DE2139461A1 - Wandelementehalterung, insbesondere fuer gas- oder schaumbetonelemente - Google Patents

Wandelementehalterung, insbesondere fuer gas- oder schaumbetonelemente

Info

Publication number
DE2139461A1
DE2139461A1 DE19712139461 DE2139461A DE2139461A1 DE 2139461 A1 DE2139461 A1 DE 2139461A1 DE 19712139461 DE19712139461 DE 19712139461 DE 2139461 A DE2139461 A DE 2139461A DE 2139461 A1 DE2139461 A1 DE 2139461A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall element
foam concrete
gas
concrete elements
element support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712139461
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz-Guenter Adam
Guenter Bergmann
Manfred Dipl Ing Jakob
Karl Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VE B INGENIEURBUERO DES BAUWES
Original Assignee
VE B INGENIEURBUERO DES BAUWES
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VE B INGENIEURBUERO DES BAUWES filed Critical VE B INGENIEURBUERO DES BAUWES
Priority to DE19712139461 priority Critical patent/DE2139461A1/de
Publication of DE2139461A1 publication Critical patent/DE2139461A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/56Load-bearing walls of framework or pillarwork; Walls incorporating load-bearing elongated members
    • E04B2/58Load-bearing walls of framework or pillarwork; Walls incorporating load-bearing elongated members with elongated members of metal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/02Structures consisting primarily of load-supporting, block-shaped, or slab-shaped elements
    • E04B1/04Structures consisting primarily of load-supporting, block-shaped, or slab-shaped elements the elements consisting of concrete, e.g. reinforced concrete, or other stone-like material
    • E04B1/043Connections specially adapted therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Description

  • Wandelementehalterung, insbesondere für GasX oder Schaumbetonelemente Die Erfindung betrifft eine Wandelementehalterung insbesondere für Gas- oder Schaumbetonelemente im kombinierten Beton- und Stahlskelettbau.
  • Es ist bekannt, frei vor Skelettkonstruktionen stehende Wandelemente so zu halten, daß an einer Stütze einer Skelettkonstruktion mehrere Bolzen angebracht -sind, die durch die Vertikalfuge zweier benachbarter Wandelemente herausragen. Auf die mit Gewinde versehenen Bolzenenden9 die aus den Vertikalfugen der Wandelemente herausragen, wird ein mit Langltschern versehener Halterungsstreifen, vorzugsweise aus Flachstahl, geschoben und fest auf beide benachbarte Wandelemente verschraubt. Der Halterungsstreifen wird mit einer Fugensichtblende aus Plaste oder aus einem oberfla'chenveredelten Profilblech verkleidet.
  • Diese 3efestigungsart hat die Nachteile, daß ein erheblicher Material- und Kostenaufwand deshalb notwendig wird, weil zur sicheren Verankerung der Wandelemente an die Stützen eine relativ große Anzahl von Bolzen, Halterungsstreifen und umfangreiches Material zum Verschrauben notwendig ist.
  • Außerdem ist das Anbringen der Fugensichtblenden, die zur Sicherung gegen Witterungseinflüsse und zur architektonischen Gestaltung erforderlich sind, mit einem erheblichen Arbeitszeit aufwand, hohen Materialkosten und einer geringen Arbeitsproduktivität verbunden.
  • Zweck der Erfindung ist es, eine Wandelementehalterung zu schaffen, die das Befestigen von Wandelementen an Skelettkonstruktionen mit einem geringen Material", Kosten- und Zeitaufwand sowie mit hoher ßrbeitsproduktivitEt gestattet.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Wandelemente, vorzugsweise aus Gas- oder Schaumbeton, an Skelettkonstruktionen so ZU verbinden, daß die Waadelementehalterung innerhalb der Horizontalfuge angeordnet werden kann, wobei die Halterungselemente nicht durch zusätzliche Maßnahmen verschraubt und überdeckt zu werden brauchen.
  • Erfindungsgernäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß eine Halterungsplatte, vorzugsweise aus Stahl, eine Abwinkelung besitzt, an der ein Stahlstift befestigt ist, Die zwei äußeren Ecken der Ralterungsplatte sind zur Unterseite hin abgebogen und als Kantendorne ausgebildet. Vorzugsweise durch Ausstanzen der Schenkel apitswinkliger Dreiecke und durch das Abbiegen der Spitzen dieser Dreiecke zur Unterseite der Halterungsplatte, entstehen mehrere Innendorne. Die Verbindung der Wandelemente mit der Skelettkonstruktion erfolgt so, daß der Stahlstift in eine Hülse, die an einer Stütze angeordnet ist, gesteckt wird und die Kantendorne sowie die Innendorne der Halterungsplatte in die obere Auflagerfläche des Wand elementes eingetrieben werden.
  • Die erfindungsgemäße Lösung ermöglicht es, daß Wandelemente aus Gas- oder Schaumbeton mit wenigen Handgriffen und mit geringem Material- und Kostenaufwand rationell an Skelettkonstruktionen befestigt werden könnten, Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In der zugehörigen Zeichnung zeigen: Fig. 1: die Draufsicht einer Wandelementehalterung, Fig.2: den Schnitt A-A nach Fig. 1, Fig. 3: eineisometrische Darstellung der Halterungsplatte.
  • Eine Halterungsplatte 1, vorzugsweise aus Stahl, besitzt eine Abwinkelung 2, an der ein Stahlstift 3 befestigt ist. Die zwei äußeren Zecken der Halterungsplatte 1 sind zur Unterseite hin abgebogen und als Kantendorne 6 ausgebildet. Durch Ausstanzen- der Schenkel spitzwinkliger Dreiecke und durch das Abbiegen der Spitzen dieser Dreiecke zur Unterseite der Halterungsplatte 1, entstehen mehrere Innendorne 7. Die Verbindung von Wandelementen 8 mit Stützen 4 einer Skelettkonstruktion erfolgt so, daß der Stahlstift 3 in eine Hülse 5, die an einer Stütze 4 angeordnet ist, gesteckt wird und die Kantendorne 6 sowie die Innendorne 7 der Halterungsplatte 1 in die obere Auflagerfläche des Wandelementes 8 eingetrieben werden.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Wandelementehalterung, insbesondere für Gas-oder Schaumbetonelemente im kombinierten Beton- und Stahlskelettbau, dadurch gekennzeichnet, daß eine Halterungsplatte (1), die mit zwei Kantendornen (6), mehreren Innendornen (7), einer Abwinkelung (2) mit einem daran befestigten Stahlstift (3) versehen ist, ein Wandeiement (8) mit einer Stütze (4) derart verbindet, daß die Innendorn (7) und die Kantendorne (6) in obere Auflagerflächen des Wandelementes (8) eingreifen und der Stahlstift (3) in eine an der Stütze (4) angeordnete Hülse (5) eingeschoben ist.
DE19712139461 1971-08-06 1971-08-06 Wandelementehalterung, insbesondere fuer gas- oder schaumbetonelemente Pending DE2139461A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712139461 DE2139461A1 (de) 1971-08-06 1971-08-06 Wandelementehalterung, insbesondere fuer gas- oder schaumbetonelemente

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712139461 DE2139461A1 (de) 1971-08-06 1971-08-06 Wandelementehalterung, insbesondere fuer gas- oder schaumbetonelemente

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2139461A1 true DE2139461A1 (de) 1973-03-15

Family

ID=5816010

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712139461 Pending DE2139461A1 (de) 1971-08-06 1971-08-06 Wandelementehalterung, insbesondere fuer gas- oder schaumbetonelemente

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2139461A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2600106A1 (fr) * 1986-06-13 1987-12-18 Monin Jean Claude Dispositif de maintien en position et d'assemblage de plaques en divers materiaux notamment pour monuments funeraires

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2600106A1 (fr) * 1986-06-13 1987-12-18 Monin Jean Claude Dispositif de maintien en position et d'assemblage de plaques en divers materiaux notamment pour monuments funeraires

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3736553A1 (de) Wandverbindungsteil
CH627811A5 (de) Armierungseisenhalter zur verwendung bei anschlussbetonierungen.
DE3435776A1 (de) Bauelement und aus einer vielzahl solcher elemente bestehende dachkonstruktion
DE2255086A1 (de) Einrichtung zum aufstellen von betonwaenden
DE2139461A1 (de) Wandelementehalterung, insbesondere fuer gas- oder schaumbetonelemente
DE1880461U (de) Hausbauplatte fuer haeuser aus vorgefertigten bauteilen.
DE2304051C2 (de) Befestigungsvorrichtung für ein Aufhängeglied für Deckenplatten, Rohre oder dergleichen
DE1659156A1 (de) Bauelement
DE629018C (de) Fachwerkwand mit T-foermigen Stuetzen, an denen die die Aussenwand bildenden Plattendurch Klemmleisten befestigt sind
DE2235930A1 (de) Paneel fuer ein warenhaus, dach, wand, giebelverkleidung od.dgl
DE2617371C3 (de) Decke aus Betonfertigteilen
DE3011181C2 (de) Randeinfassung für Flachdächer oder dergleichen
DE2250987A1 (de) Nutwand fuer verkaufsraeume
DE803809C (de) Schalung fuer Bauwerke
DE2049376C (de) Schalungselement für die Mantelbetonbauweise
DE1659310C (de) Vorrichtung zum Abstützen von die äußere Schale eines zweischaligen Flachdachs bildenden Dacheindeckungsplatten
DE1938065A1 (de) Bauelementensatz zum Herstellen von Betonwaenden mit verlorener Schalung aus Leichtbauplatten
DE2361306A1 (de) Federspanneinrichtung zum festsetzen von fuer versetzbare trennwaende bestimmten senkrechten pfosten
DD258040A1 (de) Geruesthalterung fuer fassaden aus gasbetonelementen
DE1943592C (de) Unterkonstruktion zum Befestigen von Wandbekleidungstafeln
CH719438A2 (de) Vorrichtung zum Versetzen von Fugenabdichtungsbändern zwischen Boden- und Wandteilbauten aus Beton.
DE3027019C2 (de)
DE810307C (de) Tragelement fuer Bauzwecke
DE2342979A1 (de) Abstandhalter fuer obere bewehrung
DE7716767U1 (de) Kassettenelement

Legal Events

Date Code Title Description
OHA Expiration of time for request for examination