DE450040C - Anordnung zur Durchfuehrung von periodischen Schaltvorgaengen mittels einer Elektronenroehre - Google Patents

Anordnung zur Durchfuehrung von periodischen Schaltvorgaengen mittels einer Elektronenroehre

Info

Publication number
DE450040C
DE450040C DES69048D DES0069048D DE450040C DE 450040 C DE450040 C DE 450040C DE S69048 D DES69048 D DE S69048D DE S0069048 D DES0069048 D DE S0069048D DE 450040 C DE450040 C DE 450040C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arrangement
electron tube
implementation
switching processes
field
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES69048D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Rudolf G Berthold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DES69045D external-priority patent/DE430701C/de
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DES69048D priority Critical patent/DE450040C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE450040C publication Critical patent/DE450040C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R13/00Arrangements for displaying electric variables or waveforms
    • G01R13/20Cathode-ray oscilloscopes
    • G01R13/22Circuits therefor
    • G01R13/34Circuits for representing a single waveform by sampling, e.g. for very high frequencies
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J29/00Details of cathode-ray tubes or of electron-beam tubes of the types covered by group H01J31/00
    • H01J29/46Arrangements of electrodes and associated parts for generating or controlling the ray or beam, e.g. electron-optical arrangement
    • H01J29/70Arrangements for deflecting ray or beam
    • H01J29/78Arrangements for deflecting ray or beam along a circle, spiral or rotating radial line, e.g. for radar display
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J31/00Cathode ray tubes; Electron beam tubes
    • H01J31/02Cathode ray tubes; Electron beam tubes having one or more output electrodes which may be impacted selectively by the ray or beam, and onto, from, or over which the ray or beam may be deflected or de-focused
    • H01J31/06Cathode ray tubes; Electron beam tubes having one or more output electrodes which may be impacted selectively by the ray or beam, and onto, from, or over which the ray or beam may be deflected or de-focused with more than two output electrodes, e.g. for multiple switching or counting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacture Of Electron Tubes, Discharge Lamp Vessels, Lead-In Wires, And The Like (AREA)

Description

  • Anordnung zur Durchführung von periodischen Schaltvorgängen mittels einer Elektronenröhre. Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung, die mittels einer Elektronenröhre einen oder mehrere Schaltvorgänge periodisich auslö@s-t. Derartige Anordnungen kommen z. B. bei der Regelung von Wechselstrommaschinen, insbesondere Hochfrequenzmaschinen, in Frage. Ein weiteres Anwendungsgebiet ist die punktweise Oszillograpbierung von Strom- oder Spannungskurven, ferner auch die periodische Einschaltung von Glühlampen bei der Lichtreklame u. d-1. Gegenüber ähnlichen mechanischen Anordnungen besitzt die Verwendung einer Elektronenröhre den Vorteil, daß die Frequenz der Schaltvorgänge beliebig gesteigert werden kann. Für die geschilderte periodische Durchführung von Schaltvorgängen mittels einer Elektronenröhre ist es bereits bekannt, einem Elektxodenstrahl mittels eines magnetischen oder eines elektrischen Feldes eine rotierende Bewegung zu erteilen. Der Elektronenstrahl bestreicht dabei nacheinander Metallsegmente und löst so periodische Schaltvorgänge aus.
  • Die Erfindung betrifft nun die weitere Ausbildung einer derartigen Anordnung, bei der eine zweckmäßig strahlartige oder bandartige Kathodenentladung unter der Einwirkung eines magnetischen oder elektrischen Drehfeldes oder eines Wechselfeldes eine in sich geschlossene (z. B. kreisförmige oder gerade) Bahn beschreibt und dabei an bestimmten Stellen der Bahn Schaltvorgänge auslöst. Erfindungsgemäß ist das magnetische oder elektrische Feld zur Beeinflussung des Kathodenstrahles räumlich oder zeitlich verstellbar eingerichtet. Durch die räumliche Verstellung des Drehfeldes oder auch durch die zeitliche Verstellung (les Wechselfeldes kann der Zeitpunkt des Schaltvorganges innerhalb einer Periode nunmehr beliebig eingestellt werden. Die Anordnung kann z. B. derart sein, daß ein drehbarer Ring vorgesehen ist, der Platten oder Spulen zur Erzeugung eines elektrostatischen oder elektromagnetischen Drehfeldes trägt.
  • Die Zeichnung zeigt die neue Anordnung an einem Ausführungsbeispiel. Von der Elektronenröhre sollen mit einer bestimmten Periodenzahl kurzzeitige Stromstöße durch einen Widerstand 2 geschickt werden, um so eine Leitung 3 in periodisch wiederkehrenden Zeitzwischenräumen zu erregen. Um das zu erreichen, besitzt die Röhre eine Glühkathode i, die derart ausgeführt ist, daß sie bei der 'Speisung der Röhre durch eine Gleichstromquelle ,4 einen bündelartigen Kathodenstrahl aussendet. Die Anode 5 der Röhre ist ringförmig ausgebildet und in einzelne Segmente zerlegt. Diese Segmente sind über Widerstände 6 bzw. über den Widerstand 2 mit dem zweiten Pole der Gleichstromquelle verbunden. Außerdem sind zur Erzeugung eines elektrostatischen Drehfeldes z. B. sechs Platten 7 vorgesehen, die die Kathodenentladung ringförmig umgeben und die von einer Stromquelle aus mit der Frequenz des Schaltvorganges sechsphasig erregt werden. Der Kathodenstrahl i i beschreibt daher unter der Einwirkung dieses elektrostatischen Drehfeldes längs der Segmente der Anode eine kreisförmige Bahn, kommt in einem bestimmten Zeitpunkte zu dem Segment 8, leitet den Anodenstrom durch den 'vV#@derstan.d 2 und erregt so die Leitung 3. Man kann nun den Zeitpunkt der kurzzeitigen Erregung der Leitung durch die räumliche Verstellung der Platten 7 und damit des elektrostatischen Drehfeldes ,beliebig einstellen. Die Platten sind dazu an einem Stellring 9 befestigt. Dieser besitzt einen Zeiger, der mit dem Stellring längs einer Skala i o verschiebbar ist. Sollen mehrere Schaltvorgänge innerhalb einer Periode in beliebigem Abstand zueinander durchgeführt. werden, dann kann man dies dadurch erreichen, daß man längs der ringförmigen Bahn entsprechend angebrachte Segmente vorsieht, die von dein rotierenden Strahl in dem gewünschten Zeitpunkt getroffen werden und so beispielsweise Widerstände unter Strom setzen. Selbstverständlich kann man das Drehfeld an der Röhre auch auf elektromagnetischem Wege mittels entsprechender Spulen herstellen, ebenso ist man nicht auf ein Drehfeld angewiesen, sondern man kann auch ein elektrostatisches oder elektromagnetisches Wechselfeld verwenden und dieses Wechselfeld in der zeitlichen Phase einstellbar machen. Der Kathodenstrahl der Röhre wird dann nicht eine kreisförmige, sondern eine lineare Bahn beschreiben. Längs dieser Bahn sind dann wieder einzelne Se= meiste angebracht, die von dem Kathodenstrahl in bestimmten Zeitpunkten in den Stromkreis der Röhre eingeschaltet werden. Die gegenseitige Lage der Kontaktstücke kann einstellbar gemacht werden, z. B. mittels magnetischer Beeinflussung der Kontaktstücke von außen.

Claims (2)

  1. PATrNTANSPRÜCIIE: i. Anordnung zur Durchführung von periodischen Schaltörgängen mittels einer Elektronenröhre, deren zweckmäßig strahlartige oder bandartige Kathodenentladung unter der Einwirkung eines magnetischen oder elektrischen Drehfeldes oder eines Wechselfeldes eine in sich geschlossene (z. B. i[reisförmg e oder gerade) Bahn beschreibt und dabei an bestimmten Stellen der Bahn Schaltvorgänge auslöst, dadurch gekennzeichnet, daß das magnetische oder elektrische Feld zur Beeinflussung des Kathodenstrahles räumlich oder zeitlich verstellbar ist.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch i, gekennzeichnet durch einen drehbaren Ring, der Platten oder Spulen zur Erzeugung eines elektrostatischen oder elektromagnetischen Drehfeldes trägt.
DES69048D 1925-02-28 1925-03-01 Anordnung zur Durchfuehrung von periodischen Schaltvorgaengen mittels einer Elektronenroehre Expired DE450040C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES69048D DE450040C (de) 1925-02-28 1925-03-01 Anordnung zur Durchfuehrung von periodischen Schaltvorgaengen mittels einer Elektronenroehre

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES69045D DE430701C (de) 1925-02-28 1925-02-28 Oszillograph zur punktweisen Aufnahme periodischer elektrischer Erscheinungen mittels kurzzeitiger Einschaltung der elektrischen Erscheinung in den Stromkreis einer Messvorrichtung
DES69048D DE450040C (de) 1925-02-28 1925-03-01 Anordnung zur Durchfuehrung von periodischen Schaltvorgaengen mittels einer Elektronenroehre

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE450040C true DE450040C (de) 1927-09-27

Family

ID=25996122

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES69048D Expired DE450040C (de) 1925-02-28 1925-03-01 Anordnung zur Durchfuehrung von periodischen Schaltvorgaengen mittels einer Elektronenroehre

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE450040C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2666162A (en) * 1949-10-21 1954-01-12 Commw Scient Ind Res Org Electronic counting device
DE914661C (de) * 1939-05-27 1954-07-08 Western Electric Co Elektronen-Entladungsapparat
US2701289A (en) * 1951-04-28 1955-02-01 Rca Corp Ballast tube
DE767991C (de) * 1933-11-16 1955-05-05 Siemens App Einrichtung zur Erzeugung kurzzeitiger elektrischer Impulse
US2772390A (en) * 1953-03-27 1956-11-27 Automatic Elect Lab Volume limiter device

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE767991C (de) * 1933-11-16 1955-05-05 Siemens App Einrichtung zur Erzeugung kurzzeitiger elektrischer Impulse
DE914661C (de) * 1939-05-27 1954-07-08 Western Electric Co Elektronen-Entladungsapparat
US2666162A (en) * 1949-10-21 1954-01-12 Commw Scient Ind Res Org Electronic counting device
US2701289A (en) * 1951-04-28 1955-02-01 Rca Corp Ballast tube
US2772390A (en) * 1953-03-27 1956-11-27 Automatic Elect Lab Volume limiter device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE450040C (de) Anordnung zur Durchfuehrung von periodischen Schaltvorgaengen mittels einer Elektronenroehre
DE3119435A1 (de) Schaltgeraet zur aenderung der polaritaet oder der magnetischen feldstaerke von ferromagnetischen koerpern, z.b. von permanentmagneten
DE430701C (de) Oszillograph zur punktweisen Aufnahme periodischer elektrischer Erscheinungen mittels kurzzeitiger Einschaltung der elektrischen Erscheinung in den Stromkreis einer Messvorrichtung
DE2743954C2 (de) Schaltungsanordnung zur Messung des Stroms einer elektrische Ladungen enthaltenden Flüssigkeit
DE1966834A1 (de) Mittels kernenergie betriebener zeitmesser
DE374207C (de) Verfahren zum Reinigen von Gasen bzw. Daempfen durch elektrische Aufladung und Niederschlagung der auszuscheidenden Teilchen
DE565062C (de) Verfahren zur Vorbehandlung zu reinigender Gase
DE1909026B2 (de) Vorrichtung zur anzeige von messwerten
DE367712C (de) Einrichtung zum Betriebe von Roentgenroehren
DE677520C (de) Einrichtung zum gleichzeitigen Aufnehmen der Spannungskurven mehrerer Messkreise mittels einer Kathodenstrahlroehre
DE450187C (de) Lichtelektrische Bildzerlegerroehre fuer Fernseher
DE901552C (de) Verfahren und Einrichtung zur Richtungsanzeige mit Schwingungen periodisch veraenderlicher Frequenz
DE735105C (de) Elektrische Entladungsroehre zur Erzeugung von Elektronen hoher Energie
DE425026C (de) Verfahren zur elektrischen Gasreinigung mittels Wechselstromes
DE413622C (de) Einrichtung, um entgegengesetzte mechanische oder elektrische Wirkungen auszuloesen, wenn die Frequenz eines Wechselstromes eine Normalfrequenz ueber- oder unterschreitet
DE475833C (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung von Hochfrequenzenergie
DE915350C (de) Vorrichtung zur Erzeugung von hochfrequenten Schwingungen
DE719065C (de) Neutralisierte Senderverstaerkerschaltung fuer Kurzwellen
DE705185C (de) Roehrengeneratorschaltung zur Erzeugung hochfrequenter Impulse
DE758612C (de) Anordnung zum Ausgluehen von Metallen im Vakuum mit Hilfe von elektrischen Wechselfeldern hoher Frequenz
DE638761C (de) Generatorschaltung unter Verwendung einer Magnetronroehre
DE721010C (de) Verfahren zur Erzeugung ultrakurzer Wellen mit einer Magnetfeldroehre
DE723647C (de) Elektrodenanordnung fuer Magnetfeldroehren
DE885426C (de) Anordnung zum Messen des Frequenzganges
DE902759C (de) Elektronenroehre