DE2149469A1 - Leuchtschriftanlage fuer gebaeudefassaden - Google Patents

Leuchtschriftanlage fuer gebaeudefassaden

Info

Publication number
DE2149469A1
DE2149469A1 DE19712149469 DE2149469A DE2149469A1 DE 2149469 A1 DE2149469 A1 DE 2149469A1 DE 19712149469 DE19712149469 DE 19712149469 DE 2149469 A DE2149469 A DE 2149469A DE 2149469 A1 DE2149469 A1 DE 2149469A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
characters
text fields
building facades
design
lettering
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712149469
Other languages
English (en)
Inventor
L H Prof Kresse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RITTER ALUMINIUM GmbH
Original Assignee
RITTER ALUMINIUM GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RITTER ALUMINIUM GmbH filed Critical RITTER ALUMINIUM GmbH
Priority to DE19712149469 priority Critical patent/DE2149469A1/de
Publication of DE2149469A1 publication Critical patent/DE2149469A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F7/00Signs, name or number plates, letters, numerals, or symbols; Panels or boards
    • G09F7/02Signs, plates, panels or boards using readily-detachable elements bearing or forming symbols
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F13/00Illuminated signs; Luminous advertising
    • G09F13/04Signs, boards or panels, illuminated from behind the insignia
    • G09F13/06Signs, boards or panels, illuminated from behind the insignia using individual cut-out symbols or cut-out silhouettes, e.g. perforated signs

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bstrifft eine Leucht- oder Werbeschriftanlage für Gebäudefassaden aus insbesondere Leichtmetallplatten oder Leichtmetallprofilen.
  • Im Regelfalle werden zur Erzielung der gewünschtsn Werbeeffekte vor den Gebäudefassaden angeordnete Metallschriftzüge oder Werbeflächen direkt oder indirekt beleuchtet. Die Einzelteile derartiger Anlagen bestehen dabei teilweise aus korrosionsanfälligen Werkstoffen. Es ist ein gravierender Nachteil bei diesen, vor Leichtmetallfassaden angeordneten Werbeschriften, daB von dort Staubablagerungen und/oder Korrosionsprodukte von bunt- bzw. schwermetallischen Werkstoffen durch die natürlichen Witterungseinflüsse auf die Oberflächen der Leichtmetallfassadenkonstruktion gelangen und diese zu zerstören beginnen. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß die vor den Metallfassaden angeordneten Schriftzüge entweder einer selbstragenden Unterkonstruktion oder einer direkten Befestigung an der Fassadenkonstruktion bedürfen.
  • Im einen Falle muß man die meist alleine schon optisch störende Unterkonstruktion in Kauf nehmen und im anderen Falle entstehen beim Auswechseln von Schriftsügen störende Flecken und/oder Bohrungen, bzw.
  • bei Reparaturarbeiten größteils bleibende Schäden an der Fassade.
  • Der vorliegenden Erfindung liegen dsshalb die Aufgaben zugrunde Werbe-und Leuchtschriftkonstruktionen zu ermöglichen, bei welchen Buchstaben, beispielsweise bei Änderungen der Firmennamen, bzw. ohne Hinterlassen von Bohrungen, Marken oder ähnlichen typischen Merkmalen oder Schäden ausgetauscht werden können und deren Anbringung an den Gebäuden so möglich ist, daß keinerlei Staubablsgerungen und oder Korrosionsprodukte kvon bunt- oder schwermetallischen Werkstoffen durch Witterungseinflüsse auf die dekorstive Leichtmetall-Fassaden-Vorderseite gelangen können.
  • Des weiteren liegt ihr die Aufgabe zugrunde, handelsübliche Lsuchtröhren als Lichtquelle verwenden, sowie diese nach Aufklappen der Fassadenverkleidung mit einfachsten Handgriffen auswechseln, sowie Hsparsturaubeiten mit Leichtigikeit vornehmen zu können.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß vor einer Lichtquelle angeordnete Schriftzeichen aus durchsichtigem und/oder durchscheinendem, ein- oder mehrfarbigem, bzw. im besonderen Licht ein- oder mehrfarbig wirkendem Werkstoff so in die Fassadenfläche eingelassen werden, daß die Fassadenvorderkante in die das Schriftzeichen oder Schriftfeld gestaltende Konstruktion einbezogen wird und die Buchstaben oder Schriftfelder allseitig begrenzt.
  • Nach einer ersten Lösung werden dabei in um vorzugsweise unterhalb von Fenstern oder Lichtbändern befindliche, horizontale Achsen mittels Scharnieren drehbar gelagerte, bzw. mittels Einreibern oder Ähnlichem verschließbare, die Fassade gestaltend vekleidende Brüstungsplatten Schriftzeichen oder Schriftfelder ausgeschnitten, die entweder mittels Platten aus durchsichtigem oder durchscheinendem Werkstoff hinterlegt, oder aber in welche in die Ausschnitte passende Buchstaben eingelassen werden.
  • Nach einer weiteren Lösung werden mehrere mit und ohne Schriftzeichen bzw. Schriftfeldern versehene Fassaden-Verkleidungsplatten auf einem gleichermaßen um eine Achss drehbar gelagerten, sowie verriegelbaren Grundrahmen nebeneinander in herkömmlicher Art und Weise befestigt.
  • Nach beiden Lösungen können die, die Schriftzeichen, bzw. Schriftfelder darstellenden Fassaden-Vsrklsidungen auf einfache Weise aufgeklappt, sowie handelsübliche Leuchtröhren verwendet und leicht ausgewechselt werden.
  • Die Erfindung wird an Hand der beigefügten Zeichnungen erläutert Im Einzelnen stellen dar: Fig. I eine Fassadenteilansicht im, die Schriftzeichen, bzw. Schriftfelder enthaltenden Brüstungsbereich, Fig. II einen Vertikalschnitt durch die in Fig. I dargestellte Fassadenverkleidung.
  • Fig. III einen Detailschnitt durch ein an einer glatten Fassadenverkleidungsplatte, eingelassen befestigtes Schriftzeichen, bzw. Schriftfeld aus durchsichtigem oder durchscheinendem Werkstoff.
  • Fig. IV einen Detailschnitt durch ein an einer beliebig profilierten Fassadenverkleidung, ebenfalls eingelassen befestigtes Schriftzeichen, bzw. Schriftfeld.
  • In den dargestellten Figuren werden bezeichnet mit Ziffer: 1 eine Fassadenverkleidung aus z.B. Leichtmetallblechen; 2 eine das Schriftzeichen, bzw. Schriftfeld darstellend begrenzende Kante der Fassadenverkleidung (1); 3 ein Schriftzeichen oder Schriftfeld aus durchsichtigem oder durchscheinendem Werkstoff; 3 a ein z.B. im besonderen Licht sichtbar werdendes Schriftzeichen in einem aus mindestens zwei unterschiedlich gearteten, durchsichtigen oder durchscheinenden Werkstoffen bestehenden Schriftfeld; 4 eine hinter der Fassadenkonstruktion angebrachte Lichtquelle aus z.B.
  • handelsüblichen Leuchtrühren; 5 eine horizontale Achse, auf welcher die Fassadenverkleidung (1) mittels Scharniers drehbar yelagert ist; 6 eine nur durch Mittellinien angedeutets Verrisgslung der um die Achse (5) drehberen Fassadenverkleidung (1), wie sie z.B. durch Einreiber, Schreubverschlüsse oder Ähnlichem bewerkstelligt werden kann; 7 eine untere Fassadenunterkonstruktion, in welcher die Fassadenverkleidung (1) bzw. daren Verrisgelungen (6) verrisgelt wird; 8 eine Ausstellschere für die aufklappbare Fassedenverkleidunhg; 9 eine obers Fassadenuntarkonstruktion, auf welcher die Achse (5) gelagert ist; 10 eine Fensterkonstruktion im unteren Bereinch mit Wasserauffangrinne und Wetterbank; 11 eine Fensterkonstruktion im oberen Bereich mit Sturzenschluß und 12 eine z.B. an der unteren Fassadenunterkonstruktion (7) befestigte Leichtmetalljalousie.

Claims (5)

S c h u t z a n s p r ü c h e :
1. Lauchtschriftanlage für Gebäudefassaden aus insbesondere Lsichtmetall gekennzeichnet dadurch, daß die Fassadenverkleidung oder Teile davon in die Gestaltung der aus durchsichtigem oder durchscheinendem Material bestehenden Schriftzeichen, bzw. Schriftfelder in der Weise einbezogen sind, daß sie die Konturen der Schriftzeichen, bzw. Schriftfelder allseitig durch Kanten entsprechender Ausschnitte bewerkstelligen.
2. Lauchtschriftanlage für Gebäudefassaden nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in die Gestaltung der Schriftzeichen, bzw. Schriftfelder einbezogene Einzelteile, bzw. Elemente der Fassadenverkleidung zur Gestaltung dergleichen Schriftzüge untereinander ausgetauscht werden können.
3. Leuchtschriftanlage für Auswechseln, nach Anspruch 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine in die Gestaltung der Schriftzeichen, bzw. Schriftfelder einbezogene Fassadenverkleidung um eine horizontale Achse, wie sie durch Scharniere oder Lauchtschriftanlage bewerkstelligt werden kann, drehbar ist und zum neusr bzw. Montieren der Leuchtkörper aufgeklappt werden kann.
4. Gebäudefassaden für Gebäudefassaden nach Anspruch 1 bis 3, gekennzeichnet dadurch, daß zum Ausleuchten der Schriftzüge handelsübliche Leuchtkörper verwendet werden können.
5. Leuchtschriftanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gskennzeichnet, daß die Schriftzüge, bzw. Schriftfelder aus durchsichtigem oder durchscheinendem Werkstoff weitere, im besonderen Licht unterscheidbare Effekte bewirkende Medien, bzw. Werkstoffe enthalten.
L e e r s e i t e
DE19712149469 1971-10-04 1971-10-04 Leuchtschriftanlage fuer gebaeudefassaden Pending DE2149469A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712149469 DE2149469A1 (de) 1971-10-04 1971-10-04 Leuchtschriftanlage fuer gebaeudefassaden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712149469 DE2149469A1 (de) 1971-10-04 1971-10-04 Leuchtschriftanlage fuer gebaeudefassaden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2149469A1 true DE2149469A1 (de) 1973-05-17

Family

ID=5821421

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712149469 Pending DE2149469A1 (de) 1971-10-04 1971-10-04 Leuchtschriftanlage fuer gebaeudefassaden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2149469A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2559033A1 (de) * 1975-11-14 1977-05-18 Colorlux As Leuchtschildkasten
EP0997865A2 (de) * 1998-10-27 2000-05-03 Avix Inc. Hochhaus mit Grossbildanzeigevorrichtung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2559033A1 (de) * 1975-11-14 1977-05-18 Colorlux As Leuchtschildkasten
EP0997865A2 (de) * 1998-10-27 2000-05-03 Avix Inc. Hochhaus mit Grossbildanzeigevorrichtung
EP0997865A3 (de) * 1998-10-27 2000-11-02 Avix Inc. Hochhaus mit Grossbildanzeigevorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0324710B1 (de) Isolierglasscheibe
DE4307492C2 (de) Hohlprofil
DE202005016895U1 (de) Türblatt für eine Haustür mit Glassegment
DE2149469A1 (de) Leuchtschriftanlage fuer gebaeudefassaden
DE3832179C2 (de)
EP0333074B1 (de) Brandsichere rahmenlose Verglasung
DE2906022A1 (de) Leuchtflaeche, wie leuchtwand, leuchtschild oder leuchttafel
WO2003048494A1 (de) Glasverbund
DE4309544C1 (de) Schaukastenbauelement
DE4342412C2 (de) Kunststeinplatte mit hinterleuchtetem Werbetext
DE2651486A1 (de) Plakatfoermiges werbemittel
DE2910146C3 (de) Transparentgehäuse
EP3373278A1 (de) Verkehrszeichen-modul und aus verkehrszeichen-modulen zusammengesetztes verkehrszeichen
DE3600588C2 (de)
DE19520697B4 (de) Türschild oder -tafel für visuelle Informationen
DE908787C (de) Scheibe, insbesondere Schaufensterscheibe
DE1969436U (de) Werbeleuchtschild mit auswechselbaren buchstaben.
DE4228830A1 (de) Leuchtkasten mit Schutzscheibe
DE19709529A1 (de) Display für Werbe- und Hinweis-Aussagen
DE533928C (de) In einer Iotrechten Ebene rechtwinklig zu einer Gebaeudewand aufgehaengtes Tageslichtzeichen
DE816382C (de) Laterne
DE2541040A1 (de) Schaukasten
DE483033C (de) Lichtreklame-Vorrichtung
DE7206755U (de) Leuchttransparent für Werbezwecke
DE7340529U (de) Wuerfel- oder quaderfoermiges leuchtelement fuer werbe- und beleuchtungszwecke