DE216558C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE216558C DE216558C DENDAT216558D DE216558DA DE216558C DE 216558 C DE216558 C DE 216558C DE NDAT216558 D DENDAT216558 D DE NDAT216558D DE 216558D A DE216558D A DE 216558DA DE 216558 C DE216558 C DE 216558C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- spark
- oscillating circuit
- induction
- self
- experiments
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 230000001965 increased Effects 0.000 description 2
- 241000947840 Alteromonadales Species 0.000 description 1
- 206010028980 Neoplasm Diseases 0.000 description 1
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 description 1
- 230000001939 inductive effect Effects 0.000 description 1
- 230000003534 oscillatory Effects 0.000 description 1
- 239000003208 petroleum Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03B—GENERATION OF OSCILLATIONS, DIRECTLY OR BY FREQUENCY-CHANGING, BY CIRCUITS EMPLOYING ACTIVE ELEMENTS WHICH OPERATE IN A NON-SWITCHING MANNER; GENERATION OF NOISE BY SUCH CIRCUITS
- H03B11/00—Generation of oscillations using a shock-excited tuned circuit
- H03B11/02—Generation of oscillations using a shock-excited tuned circuit excited by spark
Landscapes
- Surgical Instruments (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- JVl 216558 KLASSE 21 a. GRUPPE
Wechselstrom als Betriebsstrom.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 7. Februar 1908 ab.
In der letzten Zeit hat die Benutzung von Strömen hoher Spannung und großer Frequenz
eine immer größere Bedeutung, speziell für medizinische Zwecke, gewonnen. So wurden
neuerdings durch Versuche von Dr. Keating-Hart
in Paris diese Hochfrequenzströme in großem Maßstabe zur Behandlung von Tumoren
herangezogen. Zu diesem Zwecke ist es notwendig, Hochfrequenzfunken zu benutzen,
ίο welche, von einer metallischen Elektrode ausgehend,
mehrere Zentimeter Luftstrecke durchschlagen können.
Um nun Hochfrequenzströme von großer Intensität und hinreichender Spannung auf
rationellem Wege zu gewinnen, hat man bisher zweckmäßig einen nach Art der Funkeninduktoren
gebauten Wechselstromtransformator mit einer Stromquelle verbunden. Dieser Wechselstromtransformator speist eine Kapazität,
deren Entladung durch eine Selbstinduktion und eine Funkenstrecke hindurch oszilliert. Eine Stelle dieses Schwingungskreises ist mit der Resonanzspule verbunden,
so daß zwischen dem inneren und dem äußeren Schwingungskreise eine einfache elektrische
Kupplung vorliegt.
'Durch ausgedehnte Versuche hat sich nun ergeben, daß, um die sogenannten d'Arsonval-Apparate
zur Erzeugung medizinischer Hochfrequenzströme möglichst leistungsfähig zu machen, es zweckmäßig ist, die Induktionsspule,
durch welche die Entladung der Kapazität sich abspielt, so anzuordnen, daß sie sich
zwischen zwei symmetrischen Funkenstrecken von gleicher oder nahezu gleicher Länge befindet.
In der beiliegenden Zeichnung ist schematisch eine beispielsweise Grundform der Erfindung
dargestellt, und zwar stellt A den Induktor dar. Es ist dies zweckmäßig ein
nach Art der Funkeninduktoren gebauter Wechselstromtransformator. C ist die Kapazität,
gewöhnlich eine Batterie Leydener Flaschen oder ein Petroleumkondensator. E stellt
die Selbstinduktion dar. Wie sich aus der Figur ergibt, ist dies eine Stromschleife zwischen
den zwei ■ symmetrisch angeordneten Funkenstrecken F1 und F2. Nach der bisherigen
Bauart dieser d'Arsonval - Apparate war nun außer der Regelung am Solenoid nur eine Regelung zwischen den Spitzen einer
Funkenstrecke möglich. Durch die symmetrische Anordnung der Funkenstrecke nach der
vorliegenden Erfindung wird hingegen die Möglichkeit einer Regelung in weiteren Grenzen
gegeben, da die beiden beweglichen Elektroden F2 durch die Kordelschraube G auf beliebige
Entfernungen von den beiden feststehenden Elektroden F1 und damit von dem
Induktor A eingestellt werden können. Damit
die Funkenstrecken immer gleiche Länge haben, können die Elektroden zu einem gemeinschaftlichen
Apparat ausgebildet werden.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Verfahren zur Erzeugung hochgespannter Ströme für drahtlose Telegraphic, Tesla-Versuche und besonders elektromedizinische . , Anwendung unter Verwendung von Wechselstrom als Betriebsstrom, dadurch gekennzeichnet, daß die Selbstinduktion (E) des primären Schwingungskreises zwischen zwei gleichzeitig regelbare, symmetrisch zum Schwingungskreis angeordnete Funkenstrecken ^F1, F2) geschaltet ist.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.Berlin, gedruckt in der reichsdruckerei.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE216558C true DE216558C (de) |
Family
ID=477957
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT216558D Active DE216558C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE216558C (de) |
-
0
- DE DENDAT216558D patent/DE216558C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3221701C2 (de) | ||
DE756225C (de) | Selbstsperrender Kippschwingungserzeuger | |
DE216558C (de) | ||
AT127555B (de) | Einrichtung zur Hochfrequenzbeeinflussung von Substanzen. | |
DE639357C (de) | Roehrengenerator | |
DE450040C (de) | Anordnung zur Durchfuehrung von periodischen Schaltvorgaengen mittels einer Elektronenroehre | |
DE439058C (de) | Einrichtung zur Erzeugung von Wechselstroemen niederer Frequenz fuer elektromedizinische Zwecke | |
DE341462C (de) | Anordnung zur Erzeugung hochfrequenter Wellen mittels einer gas- oder dampfgefuellten Entladungsroehre | |
DE589834C (de) | Als Frequenznormale dienender elektrischer Schwingungskreis mit sehr geringer Kapazitaet, insbesondere fuer Hochfrequenz | |
DE341714C (de) | Einrichtung zur Erzeugung hochfrequenter Diathermiestroeme mit Hilfe eines Kathoden-generators, der mit einem oder mehreren Schwingungskreisen gekoppelt ist | |
DE276039C (de) | ||
DE284091C (de) | ||
DE354522C (de) | Schaltungsanordnung fuer Schwingungserzeuger zur Erzeugung kontinuierlicher Hochfrequenzschwingungen | |
DE473918C (de) | Einrichtung zur elektrischen Lichtbogenschweissung, bei welcher dem Schweissstrom ein hochfrequenter, hochgespannter Wechselstrom ueberlagert wird | |
DE484845C (de) | Phasenzahlwandler, insbesondere fuer die Zwecke der Hochfrequenz-Nachrichten-UEbermittlung laengs Leitungen | |
DE853318C (de) | Einrichtung zum Zuenden von elektrischen Entladungslampen, insbesondere mit Zuendspannungen von mehr als 1000 Volt | |
DE293843C (de) | ||
DE327122C (de) | Einrichtung zum Herausgreifen von Phasenteilen aus einem Wechselstrom | |
DE427094C (de) | Einrichtung zur Beeinflussung elektrischer Wellen | |
AT84044B (de) | Einrichtung zur Erzeugung ungedämpfter hochfrequenter Schwingungen mittels Lichtbogen. | |
DE301241C (de) | ||
DE363914C (de) | Elektronenroehre | |
DE637748C (de) | Anordnung zur Regelung der Stromstaerke in Lichtbogengleichrichtern | |
DE506939C (de) | Einrichtung zur Erzeugung hochfrequenter Schwingungen, insbesondere fuer medizinische Zwecke | |
DE428994C (de) | Gluehkathodenroehre, bei welcher der Elektronenstrom durch ein Magnetfeld gesteuert wird |