DE2153252A1 - Einstellvorrichtung fuer kopierlineale an kopierabrichteinrichtungen, insbesondere von rundschleifmaschinen - Google Patents

Einstellvorrichtung fuer kopierlineale an kopierabrichteinrichtungen, insbesondere von rundschleifmaschinen

Info

Publication number
DE2153252A1
DE2153252A1 DE19712153252 DE2153252A DE2153252A1 DE 2153252 A1 DE2153252 A1 DE 2153252A1 DE 19712153252 DE19712153252 DE 19712153252 DE 2153252 A DE2153252 A DE 2153252A DE 2153252 A1 DE2153252 A1 DE 2153252A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
copy
joint
base plate
ruler holder
nut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712153252
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Thierbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Werkzeugmaschinenkombinat 7 Oktober VEB
Original Assignee
Werkzeugmaschinenkombinat 7 Oktober VEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Werkzeugmaschinenkombinat 7 Oktober VEB filed Critical Werkzeugmaschinenkombinat 7 Oktober VEB
Priority to DE19712153252 priority Critical patent/DE2153252A1/de
Publication of DE2153252A1 publication Critical patent/DE2153252A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q3/00Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
    • B23Q3/02Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine for mounting on a work-table, tool-slide, or analogous part
    • B23Q3/04Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine for mounting on a work-table, tool-slide, or analogous part adjustable in inclination
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q35/00Control systems or devices for copying directly from a pattern or a master model; Devices for use in copying manually
    • B23Q35/04Control systems or devices for copying directly from a pattern or a master model; Devices for use in copying manually using a feeler or the like travelling along the outline of the pattern, model or drawing; Feelers, patterns, or models therefor
    • B23Q35/42Patterns; Masters models
    • B23Q35/44Patterns; Masters models provided with means for adjusting the contact face, e.g. comprising flexible bands held by set-screws

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description

  • Einstellvorrichtung für Kopierlineale an Kopierabrichteinrichtungen, insbesondere von Rundschleifmaschinen0 Die Erfindung betrifft eihe Einsteilvorrichtung für Kopierlineale an Kopierabrichteinrichtungen. insbesondere von Rundschleifmaschinen mit einem Schraubtrieb zur Verschiebung des Kopierlinealn parallel zur Schleifspindelachse, Die bisher bekannten Kopierabrichteinrichtungen für Außenrundschleifmaschinen haben keine besondere Binstellvorrichtung um die Kopierlineale gegenüber der S'ohleifspindelachse.kippen zu können. Die Kopierlineale mußten bisher vielmehr mittels zweier Stützechrauben verstellt und ausgerichtet. werden. Die richtige Einstellung des Kopierlineals konnte deshalb nur experimentell ermittelt werden. d.h. die Einstellung des Kopierlinsals muß nach dem Schleifergebnis so oft verändert werden, bis endlich die erforderliche Profiltreue zwischen Kopierlineal - Schleifkörper - Werkstück erreicht wurde.
  • Das Nichtvorhandensein einer entsprechonden Einstellvorrichtung wirkt sich bei der Grundeinstellung oder bei der Neueinstellung nach einem wechsel des Kopierlineals (umrUsten auf ein anderes Werkstück) nachteilig auf eine schnelle Erreichung der Profiltreue aus und erlaubt auch nicht eine schnelle Korrektur während des Schleifens selbst.
  • Da vorwiegend hochproduktive Außenrundschleifmaschinen mit Kopieracrichteinrichtungen ausgerüstet sind, ist eine Verkürzung der Einstellzeit von ökonomischen Vorteil.
  • Zweck der Erfindung ist es, die Einstellzeiten für Kopierlineale an Kopierabrichteinrichtungen von Außenrundschleifmaschinen wesendlich zu verkürzen und die Qualität zu verbessern.
  • Der Erfindung liegt die Aufhabe zugrunde, eine Einstellvorrichtung f ur Kopierlineale an Kopierabrichteinrichtungen, insbesondere von Außenrundschleifmaschinen zu schaffen, die es ermöglicht das Kopierlineal in seiner Längsachse zu kippen.
  • Srfindungsgem wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß w dem rechten Ende der Grundplatte ein guer zur Längsachse des Kopierlinealhalters wirkendes Gelenk angeordnet ist, um daß sich al linken Ende der Grundplatte eine Vorstelleinrichtung befindet die ein Kippen des Kopierlinealhalters um die Gelenkachse und gegen eine Meßuhr bewirkt, und daß sich zwischen der Grundplatte und dem Kopierlinealhalter Federelemente befinden.
  • Das quer zur Längsachse des Kopierlinealhalters angeordnete Gelenk besteht dabei aus zwei Prismenführungen und einer Gelenkrolle.
  • Die Verstelleinrichtung besteht aus einer ueNindespindel mit Mutter die gegen Verdrehang gesichert und mit einer Keilfläche versehen ist die mit einem Bolzen in Wirkverbindung steht, der ebenfalls mit einer Keilfläche versehen ist und daß zum S#ielausgleich die Mutter ständig unter Einwirkung einer Druckfeder steht.
  • Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erlautert werden. In den zugehörigen Zeichnungen zeigen: Fig. 1: eine Vorderansicht der instellvorrichtung Fig. 2: den Schnitt A - A nach Fig. 1 An einer Grundplatte 1 befindet sich am rechten lande 1.1 ein quer zur Längsachse eines Kopierlinealhalters 2 angeordnetes Gelenk 3, das aus einer unteren Prismenführung 3.#, einer oberen Prismenführung 3.2 und einer Gelenkrolle 3.3 besteht.
  • An dem Kopierlinealhalter 2 ist ein Kopierlineal 2.1 befestigt.
  • Die Gelenkrolle 3.3 ist mittels Schrauben 3.4 mit der unteren Prismenftihrung 3.1 und dadurch mit der Grundplatte 1 fest verbunden. Zwischen der Grundplatte 1 und dem Kopierlinealhalter 2 befinden sich weiterhin zwei stück Federelemente 4, bestehend aus einer Schraube 4.1 und einer Druckfeder 4.2, wobei die Schrauben 4,1 in der Grundplatte eingeschraubt sind und zwischen den Kopf der Schraube 4.1 und dem Grund der Bohrung 4.3, die Druckfedern 4.2 sitzen. Am linken Ende 1.2 der Grundpaltte -1 ist eine Verstelleinrichtung 5 angeordnet, bestehend aus einem Schraubtrieb mit Spindel 5.1, Mutter 5.2 und Verstellknopf 5.3; Wobei die Mutter 5.2 gegen Verdrehung gesichert ist und eine Keilfläche 5.21 aufweist, auf der ein ebenfalls gegen Verdrehung gesicherter und mit einer Keilfläche 5.41 versehener Bolzen 5.4 zusammenwirkt auf dem der Kopierlinealhalter 2 aufliegt. ueber der Spindel 5.1 befindet sich eine Druckfeder 5.5 die den fipielausgleSE für die Mutter 5.2 herbeiführt. Weiterhin ist ail linken Ende des Koierlinealhalters 2 eine meßuhr 6 befestigt deren Meßtaster 6.1 mit der Grundplatte 1 in Verbindung steht.
  • Die einstellung des Kopierlineals 2.1 erfolgt nachdem dieses auf dem Kopierlinealhalter befestigt wurde und die Verstelleinrichtung 5 mit Hilfe des Verstellknopfes 5.3 auf eine Mittelstellung eingestellt worden ist. Flach dem ersten Probeschleifen werden die Formabweichungen am Werkstück ermittelt und das Kopierlineal 2.1 mittels der Verstelleinrichtung 5 soweit verstellt, bis der an der Meßuhr 6 abzulesende inert mit der am Werkstück gemessenen Abweichung übereinstimmt.

Claims (3)

Patent ansprüchç:
1. instellvorrichtung für Kopierlineale an Kopierabrichteinrichtungen, insbesondere von Rundschleifmaschinen mit einem Schraubtrieb zur Verstellung eines Kopierlinealhalters parallel zur Schleifspindelachse, dadurch £ekennzeichnet, daß an dem rechten Ende (1.1) einer Grundplatte tt) ein quer zur Längsachse des Kopierlinealhalters (2) wirkendes Gelenk (3) angeordnet ist, daß sich an linken Ende (1.2) der Grundplatte (1) eine Verstelleinrichtung (5) befindet die ein Kippen des Kopierlinealhalters (2) um das Gelenk (3) und gegen eine Meßuhr (6) bewirkt und da sich zwischen der Grundplatte (1) und dem Kopierlinealhalter Federelemente (4) befinden.
2. Einstelleinrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß das quer zur Langsachee des Kopierlinealhalters (2) wirkendes Gelenk (3) aus zwei Prismenführungen (3.1;3.2) und einer Gelenkrolle (3.3) besteht.
3. Einstelleinrichtung nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß die Verstelleihrichtung (5) aus einer Gewindespindel (5.1) zait Mutter (5.2) besteht, wobei die Mutter (5.2) gegen Verdrehung gesichert und mit einer Keilfläche (5.21) versehen ist die mit einem Bolzen(5.4) in Wirkverbindung steht der ebenfalls mit einer Keilfläche (5.41) versehen ist, und daß zum Spielausgleich die Mutter (6.2) ständig unter Einwirkung einer Druckfeder (5.5) steht.
DE19712153252 1971-10-26 1971-10-26 Einstellvorrichtung fuer kopierlineale an kopierabrichteinrichtungen, insbesondere von rundschleifmaschinen Pending DE2153252A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712153252 DE2153252A1 (de) 1971-10-26 1971-10-26 Einstellvorrichtung fuer kopierlineale an kopierabrichteinrichtungen, insbesondere von rundschleifmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712153252 DE2153252A1 (de) 1971-10-26 1971-10-26 Einstellvorrichtung fuer kopierlineale an kopierabrichteinrichtungen, insbesondere von rundschleifmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2153252A1 true DE2153252A1 (de) 1973-05-03

Family

ID=5823409

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712153252 Pending DE2153252A1 (de) 1971-10-26 1971-10-26 Einstellvorrichtung fuer kopierlineale an kopierabrichteinrichtungen, insbesondere von rundschleifmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2153252A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2018062037A (ja) * 2016-10-13 2018-04-19 ファナック株式会社 エアバランス機構、及びエアバランス機構の姿勢調整方法

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2018062037A (ja) * 2016-10-13 2018-04-19 ファナック株式会社 エアバランス機構、及びエアバランス機構の姿勢調整方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH651697A5 (de) Stellfuss fuer geodaetische instrumente.
DE2153252A1 (de) Einstellvorrichtung fuer kopierlineale an kopierabrichteinrichtungen, insbesondere von rundschleifmaschinen
DE4306162C2 (de) Innenkegelschleifmaschine
DE3242765A1 (de) Planfraeskopf mit einstellbarer planschlichtschneide
EP0427045A1 (de) Vorrichtung zur Beschichtung planer Werkstücke mit fliessfähigen Werkstoffen
DE1905185C3 (de) Abrichteinrichtung fur Schleif scheiben
DE2614107A1 (de) Fuehrungsbuechse fuer werkzeuge
DE499938C (de) Vorrichtung zur genauen Messung der Lage des Werkstueckes in bezug auf die Werkzeugspindel an Fraes- und Bohrmaschinen
DE670502C (de) Werkstueckhalter zum Anschleifen einer zylindrischen Flaeche von einstellbarem Radius und beliebiger Neigung nach allen Richtungen an einem Werkzeugstahl
DE2041383A1 (de) Einstellbare Supporteinrichtung fuer Maschinenwerkzeuge
DE3133520C2 (de) Abrichteinrichtung für Umfangsschleifscheiben an Führungsbahnenschleifmaschinen
DE284566C (de)
DE2328439B2 (de) Schwenkbarer Werkstück-Aufspanntisch für Werkzeugmaschinen, Insbesondere für Universal-Fräsmaschlnen
DE729054C (de) Einrichtung zum Schraegstellen eines laengs verschiebbar gefuehrten Spindelkopfes an Werkzeugmaschinen, insbesondere des Aufspannkopfes an Kurzgewindefraesmaschinen
DE2842014C3 (de) Vorrichtung zur Korrektur der Steigungsfehler der Leitspindel an einer Werkzeugmaschine
DE381541C (de) Schablonendrehbank
DE2334200C3 (de) Zwischen der Schleif- und Regelscheibe einer spitzenlosen Schleifmaschine angeordnete Werkstückstützvorrichtung
DE449856C (de) Vorrichtung zum Schleifen von spiralfoermig verlaufenden Nuten (Gewindebohrern)
DE2442199C3 (de) Einrichtung an einer Schleifmaschine zum Aufsetzen und Abnehmen des Schleifwerkzeugs
DE59551C (de) Kopir - Gravirwerk
DE1577287C (de) Vorrichtung zum Schleifen von Schneid werkzeugen
DE313774C (de)
AT156771B (de) Waagrechtbohrwerk zum Ausbohren von Motorgehäuselagern.
DE319781C (de) Einrichtung an Blechrichtmaschinen zur Hebung oder Senkung einer Druckwalzenreihe an deren einem Laengsende
DE1000207B (de) Vorrichtung zum Einstellen der die Steigung eines Kegels bestimmenden Fuehrung fuer einen Werkzeugschlitten