DE2155705C3 - Spiralrillenlager - Google Patents

Spiralrillenlager

Info

Publication number
DE2155705C3
DE2155705C3 DE19712155705 DE2155705A DE2155705C3 DE 2155705 C3 DE2155705 C3 DE 2155705C3 DE 19712155705 DE19712155705 DE 19712155705 DE 2155705 A DE2155705 A DE 2155705A DE 2155705 C3 DE2155705 C3 DE 2155705C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
spiral groove
bearing part
pressure
pressure medium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712155705
Other languages
English (en)
Other versions
DE2155705B2 (de
DE2155705A1 (de
Inventor
Nikolaus 7148 Remseck Laing
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19712155705 priority Critical patent/DE2155705C3/de
Publication of DE2155705A1 publication Critical patent/DE2155705A1/de
Publication of DE2155705B2 publication Critical patent/DE2155705B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2155705C3 publication Critical patent/DE2155705C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C17/00Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement
    • F16C17/12Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement characterised by features not related to the direction of the load
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C23/00Bearings for exclusively rotary movement adjustable for aligning or positioning
    • F16C23/02Sliding-contact bearings
    • F16C23/04Sliding-contact bearings self-adjusting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C27/00Elastic or yielding bearings or bearing supports, for exclusively rotary movement
    • F16C27/02Sliding-contact bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/06Sliding surface mainly made of metal
    • F16C33/10Construction relative to lubrication
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/06Sliding surface mainly made of metal
    • F16C33/10Construction relative to lubrication
    • F16C33/102Construction relative to lubrication with grease as lubricant

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Spiralrillenlager mit zwei den Lagerspalt bildenden Lagerteilen, welche einander zugekehrte, die Belastung aufnehmende Rotationsflächen aufweisen und von denen eines mit seiner dem Lagerspalt abgekehrten Seite wenijrtens teilweise einen Hohlraum begrenzt, in dem der im Lagerspalt erzeugte Druck aufrechterhalten wird der dieses Lagerteil an das andere Lagerteil andrückt, wobei dieses andrückbare Lagerteil durch den Lagerdruck elastisch verformbar an das andere Lagerteil anpaßbar ist.
In der deutschen Auslegeschrift 22 10 979 wird ein Spiralrillenlager dieser Art beschrieben, bei dem durch die Andrückbarkeit eines Lagerteils an das andere Fertigungstoleranzen soweit ausgeglichen werden können, daß als Schmiermittel solche mit geringer Viskosität in Frage kommen.
Aufgabe dieser Erfindung ist eine Weiterbildung des bereits vorgeschlagenen Spiralrillenlagers der oben bezeichneten Art derart, daß der sich im Spiralrillenlager aufbauende Druck sich indirekt mittels eines vom
ίο hydrodynamischen Schmiermittel verschiedenen Druckmittels auf das andrückbare Lagerteil übertragen läßt
Diese Aufgabe löst die Erfindung dadurch, daß das elastisch verformbare Lagerteil seinerseits einen in sich geschlossenen weiteren Hohlraum einschließt, welcher ein Druckmittel enthält Hierdurch ist die Wahl eines Druckmittels möglich, welches für den betreffenden Einsatzfall u. U. vorteilhaftere Eigenschaften, wie z. B. höhere Wärmeleitfähigkeit, aufweist
Anhand der Figur wird die Erfindung näher erläutert Die Figur zeigt ein Ausführungsbeispiel nach der Erfindung mit einem an das andrückbare Lagerteil angrenzenden flüssigkeitsgefüllten Hohlraum im Teilquerschnitt
Bei dem Spiralrillenlager nach der Erfindung besteht das konkave Lagerteil aus einem Ring 41, der gemeinsam mit dem Ring 40 zu einem hohlen Ring längs der Schweißnähte 43 und 43' verschweißt wurde und dessen Inneres mit Flüssigkeit, vorzugsweise mit einem
w niedrigschmelzenden Metall zum Zwecke der ausreichenden Wärmeleitfähigkeit, gefüllt ist. Im Raum 45 bildet sich ein Druck aus, der zu einer Verformung des Ringbereiches 40 in die Stellung 40' führt, wodurch sich die konkave Wandung 41 der Kugel 42 nähert Im
)5 Inneren des Ringes 40/41 kann auch eine Kombination von Metallringen und einer beliebigen Flüssigkeit vorgesehen sein, wobei jedoch genügend Spiel für die Wandungen 40 und 41 belassen sein muß.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Spiralrillenlager mit zwei den Lagerspalt bildenden Lagerteilen, welche einander zugekehrte, die Belastung aufnehmende Rotationsflächen aufweisen und von denen eines mit seiner dem Lagerspalt abgekehrten Seite wenigstens teilweise einen Hohlraum begrenzt, in dem der im Lagerspalt erzeugte Druck aufrechterhalten wird, der dieses Lagerteil an das andere Lagerteil andrückt, wobei dieses andrückbare Lagerteil durch den Lagerdruck elastisch verformbar an das andere Lagerteil anpaßbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das elastisch verformbare Lagerteil seinerseits einen in sich geschlossenen weiteren Hohlraum (46) einschließt, welcher ein Druckmittel enthält
2. Spiralrillenlager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckmittel eine Flüssigkeit ist.
3. Spiralrillenlager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckmittel ein weichelastischer Körper ist
DE19712155705 1971-11-09 1971-11-09 Spiralrillenlager Expired DE2155705C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712155705 DE2155705C3 (de) 1971-11-09 1971-11-09 Spiralrillenlager

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712155705 DE2155705C3 (de) 1971-11-09 1971-11-09 Spiralrillenlager

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2155705A1 DE2155705A1 (de) 1973-05-17
DE2155705B2 DE2155705B2 (de) 1979-01-25
DE2155705C3 true DE2155705C3 (de) 1981-10-08

Family

ID=5824637

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712155705 Expired DE2155705C3 (de) 1971-11-09 1971-11-09 Spiralrillenlager

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2155705C3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4116503A (en) * 1977-06-13 1978-09-26 United Technologies Corporation Resilient foil thrust bearings

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD48114A (de) *
DD72647A (de) *
DE720912C (de) * 1939-05-23 1942-05-19 Fritz Faudi Kugelgelenk aus Gehaeuse, Kugelbolzen und vielfach unterteilter Kugelschale
AT189456B (de) * 1953-04-30 1957-04-10 Caro Werk Ges M B H Einrichtung zur Verbesserung der Berührungsverhältnisse von Gleitlaufflächen bei Axialdrucklagern
DE1077008B (de) * 1957-08-16 1960-03-03 Schaeffler Ohg Industriewerk Spielein- und nachstellbares Waelzlager, insbesondere Nadellager
DE1913904U (de) * 1965-02-23 1965-04-15 Friedrich Wilhelm Vo Hackewitz Nachstellbares wellenlager.
CH536949A (de) 1971-03-16 1973-05-15 Ludin Ludwig Hydrodynamisches Lager

Also Published As

Publication number Publication date
DE2155705B2 (de) 1979-01-25
DE2155705A1 (de) 1973-05-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1803417A1 (de) Zuggestaenge fuer Eisenbahnwagen
DE2755697A1 (de) Waermegedaemmtes verbundprofil
DE2155705C3 (de) Spiralrillenlager
DE1927784A1 (de) Metallgekapselte Hochspannungsschaltanlage
DE1946600B1 (de) Elastische Kupplung
DE1124535B (de) Gehaeuse fuer selbsttaetige starre Mittelpufferkupplungen
DE2919615A1 (de) Verfahren zur herstellung eines mehrfachrohres oder einer rundstange mit rohrummantelung
CH227631A (de) Verfahren zur Herstellung von Verbundkörpern unter Verwendung von Metallpulvern.
DE2249663B1 (de) Druckluft Vibrator
DE918204C (de) Rueckvorrichtung, insbesondere zum Verlegen von Strebfoerderern
DE969991C (de) Dorn zum Einbauen von Waelzlagern
DE728557C (de) Gleitlager
DE1185422B (de) Fluessigkeitsfeder
DE692347C (de) Grubenstempel
DE470235C (de) Messer-Putzmaschine
DE1528290A1 (de) Im Strangpressverfahren hergestellter Formling,bzw. Holzspanplatte od.dgl.
DE976934C (de) Hydraulische Presse
DE560674C (de) Fahrzeug oder Arbeitsgeraet mit Druckmittelverbindung zwischen Ober- und Unterwagen
DE912013C (de) Rohr aus Kunstharzpressholz und Pressform zu dessen Herstellung
DE911978C (de) Hochdruckbehaelter
DE734681C (de) Presse zur Herstellung von Metallrohren, insbesondere von Bleikabelmaenteln
DE617486C (de) Schienenstromschliesser
DE898733C (de) Verstellbarer eiserner Grubenstempel
DE853085C (de) Dichtring fuer Kugelgelenkrohrverschraubung
DE818791C (de) Pressenkopf fuer Strangpressen

Legal Events

Date Code Title Description
BI Miscellaneous see part 2
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2166794

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee