DE2205917B2 - Duschkabine - Google Patents

Duschkabine

Info

Publication number
DE2205917B2
DE2205917B2 DE19722205917 DE2205917A DE2205917B2 DE 2205917 B2 DE2205917 B2 DE 2205917B2 DE 19722205917 DE19722205917 DE 19722205917 DE 2205917 A DE2205917 A DE 2205917A DE 2205917 B2 DE2205917 B2 DE 2205917B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shower cubicle
base element
pivoted
rear end
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722205917
Other languages
English (en)
Other versions
DE2205917A1 (de
DE2205917C3 (de
Inventor
Harry Collett Bolt
John Anthony Bolt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Terrapin International Ltd
Original Assignee
Terrapin International Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Terrapin International Ltd filed Critical Terrapin International Ltd
Publication of DE2205917A1 publication Critical patent/DE2205917A1/de
Publication of DE2205917B2 publication Critical patent/DE2205917B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2205917C3 publication Critical patent/DE2205917C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/28Showers or bathing douches
    • A47K3/30Screens or collapsible cabinets for showers or baths
    • A47K3/32Collapsible cabinets

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Bathtubs, Showers, And Their Attachments (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)
  • Threshing Machine Elements (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Duschkabine gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Eine derartige Duschkabine ist beispielsweise durch die DE-OS 20 19 097 bereits bekannt geworden. Ihre Frontabdeckung ist normalerweise durch einen Vorhang gebildet. Dieser wird von einer Abstützeinrichtung gehalten, die in verschiedener Weise ausgebildet sein kann. Gemäß einer der Ausführungsformen dieser vorbekannten Duschkabine findet dabei eine Abstützeinrichturg mit einer U-förmigen Haltestange Anwendung, welche beim Schließen der Duschkabine automatisch in die Ruhestellung heruntergeklappt wird. Dabei wird der gegebenenfalls nasse Duschvorhang zu einem Haufen zusammengedrückt, welcher umständlich im Grundelement der Duschkabine verstaut wird. Dies stellt einen gesonderten und unerwünschten Arbeitsgang dar. Letzterer ist insbesondere für ein Kind schwierig, für welches die Haltestange zu hoch ist. Im übrigen muß normalerweise auch die Haltestange mittels einer besonderen Einrichtung hochgehoben und nachfolgend wieder herausgelassen werden, um den Vorhang verstauen zu können.
Bei einer anderen Ausführungsform der vorbekannten Duschkabine läßt sich zwai der umständliche Verstauvorgang vermeiden, jedoch ist eine besondere Betätigung des Vorhangs von Hand nicht zu umgehen, die dadurch noch erschwert wird, daß dabei zur Anwendung kommende, besondere Gleitschuhe über Gelenke von Gleitschienen hinweggeschoben werden müssen. Auch diese Bedienung der Duschkabine macht vorzugsweise kleineren Personen und Kindern erhebliehe Schwierigkeiten.
Bei anderen bekannten Duschkabinen (US-PS 15 66 387) wird der Duschvorhang bei geschlossener Duschkabine ebenfalls zu einem feuchten Haufen zusammengedrückt, da er eine gestreckte Lage darin gar nicht einnehmen kann. Infolgedessen wird Wasser in den gebildeten Falten zurückbehalten, das bei der nächsten Benutzung der Duschkabine abtropft und für den Benutzer äußerst unangenehm ist. Es kommt noch hinzu, daß derart eingesperrtes Wasser in hygienischer
faO und nicht zuletzt auch gesundheitlicher Hinsicht nachteilig ist.
Die Aufgabe der Erfindung wird infolgedessen darin gesehen, eine Duschkabine gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 zu schaffen, bei welcher insbesondere beim
h5 Schließen der Duschkabine nach Beendigung des Duschvorgangs ein automatisches Befördern und Verstauen der normalerweise durch einen Vorhang gebildeten Frontabdeckung in das Giundelement der
Duschkabine erfolgt, ohne daß dabei irgendeine Betätigung des Vorhangs von Hand erforderlich ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß die Duschkabine gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 entsprechend dem kennzeichnenden Teil des ersten Anspruch! ausgebildet ist.
Die erfindungsgemäße Anordnung ermöglicht es auf einfache Weise, daß beim Herunterschwenken des Bodenelements die Frontabdeckung automatisch r ich vorne zur Vorderkante des Bodenelements gebracht wird und beim Einschwenken des Bodenelements die Frontabdeckung automatisch in das Grundelement zurückbewegt wird. Hierbei behält die Frontabdeckung, welche normalerweise durch einen Vorhang gebildet ist, in sämtlichen Stellungen immer die in vertikaler Richtung voll ausgestreckte Länge bei und zwar insbesondere auch dann, wenn sich der Vorhang in Staulage innerhalb des Grundelements befindet, so daß er dort bequem abtropfen und trocknen kann. Im Gegensatz zu den vorbekannten Duschkabinen ist hierfür keinerlei Betätigung des Vorhangs von Hand erforderlich. Somit ermöglicht die Erfindung vor allem auch kleineren Personen und Kindern ein leichtes Schließen der Duschkabine.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen 2 bis 5 sowie der nachfolgenden Beschreibung besonderer Ausführungsbeispiek- Letztere sind in der Zeichnung in schematische; Form dargestellt und hierbei stellt dar
F i g. 1 eine perspektivische Ansicht der erfindungsgemäßen Duschkabine in Ruhestellung,
F i g. 2 einen horizontalen Querschnitt der Duschkabine nach Fig. 1,
Fig. 3 einen horizontalen Querschnitt durch die Duschkabine nach F i g. 1, jedoch in Gebrauchsstellung,
Fig.4 eine Seitenansicht der Duschkabine nach F i g. 1, bei der die Seilenverkleidung weggelassen ist,
Fig. 5 einen vertikalen Querschnitt durch die Duschkabine nach Fig. 1,in Ruhestellung,
Fig.6 einen vertikalen Querschnitt durch die Duschkabine nach F i g. !,jedoch in Gebrauchsstellung,
die Fig. 7 und 8 Querschnitt entlang den Linien 7-7 und 8-8 in den F i g. 4 und 5,
Fig.9 die Ansicht eines einzelnen Bestandteils der Duschkabine und
die F i g. 10 und ti seitliche Ansichten von Duschkabinen abgewandelter Konstruktion.
Die Duschkabine nach den Fig. 1—9 weist ein Grundelement 20 auf, das an einer Gebäudewand 21 eines Schlafraums oder eines Badezimmers befestigt ist. Das Grundelement stellt die Rückwand der Duschkabine dar und weist einen Grundrahmen 22, zwei steife Seitenwangen 24 und 25 aus Holz, vertikale Versteifungslatten 26 und 27 und eine Kopfleiste 30 au. An den oberen und unteren Enden der Seitenwangen befinden sich Beschläge 25a und 256, die in F i g. 1 dargestellt und in F i g. 4 weggelassen sind. Eine beispielsweise gegossene Kunststoffolie 31 bildet eine wasserdichte Verkleidung der Rückwand und der Seitenwangen des Grundelements und weist eine in den F i g. 5 und 6 dargestellte Ausbuchtung 32 auf. In der Ausbuchtung befindet sich eine Mischbatterie 36 oder eine andere Armatur. Unter der Kunststoffverkleidung 31 ist eine Ablaufrinne 33 angeordnet, die in einen Ahliuifstutzen
34 mündet. Der Ablaufsiutzen ist durch ein Deckschild M
35 abgedeckt. Zwei weitere vertikale Leisten 37 verbinden die Latten 26 und 27 mit dem Grundrahmen 22
An den Seitenwangen ist bei 38a ein Bodenelement 38 angelenkt, das im wesentlichen aus einer steifen Tragkonstruktion und einer Kunststoffverkleidung 39 besteht
Einander in Ruhestellung überlappende Türflügel 40 und 41 sind über vertikale Drehzapfen an den Latten 26 und 27 angeschlagen.
Am Bodenelement befinden sich streifenförmige Dichtungslippen 39a, die nach Darstellung in F i g. 7 an den Türflügeln wassersicht anliegen. Die Türflügel ihrerseits tragen Rinnen 42a, in die Federlamellen 42 von seiten des Bodenelementes bei Betriebsstellung eingreifen. Die Federlamellen 42 dienen dazu, in Betriebsstellung sowohl die Türflügel dicht an den Seiten des Bodenelements zu halten, als auch ggf. Wasser über die Rinnen 42a in die Ablaufrinne 33 zurückzuführen. Am Bodenelement sind schwenkbare Stützen 45 angeordnet, die jeweils etwa vertikal in Ruhestellung sowie in Gebrauchsstellung hängen.
Eine einstückige flexible Folie bildet ein Faltdach 46 und kann gemäß der Darstellung in Fig. 5 in V-Form gebuchtet und innerhalb des Grundelements untergebracht werden. Auch läßt sich das Faltdach gemäß der Darstellung in F i g. 6 in eine horizontale Gebrauchslage spannen. Die hintere Kante der Folie ist an der oberen Kante der durch das Grundelement gebildeten Rückwand bei 47 befestigt, während die vordere Kante mit einem Schirmgestänge in Verbindung steht. Das Schirmgestänge besteht im wesentlichen aus zwei gleichen Gestängemechanismen, von denen sich jeder Mechanismus auf einer der beiden Seiten des Faltdaches befindet. Jeder Gestängemechanismus weist einen Stützarm 49 und zwei Streckarme 50 und 51 auf. Eine Winkelschiene 53 ist an ihren beiden Enden mit den freien Enden des jeweils vorderen Streckarms 50 der beiden Gestängemechanismen verbunden. Das hintere Ende jedes vorderen Streckarms 50 steht über ein Gelenk 54 mit dem freien Ende des Stützarms 49 in Verbindung, dessen anderes Ende hinten über einen Drehzapfen 56 in den Leisten 37 gelagert ist. Die insgesamt zwei Drehzapfen 56 tragen Schwenkhebel 58, die über Verbindungsstangen 59 mit Schwenkhebeln 60 in Verbindung stehen. Die Schwenkhebel 60 sind ihrerseits an Drehzapfen 61 angeordnet, die mit dem Bodenelement 38 in Verbindung stehen. Die hinteren Enden der jeweils hinteren Streckarme 51 beider Gestängemechanismen hängen über Drehzapfen 63 am Grundelement 20, während die vorderen Enden dieser Streckarme über die Gelenke 64 mit den vorderen Streckarmen 50 und den Stützarmen 49 gelenkig verbunden sind. Demnach wird jeder hintere Streckarm 51 durch ein Gelenk 54 und einen Drehzapfen 63 gehalten.
Die vordere Kante des Faltdachs 46 ist zwischen der Winkelschiene 53 und einem Trägerelement für den Kabinenabschluß befestigt. Das Trägerelement besteht im gegebenen Beispiel aus einer Vorhangschiene 65 und gemäß der Darstellung nach F i g. 9 der Kabinenabschluß aus einem Vorhang 66, der über Läufer 67 in der Vorhangschiene eingehängt ist.
In Fig. 6 ist auch ein Duschkopf 70 dargestellt, der sich drehen oder bei geschlossener Duschkabine auch von der Rückwand abnehmen läßt.
Gemäß der Darstellung in den F i g. 1 und 5 bilden die Türflügel 40 und 41 den Frontabschluß der Duschkabine in Ruhestellung. Wenn die Duschkabine benut/t werden soll, werden die Türflügel 40 und 41 ausgeschwenkt und das Bodenelement 38 herunterneklaont. Aufgrund tier
Rinktion der Schwenkarme 58 und 60 und der Verbindungsslangen 59 schwenken die Stützarmc 49 beim Herunterklappen des Bodenelemenis vorwärts und aufwärts und heben die Streckarme 50 und 51 in eine Gcbrauchsslellung, in der diese das Faltdach 46 mindestens nahezu horizontal ausstrecken. Gleichzeitig gelangt der Kabinenabschluß bzw. der Vorhang 66 nach vorn in Gcbrauchsstellung. Damit ist die Duschkabine zur Benutzung bereit.
Bei der abgewandelten Ausführungsform der Duschkabine nach Fig. 10 besteht das Faltdach aus zwei steifen Platten 72 und 73 von etwa gleicher Größe.
An den hinteren Ecken der hinteren Platte 72 befindet sich jeweils eine Metallplatte. Die Platte der beiden Ecken können auch Bestandteil eines über die ganze Länge der hinteren Kante der hinteren Platte reichenden Metall Streifens 74 sein. Die Enden dieses Streifens befinden sich in Schlitzen, die sich in die Duschkabine hinein öffnen und sich in zwei Zapfen 75 befinden, leder dieser Zapfen lagert frei drehbar in jeweils einer der Seitenwangen des Grundelements. An den durch die Scitenwangen ragenden Enden der Zapfen sind senkrecht zur Drehachse Schwenkarme befestigt, die radial von den Zapfen abstehen. An den freien Enden dieser Schwenkzapfen sind jeweils zwei lange Stangen angelenkl, die den Verbindungsstangen 59 in Fig. 4 entsprechen. Die beiden Stangen kreuzen einander und sind mit ihren unteren Enden an gleichen Schwenkarmen angelenkl, die ihrerseits mit den Drehzapfen des Bodenelemenis 38 in Verbindung stehen so, daß beim Herunterklappen des Bodenelemenis die hintere Platte 72 aus einer vertikalen Stellung in eine horizontale Stellung geschwenkt wird. Die Verhindiingssiangen können an verschiedenen Seiten der I )iisclikjbine angeordnet sein.
Dii1 hintere Kaule der vorderen Platte 73 steht über ein Scharnicrband 76 mit der vorderen Kante der hinteren Platte 72 in Verbindung. An den vorderen laken ili-i" vorderen Platte 73 sind Halter befestigt, die eine quer liher die ganze Vorderfront laufende Stange 77 tragen. Die Stange trägt Ringe, an denen ein Vorhang, wie 11CiSi)IeIsWCiSe der Vorhang 66. aufgehängt im Außerdem befindet sich an jedem Halter ein Zapfen, der einen Gleitschuh 78 trägt. Jeder Gleitschuh hat etwa die Länge von 2— 3 inches bzw. eine Länge von etwa 4 - 7 cm. Die Gleitschuhe laufen jeweils in Fiihnmgsmitcn. |ede Führungsnut besteht aus einem kurzen, horizontalen Stück 80 an der Innenseite dor Sciicnwangcn des (irundeleiiients und aus einem langen horizontalen Stück 81 an der Innenseite der nach außen geklappten Seilenwände (Türflügel 40 und 41) der Duschkabine. Die langen Stücke 81 der Führungsnuten bilden eine Verlängerung der kurzen Stücke 80 der Führungsnuten, sind aber von diesen weil genug durch einen freien Raum getrennt, daß die schwenkbaren Seilenwäiide in die Schließstellung gebracht werden können. Die Gleitschuhe müssen ihrerseits lang genug sein, daß sie von einem Nutenstück zum anderen über den freien Raum hinweg gleiten können.
ίο Aufgrund der beschriebenen Konstruktion entfaltet sich das Dach der Duschkabine selbständig beim Herunterklappen des Bodenelements. Dabei gelangt auch der Vorhang selbständig in die gewünschte Gcbrauchslagc. Sobald man das Bodenelcmeni in seine Ruhestellung zurückklappt, faltet sich das Dach selbsttätig zusammen und gelangt ebenso wie der Vorhang in das Grundelement, wonach die Seitenwände der Duschkabine, wie Türflügel, gegeneinandergeschwenkt und so die Frontabdeckung gebildet werden kann.
Andere Teile der Duschkabine können beispielsweise so ausgebildet sein, wie sie im Rahmen der genannten Patentanmeldung aus dem Fahre 1969 bereits beschrieben wurden.
Anstelle von oder zusätzlich zu den seitlichen Führungen können auch Parallellenker vorgesehen sein, die die vordere Kante des Faltdachs führen. Dementsprechend ist in F i g. 11 ein Führungsann 82 dargestellt, dessen eines Ende am Grundclement oben und dessen anderes Ende unten an einer Seite der vorderen Deckplatte in einem Bereich zwischen deren Ecken angclenkt sind. Die Anlenkpunkle des Führungsarrns 82 liegen so. daß der Arm etwa parallel zur hinteren Deckplatte verläuft. Ein solcher Führungsarm 82 kann
S5 an einer oder auch an beiden Seiten der Duschkabine angeordnet sein. Die Vorderkante der vorderen Deckplatte wird dadurch jedenfalls horizontal geführt.
Das Schirmgesiange der erfindungsgcniäßen Duschkabine weist mindestens ein Bestandteil auf. das am
4(i Grundelcment befestigt ist und mindestens ein anderes Bestandteil trägt, das seinerseits eine Verlängerung zu bilden bestimmt ist. Die Bestandteile lassen sich in den Bereich des Grundelemcntes zusammenklappen, wobei der Kabinenabschluß aus seiner Gcbrauchsstellung in die Ruhestellung gelangt.
Nach. Wunsch kann das Schirmgestänge von Hand oder mit I lilfe von Schnüren oder mit Hilfe von Hebeln, die von der Bewegung des Bodenclemcntes unabhängig sind, bcdicnhai ausgebildet sein.
Hierzu 5 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Duschkabine, welche derart zusammenklappbar ist, daß sie in Ruhestellung einen Raum mit geringer Tiefe einnimmt, jedoch schnell offenbar ist zur Schaffung eines Raums zur Aufnahme einer Person, mit einem hinteren Grundelement von geringerer Tiefe als die Tiefe des Raums in Gebrauchsstellung, einem Bodenelement, welches am Grundelement schwenkbar angebracht ist und von einer eingeschwenkten vertikalen Stellung beim Grundelement in eine nach vorn ausgeschwenkte im vesentlichen horizontale Stellung nahe dem Fußboden bewegbar ist, zwei türförmige Seitenwänden, welche um vertikale Achsen schwenkbar am Grundelement angebracht und von eingeschwenkten Stellungen beim Grundelement in nach vorn ausgeschwenkte im wesentlichen rechtwinklige Stellungen zum Grundelement bewegbar sind, einer Frontabdekkung, einer Abstützeinrichtung zur Abstützung der Frontabdeckung und zu deren Bewegung in Ruhe- und Gebrauchsstellung sowie einer Verbindungseinrichtung, welche funktionsmäßig die Abstützeinrichtung mit dem Bodenelement verbindet, wobei eine Bewegung des Bodenelements in seine ausgeschwenkte beziehungsweise seine eingeschwenkte Stellung automatisch die Abstützeinrichtung derart bewegt, daß diese die Frontabdeckung in ihre vordere ausgestreckte beziehungsweise ihre hintere eingezogene Stellung bringt, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstützeinrichtung einen querverlaufenden horizontalen Abstützteil (53) sowie eine zusammenklappbare Gestängeeinrichtung (49, 50, 51; 72, 73) umfaßt, welche an der Duschkabine angebracht ist und den Abstützteil (53) an einer festen Stelle der Gestängeeinrichtung trägt und zum Befördern des Abstützteils (53) von einer hinteren eingezogenen Stellung beim Grundelemeni (20) in eine nach vorn ausgestreckte im wesentlichen horizontale Über-Kopfstellung annähernd in derselben querverlaufenden vertikalen Ebene mit der Vorderkante des ausgeschwenkten Bodenelements (38) derart bewegbar ist, daß sich der Abstützteil (53) in seiner ausgestreckten und seiner eingezogenen Stellung in derselben horizontalen Ebene befindet, wobei die Frontabdeckung (66) sich in den beiden Stellungen des Abstützteils (53) in im wesentlichen vollausgestreckter vertikaler Anordnung befindet.
2. Duschkabine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gestängeeinrichtung ein Dach bildet und aus einer Mehrzahl von Platten (72, 73) aus steifem Material besteht, welche an ihren querverlaufenden Kanten scharnierartig miteinander verbunden sind.
3. Duschkabine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gestängeeinrichtung (49, 50, 51) ein Dach trägt, welches aus einer einzigen Bahn (46) aus flexiblem Material besteht.
4. Duschkabine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die GestängeeinrichUing eine Anlenkeinrichtung (56) umfaßt, welche quer im Grundelement (20) getragen wird, einen Hebel (49), welcher mit seinem hinteren Ende an der Anlenkeinrichtung (56) angelenkt ist, einem ersten Lenker (50), an dessen hinterem F.n'de der Hebel (49) mit seinem anderen Ende schwenkbar angeienki ist. wobei das vordere linde des ersten Lenkers (50) am vorderen Ende des I iber-Kopf-AbsiiH/ieils (53) befestigt ist.
sowie einen zweiten Lenker (51), welcher an seinem hinteren Ende an dem Grundelement (20) und seinem vorderen Ende an dem ersten Lenker (50) angelenkt ist.
5. Duschkabine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gestängeeinrichtung eine Anlenkeinrichtung (75) umfaßt, weiche in Querrichtung am Grundelement (20) angebracht ist, wobei die Platte (74, 72) an ihrem hinteren Ende an der Anlenkeinrichtung (75) angelenkt ist und eine Platte (73) mit ihrem hinteren Ende am vorderen Ende der Platte (72) angelenkt ist, und an ihrem vorderen Ende je einen Gleitschuh (78) trägt, welcher in einer horizontalen Führungsnut (81) gelagert ist.
DE19722205917 1971-02-09 1972-02-08 Duschkabine Expired DE2205917C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB422671 1971-02-09

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2205917A1 DE2205917A1 (de) 1972-08-31
DE2205917B2 true DE2205917B2 (de) 1979-12-06
DE2205917C3 DE2205917C3 (de) 1980-08-07

Family

ID=9773122

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722205917 Expired DE2205917C3 (de) 1971-02-09 1972-02-08 Duschkabine

Country Status (8)

Country Link
JP (1) JPS5423312B1 (de)
AU (1) AU461685B2 (de)
CA (1) CA947454A (de)
DE (1) DE2205917C3 (de)
ES (1) ES207586Y (de)
FR (1) FR2126799A5 (de)
GB (1) GB1337193A (de)
IT (1) IT947407B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3204053A1 (de) * 1982-02-06 1983-08-18 Heinz Georg 3626 Hünibach Thun Baus Duschkabine
DE3324277A1 (de) * 1983-07-06 1984-04-26 Hans-Joachim 5253 Lindlar Müller Schrankdusche bzw. dusch- und waschbeckenschrank

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1474568A (en) * 1974-11-07 1977-05-25 Terrapin International Ltd Shower cabinets
IT1262504B (it) * 1992-09-29 1996-07-02 Cabina doccia a scomparsa completamente automatica o a funzionamento manuale.
AUPM872994A0 (en) * 1994-10-11 1994-11-03 Windus, Donald Arthur Shower cubicle
CN102551568B (zh) * 2012-01-16 2013-10-30 浙江科峰家装设备有限公司 一种折叠式淋浴房
GB2567457B (en) * 2017-10-12 2021-04-14 Babuadze Nodar A collapsible shower cubicle

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3204053A1 (de) * 1982-02-06 1983-08-18 Heinz Georg 3626 Hünibach Thun Baus Duschkabine
DE3324277A1 (de) * 1983-07-06 1984-04-26 Hans-Joachim 5253 Lindlar Müller Schrankdusche bzw. dusch- und waschbeckenschrank

Also Published As

Publication number Publication date
AU3863872A (en) 1973-08-09
IT947407B (it) 1973-05-21
CA947454A (en) 1974-05-21
DE2205917A1 (de) 1972-08-31
JPS5423312B1 (de) 1979-08-13
AU461685B2 (en) 1975-05-16
ES207586U (es) 1976-03-16
DE2205917C3 (de) 1980-08-07
GB1337193A (en) 1973-11-14
ES207586Y (es) 1976-07-16
FR2126799A5 (de) 1972-10-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0014361B1 (de) Schiebefalttor
DE2019097C3 (de) Zusammenklappbare Duschkabine
DE2205917C3 (de) Duschkabine
DE69719977T2 (de) Zusammenfaltbares zelt
DE202006011090U1 (de) Vorrichtung zum Unterschlupf für ein Zuchttier
DE2502765A1 (de) Raumteiler in form einer trennwand zur verwendung in hochbauten
DE3408379A1 (de) Ausfahrbares zeltdach, insbes. markise, vorzelt fuer reisemobile u. dgl.
DE3048763A1 (de) Streifen- oder lamellenvorhang fuer den abschluss von toroeffnungen, insbesondere fuer industrie- und lagerhallen
DE1529652C2 (de) Faltbare Schranktür
DE3725543A1 (de) Duschabtrennung
DE3343366C2 (de)
CH655757A5 (en) Awning
DE2425799A1 (de) Dachfenster
DE2357942C3 (de) Dachfenster
DE2754962A1 (de) Kippfenster, insbesondere oberlichtfenster
DE198664C (de)
DE512833C (de) Ausziehtisch
DE8512487U1 (de) Einrichtung zur Vergrößerung des Nutzraumes für Kraftfahrzeuge
DE2522050A1 (de) Markisolette
DE8004067U1 (de) Schutzdach oder -vorhang, insbesondere fuer kraftwagen vorzugsweise lastkraftwagen, z.b. als fahrbare verkaufsraeume als marktstaende u.dgl. zu verwendende kraftwagen
DE2161801A1 (de) Aufbewahrungsrahmen zur Verwendung als oder in einem Ablageschrank
DE2723194A1 (de) Isoliervorrichtung fuer fenster
DE670907C (de) Insbesondere fuer Fenster zu verwendendes Doppelscharnier
DE1953194C (de) Zeichenschreibtisch mit in einem Tischkasten versenkbarer Zeichenplatte
DE79707C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee