DE2205295A1 - Gefaess zum erhitzen von nahrungsmitteln in einem mikrowellenherd - Google Patents

Gefaess zum erhitzen von nahrungsmitteln in einem mikrowellenherd

Info

Publication number
DE2205295A1
DE2205295A1 DE2205295A DE2205295A DE2205295A1 DE 2205295 A1 DE2205295 A1 DE 2205295A1 DE 2205295 A DE2205295 A DE 2205295A DE 2205295 A DE2205295 A DE 2205295A DE 2205295 A1 DE2205295 A1 DE 2205295A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vessel
ferrite
sintered body
eucryptite
temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2205295A
Other languages
English (en)
Inventor
Ken Ishino
Noriyoshi Yamauchi
Isao Yokoyama
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Noritake Co Ltd
TDK Corp
Original Assignee
TDK Corp
Nippon Toki Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TDK Corp, Nippon Toki Co Ltd filed Critical TDK Corp
Publication of DE2205295A1 publication Critical patent/DE2205295A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/64Heating using microwaves
    • H05B6/647Aspects related to microwave heating combined with other heating techniques
    • H05B6/6491Aspects related to microwave heating combined with other heating techniques combined with the use of susceptors
    • H05B6/6494Aspects related to microwave heating combined with other heating techniques combined with the use of susceptors for cooking
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J36/00Parts, details or accessories of cooking-vessels
    • A47J36/02Selection of specific materials, e.g. heavy bottoms with copper inlay or with insulating inlay

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Cookers (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)
  • Magnetic Ceramics (AREA)
  • Shielding Devices Or Components To Electric Or Magnetic Fields (AREA)
  • Constitution Of High-Frequency Heating (AREA)
  • Electric Ovens (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)
  • Hard Magnetic Materials (AREA)
  • Soft Magnetic Materials (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE 8 MÜNCHEN 8O, MAUERKIRCHERSTR. 49
Dr. Bern Dipl.-Ing. Stopf, 8 München 80, Mquerkircherstra6« 45 ·
An das
Deutsche Patentamt
8ooo München 2
Ihr Zeichen Ihr Schreiben Unser Zeichen Datum . % F8Ü. 1972
22 o7o
Anwaltsakte 22 o7o
Nippon Toki Kabushiki Kaisha Nagowa-shi (Aichi-ken)/Japan
T.D.K. Electronics Corporation Tokyo / Japan
Gefäß zum Erhitzen von Nahrungsmitteln in einem Mikrowellenherd
Die Erfindung betrifft ein Gefäß zum Erhitzen von Nahrungsmitteln in einem Mikrowellenherd.
— p — VII/bo
309815/0202
Seit kurzem werden Mikrowellenherde (auch elektronische Kochherde genannt) benützt, um Nahrungsmittel durch Mikrowellenenergie zu erhitzen. Das Erhitzen im Mikrowellenherd erfolgt mittels von einem Mikrowellengenerator, z.B. ein Magnetron im Herd, erzeugten Mikrowellen. Die Erhitzung durch Mikrowellenenergie unterscheidet sich von einer Erhitzungen außen durch Wärmestrahlung oder Wärmeleitung. Die Erhitzung von Nahrungsmitteln durch Mikrowellen wird durch den Wärme- oder Hitzeverlust erzielt, der durch die Drehbewegung der in den Nahrungsmitteln enthaltenen Wassermoleküle entsteht. Die Drehbewegung wird durch die Mikrowellenenergie hervorgerufen. Bei diesem Erhitzungsverfahren steigt die Temperatur im Innern der Nahrungsmittel schnell an, und die Nahrungsmittel können in seh/ kurzer Zeit erhitzt werden. Die Kochzeit von Nahrungsmitteln wird also verkürzt. Es ist jedoch bekannt, daß beim Erhitzen durch Mikrowellen keine "Schmorzone" und kein "Schmoren" an der Oberfläche von festen Nahrungsmitteln, die zu garen sind, erzielt werden kann, wie es beim konventionellen Erhitzen der Fall ist. Im allgemeinen wird eine "Schmorzone" bei gegarten Nahrungsmitteln gewünscht. Diese "Schmorzone" kann erzielt werden, wenn man die Nahrungsmittel in ein Gefäß gibt, das aus einem Material besteht, das sich durch die Absorption von Mikrowellenenergie erwärmt und damit auch Wärme abgibt, wenn die Nahrungsmittel in dem MikroweLlen-
3098 15/0202 ~3~
herd erhitzt werden. Allerdings wurde bis heute noch kein Gefäß oder Verfahren gefunden, das für den erwähnten Zweck brauchbar ist.
An ein Gefäß, das den gewünschten Zweck erfüllt, werden folgende Anforderungen gestellt:
(1) Das Gefäß soll wirkungsvoll durch die Absorption von Mikrowellenenergie erwärmt werden, und die Temperatur des Gefäßes soll innerhalb kurzer Zeit auf über 2oo° C steigen.
(2) Das Gefäß soll ein rasches Erhitzen, z.B. von Raumtemperatur auf ungefähr 3oo°C, und ebenso ein rasches Abkühlen von dieser höheren Temperatur auf Raumtemperatur ertragen.
(3) Das Gefäß soll eine ansprechende Erscheinungsform als Gebrauchsgegenstand zum Garen von Nahrungsmitteln und eine ausreichende- mechanische Festigkeit aufweisen.
(4) Das Gefäß soll sich mit einem für einen Haushaltsgegenstand vernünftigen Aufwand herstellen lassen.
309815/0202
Ein solches Gefäß für die Verwendung in einem Mikrowellenherd könnte ein Widerstandsmaterial aufweisen, das mittels Vakuumplatierung auf die Oberfläche eines hitzebeständigen Glases aufgebracht ist. Ein derart hergestelltes Gefäß hat jedoch den Nachteil, daß die Schicht des leitenden Materials leicht abblättert. Demzufolge ist ein derartiges Gefäß bis heute nicht im Gebrauch.
In der USA-Patentschrift 2.8o3.l62 sind Geräte beschrieben, die aus ferromagnetischen Materialien, wie z.B. Ferrit, oder aus ferroelektrischen Materialien, wie z.B. Zirkonat oder Titanat von Blei oder Barium hergestellt sind, und zum Erhitzen von Nahrungsmitteln in Mikrowellenherden dienen.
Die aus Ferrit oder Zirkonat (oder Titanat) hergestellten Geräte brechen jedoch sehr leicht durch wiederholtes "schnelles Erhitzen und schnelles Abkühlen" im Mikrowellenherd. Auch solche Geräte sind daher nicht im Gebrauch.
Durch die Erfindung soll ein verbessertes Gefäß zum Erhitzen von Nahrungsmitteln im Mikrowellenherd geschaffen werden.
Ein solches Gefäß besteht gemäß Erfindung aus einem Sinterkörper aus Ferrit und Eucryptit, (ein Lithiumsilikatmineral mit
- 5 30981 5/0202
der Formel LiAlSiOh) das Mikrowellenenergieabsorbiert und einen sehr kleinen thermischen Ausdehnungskoeffizienten hat. Dementsprechend steigt die Temperatur dieses Gefäßes durch die Absorption von Mikrowellenenergie, wobei es gleichzeitig gegen thermische Beanspruchung , wie z.B. rasche Temperaturänderungen sehr widerstandsfähig ist.
Der Sinterkörper wird durch Brennen eines Gemischs von pulverförmigem Ferrit und Eucryptit bei erhöhter Temperatur hergestellt. Ferrit ist eine Verbindung der allgemeinen Formel Me Fe3O1,; dabei ist Me ein zweiwertiges Metallion, z.B. Mn2+, Mg2+, Cu2+, Ni2+, oder Zn2+. Er hat die Eigenschaft, daß seine Temperatur durch die Absorption von Mikrowellenenergie steigt, z.B. bei einer Frequenz von 2,45 GHz31 wie sie in Mikrowellenherden üblicherweise benützt wird. Der Ferrit weist ferner einen positiven thermischen Ausdehnungskoeffizienten von 1 χ Io /0C bis 1 χ lo"·3 / 0C auf, abhängig von seinen Herstellbedingungen, wie z.B. seiner Zusammensetzung und der Brenntemperatur. Der Eucryptit ist dagegen ein Lithium-Aluminiumsilikat der Formel LiAlSiO1., das einen negativen thermischen Ausdehnungskoeffizienten von -1 χ lo~* / 0C bis -1 χ lo""6 / 0C, abhängig von den Herstellungsbedingungen aufweist.
309815/0202
Das Gefäß zur Verwendung in einem Mikrowellenherd gemäß der Erfindung kann nach folgenden Verfallen hergestellt werden:
(1) Ferrit- und Eucryptitpulver (beide mit einer bestimmten Teilchengröße) werden in einem bestimmten Verhältnis in einer Kugelmühle gemischt.
(2) Die Mischung wird zu einer gewünschten Gestalt geformt.
(3) Die Formlinge (grüne Ware oder grüne Preßlinge) werden bei einer bestimmten Temperatur gebrannt, um einen Sinterkörper zu erhalten.
Der auf diese Weise gewonnene Sinterkörper wird durch Absorption von Mikrowellen erhitzt, wobei seine Temperatur in wenigen Minuten auf über 2oo"' C steigt. Der Sinterkörper erträgt ein derart rasches Erhitzen und rasches Abkühlen, da er einen sehr kleinen thermischen Ausdehnungskoeffizienten von z,B. -1 χ lo""5 / 0C bis 1 χ lo~5 / °C aufweist. Das heiße Gefäß gibt dann natürlich entsprechend Wärme an das Kochgut ab.
Der Sinterkörper kann vorteilhaft mittels eines der vier nachfolgend beschriebenen Verfahren hergestellt werden:
30981 5/0202
(I) Ein Gemisch von MO (M ist ein zweiwertiges Metall) und
Pe2O, wird geformt und dann gebrannt um einen Sinterkörper aus Ferrit herzustellen. Dieser Sinterkörper wird zu Ferritpulver pulverisiert. Zum anderen wird ein Gemisch
aus Li2O, Al2O, und s^°? geformt und gebrannt, um Eucryptit herzustellen. Dieser Eucryptit wird zu Eucryptitpulver pulverisiert. Ferritpulver und Eucryptitpulver werden in einem bestimmten Mengenverhältnis gemischt. Diese Mischung wird dann geformt und gebrannt.
(II) LipO, AIpO, und SiO„ werden in einem solchen Mengenverhältnis gemischt, daß beim Brennen Eucryptit entsteht.
Dieses Gemisch wird in einem bestimmten Mengenverhältnis mit einem nach dem Verfahren (I) gewonnenen'Ferritpulver gemischt. Das so gewonnene Gemisch wird dann geformt und gebrannt.
(III) MO und Fe?0"5 werden i-n einem solchen Verhältnis gemischt, daß beim Brennen Ferrit entsteht. Dieses Gemisch wird in einem bestimmten Verhältnis mit Eucryptitpulver, das nach dem Verfahren (I) gewonnen wurde, gemischt. Das so gewonnene Gemisch wird dann geformt und gebrannt.
30981 5/0202 .
(IV) MO, Fe2O-, LipO, AIpO, und SiO « werden in einem solchen Mengenverhältnis gemischt, daß beim Brennen ein gemischter Sinterkörper aus Ferrit und Eucryptit in einem bestimmten Verhältnis entsteht. Dieses Gemisch wird dann geformt und gebrannt.
Zur Herstellung des Gefäßes zum Erhitzen von Nahrungsmitteln gemäß der Erfindung, d.h. um den Sinterkörper aus Ferrit und Eucryptit herzustellen, werden die Verfahren (I) und (II) bevorzugt. Als zweiwertiges Metall (M) wird bevorzugt Ni, Cu, Mn, Mg oder Zn verwendet. Darunter sind wegen ihres niedrigen Preises besonders Mn, Mg und Zn für den praktischen Gebrauch geeignet. In den folgenden Beispielen wird daher Mn-Zn-Ferrit als die Ferritkomponente verwendet.
Im folgenden wird die Erfindung an Hand von Beispielen näher erläutert, wobei auf die oben beschriebenen Verfahren (I) und (II) bezug genommen wird. Die Beispiele stellen jedoch keine Begrenzung der Erfindung dar.
Beispiel 1;
Gemäß dem Verfahren (I) wird der Sinterkörper aus Ferrit und Eucryptit mit den folgenden Bestandteilen hergestellt (siehe Tabelle -1):
30 9815/0202 ~9~
2205235
Tabelle - 1
Probe Nr. Mn-Zn-Ferritpulver Encryptltpulver Kaerume-Ton
2 4o
3 6o H 8o 5 9o
61* 9%
61 Io
5o 8
2o O
Io O
Kaerume-Ton ist eine Tonart, die in Japan gefunden wird % bedeutet Gewichstprozent
Nachfolgend wird das Verfahren zur Herstellung eines Sinterkörpers aus Ferrit und Eucryptit noch genauer erläutert:
Ein Gemisch von o,8 Mol MnCO,, 1,2 Mol ZnO und 2 Mol Pe2O, wird geformt und bei einer Temperatur von ca. 13oo° C etwa eine Stunde gebrannt. Der so gewonnene Sinterkörper aus Mn-Zn-Ferrit wird pulverisiert um ein Mn-Zn-Ferritpulver mit einer Teilchengröße von ca. 1 μΐη zu gewinnen. Zum anderen wird ein Gemisch von 1,2 Mol LiO2, 1 Mol Al3O5 und 2 Mol SiO geformt und dann bei einer Temperatur von ca. 12oo° C ca. Stunden gebrannt. Der so gewonnene Sinterkörper aus Eucryptit wird pulverisiert, um Eucryptitpulver mit einer Teilchen größe von ca. Io jum zu gewinnen.
- Io 309815/0202
Das Ferritpulver und das Eucryptitpulver werden in einem Verhältnis nach der Tabelle 1 gemischt. Das Gemisch wird zur gewünschten Gestalt geformt und dann bei einer Temperatur von ca. II500 C ca. 3 Stunden gebrannt. Man erhält so einen dunkelbraunen Sinterkörper aus Ferrit und Eucryptit in der gewünschten Form.
Bei diesem Verfahren wurde eine Brenntemperatur von 115o°C verwendet. Je nach der Zusammensetzung aus Ferrit und Eucryptit kann eine Brenntemperatur von Io5o° C bis 135o° C angewendet werden, um den gewünschten Sinterkörper herzustellen.
Beispiel 2:
Gemäß dem Verfahren (II) wird der Sinterkörper aus Ferrit und Eucryptit aus den folgenden Bestandteilen hergestellt (siehe Tabelle 2):
Als Lio0-Quelle wird LiCO, verwendet. Als A1_O,-Quelle und SiOp-Quelle wird Kato-Kaolin oder Kaerume-Ton verwendet (Kato-Kaolin ist eine Kaolinart, die in Korea gefunden wird).
Probe Nr. Mn-Zn-Ferritpulver LipCO, AIpO7, Kato- Kaerume
* ■* Kaolin Ton
6 3o
7 4o
8 60
9 80
Io 90
1455 -% -
12 4 32,3
7,7 - 15,5
4,5 - 7,9
2,1 -
+ % bedeutet Gewichtsprozent - 11 -
Ein Sinterkörper aus Ferrit und Eucryptit wird entsprechend dem Verfahren gemäß Beispiel 1 gewonnen, ausgenommen, daß LipCO -, Al2O, und Kato-Kaolin (oder Kaerume-Ton) mit Mn-Zn-Perritpulver (das wie im Beispiel 1 gewonnen wurde) in einem Verhältnis nach der Tabelle 2 gemischt werden.
Die Eigenschaften des Sinterkörpers aus Ferrit und Eucryptit werden zusammengefaßt in folgender Tabelle 3 wiedergegeben:
Probe Thermischer Nr. Ausdehnungs Koeffizient (x lo~b)
Temperaturdifferenz zum Bruch (0C)
Erreichbare Temperatur (6C)
Wasserabsorption CO
1 -1,5 4oo 15o 4,2
2 -1,2 4oo I8o 4,2
3 l,o > iloo 24o ^,5
4 7,2 3oo 29o 6,o
5 8,ο 25o 33o 6,o
6 -2,o 4oo 15o *»,5
7 -2,ο 4oo I8o 5,1
8 1,7 4oo 23o 4,4
9 7,5 ' 28o 29o 5,8
Io 8,5 25o 33o 6,ο
+Der thermische Ausdehnungskoeffizient ist mit seinem Hauptwert zwischen 2o°C und 5oo°C angegeben.
- 12 -
3 0 9 R 1 5 / 0 2 0 2
In der Tabelle 3 bedeutet "Temperaturdifferenz zum Bruch", daß der Sinterkörper eine Temperaturdifferenz bis zu diesem Wert aushält ohne thermischen Bruch zu zeigen. "Erreichbare Temperatur" bedeutet die Maximaltemperatur, die der Sinterkörper innerhalb von vier Minuten erreicht, wenn der Sinterkörper im Haushalt in einem Mikrowellenherd benützt wird, wobei Mikrowellen mit einer Frequenz von 2,^5 GHz und einer Leistung von 55o W benützt werden. "Wasserabsorptionsvermögen" wird als eine der Eigenschaften des Sinterkörpers ausgewiesen.
Aus den Daten der Tabelle 3 geht folgendes hervor:
(1) Ein Sinterkörper mit einem niedrigen Prozentsatz an Ferritbestandteilen und einem hohen Prozentsatz an Eucryptitbestandteilen weist einen hohen negativen thermischen Ausdehnungskoeffizienten auf.
(2)Steigt der Prozentsatz der Ferritbestandteile, sinkt der thermische Ausdehnungskoeffizient bis zu einem niedrigsten Wert, um dann mit positiven Vorzeichen wieder anzusteigen.
(3)Mit der Zunahme des Prozentsatzes der Ferritbestandteile steigt die "erreichbare Temperatur". Die erreichbare Maximaltemperatur liegt oberhalb 4oo° C.
- 13 309815/020?
Wie bereits erläutert, ist ein Gefäß zum Erhitzen von Nahrungsmitteln mit einem niedrigen thermischen Ausdehnungskoeffizienten, hoher "Temperaturdifferenz zum Bruch" und hoher "erreichbarer Temperatur" anzustreben. Wie aus der Tabelle 3 zu entnehmen ist, eignet sich für ein Gefäß gemäß Erfindung bevorzugt ein Sinterkörper, der aus 4o bis 80 Gewichtsprozenten Perritbestandteilen und aus 60 bis 2o Gewichtsprozenten Eucryp· titbestandteilen besteht.
Der Sinterkörper aus Ferrit und Eucryptit weist die Eigenschaft, Wasser zu absorbieren, auf, wobei der Sinterkörper mit einem höheren Anteil an Perritkomponente im allgemeinen eine höhere Wasserabsorption zeigt. Um diese Wasserabsorption zu verhindern und um das Aussehen des Sinterkörpers zu verbessern, kann auf den Sinterkörper eine Glasur in der? Art, wie sie bei der Herstellung von Töpferwaren üblich ist, aufgebracht werden. Z.B. wird Kaolin einem Ansatz zugegeben, der Kaolin, Feldspat, Quarz und Kalkstein aufweist, und diese Mischung wird gemahlen. Durch Hinzufügen von Wasser zu dieser Mischung erhält man eine Suspension. Nachdem diese Suspension auf der Oberfläche des Sinterkörpers aufgebracht und getrocknet ist, wird der Sinterkörper gebrannt, um die Bestandteile der Suspension in Glas umzuwandeln, und um das Glas auf dem Sinterkörper fest aufzubringen.
309815/0202
Der so gewonnene Sinterkörper aus Ferrit und Eucryptit wird bevorzugt als Gefäß zum Erhitzen von Nahrungsmitteln in einem Mikrowellenherd benutzt. Vor allem wenn feste Mahrungsmittel zum Garen in das Gefäß gegeben und im Mikrowellenherd gegart werden, werden die Mahrungsmittel im Innern durch die Mikrowellenenergie und gleichzeitig außen infolge der hohen Gefäßtemperatur erhitzt. Hierdurch wird bei den Nahrungsmitteln eine "Schmorzone" auf der Oberfläche erzielt. Vor allem zeigen diese Nahrungsmittel das gleiche Erscheinungsbild wie Nahrungsmittel, die auf konventionelle Weise wie "Erhitzen durch Wärmestrahlung oder Wärmeleitung" gegart wurden.
Die Erfindung schafft also ein Gefäß (Kochgerät) zum Erhitzen von Nahrungsmitteln in einem Mikrowellenherd, wobei das Gefäß als Sinterkörper geformt wird, der durch Brennen einer Mischung aus Ferrit- und Eucryptitpulver hergestellt wird.
- Patentansprüche -
309815/0202 -15-

Claims (4)

  1. Patentansprüche
    lj Gefäß zum Erhitzen von Nahrungsmitteln in einem Mikrowellenherd, gekennzeichnet im wesentlichen durch einen Sinterkörper aus Ferrit- und aus Eucryptitbestandteilen.
  2. 2. Gefäß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sinterkörper *lo bis 8o Gewichtsprozente Ferritbestandteile und 6o bis 2o Gewichtsprozente Eucryptitbestandtei-Ie aufweist.
  3. 3. Verfahren zur Herstellung eines Gefäßes zum Erhitzen von Nahrungsmitteln in einem Mikrowellenherd, gekennzeichnet durch das Brennen eines Formkörpers aus einem Gemisch von ko bis 8o Gewichtsprozenten Ferritpulver und von 6o bis 2o Gewichtsprozenten Eucryptitpulver.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 3,dadurch gekennzeichnet, daß das Brennen bei einer Temperatur von Io5o° C bis 135o° C erfolgt.
    30981 B/020?
DE2205295A 1971-09-27 1972-02-04 Gefaess zum erhitzen von nahrungsmitteln in einem mikrowellenherd Pending DE2205295A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP7522771A JPS5550916B2 (de) 1971-09-27 1971-09-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2205295A1 true DE2205295A1 (de) 1973-04-12

Family

ID=13570113

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2205295A Pending DE2205295A1 (de) 1971-09-27 1972-02-04 Gefaess zum erhitzen von nahrungsmitteln in einem mikrowellenherd

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3773669A (de)
JP (1) JPS5550916B2 (de)
DE (1) DE2205295A1 (de)

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3853612A (en) * 1973-09-10 1974-12-10 Owens Illinois Inc Method for making coated receptacle for microwave cooking of food
US3941967A (en) * 1973-09-28 1976-03-02 Asahi Kasei Kogyo Kabushiki Kaisha Microwave cooking apparatus
JPS5157333U (de) * 1974-10-31 1976-05-06
JPS52117651U (de) * 1976-03-03 1977-09-06
US4190757A (en) * 1976-10-08 1980-02-26 The Pillsbury Company Microwave heating package and method
US4082560A (en) * 1976-11-02 1978-04-04 Tdk Electronics Co., Ltd. Vessel for use in heating food
FR2369817A1 (fr) * 1976-11-05 1978-06-02 Tdk Electronics Co Ltd Ustensile de cuisine
US4825025A (en) * 1979-03-16 1989-04-25 James River Corporation Food receptacle for microwave cooking
US4266108A (en) * 1979-03-28 1981-05-05 The Pillsbury Company Microwave heating device and method
JPS56114102U (de) * 1980-01-30 1981-09-02
US4477705A (en) * 1982-06-01 1984-10-16 Plastics, Inc. Microwave oven popcorn popper, steamer and roaster
US4818831A (en) * 1987-06-25 1989-04-04 General Mills, Inc. Amphoteric ceramic microwave heating susceptor
US4810845A (en) * 1987-06-01 1989-03-07 General Mills, Inc. Solid state ceramic microwave heating susceptor
JPH01157086A (ja) * 1987-12-11 1989-06-20 Matsushita Electric Ind Co Ltd 加熱調理器用非金属製容器
JPH01157087A (ja) * 1987-12-11 1989-06-20 Matsushita Electric Ind Co Ltd 加熱調理器用非金属製容器
JP2696954B2 (ja) * 1988-07-05 1998-01-14 日本電気株式会社 マイクロ波抵抗体およびその製造方法
JP2713426B2 (ja) * 1988-07-18 1998-02-16 松下電器産業株式会社 加熱調理器用非金属製容器およびその製造方法
EP0374302A1 (de) * 1988-12-23 1990-06-27 Degussa Aktiengesellschaft Bräunungsgeschirr für Mikrowellenöfen
AT409322B (de) * 1989-01-18 2002-07-25 Cem Corp Hitzebeständiger behälter für veraschbares material und verfahren zur herstellung des behälters
US5066843A (en) * 1989-01-18 1991-11-19 Cem Corporation Heat resistant and light weight container for materials to be ashed, and process for manufacture thereof
US5396052A (en) * 1990-12-14 1995-03-07 The Rubbright Group, Inc. Ceramic utensil for microwave cooking
US5523549A (en) * 1994-05-25 1996-06-04 Ceramic Powders, Inc. Ferrite compositions for use in a microwave oven
ITTV20080085A1 (it) * 2008-06-19 2009-12-20 Yuri Schiocchet Struttura in materiale ceramico e relativo procedimento di realizzazione

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4840035A (de) 1973-06-12
JPS5550916B2 (de) 1980-12-20
US3773669A (en) 1973-11-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2205295A1 (de) Gefaess zum erhitzen von nahrungsmitteln in einem mikrowellenherd
DE2132369A1 (de) Elektronischer Herd sowie Verfahren zum oertlichen Schmoren der Oberflaeche eines Nahrungsmittels
DE2123235A1 (de) Sintermasse zur Herstellung einer porösen Beschichtung
DE1914548A1 (de) Porzellanemaille fuer selbstreinigende Backoefen
DE2609356A1 (de) Widerstandsmaterial sowie aus ihm hergestellter widerstand und verfahren zu seiner herstellung
DE2919442A1 (de) Zur induktionserhitzung geeignete glaeser und glaskeramiken
CH626581A5 (en) Package with container for heating food in a microwave oven
EP1523459A1 (de) Verdichtung keramischer werkstoffe mit hilfe von elektromagnetischen zentimeterwellen sowie gefäss zur durchführung des verfahrens
DE4200708A1 (de) Herdplatte fuer mikrowellenherde
EP0294503A1 (de) Verwendung einer edelmetallhaltigen Paste zur Herstellung von Bräunungsgeschirr für Mikrowellenöfen
DE2247967C3 (de) Kochgeschirr zum Erhitzen von Speisen in einem Mikrowellenherd
DE1514021A1 (de) Verfahren zum Herstellen von insbesondere in mikroelektronischen Vorrichtungen zu verwendenden Kondensatoren
DE2851083B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines keramischen Waermespeichersteins
EP0377062B1 (de) Email für mit Silberleitbahnen versehene Glasscheiben
DE2622657B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines wanneisolierenden Materials
EP0600378B1 (de) Porzellan, Porzellanversatz sowie Verfahren zur Herstellung des Porzellans
DE1646517B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines schwarzen Email- und Keramikfarbkörpers des Systems Eisenoxid-Chromoxid
DE2127607A1 (de) Verfahren zur Herstellung bindemittelhaltiger feuerfester Formkörper
DE2211135B2 (de) Verfahren zur Herstellung von selbstreinigenden Emailschichten für Koch- und Backgerate unter Verwendung eines Emailschlickers mit Eisen- und/oder Titanoxiden als Katalysatoren
KR930009893B1 (ko) 세라믹 제조방법
DE2827285A1 (de) Selbstbindende feuerfeste zusammensetzung
WO2016207447A1 (de) Cordierithaltiger keramischer werkstoff, ein verfahren zu dessen herstellung, sowie seine verwendung
DE19948655C1 (de) Verfahren zur schnellen Herstellung von Glas- und Glaskeramikplatten mit erhöhter thermischer Beständigkeit
DE511826C (de) Verfahren zur Herstellung von Massekernen, deren magnetisierbare Pulverteilchen, insbesondere aus einer Eisen-Nickel-Legierung bestehend, von einer chemisch erzeugten isolierenden Huelle bedeckt werden
DE716472C (de) Verfahren zur Herstellung von Massekernen aus magnetisierbarem Pulver