DE212989C - Schneidvorrichtung an Kopiermaschinen mit endloser Papierbahn - Google Patents

Schneidvorrichtung an Kopiermaschinen mit endloser Papierbahn

Info

Publication number
DE212989C
DE212989C DE1908212989D DE212989DA DE212989C DE 212989 C DE212989 C DE 212989C DE 1908212989 D DE1908212989 D DE 1908212989D DE 212989D A DE212989D A DE 212989DA DE 212989 C DE212989 C DE 212989C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
paper web
knife
cutting device
endless paper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1908212989D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alexanderwerk AG
Original Assignee
Alexanderwerk A von der Nahmer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alexanderwerk A von der Nahmer AG filed Critical Alexanderwerk A von der Nahmer AG
Application granted granted Critical
Publication of DE212989C publication Critical patent/DE212989C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41LAPPARATUS OR DEVICES FOR MANIFOLDING, DUPLICATING OR PRINTING FOR OFFICE OR OTHER COMMERCIAL PURPOSES; ADDRESSING MACHINES OR LIKE SERIES-PRINTING MACHINES
    • B41L7/00Apparatus for directly duplicating from hectographic originals, i.e. for obtaining copies in mirror image
    • B41L7/02Apparatus for directly duplicating from hectographic originals, i.e. for obtaining copies in mirror image by passing original and copy-sheet or -web between rollers
    • B41L7/06Apparatus for directly duplicating from hectographic originals, i.e. for obtaining copies in mirror image by passing original and copy-sheet or -web between rollers with means for severing copy-sheet or -web

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
-JV! 212989-KLASSE 15/. GRUPPE
Zusatz zum Patente 166677 vom 26. August 1904.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 19. Dezember 1908 ab. Längste Dauer: 25. August 1919.
Bei der im Hauptpatent angegebenen Schneidvorrichtung, ruht innerhalb einer Walze, über die die Kopierbahn hinwegläuft, ein Messer in der Weise, daß es sich mit der Walze herumdreht. Der Walzenumfang ist für den Papiervorschub zwischen je zwei Schnitten bestimmend, so daß, wenn, wie sonst bekannt, ein Doppelmesser Anwendung findet, das zum Schneiden nach beiden Seiten hin aus der Walze heraustreten kann, die Länge des abzuschneidenden Papierbogens entweder gleich dem halben oder dem ganzen Umfang der Walze ist.
Es ist vielfach wünschenswert, in verschiedenen, z. B. drei, Längen schneiden zu können, wenn nämlich abwechselnd entsprechend den gebräuchlichen Formaten Postkarten, Quart bogen oder Foliobogen zu kopieren sind. Die Höhe der Postkarte beträgt ungefähr 1Z3 und
die Höhe des Quartbogens ungefähr 2/3 des Foliobogens. Wenn also die Führungswalze für die Papierbahn gleichmäßig dreiteilig für den Durchtritt des beweglichen Messers ausgebildet wird, so ist sie, je nachdem, ob eine volle Drehung oder nur eine Drehung um 2400 oder 120° ausgeführt wird, zum abwechselnden Schneiden der verschiedenen genannten Formate zu benutzen.
Für solche Dreiteilung ist aber die Anwendung eines mit der Walze nach Maßgabe des Hauptpatentes sich drehenden Messers ungeeignet. Es wird daher gemäß der Erfindung das Messer innerhalb der hohlen Walze so gelagert, daß es sich mit dieser nicht mitdreht.
Ein Ausführungsbeispiel der neuen Einrichtung ist in der Zeichnung in einem Schnitt dargestellt.
Die Papierbahn α läuft zwischen den Walzen b, V hindurch, läuft um die Walzen c und d herum und kommt auf die Walze e, die das Papier an dem in dem Gestell gelagerten Messer g vorbeibewegt. In dem Hohlraum der Walze e ruht das Messer f. Die Walze e ist in für die Erfindung unerheblicher Weise so gelagert, daß ihr Innenraum von den Stirnseiten gut zugänglich ist, und es ist angenommen, daß das Messer/ in am Gestell sitzenden Führungen gelagert ist, während eine beliebig auszubildende Vorrichtung seine Verschiebung auf das Messer g zu ermöglicht. Die Walze e ist mit drei Schlitzen s ausgestattet, die gleichmäßig über den Walzenmantel verteilt sind. Jedesmal wenn ein Schlitz vor das Messer f kommt, kann dieses aus der Walze herausbewegt werden, um den herabhängenden Teil der Papierbahn α abzuschneiden. Die Länge des abzuschneidenden

Claims (1)

  1. Teiles kann beliebig sein; sie ist jedoch stets durch eine Größe gleich einem Drittel des Walzenumfanges e teilbar.
    Pa ten τ-Anspruch:
    Schneidvorrichtung an Kopiermaschinen mit endloser Papierbahn nach Patent 166677, dadurch gekennzeichnet, daß das Messer (f) innerhalb der das Papier führenden Walze (e) so gelagert ist, daß es an der Drehung der Walze nicht teilnimmt und durch im Walzenmantel angeordnete Schlitze hindurch mit dem zweiten Messer (g) zusammenwirkt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1908212989D 1904-08-25 1908-12-18 Schneidvorrichtung an Kopiermaschinen mit endloser Papierbahn Expired DE212989C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE166677T 1904-08-25
DE212989T 1908-12-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE212989C true DE212989C (de) 1909-09-03

Family

ID=474686

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1908212989D Expired DE212989C (de) 1904-08-25 1908-12-18 Schneidvorrichtung an Kopiermaschinen mit endloser Papierbahn

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE212989C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3210203C1 (de) Vorrichtung zum Aufteilen eines Stromes aus Druckexemplaren
DE2164056A1 (de) Maschine zum Schneiden und Falten von Plänen od.dgl. auf ein vorbestimmtes Format und für ähnliche Zwecke
DE2360658A1 (de) Falztasche
DE2350580C2 (de) Wechselvorrichtung für Einhüllbahnen an Verpackungsmaschinen
DE212989C (de) Schneidvorrichtung an Kopiermaschinen mit endloser Papierbahn
DE1262645B (de) Rasterdrucker
DE2422343A1 (de) Papierzufuehrungsvorrichtung fuer eine druckmaschine
DE2316686B2 (de) Vorrichtung zur Ablage einer vorgefalteten Endlosbahn aus Papier
DE219614C (de)
DE2039205A1 (de) Vorrichtung zur seitlichen Fuehrung eines bandfoermigen Materials
DE231994C (de)
DE243377C (de) Abschneidvorrichtung für Kopiermaschinen
DE258937C (de) Schneidvorrichtung mit zwei rotierenden Messern für bewegte Stoffbahnen, insbesondere für Kopiermaschinen
DE616348C (de) Einrichtung zur Aufnahme, Wiedergabe oder Kopie von Tonfilmen
DE316076C (de)
DE161527C (de)
DE219507C (de)
DE2823049A1 (de) Einrichtung zur korrektur des vorschubmasses in vorrichtungen zum schneiden von papier, pappe o.dgl.
DE222681C (de)
DE214894C (de)
DE209811C (de)
DE712135C (de) Vorrichtung zum Zeichnen von Stuecklisten, Tabellen o. dgl.
DE397575C (de) Einrichtung zum UEbertragen des Pigmentpapiers auf die Druckwalzen
DE233384C (de)
DE577949C (de) Vorrichtung bei Schreibmaschinen zum Einstellen des Schreibpapiers auf die erste zu beschreibende Zeile