DE2128898C3 - System zur variablen Anordnung geometrischer Grundfiguren und seine Verwendung - Google Patents

System zur variablen Anordnung geometrischer Grundfiguren und seine Verwendung

Info

Publication number
DE2128898C3
DE2128898C3 DE19712128898 DE2128898A DE2128898C3 DE 2128898 C3 DE2128898 C3 DE 2128898C3 DE 19712128898 DE19712128898 DE 19712128898 DE 2128898 A DE2128898 A DE 2128898A DE 2128898 C3 DE2128898 C3 DE 2128898C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
basic elements
basic
openings
elements
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712128898
Other languages
English (en)
Other versions
DE2128898A1 (de
DE2128898B2 (de
Inventor
Ernst New York N.Y. Lurker (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RAISCH GEB DIEZ URSULA
Original Assignee
RAISCH GEB DIEZ URSULA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RAISCH GEB DIEZ URSULA filed Critical RAISCH GEB DIEZ URSULA
Priority to DE19712128898 priority Critical patent/DE2128898C3/de
Publication of DE2128898A1 publication Critical patent/DE2128898A1/de
Publication of DE2128898B2 publication Critical patent/DE2128898B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2128898C3 publication Critical patent/DE2128898C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C3/00Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing ornamental structures
    • B44C3/12Uniting ornamental elements to structures, e.g. mosaic plates
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B87/00Sectional furniture, i.e. combinations of complete furniture units, e.g. assemblies of furniture units of the same kind such as linkable cabinets, tables, racks or shelf units
    • A47B87/007Linkable independent elements with the same or similar cross-section

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein System zur variablen Anordnung geometrischer Grundfiguren; es schafft eine Möglichkeit, die durch die räumliche Zuordnung verschiedener gleicher geometrischer Grundelemente zueinander entstehenden unterschiedlichen Wirkungen durch die Veränderlichkeit des Systems schnell und mit
2S geringem mechanischem Aufwand zu erfassen und kann demgemäß als Design- oder DispUy-Hilfe bei der Ermittlung günstiger Anordnungen von geometrischen Grundelementen zueinander verwendet werden.
Dabei können die bei dem erfindungsgemäüen System verwenden geometrischen Grundformen und die sie darstellenden Grundelemente Beleuchtungen. Dekorationen, Modelle von Möbelbausteinen (Sitzgruppen. Konferenz- und Partytische. Kindermöbel) und/ oder architektonische Bauelemente (variable Bau/eilen.
!"> Messestände) symbolisieren, d. h im Modell darstellen. Darüber hinaus ist das erfindungsgemäße System /ur variablen Anordnung geometrischer Grundfiguren auf diese Gegenstände selbst anwendbar. Das System eignet sich somit auch /u,n Auis eilen von Tischen od. dgl. in großen Räumen und /ur Ermittlung ihrer nai h verschiedenen Gesichtspunkten optimalen Raumauf-<.i lung, wobei die durch das System mögliche Veränderung gleichzeitig nach der Benutzung das Zusammenschieben /ti minimalem Raum gestattet
4/> Ein System /,.r variablen Anordnung geometrischer Grundfigurcn ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß mehrere, den Grundfiguren entsprechen de formgleiche Grundelemenic. die so angeordnet werden können, daß sie eine geschlossene Fläche bilden.
Vt miteinander durch an ihnen beweglich angeordnete Verbindungshcbel verbunden sind, deren Länge und Anordnung an den Grtindelemcnten derart bestimmt ist. daß sie eine Anordnung derselben in geschlossener form gestatten
r>> Verschiedene Ausfuhrungsheispidc der Erfindung werden im folgenden anhand der Zeichnungen näher beschrieben Ls bedeutet
t ig I eine Draufsicht auf e;n drundelement. das bei dem erfindiingsgemaßen System Verwendung findet:
^ I ig.2 einen Schnitt durch dai Bauelement nach F ig. 1 entlang der Linie IMI in F i g. t;
Fig»3 einen Verbindungshcbel Zur beweglichen Verbindung:der einzelnen Gfundcternente;
Fig.4 eine Weitere Atisfiihruiigsform eines Vcrbih'
Μ dungshebets zur beweglichen Verbindung der Grund* elemente;
F i g. 5 ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Systems zur variablen Anordnung
verschiedener Grundelemente;
Fig.6 das System nach Fig.5 in einer weiteren Stellung, in der die Grundelemente eine geschlossene Fläche bilden;
Fig.7—Il weitere Ausführungsbeispiele der ΕγΠπ-dung;
Fig. 12 ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung mit quadratischen Grundelementen.
Ein einfaches Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in F i g. 5 dargestellt Das System besteht aus mehreren, in den F i g. 1 und 2 näher dargestellten Grundelementen 1, die im gezeigten Ausführungsbeispiel die Form gleichseitiger Dreiecke aufweisen.
Das Grundelement 1 besteht aus einer Kammer, die durch den Kammerboden 2 und die Kammerwände 2' is gebildet wird und einem ebenen, zum Kammerboden 2 parallel verlaufenden Deckel 3. Die Länge der Seiten des Grundelementes 1 kann beispielsweise 6 cm, die Höhe der Kammerwand beispielsweise 10 mm betragen. Die Grundelemente 1 weisen mehrere öffnungen 4 >o auf. Sie sind im Ausführungsbeispiei (gleichseitige Dreiecke) am Schnittpunkt der Winkelhalbierenden mit dem Inkreis des Dreiecks angeordnet. Wie eus F i g. 2 ersichtlich, werden sie in Form von Schäften 5 ausgebildet, die an ihrem oberen Ende mit Wülsten 6 'ί versehen sind. Die Schäfte 5 enthalten Aussparungen 7, die die beiden stehenbleibenden Schaftteile etwas gegeneinander beweglich machen, um das Einschnappen der Wülste 6 in entsprechende Einkerbungen 8 zu ermöglichen, weiche an Stiften 9 vorgesehen sind, die in ihrerseits an den Enden von Verbindungshebeln 10 in noch näher /.u erläuternder Weise angebracht sind.
Die Schäfte 5 sind im gezeigten Ausführungsbeispiel innerhalb an der Kammer angeordnet, die durch den Kammerboden 2, die Kammerwände 2' und den Deckel r>
3 gebildet werden. Die Öffnungen sind also nur von einer Seite des Grundelenientes I her zugänglich.
Die Befestigung des Deckels i auf der durch den K.immerboden 2 und die Kammerwände 2 gebildeten Kammer trfolgt durch kleine lodernde Bügel 11. die in entsprechende Aussparungen 12 in den Kammerwän den 2' eingreifen.
In I 1 g. J ist ein erstes Ausführungsbeispiel eines Verbindungshebels gezeigt, mit dem die einzelnen (irundelemente in dem ersten Ausführungsbeispie-! des ιί Svstems nach Fig. 5 zusammengerollten werden Das Verbindungsglied 10 besteht aus einem beispielsweise
4 kantigen Stecker H. an dessen beiden F'nilcn die Bolzen 9 mit den I.inkerbungen 8 angebracht sind Km weiteres Ausführungsbeispiel eines Verbindungsgliedes ,11 IO ist in Γ ι g. 4 dargestellt Hier sind an ieilem F.nde des Steckers 13 paarweise je zwei Bolzen 9 und 9' vorgesehen.
Durch Einfügen der Verbindungsglieder in |e zwei der drei in einem der Grundelemente 1 n.ith f 1 g. I ίί vorhandenen öffnungen 4 und entsprechende liefesti gung dc-s anderen I.ndes des Verbindungsgliedes nut Öffnungen in einem weiteren Grundclement 1' entsteht bei der Verwendung von sechs Grundelementen 1, Γ, <", \", 1"" und 1"" das in I 1 g 5 dargestellte System wi Bei der Anordnung der Öffnungen 4 innerhalb eines Gruhdelementes I am Schnittpunkt der Winkel· halbierenden iflil dem Inkreis Und einer Länge des Verbindungsgliedes, die gleich dem Durchmesser des Inkreises ist, ergibt sich bei Zusammenschieben des Systems, ausgehend von seinem in F i g. 5 dargestellten Zustand, die in F i g. 6 dargestellte Grundform, die eine geschlossene Fläche bildet. Die geschlossene Fläche kennzeichnet jedoch lediglich die Form der gleichen Grundelemente, sowie die Art und Weise der Befestigungsmittel, d. h. die Anordnung der Löcher und die Anordnung und Länge der Verbindungshebel; das erfindungsgemäße System kann jedoch auch dazu dienen, die Grundelemente unter Verwendung derselben Verbindungshebel zu anderen Formen zusammenzufügen, die ebenfalls infolge der beweglichen Verbindung der Grundelemente miteinander variiert werden können, jedoch nicht in jedem Falle zu einer einheitlichen Grundfläche zusammengeschoben werden können. Derartige Variationen, die sich durch Erweiterung der in den Fig. 1—6 dargestelken Ausführungsbeispiele ergeben, sind in den F i g. 7— 11 dargestellt. Darin sind jewe'Is zur besseren Verdeutlichung der erreichbaren unterschiedlichen Stellungen rs Grbndelemente zueinander dieselben mit vcrsciiiecien -n Dcekiiächcn eingezeichnet.
Unter Verwendung von Verbindungsgliedern nach F1 g. 4 können, wie dort in gestrichelten Linien anged 'utet, durch das erfindungsgemäße System auch mehrere Grundelemente 1 jeweils flächenparaliel zueinander in den verschiedenen Formen variiert werden.
Die gesamte Anordnung kann dadurch erheblich stabilisiert werden, daß in die freibleibenden Öffnungen 4 (vergl. Fig. 6) noch Stifte eingesetzt werden, deren Form ähnlich wie die der Stifte 9 ist, die jedoch nicht Bestandteil von Verbindungsgliedern 10 sind. Es erfolgt dadurch ein Gewichtsausgleich, der dem System in jeder Stellung zusätzliche Stabilität verleiht.
Ein weiteres Ausführungsbeispiel des erfindungsge mäßen Systems ist in Fig. 12 dargestellt. Hier ist die Grundform der einzelnen Elemente 1 qujdrat; vh. Die öffnungen 4 sind an den Schnittpunkten eines eingeschriebenen, um 41S' gegenüber den Kamen des E.tfmentes 1 versetzten Quadrates mit den Winkelhalbierenden angeordnet. Die Länge der Verbindungsglieder 10 entspricht der Hälfte einer Kanienlange der Elemente 1.
Durch das erfindungsgemäße System können nicht nur einzelne Grundelemente der beschriebenen Form, sondern grundsätzlich jede Art von formgleichen fläehenmaßigen Strukturen miteinander verbunden und ihre Anordnung zu einander variiert werden. Das gilt insbesondere von Modellen für Möbel und Bauzellen, also ganz allgemein für die Zwecke der architektonischen Gestaltung, wie für Möbel selbst. So können bei'-rirlsweise Schreibtische auf diese Weise miteinander verbunden werden, zum Zwecke der Benützung bei Sitzungen oder Versammlungen in /erschiedenen Anordnungen »ausgefächert« und nach Benützure; wieder auf raumsparende Weise zusammengeschoben werden, wobei die Variationsmöglichkeiten des vorgeschlagenen Sysums die Ermittlung und Anordnung verschiedener Sitzplatzgruppierungen u. dgl. nach ge Stalterischen Und nach Zweckmäßigkeitserwägungen erlaubt. Unter Verwendung der beschriebenen Gründelemente ist das System auch als Spielzeug Verwendbar.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (12)

  1. Patentansprüche:
    I.System zur variablen Anordnung geometrischer Grundfiguren, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere, den Grundfiguren entsprechende formgleiche Grundelemente (1), die so angeordnet werden können, daß sie eine geschlossene Fläche bilden (Fig.6), miteinander durch an ihnen beweglich (4, 5) angeordnete Verbindungshebel (10) verbunden sind, deren Länge und Anordnung an den Grundelementen (1) derart bestimmt ist, daß sie eine Anordnung derselben in geschlossener Form gestatten.
  2. 2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundelemente (1) senkrecht zu ihrer Fläche verlaufende öffnungen (4) aufweisen, die zur Aufnahme von Stiften (9) dienen, die an den Verbindungshebeln (10) jeweils an deren Enden vorgesehen sind.
  3. 3. System nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stifte (9) mit ringförmigen Einkerbungen (8) versehen sind, in die zum Zwecke der beweglichen Verbindung der Verbindungshebel (10) mit den Grundelementen (1) Wülste (6) eingreifen, die in Schäften (5) vorgesehen sind, die öffnungen (4) aufweisen und an den Gruniislementen (1) befestigt sind, und die Schäfte (5) ferner Aussparungen (7) aufweisen, um ein Einschnappen der Wülste in die Einkerbungen zu ermöglichen.
  4. 4. System nach Anspruch I oder einem der folgenden, Jadurch gekennzeichnet, daß die Grundelemente (i) in Forn von f'ichen Kästen (2, 2', 3) ausgebildet sind, dere" Grundfläche den darzustellenden geometrischen Grund' guren entspricht, und daß die Kästen (2, 2', 3) durch einen ebenen Deckel (3) abgeschlossen wer Jen, und daß ferner die die Öffnungen (4) bildenden Schäfte (5) /wischen Kammerboden (2') und Decke (3) angeordnet und lediglich von .'iner Seite her zugänglich sind.
  5. 5. System nach Anspruch I oder 4. dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungshebel an ihren Enden jeweils mil zwei Stiften (9, 9') versehen sind, die den Eingriff in flächenparallel zueinander angeordnete Grundelemente 1 gestatten
  6. b System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Gnindclemente (1) in form gleichseitiger Dreiecke ausgebildet sind und die Öffnungen (4) jeweils an den Schnittpunkten der Inkreise mit den Winkelhalbie rendcn angeordnet sind und ferner die Länge der Verbiniliiiipshebcl (10) gleich dem Durchmesser der Inkreise der Dreiecke ist.
  7. 7. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Grund elemente quadratische form aufweisen und die Öffnungen (4) jeweils an den Schnittpunkten der Winkelhalbierenden mn einem eingeschriebenen, um 45 versetzten Quadrat angeordnet sind und die Lange der Verbindungsglieder (10) gleich der Lange der Kurilen des eingeschriebenen Quadraieh. im.
  8. 8i System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Gfundelemenle (1) aus Kunststoff, die Verbindungshebe! (10) aus Plexiglas gefertigt sind.
  9. 9. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß diejenigen Öffnungen (4), in die1 bei der Verbindung mehrerer Grtmdelemerite (1) miteinander keine Verbindungs
    hebel (10) eingebracht werden, mit freien Stiften (9) versehen sind.
  10. 10. Verwendung des Systems nach einem der vorhergehenden Ansprüche zur Anordnung von Möbeln und/oder architektonischen Baueinheiten oder deren Modelle, wobei die Verbindungshebel mit entsprechenden Stützen versehen sind.
  11. 11. System zur Verwendung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützen mit den Verbindungshebeln und/oder mit den Grundelementen verschraubbar sind.
  12. 12. System nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellung der Verbindungshebel zu den Grundelementen feststellbar ist.
DE19712128898 1971-06-11 1971-06-11 System zur variablen Anordnung geometrischer Grundfiguren und seine Verwendung Expired DE2128898C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712128898 DE2128898C3 (de) 1971-06-11 1971-06-11 System zur variablen Anordnung geometrischer Grundfiguren und seine Verwendung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712128898 DE2128898C3 (de) 1971-06-11 1971-06-11 System zur variablen Anordnung geometrischer Grundfiguren und seine Verwendung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2128898A1 DE2128898A1 (de) 1972-12-28
DE2128898B2 DE2128898B2 (de) 1979-06-13
DE2128898C3 true DE2128898C3 (de) 1980-02-07

Family

ID=5810423

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712128898 Expired DE2128898C3 (de) 1971-06-11 1971-06-11 System zur variablen Anordnung geometrischer Grundfiguren und seine Verwendung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2128898C3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1220395B (it) * 1988-06-09 1990-06-15 Tecnoggetto Di Francioni C Complesso di elementi per la realizzazione di composizioni grafiche
US6386734B1 (en) * 2000-07-05 2002-05-14 Shining Blick Enterprises Co., Ltd. Three dimensional foldable decorative lamp structure

Also Published As

Publication number Publication date
DE2128898A1 (de) 1972-12-28
DE2128898B2 (de) 1979-06-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1246961B (de) Moebelelement
CH650410A5 (de) Zusammenbauspielzeug.
DE2203152A1 (de) Konstruktionsspiel
DE1478447B1 (de) Baukastenspiel
DE2016426A1 (de) Bauelement, insbesondere Spielzeug und Hochbau Bauelement
DE2128898C3 (de) System zur variablen Anordnung geometrischer Grundfiguren und seine Verwendung
EP0517872B1 (de) Verwandlungskörper
DE2946044A1 (de) Bauelementensatz zum bau von modellgebaeuden
EP3229929B1 (de) In einen rahmen umwandelbare verpackung
DE202016106744U1 (de) Struktur für weiche Bausteine
DE2152360A1 (de) Dreidimensionales puzzleaehnliches spielzeug
DE4200184A1 (de) Verwandlungskoerper
DE3303695C1 (de) Vorrichtung zur Darstellung des Zahlenaufbaus und der Maechtigkeit von Mengen
AT400389B (de) Würfelförmiges element
DE3209846C2 (de) Eckverbinder für plattenförmige Körper zur Schaffung von Schaugestellen o.dgl.
DE1478652C (de) Steckbaustein fur Bauspiele und Mosaiken
CH715938B1 (de) Vertikal stapelbare Verweil-Vorrichtung.
DE102012001929A1 (de) Verbindungssystem zum Verbinden von Teilen sowie mobile Kirche, die unter Verwendung des Verbindungssystems auf- und abbaubar ist
DE2260148A1 (de) Formkoerpersatz fuer die bildung von dekorationen, stellwaenden, verbundmoebeln oder dergleichen
DE1554189C (de) Bauteile aus Kunststoff
DE1478447C (de)
DE2136045A1 (de) Bauelement und mit Hilfe solcher Bauelemente hergestellte Baugruppen
DE1603595A1 (de) Baustein fuer Bausteckspiel
DE8014244U1 (de) Stellwand
DE8101921U1 (de) Geschicklichkeitsdenkspiel

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee