DE2163956A1 - Verfahren zum Polymerisieren von Isoolefinen - Google Patents

Verfahren zum Polymerisieren von Isoolefinen

Info

Publication number
DE2163956A1
DE2163956A1 DE19712163956 DE2163956A DE2163956A1 DE 2163956 A1 DE2163956 A1 DE 2163956A1 DE 19712163956 DE19712163956 DE 19712163956 DE 2163956 A DE2163956 A DE 2163956A DE 2163956 A1 DE2163956 A1 DE 2163956A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oal
carbon atoms
isoolefin
methyl
polymerization
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712163956
Other languages
English (en)
Inventor
Shunsuke Ibaraki Matsushima (Japan). P
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sumitomo Chemical Co Ltd
Original Assignee
Sumitomo Chemical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sumitomo Chemical Co Ltd filed Critical Sumitomo Chemical Co Ltd
Publication of DE2163956A1 publication Critical patent/DE2163956A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F10/00Homopolymers and copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polymerization Catalysts (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)

Description

DR. MÜLLER-BORE DIPL.-PHYS. DR. MANITZ DIPL.-CHEM. DR. DEUFEL DIPL.-ING. FINSTERWALD DIPL.-ING. GRÄMKOW
PATENTANWÄLTE 2 I D 3 9 5
22. DEZ Wl
D/Ph/ri - S 2323
Sumitomo Chemical Company, Limited, 15? Kitahama 5-chome, Higashi-ku, Osaka, Japan
Verfahren zum Polymerisieren von Isoolefinen
Priorität: Japan vom 29. Dezember 1970, No. 124413/70
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Polymerisieren von Isoolefinen, insbesondere ein Verfahren zur Herstellung von Isoolefin-homo- oder -copolymerisaten, nämlich Kautschuken des Butyltyps, wobei Isoolefin, ein Gemisch hiervon oder ein Gemisch eines Isoolefins und eines Polyens in Gegenwart eines besonderen Katalysatorsystems polymerisiert oder copolymerisiert wird.
Für die Herstellung von Butylkautschuken sind bislang eine Reihe von Katalysatorsystemeri vorgeschlagen worden. Beispielsweise wurden Metallhalogenide vom Typ des Friedel-Crafts-Katalysators vorgeschlagen. Unter diesen ist eine Lösung von Aluminiumchlorid in Methylchlorid oder in Äthylchlorid am häufigsten zur Herstellung von Butylkautschuken
20983 0/0973 BAD
verwendet worden. Diese Katalysatoren erfordern jedoch, eine niedrige !Temperatur von etwa -100 C. Eine so niedrige Temperatur ist von industriellem oder wirtschaftlichem Gesichtspunkt nicht wünschenswert.
So wurden viele Versuche gemacht, bei verhältnismäßig Iioher Temperatur Isoolefinpplymerisat mit einem für
hol
praktische Zwecke geeigneten/Polymerisationsgrad herzustellen. Beispielsweise ist es bekannt, Isobuten in Gegenwart eines Katalysatorsystems aus EtpAlCl-tert.-BuCl in einem polaren Lösungsmittel wie beispielsweise Methylenchlorid (veröffentlichte Japanische Patentanmeldung Nr. 2471/1969) oder in Gegenwart eines Katalysatorsystems von Al(O sec.-Butyl)-,BF7-TiCl. (J.Polymer Sei., £3, 281) zu polymerisieren.
Ziel der Erfindung ist es, ein Verfahren zur Herstellung von Isoolefin-homo- oder -copolymerisaten von hohem Polymerisationsgrad sowie weiterhin Isobuten-homo- oder -copolymerisate von hohem Polymerisationsgrad zu schaffen.
Es ist weiter Ziel der Erfindung, einen Kautschuk vom Butyltyp mit einem hohen· Molekulargewicht zu schaffen, nämlich Copolymerisate von Isoolefinen wie beispielsweise Isobuten und Polyenen, die damit eopolymerisierbar sind, wie beispielsweise Isopren, bei beträchtlich höherer Temperatur, als sie bislang möglich war.
Weitere Ziele und Vorteile ergeben sich aus der folgenden Beschreibung.
Es wurde nun gefunden, daß die Verwendung eines Katalysatorsystems, das (1) eine Aluminiummetalloxid-Alkoxid-Verbindung und (2) Bortrifluorid enthält,für die Her-
— 2 —
209830/0973
stellung von Isoolefin-homo- oder -copolymerisaten mit hohem Molekulargewicht bei einer vergleichsweise höheren üemporatur als bei Verwendung eines Fr i edel -Crafts -Katalysators, wie beispielsweise Bortrifluorid oder Aluminium- · Chlorid alleine, wirksam ist. Dies ist die Grundlage der Erfindung.
So umfaßt das erfindungsgemäße Verfahren das Polymerisieren oder Copolymerisieren von Isoolefinen, deren Gemischenoder eines Gemischs aus Isoolefin und mit ihm copolymerisierbarem Polyen in Gegenwart eines Katalysatorsystems, d^s (1) eine durch die allgemeine Formel
wiedergegebene Aluminiummetalloxid-Alkoxid-Verbindung, worin M ein zweiwertiges Metallatom, R ein Alkylrest mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen,ein Arylrest mit 6 bis 10 Kohlenstoffatomen, ein Aralkylrest mit 7 bis 12 Kohlenstoffatomen, ein Cyclοalkylrest mit 6- bis 10 Kohlenstoffatomen oder ein halogensubstituierteG Derivat hiervon und der zweite Rest R gleich oder verschieden ist, und (2) Bortrifluorid umfaßt.
Das zweiwertige Metall in der oben wiedergegebenen Formel ist Mg, Ba, Ca, Cd, Cr(II), Mn(II), Fe(II), Co(II), Ni(II) und dergleichen, und R ist Methyl, Äthyl, Propyl, iso-Propyl, η-Butyl, iso-Butyl, sec-Butyl, n-Amyl, tert.-Amyl, n-Hexyl, n-Heptyl, 2-Äthylhexyl, 2-Chloräthyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Phenyl, Methylphenyl, Kresyl, 2-Chlorphenyl und dergleichen.
Repräsentative Beispiele für die Aluminiummetalloxid-Alkoxid-
209830/0973
Verbindungen der oben angegebenen Formel sind Zn£OAl(O Et)2J 2, Zn(OAl(O ISo-Pr)2J2, Zn£OAl(O iso-Pr)-(0 Et)2J2, Zn£OAl (O 11-Bu)2J2, Ba£'OAl(O Et)3J5, Ba£oAl(O 11-Bu)2J2, Mn/OAl (O 11-Am)2J2 und-Cd£0Al(0 E
Diese Verbindungen haben, wenn sie alleine verwendet werden, keine katalytische Wirkung auf die Polymerisation von Isobuten, werden sie Jedoch in Kombination mit Bortrifluorid verwendet, entwickeln sie eine katalytische Wirksamkeit, die sich gänzlich von den bekannten Friedel-Crafts-Katalysatoren unterscheidet,und sind bei der Herstellung von Polymerisaten mit hohem Polymerisationsgrad selbst bei einer verhältnismäßig hohen Temperatur wirksam.
Diese Verbindungen sind als Katalysatoren, erfunden vom Institut Francais de Petrole, bekannt, ergeben hochpolymeres Propylenoxid und sind von M. Osagan, Ph. Heyssie und J. P. Wauqiur in der Sammlung vorläufiger Berichte der Am. Chem. Soc. beim Treffen in Atlantic City (8. - 13· September 1968) beschrieben. In diesem Bericht ist auch das Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen beschrieben. Diese Verbindungen können leicht durch Umsetzung des Acetats eines zweiwertigen Metalls mit Aluminiumalkoxid hergestellt werden. Diese Umsetzung kann beispielsweise durch die folgende Reaktionsgleichung wiedergegeben werden:
) + 2Al(O iso-Pr)3
—?■ Zn[OAl(O iso-Pr)272 + CH3COO isoPr
Diese Verbindungen sind sehr leicht löslich in inerten organischen Lösungsmitteln wie beispielsweise gesättigten Kohlenwasserstoffen (z.B. η-Hexan, n-Heptan und dgl.)
— 4 —
209830/0973
und halogenierten Kohlenwasserstoffen (z.B. Methylchlorid, Äthylchlorid und dgl.), und daher sind sie Polymerisationssystemen bequem zuzusetzen. Bei der Polymerisation, selbst bei weiterem Zusatz von Bortrifluorid zum Polymerisationssystem, bilden sie weder einen Niederschlag noch verursachen sie eine ungleichmäßige Polymerisation, und die Katalysatoren können vorteilhafter Weise nach der Polymerisation abgetrennt werden.
Die erfindungsgemäß zu verwendenden Isoolefine sind solche mit 4 bis 8 Kohlenstoffatomen. Repräsentative Beispiele für diese Verbindungen sind Isobuten, 2-Methyl-1-buten, 3-Methyl-1-buten, 2-Mebhyl-2-buten, 4-Methyl-T-penben und ein Gemisch von zwei oder mehreren hiervon. Ferner können auch kationisch polymerisierbare Verbindungen (z.B. Styrol, Ot-Methylstyrol und dgl.) als Isoolefine eingesetzt werden.
Die mit dea oben beschriebenen Isoolefinen copolymerisierbaren und erfindungsgemäß zu verwendenden Polyene sind solche mit 4 bis 14 Kohlenstoffatomen. Repräsentative Beispiele für diese Verbindungen umfassen Isopren, 1,3-Butadien, 2,3-Dimethyl-1,3-butadien, 6,6-Dimethylfulven, Piperylen, Cyclopentadien, Dicyclopentadien, Divinylbenzol, Cyclohexadien, Vinylcyclohexan und dgl.
ErTindungsgemäß können Butylkautschuke durch Copolymerisieren von Isoolefinen als Hauptbestandteil der insgesamt verwendeten Verbindungen, beispielsweise in einer Menge von etwa 70 bis 99»5 Gewichts^, vorzugsweise von 85 bis 99»5 Gewichts#, mit Polyenen als kleinerem Anteil, beispielsweise in einer Menge von etwa 30 bis 0,5 Gewichts^, vorzugsweise von 15 bis 0,5 Gewichts^, erhalben wex'den. Besonders bevorzugte Polymerisate werden durch Copolymerisieren von 95 bis 99»5 Gewichts^ Isobuten mit 5 bis 0,5 Gewichtb% Isopren erhalben.
209830/0973
Isoolefine können, selbst wenn sie einzeln verwendet werde.n, zur Hers bellung brauchbarer Polymerisate polymerisiert werden. Beispielsweise bildet Isobuben, alleine polymerisiert, Polyisobuten von hohem Polymerisationsgrad. Isoolefine können auch mit anderen polymerisierbaren Monoolefinen wie beispielsweise Styrol copolymerisierb werden.
Weiterhin können, wenn gewünscht, durch Verwendung des erfindungsgemäßen Katalysatorsysteins brauchbare und niedermolekulare Polymerisate erhalben werden. So können, wenn eine beträchtliche Menge an Polyen, beispielsweise yO bis ' 5 Gewichts^ Isopren, mit Isoolefin, beispielsweise 70 bis 95*Gewichts^ Isobuten, copolymerisiert-wird, bei jeder gewünschten Temperatur Butylkautschuke mib einem niedrigen Zahlendurchschnitbsmolekulargewicht von 1000 bis 50 000 in dirup- oder fettahnlicker Form erzeugt werden. Da sie einen engen Bereich der Molekulargewichbsverteilurig aufweisen, sind sie wenig fadenziehend und daher leicht zu elastischen Dichtungsmitteln mit oder ohne Verdünnung in einem Lösungsmittel zu verarbeiten. Nach dem Vulkanisieren weisen sie hohe Festigkeit auf. Dies scheint auf der vergleichsweise gleichförmigen Länge der Moleküle zu beruhen.
P Die Polymerisation wird im allgemeinen in einem inerten Lösungsmittel durchgeführt, um die Arbeitsweise zu erleichtern. Jede Art Lösungsmittel, das unter den Polymerisationsbedingungen inert ist, kann verwendet werden. Beispiele für solche Lösungsmittll^nerkömmliche halogenierte Kohlenwasserstoffe (z.B. Methylchlorid, Äthylchlorid, Ghlorbenzol, Methylbromid und Tetrachlorkohlenstoff), Schwefelkohlenstoff, gesättigte Kohlenwasserstoffe (z.B. η-Hexan, n-Heptan und dgl.), ungesättigte Kohlenwasserstoffe (z.B. Äthylen, Propylen und dgl.), aromatische Kohlenwasserstoffe (z.B. Benzol, Toluol und dgl.)
BAD ORIGINAL
209830/0973
und deren Gemische. Die erfindungsgemäß zu verwendende Katalysatormenge kann im Bereich von 2 bis 0,001 MoI-^, vorzugsweise 1 bis 0,01 Mol# für die Aluminiummetalloxid-Alkoxid-Verbindung und von 10 bis 0,001 Mol$, vorzugsweise von 5 bis 0,02 Kol# für Bortrifluorid, bezogen auf das Ausgangsmaterial, liegen.
Zur glatten Durchführung des erfindungsgemaßen Verfahrens kann entweder die Block- oder Lösungspolymerisation gewählt werden, und die Polymerisation kann ansatzweise oder kontinuierlich erfolgen.
Wird die Polymerisation unter Einsatz des erfindungsgemäßen Katalysatorsystems durchgeführt, kann sie durch die Gegenwart einer polaren Substanz wie beispielsweise von Wasser, Alkoholen, organischen Carbonsäuren usw. beschleunigt oder gesteuert werden. Dies ist für Friedel-Crafts-Katalysatoren gut bekannt und gilt auch für das erfindungsgemäße Katalysatorsystem.
Die im erfindungsgemaßen Polymerisationssystem zu verwendende Polymerisationstemperatur liegt im allgemeinen unter etwa 0° C. Ein beherrschendes Merkmal der Erfindung besteht darin, daß das erfindungsgemäße Katalysatorsystem hochmolekulare Polymerisate bei einer höheren Temperatur liefert als im Talle herkömmlicher Friedel-Crafts-Katalysatoren, aber durch Senkung der Polymerisationßtemperatur ist es möglich, den Polymerisationsgrad weiter zu steigern. So kann die Temperatur in geeigneter Weise über einen v/eiten Bereich entsprechend dem gewünschten Molekulargewicht des Polymerisats gewählt werden.
Um das erfindungsgemäße Verfahren zu veranschaulichen, sind die folgenden Beispiele angegeben, die jedoch den
1
209830/0973
Bereich der E/indung nicht beschränken.
Beispiele 1 bis 5 und Vergleichsbeispiel 1
In einen 300 ml-Kolben wurden 33*7 g Isobuten und 150 ml nfleptan eingebracht· Weiterhin wurden 0,5 mMol Aluminiumoxid-Alkoxid der allgemeinen Formel M£OAl(OR)pjU zugesetzt. Dann wurde die in Tabelle 1 angegebene Menge Bortrifluorid in den oberen Raum des Kolbens unter Rühren und Kühlen eingebracht. Nach einstündiger Polymerisation wurde Äthanol zugesetzt, um die Reaktion zu beenden. Durch eintägiges Gefriertrocknen des so erhaltenen Polymerisats wurde weißes kautschukartiges Polymerisat erhalten. Die Ergebnisse sind zusammen mit den; im Vergleichsbeispiel 1 erhaltenen Ergebnissen, bei dem Aluminiumoxid-Allcoxid nicht zugesetzt war, in Tabelle 1 wiedergegeben·
Tabelle 1 Beispiel
Aluminium-oxidalkoxid *
(0,5 mMol)
BF, (mMol)
Polymerisations- ^ntemperatur (0C) ■?
Ausbeute (g) 29,5
5,3
rcnschnlttsmolekularge-1210 wicht(pausend)
6,8 5,5 6,2 6,5
-65 -65 -65 -65
26,5 31,0 25,0 23,2
950 1100 800 750
Vergleichsbeispiel 1
-65 23,1
95
A = Zn[OAl(O 2
B = Zn[OAl(O iso-Pr)(0
C « MnQ)Al(O H-2J
D = Ba[OAl(O n-Bu)2X
Gd(OAl(O )J
209830/0973
Beispiele 6 bis 8 und Vergleichsbeispiel 2
In einen 300 ml-Kolben wurden 33,7 g Isobuten, 0,68 g Iso pren und 150 ml n-Heptan eingebracht. Weiter wurden 0,5 m Aluminiumoxid-alkoxid der allgemeinen Formel m£0A1(OR)p7-> zugesetzt und auf eine Temperatur von -65 C gekühlt. Unter Rühren dieser Reaktionsflüssigkeit wurde BF^ in den oberen Raum des Kolbens eingebracht. Nach einstündiger Polymerisation wurde Äthanol zugesetzt, um die Reaktion zu beenden. Durch eintägiges Gefriertrocknen des so erhaltenen Polymerisats wurde ein kautschukartiges Polymerisat erhalten. Diese Ergebnisse zeigt Tabelle 2 zusammen mit dem Ergebnis des Vergleichsbeispiels 2, bei dem Aluminiumoxid-alkoxid nicht zugesetzt war.
Tabelle 2
Beispiel 6 7 8 Vergleichs
beispiel 2
Aluminium-oxid- ±
alkoxid(0,5 mMol)
A B C
BF5 (mMol) 3,5 4,5 3,0 4,0
Polymerisations
temperatur (0C)
-65 -65 -65 -65
Ausbeute (g)
Viskosität
Durchschnifcts-
molekularge-
wicht (tausend)
31,5
530
31,2
320
27,8
430
23,5
12
Doppelbindurigs-
gehalt 1,10 1,03
(Isopren #)
1,23
1,20
209830/0973
A - Zn[OAl(O n-Bu).2J2 B = BaCOAl(O Eb)2U2 C = ZrIjToAl(O ISO-
Beispiele 9 bis 10 und Vergleichsbeispiel 3
In einen 300 ml-Kolben wurden 33,7 S Isobuten, 0,63 g Isopren und 150 ml Methylchlorid eingebracht. Weiter wurden 0,5 niMol Aluminiumoxid-alkoxid zugesetzt, und eine in Tabelle 3 wiedergegebene Menge an BF-, wurde in den oberen Raum des Kolbens unter Rühren und Kühlen eingebracht. Nach einstündiger Polymerisation wurde Äthanol zugesetzt, um die Reaktion abzubrechen. Durch Gefriertrocknen des so erhaltenen Polymerisats wurde kautschukartiges Polymerisat erhalten, Diese Ergebnisse zeigt Tabelle 3 zusammen mit den Ergebnissen von Vergleichsbeispiel 3» bei dem Aluminiumoxid-aikoxid nicht zugesetzt war.
Tabelle 3 Beispiel
BF3 (mMol)
Polymerisations bemperatur (0C)
Ausbeute (g) Viskosität
Durchschnittsmolekulargewicht(tausend)
Doppelbindungsgehalt (Isopren #)
3,2
28,1 720
10
1,21
BAD
01?0"97
Vergleichsbeispiel ο
4,3 4,0
-75 —' ■' 5
30,1 30,2
650
1,23
Aus den Beispielen 1 bis 10 ergibt sich, daß nach dem erfindungsgemäßen Verfahren Polymerisate mit höherem Molekulargewicht als bei den Vergleichsbeispielen 1 bis 3, bei denen BF,-Katalysator alleine verwendet wurde,er- · halten werden können.
Beispiele 11 und 12
In einen 300 ml-Kolben wurden vorbestimmte Mengen 2-Methylbuten-1 odex* 2-Methylbuten-1 und Isopren, wie in Tabelle 4- gezeigt, eingebracht, und 150 ml Methylchlorid wurden zugesetzt. Dann wurden 0,5 mMol Zn£0Al(0 XSo-Pr)2J2 nin~ zugefügt, und eine vorbestimmte Menge BEV, wie in Tabelle 4- angeführt, wurde in den oberen Raum des Kolbens unter Rühren und Kühlen eingebracht. Nach einstündigem Polymerisieren Wurde Isopropylalkohol zum Abbruch der Reaktion zugesetzt. Das so erhaltene Polymerisat wurde in Benzol gelöst, und beim eintägigen Gefriertrocknen wurde ein weißes Polymerisat erhalten. Die Ergebnisse zeigt Tabelle 4.
Tabelle 4·
Beispiel 11 -45 12
BF3 (mMol) ' 4,1 210 4,5
2-Meftiylbuten-i (g) 30,1 30,1
Isopren (g) - 6,0
Polymerisationstem
peratur ( C)
-45
Viskosität
Durchschnittsmolekular
gewicht (tausend)
100
Doppelbindungsgehalt
(Isopren Mol-#)
0,6
- 11 -
209830/0973
Beispiel 13
In einen 300 ml-Kolben wurden 33/7 S Isobuten und 2,55 g Isopren eingebracht, wozu 150 ml n-Heptan und dann 0,5 mMol ΖηΓθΑ1(Ο ISO-Pr)2J2 zugesetzt wurden. Nach dem Kühlen des Gemischs auf -75° G unter Rühren wurden 9 mMol BF^ zugesetzt. Nach zweistündigem Polymerisieren wurde zum Abbruch der Reaktion Methanol zugefügt. Nach dem Trocknen unter vermindertem Druck bei 55° C wurden 31»5 g eines halbflüssigen Polymerisats erhalten. Der Doppelbindungsgehalt betrug 4,2 Isopren-Mol-^,die Viskc-sität-Durchschnittsmolekulargewicht 28 000 und der Molekulargewichtsverteilungskoerfizient (Gewichtsdurchschnittsmolekular-■:ewicht / Zahlendurchschnittsmolekulargewicht) 3,5·
v/urde die Polymerisation in diesem Beispiel ohne Zn£0Al (0 iso-Pr) Jp und nur mit BF^ durchgeführt, betrug die Ausbeute an Polymerisat 29,5 g, das Viskosität-Durchachnittsmolekulargewicht 8000 und der Molekulargewichtsverteilungskoeffizient 10,3·
Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung besteht in einem Mittel zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens, welches (1) eine Aluminiumoxid-alkoxid-Verbindung der allgemeinen Formel M^OAl(OR)2Jp' w01^11 M ein zweiwertiges Metallatom, R ein Alkylrest mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen, ein Arylrest mit 6 bis 10 Kohlenstoffatomen, "ein Aralkylrest mit 7 bis 12 Kohlenstoffatomen, ein Cycloalkylrest mit 6 bis 10 Kohlenstoffatomen oder ein halogensubstituiertes Doriv.t hiervon und gleich oder verschieden ist, und (2) Bortrifluorid enthält.
EAD ORiGSMAL — 1P —
209830/0 973

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    Verfahren zur Herstellung von Isoolefin-hono- oder-Copolymerisaten, wonach Isoolefin (e),ein Gemisch von solchen oder ein Gemisch von Isoolefin (en) und mit Isoolefin (en) in Gegenwarb eines Katalysatorsystems copolymerisierbaren Polyen (en) polymerisiert oder copolymerisiert wird bzw. v/erden, dadurch gekennzeichnet , daß ein Katalysatorsystem, welches (1) eine Aluminiumoxid-Alkoxid-Verbindung der allgemeinen !Formel m/"0A1 (OR)0^J0, worin M ein zweiwertiges Metallatom, R ein Alkylrest mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen, ein Arylrest mit 6 bis 10 Kohlenstoffatomen, ein Aralkylrest mit 7 bis 12 Kohlenstoffatomen, ein Cycloalkylrest mit 6 bis 10 Kohlenstoffatomen oder ein halogensubstituiertes Derivat hiervon ist und die Reste R gleich oder verschieden sind, und (2) Bortrifluorid enthält, verwendet wird.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß als Isoolefin Isobuten, 2-Methyl-1-buten, 3-Methyl-1-buten, 2-Methyl-2-buten, 4~Methyl-1-penten oder deren Gemisch verwendet wird.
    5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß als Polyen Isopren, 1,3-Butadien, 2,3-Dimethyl-1,3-butadien, 6,6-Dimethylfulven, Piperylen, Cyclopentadien, Dicyclopentadien, Divinylbenzol, Cyclohexadien oder Vinylcyclohexen verwendet wird.
    — 1 ι —
    BAD ORIGINAL
    209830/0973
    Verfahren nach einen der vorhergehenden Ansprüche. T bis 3> dadurch g e k e η η ζ e i c h η e b , daß 70 bis 99,5 Gewichts^ Isoolefin mit 30 bis 0,5 Ge- ^ Polyen copolymerisiert werden.
    5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß 95 bis 99 ?5 Gewichts^ Iaobuben mit 5 bis 0,5 Gewichts^ Isopren copolymerisierb wenden.
    5. Verfahren nach Anpruch 1 , dadurch g e Ic e η η zeichne b , daß als zweiwertiges Metallatom , Mg, Ba, Ca, Cd, Cr(II), Mn(II), Fe(II), Co(II) oder Ni(II) verwendet wird.
    7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η zeichnet , daß als Aluminiumoxid-Alkoxid-Verbindung ZnfOAl(O Eb)2J2, Zn£OAl(O iso-Pr)27?, Zn[OAl (0 iso-Pr)(O Et)J2, Zn[OAl(O n-Bu)^, Ba£OAl(O Et)o72,
    Ba[OAl(O n-Bu)2^I2, Mn/"0Al(0 n-Am)2J2 oder Cd(OAl(O Et)2 j , verwendet wird.
    3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch ge lc e η ii zeichnet , daß die Aluminiumoxid-Alkoxid- Verbindung in einer Menge von 2 bis 0,001 Mo 1-7*5, bezogen auf das Ausgangsmaterial, verwendet wird.
    9. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η -
    zeichne b , daß Box'trifluorid in einexJMerige von
    10 bis 0,001 Mol-#, bezogen auf dan Ausgancnniaterial, verwendet wird.
    10. Verfahren nach einen der vorhergehenden Ansprüche, dadux'ch g e k e η η a e i c h η e b , daß die Polymerisation in QO[joiiwart oinoa Lösuugsmit tola durohi'joiülu.'b v/iivl.
    μ,. _ BAD GRiGiNAL
    209830/0973
    11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet , daß als Lösungsmittel Methylchiοrid, Äthylchlorid, Chlorbenzol, Methylbromid, Tetrachlorkohlenstoff, Schwefelkohlenstoff, η-Hexan, n-Heptan,
    Äthylen, Propylen, Benzol oder Toluol verwendet wird.
    12. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß die Polymerisation oder Copolymerisation bei einer Temperatur unter 0° C durchgeführt wird.
    13. Mittel zur Duchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 12, enthaltend (1) eine Aluminiumoxid-Alkoxid-Verbindung der allgemeinen Formel MlOA1(OR)pJ0, worin M ein zweiwertiges Metallatom, R ein Alkylrest mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen, ein Arylrest mit 6 bis 10 Kohlenstoffatomen, ein Aralkylrest mit 7 "bis 12 Kohlenstoffatomen, ein Cycloalkylrest mit 6.bis 10 Kohlenstoffatomen oder ein halogensubstityfertes Uerivat davon ist und die Reste R gleich oder verschieden sind, und (2) Bortrifluorid.
    14. Isoolefin-homo- oder Copolymerisat, hergestellt nach dem Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 12.
    EAD ORIGINAL
    209830/0973
DE19712163956 1970-12-29 1971-12-22 Verfahren zum Polymerisieren von Isoolefinen Pending DE2163956A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP45124413A JPS4915053B1 (de) 1970-12-29 1970-12-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2163956A1 true DE2163956A1 (de) 1972-07-20

Family

ID=14884844

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712163956 Pending DE2163956A1 (de) 1970-12-29 1971-12-22 Verfahren zum Polymerisieren von Isoolefinen

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3773733A (de)
JP (1) JPS4915053B1 (de)
BE (1) BE777443A (de)
CA (1) CA975899A (de)
DE (1) DE2163956A1 (de)
FR (1) FR2121050A5 (de)
GB (1) GB1354340A (de)
IT (1) IT944467B (de)
NL (1) NL160284C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019190925A1 (en) * 2018-03-30 2019-10-03 Dow Global Technologies Llc Binuclear olefin polymerization activators

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3903122A (en) * 1972-12-11 1975-09-02 Owens Illinois Inc Liquid octa 2-lower alkoxy ethoxides of aluminum and (magnesium or calcium)
CA1062692A (en) * 1974-05-25 1979-09-18 Itsuho Aishima Process for polymerizing ethylene
US4219491A (en) * 1978-11-15 1980-08-26 Anic S.P.A. Synthesizing mixed hydride alkoxyderivatives of aluminum and alkaline-earth metals, and products obtained thereby
US4483941A (en) * 1982-09-02 1984-11-20 Conoco Inc. Catalysts for alkoxylation reactions
CA2406775C (en) 2002-10-03 2011-11-29 Bayer Inc. Peroxide curable compounds based on butyl-like polymer without conjugated aliphatic dienes in its composition
WO2019191068A1 (en) 2018-03-30 2019-10-03 Dow Global Technologies Llc Olefin polymerization activators
WO2019191440A1 (en) 2018-03-30 2019-10-03 Dow Global Technologies Llc Highly soluble bis-borate as binuclear co-catalysts for olefin polymerizations
CN111971311B (zh) 2018-03-30 2024-01-23 陶氏环球技术有限责任公司 高度可溶的烷基取代的碳鎓硼酸盐作为烯烃聚合的助催化剂
WO2019191098A1 (en) 2018-03-30 2019-10-03 Dow Global Technologies Llc Olefin polymerization activators

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019190925A1 (en) * 2018-03-30 2019-10-03 Dow Global Technologies Llc Binuclear olefin polymerization activators
CN111902439A (zh) * 2018-03-30 2020-11-06 陶氏环球技术有限责任公司 双核烯烃聚合活化剂

Also Published As

Publication number Publication date
NL160284C (nl) 1979-10-15
CA975899A (en) 1975-10-07
IT944467B (it) 1973-04-20
NL160284B (nl) 1979-05-15
US3773733A (en) 1973-11-20
FR2121050A5 (de) 1972-08-18
JPS4915053B1 (de) 1974-04-12
NL7117963A (de) 1972-07-03
GB1354340A (en) 1974-06-05
BE777443A (fr) 1972-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2028935C3 (de) Polyalkenamere und Verfahren zu deren Herstellung
DE2936653C2 (de) Verfahren zur Polymerisation von 1,3-Butadien bzw. zu dessen Copolymerisation mit Isopren und/oder Styrol
DE2163956A1 (de) Verfahren zum Polymerisieren von Isoolefinen
DE1795738B2 (de) Polypentenamere, deren doppelbindungen im wesentlichen cis-konfiguration aufweisen
DE1620927C3 (de) Verfahren zur Herstellung von cis-1,4-Polybutadien
DE2047060A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Monoolefin/Diolefin Mischpolymerisaten und die dabei erhaltenen Produkte
DE2053484A1 (de) Verfahren zur Herstellung von flussi gem Polybutadien
DE1133548B (de) Verfahren zum Polymerisieren von konjugierten Diolefinen mit wenigstens einer endstaendigen Vinyldoppelbindung
DE1909575A1 (de) Polymerisationsverfahren
DE948088C (de) Verfahren zur Herstellung von Corpolymerisaten
DE2315489A1 (de) Elastomeres copolymerisat aus aethylen, mindestens einem alpha-monoolefin von niedrigem molekulargewicht und mindestens einem trien sowie verfahren zur herstellung desselben
DE2735178A1 (de) Polymere
DE818257C (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisationsprodukten
DE2645530C2 (de)
DE3020316C2 (de) Verfahren zur Homo- und Mischpolymerisation von α -Olefinen mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen
DE1251535B (de) Verfahren zur Herstellung von Butadienpolymensaten
DE2257480C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Copolymeren des Isobutylens
DE1545085C3 (de) Verfahren zur Herstellung von amorphen durch Schwefel vulkaniserbaren kautschukartigen Mischpolymerisaten
DE2051936B2 (de) Äthylen/ a -Olefin Mischpolymerisate und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2137524A1 (de) Mischpolymerisate von cyclischen Monoolefinen und cyclischen Polyolefinen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1252418B (de) Verfahren zur Herstellung von Butadienpol-ymensaten
DE2523098C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyäthylen und dessen Copolymerisaten
DE1745227C (de) Verfahren zur katalytischen Polymerisation von 1,3-Butadien
DE1223159B (de) Verfahren zur Polymerisation von Isopren in Loesung
AT275852B (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten kontrollierten Molekulargewichtes