DE218469C - - Google Patents

Info

Publication number
DE218469C
DE218469C DENDAT218469D DE218469DA DE218469C DE 218469 C DE218469 C DE 218469C DE NDAT218469 D DENDAT218469 D DE NDAT218469D DE 218469D A DE218469D A DE 218469DA DE 218469 C DE218469 C DE 218469C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
tension spring
length
flat foot
variable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT218469D
Other languages
English (en)
Publication of DE218469C publication Critical patent/DE218469C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/14Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
    • A43B7/1405Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form
    • A43B7/1455Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form with special properties
    • A43B7/1464Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form with special properties with adjustable pads to allow custom fit
    • A43B7/1469Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form with special properties with adjustable pads to allow custom fit adjustable by selectively fastening or securing into multiple available positions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/14Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
    • A43B7/1405Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form
    • A43B7/1455Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form with special properties
    • A43B7/1464Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form with special properties with adjustable pads to allow custom fit
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/14Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
    • A43B7/1405Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form
    • A43B7/1455Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form with special properties
    • A43B7/1464Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form with special properties with adjustable pads to allow custom fit
    • A43B7/1466Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form with special properties with adjustable pads to allow custom fit adjustable by screws or threads

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Springs (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
-Ju 218469-KLASSE 3Od. GRUPPE
Dr. KARL LENGFELLNER in BERLIN.
Die Erfindung betrifft eine einstellbare Spannfeder für Plattfußeinlagen. Es ist bekannt, elastische Einlageplatten zur Stützung des Fußgewölbes gegen Plattfuß- und Senkfußbildung mit einer Längsfeder zu versehen. Und zwar ist diese Längsfeder entweder fest mit der elastischen Einlageplatte verbunden oder die Längsfeder ist schon behufs Regelung der Spannweite von veränderlicher Länge gemacht worden, und zwar entweder durch Anwendung auswechselbarer Bandfedern oder auch durch Veränderung der Spannweite der Befestigungspunkte der Feder mittels eines nachspannbaren Zugorgans. In allen diesen Fällen handelt es sich um eine aus einem Stück bestehende Längsfeder, bei welcher nur die Spannweite zwischen den Befestigungspunkten der Feder verändert wird. Demgegenüber ist die einstellbare Spannfeder gemaß der vorliegenden Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß sie aus zwei in der Längsrichtung gegeneinander verschiebbaren, getrennten Teilen oder Blattfedern besteht, welche an ihren Außenenden an der elastischen Einlageplatte befestigt werden und durch eine geeignete Feststellvorrichtung in der jeweiligen Lage zueinander festgestellt werden können. Durch diese Teilung der Längsfeder wird erreicht, daß gleichzeitig mit der Regelung der Spannung der elastischen Platte durch gegenseitige Verstellung der beiden Blattfedern die Gesamtlänge des Zugorgans in weiten Grenzen den verschiedenen Plattengrößen angepaßt werden kann.
In der Zeichnung sind einige Ausführungsformen dieser zweiteiligen Spannfeder dargestellt. ■
Fig. ι zeigt in Unteransicht die eine Ausführungsform an einer Plattfußeinlage angebracht, während Fig. 2 und 3 zwei weitere Ausführungsformen der geteilten Spannfeder zeigen.
Gemäß der Erfindung besteht die Längsfeder aus zwei getrennten Teilen α und b, welche zwischen den Befestigungsstellen a1 und b1 mit einem Längsschlitz g und f (Fig. 1) versehen sind. In dieser Figur ist β eine Walkledereinlage, auf welcher eine Metallplatte c mittels Niete d aufgenietet ist, und zwar bedeckt diese Metallplatte die Gewölbepartie der Einlage, doch kann die Metallplatte auch, wie in Fig. ι punktiert dargestellt, bis zur Ferse verlängert sein. An dieser Metallplatte werden bei a1 und b1 die beiden Blattfederstücke α und b vernietet. Durch die Schlitze g und f wird eine Stellschraube mit Mutter χ gesteckt, derart, daß durch Anziehen dieser Mutter, z. B. mittels einen kleinen Schlüssels (s. in Fig. 2), die beiden Blattfederstücke α und b zwischen Schraubenkopf und Mutter festgeklemmt werden: Es ist klar, daß in den Grenzen der Schlitzlänge die Gesamtlänge der zweiteiligen Spannfeder zwischen den Befestigungspunkten a1 und δ1 verändert werden kann, also eine aus denselben beiden Teilen bestehende Feder in weiten Grenzen verschiedenen Größen der Einlageplatte angepaßt werden kann. Gleichzeitig läßt sich naturge-
maß auch durch dieselbe Stellmutter χ die Spannung der elastischen Platte regelnd einstellen. Bei der Ausführungsform nach Fig. 2 ist außer der Feststellmutter χ noch eine Stellscheibe y mit einem kleinen Zahntriebe vorgesehen, welche innerhalb der Schlitze mit einer Gegenscheibe vernietet wird, wobei die Verzahnung der Stellscheibe in entsprechend an der einen Seite der Schlitze der Federteile
ίο α und b ausgebildete Verzahnungen u bzw. ν eingreift. Nachdem also bei gelöster Feststellmutter χ die beiden Federteile α und b an der Platte c entsprechend deren Größe vernietet worden sind, läßt sich die Spannung durch Drehen der Stellscheibe y sehr fein einstellen bzw. nachstellen, worauf durch Anziehen der Feststellmutter χ beide Federteile in der eingestellten Lage festgelegt werden. Bei der Ausführungsform in Fig. 3 ist der eine Federteil b ungeschlitzt und an seinem freien Ende ein Haken 0 ausgebildet. Beim anderen Federteile α ist der Schlitz durch eine Anzahl von Stegen m unterbrochen, zwischen welchen viereckige, durch Ausstanzen erzeugte Öffnungen η bleiben, in welche der andere Federteil mittels des Hakens 0 an einem der Stege m eingehakt werden kann.

Claims (4)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. In ihrer Länge veränderliche und einstellbare Spannfeder für Plattfußeinlagen, dadurch gekennzeichnet, daß die unter der elastischen Einlageplatte (c) befindliche Spannfeder aus zwei in der Längsrichtung gegeneinander verschiebbaren Blattfedern (a und b) besteht, deren Außenenden mit der Einlageplatte fest verbunden sind, während die beiden inneren übereinanderliegenden Enden zueinander verschiebbar und feststellbar sind.
  2. 2. In ihrer Länge veränderliche und einstellbare Spannfeder für Plattfußeinlagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Blattfedern mit je einem Längsschlitz versehen sind und mittels einer durch die Schlitze hindurchgehenden Klemmschraube (x) zusammengehalten werden.
  3. 3. In ihrer Länge veränderliche und einstellbare Spannfeder für Plattfußeinlagen nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß in den Längsschlitzen der beiden Blattfedern außer der Klemmschraube (x) noch eine gezahnte Stellscheibe (y) angeordnet ist, welche in entsprechende Verzahnungen (u bzw. v) der Schlitzränder eingreift.
  4. 4. In ihrer Länge veränderliche und einstellbare Spannfeder für Plattfußeinlagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an dem freien Ende der einen Blattfeder (b) ein Haken (0) ausgebildet ist, welcher an Stegen fm) zwischen öffnungen fn) der anderen Blattfeder (a) eingehakt werden kann.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT218469D Active DE218469C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE218469C true DE218469C (de)

Family

ID=479688

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT218469D Active DE218469C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE218469C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2941303C2 (de) Vorrichtung zum Einstellen des Neigungswinkels der Lenksäule einer Kraftfahrzeuglenkung
DE112007002400T5 (de) Bandschelle zum Sichern einer Aufblaseinrichtung an einem Airbagmodulgehäuse
DE2406646A1 (de) Skibindungselement
DE3217051C2 (de) Vorrichtung zur Längsverstellung eines Skibindungsteils
EP0438748B1 (de) Schliessvorrichtung für Bindekämme
CH617862A5 (en) Heel depressor for a ski binding and associated adjusting device
DE8505916U1 (de) Schnallenverschluss fuer schischuhe mit einer vorrichtung zum einstellen der verschlussspannung
DE1256958B (de) Halterung fuer Befestigungselemente
DE218469C (de)
EP0210508B1 (de) Spanner für Ketten- und Riementriebe
DE3010301A1 (de) Schnellspannleiste zum befestigen von druckplatten an druckmaschinen
DE19602813A1 (de) Einrichtung zur Befestigung einer Haltemechanik
DE1536954A1 (de) Einrichtung zum Verstellen von biegsamen Druckplatten
EP2004455A1 (de) Aufsatz für ein gurtschloss
DE2838708A1 (de) Gleitfahrzeug
AT47099B (de) Verstellbare Federstütze für Hohl- und Flachfüße.
DE1761774A1 (de) Klemmeinrichtung fuer Druckgeraete
DE198813C (de)
DE1939414A1 (de) Rohr- oder Schlauchschelle
DE2526448A1 (de) Klemmvorrichtung zur nachgiebigen befestigung und seitlichen fuehrung von schienen an einem schienentraeger, insbesondere von aufzugschienen an schachtwaenden
DE244337C (de)
DE102022105130A1 (de) Hypomochlion eines Operationstisches
DE527597C (de) Deckschiene fuer Briefordner mit Klemmdraht und einem Spannmittel fuer diesen Draht
DE187210C (de)
DE2306852A1 (de) Vorrichtung zur laengsverstellung eines skibindungsteiles