DE2150091C3 - 13-Dihydro-5-phenyI-2H-1,4-benzodiazepin-2-on-Derivate - Google Patents

13-Dihydro-5-phenyI-2H-1,4-benzodiazepin-2-on-Derivate

Info

Publication number
DE2150091C3
DE2150091C3 DE19712150091 DE2150091A DE2150091C3 DE 2150091 C3 DE2150091 C3 DE 2150091C3 DE 19712150091 DE19712150091 DE 19712150091 DE 2150091 A DE2150091 A DE 2150091A DE 2150091 C3 DE2150091 C3 DE 2150091C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
benzodiazepin
dihydro
acid
phenyi
derivatives
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712150091
Other languages
English (en)
Other versions
DE2150091A1 (de
DE2150091B2 (de
Inventor
Mitsuhiro Toyonaka Kume Yoshiharu Takarazuka Hirohash\ Toshiyuki Ashiya Ishizumi Kikuo Ikeda Yamamoto Michihiro Toyonaka Maruyama Isamu Minoo Mori Kazuo Kobe Izumi Takahiro Inaba Shigeho Takarazuka Yamamoto Hisao Nishinomiya Sato Hiromi Takarazuka Akatsu, (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sumitomo Chemical Co Ltd
Original Assignee
Sumitomo Chemical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP9220170A external-priority patent/JPS4843916B1/ja
Priority claimed from JP10133270A external-priority patent/JPS4948555B1/ja
Priority claimed from JP10295170A external-priority patent/JPS49189B1/ja
Priority claimed from JP10510370A external-priority patent/JPS4948556B1/ja
Priority claimed from JP10510570A external-priority patent/JPS494467B1/ja
Priority claimed from JP10510670A external-priority patent/JPS49190B1/ja
Priority claimed from JP10996670A external-priority patent/JPS4914755B1/ja
Priority claimed from JP10977070A external-priority patent/JPS49191B1/ja
Priority claimed from JP11446270A external-priority patent/JPS4839954B1/ja
Priority claimed from JP11599770A external-priority patent/JPS494468B1/ja
Priority claimed from JP12900870A external-priority patent/JPS502517B1/ja
Priority claimed from JP13038070A external-priority patent/JPS4843515B1/ja
Priority claimed from JP12996470A external-priority patent/JPS4835277B1/ja
Priority to DE19712150091 priority Critical patent/DE2150091C3/de
Application filed by Sumitomo Chemical Co Ltd filed Critical Sumitomo Chemical Co Ltd
Priority claimed from FR7136763A external-priority patent/FR2111689B1/fr
Publication of DE2150091A1 publication Critical patent/DE2150091A1/de
Publication of DE2150091B2 publication Critical patent/DE2150091B2/de
Publication of DE2150091C3 publication Critical patent/DE2150091C3/de
Application granted granted Critical
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

CH3
C=N
Die nach dera vorstehenden Verfahren herstellbarem Benzodiazepine der allgemeinen Formel I können aus dem Reaktionsgetnisch durch Extraktion mit oder ohne vorherige Neutralisation abgetrennt werden. Danach wird der Extrakt zur Trockne eingedampft. Das Produkt kann durch Umkristallisation aus einem geeigneten Lösungsmittel, wie Methylenchlorid, Isopropanol, Diisopropyläther oder deren Gemischen nach üblichen Verfahren weiter gereinigt werden.
Die Salzbildung erfolgt in üblicher Weise durch Umsetzung mit einer anorganischen oder organischen Säure.
Die Benzodiazepine der allgemeinen Formel 1 und ihre Salze mit Säuren sind wertvolle Arzneistoffe. Sie sind insbesondere wertvolle Muskelrelaxantien. Dies geht aus folgenden pharmakologischen Versuchen hervor:
20
in der R( und R2 Fluor- oder Chloratome und R3 ein Wasserstoffatom, eine Methyl- oder Äthylgruppe bedeuten, und ihre Salze mit Säuren.
2. Arzneimittel, bestehend aus einer Verbindung gemäß Anspruch 1 und üblichen Trägerstoffen und/oder Verdünnungsmitteln und/oder Feststoffen.
Die Erfindung betrifft den in den Ansprüchen gekennzeichneten Gegenstand.
Die Salze können sich von anorganischen oder organischen Säuren, wie Salzsäure, Brcmwasserstoffsäure, Schwefelsäure, Phosphorsäure, Salpetersäure, Essigsäure, Maleinsäure, Fumarsäure, Weinsäure, Bernsteinsäure, Citronensäure, Kampfersulfonsäure, Äthansulfonsäure. Ascorbinsäure oder Milchsäure ableiten.
Verbindungen der allgemeinen Formel I können in an sich bekannter Weise, beispielsweise durch Umsetzung des entsprechenden, in der 1-Stellung unsubstituierten Benzodiazepins mit einer Verbindung der allgemeinen Formel Il
CH2 CH-CH2-OR3
(H)
hergestellt werden, in der R3 die vorstehende Bedeutung hat. Die Umsetzung wird in Gegenwart einer Base durchgeführt, oder das in 1-Stellung unsubstituierte Benzodiazepin wird mit einer basischen Metallverbindung umgesetzt und das erhaltene Metallsalz hierauf mit der Verbindung der allgemeinen Formel Il kondensiert. Beispiele für verwendbare basische Verbindungen bzw. basische Metallverbindungen sind Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid, Natriumamid, Kaliumamid, Lithiumamid, Lithiumhydrid, Natriumhydrid, Butyllithium, Phenyllithium, Natriummethylat, Natriumäthylat und KaIium-tert.-butylat. Die Umsetzung wird im allgemeinen in einem Lösungsmittel oder Lösungsmittelgemisch durchgeführt. Beispiele für verwendbare Lösungsmittel sind Toluol, Xylol, Benzol, Dimethylformamid, Dimethylsulfoxid, Methanol, Äthanol, Isopropanol und tert.-Butanol und deren Gemische.
55
60
65
1. Untersuchte Verbindungen
1 -(/J,y-Dihydroxypropyl)-5-(o-fluorphenyl)-7-chlor-l,3-dihydro-2H-l,4-benzodiazepin-2-on
1 -(/?-Hydroxy-y-methoxypropyl)-5-(o-fluorphenyl)-7-chlor-1,3-dihydro-2H-1,4-benzodiazepin-2-on,
2-Methyl-2-propyl-13-propendioldicarbamat
(Meprobamat)
h^h
yChlor^ypy
diazepin-4-oxid(ChIordiazepoxid)
2. Versuchsmethoden
a) Drehstabtest
Dieser Test erfaßt die Muskelrelaxation und den Einfluß auf die Koordinationsfähigkeit der Bewegungen.
Es wird ein horizontal angeordneter zylindrischer Stab mit einem Durchmesser von 3 cm verwendet, der mit 5 U/min um seine Längsachse gedreht wird. Jede Versuchsgruppe besteht aus H) männlichen Albino-Miiusen mit einem Körpergewicht von 20±2g. Es werden nur solche Tiere für den Versuch ausgewählt, die vor Versuchsbeginn sich auf dem drehenden Stab halten können. Die ED50, das ist diejenige Dosis, bei der 50% der Tiere sich nicht mehr auf den drehenden Stab halten können, wird durch Probitanalyse berechnet.
b) Akute Toxizität
Die akute Toxizität wird an Gruppen von jeweils 10 männlichen Albino-Mäusen mit einem Körpergewicht von 20±2g in 3 verschiedenen Dosen bestimmt. Die LD» ist die Dosis einer Verbindung, die 50% der Versuchstiere innerhalb 10 Tagen nach oraler Verabfolgung tötet.
In der Tabelle sind die Ergebnisse zusammengefaßt.
Testverbindung Drehstabtest Akute
ED50 Toxizität
(p.o.) LD» (p. 0.)
mg/kg mg/kg
Verbindung »A« 2,8 >1500
Verbindung »B« 4,4 >1500
2-Methyl-2-propyl- 125 980
1,3-propendioldi-
carbair.at
960
Chlorcliazepoxid
Die Benzodiazepine oder ihre Salze der allgemeinen Formel I können parenteral oder oral in üblichen
Verabreichungsformen, ζ. Β. als Tabletten, Dragees, Kapseln, Suspensionen, Lösungen und Elixieren verabreicht werden.
Das Beispiel erläutert die Erfindung.
Beispiel
Eine Lösung von 5 g 5-(o-Fluorphenyl)-7-chlor-l,3-dihydro-2H-l,4-benzodiazepin-2-on in 40 ml Dimethylformamid wird zu einer Suspension von 1,3 g Natriummethylat in 40 ml Dimethylformamid gegeben. Das Gemisch wird 1 Stunde auf 50 bis 600C erwärmt. Dann wird das Gemisch mit einer Lösung von 4 g 2-Hydroxy-3-niethoxy-propylchlorid in 20 ml Dimethylformamid versetzt und 9 Stunden auf 110 bis 120° C erhitzt und gerührt. Nach dem Abkühlen wird das Gemisch in Eiswasser gegossen und mit Diä»hyläther extrahiert. Die vereinigten Ätherextrakte werden mit gesättigter Natriumchloridlösung gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und unter vermindertem Druck eingedampft. Der Rückstand wird in Chloroform gelöst und an Kieselgel Chromatographien. Als Laufmittel wird ein Gemisch gleicher Volumteile Chloroform und Äthylacetat verwendet. Nach dem Eindampfen des Eluats hinterbleibt das 1-(/?-Hydroxy-y-methoxypropyl)-5-(ofluorphenyl)-7-chlor-l,3-dihydro-2H-l,4-benzodiazepin-2-on als farbloses viskoses öl;
vjwtin,,!345ocm-i (—OH), 1660cm""1 (>N—CO-).
In ähnlicher Weise werden folgende Verbindungen erhalten:
1 -(j3- Hydroxy-y-äthoxypropyl)-5-(o-fluorphenyI)-7-chlor-l,3-dihydro-2H-l,4-benzodiazepin-2-on,öl;
(—OH), 1660cm-' (>N—CO—).
lijtyyyppyJip
l,3-dihydro-2H-l,4-benzodiazepin-2-on,
F. 123 bis 125° C.

Claims (1)

Patentansprüche:
1. 1,3- Dihydi\,-5-phenyl-2H-1,4-benzodiazepin-2-one der allgemeinen Formel I
OH
CH2-CH-CH2-O-R3 (I)
N-C
DE19712150091 1970-10-19 1971-10-07 13-Dihydro-5-phenyI-2H-1,4-benzodiazepin-2-on-Derivate Expired DE2150091C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712150091 DE2150091C3 (de) 1970-10-19 1971-10-07 13-Dihydro-5-phenyI-2H-1,4-benzodiazepin-2-on-Derivate

Applications Claiming Priority (29)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP9220170A JPS4843916B1 (de) 1970-10-19 1970-10-19
JP9220170 1970-10-19
JP10133270A JPS4948555B1 (de) 1970-11-16 1970-11-16
JP10133270 1970-11-16
JP10295170A JPS49189B1 (de) 1970-11-21 1970-11-21
JP10295170 1970-11-21
JP10510570 1970-11-28
JP10510670 1970-11-28
JP10510370A JPS4948556B1 (de) 1970-11-28 1970-11-28
JP10510670A JPS49190B1 (de) 1970-11-28 1970-11-28
JP10510570A JPS494467B1 (de) 1970-11-28 1970-11-28
JP10510370 1970-11-28
JP10996670 1970-12-08
JP10996670A JPS4914755B1 (de) 1970-12-08 1970-12-08
JP10937070 1970-12-09
JP10977070 1970-12-09
JP10977070A JPS49191B1 (de) 1970-12-09 1970-12-09
JP11446270 1970-12-11
JP11446270A JPS4839954B1 (de) 1970-12-11 1970-12-11
JP11599770A JPS494468B1 (de) 1970-12-21 1970-12-21
JP11599770 1970-12-21
JP12900870A JPS502517B1 (de) 1970-12-25 1970-12-25
JP12900870 1970-12-25
JP13038070A JPS4843515B1 (de) 1970-12-26 1970-12-26
JP13038070 1970-12-26
JP12996470 1970-12-28
JP12996470A JPS4835277B1 (de) 1970-12-28 1970-12-28
DE19712150091 DE2150091C3 (de) 1970-10-19 1971-10-07 13-Dihydro-5-phenyI-2H-1,4-benzodiazepin-2-on-Derivate
FR7136763A FR2111689B1 (de) 1970-10-19 1971-10-13

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2150091A1 DE2150091A1 (de) 1972-04-20
DE2150091B2 DE2150091B2 (de) 1977-01-20
DE2150091C3 true DE2150091C3 (de) 1977-09-08

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2062001C2 (de) 1,2,3,4-Tetrahydro-4-phenylisochinolin-Derivate, deren Säureadditionssalze, Verfahren zu deren Herstellung und pharmazeutisches Präparat
EP0033156B1 (de) 1-Phenyl-2-cyclohexen-1-alkylamin-Derivate, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel
DE2851028A1 (de) Neue indolo eckige klammer auf 2.3-a eckige klammer zu chinolizidine, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende pharmazeutische zubereitung
DE1670305C3 (de) 5-Phenyl-2,4-dioxo-1,2,3,4-tetrahydro-3H-1,5-benzodiazepine und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0000074B1 (de) Neue Bispidinderivate, Verfahren zu deren Herstellung und Arzneimittel, welche diese enthalten
DE2463088C1 (de) Substituierte Thienylverbindungen,Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE2150091C3 (de) 13-Dihydro-5-phenyI-2H-1,4-benzodiazepin-2-on-Derivate
CH620685A5 (de)
DE2150091B2 (de) 1,3-dihydro-5-phenyl-2h-1,4-benzodiazepin-2-on-derivate
DE2237502A1 (de) Neue heterocyclische verbindungen und verfahren zu deren herstellung
DE2166504C3 (de)
DE1620342C3 (de)
DE2610679C2 (de) Sulfinylgruppenhaltige Oximätherderivate, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Mittel
DE2166866C3 (de) 1 -Phenylalkoxyäthyl-13-dihydro-5phenyl-2H-1,4-benzodiazepin-2-one
DE2141443C3 (de) U-Dihydro-S-phenyl^H-M-benzodiazepin-2-one, ihre Salze, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel
DE1090215B (de) Verfahren zur Herstellung von Phenthiazinderivaten
DE1620369A1 (de) Verfahren zur Herstellung neuer heterocyclischer Verbindungen
DE2030374C3 (de) 1 -Aminoäthyl-S-phenyl-S-chlorindole, ihre Salze mit Säuren und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT309449B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Benzodiazepinderivats und dessen Säureadditionssalzen
DE2119717C3 (de) 14.05.70 Japan 41499-70 1-Alkoxyalkyl-5-(o-tolyl)-7-chlor-1,3-dihydro-2H-1 ^-benzodiazepin Verbindungen, ihre Salze, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen
AT276381B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Phenylisoindolderivaten und deren Salzen
DE2002208B2 (de) 1-(dialkylaminoacyl)-5-phenyl-7chlor-2,3-dihydro-1h-1,4-benzodiazepinderivate
DE2730312A1 (de) (2-azabicyclo eckige klammer auf 2.2.2 eckige klammer zu octan-2-yl) diphenyl-alkanone, verfahren zu deren herstellung sowie dieselben enthaltende pharmazeutische praeparate
DE2016385C3 (de) 1 -Alkoxyalkyl-5-(o-fluorphenyl)-7chlor-13-dihydro-2H-benzodiazepin-2-onderivate
DE2023182C3 (de) 1 - (beta-Acetoxyäthyl) -5-phenyl-1,3-dihydro-2H-1,4-benzodiazepin-2on-derivate