DE3108793A1 - Klebstoff-auftragevorrichtung, insbesondere fuer die lederwaren- und schuhindustrie - Google Patents

Klebstoff-auftragevorrichtung, insbesondere fuer die lederwaren- und schuhindustrie

Info

Publication number
DE3108793A1
DE3108793A1 DE19813108793 DE3108793A DE3108793A1 DE 3108793 A1 DE3108793 A1 DE 3108793A1 DE 19813108793 DE19813108793 DE 19813108793 DE 3108793 A DE3108793 A DE 3108793A DE 3108793 A1 DE3108793 A1 DE 3108793A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adhesive
nozzle
needle
air
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813108793
Other languages
English (en)
Other versions
DE3108793C2 (de
Inventor
Antrag Auf Nichtnennung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BIMA MASCHINENFABRIK GmbH
Original Assignee
BIMA MASCHINENFABRIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BIMA MASCHINENFABRIK GmbH filed Critical BIMA MASCHINENFABRIK GmbH
Priority to DE3108793A priority Critical patent/DE3108793C2/de
Priority to FR8203741A priority patent/FR2509196B1/fr
Priority to IT67266/82A priority patent/IT1155288B/it
Publication of DE3108793A1 publication Critical patent/DE3108793A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3108793C2 publication Critical patent/DE3108793C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/02Spray pistols; Apparatus for discharge
    • B05B7/12Spray pistols; Apparatus for discharge designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/30Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages
    • B05B1/3033Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages the control being effected by relative coaxial longitudinal movement of the controlling element and the spray head
    • B05B1/304Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages the control being effected by relative coaxial longitudinal movement of the controlling element and the spray head the controlling element being a lift valve
    • B05B1/3046Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages the control being effected by relative coaxial longitudinal movement of the controlling element and the spray head the controlling element being a lift valve the valve element, e.g. a needle, co-operating with a valve seat located downstream of the valve element and its actuating means, generally in the proximity of the outlet orifice
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B15/00Details of spraying plant or spraying apparatus not otherwise provided for; Accessories
    • B05B15/60Arrangements for mounting, supporting or holding spraying apparatus
    • B05B15/62Arrangements for supporting spraying apparatus, e.g. suction cups
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/02Spray pistols; Apparatus for discharge
    • B05B7/06Spray pistols; Apparatus for discharge with at least one outlet orifice surrounding another approximately in the same plane
    • B05B7/062Spray pistols; Apparatus for discharge with at least one outlet orifice surrounding another approximately in the same plane with only one liquid outlet and at least one gas outlet
    • B05B7/066Spray pistols; Apparatus for discharge with at least one outlet orifice surrounding another approximately in the same plane with only one liquid outlet and at least one gas outlet with an inner liquid outlet surrounded by at least one annular gas outlet

Landscapes

  • Nozzles (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Description

P 3900 - 3 -
Anmelder: Firma
BIMA Maschinenfabrik GmbH Neue Ttottenburger Straße 7450 Heehingen
Klebstoff-Auftragevorrichtung, insbesondere für die Lederwaren- und Schuhindustrie
Die Erfindung betrifft eine Klebstoff-Auftragevorrichtung, insbesondere für die Lederwaren- und Schuhindustrie, mit einem hängenden Vorrichtungsgehäuse und einer mittels einer willkürlich betätigbaren Ventilnadel normalerweise verschlossenen Klebstoff-Austragdüse am unteren Ende des Vorrichtungsgehäuses, die konzentrisch innerhalb einer Luftausströmdüse angeordnet ist.
P 3900 - 4 -
Sogenannte Spritzpistolen der vorstehend genannten Art, mit denen austretender flüssiger Klebstoff durch einen Luftstrahl auf ein Werkstück unter Verteilung weitergefördert wird, sind bereits bekannt. Die bekannten Vorrichtungen dieser Art haben aber verschiedene Nachteile, die insgesamt die Betriebssicherheit dieser Vorrichtungen beeinträchtigen. Im einzelnen liegen die Nachteile darin, daß die bekannten Klebstoff-Auftragevorrichtungen empfindlich auf Abweichungen der Vorrichtung aus der Vertikallage reagieren und häufig Leckstellen an der Ventilnadel auftreten, die zu einem unerwünschten Austropfen von Klebstoff aus der Auftragevorrichtung führen. Auch ist die Abdichtung der Düsennadel nach außen mittels einer Stopfbuchse ungeeignet, da sie bei ausreichender Abdichtung der Düsennadel deren Verschieben beim öffnungs- und Schließvorgang der Düse erschwert. Auch halten die Lagerstellen der häufigen Nadelverstellung nicht in ausreichendem Maße stand, so daß mit der Zeit Luft durch die Dichtungs- und Lagerstellen eintritt und sich Klebstoff in Form kleiner Knötchen an den Dichtungskanten absetzen kann, die weiteren Abrieb bewirken, bis schließlich eine echte Leckstelle auftritt. Nachteilig ist bei bekannten Klebstoff-Auftragevorrichtungen außerdem, daß die Ventilnadel durch eine Druckfeder an den Ventilsitz angedrückt wird. Da die Pistolen
P 3900 -- —-Γ-- 5 -"
alle von Hand ausgelöst werden, darf die Feder nicht zu stark ausgelegt werden, da die häufige Stoßbetätigung sonst zu einer Ermüdung einer Bedienungsperson führen würde .—Bei einer Schwächung der Schließfeder ist aber die Gefahr gegeben, daß der Schließdruck nicht mehr zu einer einwandfreien Abdichtung der Düse durch die Düsennadel ausreicht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Klebstoff-Auftragevorrichtung so auszubilden, daß mit ihr ein leichter und einwandfreier Betrieb über längere Zeit gewährleistet ist.
Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Schließnadel mit einem Ende in einem längsverstellbaren Mitnehmer mit Spiel angeordnet ist und zwischen der Düsennadel und dem Vorrichtungsgehäuse eine Dichtungsmanschette vorgesehen ist und daß der Austrittsquerschnitt der Luftausströmdüse verstellbar ist.
Mit dieser Merkmalskombination wird eine Klebstoff-Auf trage vorrichtung geschaffen, die sich auch in einer Schwenklage sicher betätigen läßt und somit kardanisch, ,aufgehängt -einen günstigen Einsatzbereich ergibt, wobei sich das zum Klebstofftransport verwendete Luftvolumen pro Zeiteinheit einstellen läßt.
P 3900 - 6 -
Damit ist sichergestellt, daß ein unerwünschtes Zerstäuben des Klebstoffes und eine damit verbundene Luftverschmutzung vermieden wird, auch wenn leichtflüssiger Klebstoff verwendet wird.
Durch die Dichtungsmanschette wird ein Austreten von Klebstoff an den Führungsstellen der Düsennadel verhindert. Durch die flexible Lagerung der Düsennadel wird ein optimaler Sitz der Düsennadel in der Düse erreicht.
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes anhand der beiliegenden Zeichnung näher erläutert, die einen schematischen Längsschnitt durch eine Klebstoff-Auftragevorrichtung zeigt.
Das Gehäuse 10 der dargestellten Auftragevorrichtung ist hohlzylindrisch ausgebildet und umschließt in seinem oberen Teil eine Kammer 11. Auf der Außenseite seiner oberen Stirnwandung 12 ist eine kardanische Aufhängevorrichtung 13 befestigt, die ein allseitiges Verschwenken der Klebstoff-Auftragevorrichtung aus ihrer vertikalen Grundstellung in einem Kegelbereich erlaubt, dessen Begrenzung durch stichpunktierte Linien 14 angedeutet ist.
P 3900 - 7 -
An den die Kammer 11 umschließenden hohlzylindrischen oberen Teil schließt sich ein abgestufter unterer Gehäuseteil 15 mit einer Klebstoffaufnahmekammer 16 an. In das offene untere Ende des Vorrichtungsteiles 15 ist ein DUsenkörper 17 einer Klebstoff-Austragdüse auswechselbar eingeschraubt. Am oberen Ende der Klebstoffaufnahmekammer 16 ist der Gehäuseteil 15 mit einer Anschlußöffnung 18 für eine Klebstoffleitung versehen.
Konzentrisch zum Vorrichtungstell 15 ist der rotationssymmetrische Körper 19 einer Luftausströmdüse angeordnet, der mit einem erweiterten Endabschnitt 19a auf einen verbreiterten Außengewindeabschnitt 15a des Gehäuseteiles 15 aufschraubbar und mittels einer Kontermutter 20 sicherbar ist. Der Körper 19 der Luftausströmdüse bildet mit dem hohlzylindrischen Gehäuseteil 15 der Klebstoffauftragevorrichtung einen Ringraum 21, durch welchen Luft zu dem unteren Düsenringspalt 22 strömen kann, der zwischen dem Körper 19 und dem Körper 17 der Klebstoff-Austragdüse besteht und dessen Durchlaßquerschnitt durch eine Änderung der Aufschraubstrecke des Körpers 19 der Luftausströmdüse einstellbar ist. Die Luft tritt aus einer Druckluftleitung 23 über eine an einer Stellmutter 24 von Hand regulierbare Drossel 25 und über eine Luftanschlußöffnung 26 im Körper 19 in den Ringraum 21.
P 3900 - 8 -
Die Düsenöffnung 27 im Körper 17 der Klebstoff-Austragdüse ist mittels einer Düsennadel 28 verschließbar, die sich koaxial durch die ganze Klebstoff auf nahmekammer 16 und durch eine Lagerbuchse 29 hindurch bis in die Kammer 11 des Gehäuses 10 erstreckt, wo sie in einem Lagerkopf 30 endet. Eine Endplatte 31 des Lagerkopfes 30 ruht mit Spiel in einer Ausnehmung einer als Mitnehmer wirkenden Stellschraube 32, die unter Zwischenlage einer Verstellsicherungsfeder 33 in einen Gewindestellring eingeschraubt ist, welcher am Ende der Kolbenstange 35 einer hydraulischen oder pneumatischen Zylinder/Kolben-Anordnung 36 befestigt ist. Die in der Kammer untergebrachte Zylinder/Kolben-Anordnung 36 ist mit einem Ende an der Stirnwandung 12 befestigt und bildet die Antriebsvorrichtung für die Düsennadel 28, die mit ihrer Hilfe von ihrem Ventilsitz abgehoben werden kann.
Die Rückstellung der Düsennadel 28 in ihre Schließstellung wird mittels der Antriebsvorrichtung bewirkt. Die Gummimanschette 37 bewirkt eine Abdichtung des Durchgangsbereichs der Düsennadel 28 gegenüber der Kammer 11 und ist hierzu mit ihren Rändern einerseits an der Durchgangsbuchse 29 und andererseits am Kopf 30 der Düsennadel 28 dicht befestigt. Auf diese Weise wird erreicht, daß kein Klebstoff aus der Klebstoffaufnahmekammer 16 in die obere Kammer 11 des Vorrichtungsgehäuses 10 eindringen kann.
P 3900 - 9 -
Durch die große Länge, der Düsennadel 28 wirkt-die Führungsbuchse 29 nicht als starres FUhrungsteil, und die Ventilnadei hat durch ihre mit Spiel versehene Lagerung ihres Kopfes 30 in der Stellschraube 32 ein relativ frei bewegliches Düsennadelende. Dadurch ist ein sicheres Eindringen der Düsennadelspitze und ein entsprechend sicherer Verschluß der DUsenöffnung 27 gewährleistet. _____
Durch eine nicht dargestellte Schalt- und Steuereinrichtung wie sie von Spritzpistolen her bekannt ist, wird die Zylinder/Kolben-Anordnung 36 betätigt und dadurch die Düsennadel 28 axial nach oben (oder unten) verschoben. Die Düsenöffnung 27 der Klebstoff-Austragdüse wird freigegeben, so daß aus der Klebstoffauf nahmekammer Klebstoff nach unten austropfen kann. Gleichzeitig wird Druckluft über die Drossel 25 in den Ringraum 21 geleitet, die durch den Ringspalt 22 austritt und dabei den austretenden Klebstoff mitnimmt. Der Luftdruck läßt sich in Anpassung an die Viskosität des verwendeten Klebstoffes so einstellen, daß hierbei kein Zerstäuben des Klebstoffes erfolgt. Vielmehr fördert der Luftstrom den Klebstoff auf eine Klebstelle eine Werkstückes, das unterhalb der Klebstoff-Auftragevorrichtung angeordnet wird.
Leerseite

Claims (5)

  1. P 3900
    BIMA Maschinenfabrik GmbH
    Patentansprüche
    ί 1.!Klebstoff-Auftragevorrichtung, insbesondere für —' die Lederwaren- und Schuhindustrie, mit einem hängenden Vorrichtungsgehäuse und einer mittels - einer willkürlich betätigbaren Ventilhadel"normalerweise verschlossenen Klebstoff-Austragdüse am unteren Ende des Vorrichtungsgehäuses, die konzentrisch innerhalb der Luftäusströmdüse angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsennadel (28) mit einem Ende in einem längsverstellbaren Mitnehmer (Stellschraube 32) mit Spiel angeordnet ist und zwischen der Düsennadel (28) und dem Vorrichtungsgehäuse (10/15) eine Dichtungsmanschette (37) vorgesehen ist und daß der Austrittsquerschnitt der Luftausströmdüse (22) verstellbar ist.
  2. 2. Klebstoff-Auftragevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Vorrichtungsgehäuse (10) an seinem Aufhängeende mit einem Kreuzgelenk-Lagerteil (13) versehen ist.
    P 3900 - 2-
  3. 3. Klebstoff-AuftrageVorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der längsverstellbare Mitnehmer (Stellschraube 32) für die Düsennadel (28) als Schraubkörper ausgebildet ist, der unter Zwischenlage einer Verdrehsicherungsfeder (33) mit einem Gegenschraubt eil (Gewindestellring 34) der Düsennadel-Antriebsvorrichtung (35/36) verschraubt ist.
  4. 4. Klebstoff-Auftragevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß der Luftdüsenkörper (19) der mit der Klebstoff-Austragdüse (17) einen Ringspalt (22) bildet, zur Einstellung des Ringspaltquerschnittes auf einem Gehäuseteil (15) der Vorrichtung verstellbar befestigt ist.
  5. 5. Klebstoff-Auftragevorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Luftdüsenkörper (19) als auf einem Gewinde des Gehäuseteiles (15) verankerbarer Schraubkörper ausgebildet ist..
DE3108793A 1981-03-07 1981-03-07 Klebstoff-Auftragevorrichtung, insbesondere für die Lederwaren- und Schuhindustrie Expired DE3108793C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3108793A DE3108793C2 (de) 1981-03-07 1981-03-07 Klebstoff-Auftragevorrichtung, insbesondere für die Lederwaren- und Schuhindustrie
FR8203741A FR2509196B1 (fr) 1981-03-07 1982-03-05 Dispositif d'application de colle notamment pour l'industrie de la maroquinerie et de la chaussure
IT67266/82A IT1155288B (it) 1981-03-07 1982-03-08 Dispositivo per l'applicazione di adesivo particolarmente per l'industria del cuoio e delle calzature

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3108793A DE3108793C2 (de) 1981-03-07 1981-03-07 Klebstoff-Auftragevorrichtung, insbesondere für die Lederwaren- und Schuhindustrie

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3108793A1 true DE3108793A1 (de) 1982-09-30
DE3108793C2 DE3108793C2 (de) 1985-01-17

Family

ID=6126663

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3108793A Expired DE3108793C2 (de) 1981-03-07 1981-03-07 Klebstoff-Auftragevorrichtung, insbesondere für die Lederwaren- und Schuhindustrie

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE3108793C2 (de)
FR (1) FR2509196B1 (de)
IT (1) IT1155288B (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0158087A1 (de) * 1984-03-26 1985-10-16 Nordson Corporation Durchflussregulierungsvorrichtung für ein Gerät zur Abgabe eines Fluids
DE3440417C1 (de) * 1984-11-06 1986-04-30 Bima Maschinenfabrik Gmbh, 7450 Hechingen Klebstoff-Auftragevorrichtung,insbesondere fuer die Lederwaren- und Schuhindustrie
EP0286212A2 (de) * 1987-04-09 1988-10-12 Acumeter Laboratories Inc. Düsenvorrichtung zum Auftragen einer Flüssigkeit
US5277344A (en) * 1992-10-05 1994-01-11 Nordson Corporation Flow control device for fluid dispenser
EP0720871A1 (de) * 1995-01-03 1996-07-10 INT Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ingenieurbüro für neue Technologien, Anlagenbau, Verfahrenstechnik, ADFOSY Vorrichtung zum streifenförmigen Auftragen von viskosem Material
EP0857424A1 (de) * 1997-02-05 1998-08-12 Meiji Seika Kaisha Ltd. Automatisches Spritzgerät für öliges Konfekt Material
EP1862239A1 (de) 2006-06-02 2007-12-05 Baurmann, Erich F. Sprühkopf zum Auftragen von Trennmittel auf eine Gussform
US9339839B2 (en) 2011-07-29 2016-05-17 Vermes Microdispensing GmbH Dosing system and dosing method

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8903842U1 (de) * 1989-03-29 1989-06-08 Bima Maschinenfabrik Gmbh, 7450 Hechingen, De
DE102014015057B4 (de) * 2014-10-15 2019-08-01 Atlas Copco Ias Gmbh Vorrichtung zum Auftragen eines viskosen Materials
CN112450552A (zh) * 2020-11-13 2021-03-09 嘉兴菲玉电子科技有限公司 一种可控制的制鞋胶水防固化装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1460431B (de) * Pahtex Project Co GmbH, 4150 Kre feld Spritzvorrichtung zum Aufbringen einer Behandlungsflussigkeit auf Garn korper
US2565655A (en) * 1948-04-02 1951-08-28 Giraudo Ettore Apparatus for spraying hides and skins
DE821322C (de) * 1950-01-24 1951-11-15 Wirtschaftskontor G M B H Pneumatischer Zerstaeuber fuer teigige oder pastenartige Massen
US3259323A (en) * 1964-03-23 1966-07-05 Paper Converting Machine Co Adhesive-applying apparatus
DE2444137A1 (de) * 1973-09-18 1975-04-10 Onfroy Fa Geraet zum zerstreuen pulverfoermiger oder fluessiger stoffe

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1597033A (en) * 1925-04-17 1926-08-24 James W Gibbons Spraying apparatus
GB944320A (en) * 1960-12-01 1963-12-11 Basf Ag An improved atomising nozzle, especially for suspensions
US4171096A (en) * 1977-05-26 1979-10-16 John Welsh Spray gun nozzle attachment
DE2924174C2 (de) * 1979-06-15 1984-04-19 Heinrich Bühnen KG Maschinenfabrik, Im- und Export, 2800 Bremen Verfahren und Düse eines Gerätes zum Aufbringen eines Klebers auf ein Substrat

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1460431B (de) * Pahtex Project Co GmbH, 4150 Kre feld Spritzvorrichtung zum Aufbringen einer Behandlungsflussigkeit auf Garn korper
US2565655A (en) * 1948-04-02 1951-08-28 Giraudo Ettore Apparatus for spraying hides and skins
DE821322C (de) * 1950-01-24 1951-11-15 Wirtschaftskontor G M B H Pneumatischer Zerstaeuber fuer teigige oder pastenartige Massen
US3259323A (en) * 1964-03-23 1966-07-05 Paper Converting Machine Co Adhesive-applying apparatus
DE2444137A1 (de) * 1973-09-18 1975-04-10 Onfroy Fa Geraet zum zerstreuen pulverfoermiger oder fluessiger stoffe

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0158087A1 (de) * 1984-03-26 1985-10-16 Nordson Corporation Durchflussregulierungsvorrichtung für ein Gerät zur Abgabe eines Fluids
US4801051A (en) * 1984-03-26 1989-01-31 Nordson Corporation Flow control device for a fluid dispensing apparatus
DE3440417C1 (de) * 1984-11-06 1986-04-30 Bima Maschinenfabrik Gmbh, 7450 Hechingen Klebstoff-Auftragevorrichtung,insbesondere fuer die Lederwaren- und Schuhindustrie
US4651906A (en) * 1984-11-06 1987-03-24 Bima Maschinenfabrik Gmbh Arrangement for applying adhesive medium, particularly for leather and shoe articles
EP0286212A2 (de) * 1987-04-09 1988-10-12 Acumeter Laboratories Inc. Düsenvorrichtung zum Auftragen einer Flüssigkeit
EP0286212A3 (de) * 1987-04-09 1989-08-30 Acumeter Laboratories Inc. Düsenvorrichtung zum Auftragen einer Flüssigkeit
US5277344A (en) * 1992-10-05 1994-01-11 Nordson Corporation Flow control device for fluid dispenser
EP0720871A1 (de) * 1995-01-03 1996-07-10 INT Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ingenieurbüro für neue Technologien, Anlagenbau, Verfahrenstechnik, ADFOSY Vorrichtung zum streifenförmigen Auftragen von viskosem Material
EP0857424A1 (de) * 1997-02-05 1998-08-12 Meiji Seika Kaisha Ltd. Automatisches Spritzgerät für öliges Konfekt Material
US6125787A (en) * 1997-02-05 2000-10-03 Meiji Seika Kaisha, Ltd. Automatic spray apparatus for oily confectionery raw material
US6401651B1 (en) * 1997-02-05 2002-06-11 Keizo Mochizuki Automatic spray apparatus for oily confectionery raw material
EP1862239A1 (de) 2006-06-02 2007-12-05 Baurmann, Erich F. Sprühkopf zum Auftragen von Trennmittel auf eine Gussform
US9339839B2 (en) 2011-07-29 2016-05-17 Vermes Microdispensing GmbH Dosing system and dosing method

Also Published As

Publication number Publication date
DE3108793C2 (de) 1985-01-17
IT8267266A0 (it) 1982-03-08
IT1155288B (it) 1987-01-28
FR2509196B1 (fr) 1986-12-26
FR2509196A1 (fr) 1983-01-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2610356C3 (de) Pneumatisch betriebener Zerstäuber z.B. für Schmiermittel
DE2737680C3 (de) Spritzpistole
WO2008125209A1 (de) Vorrichtung zum aufsprühen von pigmentierten flüssigkeiten
DE2251336A1 (de) Vorrichtung mit verstellbarer duese zum auftragen kleiner mengen eines waermeverfluessigenden klebstoffes auf oberflaechen
DE3108793A1 (de) Klebstoff-auftragevorrichtung, insbesondere fuer die lederwaren- und schuhindustrie
DE3111571C2 (de) Sprühgerät zum Versprühen von Flüssigkeiten oder anderen fließfähigen Materialien, insbesondere Farben
DE3710395C2 (de)
DE2640828A1 (de) Vorrichtung zum auftragen von klebstoff
DE10226792B4 (de) Spritzpistole
EP2929944A1 (de) Farbsprüheinrichtung
DE3303753C2 (de)
DE2256517C3 (de) Spritzpistole für viskose Flüssigkeiten
DE4223006C2 (de) Vorrichtung zum Behandeln von Werkstücken mit einem Druckfluid
DE1804838A1 (de) Fluessigkeitszerstaeuber mit handbetaetigter Druckerzeugungseinrichtung
CH633460A5 (en) Arrangement in a spray gun for cleaning thereof
EP3956117A1 (de) Mehrstoffdüse, insbesondere zweistoffdüse
DE102020115174A1 (de) Spritzpistole, insbesondere Farbspritzpistole
DE2137804C3 (de) Gerät zur Steuerung der Arbeitsweise einer Spritzpistole
DE3151729C2 (de) Auswechselbarer Düsenkopf für Vorrichtungen zum feindosierten Auftragen von hochviskosen bis pastösen Medien auf Oberflächen
DE7907727U1 (de) Spruehpistole
DE2946217A1 (de) Spritzpistole
DE1632430C3 (de) Einrichtung zum Vermischen eines unter Druck stehenden Gasstroms mit einem feinverteilten Nebel eines flüssigen Mittels, beispielsweise Schmieröls
DE3821817A1 (de) Spritzvorrichtung und verfahren zur steuerung derselben
DE3127776A1 (de) Spritzpistole fuer hochviskose materialien
DE3001686C2 (de) Handbetätigter Flüssigkeitszerstäuber

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8339 Ceased/non-payment of the annual fee