DE2205786A1 - Rueckschlagventil - Google Patents

Rueckschlagventil

Info

Publication number
DE2205786A1
DE2205786A1 DE19722205786 DE2205786A DE2205786A1 DE 2205786 A1 DE2205786 A1 DE 2205786A1 DE 19722205786 DE19722205786 DE 19722205786 DE 2205786 A DE2205786 A DE 2205786A DE 2205786 A1 DE2205786 A1 DE 2205786A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
diameter
suction
sealing
check valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722205786
Other languages
English (en)
Inventor
Ortwin Engfer
Werner Stumpe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19722205786 priority Critical patent/DE2205786A1/de
Priority to FR7246201A priority patent/FR2171728A5/fr
Priority to CH40573A priority patent/CH541759A/de
Priority to AT65773A priority patent/AT341892B/de
Priority to IT2011173A priority patent/IT978880B/it
Priority to GB601773A priority patent/GB1415406A/en
Publication of DE2205786A1 publication Critical patent/DE2205786A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/10Adaptations or arrangements of distribution members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/10Adaptations or arrangements of distribution members
    • F04B39/1046Combination of in- and outlet valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/10Adaptations or arrangements of distribution members
    • F04B39/1073Adaptations or arrangements of distribution members the members being reed valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K15/00Check valves
    • F16K15/02Check valves with guided rigid valve members
    • F16K15/08Check valves with guided rigid valve members shaped as rings
    • F16K15/10Check valves with guided rigid valve members shaped as rings integral with, or rigidly fixed to, a common valve plate

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)
  • Sliding Valves (AREA)
  • Compressor (AREA)
  • Check Valves (AREA)

Description

Anlage zur
Patent- und
Gebrauchsmusterhilfsanmeldung
ROBERT BOSCH GMBH, 7 Stuttgart 1, Postfach 50
Rückschlagventil
Die Erfindung "bezieht sich auf ein Rückschlagventil, insbesondere Saug- oder Druckventil eines Luftverdichters für Luftfederungs-.anlagen von Kraftfahrzeugen, mit einem Ventilsitz und einem Ventilschließkörper, der als dünne plattenförmig© Zunge ausgebildet ist.
Ein derartiges Rückschlagventil ist "bekannt (GB 687 057). Das' "bekannte Ventil hat einen verhältnismäßig kleinen Dichtungsdurchmer.ser. Dadurch hat das Ventil aber den Nachteil, daß es schwer anspricht.
Besonders "bei Luftverdichtern für Luftfederungsanlagen besteht aber die Forderung, daß das Saugventil sehr leicht ansprechen soll,
-2-309832/0790
Robert Bosch GmbH R. 788 He/Lo
Stuttgart
damit der Ansaug-Druckverlust so gering wie möglich wird. Bekanntlich kann ein Luftverdichter nur eine bestimmte Druckhöhe überwinden. Ein übliches Verhältnis von Eingangsdruck (absolut) zu Ausgangsdruck (absolut) ist 1 zu 6. Wenn also der Eingangsdruck 1 bar ist, so wäre der Ausgangsdruck 6 bar.
Nun ist aber ein Druckverlust durch das Saugventil von 0,2 bar, d.h. der Verlust von Druck bis das Saugventil aufmacht, normal. Ein solcher Druckverlust bewirkt dann, daß der Eingangsdruck von 1 bar auf 0,8 bar abfällt. Der Ausgangsdruck wird dann 6 mal 0,8 = 4,8 bar, was einem Ausgangcdruckverlust von 1,2 bar entspricht.
Wenn es nun gelingt, den Eingangsdruckverlust niedriger zu machen und z.B. auf 0,1 bar zu senken, dann würde der Eingangsdruck 0,9 bar betragen,und der Ausgangsdruck könnte den Wert von 6 mal 0,9 » 5,4 bar erreichen. Der Ausgangsdruckverlust würde also nur 0,6 bar betragen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Luftverdichter der eingangs erwähnten Art den Eingangsdruckverlust zu senken, ohne daß die Arbeit des Saugventils unzuverlässig wird.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß in die den Ventilsitz bildende Dichtfläche des Ventils ein elastischer Dichtring eingelegt ist, dessen mittlerer Durchmesser den Dichtdurchmesser des Ventils bildet und daß dieser Dichtdurchmesser
größer iß"fc als ^er Durchmesser der Ansaugbohrung.
Eine solche Bauart ist besonders vorteilhaft für Luftverdichter von Luftfederungsanlagen, bei denen im Verdichter keine hohen Temperaturen auftreten.
-3-
309832/0790
Bosch GmbH R. 728 He/Lo
Stuttgart
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und zwar zeigen:
Fig. i einen Luftverdichterkopf im Schnitt und Fig. 2 das Zungenventil in Draufsicht.
Ein Luftverdichter 4I hat einen Arbeitszylinder 2, in dem ein Verdichterkolben 3 auf- und abbeweglich ist. Beim Abwärtshub des. Kolbens 3 wird Außenluft über einen mit einem Einlaßsieb 4 versehenen Sauganschluß 5 n.igesaugt, der in einem den Arbeitszylinder 2 nach außen abschließenden Zylinderkopf 6 vorgesehen ist. Die angesaugte Luft gelangt über eine Ansaugbohrung 7 von etwa 6 mm Durchmesser zu einem Ventilschließkörper 8, der als dünne, plattenförmige Zunge ausgebildet ist. Der Ventilschließkörper 8 hat einen Ventilsitz 9, eier aus einem elastischen O-Ring besteht. Der O-Ring ist in eine Ringnut 10 eingelegt, die auf der Unterseite des Zylinderkopfes 6 in einer Ventildichtfläche 9' vorgesehen ist. Die Tiefe der Ringnut 10 ist etwas geringer als die Dicke des.O-Ringes.
Der zungenförmige Ventilschließkörper 8 besteht aus Federstahl und ist mit zwei Nieten 11 und 12 an dem Zylinderkopf 6 befestigt. Wie die Fig. 2 zeigt, ist der Ventilschließkörper 8 rahmenförmig gestaltet und hat einen einseitig am Rahmen befestigten Hittelsteg 13, an den ein kreisförmiger Schließteil 14 angeformt ist. Durch diese Formgebung kann der Schließteil einen großen Hub machen, ohne daß wesentliche Gegenfederkräfte auftreten.
Durch Anlegen des Schließteils 14 an dem elastischen Dichtring wird ein Dichtdurchmesser 15, der mindestens doppelt so groß ist wie der Durchmesser der Ansaugbohrung 7, erhalten. Im vorliegenden
309832/0790
Robert Bosch GmbH E. 728 He/Lo
Stuttgart
Beispiel beträgt der Dichtdurchmesser 16 mm und ist mehr als doppelt 80 groß wie der Durchmesser der Ansaugbohrung ?.
Das beschriebene Rückschlagventil wirkt wie folgt: Bei der Arbeit des Luftverdichters 1 wird Außenluft über den Sauganschluß 5 und das Sieb 4 in die Saugbohrung 7 eingesaugt. Diese Säugluft muß nun unter möglichst geringem Druckverlust den zungenförmigen Ventilschließkörper 8 von seiner Dicht stelle am Dichtdurchmesser 15 des O-Ringes 9 abheben. Dies gelingt der Saugluft durch den geringen Widerstand des federnden Materials des Ventilschließkörpers 8 und durch den großen Dichtdurchmesser 15 bereits bei einem Druckverlust von nur 0,1 bar, so daß der Luftverdichter einen verhältnismäßig hohen Ausgangsdruck von 5?4 bar erreicht. ,
V/enn der Verdichterkolben 3 nach oben geht, schließt das Saugventil, indem sich der zungenförmige Ventilschließkörper 8 mit seinem Schließteil 14 fest auf die Plariflache des O-Ring-Ventilsitzes 9 auflegt und dort abgefangen wird. Unter steigendem Druck wird dann der O-Ring so verformt, daß der Schließteil 14 den metallischen Zylinderkopf 6 an dessen Dichtfläche 9' erreicht. Diese Dichtfläche 9' bildet dann einen metallischen Ventilsitz, durch den der Schließhub des Schließteils 14 des Ventilschließkörpers 8 endgültig begrenzt ist.
309832/0790

Claims (1)

  1. Robert Bosch GmbH R. 728 He/Lo
    Stuttgart . ■
    Ansprüche
    IJ Rückschlagventil, insbesondere Saug- oder Druckventil eines
    Luftverdichters für Luftfederungsanlagen von Kraftfahrzeugen, mit einem Ventilsitz und einem Ventilschließkorper, der als ' dünne plattenförrnige Z.unge ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß in die den Ventilsitz bildende Dichtfläche (91) des Ventils ein elastischer Dichtring (9) eingelegt ist,
    dessen mittlerer Durchmesser den Dichtdurchmesser (15) des
    Ventils bildet und daß dieser Dichtdurchmesser (15)
    größer ist als der Durchmesser der Ansaugbohrung (7)·
    2» Rückschlagventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchbiegung des plattenförmigen Zungenventils (8) in
    Schließrichtung des Ventils zuerst durch Anlage an den
    elastischen Dichtring (9) abgefangen und dann durch Anlage
    an dem metallischen Ventilsitz (91) endgültig begrenzt ist. /,
    309832/0790
    Leerseite
DE19722205786 1972-02-08 1972-02-08 Rueckschlagventil Pending DE2205786A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722205786 DE2205786A1 (de) 1972-02-08 1972-02-08 Rueckschlagventil
FR7246201A FR2171728A5 (de) 1972-02-08 1972-12-26
CH40573A CH541759A (de) 1972-02-08 1973-01-12 Rückschlagventil
AT65773A AT341892B (de) 1972-02-08 1973-01-25 Saugventil in luftverdichtern fur luftfederungs-anlagen von kraftfahrzeugen
IT2011173A IT978880B (it) 1972-02-08 1973-02-07 Valvola di ritegno
GB601773A GB1415406A (en) 1972-02-08 1973-02-07 Valves

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722205786 DE2205786A1 (de) 1972-02-08 1972-02-08 Rueckschlagventil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2205786A1 true DE2205786A1 (de) 1973-08-09

Family

ID=5835321

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722205786 Pending DE2205786A1 (de) 1972-02-08 1972-02-08 Rueckschlagventil

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT341892B (de)
CH (1) CH541759A (de)
DE (1) DE2205786A1 (de)
FR (1) FR2171728A5 (de)
GB (1) GB1415406A (de)
IT (1) IT978880B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4708606A (en) * 1986-04-28 1987-11-24 Fini Elettrocostruzioni Meccaniche, S.p.A. Valve, particularly for air compressor
DE4036613A1 (de) * 1989-11-16 1991-05-23 Atsugi Unisia Corp Stossdaempfer mit veraenderlicher daempfungskraft, die in abhaengigkeit von der schwingungsart einer fahrzeugkarosserie automatisch gewaehlt wird
DE4042638C2 (de) * 1989-11-16 1997-07-24 Atsugi Unisia Corp Rückschlagventilvorrichtung
DE19614239C1 (de) * 1996-04-10 1997-10-09 Ppv Verwaltungs Ag Hubkolbenkompressor
WO1997038251A1 (en) * 1996-04-06 1997-10-16 Danfoss Compressors Gmbh Suction valve for an axial piston compressor
DE102005005473A1 (de) * 2005-02-04 2006-08-17 Polytec Automotive Gmbh & Co. Kg Einteiliges Federblechventil

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2168461B (en) * 1984-12-12 1988-05-11 Frank Edward Sanville Fluid flow control valves
TWI644021B (zh) * 2016-02-26 2018-12-11 周文三 空氣壓縮機之汽缸出氣結構改良
DE102021105373A1 (de) 2021-03-05 2022-09-08 Mann+Hummel Gmbh Filterelement, Filterelementanordnung und Filtersystem mit einer Filterelementanordnung

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4708606A (en) * 1986-04-28 1987-11-24 Fini Elettrocostruzioni Meccaniche, S.p.A. Valve, particularly for air compressor
DE4036613A1 (de) * 1989-11-16 1991-05-23 Atsugi Unisia Corp Stossdaempfer mit veraenderlicher daempfungskraft, die in abhaengigkeit von der schwingungsart einer fahrzeugkarosserie automatisch gewaehlt wird
DE4042638C2 (de) * 1989-11-16 1997-07-24 Atsugi Unisia Corp Rückschlagventilvorrichtung
WO1997038251A1 (en) * 1996-04-06 1997-10-16 Danfoss Compressors Gmbh Suction valve for an axial piston compressor
DE19614239C1 (de) * 1996-04-10 1997-10-09 Ppv Verwaltungs Ag Hubkolbenkompressor
DE102005005473A1 (de) * 2005-02-04 2006-08-17 Polytec Automotive Gmbh & Co. Kg Einteiliges Federblechventil

Also Published As

Publication number Publication date
AT341892B (de) 1978-03-10
IT978880B (it) 1974-09-20
GB1415406A (en) 1975-11-26
FR2171728A5 (de) 1973-09-21
CH541759A (de) 1973-09-15
ATA65773A (de) 1977-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1868478A1 (de) Saugreinigungsgerät
DE2205786A1 (de) Rueckschlagventil
DE19712686B4 (de) Pumpenaggregat für eine schlupfgeregelte, hydraulische Bremsanlage von Kraftfahrzeugen
DE2359221A1 (de) Luftfilter
DE2421763A1 (de) Hydromechanischer druck-weg-wandler
DE2518659C3 (de) Mechanische Brennstoffpumpe für Kraftfahrzeuge
DE102017000446A1 (de) Ventil
DE2233210A1 (de) Druckregler fuer druckluftbremsanlagen
DE1228948B (de) Ventileinsatz fuer Entwaesserungsbohrungen an Hohlraeumen in Tueren und Waenden von Kraftfahrzeugen
DE1122780B (de) Hydraulischer Teleskopstossdaempfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
EP2238349B1 (de) Kolbenkompressor mit einer ein lamellenventil aufweisenden ventilplatte
DE6913300U (de) Luftverdichter.
DE2215983A1 (de) Druckventileinrichtung fuer tauchkolbenkompressoren
DE3723359A1 (de) Druckventil
DE102013015599B4 (de) Dichtkörper
DE949662C (de) Motorkompressor, insbesondere fuer hermetisch gekapselte Kleinkaeltemaschinen
DE2636490A1 (de) Auslass-rueckschlagventil fuer eine kfz-kraftstoffpumpe
DE102017000445A1 (de) Ventil
DE2145002A1 (de) Staubsaugerduese
DE1600789C (de) Vakuum Schaltventil
DE102014213707A1 (de) Vakuumpumpe
DE274588C (de)
DE673096C (de) Ventilanordnung fuer Fluessigkeitsstossdaempfer
DE2802900A1 (de) Membranpumpe
DE102008024890A1 (de) Einbauausnehmung

Legal Events

Date Code Title Description
OF Willingness to grant licences before publication of examined application
OHA Expiration of time for request for examination