DE2149624A1 - Klemmhalter fuer stechstaehle - Google Patents

Klemmhalter fuer stechstaehle

Info

Publication number
DE2149624A1
DE2149624A1 DE19712149624 DE2149624A DE2149624A1 DE 2149624 A1 DE2149624 A1 DE 2149624A1 DE 19712149624 DE19712149624 DE 19712149624 DE 2149624 A DE2149624 A DE 2149624A DE 2149624 A1 DE2149624 A1 DE 2149624A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steels
clamp holder
grooving
cutting
clamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712149624
Other languages
English (en)
Other versions
DE2149624C3 (de
DE2149624B2 (de
Inventor
Hermann Roettgers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kraftwerk Union AG
Original Assignee
Kraftwerk Union AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kraftwerk Union AG filed Critical Kraftwerk Union AG
Priority to DE19712149624 priority Critical patent/DE2149624C3/de
Publication of DE2149624A1 publication Critical patent/DE2149624A1/de
Publication of DE2149624B2 publication Critical patent/DE2149624B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2149624C3 publication Critical patent/DE2149624C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B29/00Holders for non-rotary cutting tools; Boring bars or boring heads; Accessories for tool holders
    • B23B29/04Tool holders for a single cutting tool
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B29/00Holders for non-rotary cutting tools; Boring bars or boring heads; Accessories for tool holders
    • B23B29/04Tool holders for a single cutting tool
    • B23B29/043Tool holders for a single cutting tool with cutting-off, grooving or profile cutting tools, i.e. blade- or disc-like main cutting parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2210/00Details of turning tools
    • B23B2210/02Tool holders having multiple cutting inserts
    • B23B2210/022Grooving tools

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cutting Tools, Boring Holders, And Turrets (AREA)
  • Gripping Jigs, Holding Jigs, And Positioning Jigs (AREA)

Description

  • Klemmhalter für Stechstähle Bei der Herstellung von umlaufenden Maschinenteilen, beispielsweise von Turbinenwellen, ist es oftmals erforderlich, in diese Wellen Nuten einzustechen, die untereinander den gleichen Abstand und den gleichen Querschnitt aufweisen.
  • Dies gilt besonders fur Dichtband- oder Dehnungsnuten. Bisher war es ueblich, diese Nuten einzeln mit sogenannten Schnellstählen einzustechen. Dabei mußten diese Stähle vom Dreher selbst angeschliffen werden und hatten darüber hinaus nur eine kurze Standzeit, da bei Unterschreiten der vorgeschriebenen Breite dies. Stähle nicht mehr zu verwenden waren.
  • Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, einen Klemmhalter für Stechstähle zu schaffen, mit dem mehrere Nuten gleichzeitig eingestochen werden können und bei dem dartiber hinaus die einzelnen Stechstähle leicht nachechleiibar und auswechselbar sind.
  • Die Erfindung besteht dabei darin, daß in die im spitzen Winkel zur Grundfläche des Klemmhalters verlaufende Stirn fläche mehrere parallele, den gleichen Mittenabstand wie die einsustehenden Nuten aufweisende Ausnehuungen zur Aufnahme von Stechstählen aus Hartmetall eingelassen und die Stechstähle Silber eine alle Stechstähle Uberdeckende und mit dem Klemmhalter Uber Schrauben verbundene Druckplatte verspannbar sind.
  • Dabei ist es also möglich, in einem Arbeitsgang maßgerecht mehrere parallele Nuten gleichzeitig in das zu bearbeitende Werkstück einzustechen.
  • Zur Verspannung der Stechstähle ist es dabei zweckmäßig, wann zwischen Stechstähle und Druckplatte zusätzliche, die Stechstähle Uberdeckende Druck stege angeordnet sind und daß die Druck stege über Schrauben in der verspannten Druckplatte die Stechstähle verspannen.
  • Ferner Können die Stechstähle an der Spitze entsprechend der Breite der einsustechenden Nut angeschliffen sein. Damit kann also bei Abnutzung eines Stechstahls dieser durch entsprechendes Anschleifen so oft wiederverwendet werden, bis der Stechstahl weitgehend verbraucht ist.
  • Weiter ist es zweckmäßig, wenn der Kleimhalter an beiden Stirnflächen mit Ausnehuungen mit Jeweils unterschiedlichen Abständen zur Aufnahme von Stechstählen versehen ist. Damit können mit einem einzigen Klemmhalter allein durch Umsetzen des Klemmhalters in der Drehbank Nuten unterschiedlicher Breite und/oder unterschiedlicher Abstände eingestochen werden Anhand einer schematischen Zeichnung sind Aufbau und Wirkungsweise von 'AusfUhrungebeispielen nach der Erfindung näher ererläutert. Dabei zeigen: Fig. 1 eine Aufsicht auf einen Klemmhalter nach der Erfindung ohne eingesetzte Stechstähle.
  • Fig. 2 einen Längsschnitt durch die eine Hälfte des Elemmhalters entsprechend der Schnittlinie II-II nach Fig. 1 mit eingesetzten und verspannten Stechstählen sowie Fig. 3 einen Querschnitt entsprechend der Schnittlinie III-III nach Fig. 2.
  • Der Kiemmhalter 1 besteht aus einem quaderförmtgn Grundkörper, dessen beiderseitige Stirnflächen 2 und 3 starlr angeschrägt sind und somit im spitzen Winkel zur Grundfläche 4 des Klemmhalters 1 verlaufen. In die schrägen Stirnflächen 2 und 5 sind nunmehr entsprechende nutfärmige Ausnehmungen 5 eingeschnitten, die die gleiche Breite wie die einzusetzenden Stechstähle und den gleichen Mittenabstand zueinander wie die einzustechenden Nuten aufweisen. In diese Ausnehmungen 5 werden nun - wie das aus Fig. 2 und 3 ersichtlich ist - die entsprechenden Stechstähle 6 eingelegt, so daß sie mit ihrem angeschliffenen Spitzen 7 nach vorn aus der Jeweiligen Ausnehmung 5 herausragen. Das Oberteil der Ausnehmung 5 ist nunnehr etwas breiter als die Ausnehuung 5 selbst ausgeführt, wie das in Fig. 3 mit 14 gekennzeichnet ist. In diese breiteren Ausnehmungen 14 werden nunmehr Spannstege 8 eingelegt, die die Stechstähle 6 verspannen sollen. Zu dieser Verspannung ist eine alle Ausnehmungen 5 Uberdeckende Druckplatte 9 vorgesehen, die Ueber Schrauben 10 mit dem Grundkörper 1 des Klemmhalters verschraubt ist und auf den Zwischenstegen 11 zwischen den einzelnen Ausnehmungen 5 aufliegt. Diese Druckplatte 9 weist darUber hinaus noch zusätzliche Gewindebohrungen 12 auf, in die Stiftschrauben 13 eingesetzt werden kannen, die dann die Druckstege 8 gegen die Stechstähle 6 pressen und somit diese in den Ausnehmungen 5 fest verspannen.
  • Nach dem dargestellten Aus iühruagabeiapiel ist auch die andere Stirn seite 3 des Klemuhalters 1 mit entsprechenden Ausnehmungen 15, Jedoch von unterschiedlicher Breite und/oder unterschiedlichen Abständen als die in der Stirn fläche 2 zur Aufnahme von weiteren Stechstählen versehen.
  • Nach Verspannen der einzelnen Stechstähle kann der gesamte Klemmhalter 1 noch mit einer Platte 16 abgedeckt werden, die gleichzeitig mit zur Halterung des Klemmhalters in der Werkzeugmaschine dient.
  • Mit dem beschriebenen Klemmhalter können also einmal mehrere parallele Nuten mit einen einzigen Arbeitsgang maßgerecht eingestochen werden. Da der Klemmhalter auf beiden Seiten mit Stechstählen versehen ist, können durch einfaches Umdrehen des Klemmhalters auch Nuten unterschiedlicher Breite und/oder mit unterschiedlichem Abstand eingestochen werden. Durch die Ausbildung der Stechstähle als in den Klemmhalter einsetzbare Schneidplatten können diese bei Bedarf nachgeschliffen und im Klemmhalter neu eingestellt werden, so daß sie so lange verwendet werden können, bis sie von der Klemmplatte nicht mehr festgehalten werden können.
  • 5 Ansprüche 3 Fig.

Claims (5)

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Klemmhalter für Stechstähle zum maßgerechten Einstechen paralleler, umlaufender Nuten, insbesondere an Maschinenwellen, dadurch gekennzeichnet, daß in die im spitzen Winkel zur Grundfläche (4) des Klemmhalters (1) verlaufende Stirnfläche (2) mehrere parallele, den gleichen Mittenabstand wie die einzustechenden Nuten aufweisende Ausnehmungen (5) zur Aufnahme von Stechstählen (6) aus Hartmetall vorgesehen und diese Stechstähle (6) tiber eine alle Stechstähle (6) tiberdeckende und mit dem Kleumbalter (1) über Schrauben (10) verbundene Druckplatte (9) verspannbar sind.
2. Kleimhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Stechstähle (6) und Druckplatte (9) zusätzliche, die Stechstähle (6) Uberdeckende Drucksteg (8) angeordnet sind und daß die Drucksteg (8) Uber Schrauben (13) in der Druckplatte (9) die Sechstähle (6) verspannen.
3. Klemmhalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stechstähle (6) an ihrer Spitze (7) entsprechend der Breite der einsustechenden Nut angeschliffen sind.
4. Klemmhalter nach einem der Anspruche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Klemmhalter (1) an beiden Stirnflächen (2, 3) angeschrägt und mit Ausnehmungen (5, 15) von Jeweils unterschiedlicher Breite und/oder mit Jeweils unterschiedlichen Abständen zur Aufnahme von Stechstählen (6) versehen ist.
5. Kleimhalter nach einem der AnsprUche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Oberseite des Klemuhalters (1) eine die Druckplatten (9) an beiden Enden zumindest teilweise Uberdeckende Abdeckplatte (15) angeordnet ist.
L e e r s e i t e
DE19712149624 1971-10-05 1971-10-05 Mehrfachhalter für Einstechwerkzeuge Expired DE2149624C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712149624 DE2149624C3 (de) 1971-10-05 1971-10-05 Mehrfachhalter für Einstechwerkzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712149624 DE2149624C3 (de) 1971-10-05 1971-10-05 Mehrfachhalter für Einstechwerkzeuge

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2149624A1 true DE2149624A1 (de) 1973-04-12
DE2149624B2 DE2149624B2 (de) 1979-06-21
DE2149624C3 DE2149624C3 (de) 1980-02-21

Family

ID=5821515

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712149624 Expired DE2149624C3 (de) 1971-10-05 1971-10-05 Mehrfachhalter für Einstechwerkzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2149624C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5370023A (en) * 1992-09-09 1994-12-06 Gte Products Corporation Cutting tool for turning parallel grooves

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1131308B (it) * 1979-07-17 1986-06-18 Klaus Kemmer Utensile da tornio per la lavorazione ad asportazione di trucioli di pezzi

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5370023A (en) * 1992-09-09 1994-12-06 Gte Products Corporation Cutting tool for turning parallel grooves

Also Published As

Publication number Publication date
DE2149624C3 (de) 1980-02-21
DE2149624B2 (de) 1979-06-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2522565A1 (de) Tiefbohrwerkzeug
DE2941179B1 (de) Zer?kzeug
AT398049B (de) Werkzeugträger zum wirbeln bzw. schälen von aussengewinden, schnecken und profilen
DE3617119A1 (de) Umsetzbare wendeschneidplatte
EP0131136B1 (de) Kegelsenker
DE2542346C3 (de) Innenräumwerkzeug, insbesondere zur Herstellung von Profilnuten
DE2149624A1 (de) Klemmhalter fuer stechstaehle
DE2148829C3 (de) Mehrfachhalter für Schneidwerkzeuge der spanabhebenden Bearbeitung
DE720041C (de) Werkzeughalter
DE1223230B (de) Gewindeschneidwerkzeug fuer Innen- und Aussengewinde
AT390752B (de) Mehrreihiger zirkularfraeser zum einstechen von nuten in bohrungen
DE310913C (de)
DE838503C (de) Messerwelle von Holzhobelmaschinen mit Einrichtung zum Festspannen der Messer
DE448962C (de) Lehre zum Einstellen von in einem Rahmen angeordneten Werkzeugen fuer spanabhebende Maschinen
DE2740035C3 (de) Messerhalterung bei einer Messerwelle für Holzzerspanungsmaschinen
DE2339325B1 (de)
AT311028B (de) Bohrlehre
DE2148828A1 (de) Klemmhalter fuer schneidplatten
DE562160C (de) Maschine zum Zuschneiden von Durchschuss, Linien u. dgl. fuer Druckereizwecke
DE1940590C3 (de) Werkzeughalter
DE2544097A1 (de) Schraubstockbacken fuer werkzeugmaschinen
DE2500620A1 (de) Zerspanungswerkzeug
DE1225575B (de) Bohrkopf, insbesondere fuer das Tiefbohrverfahren
DE745514C (de) Befestigung und Einstellung der Messer in einem Messerkopf
DE288176C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OF Willingness to grant licences before publication of examined application
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee