DE2146125B2 - Tragkörper aus thermoplastischem Kunststoff für ein elektrisches Teil, insbesondere für eine Spule - Google Patents

Tragkörper aus thermoplastischem Kunststoff für ein elektrisches Teil, insbesondere für eine Spule

Info

Publication number
DE2146125B2
DE2146125B2 DE2146125A DE2146125A DE2146125B2 DE 2146125 B2 DE2146125 B2 DE 2146125B2 DE 2146125 A DE2146125 A DE 2146125A DE 2146125 A DE2146125 A DE 2146125A DE 2146125 B2 DE2146125 B2 DE 2146125B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support body
strip
coil
thermoplastic material
twisted
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2146125A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2146125A1 (de
DE2146125C3 (de
Inventor
Jacob De Eindhoven Groot (Niederlande)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE2146125A1 publication Critical patent/DE2146125A1/de
Publication of DE2146125B2 publication Critical patent/DE2146125B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2146125C3 publication Critical patent/DE2146125C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F5/00Coils
    • H01F5/04Arrangements of electric connections to coils, e.g. leads
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/02Casings
    • H01F27/027Casings specially adapted for combination of signal type inductors or transformers with electronic circuits, e.g. mounting on printed circuit boards
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/28Coils; Windings; Conductive connections
    • H01F27/29Terminals; Tapping arrangements for signal inductances
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/306Lead-in-hole components, e.g. affixing or retention before soldering, spacing means
    • H05K3/308Adaptations of leads
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F5/00Coils
    • H01F5/04Arrangements of electric connections to coils, e.g. leads
    • H01F2005/046Details of formers and pin terminals related to mounting on printed circuits
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/0201Thermal arrangements, e.g. for cooling, heating or preventing overheating
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/06Thermal details
    • H05K2201/062Means for thermal insulation, e.g. for protection of parts
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10613Details of electrical connections of non-printed components, e.g. special leads
    • H05K2201/10742Details of leads
    • H05K2201/1075Shape details
    • H05K2201/10818Flat leads
    • H05K2201/10825Distorted or twisted flat leads, i.e. deformed by torque

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Coils Or Transformers For Communication (AREA)
  • Manufacture Of Motors, Generators (AREA)
  • Insulation, Fastening Of Motor, Generator Windings (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Tragkörper aus thermoplastischem Kunststoff für ein elektrisches Teil, insbesondere für eine Spule, mit einem Fuß, der mit öffnungen versehen ist, in die mit Drahtenden verlötbare Anschlußstifte aus einem Streifen leitfähigen Materials gesteckt sind.
Ein derartiger Tragkörper ist aus der DE-AS 12 30 498 bekannt.
Derartige Tragkörper werden vorzugsweise zum Herstellen von Spulen verwendet, die in eine gedruckte Schaltung gelötet werden. Bei einem bekannten Spulentragkörper dieser Art werden die Anschlußstreifen in Aussparungen des Tragkörpers zunächst aufgrund ihrer Federwirkung festgehalten. Beim späteren Lötvorgang werden die Anschlußstreifen dann so erwärmt, daß sie sich in die Wand der Aussparungen im Tragkörper eindrücken. Ein genauer Sitz der Anschlußstreifen gegenüber dem Tragkörper läßt sich hierbei aber nicht einhalten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Tragkörper zur Aufnahme von streifenförmigen Anschlußstiften zu schaffen, bei dem die Anschlußstifte ihre Lage durch den Lötvorgang nicht mehr verändern können.
Diese Aufgabe wird bei einem Tragkörper eingangs erwähnter Art gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß der Streifen jedes Anschlußstiftes wenigstens über den in der öffnung befindlichen Teil seiner Länge tordiert ist und daß die öffnungen aus Rundlöchern bestehen, deren Durchmesser ungefähr gleich der Breite der Streifen ist
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß die Wärmeübertragung zum Kunststoff-Tragkörper dadurch herabgesetzt wird, daß der Querschnitt des tordierten Streifens relativ klein ist gegenüber dem der öffnung und daß die Berührungsfläche zwischen Anschlußstift und Kunststoff-Tragkörper auf eine doppelte Schraubenlinie zurückgebracht ist
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist der in die öffnung ragende Teil des Streifens über wenigstens 90° tordiert Dadurch wird der Stift in allen Richtungen fixiert Die tordierte Form hat überdies den Vorteil, daß dann, wenn der Kunststoff entlang der Berührungslinie mit dem Stift unerwarteterweise dennoch weich werden sollte, hierdurch eine schraubenlinienfcrmige Rille im Kunststoff entsteht so daß der Stift nicht aus der öffnung fällt, sondern gleichsam darin eingeschraubt bleibt.
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist der Streifen über seine Gesamtlänge gleichmäßig tordiert
Die Erfindung wird nunmehr anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert Es zeigt
F i g. 1 eine Spule in Seitenansicht, die auf einen erfindungsgemäßen Tragkörper gewickelt ist,
Fig.2 im größeren Maßstab einen Längsschnitt durch einen für die Erfindung wichtigen Teil des Tragkörpers der F i g. 1.
Die in F i g. 1 dargestellte Spule 1 ist auf einen kreiszylindrischen Spulenkörper 3 gewickelt, der zusammen mit einem Fuß 5 einen Tragkörper bildet Der Spulenkörper 3 kann einen einschraubbaren ferromagnetischen Kern 7 zum Regeln der Induktivität der Spule enthalten.
Im Fuß 5 sind vom oberen bis zum unteren Rand des Fußes verlaufende Rillen 9 ausgenommen, durch die hindurch Drahtenden 11 der Spule 1 verlaufen, welche an Anschlußstifte 13 gelötet sind. Wie aus Fig.2 ersichtlich, besteht jeder Anschlußslift 13 aus einem tordierten s'.reifenförmigen Leiter, der in eine runde öffnung im Fuß 5 gestreckt ist, wobei der Durchmesser dieser öffnung ungefähr gleich der Breite des Anschlußstiftes 13 ist. Da der Anschlußstift über seine Gesamtlänge tordiert ist, ist es möglich, einen langen Materialstreifen kontinuierlich durch eine Schränkanordnung zu führen und danach Anschlußstifte mit der gewünschten Länge abzuschneiden. Dies ist preisgünstiger als die gesonderte Tordierung jedes Anschlußstiftes.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Tragkörper aus thermoplastischem Kunststoff für ein elektrisches Teil, insbesondere für eine Spule, mit einem Fuß, der mit öffnungen versehen ist, in die mit Drahtenden verlötbare Anschlußstifte aus einem Streifen leitfähigen Materials gesteckt sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Streifen jedes Anschlußstiftes (13) wenigstens über den in der öffnung befindlichen Teil seiner Länge lordiert ist, und daß die öffnungen aus Rundlöchern bestehen, deren Durchmesser ungefähr gleich der Breite der Streifen ist
2. Tragkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der in die öffnung ragende Teil des Streifens (13) über wenigstens 90° tordiert ist
3. Tragkörper nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Streifen (13) über seine Gesamtlänge gleichmäßig tordiert ist
DE2146125A 1970-10-03 1971-09-15 Tragkörper aus thermoplastischem Kunststoff für ein elektrisches Teil, insbesondere für eine Spule Expired DE2146125C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7014556A NL7014556A (de) 1970-10-03 1970-10-03

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2146125A1 DE2146125A1 (de) 1972-04-06
DE2146125B2 true DE2146125B2 (de) 1979-01-18
DE2146125C3 DE2146125C3 (de) 1979-09-20

Family

ID=19811221

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2146125A Expired DE2146125C3 (de) 1970-10-03 1971-09-15 Tragkörper aus thermoplastischem Kunststoff für ein elektrisches Teil, insbesondere für eine Spule

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3735307A (de)
JP (1) JPS5244016B1 (de)
DE (1) DE2146125C3 (de)
ES (1) ES201000Y (de)
FR (1) FR2110960A5 (de)
GB (1) GB1311236A (de)
IT (1) IT938894B (de)
NL (1) NL7014556A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4229722A (en) * 1979-07-02 1980-10-21 Rca Corporation Wire coil assembly for an electrical circuit
NL8901663A (nl) * 1989-06-30 1991-01-16 Philips Nv Wikkelingsdrager en werkwijze voor het met behulp daarvan vormen van een samenstel bevattende een elektrische spoel en een elektronisch onderdeel.
US5262747A (en) * 1989-06-30 1993-11-16 U.S. Philips Corporation Winding support and method of forming an assembly comprising an electric coil and an electronic component by means of such a support

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2483801A (en) * 1946-03-01 1949-10-04 Motorola Inc Intermediate frequency unit
NL262934A (de) * 1960-03-30

Also Published As

Publication number Publication date
IT938894B (it) 1973-02-10
FR2110960A5 (de) 1972-06-02
GB1311236A (en) 1973-03-28
DE2146125A1 (de) 1972-04-06
ES201000U (es) 1975-11-01
NL7014556A (de) 1972-04-05
US3735307A (en) 1973-05-22
ES201000Y (es) 1976-02-16
JPS5244016B1 (de) 1977-11-04
DE2146125C3 (de) 1979-09-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH418480A (de) Vorrichtung zum Ableiten elektrostatischer Ladungen von den Oberflächen schlecht leitender Materialien mit Hilfe einer elektrischen Sprühentladung
DE202021101139U1 (de) Schnell wirkendes Heizblech sowie Zerstäubungsbaugruppe
DE1615666C3 (de) Elektrische Klemmhülse
DE2221886B2 (de) Verfahren zum Montieren eines Halbleiterbauelementes
DE2146125C3 (de) Tragkörper aus thermoplastischem Kunststoff für ein elektrisches Teil, insbesondere für eine Spule
EP0109127B1 (de) Elektrolytkondensator
DE2059861C3 (de) Abstimmbarer Hochfrequenzübertrager
DE2446582A1 (de) Elektrische mehrfachkomponenten in einteiliger bauweise und verfahren zur herstellung derselben
DE2048454A1 (de) In ein Gehäuse eingebautes elektrisces Bauelement
DE2817184C3 (de) Induktivität
DE3143604A1 (de) Transport- und magaziniereinrichtung fuer elektrotechnische bauelemente
WO2019029767A1 (de) Anwickelpfosten
DE2206401A1 (de) Steckerleiste
DE2228222C3 (de) Induktivitätsabgleichbare elektrische Spule
DE3741391C1 (en) Winding element for a winding on an enclosed core
DE1414821C3 (de) Übertragerspule mit Lötfahnen für gedruckte Schaltungen
AT365376B (de) Loetfreier elektrischer kontakt und verfahren zu seiner herstellung
DE2148475C3 (de) Hochfrequenzspule mit einer Drahtwicklung und einem gedruckten Wicklungsteil mit einer Anzapfung
DE2816673C2 (de) Elektrolytkondensator und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1499906C (de) Kernspeichermatrix
DE505914C (de) Kapazitaetsarme Hochfrequenzspule
DE889921C (de) Steckkontakt mit federnden Lamellen
DE1515023C (de) Heizkörper fur Bügeleisen
DE3030487A1 (de) Auf einem vorgegebenen wickelkoerper aufgebrachte, ueberlappungsfreie, einlagige zylinderwicklung
DE2526150C3 (de) Befestigungsvorrichtung zur Festlegung der Windungen einer Spule auf einem Spulenkörper und des Spulenkörpers auf einer Leiterplatte

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee