DE214239C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE214239C DE214239C DENDAT214239D DE214239DA DE214239C DE 214239 C DE214239 C DE 214239C DE NDAT214239 D DENDAT214239 D DE NDAT214239D DE 214239D A DE214239D A DE 214239DA DE 214239 C DE214239 C DE 214239C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- shafts
- shaft
- coupling
- displaceable
- gear
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 230000001808 coupling Effects 0.000 claims description 10
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 9
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 9
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D03—WEAVING
- D03J—AUXILIARY WEAVING APPARATUS; WEAVERS' TOOLS; SHUTTLES
- D03J1/00—Auxiliary apparatus combined with or associated with looms
- D03J1/14—Apparatus for threading warp stop-motion droppers, healds, or reeds
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Transmission Devices (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
214239 -■ KLASSE 86 h, GRUPPE
Die Erfindung bezieht sich auf Verbesserungen an Kettenfädeneinziehmaschinen, wie sie
durch die deutsche Patentschrift 184475 bekannt wurden und bezweckt die Schaffung
einer Sicherheitsvorrichtung, um einen Bruch der zum Einrücken der Litzen abteiler wellen
dienenden Kupplang und deren Steuerungsteile zu verhindern. Dadurch werden Beschädigun-■
gen wichtiger Teile der Maschine unmöglich gemacht oder doch nahezu verhindert, wobei
unerheblich ist, ob diese Beschädigungen nun durch fehlerhaftes Funktionkren der Musterkette
oder aus anderen Ursachen entstehen. Infolge der Anwendung der Erfindung auf Kettenfädeneinziehmaschinen wird außer großer
Betriebssicherheit noch eine bedeutende Vereinfachung und damit Ersparnis- an Aufsichtspersonal erzielt.
Zur Erläuterung der Erfindung dienen die beiliegenden Zeichnungen, in denen Fig. ι eine
Seitenansicht einer teilweise abgebrochenen Kettenfädeneinziehmaschine zeigt, bei welcher
der Erfindungsgegenstand angebracht ist. Fig. 2 ist eine vergrößerte Draufsicht auf ein
Ende der Führung, welche die Hauptteile der Mustervorrichtung und die Lage der neuen
Sicherheitsvorrichtung zeigt. Fig. 3 zeigt einen Längsschnitt durch eine der in Fig. 2 gezeigten
Kupplungsvorrichtungen und Fig. 4 einen Querschnitt, gegen die Kuppelvorrichtung gesehen.
Die zum Abteilen der Faden und Litzen dienenden Stangen sind bei vorliegender Maschine
entfernbar, aber fest in Gleitschuhen 6 gehalten (vgl. Fig. 2), von denen jeder zu einer
der kurzen Litzenabteilerwellen 7 gehört, welche in dem senkrechten Rahmenteil 8 gelagert sind.
Die Wellen 7 (Fig. 3) sind durch die Büchsen 9 hindurchgeführt und in denselben drehbar gelagert, wobei die Büchsen 9 in einem zweiten
senkrechten, zum Rahmenteil 8 parallelen Rahmenteil 10 festgehalten sind. Das Ende
der Welle 7 ist ausgebohrt, um die verschiebbare Welle 11 aufzunehmen, welche an ihrem
innen gelegenen Ende den Kuppelstift 12 trägt. Dieser ist mit dem Teil 11 in der Längsrichtung
der Welle 7 in einem in derselben befindlichen Schlitz verschiebbar, und zwar von
der Stellung nach Fig. 3, wo er innerhalb einer Aussparung der festen Büchse 9 sitzt,
bis in die Aussparung 14 der Nabe des Zahnrades 15, welches seinerseits lose auf der Welle 7
gelagert ist. . .
Bei der in Fig. 3 gezeigten Stellung bleibt also die zum Antrieb der Abteil vorrichtung dienende
Welle 7 und ihre Stange 11 ständig fest
stehen. Wenn sich diese jedoch bis in die Aussparung 14 bewegt hat, ist die Litzenabteilerwelle
7 mit dem Zahnrad 15 gekuppelt und kann dadurch mitsamt der Stange herumgedreht
werden. Diese Konstruktion ist mit Ausnahme der Abmessungen der Zahnräder in der Hauptsache für jede der Wellen
3, 4 und 5 dieselbe.
Um entsprechend den gewählten Einzugsmustern die einzelnen Wellen 7 anzutreiben,
müssen die dazugehörigen Kupplungen 12, 13,
14 in beabsichtigter Weise betätigt werden, und zwar geschieht dies durch Anbringung
von Einstellmuttern 28 (vgl. Fig. 2) auf den äußeren Enden der Gleitwellen aller Stangen
11, wobei die Muttern die Wellen 11 mit den
eingespannten Enden der senkrechten Hebel 29, 29 verbinden. Diese sind mit Federn 30
versehen, welche die Hebel gewöhnlich nach außen drücken, die Stangen 11 zurückziehen
und die verschiedenen Kupplungen außer Tätigkeit setzen. Wenn nun einer der Hebel
gegen seine Feder bewegt wird, schiebt er seine Gleitstange in die zugehörige Litzenabteilerwelle
7 und kuppelt diese mit dem Zahnrad 15, wodurch ersterer eine halbe oder volle
Umdrehung erteilt wird.
Es hat sich nun gezeigt, daß die Kupplungsteile nach dem Einschalten nicht immer
sicher zurückgehen. Daher wird der Stift 12 manchmal stecken bleiben, nachdem er in
die Aussparung 14 gelangt war, und wird also durch die den Hebel 29 betätigende
Feder nicht eher ausgeschaltet werden, bis das treibende Rad 25 seine durch das Sternrad
hervorgebrachte folgende Drehung ausgeführt hat. . So ist dem eventuell plötzlich
frei werdenden Kuppelstift 12 die Möglichkeit gegeben, zwischen die feste und bewegliche
Muffe zu gelangen, was ausnahmslos Beschädigungen der Maschine hervorruft. Um diese
nun zu vermeiden, ist eine starke Feder 46 vorgesehen (Fig. 2 und 3), welche zwischen
dem auf der Welle 7 befestigten Ring 47 und dem auf der Welle 7 gleitenden Ring 48 angebracht
ist, so daß das Zahnrad 15 ebenfalls auf der Welle zu gleiten vermag. Hierdurch
ist ermöglicht, daß das Rad in der Achsenrichtung unter einer Pressung nachgibt, während
es für gewöhnlich in der gewünschten Lage gehalten wird. In Fig. 2 ist ein Kupplungsstift
12 gezeigt, welcher zwischen die festen und beweglichen Büchsen oder Muffen
der zweiten Litzenabteilerwelle geraten ist, wobei die bewegliche Nabe des Zahnrades 15
infolge der Nachgiebigkeit der Feder 46 ausweichen kann. Um dies noch weiter zu erleichtern,
sind die sich gegenüberliegenden Kanten der Aussparungen 13 und 14 abgerundet
oder abgeschrägt, wie es in Fig. 3 angedeutet ist.
Claims (1)
- Patent-AnSPRUCη :Vorrichtung zum Aus- und Einrücken der Litzenabteilerwellen für Kettenfädeneinziehmaschinen, bei welchen ein in der Wellenrichtung verschiebbarer Kuppelstift das Festhalten und das Einrücken der Litzenabteilerwellen veranläßt, dadurch gekennzeichnet, daß das antreibende Zahnrad (15) der Kupplung achsial gegen Federdruck verschiebbar angeordnet ist, um einen Bruch der Kupplung und ihrer Steuerungsteile zu verhindern.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE214239C true DE214239C (de) |
Family
ID=475829
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT214239D Active DE214239C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE214239C (de) |
-
0
- DE DENDAT214239D patent/DE214239C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0107099B1 (de) | Einzellitzensteuerung für eine Webmaschine mit einer Fachbildevorrichtung | |
DE3723636C2 (de) | Mähdrescher | |
DE214239C (de) | ||
DE3004969C2 (de) | ||
DE265540C (de) | ||
DE239833C (de) | ||
DE3810368A1 (de) | Bowdenzug | |
DE460091C (de) | Spitzenkloeppelmaschine mit einer Jacquardmaschine mit zwei Messern | |
DE46785C (de) | Maschine zur Herstellung von Drahtlitzen | |
DE493929C (de) | ||
DE2413033C2 (de) | Federkernmontagemaschine | |
DE2341543A1 (de) | Mehrfachfederanordnung | |
DE492842C (de) | Vorrichtung zum Wechseln der Fadenfuehrer an Flachstrickmaschinen | |
DE290420C (de) | ||
DE885186C (de) | Aus in Gummi oder Kunststoffen eingebetteten Schnueren bestehender Treibriemen | |
DE520182C (de) | Fraeserwalze fuer Bodenbearbeitung | |
DE323356C (de) | Zufuehrung fuer zwei zur Herstellung von Ringgeflecht dienende Draehte | |
DE276538C (de) | ||
DE596611C (de) | Vorrichtung zum Umspannen des Fasergutes an Schwingmaschinen | |
AT203985B (de) | Auf der dem Bohrwerkzeug zugewandten Seite einer Bohrturbine angeordnetes Lager | |
DE1282833B (de) | Mustergetriebe fuer die Legeschienen von Kettenwirkmaschinen | |
DE425200C (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Peitschenschnueren mit Knoten aus Hanfstraehnen unter Vermittlung zweier die Straehne haltender Spindeln | |
DE89164C (de) | Schneidvorrichtung für Maschinen zur Herstellung von Wachsstreichhölzern | |
DE223289C (de) | ||
DE3123226C2 (de) | Rotations-Schaftmaschine für Webmaschinen |