DE219614C - - Google Patents

Info

Publication number
DE219614C
DE219614C DENDAT219614D DE219614DA DE219614C DE 219614 C DE219614 C DE 219614C DE NDAT219614 D DENDAT219614 D DE NDAT219614D DE 219614D A DE219614D A DE 219614DA DE 219614 C DE219614 C DE 219614C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knives
cutter head
adjustable
guide
adjusting screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT219614D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication of DE219614C publication Critical patent/DE219614C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27LREMOVING BARK OR VESTIGES OF BRANCHES; SPLITTING WOOD; MANUFACTURE OF VENEER, WOODEN STICKS, WOOD SHAVINGS, WOOD FIBRES OR WOOD POWDER
    • B27L11/00Manufacture of wood shavings, chips, powder, or the like; Tools therefor
    • B27L11/005Tools therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27FDOVETAILED WORK; TENONS; SLOTTING MACHINES FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES
    • B27F5/00Slotted or mortised work
    • B27F5/02Slotting or mortising machines tools therefor
    • B27F5/10Slotting or mortising machines tools therefor equipped with chisel cutters, e.g. hollow chisel cutters equipped with drills
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27MWORKING OF WOOD NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES B27B - B27L; MANUFACTURE OF SPECIFIC WOODEN ARTICLES
    • B27M1/00Working of wood not provided for in subclasses B27B - B27L, e.g. by stretching
    • B27M1/04Working of wood not provided for in subclasses B27B - B27L, e.g. by stretching by punching out

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 38 e. GRUPPE L
BERTRAM & GRAF in LÜBECK.
Kreuzmesserkopf mit verstellbaren Messern.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 28. Januar 1909 ab.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung, welche den Zweck hat, für die Kreuzungen von Fenstersprossen u. dgl. die erforderlichen Ausschnitte zu machen. Die bisher hierzu verwendeten sogenannten Kreuzmesserköpfe hatten zumeist feststehende Messer und war dann für jede Sprossenstärke auch ein besonderer Messerkopf erforderlich. Man hat daher die Messer auch gegeneinander verstellbar gemacht, und zwar entweder in der Weise, daß das eine Messer beweglich gemacht und durch eine Stellschraube oder durch die Anwendung verschieden starker Zwischenlagen gegen das andere feststehende Messer verstellt werden konnte, oder indem man beide Messer durch ein Scharnier verband und durch eine Stellschraube ihre Winkelstellung änderte. Bei den ersteren Einrichtungen standen die Messer nur in einer einzigen Stellung richtig zur Mittelachse, während sie in allen anderen Stellungen eine Verschiebung des Werkstückes erforderlich machten; außerdem war die Verstellung selbst sehr unbequem, unpraktisch und zeitraubend. Die letzterwähnte Einrichtung war aber für Kreuzmesserköpfe xingeeignet, da bei diesen die Messer in allen Stellungen immer genau parallel zueinander stehen müssen.
Die vorliegende Erfindung kennzeichnet sich nun im Gegensatz zu den bekannten Einrichtungen dadurch, daß beide Messer in geeigneten Führungen auf dem Messerkopf genau geführt und durch eine gemeinsame, an den Führungsstücken angreifende Stellschraube derart bewegt werden, daß sie immer parallel zueinander und im gleichen Abstand von der Mittellinie des Messerkopfes verbleiben.
Der neue Messerkopf ist auf der beiliegenden Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt:
Fig. ι eine Vorderansicht, Fig. 2 eine Seitenansicht,
Fig. 3 einen Schnitt,
Fig. 4 eine Ansicht von unten und
Fig. 5 zwei verschiedene Ausschnitte an einer Sprosse.
Der Messerkopf α wird mittels des Zapfens b in bekannter Weise in die Presse eingesetzt und hat einen trapezförmigen Ausschnitt, in welchem die Backen c und d geführt sind. Diese Backen. sind mit den Messern e und f fest verbunden; eine Stellschraube g mit Rechts- und Linksgewinde dient dazu, diese Backen gegeneinander zu verstellen. Die Stellschraube wird dabei durch das runde Mittelstück h geführt, welches als runde Scheibe genau in einen entsprechenden Ausschnitt des Kopfes α hineingreift und die feste Lage der Stellschraube g sichert.
Im allgemeinen kommen für die Bedürfnisse der Praxis Sprossenstärken von 6 bis 10 mm in Betracht. In Fig. 5 sind zwei verschiedene Ausschnitte an einer Sprosse dargestellt. Es ist klar, daß mit Verstellung der Backen c und d auch die Messer e und f ihren gegenseitigen Abstand genau einstellen. Diese Einstellung geht sehr leicht und be-
quem mittels eines passenden Schlüssels vor sich, und man braucht den Kopf dazu nicht aus der Presse zu nehmen. Man kann also mit demselben Messerkopf alle vorkommenden Ausschnittgrößen bewältigen. Um einen gewissen Anhalt bei der Einstellung zu haben, kann man passende Lehren verwenden, oder man kann auch passende Marken bzw. eine Skala für die Bewegung der Backen oder für ίο die Drehung der Schraube anbringen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Kreuzmesserkopf mit verstellbaren Messern, dadurch gekennzeichnet, daß beide Messer mit Führungsstücken (c und d) in einer Führung des Messerhalters (a) parallel zueinander verschiebbar und durch eine in der Mittellage durch einen Führungsring (h) gegen Verschiebung gesicherte Schraube (g) mit Rechts- und Linksgewinde auf gleichen Abstand von der Mitte einstellbar sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT219614D 1909-02-10 Active DE219614C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB190903318T 1909-02-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE219614C true DE219614C (de)

Family

ID=32636921

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT219614D Active DE219614C (de) 1909-02-10

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE219614C (de)
GB (1) GB190903318A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009044924A1 (de) * 2009-09-23 2011-03-31 Mou-Tang Liou Werkzeug mit einstellbarer Kopfeinrichtung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102039577B (zh) * 2009-10-22 2013-05-01 刘茂棠 可调整头部开口大小的工具

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009044924A1 (de) * 2009-09-23 2011-03-31 Mou-Tang Liou Werkzeug mit einstellbarer Kopfeinrichtung
DE102009044924B4 (de) * 2009-09-23 2013-11-14 Mou-Tang Liou Handwerkzeug mit zwei einstellbaren Gabelschenkeln

Also Published As

Publication number Publication date
GB190903318A (en) 1909-07-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE668315C (de) Zeichenvorrichtung
DE219614C (de)
DE4107227C2 (de)
DE737550C (de) Blechbiegepresse
DE584058C (de) Papierschneidevorrichtung mit in einem Schneidschlitz einer Fuehrung an einer Schneidkante hin und her bewegtem Kreismesser
DE207061C (de)
AT43385B (de) Kreuzmesserkopf mit verstellbaren Messern.
DE257498C (de)
DE664002C (de) Einrichtung zur schaubildlichen Darstellung veraenderlicher Groessen
DE1502789A1 (de) Einrichtung zur genauen Einstellung eines Werkstueckes bezueglich eines vorbestimmten Bezugspunktes
DE634088C (de) Einschneidige Klinge mit starkem Ruecken fuer Sicherheitsrasierhobel
DE616024C (de) Vorrichtung zum Zufuehren von Werkstofftafeln zu den Werkzeugen von Pressen, Stanzeno. dgl.
DE323356C (de) Zufuehrung fuer zwei zur Herstellung von Ringgeflecht dienende Draehte
DE735439C (de) Maschine zum Stumpfschweissen von Draehten und aehnlichen Werkstuecken
DE439122C (de) Anlaufschablone zum Anspitzen und Fuegen von Fassdauben
DE289960C (de)
DE149443C (de)
DE2105078C3 (de) Vorrichtung zum Facettieren von Kartons od dgl
DE413779C (de) Typographischer Punktzaehler
DE762460C (de) Gewindestraehleinrichtung fuer selbsttaetige Drehbaenke
DE2107385A1 (de) Lehre zur Kontrolle der winkelgerechten Lage von Heftbogen
DE172432C (de)
AT40445B (de) Vorrichtung zum Ziehen paralleler Linien.
DE953C (de) Fräsmaschine zur Herstellung von Metallzungen für musikalische Instrumente
DE605193C (de) Giessstelle einer Matrizensetz- und Zeilengiessmaschine mit im Kreislauf an Draehtengefuehrten Matrizenstaeben