DE2137642B2 - Zellensilo mit Ecksäulen - Google Patents

Zellensilo mit Ecksäulen

Info

Publication number
DE2137642B2
DE2137642B2 DE2137642A DE2137642A DE2137642B2 DE 2137642 B2 DE2137642 B2 DE 2137642B2 DE 2137642 A DE2137642 A DE 2137642A DE 2137642 A DE2137642 A DE 2137642A DE 2137642 B2 DE2137642 B2 DE 2137642B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
concrete
polyester
silo
filled
corner pillars
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2137642A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2137642A1 (de
DE2137642C3 (de
Inventor
Klaus Gerhard 2800 Bremen Steffens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19712137642 priority Critical patent/DE2137642C3/de
Priority to ES405228A priority patent/ES405228A1/es
Priority to AT648372A priority patent/AT320929B/de
Publication of DE2137642A1 publication Critical patent/DE2137642A1/de
Publication of DE2137642B2 publication Critical patent/DE2137642B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2137642C3 publication Critical patent/DE2137642C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/56Load-bearing walls of framework or pillarwork; Walls incorporating load-bearing elongated members
    • E04B2/64Load-bearing walls of framework or pillarwork; Walls incorporating load-bearing elongated members with elongated members of concrete
    • E04B2/68Load-bearing walls of framework or pillarwork; Walls incorporating load-bearing elongated members with elongated members of concrete made by filling-up wall cavities
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/02Wall construction
    • B65D90/08Interconnections of wall parts; Sealing means therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/30Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts being composed of two or more materials; Composite steel and concrete constructions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)
  • Rod-Shaped Construction Members (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Zellensilo mit Ecksäulen, die aus mehreren, an Wandblechen stirnseitig befestigten Säulenblechen in Form zusammengesteckter Stahlblechprofile bestehen und einen Hohlraum umschließen, der mit Beton gefüllt ist
Derartige Zellensilos, bei denen die Wandelemente zumeist aus profilierten Blechen bestehen, an deren Stirnseiten die dazu quer verlaufenden Säulenbleche angeschweißt sind, welche bei zueinander senkrechter Anordnung der Wandbleche im Knotenpunkt gemeinsam eine hohle Ecksäule von im wesentlichen quadratischem oder rechteckigem Querschnitt bilden, sind seit längerem bekannt Es ist ferner bekannt, diese hohlen Ecksäulen mit zementgebundenem Beton auszugießen, um die Stabilität des Silos zu erhöhen.
Bei der statischen Berechnung kann diese Betonfüllung allerdings nicht zur Abtragung vertikaler Lasten oder gar der ebenfalls auftretenden Biegespannungen herangezogen werden, weil praktisch kein Kraftfluß von den Säulenblechen in die Betonfüllung als gegeben unterstellt werden kann. Eine Änderung hinsichtlich der Lastabtragung ließe sich allenfalls dann erreichen, wenn man die Säulenbleche mit in den Säulenhohlraum ragenden Einbauten wie Pratzen od. dgl. versehen würde, um einen Kraftübergang von den Säulenblechen in die Betonfüllung zu erreichen. Derartige Einbauten sind aber nicht nur umständlich anzubringen, sie sind auch so teuer, daß schon aus wirtschaftlichen Gründen eine derartige Konstruktion bislang nicht vorgeschlagen worden ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für einen Stahlzellensilo der eingangs geschilderten Art eine Ecksäulenkonstruktion anzugeben, die eine höhere Widerstandsfähigkeit sowohl gegenüber Druck- als auch gegenüber Biegekräften besitzt und zu ihrer Herstellung nur geringen Aufwand erfordert.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Betonfüllung aus Kunststoffbeton (Kunstharz und Trockenkjes) besteht und mit diesem ein statisch einheitliches Bauelement bildet. Es wurde nämlich gefunden, daß auf diese Weise ein neuartiges Verbundsystem-Bauelement entsteht, welches den speziellen
Anforderungen des vorliegenden Einsatzzweckes in praktisch idealer Weise gerecht wird. Da der Kunststoffbeton mit dem Metall der Säulenbleche eine feste Verbindung eingeht, entstehen Ecksäulen, bei den die Säulenbleche und die Betonfüllung ein einVreitliches Ganzes bilden, und die statisch einen homogenen Querschnitt besitzen, ohne daß Einbauten erforderlich wären. Versuche haben bewiesen, daß im erfindungsgemäßen Verbund der Stahl und der Kunststoffbeton ein synchrones Verformungsverhalten zeigen.
15- Der Einsatz von Kunststoffbeton anstelle von zementgebundenem Beton zur Herstellung von Bauelementen ist an sich bekannt Bekannt ist auch die feste Haftung, die Kunststoffbeton mit Stahl eingebt Die Erfindung mächt davon in besonderer Weise Gebrauch, indem der Kunststoffbeton in den Stahlhohlkörper der Eckssule eingefüllt wird, welcher dabei zugleich als verlorene Schalung dient Da dieser Stahlhohlkörper sowohl in Umfangs- als auch in Längsrichtung aus mehreren Blechen zusammengesetzt ist, tritt durch die vom Kunststoffbeton bewirkte Verbindung der Bleche untereinander eine zusätzliche Versteifung der Säulenkonstruktion ein. Diese Versteifung erhält einen besonderen Charakter noch dadurch, daß das Schwinden des Kunststoffbetons beim Aushärten zum festen Zusammenziehen der zusammengesteckten Säulenbleche führt
Die hohe Druckbelastbarkeit der neuen Verbundecksäule erlaubt die Zuweisung höherer Lasten bzw. die Verwendung dünnerer Säulenbleche. Ferner kann die neue Ecksäule horizontale Biegemomente — auch bei Wechselbeanspruchung — aufnehmen, ohne daß die Säulenbleche durch aufgeschweißte Querriegel miteinander verbunden zu werden brauchen. Überdies bildet die Kunststoffbeton-Ausfüllung eic?n wirksamen Korrosionsschutz des besonders gefährdeten Säulen-Innenraumes.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt; sie zeigt eine Ecksäule einer Zellensilo-Anlage im Querschnitt.
Jedes Wandelement 1 ist an beiden Stirnseiten (jeweils nur die eine ist dargestellt) mit angeschweißten Säulenblechen 2 versehen. An den Knotenpunkten, von denen die Zeichnung einen mittleren zeigt, bilden die aneinandergrenzenden Säulenbleche 2 die im ganzen
so mit 3 bezeichnete Ecksäule, in dem sie jeweils bei 4 untereinander verhakt werden. An den Rändern oder Ecken der Zellensilo-Anlage werden die an Wandblechen 1 angeschweißten Säulenbleche 2 durch entsprechend geformte Blindbleche ersetzt.
Der Hohlraum der Ecksäule 3 ist mit Polyesterbeton gefüllt, der an den Säulenblechen 2 fest haftet und diese zu einer einheitlichen Ecksäule 3 vereinigt. Das Spiel in der Hakverbindung 4 ist so bemessen, daß beim Schwinden der Polyesterbetonfüllung 5 die Bleche, nachdem sie beim Einfüllen des Polyesterbetons zunächst auseinandergedrückt worden waren, aufeinander zu gezogen werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

  1. Patentansprüche;
    U Zellensilo mit Ecksäulen, die aus mehreren, an Wandblechen stirnseitig befestigten Säulenblechen in Form zusammengestecMer StahJplecbproiile bestehen und einen Hohlraum umschließen, der mit Beton gefüllt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Betonfüllung (5) aus Kunststoffbeton (Kunstharz und Trockenkies) besteht und mit diesen ein statisch einheitliches Bauelement bildet,
  2. 2. Zellensilo nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kunststoffbeton Polyesterbeton ist
  3. 3. Zellensilo nach Anspruch 1 oder 2 mit untereinander verhakten Säulenblechen, dadurch gekennzeichnet, daß die Hakverbindungen (4) ein dem Schwindmaß des Kunststoffbetons entsprechendes Spiel haben.
DE19712137642 1971-07-28 1971-07-28 ZeUensilo mit Ecksäulen Expired DE2137642C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712137642 DE2137642C3 (de) 1971-07-28 1971-07-28 ZeUensilo mit Ecksäulen
ES405228A ES405228A1 (es) 1971-07-28 1972-07-27 Sistema de constitucion de pilares angulares en silos celu-lares.
AT648372A AT320929B (de) 1971-07-28 1972-07-27 Zellensilo mit Ecksäulen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712137642 DE2137642C3 (de) 1971-07-28 1971-07-28 ZeUensilo mit Ecksäulen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2137642A1 DE2137642A1 (de) 1973-02-08
DE2137642B2 true DE2137642B2 (de) 1979-10-25
DE2137642C3 DE2137642C3 (de) 1980-07-10

Family

ID=5815011

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712137642 Expired DE2137642C3 (de) 1971-07-28 1971-07-28 ZeUensilo mit Ecksäulen

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT320929B (de)
DE (1) DE2137642C3 (de)
ES (1) ES405228A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4216634A (en) * 1978-02-16 1980-08-12 Binder Burton A Composite building column
CN106275900A (zh) * 2015-06-05 2017-01-04 江苏法斯特机械有限公司 积木式料仓

Also Published As

Publication number Publication date
DE2137642A1 (de) 1973-02-08
DE2137642C3 (de) 1980-07-10
AT320929B (de) 1975-03-10
ES405228A1 (es) 1975-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2137642C3 (de) ZeUensilo mit Ecksäulen
DE2041059A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Bauteilen aus armiertem Beton und Armierung zum Durchfuehren des Verfahrens
DE102008006127A1 (de) Mehrschaliges Halbfertig-Bauteil
DE2051092C3 (de) Drahtgittermatte zum Ausbau von unterirdischen Hohlräumen z.B. von Strecken des Untertagebetriebes oder Tunneln
DE8027569U1 (de) Platte, insbesondere deckenplatte aus beton
DE2940349C2 (de) Selbsttragende, streifenförmige Leichtbauplatte für eine Gebäudewand
DE943905C (de) Stahlbetonplattendecke
DE2107402A1 (de) Betondecken-Bauelement
DE961433C (de) Verzugbohle fuer Grubenausbau
DE4343465C2 (de) Bewehrtes Leichtbaukonstruktionssystem
AT309778B (de) Schalungsplatte
DE805787C (de) Schalplatte fuer Industriebetondecke
DE2315393C2 (de) Vorrichtung zur Fixierung der Lage von zwei im Abstand gegenüberstehenden Schalungswänden
DE2503062A1 (de) Verfahren zur montage von vorgefertigten wandelementen sowie wandelement und verbindungselement fuer dessen durchfuehrung
AT210814B (de) Behälter aus Kunststoff
DE1609571A1 (de) Plattenfoermiges Bauelement und Verfahren zur Herstellung von Geschossdecken mit diesen
DE2355960C3 (de) Kabeleinführungsplatte
DE806901C (de) Stahlbetonrippendecke
AT330439B (de) Schalungskorper
AT257114B (de) Gebäudekonstruktion
AT207536B (de) Verfahren zur Herstellung einer Geschoßdecke
DE3112783C1 (de) Verzugmatte für den Grubenausbau
DE7239708U (de) Stapeleinheit
DE2354694A1 (de) Quertraeger mit offenem gitter
DE1947923A1 (de) Ringanker fuer Decken in Gebaeuden aus vorfabrizierten Bauelementen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee