DE215488C - - Google Patents

Info

Publication number
DE215488C
DE215488C DENDAT215488D DE215488DA DE215488C DE 215488 C DE215488 C DE 215488C DE NDAT215488 D DENDAT215488 D DE NDAT215488D DE 215488D A DE215488D A DE 215488DA DE 215488 C DE215488 C DE 215488C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rifle
muzzle
cone
sound absorber
outer circumference
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT215488D
Other languages
English (en)
Publication of DE215488C publication Critical patent/DE215488C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A21/00Barrels; Gun tubes; Muzzle attachments; Barrel mounting means
    • F41A21/30Silencers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • X-Ray Techniques (AREA)

Description

ii i' ι J: in EMvi'iU'a'.tii'c·
Die zur Verminderung des Knalles vor die Gewehrmündungen geschalteten Vorrichtungen bestanden bisher aus zylindrischen Hohlkörpern, in welche zur Bildung einzelner Kamrriern häufig durchbohrte Scheidewände eingesetzt sind. Die zylindrische oder doch parallelwandige äußere Form dieser Hohlkörper hat jedoch eine ganze Reihe von Nachteilen. Diese, bestehen darin, daß das der Gewehrmündung abgekehrte Ende dieser Vorrichtungen beim Zielen mit hochgestelltem Visier im Wege war, weshalb die Vorrichtungen meistens exzentrisch vor die Gewehrmündung geschaltet waren, ferner daß die Befestigung der einzelnen Scheidewände im zylindrischen Rohr bei den auftretenden starken Gasdrücken schwierig, und daß ein Auseinandernehmen der Vorrichtung zum Zwecke der Reinigung meistens nicht ausführbar war.
Diese Mangel werden gemäß der Erfindung dadurch beseitigt, daß die auf der Gewehrmündung befestigte Vorrichtung nicht mehr zylindrisch, sondern konisch gestaltet wird.
Die Zeichnung stellt die Vorrichtung im Querschnitt dar.
Ein konisches Rohr b ist mit einem Verschlußstück d auf die Gewehrmündung α geschraubt. In dem Rohr befindet sich eine Anzahl beliebig geformter, mit je einer zum Durchlassen de? Geschosses bestimmten Durchbohrung versehener Scheidewände c, welche von der dem Gewehr zugekehrten Seite in 'das konische Rohr hineingesteckt werden und durch ihre dem Konus des Rohres entsprechend ausgebildeten Ränder hierin festgcklemmt werden und gleichzeitig abdichten. Die Knallverminderung tritt durch Anstauen der Pulvergase in den einzelnen Kammern und allmähliches Entleeren in der bekannten Weise ein.
Der größte Radius des Konus kann fast so groß sein, wie das Korn des Gewehres hoch ist, ohne daß selbst bei sehr hohem Visier die Visier- oder Ziellinie durch das Ende des Knallverminderers verdeckt wird. Es kann daher eine Vorrichtung von erheblichem Rauminhalt, also großer Wirkung, verwendet werden, ohne daß die Einrichtung des Knalldämpfers exzentrisch zur Flugbahn des Geschosses ausgebildet zu sein braucht, weleher Notbehelf sowohl eine schwierigere Her-. stellung als auch eine ungünstigere Ausnutzung des zur Verfügung stehenden Raumes der Vorrichtung zur Folge hat. Die Verkleinerung des Durchmessers der Vorrichtung nach ihrem Ende zu hat keine wesentlichen Nachteile für die knallaufhebende Wirkung, da die zur Verfugung stehende Zeit zum Anfüllen der einzelnen Kammern mit Gasen auch entsprechend abnimmt.
Anstatt die äußere Form der Vorrichtung als einen durch gerade Linien begrenzten Konus auszubilden, können auch einzelne zylindrische Stücke von verschiedenem Durchmesser in der Weise aneinandergefügt werden, daß der nächstfolgende Teil immer einen kleineren Durchmesser erhält als der vorhergehende.

Claims (1)

  1. Patent-An SPR υ ch:
    Knalldämpfer für Schußwaffen, bestehend
    aus einem ein- oder mehrkammerigen, vor
    die Mündung des Gewehres geschalteten
    Hohlkörper, gekennzeichnet durch eine nach der Mündung des Knalldämpfers hin im Außenumfange abnehmende Form, die entweder aus einem Kegel oder aus mehreren aneinandergefügten Zylinderabschnit-· ten von ständig kleiner werdendem-Außenumfange gebildet wird.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT215488D Active DE215488C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE215488C true DE215488C (de)

Family

ID=476984

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT215488D Active DE215488C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE215488C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2882991A (en) * 1955-09-02 1959-04-21 Claud R Killian Jet engine silencer
DE1106564B (de) * 1956-03-13 1961-05-10 Felix Rohsmann Dr Ing Dr Rer N Vorrichtung zum Daempfen von periodischen oder aperiodischen Stroemungsstoessen in Leitungen fuer stroemende Gase oder Daempfe
WO2015119700A3 (en) * 2013-11-19 2016-03-17 Fn Herstal Sa Sound suppressor for a firearm

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2882991A (en) * 1955-09-02 1959-04-21 Claud R Killian Jet engine silencer
DE1106564B (de) * 1956-03-13 1961-05-10 Felix Rohsmann Dr Ing Dr Rer N Vorrichtung zum Daempfen von periodischen oder aperiodischen Stroemungsstoessen in Leitungen fuer stroemende Gase oder Daempfe
WO2015119700A3 (en) * 2013-11-19 2016-03-17 Fn Herstal Sa Sound suppressor for a firearm
AU2014381607B2 (en) * 2013-11-19 2017-05-04 Fn Herstal Sa Sound suppressor for a firearm

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1578123C3 (de) Abwerfbare Spitze für Geschosse mit durchgehender axialer Bohrung
DE649861C (de) Tragbare Handfeuerwaffe mit zum Werfen von Gewehrgranaten dienendem, an dem Lauf der Waffe in dessen Verlaengerung befestigtem Wurfrohr
DE215488C (de)
DE1453821C3 (de) Morse rubungsgranate
DE1553874A1 (de) Handfeuerwaffe mit Schalldaempfer
DE583098C (de) Flintenlaufgeschoss
DE2822624A1 (de) Uebungspatrone fuer automatische feuerwaffen
DE1216736B (de) Zerfallgeschoss fuer Manoevermunition
EP0056077A2 (de) Anordnung bei rückstossfreien Waffen
DE211778C (de)
DE3735358A1 (de) Schalldaempfer fuer feuerwaffen
DE2728040C2 (de)
DE1243052B (de) Geschuetzrohr
DE19738937A1 (de) Patronierte Munition
DE3741341A1 (de) Drallstabilisiertes, unterkalibriges uebungsgeschoss
DE3113406A1 (de) "anzuendkette fuer treibladungen von rohrwaffen"
DE19758643B4 (de) Mündungsbremse für Feuerwaffen
DE622256C (de) Zuendvorrichtung fuer Leuchtgeschosse, die durch gewoehnliceh Handfeuerwaffen abgefeuert werden koennen
DE1947946A1 (de) Geschosswerfer mit Geschossen an einem Flugzeug
DE42925C (de) Neuerung an Artillerie - Sprenggeschossen zur Sicherung der systematischen Zersplitterung derselben
DE21172C (de) Neuerungen an Artillerie-rlohlgeschossen
DE69297C (de) Handfeuerwaffen-Patrone mit Schrapnelgeschofs
DE308510C (de)
DE304264C (de)
DE416724C (de) Patrone mit Randzuendung