DE2162570B2 - Verfahren zur erhoehung der mechanischen festigkeit einer abdichtung mit einem plastischen abdichtungsbelag und danach hergestellte abdichtung - Google Patents

Verfahren zur erhoehung der mechanischen festigkeit einer abdichtung mit einem plastischen abdichtungsbelag und danach hergestellte abdichtung

Info

Publication number
DE2162570B2
DE2162570B2 DE19712162570 DE2162570A DE2162570B2 DE 2162570 B2 DE2162570 B2 DE 2162570B2 DE 19712162570 DE19712162570 DE 19712162570 DE 2162570 A DE2162570 A DE 2162570A DE 2162570 B2 DE2162570 B2 DE 2162570B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing
layer
plastic
dispersion
emulsion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712162570
Other languages
English (en)
Other versions
DE2162570A1 (de
DE2162570C3 (de
Inventor
Gerhart Dipl.-Ing. Wien Brunar
Original Assignee
Meynadier & Cie AG, Zürich (Schweiz)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Meynadier & Cie AG, Zürich (Schweiz) filed Critical Meynadier & Cie AG, Zürich (Schweiz)
Publication of DE2162570A1 publication Critical patent/DE2162570A1/de
Publication of DE2162570B2 publication Critical patent/DE2162570B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2162570C3 publication Critical patent/DE2162570C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/66Sealings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Sealing Material Composition (AREA)

Description

40
Die Erfindung betrifft ein Verfahren /ur Erhöhung der mechanischen Festigkeit einer Abdichtung mit einem plastischen Abdichlungsbelag aus einem bituminösen Stoff oder einem Gemisch aus bituminösen Stoffen und Kautschuk in Form einer Emulsion oder Dispersion, die gleichzeitig mit einem Fällmittel aufgebracht wird, wobei die Aufbringung der Emulsion oder Dispersion getrennt von der des Fällmittels erfolgt.
Das Aufbringen van Schichten aus Bitumen oder Teer zur Herstellung von wasserdichten Abdichtungsbelägen für Bauwerke ist seit langem bekannt. Gegenwärtig wird hauptsächlich die sogenannte Hydroisolaiion verwendet, wie sie in der OF-PS 2 32 243, der GB-PS 10 39 933 und der DTOS 19 29 302 beschrieben wird. Nach diesen bekannten Methoden werden Bitumen- oder Teeremulsionen mit Hilfe von Fällmitteln, die gleichzeitig, aber voneinander getrennt auf die Unterlage aufgebracht werden zu einer zusammenhängenden Schicht ausgefällt. Die Fällmittel können flüssig oder fest sein.
Die bekannten Bitumen- oder Teeremulsionen enthalten oft eine kleine Menge, 5 bis 20 %, natürliche oder synthetische Latices zur Verbesserung der Standfestigkeit der Isolierschicht.
Diese bekannten Abdichtungsbeläge besitzen eine große Plastizität und sind demzufolge gut dehnbar und verformbar. Die Eigenfestigkeit der Schichten bleibt jedoch sogar bei Zusatz von l.aliccs gering, wodurch ein weiterer Oberzug, z. B. aus Zementmörtel, zum Schutz gegen mechanische Beanspruchung und Beschädigung erforderlich sind;
Eine Möglichkeit zur Erhöhung der Widerstandsfähigkeit des plastischen Abdichtungsbelages gegenüber !Mechanischen Beanspruchungen besteht in der Anbringung \on Armierungen aus Glas-, Metall- oder Kunststoffgeweben oder Vliesen. Das Aufbringen dieser Armierungen auf die oben beschriebenen Abdichtungsfcieläge ist jedoch schwierig. Wenn die zu übirziehende Unterlage uneben ist, wie es im Stollen- oder Tunnelbau vorkommt, ist der Einbau der Armierungen praktisch ausgeschlossen.
Um das Freiwerden des bei der Koagulation auftretenden Wassers zu erleichtern, wird die Hydroisolation üblicherweise stufenweise in mehreren Lagen aufgespritzt Infolge der charakteristischen schwarzen Farbe von Bitumen oder Teer ist es kaum möglich festzustellen, ob jede Lage eine zusammenhangende Schicht von erforderlicher Dicke ergibt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zu entwickeln, um die mechanische Festigkeit einer Abdichtung mit einem plastischen Abdichtungsbelag zu erhöhen, so daß die bei den bisher bekannten Verfahren auftretenden Nachteile vermieden werden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß auf den plastischen Abdichtungsbelag eine elastische Schicht in Form einer Kautschukemulsion oder -dispersion gleichzeitig mit einem geeigneten Fällmittel aufgetragen wird und daß die Aufbringung der Kautschukemulsion oder -dispersion getrennt von der des Fällnv'.iels erfolgt.
Durch die elastische Schicht, die an Ort und Stelle hergestellt wird, wird ein hochelastischer Überzug erhalten, der fest und einwandfrei an der bituminösen Unterlage haftet und durch mechanische Beanspruchung praktisch unverletzbar ist. Letzteres ist von besonderer Wichtigkeit, da die Abdichtung durch die fortlaufenden Bauarbeiten ständig der Gefahr mechanischer Beschädigungen ausgesetzt ist. Die gegebenenfalls durch Bewegungen des Untergrundes an der Unterlage auftretenden Spannungen werden durch den plastischen Abdichtungsbelag aufgenommen und so weit abgebaut, daß die elastische Schicht davon nicht beeinflußt wird. Die somit dadurch nicht beeinflußte elastische Schicht verbleibt in der ursprünglichen, gleichmäßigen Dicke. Die elastische Schicht wirkt gleichzeitig wie eine Armierung und kann im Gegensatz zu den bekannten Armierungen auch auf unebene Unterlagen aufgetragen werden.
Nach einer Weiterbildung des erfindungsgemaßen Verfahrens wird auf die elastische Schicht eine weitere plastische Schicht aufgebracht.
Einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung zufolge wird die außenliegende Schicht eingefärbt. Durch den Farbkontrast zwischen den verschiedenen auf die Unterlage aufgebrachten Schichten kann einwandfrei kontrolliert werden, ob die einzelnen Schichten des Belags eine zusammenhängende Schicht von der erforderlichen Schichtdicke ergeben oder nicht. Bei Unterbrechung der Arbeiten kann sofort festgestellt werden, welcher Art die letzte Schicht war und wo diese endet, was beim Arbeiten mit gleichfarbigen Materialien für die verschiedenen Schichten nicht einwandfrei möglich ist.
Einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des crfindungsgcmäßcn Verfahrens zufolge werden der Kautschukumulsion für die außenlicgendc Schicht bzw.
fSr die zwiseherifiegeade Schicht Zusatzstoffe wie Füllstoffe, Weichmacher und/oder Harze zugegeben.
Eine nach dem erfindungsgemäBen Verfahren hergestellte Abdichtung ist dadurch gekennzeichnet, daß der plastische Abdichtungsbelag bzw. die weitere plastische Schicht 2 bis 10 mm, vorzugsweise 2 bis 5 mm, und die elastische Schicht 0,5 bis 3 mm, vorzugsweise 1 bis 2 mm dick ausgebildet ist

Claims (5)

Paten* Ansprüche:
1. Verfahren zur Erhöhung der mechanischen Festigkeit einer Abdichtung mit einem plastischen
λ Abdichtungsbelag aus ein em bituminösen Stoff oder
x * einem Gemisch aus bituminösen Stoffen und
-~J Kautschuk in Form einer Emulsion oder Dispersion.
die gleichzeitig mit einem Fällmittel aufgebracht
■ wird, wobei die Aufbringung der Emulsion oder ro
Dispersion getrennt von der des Fällmittels erfolgt, «. dadurch gekennzeichnet, daß auf den plastischen Abdiehtungsbelag eine elastische Schicht * in Form einer Kautschukemulsion oder -dispersion gleichzeitig mit einem geeigneten füllmittel aufgetragen wird und daß die Aufbringung der Kautschukemmulsion oder -dispersion getrennt von der des Fällmittels ei folgt.
2. Verfahren nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß auf die elastische Schicht eine weitere plastische Schicht aufgebracht wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2. dadurch gekennzeichnet, daß die außenliegende Schicht eingefärbl wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3. dadurch gekennzeichnet, daß der Kautschukemulsion für die außenliegende Schicht bzw. für die zwischenliegende Schicht Zusatzstoffe, wie Füllstoffe, Weichmacher und/cder Harze zugegeben werden.
5. Abdichtung, hergestellt nach dem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der plastische Abdichtungsbelag bzw. die weitere plastische Schicht 2 bis 10 mm, vorzugsweise 2 bis 5 mm. und die elastische Schicht 0,5 bis 3 mm. vorzugsweise 1 bis 2 mm dick ausgebildet ist.
DE19712162570 1971-02-01 1971-12-16 Verfahren zur Erhöhung der mechanischen Festigkeit einer Abdichtung mit einem plastischen Abdichtungsbelag und danach hergestellte Abdichtung Expired DE2162570C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH142871 1971-02-01
CH142871A CH547922A (de) 1971-02-01 1971-02-01 Verbundungsisolation fuer bauwerke und verfahren zu ihrer herstellung.

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2162570A1 DE2162570A1 (de) 1972-08-24
DE2162570B2 true DE2162570B2 (de) 1976-07-29
DE2162570C3 DE2162570C3 (de) 1977-03-17

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
SE378023B (de) 1975-08-11
CH547922A (de) 1974-04-11
DE2162570A1 (de) 1972-08-24
US3823026A (en) 1974-07-09
AT316079B (de) 1974-06-25
NL7200188A (de) 1972-08-03
AU3810472A (en) 1973-07-26
ES398986A1 (es) 1975-12-01
FR2124774A5 (de) 1972-09-22
GB1376996A (en) 1974-12-11
BE777590A (fr) 1972-04-17
ZA72569B (en) 1972-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2225358C2 (de) Vorgefertigtes bogen- oder bahnförmiges Material
DD158923A5 (de) Verfahren zur wasserfestausruestung von mauerwerk
DE3414091A1 (de) Korrosionshemmender dichtungsstreifen
DE3710405A1 (de) Bitumenhaltige elastomermodifizierte mischung und daraus hergestellter nahtloser monolithisch aufgebrachter dach- und dichtungsbelag
DE1719200A1 (de) Elastomere Stoffe
DE2157810C2 (de) Bituminöse Massen zur Verwendung als bei leichter Druckeinwirkung selbstklebende Schicht
DE2162570C3 (de) Verfahren zur Erhöhung der mechanischen Festigkeit einer Abdichtung mit einem plastischen Abdichtungsbelag und danach hergestellte Abdichtung
DE2162570B2 (de) Verfahren zur erhoehung der mechanischen festigkeit einer abdichtung mit einem plastischen abdichtungsbelag und danach hergestellte abdichtung
DE2623556A1 (de) Halbstarrer belag fuer verkehrsflaechen und verfahren zu seiner herstellung
DE2146309A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines in Schichten aufgebauten Streifens
DE482374C (de) Plastische Schutzbinde fuer Kabel-, Gas- und Wasserrohre oder andere Koerper
DE10040260B4 (de) Verfahren zum Beschichten eines Untergrundes, Fußbodenbelag und Wandbelag
DE3020945A1 (de) Vorgefertigte blattfoermige strukturen und verfahren zu ihrer herstellung
DE1509956A1 (de) Verfahren zum Ausbessern von Terrazzo
DE3405917C2 (de)
DE3422117A1 (de) Dichtungs-haertungs-mittel zum schutz von beton gegenueber anfaenglichem trocknen, schrumpfen und rissbildung
DE2702064C2 (de) Korrosionsgeschütztes beschichtetes Metallrohr
DE2829377C3 (de) Mischung für Abdichtungsinjektionen
CH322566A (de) Verfahren zur Verbindung von alten und neuen Beton- oder Zementmörtelschichten und Mittel zur Durchführung des Verfahrens
CH630428A5 (de) Verfahren zur grundsanierung von bituminoesen oberflaechendichtungen.
DE949264C (de) Verfahren zur Beseitigung bzw. Verhuetung der Versottung von Mauerwerk
DE2006990C3 (de) Verwendung eines siliciumhaltigen Polykondensate als Grundiermittel zum Überziehen von Oberflächen
DE102020107211A1 (de) Schichtsystem, Verfahren und Zwei-Komponenten-Epoxidharz-Basiskomposition zur Herstellung des Schichtsystems
AT123831B (de) Plastische Schutzbinde für Kabel-, Gas- und Wasserrohre oder andere Körper.
DE253880C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)