und mit iiitteln verbunden ist, die geeignet cind, die Tve'i.le in den eine: oder anderen binne zu drel:e:i.
  5. 5. Vorricltim·/ nac/i einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die entiernbaren bzv/. absenkbaren llittel rait einem Machen Boden -verbunden
    BAD ORIGINAL
    - S
    209841/0095
    Gilid, eier mit Durchbrächen versehen und parallel und in Abstand -vorn Boden der Rinne angeordnet ist und dessen stromabwärts gelegene Partie einen Anschlag bildet, der in Verbindung mit der eingetaucht en Partie der entfernbaren oder abwendbaren Mittel sich dem vollständigen Abschließen der Rinne durch die Produkte oder Pr ü c h t e v/i d er s e t ζ t.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der .falsche Boden an,? einem Gitter oder Rost besteht, dessen Ziihiie in Längsrichtung verlauf en. und in den Zwischenr linen sv/ischeii Zähnen des Gitters der entfernbaren bzv/. absenkbaren Ilittel angeordnet sind.
    209841 /0095
    Leerseite
DE19722206797 1971-02-16 1972-02-12 Zumessvorrichtung für die Aufteilung und Bestimmung der Menge von Produkton und insbesondere von Früchten, die durch einen Strom in einer von einer strömenden Flüssigkeit durchlaufenen Rinne befördert werden Pending DE2206797A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7106559A FR2125239B1 (de) 1971-02-16 1971-02-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2206797A1 true DE2206797A1 (de) 1972-10-05

Family

ID=9072501

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722206797 Pending DE2206797A1 (de) 1971-02-16 1972-02-12 Zumessvorrichtung für die Aufteilung und Bestimmung der Menge von Produkton und insbesondere von Früchten, die durch einen Strom in einer von einer strömenden Flüssigkeit durchlaufenen Rinne befördert werden

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3771652A (de)
BE (1) BE778866A (de)
CA (1) CA965035A (de)
DE (1) DE2206797A1 (de)
ES (1) ES399642A1 (de)
FR (1) FR2125239B1 (de)
GB (1) GB1325287A (de)
IT (1) IT947584B (de)
NL (1) NL7202056A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE385368B (sv) * 1974-10-07 1976-06-28 Hammars Mekaniska Verkstad Ab Anordning vid langstreckta basningsbassenger for tverframmatning av virke
ES2113253B1 (es) * 1994-06-03 1999-01-01 Santos Y Tamain S L Instalacion para manipulados y empaquetados de platanos.
GB2304057B (en) * 1995-08-09 1999-04-28 Kodak Ltd Washing of dispersion noodles
CN105381864B (zh) * 2015-12-10 2017-10-31 重庆和术堂生物科技有限公司 用于瓶盖的升降式定向分选装置

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US417351A (en) * 1889-12-17 Wash-tub
US1635414A (en) * 1926-06-12 1927-07-12 Frederick W Hirst Flow regulator
US2159619A (en) * 1935-10-02 1939-05-23 Fmc Corp Fruit and other product washing machine
US3319639A (en) * 1965-07-21 1967-05-16 Fmc Corp Article accumulating and feeding apparatus
FR1511134A (fr) * 1966-12-16 1968-01-26 Dispositif de chargement de caisses avec des fruits flottants dans l'eau

Also Published As

Publication number Publication date
CA965035A (en) 1975-03-25
FR2125239A1 (de) 1972-09-29
GB1325287A (en) 1973-08-01
NL7202056A (de) 1972-08-18
ES399642A1 (es) 1974-11-01
FR2125239B1 (de) 1976-03-19
IT947584B (it) 1973-05-30
BE778866A (fr) 1972-05-30
US3771652A (en) 1973-11-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69719611T2 (de) Vorrichtung zum Herstellen und gleichzeitigem Verteilen von Zementmischungen oder dergleichen
DE2248861C3 (de) Rechenreinigungsvorrichtung
DE867935C (de) Vorrichtung zum Abfuehren von Spaenen
DE2206797A1 (de) Zumessvorrichtung für die Aufteilung und Bestimmung der Menge von Produkton und insbesondere von Früchten, die durch einen Strom in einer von einer strömenden Flüssigkeit durchlaufenen Rinne befördert werden
DE3131769A1 (de) &#34;vorrichtung zum hochfoerdern eines mediums, wie beispielsweise wasser&#34;
DE2207037A1 (de) Vorrichtung zum Auslesen und Kalibrieren bzw. Sortieren der Größe nach von Früchten
DE2016968A1 (de) Vorrichtung zum Auswaschen von Steinen u. dgl. aus ungeordneten spezifisch leichteren Materialien, insbesondere aus Zuckerrohr
DE2656644A1 (de) Behaelter-fuellvorrichtung fuer empfindliches gut
DE3807229A1 (de) Vorrichtung zum sortieren zylindrischer koerper
DE3000719A1 (de) Fuetterungsvorrichtung insbesondere fuer schweine
DE474892C (de) Hydraulische Versuchsrinne
DE499279C (de) Verfahren zum Herausschaffen von Sand o. dgl. aus Schiffsladeraeumen durch Vermischen des Sandes mit Wasser
DE2028928A1 (de) Einlaufkasten (Stoffauflauf) fur Papiermaschinen
DE291699C (de)
DE452769C (de) Schuettgutbunker mit Auslaufschlitz und darunterliegendem Abzugsband
DE437920C (de) Vorrichtung zum Ausheben von auflaufendem Walzgut
AT320502B (de) Vorrichtung zum Portionieren von im wesentlichen parallel ausgerichtetem Schilfrohr
AT392046B (de) Silo zum speichern von schuettgut, insbesondere von getreide
DE1955088A1 (de) Vorrichtung zum Austragen von geschuettetem Gut
DE2002091C3 (de) Vorrichtung zur Regulierung des Durchflusses in Schwemmrinnen
AT298142B (de) Eiersammelvorrichtung
DE3143095A1 (de) Vorrichtung zum lagern und abziehen vorgegebener materialien
DE4312128A1 (de) Stall mit Entmistungsvorrichtung
DE2364391B2 (de) Speicher
DE749030C (de) UEberwurfhollaender

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee