DE212749C - - Google Patents

Info

Publication number
DE212749C
DE212749C DENDAT212749D DE212749DA DE212749C DE 212749 C DE212749 C DE 212749C DE NDAT212749 D DENDAT212749 D DE NDAT212749D DE 212749D A DE212749D A DE 212749DA DE 212749 C DE212749 C DE 212749C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
needles
sack
rail
footed
thumb
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT212749D
Other languages
English (en)
Publication of DE212749C publication Critical patent/DE212749C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B7/00Flat-bed knitting machines with independently-movable needles
    • D04B7/30Flat-bed knitting machines with independently-movable needles specially adapted for knitting goods of particular configuration
    • D04B7/32Flat-bed knitting machines with independently-movable needles specially adapted for knitting goods of particular configuration tubular goods

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Description

PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- JVi 212749 KLASSE 25«. GRUPPE
SEYFERT & DONNER in CHEMNITZ.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 11. Februar 1908 ab.
Unter den bekannten Verfahren zur Herstellung sackartiger Erweiterungen in glatter Schlauchware auf Lambschen Strickmaschinen ist dasjenige von Vorteil, welches die Erweiterungen durch Halboffenstricken (Fig. 2), und zwar in unbeschränkter Breite zu bilden erlaubt (vgl. britische Patentschrift 8946 A. D. 1885). .
Die »selbsttätige« Herstellung solcher sackartiger Erweiterungen durch Halboffenstricken bietet dem mit den Hilfsmitteln des modernen Strickmaschinenbaues vertrauten Fachmann keine Schwierigkeiten. Verwendet man z. B. eine Strickmaschine mit zweifüßigen Nadeln, mit denen die beiden Nadelbetten von der einen Seite her entsprechend der Breite der sackartigen Erweiterung ausgestattet werden ·, (vgl. a, Fig. 3), so - hat man die übrigen, an der Bildung der sackartigen Erweiterungen unbeteiligten Nadeln b (Fig. 3) einfüßig zu machen. Es sind dann beim Stricken gewöhnlicher Schlauchware im Falle der Verwendung langer zweifüßiger Nadeln α und kurzer einfüßiger Nadeln h die oberen Füße A (Fig. 5) der langen Nadeln α und die in gleicher Höhe stehenden Füße der kurzen Nadeln b .von einem oberen Schlosse S1, S2 (Fig. 7) hinten und vorn abwechselnd zu bewegen. Während der Bildung der sackartigen Erweiterungen hat man dann dafür zu sorgen, daß das obere Schloß außer Wirksamkeit tritt; es sind nunmehr nur noch die langen Nadeln a mit Hilfe eines zweiten, ihren unteren Füßen B (Fig. 5) zugeordneten Schlosses S3, S4 (Fig. 5, 6 und 8) in bekannter Weise zu bewegen. Um dann die unteren Füße B der langen Nadeln a in den Bereich des unteren Schlosses S3, S4 (Fig. 5 und 6) zu bringen, kommt irgendeine bekannte Jacquardvorrichtung in Anwendung, z. B. eine Schiene k, Prisma o. dgl., welche gegen Hilfsnadeln c gedruckt wird, die unter den Zungennadeln liegen. Eine Strickmaschine, welche eine im vorstehenden beschriebene Einrichtung besitzt, bildet nun den Ausgangspunkt vorliegender . Erfindung. Eine solche Maschine ermöglicht, in einfacher Weise gleichzeitig dafür Sorge tragen zu können, daß an den Stellen der Maschine, an denen Nadeln ausgerückt werden, keine Lücken in der Ware entstehen.
Fig. 5, 6, 10 und 10 a zeigen die eigenartige Anordnung und Wirkungsweise der durch die Hilfsnadeln c auf die unteren Nadelfüße B einwirkenden Schiene k, deren höhere Hälften (Fig. 10 a) den von den zweifüßigen Nadeln eingenommenen Nadelraum deckt, während ihre andere Hälfte A1 (Fig. 10) um so viel niedriger ist, als die Ausschwingung der Schiene k gegen das Nadelbett beträgt.
Bei Beginn einer sackartigen Erweiterung liegt der erhöhte Teil i von Schiene k so, daß alle Nadeln α durch Hilfsnadeln c angehoben und somit im Bereiche des Schlosses S3, S4' gehalten werden (Stellung O1, Fig. 10 a). Nach jeder Maschenreihe rückt die Schiene k in ihrem Träger I (Fig. 5 und 10) um eine Nadelteilung nach außen, getrieben z. B. durch Zahnstange und Klinke oder durch eine
Schraube m, wie Fig. io zeigt. Hierbei kommt der niedrige Schienenabschnitt A1 (Fig. io)
. unter die Hilfsnadeln C1: diese werden dann nicht mehr gehoben und lassen eine Nadel nach der anderen mit ihren Füßen in das Nadelbett zurück- und somit außer Tätigkeit
■ treten (Stellung a2, Fig. io). Ist nach einer beliebig festgesetzten Reihenzahl die sackartige Erweiterung auf die gewünschte Größe
gebracht worden, so rückt die Schiene k wieder einwärts, und die Maschenreihen werden wieder nach und nach breiter. Die Erweiterung erhält; dann die sackartige-Gestalt, wie in Fig. ι und 2 gezeigt.
Um nun die bekannten Lücken zwischen je zwei Maschen. I1 .und t2 (Fig. 9) durch F.adenschleifeii zu schließen, ist mit der vorstehenden Anordnung folgende Einrichtung vereinigt. Mit der , Verlängerung 0 (Fig. 10) der Schiene k hängt drehbar in der Lagergabel f eine Stange r zusammen, welche einen aus Patentschrift 118710 an sich bekannten Daumen ύ (s. auch Fig. 5 und 6). trägt, der mit der Schiene k gleichzeitig seitlich fortrückt. Durch seine Stange r erhält dieser Daumen u nach jeder Runde, z. B. wenn nach Fig. 4 Reihe 1 vorn beendet ist oder später 5, 9 usw. bzw. im anderen Nadelbett Reihe 3, usw., eine Schwingung aufwärts bis U1 (Fig. 5), und bringt so die zuletzt ausgerückte Randnadel α2 (Fig. 10) mittels ihrer Feder d (Fig. 5) durch Hochschieben in Fangstellung zum Erfassen des Arbeitsfadens, ähnlich wie bei Patent 118710.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Lambsche Strickmaschine zur selbsttätigen Herstellung von Schlauchware mit sackartigen Erweiterungen durch Halboffenstricken, dadurch gekennzeichnet, daß unter Verwendung einer Anzahl zweifüßi-. ger Nadeln (a) neben den in bekannter Weise verwendeten einfüßigen Nadeln (b) und je zweier untereinander liegender Schlösser (S1, S3; S2, SJ eine auf die unteren Füße der zweifüßigen Nadeln bei der Herstellung einer sackartigen Erweiterung zur Einwirkung kommende Jacquardvorrichtung (Schiene k, Prisma o. dgl.) und ein Daumen (u) zum Hochschieben der ausgerückten Nadeln in die Fangstellung derart zusammenwirken, daß der Daumen für das Hochschieben der Nadeln in Fangstellung in gleichem Verhältnis seitlich fortrückt, als das Ausschalten der Nadeln durch die Jacquardvorrichtung vor sich geht.
    . Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT212749D Active DE212749C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE212749C true DE212749C (de)

Family

ID=474468

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT212749D Active DE212749C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE212749C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1001449B (de) * 1952-12-10 1957-01-24 Eduard Busch Hand-Flachstrickmaschine mit einer durch Fingerhebel betaetigten Vorrichtung zum Hochschieben zuzunehmender Nadeln

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1001449B (de) * 1952-12-10 1957-01-24 Eduard Busch Hand-Flachstrickmaschine mit einer durch Fingerhebel betaetigten Vorrichtung zum Hochschieben zuzunehmender Nadeln

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2842054A1 (de) Flachstrickmaschine
DE2730306C2 (de) Verfahren und Flachstrickmaschine zur Herstellung von Intarsienware
EP0338194B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Intarsien-Gestrickstücken und Flachstrickmaschine zur Durchführung des Verfahrens
DE2537118A1 (de) Radial wirkende nadelwaehlvorrichtung an einer rundstrickmaschine mit radial schwingenden nadelstoessern
DE212749C (de)
DE2515201A1 (de) Flachstrickmaschine mit ueber druckleisten gesteuerten nadeln
DE2513433A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer axminster-greifer-webmaschine
DE590817C (de) Wendeplattier-Strickmaschine
DE687608C (de) Jacquard-Flachstrickmaschine mit in die Nadelkanaele versenkten Nadelfuessen
DE2423700A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von maschenware mit in das grundgestrick eingebundenem polmaterial
DE621080C (de) Verfahren und flache Kulierwirkmaschine zur Herstellung maschenfester Ware
DE138660C (de)
DE870155C (de) Flache Kulierwirkmaschine
DE432224C (de) Flachstrickmaschine zur Herstellung von schlauchfoermiger Wirkware
DE261173C (de)
DE15996C (de) Buntmuster • Strickmaschine
DE222714C (de)
DE163256C (de)
DE65001C (de) Häkelmaschine für Zierfaden-Posamente
DE173874C (de)
DE456521C (de) Jacquard-Strickmaschine
DE170736C (de)
DE105260C (de)
DE954095C (de) Haekelmaschine
DE1810272C (de) Verfahren zum Verkurzen einer Maschen reihe beim Übergang von Rechts/Rechts Wirk ware aut Rechts/Links Wirkware durch Maschen doppeln und flache Randerwirkmaschine zur Durchfuhrung des Verfahrens