DE2157710A1 - Modulares Gerät zum Abgeben von unter Druck stehender Flüssigkeit - Google Patents

Modulares Gerät zum Abgeben von unter Druck stehender Flüssigkeit

Info

Publication number
DE2157710A1
DE2157710A1 DE19712157710 DE2157710A DE2157710A1 DE 2157710 A1 DE2157710 A1 DE 2157710A1 DE 19712157710 DE19712157710 DE 19712157710 DE 2157710 A DE2157710 A DE 2157710A DE 2157710 A1 DE2157710 A1 DE 2157710A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
housing
channel
gun
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712157710
Other languages
English (en)
Other versions
DE2157710C2 (de
Inventor
Robert G. Avon; Rosen Samuel R. Lorain; Ohio Baker (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nordson Corp
Original Assignee
Nordson Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nordson Corp filed Critical Nordson Corp
Publication of DE2157710A1 publication Critical patent/DE2157710A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2157710C2 publication Critical patent/DE2157710C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B51/00Devices for, or methods of, sealing or securing package folds or closures; Devices for gathering or twisting wrappers, or necks of bags
    • B65B51/02Applying adhesives or sealing liquids
    • B65B51/023Applying adhesives or sealing liquids using applicator nozzles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C5/00Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work
    • B05C5/001Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work incorporating means for heating or cooling the liquid or other fluent material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C5/00Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work
    • B05C5/02Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work
    • B05C5/0225Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work characterised by flow controlling means, e.g. valves, located proximate the outlet
    • B05C5/0237Fluid actuated valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C5/00Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work
    • B05C5/02Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work
    • B05C5/027Coating heads with several outlets, e.g. aligned transversally to the moving direction of a web to be coated
    • B05C5/0275Coating heads with several outlets, e.g. aligned transversally to the moving direction of a web to be coated flow controlled, e.g. by a valve

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Description

An-24883 HORDSOIT CORPORATION, Amherst/Ohio - USA
Modulares Gerät zum Abgeben von unter Druck stehender
Flüssigkeit
Die Erfindung bezieht sich auf das Anlegen von Flüssigkeiten an Flächen und insbesondere auf ein Gerät zum Anlegen von Wülsten, Bändern oder kleinen einheitlichen Ablagerungen extruierten oder gesprühten Materials in einem gewünschten Muster bei Fertigungsanlagen mit hohen Geschwindigkeiten. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf ein Gerät, das zum Anlegen erhitzter Flüssigkeiten wie heiß schmelzende Kleber an verschiedene Materialien wie flache Blätter oder Gewebe aus Papier oder Karton, wie sie zum Verpacken oder Anheften verschiedener Artikel besonders geeignet sind. Die Erfindung kann auch zum Anlegen anderer flüssiger Materialien wie Beschichtungsmaterialien und Farben dienen, die kalt oder bei Raumtemperatur aufgebracht werden können.
Aufßchmelzflüssigkeiten sind asphaltische oder synthetische Harze und befinden sich im allgemeinen bei Raumtemperatur im festen Zustand. Beim Erhitzen in geschmolzene Form ändern sie jedoch ihren physikalischen Zustand in eine verhältnismäßig viskose Flüssigkeit, die durch die Düse eines Auftragwerkzeuges oder eine Pistole hindurchgedrückt und auf eine Fläche in der Form eines fortlaufenden Wulstes oder Bandes oder als unterbrochene Ablagerungen angeregt werden kann. Normalerweise werden solche
209828/0542
Aufschmelzmaterialien in einen geschmolzenen Zustand in einem Erhitzer überführt' und dann unter Druck durch erhitzte Längen eines biegsamen Rohres an die Auftragpistole geleitet. Die Auftragpistolen werden vorzugsweise ebenfalls erhitzt, um sicherzustellen, daß der Kleber im geschmolzenen Zustand verbleibt, bis er die Düsen der Pistolen verläßt.
Bei mit hoher Geschwindigkeit arbeitenden Verpackungsanlagen wird das geschmolzene oder flüssige Aufschmelzmaterial auf sich bewegendes Blattmaterial, z.B» ein Gewebe von Papier oder flachem Karton, aufgebracht. In anderen Fällen wird die "Aufschmelze" auf gefüllte Behälter aufgebracht, bevor die Klappen oder ein Endverschluß verschlossen werden. In weiteren Fällen wird das geschmolzene Material beim Überziehen oder Zusammenfassen einzelner Teile verwendet.
Bestimmte Arten von Auftragpistolen zum Aufbringen von Aufschmelzklebern wie auch das Aufbringen anderer Flüssigkeiten werden mit Flüssigkeitszylindern verwendet, die ein Ventil in der Zuführleitung für die geschmolzene Flüssigkeit öffnen und schließen und somit die Extrusion oder Expulsion der Flüssigkeit aus der Düse der Pistole unterbrechen. Bei der Verwendung von luftbetriebenen Pistolen ist es notwendig, eine Luftdruckleitung aus einer Druckquelle zu benutzen. Da auch der Pistolenkörper normalerweise erhitzt ist, um die Flüssigkeit in einem flüssigen oder leicht viskosen Zustand zu halten, müssen die notwendigen elektrischen Leitungen ebenfalls mit der Pistole verbunden sein.
Ein bei diesem Gerät auftretendes Problem, besonders beim Auftragen von Aufschmelzklebern, aber auch beim Auftragen anderer flüssiger Materialien, ist der zeitraubende Reinigungsvorgang, der in periodischen Zwischenräumen
209828/0542
durchgeführt werden muß. Die Reinigung erfordert das Abnehmen aller Flüssigkeitsleitungen und anderer Leitungen von der Pistole und danach das Wiederanbringen der Leitungen wie auch das sorgfältige Wiedereinstellen, der Pistole zum Extruieren der Flüssigkeitswülste an den richtigen vorher bestimmten Stellen. Dies ist alles sehr zeitraubend und erfordert die häufige Unterbrechung der laufenden Produktion.
Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, die beim Eeinigen oder Versetzen der Auftragpistolen auftretenden Schwierigkeiten wesentlich zu verringern oder zu beseitigen.
Eine andere Aufgabe der Erfindung ist das Verringern der Zahl der Speise- und Betätigungsleitungen zum Speisen mehrerer Pistolen beim Auftragen viskoser Flüssigkeiten, wie geschmolzene Kleber, zum Übertragen von Verpackungsmaterialien oder dgl.
Ein Gerät für eine mit einem Strömungsmittel oder mit Luft betriebene Anlage und einer Pampenanlage für zu extruierende oder zu sprühende viskose Flüssigkeiten enthält gemäß der Erfindung einen festen Bedienungsmodul oder ein Mehrfachrohr, das einen Kanal oder ein Mehrfachrohr für die viskose Flüssigkeit und einen Kanal oder ein Mehrfachrohr für das Betriebsströmungsmittel ergibt. Der Kanal für die viskose Flüssigkeit steht mit der Pumpenanlage und der Kanal für das Betriebsströmungsmittel mit einer Druckflüssigkeitsleitung in Verbindung. Am festen Bedienungsblockmodul befinden sich ein od«r mehrere abnehmbare Pistolenmodule. Jede Pistole besitzt einen Kanal, der die Verbindung zwischen dem Kanal für -die viskose Flüssigkeit im Bedienungsblock und einer Extrusionsdüse und einen Kanal für das Betriebsströmungsmittel zwischen diesem Kanal im Bedienungsblock und einem Strömungsmittel zylinder herstellt. Die Pistolen sind vorzugsweise
209828/05U
zylindrisch und "besitzen Gewinde zum Befestigen im Bedienungsmodul, so daß sie leicht aus diesem Modul für die Bedienung und zum Versetzen abgenommen w'erden können", ohne daß die Verbindungen zum Bedienungsmodul (Luftleitung, elektrische Leitungen und hydraulische Leitungen) zerstört werden. Mehrfachpistolen können im Bedienungsmodul in einem beliebigen Muster (nicht notwendigerweise in einer Geraden oder einem geometrischen Muster, ^uch nicht notwendigerweise parallel zu einander) angeordnet sein, so daß ein Muster eines Klebers oder eines anderen Materials auf einen Gegenstand oder eine Unterlage aufgebracht werden kann und so ein Muster bildet.
Jede Pistole kann einen zylindrischen Körper enthalten, der ein Kugelventil in einer Kammer trägt, die bei Betrieb der Pistole mit viskoser Flüssigkeit gefüllt ist. Das Ventil kann durch eine Stange geöffnet werden, die an der Kugel befestigt ist und durch eine Dichtung hindurchgeht, die das flüssige Material von einer atmosphärischen Belüftungskammer trennt. Die Stange geht durch eine zweite Dichtung zwischen der Belüftungskammer und einem Luftzylinder hindurch, wo die Stange an einem Kolben befestigt ist. Durch Aufbringen eines unter Druck stehenden Mediums, z.B. Luft, an den Kolben wird die Kugel aus dem Ventilsitz gestoßen, so daß das Material aus der Pistole auf den Gegenstand oder die Unterlage fließen kann. Wenn der Druck vom Kolben entfernt wird, bringt eine Feder die Kugel in ihre geschlossene Stellung am Ventilsitz zurück. An der Rückführfeder befindet sich vorzugsweise eine Einstellung, so daß der Betrag des zum Betätigen der Pistole notwendigen Stromungsmitteldruckes eingestellt werden kann. Da die Kraft zum Betätigen jeder einzelnen Pistole wegen der verschiedenen inneren Reibungskräfte in diesen schwankt, ermöglicht die einstellbare Vorspannung der Feder, mehrere Pistolen einzustellen und so den Druck zum Öffnen einer Jeden Pistole gleichzumachen.
20 9828/05 4 2
Somit kann jede Pistole so eingestellt werden, daß sie zur gleichen Zeit öffnet. Dies ist besonders erwünscht, wenn der Gegenstand oder die Unterlage sich bewegt, auf den bzw. die das Muster aufgezeichnet werden soll.
Im bevorzugten Ausführungsbeispiel dient ein Erhitzer im Bedienungsmodul zum Halten der Flüssigkeit in einem geschmolzenen oder leicht viskosen Zustand, bis sie die Düse der Pistole verlaßt.
Der primäre Vorteil der modularen Auftragsanlage ist die Leichtigkeit,. mit der mehrfache modulare Pistolen in beliebigen, dicht nebeneinander verteilt angeordneten Mustern angeordnet werden können. Die Muster können Anlegepunkte haben, die so dicht wie der-Durchmesser einer einzigen Pistole angeordnet sind, und sie können so in einem Muster angeordnet und aufgestellt sein, in dem ein Aufnahmeloch fär eine Pistole in den Bedienungsmodul oder -block gebohrt sein kann.
Bin anderer Vorteil der Erfindung ist die Miniturisierung, die sie erleichtert. Nach der Erfindung konstruierte Pistolen können verhältnismäßig billig in kleinen Größen oder in Gehäusen mit kleinem Zylinderdurchmesser hergestellt werden. Die Pistolen mit diesen kleinen Größen können wiederum dort verwendet werden, wo größere Pistolen nicht passen würden und nicht untergebracht werden körnten.
Die Erfindung wird anhand der Zeichnungen erläutert. In diesen ist:
Figur 1 ein Querschnitt durch eine modulare Anlage nach der Erfindung 5
Figur 2 ein cjuerschnitt durch den Bedienungsmodul, gesehen an der Linie 2-2 der Figur 1·
■. ■ .; St(H. -6-209828/0542
Figur 3 ein Querschnitt durch einen Pistolenmodul, gesehen an der Linie 3-3 der Figur 1 in größerem Maßstab.
Figur 1 zeigt eine Vier-Pistolen-Auftragsanlage 1o zum Auftragen eines erhitzten flüssigen Materials auf eine Unterlage. Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel sind vier Pistolenmodule oder Pistolen 11, 12,· 13 und 14 in einem Bedienungsmodul oder Bedienungsblock 15 ausgerichtet angeordnet. Die Pistolen könnten, obwohl sie sich außerhalb der Ausrichtung oder in einem beliebigen Muster im Bedienungsmodul 15 befinden, werden aber zur besseren-Darstellung in linearer Ausrichtung gezeigt.
Der Bedienungsmodul 15 enthält einen rechteckigen Block, durch den ein Kanal 16 für ein unter Druck stehendes Strömungsmittel oder Luft hindurchgeht, und einen Strömungsmittelkanal 17. In dem gezeigten Ausführungsbeispiel befindet sich auch eins zur Atmosphäre führender Belüftungskanal 18, der zu den beiden Kanälen 16 und 17 parallel verläuft und sich zwischen diesen befindet. Diese drei Kanäle werden von vier Pistolenhalteoffnungen 2o, 21, 22 und 23, welche senkrecht zu den Kanälen 16 bis 18 verlaufen, gekreuzt. Die Öffnungen 2o bis 23 sind abgesetzt gebohrt, um die Pistolen 11 bis 14 aufzunehmen, von denen jede einen Hndabscknitt-24- mit einem kleinen Durchmesser, einen Abschnitt 25 mit einem größeren Durchmesser und einen mittleren Abschnitt 26 mit einem noch größeren Durchmesser und schließlich einen Endabschnitt 27 mit einem großen Durchmesser besitzt. Jeder Endteil 27 niit großem Durchmesser ist mit einem Gewinde 28 versehen, um einen Schraubenendabschnitt einer modularen Pistole aufzunehmen, wie noch erläutert werden wird.
Beim Anwenden der Anlage soll zum Aufbringen einer Aufschmelze oder eines erhitzten Materials der Bedienungs-
-7-209828/0542
— ι —
block oder Modul 15 eine Querbohrung 3° enthalten, in der sich ein elektrisches Widerstandsheizelement 31 "befindet. Der elektrische Strom im Heizelement 31 wird von einem Thermostat 32 in einem Ausschnitt 33 an der Vorderseite des Blocks 15 geregelt. Der Ausschnitt 33 ist von einer Platte 34- abgedeckt, die mit dem Bedienungsmodul so verschraubt oder in anderer Weise an ihm befestigt ist, daß sie den Thermostaten mit dem Ausschnitt 33 einschließt.
Der Bedienungsmodul kann sich in üblicher Weise an einer Auftragsstelle befinden. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Bedienungsblock 15 an einem Halteträger 38 mit Schrauben 39 befestigt. Der Halteträger kann wiederum über einer Stange 4o gleiten, mit der er durch eine Sperrschraube 41 fest verbunden ist.
Die vier Pistolenmodule 11 bis 14 sind identisch und deshalb wird nur einer von ihnen dargestellt und beschrieben. Wie am besten die Figuren 1 und 3 zeigen, sind die Pistolenmodule im allgemeinen kreis- und rohrförmig .ausgebildet, um in die kreisrunden Querschnittsöffnungen 2o bis 23 der Bedienungsmodule zu passen. Jede Pistole enthält einen rohrförmigen Körper 45» durch den eine axiale Bohrung 46 hindurchgeht. Diese Bohrung.ergibt einen unter hohem Druck stehenden Flüssigkeits- oder Luftzylinder 47 an einem Ende und eine Kammer 48 an dem gegenüberliegenden Ende. Ein Abschnitt 49 mit einem kleinen Bohrungsdurchmesser verbindet den ^linder 47 und die Kammer 48 miteinander.
Die Bohrung 46 des Körpers ist an einem Ende durch eine Endverschlußkappe 5o verschlossen, die in ein Ende 51 der Bohrung 46 mit Innengewinde eingeschraubt ist. Das gegenüberliegende Ende der Bohrung 46 im Körper 45 ist in ähnlicher tfeise aber mit einem Nasenteil 53 ver-
—8—
2 0 9828/0542
schlossen, das in einen Bndabschnitt 54- des Körpers mit einem Innengewinde eingeschraubt ist.
Durch das Nasenteil 53 geht eine abgesetzte Axialbohrung 55 hindurch. Der Abschnitt mit größerem Durchmesser dieser Bohrung 55 ergibt eine Kammer 56, die zur Kammer 4-8 des Körpers offen ist. Diese Kammer 56 steht mit einer Öffnung 57 mit kleinem Durchmesser in Verbindung, die zum Ende der Pistole offen ist. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Düse 59 mit dem Ende des Nasenteils 53 verschraubt.
Eine Innenschulter der Düse 53 am Mittelabschnitt der Bohrung 57 kleineren Durchmessers und an der Kammer 56 größeren Durchmessers ergibt einen Ventilsitz 63 .für ein Kugelventil 64. Dieses Kugelventil und der Ventilsitz 63 ergeben zusammen ein Erüfventil 65 zum Regeln der Strömung der unter Druck stehenden Flüssigkeit aus den Kammern 56 uncL 48 der Pistole. Die Flüssigkeit gelangt über einen Querkanal 66 im Körper 45 der Pistole an diese Kammern. Beim Zusammensetzen der Pistole im Bedienungsmodul oder Bedienungsblock 15 steht dieser Kanal mit dem querverlaufenden Kanal 17 äer Flüssigkeitszufuhr in Verbindung, durch den die Flüssigkeit, z.B. heiß geschmolzener Kleber, unter hohem Dn
die Anlage 1o geliefert wird.
zener Kleber, unter hohem Druck, z.B. von 32 kg/cm , an
Das Kugelventil 64 befindet sich an einem Ende einer Kolbenstange 68. Diese Stange verläuft über einen Abschnitt 49 kleinen Durchmessers der Bohrung 46 nach oben und läuft am gegenüberliegenden Ende in einen Gewindeabschnitt 69 aus. An dem Abschnitt 69 der'Stange befindet sich ein Kolben 7°> äer vier übereinander gestapelte Ringe 71 "bis 74 enthält. Der oberste Ring 74 und der unterste 71 sind an den Abschnitt 69 der Stange 68 angeschraubt, um so die Einstellung des Kolbens an der Stange
209828/0542
•zu erleichtern. Diese Einstellung des Kolbens läßt den Hub des Prüfventils durch Verändern des Abständes einstellen, wobei der Kolben aus einer geschlossenen Ventilstellung in eine Stellung gebracht werden kann, in der das Oberteil 87 des Kolbens 7 ο die Bodenfläche 88 der Verschlußkappe ^o berührt.
Zwischen den mittleren Hingen 72 und Ϋ3 des Kolbens befindet sich eine luftdichte Dichtung 75» vorzugsweise eine Teflondichtungo Diese Dichtung 75 verhindert, daß die Druckluft aus dem Hochdruckzylinder 41 neben dem . Kolben in die Kammer 76 niedrigen Druckes in der Verschlußkappe 5o ausströmt. Die Kammer 76 wird über einen C#ierkanal 77 in. der Kappe 5o, der zur Atmosphäre führt, auf atmosphärischem Druck gehalten. -
In der Kammer 76 der Kappe befindet sich eine einstellbare Vorspannfeder 8o, die auf einem einstellbaren Sitz aufliegt und in der Kammer 76 der Verschlußkappe gleiten kann. Der Sitz 81 ruht auf einem Ende 82 einer Vorspanneinstellschraube 83» die durch eine Gewindeöffnung 84 der Verschlußkappe ^o geschraubt ist und in einer eingestellten Lage durch eine 'Sperrmutter 85 festgestellt wird. Durch Einstellen der Schraube 83 und somit der axi- i alen Lage auf dem Sitz 81 kann die ^Haltekraft des geschlossenen Ventils und somit die zum öffnen des Ventils notwendige Kraft eingestellt werden. Diese Einstellung läßt den zum Öffnen mehrerer Pistolen notwendigen Luftdruck gleichmachen, wenn auch die innere Reibung der einzelnen Pistolen verschieden sein kann,'
Der Luftdruck im Zylinder 47 regelt das öffnen und Schließen des Prüfventüb 65. Dieser Druck, der im allgemeinen ein Luftdruck ist, wird über einen Querkanal 86 an den Zylinder 47 geführt, der mit dem Durchgang 16 im Bedienungsmodul in Verbindung steht. Die an den Kanal 16 ge-
;. ,- ν ί - s ·■.;■;, -1ο-
209828/0542
- 1ο -
legte Druckluft öffnet das Prüfventil, indem die Kolben der Pistolen sich, nach oben bewegen, bis die oberen Teile 87 der Kolben die Bodenkante 88 der Kappen 5o angreifen. Beim Freigeben des Druckes oder Ablassen zur ' Atmosphäre bewirken die Federn 8o ein Schließen der Ventileο
Um ein Abfließen der Druckluft aus der Kammer 47 durch, die Bohrung 49 und der Flüssigkeit aus der Kammer 4-8 zu verhindern, wird rund um die Stange 68 im Luftzylinder 4-7 eine Luftdichtung 9o und rund um die Stange 68 in der Flüssigkeitskammer 48 eine Flüssigkeitsdichtung 91 vorgesehen. Die Dichtung 9o enthält eine elastische Scheibe 92 aus Teflon, die durch eine Federscheibe 93 an ihrem Platz gehalten wird. Die Flüssigkeits- oder Hydraulikdichtung 91 enthält ferner eine elastische Teflonscheibe 94 und diese Dichtung wird durch eine Scheibe 95 und eine Feder 96 an ihrem Platz gehalten. Die Feder liegt mit einem Ende an der Scheibe 95 wa^L 8^1 ^-er anderen Seite an einer Bndfläche 97 äsr Düse 53 an. Um weiterhin sicherzustellen, daß die Flüssigkeit nicht in den Luftzylinder abfließt, wird eine querverlaufende Entlüftungsöffnung 98 im Körper 45 zwischen den Dichtungen und 91 vorgesehen. Die Entlüftungsöffnung 98 ist über den Kanal 18 in dem Bedienungsmodul verbunden, so daß sie stets zur Atmosphäre offen ist.
Die Arbeitsweise
Die vier Pistolen 11 bis 14 sind einzeln in den Bedienungsmodul geschraubt und so angeordnet stehen die Kanäle .86. der Pistolen mit dem Luftkanal 16 des Bedienungsmoduls in Verbindung. In ähnlicher V/eise sind die Flüssigkeitskanäle 66.mit dem Flüssigkeitskanal 17 des Bedienungsmoduls und die atmosphärischen Entlüftungen 98 mit der Entlüftung 18 des Bedienungsmoduls verbunden.
209828/0542
Um.das Äußere der Pistole kann keine Luft aus dem Kanal 16 zum Kanal 18 abfließen, da Hingdichtungen 1oo in Rillen 1o1 an der Außenseite der Körper 45 vorgesehen sind. In Rillen 1o4 und 1o5 in den Körpern 45 befinden sich zwei weitere Ringe 1o2 und 1o3, die ein Abfließen von Flüssigkeit rund um das Äußere des Körpers aus dem Flüssigkeitskanal 17 des Bedienungsmoduls verhindert.
Die einzelnen Pistolen sind durch die Vorspanneinstellschraube 85 so eingestellt, daß alle vier gleichzeitig öffnen, wenn Luftdruck durch den Kanal 16 des Bedienungsmoduls an die Pistole gelegt wird. Dieser Luftdruck läßt die Kolben 7o der Pistolen sich nach oben bewegen, bis die oberen Flächen 87 der Kolben die Bodenflächen 88 der Verschlußkappen 5° berühren. Diese Aufwärtsbewegung der Kolben bewirkt eine Aufwärtsbewegung der Prüf-Kugelventile 65 und läßt die unter hohem Druck (z.B. 32 Atü)im Kanal 17 an die Pistolen geführte Flüssigkeit über die Düsenöffnungen 57 durch die Flüssigkeitskammern 55 und aus diesen heraus strömen. Die Hübe der Pistolen sind vor dem Zusammenbau durch Einstellen der Kolben 7° aD-den Kolbenstangen 68 so voreingestell.t, daß die Flüssigkeit mit der richtigen Geschwindigkeit durch das Prüfventil 65 fließt. Nach dem Niederschlagen des flüssigen Materials auf der Unterlage wird der Luftdruck im Kanal 16 zur Atmosphäre geöffnet und die Pistolen schließen durch die Federn 8o, die die Kolben und zugehörigen Prüfventile in die geschlossene Stellung drücken.
Wenn es zum Reinigen einer der Pistolen nötig wird oder äußere Umstände eine Pistole ausfallen lassen sollten, brauchen die Bedienungsleitungen zum Bedienungsmodul 15 von ihm nicht abgetrennt zu werden. Insbesondere brauchen die Luftleitung zum Kanal 16, die Flüssigkeitsleitung zum Kanal 17 und die elektrischen Leitungen zum Heizelement 51 und Thermostaten 32 nicht abgetrennt zu werden. All
209828/054 2
dies ist für die zu schließenden oder abzuschaltenden Leitungen, und die durch Abschrauben der verstopften oder gebrochenen Pistole aus der Halteöffnung des Bedienungsmoduls notwendig. Dann kann eine neue Pistole in die Öffnung eingeschraubt und die Anlage wieder in Betrieb gesetzt werden. Die verstopfte oder gebrochene Pistole kann dann gereinigt oder repariert werden, ohne daß die Produktion während der Reinigung oder Reparatur unterbrochen wird.
Obwohl nur ein einzelnes .bevorzugtes Ausführungsbeispiel beschrieben worden ist, wird der Fachmann Änderungen leicht durchführen können, ohne vom Erfindungsgedanken abzuweichen,, Insbesondere können die modularen Pistolen in einem beliebigen Muster in einem Halteblock ^geordnet und zueinander winkelig versetzt angeordnet sein, so daß die Niederschläge aus der Pistole in gleichmäßig engeren Abständen als die der Pistolendüsenöffnungen erfolgen. Die Anlage ist in Verbindung mit dem Auftragen einer Aufschmelze und mit einem erhitzten Bedienungsmodul beschrieben worden. Die Erfindung kann jedoch in gleicher tfeise bei unbeheiztem Flüssigkeitsauftragen angewendet werden.
209828/0542

Claims (6)

An-24883 CORPORATION, Amtierst/Ohio - U i5 A Patentansprüche
1.JGerät zum Abgeben von unter Druck stehender Flüssigkeit, gekennzeichnet durch ein Gehäuse (15) zur Aufnahme von mindestens einer in der Arbeitsstellung mit einem Strömungsmittel betriebenen Flüssigkeitsabgabepistole (11), das einen ersten Kanal (1?) als Verbindung mit einer Quelle der abzugebenden Flüssigkeit und einen zweiten Kanal (16) als Verbindung zu einem unter Druck stehenden Strömungsmittel besitzt, wobei diese Kanäle so angeordnet sind, daß sie mit in geeigneter" Weise angeordneten Öffnungen (66, 86) in der Pistole oder in jeder von mehreren Pistolen in Verbindung stehen, wenn diese in ihre Arbeitsstellung im Gehäuse (15) gebracht wird.
2ο Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Kanäle (16, Ί7) im- Gehäuse (15) praktisch parallel zueinander angeordnet sind und daß mindestens eine Öffnung (2o, 21, 22, 23) im Gehäuse vorgesehen ist, die beide Kanäle kreuzt, wobei die oder jede Öffnung eine Flüssigkeitsabgabepistole (11) aufnimmt.
3 ο Gerät nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine erste Kammer (4β) zur Aufnahme von abzugebender Flüssigkeit mit Öffnungen (66), die mit dem ersten Kanal (17) des Gehäuses (15) i*1 Verbindung stehen, und durch eine zweite zylindrische Kammer (47) zur Aufnahme des unter Druck stehenden Strömungsmittels mit öffnungen (66), die mit dem zweiten Kanal (17) des Gehäuses (15) in Verbindung stehen, und durch ein Ventil (64-, 68, 69) für die abzugebende Flüssigkeit aus der ersten Kammer '(4-8), das ■ durch eine Feder in seine geschlossene Stellung gedrückt
20 9 828/0542
wird, wobei das Ventil el ein ent (64·) mit einem Kolben' (7o) so verbunden ist, daß er das unter Druck stehende Strömungsmittel an die zweite Kammer (4-7) bringt, was das Ventil öffnet.
4. Gerät nach Anspruch 3> gekennzeichnet durch einen zylindrischen, mit Außengewindeteilen versehenen Körper, die mit Gewindeteilen der Öffnung (2o, 21, 22, 23) des Gehäuses in Eingriff kommen, und durch Innengewinde (51} 54) an jedem Ende zum Erfassen einer mit Gewinde versehenen Verschlußkappe (5°) 3^- d-em einen Ende und einer Austrittsdüse (53> 59) am anderen Ende.
5· Gerät nach Anspruch 3 oder 4-, dadurch gekennzeichnet, daß einstellbare Vorspanneinrichtungen (81, 82, 83, 84-, 85) zum Einstellen der Spannung der Feder (So) vorgesehen sind, um den am Ventil notwendigen Druck einzustellen.
6. Gerät nach einem der Ansprüche 3 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß die Hübe des Kolbens (7o) und.des Ventilelementes (64) einstellbar sind.
9828/0542
DE2157710A 1970-11-13 1971-11-15 Auftragskopf für Flüssigkeiten Expired DE2157710C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US8938170A 1970-11-13 1970-11-13

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2157710A1 true DE2157710A1 (de) 1972-07-06
DE2157710C2 DE2157710C2 (de) 1983-07-21

Family

ID=22217347

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2157710A Expired DE2157710C2 (de) 1970-11-13 1971-11-15 Auftragskopf für Flüssigkeiten

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3690518A (de)
JP (1) JPS5541824B1 (de)
CA (1) CA944946A (de)
DE (1) DE2157710C2 (de)
FR (1) FR2114668A5 (de)
GB (1) GB1366363A (de)
IT (1) IT944872B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2847752A1 (de) * 1978-11-03 1980-05-08 Gerlieva Sprueh Und Antriebste Sprueh- und blaskopf
DE3644184A1 (de) * 1986-12-23 1988-07-07 Frech Oskar Gmbh & Co Spruehkopf, insbesondere zum auftragen und verteilen von spruehmittel auf druckgiess- und gesenkschmiedeformen
EP0707896A1 (de) 1994-10-22 1996-04-24 ITW Dynatec GmbH Klebetechnik Vorrichtung zum Auftragen von Leim oder dergleichen und dafür geeignete Düsenplatte
US5769947A (en) * 1994-10-22 1998-06-23 Itw Dynatech Gmbh Klebetechnik Applicator for adhesive and corresponding nozzle plate

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3840158A (en) * 1972-10-17 1974-10-08 Nordson Corp Modular applicator system
DE2830316C3 (de) * 1978-07-10 1981-10-08 Desma-Werke Gmbh, 2807 Achim Spritz- bzw. Gießkopf zum Beschichten von Gegenständen mit fließfähigem Material, insbesondere Kunststoff
US4320858A (en) * 1980-03-13 1982-03-23 Mercer Corporation Hot melt adhesive applicator
US4334637A (en) * 1980-08-25 1982-06-15 Nordson Corporation Extrusion nozzle assembly
US4488665A (en) * 1982-05-24 1984-12-18 Spraymation, Inc. Multiple-outlet adhesive applicator apparatus and method
US4801051A (en) * 1984-03-26 1989-01-31 Nordson Corporation Flow control device for a fluid dispensing apparatus
DE3506393A1 (de) * 1985-02-23 1986-08-28 Windmöller & Hölscher, 4540 Lengerich Leimauftragsvorrichtung
ES8701532A1 (es) * 1986-03-24 1986-12-16 Lerin Mecanicas Mejoras introducidas en un grupo aplicador de colas termofusibles
US4815660A (en) * 1987-06-16 1989-03-28 Nordson Corporation Method and apparatus for spraying hot melt adhesive elongated fibers in spiral patterns by two or more side-by-side spray devices
US4774109A (en) * 1987-07-21 1988-09-27 Nordson Corporation Method and apparatus for applying narrow, closely spaced beads of viscous liquid to a substrate
US4844004A (en) * 1987-07-21 1989-07-04 Nordson Corporation Method and apparatus for applying narrow, closely spaced beads of viscous liquid to a substrate
US4983109A (en) * 1988-01-14 1991-01-08 Nordson Corporation Spray head attachment for metering gear head
US5030303A (en) * 1989-07-28 1991-07-09 Nordson Corporation Method for forming disposable garments with a waste containment pocket
US5026450A (en) * 1989-10-13 1991-06-25 Nordson Corporation Method of applying adhesive to the waist elastic material of disposable garments
DE4014760A1 (de) * 1990-05-08 1991-11-14 Electronal Ges Fuer Elektronik Dispenserkopf zum aufbringen kleiner mengen einer pastoesen masse fuer die oberflaechenmontage elektronischer bauteile
US5078325A (en) * 1990-09-18 1992-01-07 Nordson Corporation Coating dispenser with removable valve tip and valve seat
US5261610A (en) * 1990-09-18 1993-11-16 Nordson Corporation Coating dispenser with hydraulic-assisted valve closure
US5207352A (en) * 1991-04-19 1993-05-04 Nordson Corporation Method and apparatus for dispensing high viscosity fluid materials
US5320250A (en) * 1991-12-02 1994-06-14 Asymptotic Technologies, Inc. Method for rapid dispensing of minute quantities of viscous material
US5277344A (en) * 1992-10-05 1994-01-11 Nordson Corporation Flow control device for fluid dispenser
DE4437764A1 (de) * 1994-10-22 1996-04-25 Itw Dynatec Gmbh Klebetechnik Vorrichtung zum Auftragen von Leim oder dergleichen und dafür geeignete Düsenplatte
US5598974A (en) * 1995-01-13 1997-02-04 Nordson Corporation Reduced cavity module with interchangeable seat
US6076711A (en) * 1999-03-18 2000-06-20 Illinois Tool Works Inc. High flow pneumatic adhesive applicator valve
DK1625892T3 (da) * 2003-05-22 2007-07-30 Ind Penalver Sl Pneumatisk væskeafgivelsespistol
DE102009020077A1 (de) * 2009-05-06 2010-11-11 Dürr Systems GmbH Beschichtungsmittelvorrichtung und Beschichtungsvorrichtung
US9061316B2 (en) * 2011-10-28 2015-06-23 Nordson Corporation Mountable device for dispensing heated adhesive
US8894398B2 (en) 2012-07-20 2014-11-25 Apex Business Holdings, L.P. Modular plastics extrusion apparatus
DE102014001897A1 (de) 2014-02-14 2015-08-20 Focke & Co. (Gmbh & Co. Kg) Ventilanordnung zum Auftragen von fließfähigen Medien auf Oberflächen
CN105935648B (zh) * 2016-06-06 2018-06-19 珠海格力电器股份有限公司 胶枪

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3348520A (en) * 1965-09-16 1967-10-24 Lockwood Tech Applicator system for hot melt adhesive and the like
US3403695A (en) * 1965-10-23 1968-10-01 Binks Mfg Co Spray painting apparatus with separate solvent material cleaning means
US3420208A (en) * 1966-12-02 1969-01-07 Lockwood Tech Pneumatically controlled applicator system for adhesive and the like

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3094254A (en) * 1960-02-29 1963-06-18 Grace W R & Co Nutating nozzle
US3332581A (en) * 1965-03-15 1967-07-25 Internat Shoe Machine Corp Apparatus for dispensing adhesive
JPS5215398Y2 (de) * 1972-05-30 1977-04-07

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3348520A (en) * 1965-09-16 1967-10-24 Lockwood Tech Applicator system for hot melt adhesive and the like
US3403695A (en) * 1965-10-23 1968-10-01 Binks Mfg Co Spray painting apparatus with separate solvent material cleaning means
US3420208A (en) * 1966-12-02 1969-01-07 Lockwood Tech Pneumatically controlled applicator system for adhesive and the like

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2847752A1 (de) * 1978-11-03 1980-05-08 Gerlieva Sprueh Und Antriebste Sprueh- und blaskopf
DE3644184A1 (de) * 1986-12-23 1988-07-07 Frech Oskar Gmbh & Co Spruehkopf, insbesondere zum auftragen und verteilen von spruehmittel auf druckgiess- und gesenkschmiedeformen
US4799624A (en) * 1986-12-23 1989-01-24 Oskar Frech Gmbh & Co. Spray head having fluid metering screws
EP0707896A1 (de) 1994-10-22 1996-04-24 ITW Dynatec GmbH Klebetechnik Vorrichtung zum Auftragen von Leim oder dergleichen und dafür geeignete Düsenplatte
US5769947A (en) * 1994-10-22 1998-06-23 Itw Dynatech Gmbh Klebetechnik Applicator for adhesive and corresponding nozzle plate

Also Published As

Publication number Publication date
CA944946A (en) 1974-04-09
JPS5541824B1 (de) 1980-10-27
FR2114668A5 (de) 1972-06-30
GB1366363A (en) 1974-09-11
IT944872B (it) 1973-04-20
US3690518A (en) 1972-09-12
DE2157710C2 (de) 1983-07-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2157710A1 (de) Modulares Gerät zum Abgeben von unter Druck stehender Flüssigkeit
DE2349268A1 (de) Modulare vorrichtung zur abgabe einer fluessigkeit
DE2352029C2 (de) Vorrichtung zum Abgeben von fließfähigem plastischen Material
DE1948401A1 (de) Spritzvorrichtung fuer viskose Fluessigkeiten
DE4136000A1 (de) Verfahren zum reinigen von spritzbeschichtungsvorrichtungen
CH675216A5 (de)
DE3103483A1 (de) Extrusions-duesenanordnung
DE102005011659A1 (de) Betätigungselement sowie Füllmaschine mit derartigen Betätigungselementen
DE202011000179U1 (de) Membranaufhängung zur Verwendung in einem Klebstoff-Auftragskopf und Klebstoff-Auftragskopf mit Membranaufhängung
EP0329813A1 (de) Ventilanordnung zum intermittierenden Auftragen eines flüssigen Klebstoffes auf ein Substrat
DE2320499B2 (de) Druckregler für Kältemittel
DE19859436A1 (de) Digitale Farbdosierung
DE2640828A1 (de) Vorrichtung zum auftragen von klebstoff
DE2923571C2 (de) Selbstreinigendes Ventil
DE2116390A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auf bringen einer Schicht auf Langsnahte von zylindrischen Dosenkorpern
DE19536623C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Dosieren von Dickstoffen
EP2929944A1 (de) Farbsprüheinrichtung
DE3908453A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum diskontinuierlichen ausbringen von an der luft erstarrenden applikationsfluessigkeiten aus auftragsduesen
DE2256517C3 (de) Spritzpistole für viskose Flüssigkeiten
EP0578213A1 (de) Nadelverschlussdüse für Kunststoff-Spritzmassen
WO1989008505A1 (en) Dosing gun, in particular high-pressure dosing gun
DE3108793A1 (de) Klebstoff-auftragevorrichtung, insbesondere fuer die lederwaren- und schuhindustrie
DE202005004090U1 (de) Betätigungselement sowie Füllmaschine mit derartigen Betätigungselementen
DE1650431A1 (de) Mehrfachventilanordnung
DE2625850A1 (de) Geraet zum foerdern von druckfarbe zu einer druckeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8181 Inventor (new situation)

Free format text: BAKER, ROBERT G., AVON, OHIO, US ROSEN, SAMUEL R., LORAIN, OHIO, US

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee