DE313774C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE313774C DE313774C DENDAT313774D DE313774DA DE313774C DE 313774 C DE313774 C DE 313774C DE NDAT313774 D DENDAT313774 D DE NDAT313774D DE 313774D A DE313774D A DE 313774DA DE 313774 C DE313774 C DE 313774C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- template
- grinding wheel
- grinding
- copying
- milling cutter
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000000227 grinding Methods 0.000 claims description 51
- 238000003801 milling Methods 0.000 claims description 29
- 229910000679 solder Inorganic materials 0.000 claims 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 230000036633 rest Effects 0.000 description 2
- 210000001847 Jaw Anatomy 0.000 description 1
- 241000785686 Sander Species 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B24—GRINDING; POLISHING
- B24B—MACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
- B24B3/00—Sharpening cutting edges, e.g. of tools; Accessories therefor, e.g. for holding the tools
- B24B3/02—Sharpening cutting edges, e.g. of tools; Accessories therefor, e.g. for holding the tools of milling cutters
- B24B3/08—Sharpening cutting edges, e.g. of tools; Accessories therefor, e.g. for holding the tools of milling cutters of profile milling cutters, e.g. of disc type
- B24B3/085—Sharpening cutting edges, e.g. of tools; Accessories therefor, e.g. for holding the tools of milling cutters of profile milling cutters, e.g. of disc type using a template
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)
Description
Die Kopierschleifmaschine mit umlaufender
Schleifscheibe zum Schleifen profilierter Fräser gemäß der Erfindung gehört zu der
Klasse von Maschinen, wo -die dem Profil kongruente Schablone an einem Kopierstift
entlanggeführt wird, der mit seiner Anschlagkante in der Lotrechten durch den Arbeitspunkt der Schleifscheibe liegt. Die Kopierschleifmaschine
ist dadurch. gekennzeichnet,
ίο daß der über der nach einem Halbkreis abgerundeten,,
festgelagerten Schleifscheibe ange-
., ordnete Kopierstift aus einem nach dem
Schleif scheibenabrundungsradius bemessenen Zylinder besteht und die Schablone auf dem
oberen Ansatz-des Lagerkörpers für den Dorn -■■ des zu schleifenden Fräsers befestigt ist, der
seinerseits mittels Schrägführung in der Höhe einstellbar auf einem auf dem Maschinengestell
führungslos in beliebiger Richtung. vers'chiebbaren Schlitten gelagert ist. . Dadurch
ist ermöglicht, "daß -die Schleifscheibe den Fräser genau so bearbeitet,- wie der Kopierstift
an die Schablone herangeführt wird, weil der Kopierstift in Form eines Zylinders'
,genau dem Abrundungsradius der Schleifscheibe entspricht, und es ist deshalb möglich,
den Führungsbock, auf welchem der Fräser .gelagert ist, in beliebiger Richtung, je nachdem
es die bequemste Arbeitsweise erfordert, auf dem Arbeitstisch zu verschieben und da-..
mit den Fräser der-Schleifscheibe in ganz be-'
liebiger Richtung zuzuführen, -ohne daß befürchtet werden muß, daß ein .Falschschleifen
des Fräsers stattfindet,
Bei den bisher bekanntgewordenen Kopierschleifmaschinen
wurde nur eine Spitze gegen die Schablone geführt, während die Schleif- .
fläche der Schleifscheibe eine irgendwie gestaltete Form hatte; infolgedessen konnten,die
bisher bekantgewordenen Kopiefschleifrnaschinen den Fräser nur nach einer einzigen'
bestimmten Richtung gegen die Schleifscheiben heranführen. ' · ·
Bei vorliegenderN Kopierschleifmaschine
kann aber der Fräser in ganz beliebiger Riehtung, also führungslos gegen die Schleifscheibe
heranbewegt werden, weil der Kopierstift die. Form eines Zylinders hat, der dem Abrundungsradius der Schleifscheibe entspricht, und
es ist deshalb möglich,^ in einer beliebigen Richtung den Fräser an die abgerundete, festgelagerte Schleifscheibe heranzuführen.
Damit nun der Kopierstift genau eingestellt werden kann, so daß seine Anlauffläche "an
der Schablone genau der wirksamen Schleiffläche der festgelagerten, umlaufenden Schleifscheibe
entspricht, sind zwei Kopierstifte angeordnet und diese, -mit' Zwieselschraube
gleichzeitig und gleichmäßig in dem sie tra- ' genden Bock des Maschinengestelles oberhalb
der Schleifscheibe einstellbar und feststellbar, AVenn man deshalb mittels Tasters oder
Lehre den Durchmesser der arbeitenden Umfläche der Schleifscheiben feststellt und dann
die beiden Kopierstifte so einstellt, daß deren äußere Umfläche das gleiche Maß wie die
Tasterweite besitzt, hat man die Gewähr dafür,
daß die Schleifscheibe den Fräser genau nach der Schablone herstellt. Um schließlich
auch den genauen Durchmesser des zu schleifenden Fräsers festzustellen, ist hinter der
Schablone, an welcher der Fräser entlangläuft,
eine zweite Schablone als Meßlineal ange-. ordnet, wobei Schablone und Meßlineal ebenfalls
mittels Zwieselschraube gleichmäßig und gleichzeitig einander genähert und von einander
entfernt werden, so daß die Schablone, die auf dem Fräserbock aufsitzt, genau nach
dem Durchmesser des Fräsers eingestellt werden kann. Das Einrichten der Kopierschleifmaschine
geht deshalb in folgender Weise vor sich. Zunächst bringt man die beiden zylindrischen
Kopierstifte auf das Außenmaß
■ der Schleifscheibe. Der Fräserdurchmesser wird durch Einstellen, der Schablone und des
Meßlineals eingestellt, und zwar erfolgt die Einstellung um ein geringes Maß kleiner als
der Fräserdurchmesser beträgt, um dem nötigen Abschleifen des Fräsers Rechnung zu
tragen.
Eine Ausführungsform der Maschine ist auf beiliegender Zeichnung dargestellt.
Bei dieser Maschine sind zwei Kopierstifte 4 und 4X, zwei zusammengehörige
Schablonenteile 18 und i8x (geteilte Schablone) 'sowie zwei Fräser 14 und I4X vorge-
sehen, doch kann die Maschine auch mit einem ' Kopierstift, einer ungeteilten Schablone und
einem Fräser gebaut werden.
Fig. 1 zeigt die Maschine in Seitenansicht, Fig. 2 die wirksamen Teile in Oberansicht,
Fig. 3 in Vorderansicht.
Fig. 4 zeigt in vergrößertem Maßstabe einen Querschnitt nach A-B (Fig. 2),
Fig. 5 einen Querschnitt nach C-D,
Fig. ö bis 8 zeigen drei verschiedene Doppelschablonen mit zugehörigen Doppelfräsern. Die Schleifscheibe 1 sitzt ajif der festgelagerten Achse 3 des Maschinengestells 2 und wird .in passender Weise mit passender Umdrehungszahl angetrieben. Der Kopierstift 4 bzAv. die beiden Kopierstifte 4 und -4* sind oberhalb der Schleifscheibe 1 in einem mit dem Gestell 2 fest verbundenen Bock 5 gelagert, und zwar so, daß die lotrechte Ebene durch die Achsen der Kopierstifte 4 und 4* genau in der Mittelebene der Schleifscheibe 1, also ihrer ringförmigen wirksamen Arbeitsfläche 6, liegt. Die Schleifscheibe 1 ist an ihrem Umfang nach einem Radius halbrund abgedreht, der dem des Zylinders der Kopierstifte 4 und 4X entspricht, deren wagerechter Abstand zwischen den Außenflächen gemessen dem . größten Schleifscheibendurchmesser gleich ist und sich mit ihm lotrecht deckt. Um diese Bedienung auch bei Abnutzung der Schleifscheibe dauernd aufrecht erhalten zu können, sind die Kopierstifte in dem Bock 5 gleichzeitig und gleichmäßig in ihrem Seitenabstand verstellbar angeordnet. Die Berührungspunkte zwischen Schleifscheibe und Werkstück einerseits und Kopierstift und Schablone andererseits können also immer in einer und derselben Lotrechten eingestellt werden. Die Verstellung erfolgt durch die" Stellschraube 8, die in dem Bock 9 gelagert ist und mit Links- und Rechtsgewinde die Schlitten 10 der beiden Kopierstifte 4,4X gleichmäßig verschiebt. Die beiden Schlitten
Fig. 5 einen Querschnitt nach C-D,
Fig. ö bis 8 zeigen drei verschiedene Doppelschablonen mit zugehörigen Doppelfräsern. Die Schleifscheibe 1 sitzt ajif der festgelagerten Achse 3 des Maschinengestells 2 und wird .in passender Weise mit passender Umdrehungszahl angetrieben. Der Kopierstift 4 bzAv. die beiden Kopierstifte 4 und -4* sind oberhalb der Schleifscheibe 1 in einem mit dem Gestell 2 fest verbundenen Bock 5 gelagert, und zwar so, daß die lotrechte Ebene durch die Achsen der Kopierstifte 4 und 4* genau in der Mittelebene der Schleifscheibe 1, also ihrer ringförmigen wirksamen Arbeitsfläche 6, liegt. Die Schleifscheibe 1 ist an ihrem Umfang nach einem Radius halbrund abgedreht, der dem des Zylinders der Kopierstifte 4 und 4X entspricht, deren wagerechter Abstand zwischen den Außenflächen gemessen dem . größten Schleifscheibendurchmesser gleich ist und sich mit ihm lotrecht deckt. Um diese Bedienung auch bei Abnutzung der Schleifscheibe dauernd aufrecht erhalten zu können, sind die Kopierstifte in dem Bock 5 gleichzeitig und gleichmäßig in ihrem Seitenabstand verstellbar angeordnet. Die Berührungspunkte zwischen Schleifscheibe und Werkstück einerseits und Kopierstift und Schablone andererseits können also immer in einer und derselben Lotrechten eingestellt werden. Die Verstellung erfolgt durch die" Stellschraube 8, die in dem Bock 9 gelagert ist und mit Links- und Rechtsgewinde die Schlitten 10 der beiden Kopierstifte 4,4X gleichmäßig verschiebt. Die beiden Schlitten
10, die die Kopierstifte tragen, können durch eine Feststellvorrichtung, z. B. Stellschraube
11, die ihre backenartigen Schlittenführungen 12 des Bockes 9 zusammenpreßt, festgelegt
werden. Die genaue Einstellung der Kopierstifte 4, 4X in die Ebene der Schleifscheibe 1
erfolgt durch die Stellschraube 13, welche, in dem Bock 5 gelagert, den Bock 9 mit dem
Backen 12 verschieben kann.
Die Anordnung und Ausbildung der zwei Kopierstifte 4, 4X in der beschriebenen Weise
gestattet es, die Schablone in beliebigem Winkel gegen die Kopierstifte heranzuführen
und demgemäß auch die Schleifscheibe im beliebigen Winkel gegen die abzuschleifenden
Fräser, ohne daß die Genauigkeit des Kopierens beim Schleifen irgendwie beeinflußt
wird. .· -...-.
Der zu bearbeitende Fräser 14 sitzt auf dem in dem Lager 16 genau geführten Fräserdorn
15. Das Lager trägt in seinem Oberteil 17 die Schablone 18 und sitzt mit einer Schrägführung 16a auf dem Bock 19, So daß der
Fräser höher oder tiefer eingestellt werden kann. Der Bock 19 besitzt an seiner Lagerfläche
Kugellager 20. und ist auf dem wagerechten Arbeitstisch 2 t in wagerechter Ebene,
führungslos nach beliebiger Richtung ver-,schiebbar. Der Arbeitstisch 21 wird von dem
Gestell 22 der Maschinen gehalten, das auch, den Bock 2 der Schleifspindel trägt. Um eine
Drehung des Fräsers auf dem Dorn 15 zu
vermeiden, kann derselbe durch ein Klinken- ,100 spernverk mit Zahnrad 23 am Schlitten 19
festgehalten werden. Die Schablone 18 steht in'senkrechter Ebene über dem Fräser. Sie ,
wird- eingestellt durch die. Stellschrauben 24
und 25, yon denen die Schraube oder Schrauben 25 die Längsverstellung und die Schraube
24 die Querstellung regeln. ■
Die Schablone hat eine dem Fräserprofil
entsprechende Form. Um nun die Schablone genau nach dem .Fräserdurchmesser einstellen
zu können, ist in dem Bock 17 außer der Schablone 18 und dieser gegenüber eine zweite'
Schablone i8x als Meßlineal angeordnet. Die
,Schablone 18 und Meßlineal i8x werden durch
entsprechendes Einstellen der Zwieselschraube 24 gleichmäßig und gleichzeitig verstellt, und
zwar so, daß die Entfernung ihrer Kanten dem Durchmesser des Fräsers entspricht. Für
die praktische Arbeit wird diese Entfernung etwas 'geringer, genommen,' als der Fräserdurchmesser
beträgt, um dem Abschleifen des Fräsers durch die Schleifscheiben Rechnung,
zu tragen. Die Arbeitsweise mit dieser Schleifmaschine ist eine sehr einfache: Zu-■
nächst bringt man die beiden zylindrischen Kopierstifte 4 und 4X unter Benutzung einer
entsprechenden Lehre genau auf den Durchmesser der Schleifscheibe 1; dann wird die
Schablone 18 und mit ihr gleichzeitig das Meßlineal i8x auf den Durchmesser des
Fräsers 14 eingestellt, und zwar um ein Geringes kleiner, als der Fräserdurchmesser ist,
um das Abschleifen des letzteren zu ermöglichen. Ist die Maschine so eingerichtet, so
/ ,braucht man nur den Bock 16, 19 so zu verschieben,
daß. die Schablone 18 an dem Kopierstift anliegt und ihn an diesem entlangführt.
Die Schleifscheibe bearbeitet dabei genau nach der Schablone den Fräser an seiner
Mantelfläche. Man kann auch den Bock 16, 19 in schräger Richtung gegen die Schleifscheibe
1 führen und dabei doch genaue Schleif arbeit erzielen, weil die Führungsfläche . des Kopierstiftes 4 an der Schablone
genau der Arbeitsfläche 6 der Schleifscheibe 1 entspricht.
Claims (3)
- Patent-Ansprüche: - . · ·i. Kopierschleifmaschine mit umlaufender Schleif scheibe zum Schleif en profilierter ' Fräser, bei der die dem Profil kongruente Schablone an einem Kopierstift entlanggeführt Wird, der mit seiner Anschlagkante in der Lotfechten durch den Arbeitspunkt der Schleifscheibe liegt, dadurch gekennzeichnet, daß der über der nach einem Halbkreis abgerundeten, . festgelagerten Schleifscheibe (1) ' angeordnete Kopierstift aus einem nach dem Schleifscheibenabrundungsradius bemessenen Zylinder besteht und die Schablone (18) auf dem oberen Ansatz (17) des Lagerkörpers (16) für den Dorn (15). des zu schleifenden Fräsers (14) befestigt ist, der seinerseits mittels Schrägführung (16a) in der Höhe einstellbar auf einem auf dem Maschinengestell (21) führungslos in beliebiger Richtung verschiebbaren Schlitten (19) gelagert ist. · __ ·
- 2. Schleifmaschine nach Anspruch Ί, ■ dadurch gekennzeichnet, daß zur genauen Einstellung des Kopierstiftes nach dem ~ Durchmesser der Schlief scheibe (1) zwei Kopierstifte (4, 4X) vorgesehen sind, die mittels Zwieselschraube (8) gleichzeitig und gleichmäßig in dem sie tragenden. Bock (5) des Maschinengestelles (21) oberhalb der Schleifscheibe einstellbar und feststellbar sind. . .
- 3. Schleifmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur genauen Einstellung der Schablone nach dem Durchmesser des zu schleifenden Fräsers hinter der Schablone (18) ein Meßlineal. (i8x) vorgesehen ist, wobei Schablone. und Meßlineal mittels Zwieselschraube (24) gleichzeitig und gleichmäßig in dem sie tragenden Lager (16, 17) des Bockes (19) einstellbar sind.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE313774C true DE313774C (de) |
Family
ID=566628
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT313774D Active DE313774C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE313774C (de) |
-
0
- DE DENDAT313774D patent/DE313774C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2538737C2 (de) | Werkzeug-Schleifmaschine für Profilwerkzeuge | |
DE3628977A1 (de) | Schleifmaschine zum automatischen innenrund-, plan-, aussenrund- und/oder innen- und aussengewindeschleifen | |
DD202115A5 (de) | Vorrichtung zum abrichten und nachstellen einer schleifscheibe an einer zahnflanken-schleifmaschine | |
DE3733308A1 (de) | Schleifkoerper | |
DE313774C (de) | ||
DE1552344C3 (de) | Vorrichtung zum Voreinstellen austauschbarer Anschlägetrommeln für automatische Drehbänke | |
DE3738445A1 (de) | Maschine zum drehen und praegepolieren der achsschenkel von radsaetzen | |
DE3637758A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum tiefschleifen | |
DE3113718C2 (de) | Profilschleifmaschine | |
DE1111054B (de) | Verfahren und Einrichtung zum Profilabrichten der Schleifscheiben zum Schleifen von Schnecken | |
DE517149C (de) | Vorrichtung zum Abrichten von Schleifscheiben mittels umlaufender Abrichtscheibe | |
DE670502C (de) | Werkstueckhalter zum Anschleifen einer zylindrischen Flaeche von einstellbarem Radius und beliebiger Neigung nach allen Richtungen an einem Werkzeugstahl | |
DE486060C (de) | Vorrichtung zum Schleifen konischer Innen- und Aussenflaechen verschiedener Konizitaet an Drehkoerpern | |
EP0242593A2 (de) | Verfahren zum Aussenrundschleifen | |
DE53741C (de) | Rundfräsmaschine | |
DE89733C (de) | ||
DE907026C (de) | Abrichtvorrichtung fuer Profilschleifscheiben | |
DE3434140C1 (de) | Vorrichtung zur Feinstbearbeitung von umlaufenden Kurbelzapfen von Kurbelwellen u.dgl. | |
DE3044818A1 (de) | Einstechschleifmaschine | |
DE932653C (de) | Maschine zum Einschleifen von Teilungen und Beschriftungen auf Messgefaessen aus Glas | |
DE1552800C (de) | Abrichtvorrichtung für Schleifscheiben an Verzahnungsschleifmaschinen | |
DE2217060C3 (de) | Schleifmaschine zum Schleifen von Profilwalzen für Rohrschweilistraßen | |
DE3704722C2 (de) | ||
DD214790A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum schleifen von zahnstangen auf universalgewindeschleifmaschinen | |
DE2334200C3 (de) | Zwischen der Schleif- und Regelscheibe einer spitzenlosen Schleifmaschine angeordnete Werkstückstützvorrichtung |