DE2150344A1 - Verfahren zur Trennung von Metallchloriden aus einer waessrigen Mischung derselben - Google Patents

Verfahren zur Trennung von Metallchloriden aus einer waessrigen Mischung derselben

Info

Publication number
DE2150344A1
DE2150344A1 DE19712150344 DE2150344A DE2150344A1 DE 2150344 A1 DE2150344 A1 DE 2150344A1 DE 19712150344 DE19712150344 DE 19712150344 DE 2150344 A DE2150344 A DE 2150344A DE 2150344 A1 DE2150344 A1 DE 2150344A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chloride
solution
metal
trivalent
iron
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19712150344
Other languages
English (en)
Other versions
DE2150344B2 (de
Inventor
Prof Rydberg Jan Helge Arnold
Aue Aexander I
Hans Dr Techn Reinhardt
Lars Skjutare
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GULLSPAANGS ELEKTROKEMISKA AB
Original Assignee
GULLSPAANGS ELEKTROKEMISKA AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GULLSPAANGS ELEKTROKEMISKA AB filed Critical GULLSPAANGS ELEKTROKEMISKA AB
Publication of DE2150344A1 publication Critical patent/DE2150344A1/de
Publication of DE2150344B2 publication Critical patent/DE2150344B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01GCOMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
    • C01G1/00Methods of preparing compounds of metals not covered by subclasses C01B, C01C, C01D, or C01F, in general
    • C01G1/06Halides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01GCOMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
    • C01G49/00Compounds of iron
    • C01G49/10Halides

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)

Description

Dipl.-lng. H. MITSCHERLICH ? MONCHEN
*" ■ r ■» Steinsdorfstra6e 10
Dipl.-lng. K. GUNSCHMANN Telefon: (0811) '296684 Dr. rer. nat.W. KÖRBER
Patentanwälte 8. Oktober 1971
K/me
Gullspangs Elektrokemiska _ ~ . ,
Aktiebolag 2150344 S-54o 72 Gullspang, Schweden
Patentanmeldung
Verfahren zur Trennung von Metallchloriden aus einer wässerigen Mischung derselben.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Trennung von einem oder mehreren Metallchloriden aus einer sauren wässerigen Mischung derselben durch mehrstufige selektive Extraktion mit Hilfe eines mit Wasser nicht mischbarem Extraktionsmittels, bestehend aus der Lösung eines Amins, das extrahierbare Verbindungen mit den Metallchloriden bilden kann. Anschließend werden die Chloride durch Auswaschen isoliert.
Derartige Verfahren sind u.a. in der US-Patentschrift 3 446 72o beschrieben, die die Trennung von Eisenchlorid aus einer wässerigen Mischung von Eisenchlorid mit insbesondere Kobalt- und Nickelchloriden unter Anwendung eines mehrstufigen Extraktionsverfahrens betrifft, wobei das Extraktionsmittel in der
209816/U24
-2-ersten Stufe aus einer Lösung eines zweiwertigen Amins zur Trennung des Eisenchlorids (Fp- Cl,) und in der zweiten Stufe aus einer Lösung eines tertiären Amins in einem oleophilen Lösungsmittel zur Trennung des Kobaltchlorids aus einer Mischung von Kobaltchlorid und Nickelchlorid besteht.
Bei einem Extraktionsmittel, das die gleiche Aminart, z.B. tertiäre Amine, enthält, wurde gefunden, daß der Verteilungsfaktor für ein Metallchlorid zwischen der Extraktionsmittelphase und der wässerigen sauren Phase im wesentlichen eine eindeutige Funktion der Eisenchloridkonzentration in der wässerigen Phase ist. Die Bedingungen lassen sich am Diagramm der Fig. 1 erläutern, die den Prozentgehalt des Metallchlorids, das aus einer wässerigen Phase extrahiert wurde, wenn ein Extraktionsmittel verwendet ist, das aus einer Lösung von 25% Triisooetylamin und 15% Dodecylalkohol in 6o% Kerosin als Lösungsmittel besteht, zeigt als eine Funktion der Eisenchloridkonzentration in Gramm/Liter. Es ergibt sich, daß Metallchloride wie Eisenchlorid (dreiwertig) und Zinkchlorid in die Extraktionsmittelphase bei niedrigen Konzentrationen der Chloridionen übergeben, während höhere Chloridionenkonzentrationen, beispielsweise für Kobaltchlorid nötig sind, um einen höheren Verteilungsfaktor zwischen der Extraktionsmittelphase und der wässerigen Phase zu erhalten. Man ersieht auch aus dem Diagramm, daß zweiwertiges Eisenchlorid einen niedrigen Verteilungsfaktor bei niedrigen Chloridionenkonzentrationen hat, während andererseits das dreiwertige Eisenchlorid einen hohen Verteilungsfaktor bei niedrigen Chloridionenkonzentrationen besitzt. Ähnliche Kurven lassen sich für andere Zusammensetzungen des Extraktionsmittels aufstellen. Auf der Grundlage des Diagramms hat sich als möglich ergeben, Metallchloride aus einer wässerigen Mischung derselben in einem mehrstufigen Extraktionsverfahren zu trennen, wobei die
209816/1424
Chloridionenkonzentration während jeder Extraktionsstufe variiert werden kann. Diese Arbeitsweise vereinfacht den Trennungsprozeß und schaltet die Nachteile aus, die beim Verfahren nach der US-Patentschrift 3 446 72o unter Verwendung verschiedener Extraktionsmittel zur Trennung des Eisens vom Kobalt und Nickel und dann des Kobalts vom Nickel auftreten.
Das erfindungsgemäße Verfahren ist im wesentlichen dadurch gekennzeichnet, daß die Chloridkonzentration in der ersten Stufe so eingestellt ist, daß sie nicht ungefähr 15o g/l, vorzugsweise 5o-1oo g/l, überschreitet, und daß sie in der folgenden Stufe bzw. den folgenden Stufen in Abhängigkeit von der Fähigkeit der in der wässerigen Mischung vorhandenen Metallionen zur Komplexbildung gesteigert wird.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann die Konzentration der Chloridionen auf einen gewünschten Wert durch Verdampfung der Mischung eingestellt werden, die in jeder Stufe zu Extraktionszwecken benutzt wird. Im Prinzip ist es möglich, die Konzentration der Chloridionen durch Zu-
von
gäbe/ außerhalb des Systems von Chloride enthaltenden Verlindungen wie z.B. Calciumchlorid, einzustellen. Das erfLndungsgemäße Verfahren ist vorteilhaft, jedoch insoweit als die Zugabe von Chloride enthaltenden Verbindungen außerhalb des Systems vermieden wird. Auf diese Weise kann die Verwendung von chemischen Stoffen verringert werden. Erfindungsgemäß können die in jeder Stufe durch Verdampfung der Metallchloridlösungen erhaltenen Dämpfe in Form eines Kondensates dazu benutzt werden, um die Metallchloride auszuwaschen und die Metallchloridlösung, die beim Waschprozeß erhalten wurde, zu verdünnen. Dabei ergibt sich der Vorteil, das Verfahren kontinuierlich in einen geschlossenen Kreislauf unter Vermeidung der Bildung von schädlichen Abfluß en durchzuführen.
209816/U24
215034A
Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausführungsform des Verfahrens wird die wässerige Mischung des Metällchlorid bzw. der Metalichloride durch anodische Lösung einer Le- · gierung erhalten, die Metalle der Metallchloride in elementarer Form enthält. Beispiele hierfür als Ausgangsmate±al sind u.a. sogenannte Superlegierungen, d.h. Eisenlegierungen mit bis zu Zo-3o% Eisen, gemischt mit anderen Metallen wie Kobalt, Nickel usw. Das Ausgangsmaterial kann in Form von Schrott, Schleifsein u.dgl. vorliegen. Im Prinzip ist es " auch möglich, andere Chloride enthaltende Lösungen zu bearbeiten, die z.B. durch Auslangen von Metall enthaltendem Erzmaterial erhalten sind, das einem Chlorierungs-Röstprozeß unterworfen ist.
Erfindungsgemäß kani)Ö.ie anodische Auflösung mit der kathodischen Fällung eines Metalls oder einer Metallegierung verbunden werden in der gleichen Elektrolysezelle, die ein Diaphragma zwischen den Anoden-und Kathodenkammern hat.
Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann die durch Auswaschen erhaltene wässerige Metallchloridlösung ) nach jeder Extraktionsstufe zur. Kathodenkammer einer Elektr&ysiszelle geleitet werden, die so arbeitet, daß eine Legierung gleichzeitig anodisch gelöst wird, uia kathodisch das Metallchlorid auszufällen.
Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann die anodisch zu lösende Legierung Bisen enthalten, so daß die erhaltene Lösung zweiwertiges Eisenchlorid enthält. In diesem Zusammenhang kann die Lösung oxydiert werden, um das zweiwertige Eisenchlorid in dreiwertiges Eisenchlorid umzuwandeln, worauf dieses so extrahiert und ausgewaschen werden kann, daß man eine reine Lösung von dreiwertigem Eisenchlorid erhält. Diese reine Lösung kann wieder
209816/ 1 424
zu einer reinen Lösung von zweiwertigem Eisen reduziert werden, die zurKathodenkammer in einer oder mehreren Elektrolysezellen geführt wird, die gleichzeitig mit Diaphragmen und anodischer Lösung arbeiten.
Erfindungsgemäß kann die durch die anodische Auflösung erhaltene Lösung zur Oxydation des in ihr enthaltenen zweiwertigen Eisenchlorids elektrolytisch in der Anodenkammer einer Elektrolysezelle behandelt werden, wobei gleichzeitig in der Kathodenkammer eine reine Lösung von dreiwertigem Eisenchlorid, erhalten durch einen Extraktionsprozeß, zur Reduktion zu zweiwertigem Eisenchlorid vor dem kathodischen Fällungsprozeß behandelt wird. Die Reduktion des dreiwertigen Eisenchlorids kann auch rein chemisch im Zeitpunkt des Auswaschens erfolgen.
Fig. 2 ist ein schematiseher Arbeitsplan zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens mit einer Anzahl Elektrolysezellen, in denen die Anoden- und Kathodenkammern durch ein Diaphragma getrennt sind. Das System ist zur Bearbeitung von Schrott geeignet, der als Hauptbestandteil eine Legierung von Eisen, Kobalt und Nickel enthält, mit kleineren Anteilen von anderen Metallen wie Molybdän, Wolfram und Chrom. Das Slektrolysesystem ist in drei Zellabteilungen aufgeteilt, wobei die Kathodenkammer 1 der Zellen der ersten Abteilung Nickelchlorid (NiCIp)-Lösung C, die Kathodenkammer 3 der zweiten Abteilung eine Kobaltchlorid (CoCIp)-Lösung B und die Kathodenkammer 5 der Zellen der dritten Abteilung eine zweiwertige Eisenchloridlösung A erhalten. Die Anodenkammern der entsprechenden Zellen sind 2,4 und 6. Die Metalle Nickel,
209816/U24
Kobalt, Eisen und bis zu einem gewissen Grade Chrom werden aus einer entsprechenden Legierung an der Anode jeder Zelle gelöst.
Molybdän, Wolfram und Chrom werden im Anodenrückstand angereichert.
Die zur anodischen Auflösung dienende Legierung kann pyrometallurgisch vorbehandelt werden, beispieslweise entsprechend den Vorschlägen des schwedischen Patents.
(Schwed. Anmeldung No 16 823/68, der Öffentlichkeit zugänglich) . Das Verfahren beruht auf dem Schmelzen von Schleifseln, wobei bis zu einem gewissen Grade eine Verschlackung und Karburierung auftritt. Während der Karburierung des Materials bilden die schwer schmelzebaren Metalle Molybdän, Wolfram und bis zu einem gewissen Grade Chrom Karbide, während Nickel, Kobalt und Eisen nur eine geringe Neigung zur Karbidtildung haben.
Die aus den Anodenkammern kommenden Lösungen sind in Fig. als D,.,Dp und D, bezeichnet. Sie werden zu einem Strom D " vereinigt, der in eine Anodenkammer 7 fließt, die mit einer Elektrolysezelle zur Oxydation des im Strom vorhandenen zweiwertigen Eisenchlorids zu dreiwertigem Eisenchlorid verbunden ist, wobei das N-ickel - und Kobaltchlorid unbeeinflußt bleibt. Anschließend fließt die Lösung E von der Anodenkammer durch ein Filter 9 zur Entfernung von Feststoffen, sodann in ein Trennungssystem, in dem die Metallchloridmischung in die entsprechenden Komponenten , d.h. dreiwertiges Eisenchlorid, Kobaltchlorid und Nickelchlorid getrennt wird.
Jede Trennungsstufe umfaßt arei Phasen, wobei die zu trennende Lösung in der ersten Phase mit einem Extraktionsmittel behandelt wird, das aus einer Lösung von 25% Triisooctylamin und 15% Dodecylalkohol in 6o% Kerosin besteht, während
209816/ U24
in der zweiten Phase der erhaltene Extrakt durch Zugabe einer wässerigen Flüssigkeit ausgewaschen bzw. eluiert wird. Bei der ersten Stufe erfolgt die Trennung von dreiwertigem Eisenchlorid aus einer Lösung E der Metallchloride. Hierzu wird die Chloridionenkonzentration in der Lösung auf einen relativ niedrigen Wert, etwa 75 g/l, bei 4o° eingestellt. Die Lösung wird mit dem Extraktionsmittel in einem Extraktor 1o in drei Stufen behandelt, wobei das Eisen praktisch quantitativ aus der Lösung extrahiert wird. Der erhaltene Extrakt G wird dann zu einer Waschstation 11 geleitet und der raffinierte Extrakt H zu einem Verdampfer 12 zur Steigerung der Chloridkonzentration bis auf etwa 3oo g/l. Ein Teil I des erhaltenen Kondensates wird zur Waschstation 11 geleitet. Beim Waschen von Extrakt G wird eine reine Lösung von dreiwertigem Eisenchlorid und Extraktionsmittel erhalten. Die als K bezeichnete Lösung von dreiwertigem Eisenchlorid wird zur Kathodenkammer 8 der Elektrolysezelle 7-8 geleitet, in der sie zur Reduktion in zweiwertiges Eisenchlorid behandelt wird. Die gebildete Lösung A von zweiwertigem Eisenchlorid wird zur Kathodenkammer 5 der Elektrolysezellenabteilung geführt, in der das Metall kathodisch inForm von reinem Eisen ausgefällt wird. Das wiedergewonnene Extraktionsmittel F wird zum Extraktor 1o geführt, wo es mit einer neuen Lösung des Metallchlorids B gemischt wird. Die vom Verdampfer 12 kommende Lösung. L, enthaltend Kobaltchlorid und Nickelchlorid, mit einem gesteigerten Gehalt an Chloridionen (3oo g/l ) wird zu einem 6-Stufenextraktor 13 zur Trennung des Kobaltchlorids geleitet, wobei die Lösung mit demselben Extraktionsmittel behandelt wird, wie es beim vorhergehenden Extraktionsprozeß verwendet wurde, zur Bildung eines Extraktes Yt1 der zu einer Wascheinrichtung 14 geführt wird. Hierin
209816/1424
wird der Extrakt mit saurem Kondenswasser O aus Verdampfer 12 so behandelt, daß eine relativ konzentrierte Lösung B von Kobaltchlorid gebildet wird, die zurKathodenkamraer 3 " zur Aufällung von Kobalt an der Kathode der Elektrolysezelle zurückgeführt wird. Das freigemachte Extraktionsmittel H wird zur neuerlichen Extraktion von Lösung L von Kobaltchlorid und Nickelchlorid verwendet, während die raffinierte Lösung, die jetzt eine relativ reine Lösung von Nickelchlorid darstellt, in den Prozeß zur Kathoden-" kammer 1 der Elektrolysezelle zur Ausfällung von Nickelmetall zurückgeführt wird, um weiterhin mit Kondensat P von Verdampfer 12 gemischt zu werden.
Der Verbrauch an Extraktionsmittel ist beim erfindungsgemäßen Verfahren sehr gering. Es treten keine Schwierigkeiten durch Austreten von schädlichen Abfallstoffen auf. Weiterhin ist das Verfahren sehr wechselvoll zu gestalten, da es möglich ist, Legierungen mit variierenden Gehalten der Bestandteile zu behandeln. Da eine Hehrzahl von Elektrolysezellen verwendet wird, ist es relativ leicht, die Arbeitsleistung der Zellen auf das Volumen der erhaltenen Lösungen fc der getrennten Metalle in Chloridform abzustimmen. Da es überdies nur notwendig ist, die Menge des im Verdampfer ausgetriebenen Wassers zu bestimmen, ist es sehr einfach, die Lösung für eine optimale Ausbeute an extrahierten Metallchloriden einzustellen. Bin weiterer Vorteil beim erfindungsgemäßen Verfahren besteht darin, daß man mit ein und demselben Extraktionsmittel arbeiten kann.
208816/ 1 424

Claims (11)

Ansprüche
1. Verfahren zur Trennung von einem oder mehreren Metallchloriden aus einer wässerigen Mischung derselben, durch selektive mehrstufige Extraktion mit einem mit Wasser nicht mischbaren Extraktionsmittel, bestehend aus der Lösung eines Amins, welches zur Bildung von extrahierbaren Verbindungen mit dem Metallchlorid in einem mit Wasser nicht mischbaren Lösungsmittel geeignet ist, worauf das bzw. die extrahierten Metallchloride eluiert werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Eisenchloridkonzentration in der ersten Stufe so eingestellt wird, daß sie etwa 15o g/l vorzugsweise 5o-1oo g/l, nicht überschreitet, und daß die Eisenchloridkonzentration in der bzw. den folgenden Stufen in Abhängigkeit von der Fähigkeit zur Komplexbildung der in der wässerigen Mischung vorhandenen Metallionen gesteigert wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Eisenchloridkonzentration auf den gewünschten Wert durch Konzentrierung mit Hilfe einer Verdampfung der Lösung eingestellt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der während des Verdampfungsprozesses gebildete Dampf in Form eines Kondensates zum Auswaschen (Eluieren) des bzw. der Metallchloride und zur Verdünnung der Metallchloridlösung, die während des Waschprozesses erhalten wurde, verwendet wird.
209816/1
21503U
-1ο-
4. Verfahren nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die wässereige Mischung der Metallchloride durch anodische Auflösung einer Legierung erhalten wird, die ein Metall des bzw. der Metallchloride in elementarer Form enthält.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die anodische Auflösung mit der kathodischen Ausfällung eines Metalls oder einer Metalllegierung in einer Elektrolysezelle vereinigt wird, bei der zwischen Anoden- und Kathodenkammern Diaphragmen angeordnet sind.
6. Verfahren nach Anspruch 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die durch Verdünnung mit dem Kondensat erhaltene Metallchloridlösung zur Kathodenkammer der Elektrolysenzelle in einem Kreislauf geführt wird.
7. Verfahren nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die im Waschprozeß nach jeder Extraktionsstufe erhaltene wässerige Lösung des bzw. der Metallchloride zur Kathodenkammer einer Elektrolysezelle geleitet wird, welche gleichzeitig mit einer anodischen Lösung der Legierung und Fällung der Metallchloride arbeitet.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 7, wobei die Legierung Eisen enthält, dadurch gekennzeichnet, daß die bei der anodischen Auflösung erhaltene Lösung'Eisenchlorid enthält und diese Lösung zu dreiwertigem Eisenchlorid oxydiert wird, worauf das dreiwertige Eisenchlorid extrahiert und gewaschen wird, um eine reine Lösung von dreiwertigem . Eisenchlorid zu erhalten.
* zweiwertiges
209816/1424
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die reine Lösung von dreiwertigem Eisenchlorid einer Reduktion zwecks Bildung einer reinen Lösung von zweiwertigem Eisenchlorid unterworfen wird, daß das zweiwertige Eisenchlorid zur Kathodenkammer einer oder mehrerer Elektrolysezellen geführt wird, die mit Diaphragmen ausgerüstet sind und gleichzeitig mit anodischer Auflösung arbeiten.
10. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, ös.a c!ie bei der anodischen Auflösung erhaltene Lösung elektrolytisch in der Anodenkammer einer Elektrolysezelle zur Oxydation des zweiwertigen Eisenchloridsbehandelt wird, das gleichzeitig eine reine durch einen Extraktionsprozeß erhaltene Lösung von dreiwertigem Eisenchlorid zur Reduktion in zweiwertiges Eisenchlorid in der Kathodenkammer der Zelle vor dem kathodischen Fällungsprozeß behandelt wird.
11. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die beim Extraktionsprozeß erhaltene Lösung von dreiwertigem Eisenchlorid chemisch während dem gleichzeitigen Auswaschen der Lösung reduziert wird.
Der Patentanwalt
209816/1424
Leerseite
DE2150344A 1970-10-08 1971-10-08 Verfahren zur Trennung von Eisen (UI)-, Kobalt- und Nickelchlorid aus einer wäßrigen Lösung derselben Ceased DE2150344B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE13640/70A SE345967B (de) 1970-10-08 1970-10-08

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2150344A1 true DE2150344A1 (de) 1972-04-13
DE2150344B2 DE2150344B2 (de) 1980-05-22

Family

ID=20297749

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2150344A Ceased DE2150344B2 (de) 1970-10-08 1971-10-08 Verfahren zur Trennung von Eisen (UI)-, Kobalt- und Nickelchlorid aus einer wäßrigen Lösung derselben

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3824161A (de)
DE (1) DE2150344B2 (de)
GB (1) GB1339183A (de)
SE (1) SE345967B (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2277895A1 (fr) * 1974-07-10 1976-02-06 Nickel Le Procede pour la production de valeurs metalliques a partir de ferro-nickel
US4004990A (en) * 1974-08-06 1977-01-25 Sumitomo Metal Mining Co., Limited Process for separating and recovering nickel and cobalt
CA1061568A (en) * 1975-01-17 1979-09-04 Antoine Van Peteghem Process for extracting metal values from manganiferous ocean floor nodule ore
US4272492A (en) * 1979-05-31 1981-06-09 Jensen Wayne H Selective extraction and recovery of copper
US5718874A (en) * 1996-12-19 1998-02-17 Thomson Consumer Electronics, Inc. Solvent extraction method of separating ferric chloride from nickel chloride
CA2318823A1 (en) * 1998-02-25 1999-09-02 Satish C. Wadhawan Solvent extraction of ferric chloride
JPH11335821A (ja) * 1998-05-20 1999-12-07 Japan Energy Corp 磁性薄膜形成用Ni−Fe合金スパッタリングターゲット、磁性薄膜および磁性薄膜形成用Ni−Fe合金スパッタリングターゲットの製造方法
WO2010020977A2 (en) * 2008-08-21 2010-02-25 Hcl Cleantech Ltd. A process for the recovery of a metal chloride from an aqueous solution thereof
IL207329A0 (en) 2010-08-01 2010-12-30 Robert Jansen A method for refining a recycle extractant and for processing a lignocellulosic material and for the production of a carbohydrate composition
IL207945A0 (en) 2010-09-02 2010-12-30 Robert Jansen Method for the production of carbohydrates

Also Published As

Publication number Publication date
DE2150344B2 (de) 1980-05-22
GB1339183A (en) 1973-11-28
SE345967B (de) 1972-06-19
US3824161A (en) 1974-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3306506C2 (de)
DE1114794B (de) Verfahren zur Urangewinnung durch alkalische Behandlung von Uranerzen
DE2313640A1 (de) Verfahren zur reinigung von wasser
DE2636563C2 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Trennen von Zink und Kupfer aus einer wässrigen Lösung
DE2150344A1 (de) Verfahren zur Trennung von Metallchloriden aus einer waessrigen Mischung derselben
DE1583864A1 (de) Verfahren zur Wiedergewinnung von Bestandteilen aus Metallabfaellen,Schrott u.dgl.
DE2065152A1 (de) Verfahren zur Konzentrierung eines Metalles mit veränderlicher Wertigkeit in wässeriger Phase. Ausscheidung aus: 2016506
DE4026446A1 (de) Verfahren zur gewinnung von schwefelsaeure
DE69706931T2 (de) Methode zur entfernung von eisen- und chromverbindungen aus einer wässrigen elektrolytlösung sowie deren verwendung in der elektrochemischen bearbeitung
DE1931426A1 (de) Verfahren zur Reinigung von Nickel und Nickelbegleitmetallen
DE2307930A1 (de) Verfahren zur gewinnung von kupfer aus oxydierbarem kupferhaltigem material
DE4407448C2 (de) Elektrolyseverfahren zum Regenerieren einer Eisen-III-Chlorid- oder Eisen-III-Sulfatlösung, insbesondere zum Sprühätzen von Stahl
DE4416130C2 (de) Verfahren zur Behandlung schwermetallhaltiger Abwässer aus der Lederherstellung und ähnlich beschaffener Abwässer
DE2621144A1 (de) Verfahren zur aufarbeitung von buntmetallhydroxidschlamm-abfaellen
DE2009966C3 (de) Verfahren zur Gewinnung des Chromgehalts aus einem Abfallschlamm
DE4109434C2 (de) Verfahren zum Aufarbeiten von chromathaltigen Abwässern und/oder Prozeßlösungen
DE2757069B2 (de) Verfahren zur Abtrennung von Gallium aus den bei der Herstellung von Tonerde aus siliziumreichen, aluminiumhaltigen Erzen, insbesondere Nephelinen, bei einer zweistufigen Carbonisierung anfallenden Produkten
DE3308849C2 (de)
DE2216393A1 (de) Verfahren zur Behandlung von erschöpften elektrolytischen Chrombädern
DE2610637B2 (de) Verfahren zur Aufbereitung von Abwässern
DE2935793A1 (de) Verfahren zur entfernung von dreiwertigem eisen aus organischen loesungen
DE2530881C3 (de) Verfahren zur Gewinnung von Metallgehalten aus Ferro-Nickel
DE1583864C (de) Verfahren zur Wiedergewinnung von Bestandteilen aus Nickellegierungs-Schrott od. dgl
DE326594C (de) Verfahren zur Behandlung von auf rein trockenem Wege nicht gut verarbeitbaren Zink-Bleierzen durch Auslaugen des erforderlichenfalls geroesteten Guts mit Schwefelsaeure unter Druck und hoher Temperatur
DE86075C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8235 Patent refused