DE2158996A1 - Quellfaehiges band - Google Patents

Quellfaehiges band

Info

Publication number
DE2158996A1
DE2158996A1 DE19712158996 DE2158996A DE2158996A1 DE 2158996 A1 DE2158996 A1 DE 2158996A1 DE 19712158996 DE19712158996 DE 19712158996 DE 2158996 A DE2158996 A DE 2158996A DE 2158996 A1 DE2158996 A1 DE 2158996A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
swellable
tape
moisture
filler
cables
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712158996
Other languages
English (en)
Inventor
Henning Dr Rer Nat Falke
Werner Dipl Ing Grabowski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vereinigte Draht und Kabelwerke AG
Original Assignee
Vereinigte Draht und Kabelwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vereinigte Draht und Kabelwerke AG filed Critical Vereinigte Draht und Kabelwerke AG
Priority to DE19712158996 priority Critical patent/DE2158996A1/de
Publication of DE2158996A1 publication Critical patent/DE2158996A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/17Protection against damage caused by external factors, e.g. sheaths or armouring
    • H01B7/28Protection against damage caused by moisture, corrosion, chemical attack or weather
    • H01B7/282Preventing penetration of fluid, e.g. water or humidity, into conductor or cable
    • H01B7/285Preventing penetration of fluid, e.g. water or humidity, into conductor or cable by completely or partially filling interstices in the cable
    • H01B7/288Preventing penetration of fluid, e.g. water or humidity, into conductor or cable by completely or partially filling interstices in the cable using hygroscopic material or material swelling in the presence of liquid

Landscapes

  • Insulated Conductors (AREA)

Description

  • Quelifähiges Band Die Erfindung betrifft ein quellfähiges Band für die Verwendung in elektrischen Kabeln, Leitungen und Garnituren, insbesondere für die Verwendung in Fernmeldekabeln.
  • Es sind bereits eine ganze Reihe von Verfahren bekannt, die sich auf den Schutz des Inneren von elektrischen Kabeln vor dem Fortlaufen von Feuchtigkeit in Längsrichtung beziehen.
  • Eine bekannte Möglichkeit bes-teht darin, in die Hohlräume zwischen Kabelseele und Mantel vor dem Aufbringen des Mantels ein quellfähiges Material einzubringen, das erst bei Zutritt- von Feuchtigkeit aufquillt. Es ist bekannt, das quellfähige Material in Form von Bändern oder als Schicht auf Bändern in ein Kabel einzubringen. Ein solches bekanntes Quellband besteht aus quellfähigem Papier. Das Papier quillt verhältnismäßig langsam, so daß sich die Feuchtigkeit zunächst über eine verhältnismäßig große Strecke ungehindert ausbreiten kann. Bei Verwendung eines ebenfalls bekannten ein- oder beidseitig mit-2uellpulver beschichteten Trägerbandes wiæd das quellfähige Material beim Zutritt von Feuchtigkeit schneller und in größerer Menge gleichzeitig in unmittelbare Berührung mit der in das Kabel eindringenden Feuchtigkeit gebracht. Zwar wird dadurch eine suellleakUlon rascher eintreten, jedoch bietet die Herstellung und Verarbeitung eInes solchen Bandes Schwierigkeiten. Das auf das Trägerband aufgebrachte Pulver kann bei der Verarbeitung abgekrümelt oder abgerieben werden, was zu einer inhomogenen Verteilung des @Quellmaterials im Kabel und zur Verschmutzung der für die Aufbringung verwendeten Maschinen führt.
  • Es wurde auch bereits vorgeschlagen, als Quellband ein schlauchartiges Gebilde aus feuchtigkeitsdurchlässlgem Material, das mit Quellpulver gefüllt ist, in Kabeln zu verwenden. Das Quellpulver, auf diese Art aufgebracht, wird verhältnismäßig spät mit der Feuchtigkeit reagieren, da diese lahge Zeit braucht, um mit dem Quellpulver in Berührung zu kommen. Das kann eine unerwünscht weite Ausbreitung von Feuchtigkeit in Längsrichtung des Kabels zur Folge haben.
  • per vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein quellfähiges Band anzugeben, das einfach herzustellen und problemlos zu verarbeiten ist und das in Kabeln schnell und intensiv aufquillt und zuverlässig abdichtet. Gelöst wird diese Aufgabe gemäß der Erfindung dadurch, daß es aus einem mit quellfähigem Füllstoff gemischten wasserlöslichen Kunststoff besteht. Der wasserlösliche Kunststoff kann z. B. Polyvinylalkohol sein. Das quellfähige Band nach der Erfindung kann hergestellt werden, indem der quellfähige Füllstoff in die Folie aus wasserlöslichem Kunststoff eingewalzt wird, was z. B. bei der Heißkalandrierung geschehen kann. Der quellfähige Füllstoff kann auch bereits bei der Aufbereitung der aus wassorlöslichem Kunststoff bestehenden Folienmasse zugemischl werden.
  • Das erfindungsgemäße Quellband hat den Vorteil, daß ein AbrI b der ein Abkrümeln des quellfähigen Materials nicht mög-@ich ist. Bei Verwendung des quellfähigen Bandes nach der Erfindung in Kabeln ist eine homogene Verteilung des quellfäbig£n Materials in hohem Maße gewährleistet. Da darüber hinaus wegen der Löslichkeit des Folienmaterials der quellfähige Füllstoff schnell In unmittelbare Berührung mit der hinzutretenden Feuchtigkeit kommt, bietet das Band einen schnellen und zuverlässigen Schutz gegen das Fortlaufen von Feuchtigkeit in Längsrichtung des Kabels. Dies umso mehr, als beim Zutritt von Feuchtigkeit auch der wasserlösliche Kunststoff zunächst kurzfristig aufquillt und dadurch praktisch sofort eine vollständige Abdichtung der undichten Stelle erzielt wird. Bevor der lösliche Kunststoff vollständig in Lösung gegangen ist, quillt der langsamer reagierende quellfähige Füllstoff ebenfalls vollständig auf, so daß an der betreffenden Stelle ein dauerhafter Sperrstopfen entsteht. Mit dem erfindungsgemäßen quellfähigen Band können undichte Stellen w Kabeln daher schnell und intensiv abgedichtet werden. Verchmutzungen der Verarbeitungsmaschinen kommen nicht vor.
  • 5. S. Beschreibung 3 Patentansprüche Patent ansprüche

Claims (3)

  1. Patentansprüche' 1.) Quellfähiges Band für die Verwendung in elektrischen Kabeln, Leitungen und Garnituren, insbesondere für die Verwendung in Fernmeldekabeln, dadurch gekennzeichnet, daß es aus einem mit quellfähigem Füllstoff gemischten wasserlöslichen Kunststoff besteht.
  2. 2. Verfahren zur Herstellung eines quellfähigen Bandes nach.
    Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der quellfähige Füllstoff in die Folie eingewalzt wird.
  3. 3. Verfahren zur lierstellung eine-s quellfähigen Bandes nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der quellfähige Füllstoff bei der Aufbereitung der Folienmasse zugemischt wird.
DE19712158996 1971-11-25 1971-11-25 Quellfaehiges band Pending DE2158996A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712158996 DE2158996A1 (de) 1971-11-25 1971-11-25 Quellfaehiges band

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712158996 DE2158996A1 (de) 1971-11-25 1971-11-25 Quellfaehiges band

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2158996A1 true DE2158996A1 (de) 1973-05-30

Family

ID=5826393

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712158996 Pending DE2158996A1 (de) 1971-11-25 1971-11-25 Quellfaehiges band

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2158996A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0024631A1 (de) * 1979-08-13 1981-03-11 The Dow Chemical Company Elektrisches Kabel mit Wassersperre
DE3118172A1 (de) * 1981-05-08 1982-11-25 Philips Kommunikations Industrie AG, 8500 Nürnberg Laengswasserdichtes optisches nachrichtenkabel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0024631A1 (de) * 1979-08-13 1981-03-11 The Dow Chemical Company Elektrisches Kabel mit Wassersperre
DE3118172A1 (de) * 1981-05-08 1982-11-25 Philips Kommunikations Industrie AG, 8500 Nürnberg Laengswasserdichtes optisches nachrichtenkabel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1465616B2 (de) Abschirmband fur elektrische Kabel
DE2060268A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines stranggepressten UEberzugs auf einem sich kontinuierlich vorwaerts bewegenden Kern oder Strang
DE2007163B2 (de) Längswasserdichtes elektrisches Kabel
DE1590321A1 (de) Elektrisches Kabel und zu dessen Herstellung dienendes Schichtgebilde
DE1690782A1 (de) Abgeschirmtes elektrisches Kabel und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1490621B2 (de) Nachrichtenkabel mit kunststoffisolierten adern
DE4134370C1 (de)
DE2811526C3 (de) Verfahren zum Längsabdichten eines elektrischen Kabels
DE2158996A1 (de) Quellfaehiges band
DE2363164C3 (de) Papier zum Umwickeln von Kabelseelen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2514569A1 (de) Fernsprechkabel mit verbessertem schutz gegen eindringen von wasser
EP0022745A1 (de) Elektrisches Kabel mit mehrdrähtigem Leiter und Feuchtigkeitssperre
DE3304715C2 (de)
DE2320282C3 (de) Elektrisches Kabel mit Metallmantel und Korrosionsschutz
DE973485C (de) Elektrisches Kabel mit gewelltem Mantel aus korrodierbarem Metall und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2657280C2 (de) Längswasserdichtes Fernmeldekabel und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2020741A1 (de) Fernmeldekabel mit Wellmantel
DE2135512A1 (de) Verfahren und Stoff zur Abdichtung von elektrischen Kabeln in der Langsnch tung
DE937832C (de) Verfahren zur Herstellung einer Fluessigkeitssperre fuer die Impraegnierfluessigkeitgetraenkter elektrischer Kabel
DE2639630C2 (de) Verfahren zur Längswasserdichtung von Kabeln
DE1640608C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Fernmeldekabels mit kunststoffisolierten Adern
DE2348337A1 (de) Laengswasserdichtes kabel
DE1640722A1 (de) Verfahren zur Laengsabdichtung von vieladrigen Nachrichtenkabeln
DE874162C (de) Verfahren zur Herstellung von Fernmeldekabeln
DE899059C (de) Verfahren zur Erzeugung einer Quetschnaht bei Umhuellungen mit plastischen Baustoffen