DE2143141A1 - Zwei-wege-einstell-stromregelventil. - Google Patents

Zwei-wege-einstell-stromregelventil.

Info

Publication number
DE2143141A1
DE2143141A1 DE19712143141 DE2143141A DE2143141A1 DE 2143141 A1 DE2143141 A1 DE 2143141A1 DE 19712143141 DE19712143141 DE 19712143141 DE 2143141 A DE2143141 A DE 2143141A DE 2143141 A1 DE2143141 A1 DE 2143141A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flow control
valve
valve body
control valve
differential pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712143141
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Bauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19712143141 priority Critical patent/DE2143141A1/de
Publication of DE2143141A1 publication Critical patent/DE2143141A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K15/00Check valves
    • F16K15/02Check valves with guided rigid valve members
    • F16K15/04Check valves with guided rigid valve members shaped as balls
    • F16K15/044Check valves with guided rigid valve members shaped as balls spring-loaded

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Check Valves (AREA)

Description

  • Zwei-Wege-Einstell-Stromregelventil Die Erfindung betrifft ein Zwei-Wege-Einstell-Stromregelventil für ölhydraulische Steuerungen.
  • Die bekannten Stromregelventile bestehen aus einem rechteckigen Gehäuse, in welchem die einstellbare starre Drossel, das Differenzdruckventil und ein Umgehungsrückschlagventil eingebaut sind0 Weiterhin aus einer Montagegrundplatte auf welche das vorgenannte Gehäuse aufgeschraubt wird und die rückseitig die Anschlußgewinde für die Verrohrung besitzt.
  • Zum Einbau derartiger Ventile ist eine Schalttafel erforderlich und die Verbindung zu anderen Ventilen einer ölhydraulischen Steuerungs- und Regelanlage muß mit aufwendiger Rohrverlegungsarbeit hergestellt werden.
  • Zur Vermeidung des damit verbundenen Aufwandes begnügt man sich in sehr vielen Fällen mit darm Einbau von einfachen verstellbaren Drosselventilen, obwohl die Verwendung eines Zwei-Wege-Stromregelventiles mit seinen Eigenschaften der Druck- und Viskositätsunabhängigkeit ratsam und erwünscht wäre.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein derartiges Stromregelventil vorzuschlagen, das keiner Schalttafel und gesonderter Rohrverlegungsarbeit mehr bedarf und ebenso einfach wie ein verstellbares Drosselventil in den Rohrstrang eingebaut waden kann. Das Stromregelventil soll die einfache Form und Einbaumöglichkeit einer Rohrarmatur besitzen.
  • Gelöst wird diese Aufgabe nach der Erfindung durch einen zylindrischen Ventilkörper mit auf einer Geraden koaxial angeordneten Anschlußöffnungen für den Zufluß- und Abflußstrom.
  • Ferner ist das Stromregelventil dadurch gekennzeichnet, daß in dem Ventilkörper ein Differenzdruckventil koaxial und in dem Differenzdruckventil wiederum ein Umgehungsrückschlagventil koaxial eingebaut ist.
  • Zweckmäßig weist der Ventilkörper auf seinem Umfang höhenversetzt verteilt mehrere Durchbrechungen auf.
  • Vorteilhaft ist auf dem Ventilkörper, mit diesem durch Gewinde verbunden, eine längsverschiebbare Drejihülse angeordnet, wobei eine Steuerkante der Drehhülse den freien Durchflußquerschnitt des Veiitilkörpers stufenlos verstellt.
  • Nachfolgend wird anhand der Zeichnung eine Ausfüllrullgsform der Erfindung näher erläutert und beschrieben.
  • Derzylindrische Ventilkörper 1 besitzt auf einer Geraden koaxial angeordnete Anschlußöffnungen 2,3 für den Zufluß- und Abflußstrom. An der Mantelfläche des Ventilkörpers 1 sind Eindrehungen 4 und 5 vorgesehen, die über Schrägbohrungen 6 und 7(zur Vermeidung scharfwinkeliger Ölstrahlumlenkungen) mit den Anschlußbohrungen 2 und 3 verbunden sind.
  • Ferner sind in dem Ventilkörper 1 auf seinem Umfang höhenversezt verteilt mehrere Durchbrechungen 8 vorgesehen, die eine stufenlose Verstellung des freien Durchflußquerschnittes gestatten. Es empfiehlt sich, etwa sechs Durchbrechungen 8 vorzusehen.
  • Durch die in entsprechenden Eindrehungen in der Mantelfläche des Ventilkörpers 1 untergebrachten Dichtungen 9 und 10 wird dieser nach außen abgedichtet.
  • Dcr Ventilkörper 1 wird durch eine rohrförmige, zweckmäßig sechskantige, Drehhülse 11 eingefaßt, die mittels Gewinde 12 auf dem Ventilkörper 1 axial verstellt werden kann. Hierbei werden die Durchbrechungen 8 im Ventilkörper 1 stufenlos geöffnet oder geschlossen.
  • Den Öffnungsgrad bestimmt die Steuerkante 13 an der Eindrehung 14 der Drehhülse 11. Die axiale Beweglichkeit der Drehhülse 11 wird durch das Gewinde 12 und durch einen Anschlagring 15 am Ventilkörper begrenzt.
  • In einer Mittelbohrung des Ventilkörpers 1 ist ein Differenzdruckventil 16 eingebaut, das sich über die Druckfeder 17 auf der Verschlußschraube 18 abstützt. Die Hubbegrenzung wird durch den Haltering 19 bewirkt.
  • Die Regelung eines konstanten Differenzdruckes erfolgt durch Vrerschiebung der Differenzdruckventil-Steuerkante 20 gegen die Ventilkörper-Steuerkante 21. Die Bohrung 22 verbindet den Ringraum hinter den Durchbrechungen 8 mit der Federkammer 23 In dem als Differenzdruckwaage arbeitenden Differenzdruckventil 16 ist ein Kugel- oder Kegelrückschlagventil 24 eingebaut, das in der einen Strdmungsrichtung des Öles einen freien ungeregelten Durchlauf zuläßt. In der anderen Strömungsrichtung ist hingegen dieses Rückschlagventil 24 geschlossen, so daß der Ölstrom nur über die Durchbrechungen 8 und Über die Steuerkanten 20 und 21 geregelt abfließen kann.
  • Das beschriebene Stromregelventil ist somit äußerst einfach aufgebaut und kann wie eine normale Rohrarmatur in einen Rohrstrang eingebaut werden.

Claims (5)

Patent ansprüche
1. Zwei-Wege-Einstell-Stromregelventil, gekennzeichnet durch einen zylindrischen Ventilkörper (1) mit auf einer Geraden koasial angeordneten Anschlußöffnungen (2,3) für den Zufluß- und Abflußstrom.
2. Stromregelventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Ventilkörper (1) ein Differenzdruckventil (16-19) koaxial ein gebaut ist.
3. Stromregelventil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Dif ferenzdruckvent il (t4-19) ein Umgehungsrückschlagventil (24) koaxial eingebaut ist.
4. Stromregelventil nach einez oder mehreren der vorausgehenden Ansprüche 1-3, dadurch gpkennzeichnet, daß der Ventilkörper (1) auf seinem Umfang höhenversetzt verteilt mehrere Durchbrechungen (8) aufweist.
5. Stromregelventil nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Ventilkörper (1 3 mit diesem durch Gewinde (12) verbunden eine Drehhülse (11) längsverschiebbar angeordnet ist und eine Steuerkante (13) der Drehhülse (11) den freien Durchflußquerschnitt der der rj chungen (8) des Yentilkörpers (1) stufenles verstellt.
DE19712143141 1971-08-28 1971-08-28 Zwei-wege-einstell-stromregelventil. Pending DE2143141A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712143141 DE2143141A1 (de) 1971-08-28 1971-08-28 Zwei-wege-einstell-stromregelventil.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712143141 DE2143141A1 (de) 1971-08-28 1971-08-28 Zwei-wege-einstell-stromregelventil.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2143141A1 true DE2143141A1 (de) 1973-03-01

Family

ID=5818036

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712143141 Pending DE2143141A1 (de) 1971-08-28 1971-08-28 Zwei-wege-einstell-stromregelventil.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2143141A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2484928A1 (fr) * 1980-06-20 1981-12-24 Nissan Motor Systeme a depression pour vehicules automobiles
FR2491405A1 (fr) * 1980-10-07 1982-04-09 Nissan Motor Systeme a depression pour vehicule automobile muni d'un clapet de non-retour perfectionne
WO1991012985A1 (de) * 1990-02-28 1991-09-05 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag Hilfskraftlenkung, insbesondere für kraftfahrzeuge

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2484928A1 (fr) * 1980-06-20 1981-12-24 Nissan Motor Systeme a depression pour vehicules automobiles
FR2491405A1 (fr) * 1980-10-07 1982-04-09 Nissan Motor Systeme a depression pour vehicule automobile muni d'un clapet de non-retour perfectionne
WO1991012985A1 (de) * 1990-02-28 1991-09-05 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag Hilfskraftlenkung, insbesondere für kraftfahrzeuge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10084851B3 (de) Regulierventil für konstanten Durchfluß
DE1951869A1 (de) Steuerventil
EP0061415A1 (de) Ventil für hydraulische Systeme
LU85707A1 (de) Zweiwege-stromregelventil
DE2513013C3 (de) Hydraulisches Wegeventil
DE2616251C2 (de) Druckbegrenzungs- und Nachsaugventil
DE3707753A1 (de) Druckausgleichsventil
DE2143141A1 (de) Zwei-wege-einstell-stromregelventil.
DE969330C (de) Von aussen verstellbare Ventilanordnung fuer Stossdaempfer
DE2714410A1 (de) Vorrichtung zur steuerung eines fluessigkeitsstroms
DE3605980C2 (de)
DE1913777A1 (de) Hydraulischer Teleskop-Stossdaempfer
DE2316504C2 (de) Hydraulisches Stromregelventil
DE2736177A1 (de) Kolbenzylindereinheit zum dosieren eines materials
DE1015653B (de) Steuereinrichtung fuer ein Druckmittel
DE2351814A1 (de) Zylinderanordnung zur arbeitsverrichtung
DE1289704B (de) Pneumatisch gesteuertes Regelventil
DE2545439A1 (de) Druckregler fuer stroemende medien
DE8429669U1 (de) Durchfluss-begrenzer fuer fluessigkeiten
DE2248766A1 (de) Doppeltwirkendes zwei-wege-einstellstromregelventil
DE1268463B (de) Steuerventil mit einem zylindrischen Gehaeuse
DE602609C (de) Fluessigkeitsstossdaempfer
DE2613544A1 (de) Reduzierventil fuer den fluessigkeits- oder gasdruck in rohren
DE1750483C (de) Druckluftbetatigtes Ventil
AT236176B (de) Ventil