DE2249663B1 - Druckluft Vibrator - Google Patents

Druckluft Vibrator

Info

Publication number
DE2249663B1
DE2249663B1 DE2249663A DE2249663DA DE2249663B1 DE 2249663 B1 DE2249663 B1 DE 2249663B1 DE 2249663 A DE2249663 A DE 2249663A DE 2249663D A DE2249663D A DE 2249663DA DE 2249663 B1 DE2249663 B1 DE 2249663B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compressed air
cover
housing
groove
air vibrator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2249663A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2249663C2 (de
Inventor
Willy Zollikerberg Fink (Schweiz)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FINDEVA AG ZOLLIKERBERG (SCHWEIZ)
Original Assignee
FINDEVA AG ZOLLIKERBERG (SCHWEIZ)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FINDEVA AG ZOLLIKERBERG (SCHWEIZ) filed Critical FINDEVA AG ZOLLIKERBERG (SCHWEIZ)
Publication of DE2249663B1 publication Critical patent/DE2249663B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2249663C2 publication Critical patent/DE2249663C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B06GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS IN GENERAL
    • B06BMETHODS OR APPARATUS FOR GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS OF INFRASONIC, SONIC, OR ULTRASONIC FREQUENCY, e.g. FOR PERFORMING MECHANICAL WORK IN GENERAL
    • B06B1/00Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency
    • B06B1/18Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency wherein the vibrator is actuated by pressure fluid
    • B06B1/186Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency wherein the vibrator is actuated by pressure fluid operating with rotary unbalanced masses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Apparatuses For Generation Of Mechanical Vibrations (AREA)
  • Air Transport Of Granular Materials (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Druckluft-Vibrator mit, einem zylindrischen Gehäuse, das stirnseitige Öffnungen aufweist, die durch je einen Deckel verschlossen sind.
Druckluft-Vibratoren dieser Gattung sind bereits bekannt. Sie werden für verschiedenartige Zwecke verwendet, z. B. zum Verdichten von pulverforangem oder körnigem Gut oder auch zum Auflockern von pulverförmigem Gut in Abfüll- und Dosieranlagen. Diese Vibratoren können verschiedenartig ausgebildet sein. Gemeinsames Merkmal aller Ausführungsformen ist, daß im zylindrischen Gehäuse durch die durchströmende Druckluft eine exzentrische Masse in Umlauf versetzt wird, welche die gewünschte Vibration erzeugt. Bei den bisher bekannten Vibratoren wurden die beiden Gehäusedeckel aus Metall hergestellt und unter Zwischenlage einer Dichtung mit dem Gehäuse verschraubt. Diese Bauart ist verhältnismäßig teuer, da sie mehrere Bearbeitungsvorgänge erfordert.
Die Erfindung bezweckt, die Herstellung und die Montage der Druckluft-Vibratoren zu vereinfachen und zu verbilligen. Sie besteht darin, daß der Deckel aus Kunststoff besteht und eine kegelstumpfförmige Mantelfläche aufweist, die sich gegen das Gehäuseinnere hin verjüngt, und daß am Umfang des Deckels eine elastisch verformbare Lippe vorgesehen ist, die auf der Deckelaußenseite eine senkrechte Stirnfläche aufweist, die sich dichtend gegen eine entsprechende Wandfläche der Nut abstützt.
Die Deckel können somit auf einfache Weise von außen her in die Gehäuseöffnungen gedrückt werden, wobei sich die Lippe elastisch verformt und federnd in die Nut einschnappt. Beim Einführen von Druckluft in das Gehäuseinnere werden die Deckel· dann mit ihren senkrechten Stirnflächen gegen die Nutwände gepreßt, wodurch automatisch eine Abdichtung gegen das Austreten von Druckluft erzielt wird.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigt
F i g. 1 einen Längsschnitt nach Linie I-I in F i g. 2 durch einen Druckluft-Vibrator mit einem hohlzylindrischen Rotor und
Fig.2 einen Querschnitt nach Linie H-II in Fig.l.
Der Druckluft-Vibrator weist ein zylindrisches Gehäuse 1 auf, das an jeder Stirnseite eine Nut 2 mit wenigstens einer äußeren, senkrecht zur Längsachse verlaufenden Seitenwand 2 α enthält. In die beiden Stirnöffnungen ist je ein Kunststoff deckel 3 eingesetzt. Diese weisen eine kegelstumpfförmige Mantelfläche 3 a auf. Am Umfang jedes Deckels 3 ist an dessen Außenseite eine elastisch verformbare Lippe 4 ausgebildet, die federnd in die Nut 2 eingreift und sich mit ihrer senkrechten Stirnfläche 3 & an die senkrechte Wand 2 α anlegt. Die Deckel 3 sind verhältnismäßig dick und enthalten eine zentrale Bohrung 5. In diese greifen die Zapfen 60 einer festen Achse 6 ein. Diese enthält eine Bohrung 7. Auf der einen Gehäuseseite ragt der Zapfen 6 a über den Deckel 3 hinaus und bildet einen Anschlußnippel 6 b für die Druckluftleitung. Die Bohrung 7 führt durch den Nippel 6 b hindurch.
Die Achse 6 enthält ferner einen Längsschlitz 8, der über ihre ganze Länge verläuft und in die.Bohrung 7 mündet. In diesem Schlitz 8 ist ein Schieber 9, z.B. aus Kunststoff, angeordnet. Der Schieber9 ist etwas weniger breit als der Längsschlitz 8, so daß ein Längsspalt 10 für den Austritt von Druckluft vorhanden ist. Im Gehäuse 1 ist ferner als exzentrische Masse ein frei beweglicher Rotor 11 in Form eines Hohlzylinders aus Metall angeordnet, der in Ruhelage oben auf der Achse 6 aufliegt, jedoch die Gehäuseinnenwand nicht berührt. Die beiden Deckel 3 enthalten ferner auf einer Seite Austrittslöcher 12 für die Druckluft. In der in Fig.2 gezeichneten Ruhelage des Rotors 11 werden diese Löcher von den Stirnwänden des Rotors verdeckt.
Der beschriebene Aufbau und die Wirkungsweise solcher Druckluft-Vibratoren sind allgemein bekannt. Die durch die Bohrung 7 einströmende Druckluft tritt durch den Spalt 10 aus und übt ein Drehmoment auf den Rotor 11 aus. Dieser beginnt zu rotieren und gibt periodisch die Austrittslöcher 12 frei und schließt sie wieder ab.
Die beschriebene Ausbildung der Deckel 3, jedoch ohne zentrale Bohrungen S, ist auch für Druckluft-Vibratoren verwendbar, die mit einer Kugel als exzentrische Masse arbeiten. In beiden Fällen wird durch den Gehäuseinnendruck ein zusätzliches Anpressen der Lippen 4 an die Nutwand und dadurch eine verbesserte Dichtwirkung erzielt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Druckluft-Vibrator mit einem zylindrischen Gehäuse, das stirnseitige Öffnungen aufweist, die durch je einen Deckel verschlossen sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (3) aus Kunststoff besteht und eine kegelstumpfforange Mantelfläche (3 ä) aufweist, die sich gegen das Gehäuseinnere hin verjüngt, und daß am Umfang des Deckels (3) eine elastisch verformbare Lippe (4) vorgesehen ist, die federnd in eine Nut (2) des Gehäuses (1) eingreift, wobei die Lippe auf der Deckelaußenseite eine senkrechte Stirnfläche (3 V) aufweist, die sich dichtend gegen eine entsprechende Wandfläche (2 d) der Nut (2) abstützt.
DE2249663A 1971-12-15 1972-10-11 Druckluft Vibrator Expired DE2249663C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1829671 1971-12-15

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2249663B1 true DE2249663B1 (de) 1973-04-26
DE2249663C2 DE2249663C2 (de) 1973-11-15

Family

ID=4431933

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2249663A Expired DE2249663C2 (de) 1971-12-15 1972-10-11 Druckluft Vibrator

Country Status (16)

Country Link
US (1) US3870281A (de)
JP (1) JPS4865334A (de)
AU (1) AU456396B2 (de)
BE (1) BE790528A (de)
CA (1) CA966745A (de)
CH (1) CH545660A (de)
DE (1) DE2249663C2 (de)
DK (1) DK129629B (de)
ES (1) ES408165A1 (de)
FI (1) FI55777C (de)
FR (1) FR2165392A5 (de)
IT (1) IT969979B (de)
LU (1) LU66260A1 (de)
NL (1) NL7214720A (de)
NO (1) NO132946C (de)
SE (1) SE379941B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2300895A1 (fr) * 1975-02-17 1976-09-10 Vibratechniques Ltd Vibrateur
DE2852349A1 (de) * 1977-12-15 1979-06-21 Halilovic Stroemungsvibrator mit ununterbrochener waelzstrecke und entlastetem fluegel
DE2852348A1 (de) * 1977-12-15 1979-06-28 Halilovic Stroemungsvibrator

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4992686A (en) * 1987-11-02 1991-02-12 Seagate Technology, Inc. Single housing stepper motor
DE4326457C2 (de) * 1993-06-28 1997-02-06 Gerhard Prof Barich Metallteil mit einer rutschhemmenden Kunststoffbeschichtung sowie Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Kunststoffbeschichtung durch Wirbelsintern
DE102004034091A1 (de) * 2004-07-15 2006-02-02 Sms Demag Ag Verfahren und Vorrichtung zur Reduzierung der Haftreibung zwischen Haspel und Coil

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2675777A (en) * 1954-04-20 Pneumatic vibrating device
US1346221A (en) * 1919-11-29 1920-07-13 Hugo F Liedtke Vibrator

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2300895A1 (fr) * 1975-02-17 1976-09-10 Vibratechniques Ltd Vibrateur
DE2852349A1 (de) * 1977-12-15 1979-06-21 Halilovic Stroemungsvibrator mit ununterbrochener waelzstrecke und entlastetem fluegel
DE2852348A1 (de) * 1977-12-15 1979-06-28 Halilovic Stroemungsvibrator

Also Published As

Publication number Publication date
DK129629C (de) 1975-04-14
AU456396B2 (en) 1974-11-29
FI55777C (fi) 1979-10-10
LU66260A1 (de) 1973-01-23
NO132946C (de) 1976-02-11
JPS4865334A (de) 1973-09-08
CH545660A (de) 1974-02-15
FI55777B (fi) 1979-06-29
US3870281A (en) 1975-03-11
BE790528A (fr) 1973-02-15
NO132946B (de) 1975-11-03
CA966745A (en) 1975-04-29
ES408165A1 (es) 1975-11-16
SE379941B (de) 1975-10-27
DE2249663C2 (de) 1973-11-15
FR2165392A5 (de) 1973-08-03
NL7214720A (de) 1973-06-19
AU4834672A (en) 1974-05-02
IT969979B (it) 1974-04-10
DK129629B (da) 1974-11-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2228531A1 (de) Hydrostatische lenkeinrichtung
DE2249663C2 (de) Druckluft Vibrator
DE2206766C3 (de) Steuerschieberventil
DE2258712C3 (de) Abdichtung einer Kreiskolbenmaschine
DE4137461C2 (de) Dichtungsanordnung für einen Separator
DE2852852B1 (de) Kolbenpumpe,insbesondere Radialkolbenpumpe
DE2125659B2 (de) Dichtbolzen in kreisfoermigen ausnehmungen in den stirnwaenden von kolben parallel- und innachsiger rotationskolbenmaschinen mit schlupfeingriff
DE2848841B2 (de) Kolbenpumpe, insbesondere Radialkolbenpumpe
DE2165855C3 (de) Abdichtende Fördervorrichtung
DE3403727C2 (de)
DE2733712C2 (de)
DE2630499C2 (de) Dichtungsanordnung für einen in eine Deckelaufnahme eingesetzten Deckel
DE2130107C3 (de) Druckmittelbetätigter Vibrator
CH378820A (de) Schalldämpfer an Pressluftwerkzeug
DE2240423A1 (de) Foerdereinrichtung, insbesondere foerderpumpe
DE835539C (de) Gummifeder
DE962498C (de) Membranpumpe
DE737214C (de) Schneckenpresse zum Abquetschen von Fluessigkeiten aus plastischen Massen
DE1948234A1 (de) In Nuten gefuehrtes,entlastetes Dichtelement
AT291774B (de) Zahnradmaschine
DE967580C (de) Strangpressenmundstueck aus elastischem Werkstoff mit von aussen veraenderlichem Querschnitt
DE3712814A1 (de) Flanschverbindung fuer den rohrleitungs- und apparatebau
DE1461417A1 (de) Filterpresse,besonders fuer keramisches Gut
DE1758961C3 (de) Vorrichtung zum Vakuum Ver dichten von pulverfbrmigen bis feinkornigen Schüttgütern
DE858175C (de) Metallpackung

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977