DE2129139A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Her stellen von Reißverschlüssen aus einer ununterbrochenen Verschlußkette - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Her stellen von Reißverschlüssen aus einer ununterbrochenen Verschlußkette

Info

Publication number
DE2129139A1
DE2129139A1 DE19712129139 DE2129139A DE2129139A1 DE 2129139 A1 DE2129139 A1 DE 2129139A1 DE 19712129139 DE19712129139 DE 19712129139 DE 2129139 A DE2129139 A DE 2129139A DE 2129139 A1 DE2129139 A1 DE 2129139A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
fastener chain
section
chain
cut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712129139
Other languages
English (en)
Other versions
DE2129139C2 (de
Inventor
Marcel Choisy Ie Roi Potm (Frank reich)
Original Assignee
Societe Fmaciere Francaise de Licences et de Brevets, Choisy Ie Roi, VaI de Marne (Frankreich)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Societe Fmaciere Francaise de Licences et de Brevets, Choisy Ie Roi, VaI de Marne (Frankreich) filed Critical Societe Fmaciere Francaise de Licences et de Brevets, Choisy Ie Roi, VaI de Marne (Frankreich)
Publication of DE2129139A1 publication Critical patent/DE2129139A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2129139C2 publication Critical patent/DE2129139C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B19/00Slide fasteners
    • A44B19/42Making by processes not fully provided for in one other class, e.g. B21D53/50, B21F45/18, B22D17/16, B29D5/00
    • A44B19/58Removing interlocking members to produce gaps
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S83/00Cutting
    • Y10S83/956Ultrasonic
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49782Method of mechanical manufacture of a slide fastener
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/51Plural diverse manufacturing apparatus including means for metal shaping or assembling
    • Y10T29/5101Slide fastener or slide fastener element
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/53291Slide fastener
    • Y10T29/53309Disassembly means

Landscapes

  • Slide Fasteners (AREA)

Description

Dipl.-Ing. H. MITSCHERLICH 8 MÜNCHEN 22,
Dipl.-Ing. K. GUNSCHMANN -ΕΓΪΪΪ,1.»..«
Dr. rer. not. W. KDRBER
PATENTANWÄLTE .^ Juni 1g?1
SOCIETE FINANCIERE FRANCAISE
DE LICENCES ET BREVETS
1 Avenue Rondu
Choisy-le-Roi / Frankreich
Patentanmeldung
Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Reißverschlüssen aus einer ununterbrochenen Verschlußkette.
Die Erfindung betrifft die Herstellung von Reißverschlüssen, ausgehend von einer ununterbrocheiien Verschlußkette, d.h. von einem Streifen, der zwei Kuppelgliederreihen enthält, die auf ihre Tragbänder aufgenäht sind.
Genauer gesägt betrifft die Erfindung ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Bildung einer derartigen Verschlußkette zwecks Herstellens von Reißverschlüssen vorgegebener Länge, wobei die Kuppelglieder in Bereichen beseitigt werden, die Abstand voneinander haben und die den zwischen zwei aufeinanderfolgenden Verschlüssen vorgesehenen Zwischenräumen entsprechen.
109861/0224
Diese Arbeitsweise wird zur Zeit bei der Herstellung von Verschlüssen angewandt, deren Kuppelglieder in jeder Reifte aus einem ununterbrochenen Strang in Schraubenlinienoder Mäanderform bestehen. Bei der Fabrikation von Verschlüssen dieser Art stellt man zunächst Kuppelgliederreihen sehr grosser Länge her, in denen Unterbrechungen nur dort auftreten, wo Mangel in der fortlaufenden Zuführung der benutzten Rohstoffe oder ein vorübergehender Stillstand der Produktionsanlagen eingetreten sind. Dann werden zwei Reihen auf zwei Tragbändern befestigt und zwar im ™ allgemeinen durch Aufnähen» Nach dem Zusammenfügen dieser beiden Reihen hat man also eine ununterbrochene Verschlußkette erhalten, die anschliessend in aufeinanderfolgende Stücke zerschnitten werden kann, um Verschlüsse vorgegebener Länge herstellen zu können.
Um die Verschlüsse fertigzustellen, braucht man auf jeden Verschlußabschnitt nur einen Läufer zu schieben und müssen Endglieder an jedem Ende der verschiedenen Abschnitte befestigt werden. Um diese Arbextsschritte ausführen zu können, müssen jedoch die Kuppelglieder an den Abschnittsenden beseitigt werden» Daher werden vor dem Zerschneiden der | ununterbrochenen Verschlußkette in einzelne Abschnitte die Kuppelglieder an den Stellen, die mit den Zwischenräumen zwischen benachbarten Verschlüssen übereinstimmen sollen, beseitigt.
Die Herstellung solcher Zwischenräume erlaubt daher schließlich die- Fertigstellung der verschiedenen Verschlüsse. Vqpteilhafterweise grenzen diese Zwischenräume aber auch die verschiedenen Abschnitte der Verschlußkette ab, die den fertigen Verschlüsse-η entsprechen sollen, Ausserdem sei darauf hingewiesen, daß für bestimmte Verarbeite]?, ins-* besondere für die Bekleidungsindustrie, die Reißverschlüsse
108851/0224
oftmals in Form einer ununterbrochenen Verschlußkette . : geliefert werden, in der die beiden Kuppelgliederreihen allerdings mit Unterbrechungen versehen sind, die den ■ Zwischenräumen entsprechen, die sich zwischen zwei benachbarten Verschlüssen befinden; diese Unterbrechungen : erlauben dem Verarbeiter das Einsetzen des Schiebers an jedem Abschnitt, ans chlies send, das Zerschneiden zwischen zwei Verschlüssen vorgegebener Länge und schließlich das Einsetzen der Trägerbandenden in die mit derartigen Verschlüssen ausgestatteten .Waren, etwa in Kleidungsstücke, wobei die fraglichen Bandenden völlig frei von Kuppelgliedern sind. ....-■
Es sind bereits verschiedene mechanische Verfahren bekannt, nach denen die Kuppelglieder in den.zwischen aufeinanderfolgenden Verschlüssen vorgesehenen Zwischenräumen, die aus dem ununterbrochenen Bande herausgeschnitten werden sollen, beseitigt werden. Diese Verfahren arbeiten jedoch nicht völlig zufriedenstellend. Nach diesen Verfahren kann ..:,:; man nämlich die vorgesehenen Schraubenlinien- oder Mäanderteile, die den freizumachenden Abschnitten entsprechen, nicht völlig beseitigen. Bei derartigen Verfahren bleiben, nämlich im allgemeinen Stücke von Schraubenlinienwindungen oder Mäanderwindungen stehen, die von Stichen gehalten werden, mit denen die Kuppelgliederreihen auf dem jeweiligen Trägerband befestigt worden sind. Andere bekannte Verfahren haben den Nachteil, die Nähte oder die Bänder aufzurauhen.
Demgegenüber erlauben das Verfahren .und die Vorrichtung, die den Gegenstand der Erfindung bilden, die völlige Beseitigung der Kuppelgliederreihen in den Bereichen, die von ihnen freigemacht werden sollen, sowie die Beseitigung der Nähfaden, mit denen die entsprechenden Schrauben- oder ■ Mäanderxiindungen auf dem jeweiligen Tragband zuvor be-
10985 1/0224
festigt worden waren. Das Ziel des Verfahrens bzw. der Vorrichtung ist es, völlig freigemachte Bandabschnitte dort zu hinterlassen, wo sich die zwischen den verschiedenen Verschlüssen.vorgesehenen Zwischenräume befinden, damit anschliessend die Fertigstellung der Verschlüsse ohne jede Schwierigkeit erfolgen kann. Dadurch wird ausserdem vorteilhafterweise den Verschlußenden eine hohe Nachgiebigkeit verliehen, so daß sie gegebenenfalls leicht in die Innenseite der Kleidungsstücke oder sonstigen Waren, an denen sie angebracht werden sollen, gefaltet werden können.
Nach dem erfindungsgemässen Verfahren werden die Kuppelglieder in den vorbestimmten Bereichen einer ununterbrochenen Verschlußkette mittels eines Werkzeugs beseitigt, das eine Schneidkante aufweist und das zu UltraschalIschwingungen angeregt wird, die von einem Ultraschallerzeuger übertragen werden. Dazu läßt man die Verschlußkette unter diesem Werkzeug vorbeilaufen, dessen 'Schneidkante senkrecht zur Achse der Verschlußkette angeordnet ist und das Werkzeug wird in vorbestimmten Zeitintervallen und jeweils während einer ebenfalls vorbestimmten Zeitdauer gegen diese Verschlußkette geführt, um zunächst einen querliegenden Schnitt durch die beidenKuppelgliederreihen zu führen und dann den auf die Schnittstelle folgenden Abschnitt der beiden Reihen anzuheben und abzulösen, indem die Haltefaden dieses Abs chnitts durchschnitten werden, der anschliessend an seinem anderen Ende abgeschnitten wird.
Bei einer speziellen Ausbildung des Verfahrens erfolgt der den abgelösten Abschnitt abtrennende Schnitt mit einem dem ersten Werkzeug entsprechenden zweiten Werkzeug, welches gegen die Verschlußkette geführt wird, wenn das erste Werkzeug sich unter dem Ende des abzutrennenden Abschnitts befindet. Bei einer anderen Ausbildung des erfindungsgemässen
10 9 8 51/0 2 2 4
Verfahrens erfolgt das Abschneiden jedes abgelösten Abschnitts durch eine Translstions-Relativbewegung der Kante des Schneidwerkzeugs über eine Abknickung hinweg, in der die Verschlußkette geführt wird, wobei diese Bewegung ausgeführt wird, wenn das Werkzeug unter das Ende des abzutrennenden Abschnitts gelangt ist. Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist die Entwicklung eines für die Durchführung des angegebenen Verfahrens geeigneten speziellen Werkzeugs. Im übrigen ergeben sich die verschiedenen Besonderheiten und Vorzüge der Vorrichtung aus der nachstehenden Beschreibung, die sich auf die lediglich Ausführungsbeispiele erläuternden Zeichnungen stützt, die folgendes darstellen:
Fig. 1 eine schematische Seitenansicht einer ersten Ausführungsform der zur Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens vorgesehenen Vorrichtung;
Fig. 2 und 3 weitere Ansichten dieser Vorrichtung in zwei aufeinanderfolgenden Phasen des erfindungsgemässen Verfahrens;
Fig. 4· eine Teildraufsicht auf eine .Verschlußkette9 die nach;dem erfindungsgemässen Verfahren behandelt wurde;
Fig. 5 eine schematische Seitenansicht einer zweiten Ausführungsform der erfindungsgemässen Vorrichtung;
Fig. 6 und 7 vergleichbare Ansichten der Vorrichtung bei der Ausführung zweier Verfahrensschritte gemäß der Erfindung.
109851/0224
Nach der In den Fig. 1 bis 3 beschriebenen Ausführungsform besitzt die Vorrichtung zwei Arbeitswerkzeuge 1 und 2φ. Jedes dieser Werkzeuge besteht aus einem metallischen Dorn, der zu Ultraschallschwingungen anregbar ist, die aus einem Ultraschallerzeuger 3 auf ihn übertragen werden.
Die beiden Werkzeuge sind in einem gewissen Abstand oberhalb eines feststehenden Tischs 4 od. dgl. angebracht, dessen Oberfläche zur Unterstützung der ununterbrochenen Verschlußkette 5 dient, die das Objekt des erfindungsgemässen Herstellungsverfahrens bilden soll.
An der Unterstützüngsflache sind geeignete Führungsmittel, beispielsweise ein Kanal, für die Verschlußkette vorgesehen. Ausserdem besitzt die genannte Vorrichtung Antriebsanordnungen, die der Verschlußkette 5 eine kontinuierliche Translationsbewegung in Richtung des Pfeils F erteilen.
Die die beiden Arbeitswerkzeuge 1 bzw. 2 bildenden Dorne laufen in eine Schneidkante 6 bzw. 7 aus. Die beiden Werkzeuge sind so angeordnet, daß die Schneidkante senkrecht zur Bewegungsachss der Verschlußkette 5 verläuft. Der untere Teil der beiden Arbeitswerkzeuge ist vorzugsweise schaufelartig ausgebildet.
Im übrigen ist, wie man der Zeichnung entnehmen kann, das erste Arbeitswerkzeug 1 in einer Richtung abwärts geneigt, die der Bewegungsrichtung der Verschlußkette entgegengesetzt ist. Das zweite Werkzeug 2 ist im umgekehrten Sinne geneigt.
Die genannte Vorrichtung weist ausserdem einen Antrieb
109851/6224
auf, der in vorbestimmten Zeitintervallen eine Bewegung der beiden Werkzeuge 1 und 2 in Richtung auf die Verschlußkette 5 hervorzubringen vermag. Die Anordnung arbeitet so, da.it das erste Werkzeug 1 gegen die Verschlußkette gelegt und in die in Fig. 2 gezeigte Stellung gebracht wird,wenn ein zwischen zwei Verschlüssen vorgesehener Zwischenraum in den Bereich der Arbeitswerkzeuge gelangt. Auf Grund dieser Bewegung schneidet die Kante 6 dieses Werkzeugs in Querrichtung in die beiden Kuppelgliederreihen der Kette 5. Dieser Schnitt erfolgt, weil dieses Werkzeug zu Ultraschallschwingungen angeregt ist. Dank dieser Schwingungen übt das Werkzeug eine mechanische Scherwirkung auf die schraubenlinien- oder mäanderartig angeordneten Drähte aus, die die beiden Kuppelgliederreihen bilden. Übrigens ist diese mechanische Wirkung mit einer Erwärmung des thermoplastischen'^ erkstof fs verbunden, aus dem diese Drähte bestehen. Diese Erwärmung erfolgt ebenfalls auf Grund der Ultraschallschwingungen, zu denen das Arbeitswerkzeug angeregt worden ist.
Der Abschnitt 5a der beiden Kuppelgliederreihen, der in Bewegungsrichtung oberhalb des Arbeitswerkzeugs liegt, wird daher von dem unterhalb befindlichen Teil der Verschlußkette abgetrennt. Da aber diese Verschlußkette ihre Bahnbewegung in Richtung des Pfeils F beibehält, wird dieser Abschnitt anschliessend durch das untere Ende des Werkzeugs 1, wie in Fig. 2 dargestellt, angehoben. Bei diesem Vorgang trennt die Kante 6 des Werkzeugs infolge der Ultraschallschwingungen sämtliche Nähfäden durch, die bis dahin den Abschnitt auf den beiden Tragbändern festhielten. Dann wird das Werkzeug 1 währ.end einer gewissen Zeit in einer solchen Stellung ge-
109851/0224
haltejn, daß seine untere Kante 6 unmittelbar über der Oberseite der beiden Tragbänder steht.
In diesem Zusammenhang ist darauf hinzuweisen, daß die - diesem Werkzeug erteilte Neigung bed dem beschriebenen Vorgang eine vorteilhafte Rolle spielt» Nach einer bestimmten Zeit, die der Länge des verlangten Zwischenraums entspricht., heben die auf das erste Arbeitswerkzeug einwirkenden Steuermittel dieses Werkzeug in die in Fig. 3 gezeigte Lage an. Gleichzeitig, wird aber das W in dieser Figur gezeigte zweite Werkzeug 2 in seine Arbeitsstellung gebracht. Auf Grund dieser Bewegung führt, der untere Rand 7 des Werkzeugs 2 einen quervedaufenden Schnitt· durch die beiden Kuppelgliederreihen, wie es zuvor das erste Werkzeug getan hat. Mit diesem zweiten Schnitt wird der gesamte Abschnitt 5a aus den beiden Kuppelglxederreihen herausgeschnitten.
Dieser Abschnitt ist mit all seinen Mähfadenresten abgeschnitten, die ihn vorher auf den Tragbändern festgehalten hatten. Der entsprechende Teil L dieser Bänder ist dadurch völlig freigelegt und gesäubert.
Der auf diese Weise abgelöste Abschnitt 5a läßt sich auf beliebige Weise aus der Vorrichtung entfernen, beispielsweise mit Hilfe von Druckluft.
Nachdem die beiden Arbeitswerkzeuge in ihre Ausgangsund Ruhelage zurückgeführt sind, kann die Verschlußkette 5 ihren Weg während eines Zeitintervalls fortsetzen, dessen Länge von der vorgesehenen Länge des herzustellenden Verschlusses abhängt. Wenn das andere Ende dieses Verschlusses sich in den Bereich der beiden Werkzeuge • der beschriebenen Vorrichtung bewegt hat, sinkt das erste
109851/022/;
Werkzeug wieder in seine Arbeitsstellung nach unten, und der schon beschriebene Vorgang läuft von neuem ab und wiederholt sich in der angegebenen Weise.
Mit der beschriebenen Vorrichtung läßt sich also das erfindungsgemässe Verfahren in vorteilhafter Weise ausüben. Jedoch sind für die Ausübung des Verfahrens auch andere Vorrichtungen denkbar, beispielsweise die in den Fig. 5 bis 7 gezeichnete Vorrichtung.
Diese Vorrichtung weist nur ein einziges, mit dem Werkzeug 1 nach der obigen Ausführung übereinstimmendes Werkzeug la auf. Jedoch ist der Kanal zum Führen der Verschlußkette 5 so ausgeführt, d£ die Verschlußkette ein Knie 5b bildet. Dieses Knie befindet sich ein wenig oberhalb der Stelle, an der die untere Kante 6 des Arbeitswerkzeugs steht. Der Führungskanal ist zu diesem Zweck mit einer oberhalb liegenden, rechtwinkelig abgeknickten Strecke 9 versehen. Im übrigen ist die Halterung 4a für den Führungskanal verstellbar angeordnet und läßt sich in Richtung des Pfeils F bzw. in Gegenrichtung dazu verschieben. Das Einschneiden und Anheben jedes zu beseitigenden Abschnitts erfolgt ebenso wie zuvor beschrieben mit dem Werkzeug la (vgl. Fig. 6). Wenn aber dieses Werkzeug unter das Ende des abzulösenden Abschnitts 5a gelangt ist, wird der Abschnitt durch eine Translationsbewegung der Halterung M-a der Verschlußkette 5 in Richtung des Pfeils F abgeschnitten. Die Halterung bewegt sich um eine kleine Strecke 1, die ausreichend ist, das Werkzeug la bis über das Knie 5b der Verschlußkette 5 hinaus zu verlagern (vgl. Fig. 7). Diese Translations-Relativbewegung der Unterkante 6 des Werkzeugs la gegenüber der entsprechenden Kante des' vorderen Teils 9 des Führungs-
109851/0224
-ίο -
kanals der Verschlußkette führt eine Scherwirkung herbei, die geeignet ist, die beiden Kuppelgliederreihen quer zu durchschneiden. Damit ist der Abschnitt 5a vollständig von der Verschlußkette abgelöst, und wird, wie zuvor, mitsamt den Nähfaden, die ihn vorher an den beiden Tragbändern hielten, entfernt. In beiden Fällen werden somit die beiden Bänder jeweils an den zwischen den beiden aufeinanderfolgenden Verschlüssen vorgesehenen Zwischenräumen von Verschlußwindungen und Fäden vollständig befreit. ·.
Es ist zu beachten, daß dieses Ergebnis ohne eine Unterbrechung der' kontinuierlichen Vorbeibewegung der Verschlußkette 5 erzielt wird. Verfahren und Vorrichtung gemäß der Erfindung erlauben somit sehr schnell aufeinanderfolgende Arbeitstakte. Der. Hauptvorteil liegt aber offensichtlich in der Tatsache, daß die beiden Tragbänder an den vorgesehenen Stellen von allen Verschluß- und Fadenresten völlig befreit sind.
Ansprüche: 109851/0224

Claims (5)

  1. - 11 -
    Ansprüche:
    Verfahren zum Herstellen einer ununterbrochenen Verschlußkette, d.h. eines Streifens aus zwei Kuppelgliederreihen, die auf ihre Tragbänder aufgenäht sind, zwecks Herstellens von Reißverschlüssen vorbestimmter Länge durch Beseitigen der Kuppelglieder in voneinander entfernten Bereichen, die den zwischen zwei aufeinanderfolgenden Verschlüssen vorgesehenen Zwischenräumen entsprechen,
    dadurch gekennzeichnet, daß ein Werkzeug verwendet wird, das eine Schneidkante aufweist und das zu Ultraschall-Schwingungen angeregt wird, die von einem Ultraschallerzeuger übertragen werden, daß die Verschlußkette unter diesem Werkzeug vorbeigeführt wird, dessen Schneidkante senkrecht zur Achse der Verschlußkette angeordnet ist, und daß das Werkzeug in vorbestimmten Zeitintervallen und jeweils während einer ebenfalls vorbestimmten Zeitdauer gegen diese Verschlußkette geführt wird, um zunächst einen querliegenden Schnitt durch die beiden Kuppelgliederreihen zu führen und dann den auf die Schnittstelle folgenden Abschnitt der beiden Reihen anzuheben und abzulösen, indem die Haltefaden dieses Abschnitts durchschnitten werden, der anschliessend an seinem anderen Ende abgeschnitten wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der den abgelösten. Abschnitt abtrennende Schnitt mit einem
    1 09 85 1 /022k
    BAD ORIGINAL
    dem ersten Werkzeug entsprechenden zweiten Werkzeug erfolgt, welches gegen die Verschlußkette geführt wird, wenn das erste Werkzeug sich unter dem Ende des abzutrennenden Abschnitts befindet.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der den abgelösten Abschnitt abtrennende Schnitt durch eine Translations-Relativbewegung der Kante des Schneidwerkzeugs über eine Abknickung hinweg erfolgt, in der die Verschlußkette geführt wird, wobei diese" Bewegung ausgeführt wird, wenn das Werkzeug unter das Ender des abzutrennenden Abschnitts gelangt ist.
  4. Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein mit einer Schneidkante -(6) ausgestattetes Werkzeug (1), das zu Ultraschallschwingungen angeregt ist, die von einem Ultraschallerzeuger (3) übertragen werden, mit einer Einrichtung kombiniert ist, die eine Verschlußkette (5) führt und in Bewegung setzt, so daß die Verschlußkette (5) sich unter dem Werkzeug (1) senkrecht zum Verlauf der Schneidkante (6) des Werkzeugs (1) vorbeibewegt, sowie mit einer Einrichtung zum Verschieben des Werkzeugs (1) in der Weise, daä es sich auf die Verschlußkette (5) legt und sie anschliessend beseitigt.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, und zur Ausübung des
    Verfahrens nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß • ausserdem ein zweites, dem ersten Arbeitswerkzeug (1) entsprechendes V/erkzeug (2) vorgesehen ist sowie eine
    10 9 851/0224
    BAD ORIGINAL
    Einrichtung zum Verschieben dieses Werkzeugs (2) in der Weise, daß es sich auf die Verschlußkette (5) legt, wenn das erste Werkzeug (1) an das Ende des abzulösenden Abschnitts (5a) gelangt ist.
    6, Vorrichtung nach Anspruch 4 und zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum Führen der Verschlußkette (5) diese veranlaßt, einen Knick (Sb) ein kleines Stück weit oberhalb der Anbringungsstelle des Arbeitswerkzeugs (la) zu bilden, und daß ausserdem eine Antriebseinrichtung vorgesehen ist, die eine Relativbewegung dieses Werkzeugs (la) über diesen Knick (5b) hinaus auszuführen erlaubt, wenn es unter dem Ende des abzulösenden Abschnitts (Sa) angekommen ist, wobei diese Relativbewegung vorteilhafterweise in einer Translationsbewegung der Halterung (4a) bestehen kann, die die Führung der Verschlußkette (5) bewirkt.
    Der Patentanwalt
    1098 51/0224
DE2129139A 1970-06-12 1971-06-11 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Reißverschlüssen mit kuppelgliederfreien Bereichen Expired DE2129139C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7021637A FR2093388A5 (de) 1970-06-12 1970-06-12

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2129139A1 true DE2129139A1 (de) 1971-12-16
DE2129139C2 DE2129139C2 (de) 1982-04-29

Family

ID=9057087

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2129139A Expired DE2129139C2 (de) 1970-06-12 1971-06-11 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Reißverschlüssen mit kuppelgliederfreien Bereichen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3711930A (de)
DE (1) DE2129139C2 (de)
ES (1) ES392147A1 (de)
FR (1) FR2093388A5 (de)
GB (1) GB1299153A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2828814A1 (de) * 1977-06-30 1979-01-04 Yoshida Kogyo Kk Verfahren zum herstellen von reissverschluessen
DE2828813A1 (de) * 1977-06-30 1979-01-04 Yoshida Kogyo Kk Verfahren zum herstellen von reissverschluessen

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1111026B (it) * 1979-02-27 1986-01-13 Brev Motta Sas Metodo e dispositivo per ottenere la spaziatura di chiusure lampo fabbricate in continuo e aventi elementi di collegamento costituiti da un monofilo a forma di meandro o di spirale
US4241489A (en) * 1979-05-21 1980-12-30 Textron Inc. Method of removing fastening elements from woven tape
US4274191A (en) * 1979-05-21 1981-06-23 Textron, Inc. Method and apparatus for gapping woven slide fastener stringer having elements mounted on longitudinal member in edge of tape
EP3635171A4 (de) * 2017-06-09 2021-03-03 Engineered Floors LLC Stabilisierung von gewebeoberflächen mit schlaufen durch feinprägung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1082563B (de) * 1957-01-07 1960-06-02 Cue Fastener Inc Verfahren und Vorrichtungen zum Herstellen von gliedfreien Stellen bei aus fortlaufenden Windungen bestehenden Verschlussstreifen von Reissverschluessen

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3611545A (en) * 1968-02-24 1971-10-12 Yoshida Kogyo Kk Method for continuously producing a slide fastener chain

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1082563B (de) * 1957-01-07 1960-06-02 Cue Fastener Inc Verfahren und Vorrichtungen zum Herstellen von gliedfreien Stellen bei aus fortlaufenden Windungen bestehenden Verschlussstreifen von Reissverschluessen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2828814A1 (de) * 1977-06-30 1979-01-04 Yoshida Kogyo Kk Verfahren zum herstellen von reissverschluessen
DE2828813A1 (de) * 1977-06-30 1979-01-04 Yoshida Kogyo Kk Verfahren zum herstellen von reissverschluessen

Also Published As

Publication number Publication date
GB1299153A (en) 1972-12-06
FR2093388A5 (de) 1972-01-28
US3711930A (en) 1973-01-23
ES392147A1 (es) 1974-12-16
DE2129139C2 (de) 1982-04-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3842787A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum formen eines knotens in mindestens einem laenglichen flexiblen materialstreifen
DE3048422A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum steuern der breite von fasermatten bei deren herstellung
DE2326421C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Annähen einer Reihe von Reißverschlußgliedern an einem Stoff
DE2339763A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines von verschlusselementen freien zwischenraums in einer ununterbrochenen reissverschlusskette
DE2828813C2 (de) Verfahren zum Herstellen einzelner Reißverschlüsse aus zwei durchgehenden Reißverschlußbändern
DE2039191A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von an den Enden von Reissverschluessen vorgeschenen Endstuecken
DE2129139A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Her stellen von Reißverschlüssen aus einer ununterbrochenen Verschlußkette
DE2065711A1 (de) Vorrichtung zum ablaengen vorbestimmter reissverschlusslaengen mit ultraschall-werkzeug zum niederschmelzen und verbinden thermoplastischer gliederreihen im endgliedbereich
DE2856415A1 (de) Vorrichtung zur herstellung einer lage paralleler faeden
DE2160927C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer ununterbrochenen Reißverschlußkette und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0041685A1 (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Zusammenfügen von Wendeln aus Metalldraht bzw. Kunststoffdraht zu Flächengebilden
DE2828814A1 (de) Verfahren zum herstellen von reissverschluessen
DE3525133C2 (de)
DE2121149A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Freilegen von Aussparungen in Reißverschlußketten
DE2852589A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung kuppelgliederfreier bereiche in einer endlosen reissverschlusskette
EP0662044B1 (de) Vorrichtung zum herstellen einer schutzauflage für klosettsitze
DE1935359B2 (de) Vorrichtung zum stanzen einer freien luecke in einem fortlaufenden reissverschluss
DE2157264C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Flächenreißverschhißteilen
DE3902932C2 (de)
DE1082564B (de) Vorrichtung zum Herstellen von gliedfreien Stellen bei Verschlussstreifen von aus fortlaufenden Windungen bestehenden Reissverschluessen
DE2120942A1 (de) Verdeckte Reißverschlußkette sowie Verfahren und Vorrichtung zu deren Herstellung
DE2651097A1 (de) Gitterschweissmaschine
DE1777259A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von aus Steg- und Gurten bestehenden I-Traegern
DE714181C (de) Vorrichtung zum Befestigen der schraubenfoermig gewundenen Drahtspule eines Reissverschlusses an dem Tragbande
AT147301B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Verschlußleisten für Reißverschlüsse.

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8125 Change of the main classification
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee