DE2124226A1 - Spulenkörper und Bundbehandlungsvor richtung fur ein Walzwerk oder eine Wal zenstraße - Google Patents

Spulenkörper und Bundbehandlungsvor richtung fur ein Walzwerk oder eine Wal zenstraße

Info

Publication number
DE2124226A1
DE2124226A1 DE19712124226 DE2124226A DE2124226A1 DE 2124226 A1 DE2124226 A1 DE 2124226A1 DE 19712124226 DE19712124226 DE 19712124226 DE 2124226 A DE2124226 A DE 2124226A DE 2124226 A1 DE2124226 A1 DE 2124226A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bobbin
winding core
aforementioned
reel
gripper element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712124226
Other languages
English (en)
Inventor
Charles Storer Glenshaw Pa Shumaker (V St A)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
United Engineering and Foundry Co
Original Assignee
United Engineering and Foundry Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by United Engineering and Foundry Co filed Critical United Engineering and Foundry Co
Publication of DE2124226A1 publication Critical patent/DE2124226A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C47/00Winding-up, coiling or winding-off metal wire, metal band or other flexible metal material characterised by features relevant to metal processing only
    • B21C47/02Winding-up or coiling
    • B21C47/04Winding-up or coiling on or in reels or drums, without using a moving guide
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S414/00Material or article handling
    • Y10S414/123Hollow cylinder handlers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S483/00Tool changing
    • Y10S483/902Tool grippers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)
  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)
  • Winding, Rewinding, Material Storage Devices (AREA)

Description

21fi4226
PATENTANWÄLTE F.W. H EM M EH ICH · G E«D MÜLLE« · D. GftOSSE 2198? DOSSELDOrtF 10 - HOMBERGER STHASSE δ - bh -
ί ^ -,·, 10.5.1971
-El-
United Engineering and Foundry Co.,
mtfai" Pennal/0S&
Spulenkörper und Bundbehandlungsvorrichtung für'ein'Walzwerk dder eine Walzenstraße '-.;
Diese Erfindung befaßt sich mit Vorrichtung zum Manipulieren von Spuienkörpern oder von ähnlichen zylindrischen Hohlkörpern, die beispielsweise zum Aufhaspeln von Metallband, fias auf einer Walzenstraße hergestellt worden ist-, Verwen-
-'■: -■- -I ■']-..'■■ Vii-V?-/'-- . ■ .- ■-,-.--■·- ·, ■-. -:-. ;':c ■/-■.-- ■-dung finden.
Heute ist es in den Walzwerken üblich, dsfl bestimmte Materialien auf Spulenkörpern oder Wickelkernen aufgehasDelt werden, und dies anstatt ohne Spulenkörper oder Wickelkern aufgehespeltzu werden. Dazu müssen aber die Hsspeianlegen für das Aufhaspeln und für das'Abhaspeln mit einer Vorrichtung sum Manipulieren der Spulenkörper oder Wickelkerne versehen sein, wfs die Konstruktion und die Arbeitsweise solcher Anisgen sehr kompliziert T.?cht.
Bisher wsr es problematisch und schwierig, eine Vorrichtung zu konstruieren und zu sch?ffen, die in der Lage irt, Hie Snulenkärner oder Wickelkerne schnell und wirksam nuf den Kps pel zu schieben, der euf der Austrittspeite der V/alsenstraPe
engeordnet ist. Der in diesem Bereich vorhandene Engpaß mach-, ·.,...■-"· ■--- ■ ■' ■ -■ ■ ■---'·- ■ ' - " ■ - *"·-? ■ s ' " :" -'H-te es darüber hinaus-noch schwieriger, eine wirtschaftliche und zuverlässige Vorrichtung zum Manipulieren von Spulenkörpern oder Wickelkernen zu schaffen.
Im Rahmen dieser Erfindung wird eine Vorrichtung zus Manipu-
von Spuienkörpern oder Wickelkernen geschaffen, die «ufrkleinstem Raum arbeiten kann, die mit bereits vorhandenen Vorrichtungen kombiniert werden kann'und die gewährleistet, deß diο Spulenkörper oder Wickelkerne beim Aufschieben auf
,-,:;-; -Ji^ ? ■·. 'r ■·.■■:,.■,,·-' -.;.*- -4f ■■■■**! Vj--;-■■."■ ■■·-■·!!■. - -I'· ■' ■' ■ "-■- ■-'-'' den Hfespel'nieht an diesem Haspel hängen bleiben oder dessen
ö&rfitsik t^skkädig^:"' ■ ■'■"; ■■■ = f ■-'·'"'' *''"■ "'" 1^"r>
^0^851/1030 BADORtQlNAL
PATENTANWÄLTE F.W. H EMMERICH - GERO MÖLLER · O. GROSSE 21907 D SS LDORF TO · KO^ BERG^ R SJR ^_ 5 10.5.1971
Sin weiteres Ziel dieser Erfindung ist die Schaffung einer Spulenkörper-AufschiebevOrrichtung oder einer Wickelkern-Aufschiebevorrichtung, zu der ein frägerföridg gestütztes
Oder
Wickekern aufgeschoben werden soll. Des nach innen gerichtete finde des Rshmenwerkes ist auf3 dem Antrieb oder dem Getriebekasten des Haspels befestigt und dient dann als Führungsbahn für eine Greifvorrichtung. Zur vorerwähnten Greifvorrichtung gehören zwei Ö.i?ueri,* * äie sich* in einander W entgegengesetzter Ächtung bewegen können und dabei da3
näcHsIgelegene finde eines* Spulenkörpers oder Wickelkernes, der Pusgerichtetet euf den Haspel vor dem Haspel gehalten
wird, packen. Die Greifvorrichtung wird vermittels einer
-υ··!* r^iüiEi; ■ :-4;* ;iR'f;.r;iau3° fnnl t?sm? *iM\.-; Λι — ;: Koiben-Zylinäer-Konstruktion oder eines Ahtriebszylinders
von und zur Vorderseite des Haspels verfahren, wenn sie sich
speis.
Zur öreifWrricntuns kanh auch* ein' Bundabstreifer gehören, dessen zylinderbetätigte Bundebstreii'erplatte an der Innehseite'des auf dea Hsspei gewickelten Bundes anliegt. Wird nun die öreifvbrrichtung zur Vorderseite des Hespels gefähk re'n, dann bewegt sie auch den Bund säat den Spulenkörper
oder yllckelkern über den zusainmengeklappttn Haspeldorn.
BAD ORIGINAL
I r* 7.M * * *■' S " 2 i-J «3* *.£
PATENTANWÄLTE^.W. HEMMERlCH · βέρο MÖLLER · O. GROSSE 21 9Θ7
DÜSSELDORF 1 Q-flOM BER G E R STH ASSt 6 - bh -
" . 10.5.1971
1 _\. -Gl-
Die Erfindung wird nachstehend nun enhbnd des in Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispieles (der in Zeichnung dargestellten' Atisf^hrnihgsbei spiele) näher erläutert. Die Zeichnung zeigt in:-" ·
Fig. 1 , eine Teildraufsicht auf das. Austrittsende einer ... Wal2enstraße, das die wesentlichen Merkmale die-.. ,-. se,r Srfindung auf-wolct. . -.-...
Fig. 2 . eine .in die Linie 2-2 von Fig. 1 gelegte Seitenansicht.
Fig. 3 eine"StirhFrtsieht der mit Fig. 2 wiederg^gebenen Vorrichtung.
Fig. 1- zeist nun in ,di?greranati scher Fcrm eins VJsIzen straße oder ein Wslswerk: 10, die/ia?s züi* Aiifnahnie nri<?. zum. Walzen . von'Bpndaateriiil -konstruiert und ausgelegt ist. Beim Weizen bewegt sich das Bandmaterial in-Richtung des wiedergegsbensn Pfeiles, um denn an Ord^ der Wälzenstiaße auf einen. Zughespel aufgehaspelt zu werden.. Der Zughaspel vird vom -Antrieb- oder vom Getriebe 12 aasetrieben. Der ifespel selber hat einen Mechanismus Z-UiO Spreizen und Zusammenklappen. Dieser in, der; Fachveit bekannte-SpreiamechanisBius ist Mer Jedoch nicht viedcrgcg2ber.. In'dea beiden Stellungen des SpreiZmechenLsmu.?-; ses verändert sich diinensionsinäßig der Haspel von 20" - 22". Hinter dem Zughf»3pel 11 und fuf die Walzenstr?ße 10 ausgerichtet befindet sich der Gurtwickler 13, der derart konstruiert und ausgelegt ist, daß st zum Haspel hingefahren und vom Haspel wieder entfernt werden k?nn und in seiner vordersten Position dss voreilende linde des Bpndes daztr veranlaßt, daß dieses sich usi den Spulenkörper oder den Wickelkern, der von der gespreizten Wickeldornfläche des Haspels 11 gehalten wird, wickelt. Die Konstruktion und die Arbeitsweise des Crurt-
BAD ORIGINAL 109 8 51/1030
PATENTANWÄLTE FW. HEMMERICH ■ QERD MOLLfR > O. QROIIE 2196? DÜSSELDORF 10· HOMBERGER STItASSE S - bh -
10.5.1971 ·. ♦ -QZ-
Wicklers 13 und des Haspels 11 - diese sind mit US Patent Nr. 2.172.616, dss Clarence J. Klein per 12. September 1939 erteilt worden ist - den Fachleuten bereits bekannt.
Wie bereits zuvor erwähnt, befsfit sich diese Erfindung zum Teil mit einer Vorrichtung zun Aufschieben des Spulenkörper© oder des Wickelkernes auf den Haspel 11. Vor der Beschreibung dieser Vorrichtung soll jedoch zunächst einmal des Trensportsystem oder das Förderbandsystem für die Spulenkörper oder die Wickelkerne beschrieben werden. Aus Fig. 1 ist zu " erkennen, daß sich hinter dem Gurtwickler 13 ein Förderband
oder Trensportband 14 befindet, des hinter der Walzenstraße die Spulenkörper oder Wickelkerne aufnimmt und diese dann bis in eine Position vor der Wslzenstreße transportiert. Aus diesem Grunde ist am Seide dss Transportbandes oder der Förderbandes 1'+ eine Hubvorrichtung 15 angeordnet, die jeweils einen Spulenkörper oder Wickelkern nach dem anderen vom Förderband oder Transportband Ik abhebt und denn suf ein Lagerund Zufühfgestell l6 für Spulenkörper oder Wickelkerne ablegt. Dieses Gestellt ist zur Behandlung oder Manipulierung von echt Spulenkörpern oder Wickelkernen, die mit Fig,. 1 dPrgestellt werden ausgelegt. Zu erkennen ist d?s ein neunter Spulenkörper oder Wickelkern so wiedergegeben ict, ds3 er auf die Vorderseite des Haspels 11 aufgeschoben wird. Bewerkstelligt wird dieses Aufschieben durch eine Vorrichtung 17» die aus zwei Glei trainmen, die von der Unterseite des Gestelles l6 hervorstehen. Diese GleitrRmmen nehmen einen Spulenkörper oder einen Wickelkern vom Lagergestellt und bringen ihn in eine vor dem Kpspei befindliche und auf den Haspel axial ausgerichtete Position.
Was Fig. 1 betrifft, so sei auch dsrsuf hingewiesen, d?3
BAD ORIGINAL 109 851/1030 - —
PATENTANWÄLTE F.W. HEMM E RICH · GSR D MOLLf It · O. β RO··! 2198? DÜSSELDORF 10 · HOMBER β ER STR ASSf · - bh -
10.5.1971
neben dem Spulenkörper oder dem Wickelkern» der «uvor elβ vor der Welzenetraße befindlich beschrieben worden ist, Ruch noch ein vollständiger Bund mit seine» Spulenkörper oder . Wickelkern, d.h. der Bund der sich auf dem Bundtrensportwagen 18 befindet, wiedergegeben ist. Dieser Bund ist vermittels des Bundtransportwagens 18 am Lagergestell 16 vorbei von Haspel 11 abgenommen worden. Die Bewegung des Bundtransportwegens 18 gehört mit zu der Verschiebevorrichtung 17, die in die mit Fig. 1 dargestellte Position zurückgezogen wird. Die jeweiligen Bunde können Abmessungen im Durchmesser aufweisen die von 36 bis 96 " reichen, sie können bis zu 40.000 pounds wiegen und aus Aluminiumband mit einer Breite von 30 - 78 " und einer Stärke von maximal 1/4" bestehen.
Fig. 2 und Fig. 3 zeigen nun eine bevorzugte Ausführung der Spulenkörper-Aufschiebevorrichtung oder der Wickelkern-Aufschiebevorrichtung dieser Erfindung , desgleichen aber euch die Bund sbschiebevorrichtung dieser Erfindung. Auch hier ist der Haspel 11 wiedergegeben, und es sei darauf hingewiesen, daß sich dieser Haspel oder Haspeldorn zur Aufnahme eines Spulenkröpers oder eines Wickelkernes in seiner ungeapreizten Position befindet. Ein Teil dieses Haspels ist in Fig. 2 auf der linken Seite dargestellt. Die Spulenkörper oder Wikkelkerne sind aus Gußstahlrohren hergestellt und haben einen Innendurchmesser von 20 ", eine Stärke von 2-1/2" sowie eine Länge von 84". Diese Spulenkörper oder Wickelkerne wiegen ungefähr 2.000 pounds. Aus Fig. 2 ist auch zn erkennen, daß zu dem Haspel der Antrieb oder das Getriebe 12 gehört, auf dem oben zwei in einem bestirnten Abstand zueinander angeordnete Halterungen 22 und 23 montiert sind, die einander identische und sich in Längsrichtung über den Haspel 11 erstreckende
BAD ORIGINAL
109851/1030
PATENTANWÄLTE F.W. H EMM Eft ICH - 6EII0 ΜΟΙΛΕΚ · D. GROSSf 21987 DOSSELOORF 10 - HOMBEROEfI STHASSE · - bh -
10.5.1971
rohrförndge Träger-Baueleaente 2taufnehmen und kragrägerförw nd.g halten. Die vorerwähnten beiden rohrförmigen Träger-Bauelemente 24, die kragträgerförmig von den Heiterungen 22 und 23 gehalten werden, sind zueinander in einem bestimmten Abstand angeordnet und dienen als Führung für einen Greiferund Abstreiferblock 25· Dieser Greifer-und Abstreiferblock 25 ist in PIg. 2 so dargestellt, als befinde er sich am äußersten Ende des Haspels 11 und als sei er bereit einen Spulenkörper oder einen Wickelkern, der auf den Haspel aufgeschoben werden soll aufzunehmen und zu pscken. Diese Bewegung oder dieser Bewegungsvorgang wird von einer Kolben-Zylinder-Konstruktion oder einem Antriebszylinder 26 verursacht, die/der nur in Fig. 1 wiedergegeben ist.
Der zum Greiferraechanismus gehörende Block 25 ist am besten in Fig. 3 wiedergegeben. Sr hat im wesentlichen die Form einer rechteckigen Platte, in die die Buchsen 27 eingearbeitet sind, damit der Block 25 suf den rohrförmigen Träger-Bauelementen 2h gleiten kann. Zur vorerwähnten Platte gehört auch eine Halterung 28, mit der eine Kolben-Zylinder-Konstruktion oder ein Antriebszylinder 29 verbunden ist, deren/dessen unteres Ehde mit zwei Kipphebel 32 in Verbindung steht. Die einander gegenüberliegenden ßiden dieser Kipphebel sind mit zwei einander identischen Winkelhebel 33 versehen. Die Bewegung der vorerwähnten Winkelhebel 33 wird von den Steuerhebeln 3^ gesteuert und geregelt. Das eine i5r.de eines jeden dieser Kniehebel oder Winkelhebel ist mit dem Block 25 verbunden, wohingegen das andere Side eines jeden dieser Hebel mit dem Winkelhebel 33 und den damit verbundenen Greiferelementen 35 i« Verbindung steht. Zu den Greiferelementen 35 gehören Greifflächen, die dem Außendurchmesser des Snulenkörpers oder Wickelkernes ent-
BAD OBIGINAL 109851/1030
2Ί24226
PATENTANWÄLTE F.W. H EMM ERICH · GERD MO LLER · O. G ROSSE 21 9&7 DÜSSELDORF 1 O ■ HOM BEHG ER STR ASSE 6 -Dh-
10.5.1971
-Q5-
sprechen und in ihrem Zentrum mit Greiferpletten 36 versehen sind. Aus Fig. 3 ist leicht zu erkennen, daß bei Betätigung der Kolben-Zylinder-Konstruktion oder des Antriebsiylinders 29 zur Spreizung der Kipphebel 32 iie Greiferelenente 35 den Spulenkörper oder den Wickelkern sicher greifen, und zwar dadurch, daß sie über einen vorgegebenen oder vorbestimmten Weg von den Kipphebeln 32, den Winkelhebeln 33 und den Steuerhebeln Jh geführt werden.
Bei der auf den Greiferblock 25 montierten Platte ist außerhalb der Kolben-Zylinder-Konstruktion oder des Antriebszylinders 29 mit dieser Platte noch eine zweite Kolben-Zylinder-Konstruktion oder ein zweiter Antriebszylinder 3? montiert, deren/iessen Kolben - wie dies bei der Kolben-Zylinder-Konstruktion oder dea Antrisbszylinder 29 der F?11 ist - nscn unten gerichtet ist. Mit diesem Kolben ist eine AbstreifuLatte 38 verbunden. Diese Abstreifplatte ist so geformt, dsß sie den oberen Teil des Hsspeis 11 umgibt, und zwr an dessen Antriebsseite, wobei dann ein teil dieser Platte an der Innnnfläche des auf den Haspel aufgehaspelten Bundes anliegt. In dieser Position wird nach der Wegnahme der H^pelsprsizung durch die Zylinder-Kolben-Konstruktion oder den Antriebszylinder 26 ein euf den Spulenkörper oder Wickelkern aufgehaspelter Eund - wobei der Spulenkörper oder Wickelkern vom Hespei gehalten wird - zusammen mit dem Spulenkörper oder Wickelkern von Haspel abgeschoben. i£s sei jedoch darauf hingewiesen, ^a2 '.lehrend dieses Abschdebevorganges der Bund vom vorerwähnten Bundtransportwagen 28 gehalten wird.
Nachstehend soll nun kurz die Arbeitsweise der Spulenkörper-Duf schiebevorrichtung oder der Wi ckelkcmauf schiebevorrichtung beschrieben werden. Dazu sei auf Fig. 2 und Fig. 3
BAD 109851/1030
... 21?422S
PATENTANWÄLTE F.W- H EMM ER ICH · OtIID M OkLEfI · 9. «ROSSE 21987 ί f>
DÜSSELDORF 10 ■ HOMBERGER STftASSE 6 ~ bh -
10.5.1971
-a6~
wiesen. Zu erkennen ist, daß dann, wenn unter der Einwirkung der Kolben-Zylinder-Konstruktion oder des Antriebszylinders 26 die Greiferelemente 35 einmal dazu gebracht worden sind, des innere Ende des Spulenkörpers oderdes Wickelkernes zu packen, dieses innere Side des .Spulenkörpers oder des Wickelkernes über den im sprfeizungslosen Zustand befindlichen Ha spel geschoben wird, d.h. über den Haspel 11. Der übrige Teil des Spulenkörpers oder des Wickelkernes wird zu diesem Zeit— punkt immer noch vom Bundtransportwagen 18 gehalten, der während der Bewegung des Greifers such den Spulenkörper oder den Wickelkern in exialer Ausrichtung 3uf den Hsspel hält.' Hat der Greiferblock 25 die in Fig. 2 gestrichelt wiedergege-Obene Position erreicht, dann hst er sich derart sm inneren üäide des Spulenkörpers oder des Wickelkernes entlangbewegt, daß er in keiner Weise die Funktion des Gurtwicklers 13 oder das Aufhaspeln des Bundes behindert. In dieser Position befinden sich die Greifer, wie dies in Fig. 3 gestrichelt wiedergegeben ist in ihrer äußeren Position. N?ch dem fertigen Aufhaspeln des Bundes wird, wie bereits zuvor erwähnt, die Kolben-Zylinder-Konstruktion oder der Antriebszylinder 2 6 erneut betätigt und schieb dsbei den Bund vom He spei ab, nachdem der Zylinder 27 die Abstreiferplatte 38 in eine betriebswirkssme Position gebracht hat.
In Übereinstimmung mit dem Patentgesetz ist dae Prinzip und die Arbeitsweise dieser Erfindung anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispieles des SrfindungsgegenStandes dargestellt und erläutert worden.
BAD ORIGINAL
109851/1030

Claims (7)

PATENTANWÄLTE F.W. HEMMEfIICH ■ Cf «Ο MOLLS* · O. OfIOtSS 21967 DÜSSELDORF 10'HOMBERQEfI STRAIIi t -Dh- 10.5.1971 J -U- United Engineering seid Foundry Co., Pittsburgh, l/ Patentanspruch« t
1. In Verbindung mit einem kragträgerföraig aontierten Hespei zur Aufhshme eines Spulenkörpers oder eines Wickelkernes, auf den dann Bandmaterial aufgehaspelt werden soll, eine Spulenkörperaufschiebevorrichtung oder Wickelkemaufschiebevorrichtung. Diese Vorrichtung
dadurch gekennzeichnet, daß
zu ihr gehören: ein Rahmen oder Block; eine Vorrichtung, die diesen Rahmen oder diesen Block derart hält, deß er sich in axialer Richtung zu dem vorerwähnten Haspel erstreckt} ein mit dem vorerwähnten Rahmen verbundenes Greiferelereent, ds3 sich axial zum vorerwähnten Haspel bewegen kenn} eine Vorrichtung, die das vorerwähnte Greiferelement dazu bringt, einen Spulenkörper oder einen Wickelkern, der auf den Haspel aufgeschoben werden soll, zu greifen; schließlich eine Antriebsvorrichtung, die das vorerwähnte Greiferelement dazu bringt, nach dem Srgreifen des Spulenkörpers oder des Wickel, kernes diesen Spulenkörper oder Wickelkern auf den vorerwähnten Haspel zu schieben.
BAD
109851/1030
PATENTANWÄLTE F.W. H EMM ERICH - G ERD M OLLER ■ D. O *OSSE 21 9β? DÜSSELDORF 10 · HOM BERG ER STR ASSE B ' -» bh ·»
10.5.1971
2» SLne Spulenkörperaufschiebevorrichtung oder Wickelkern«» aufschiebevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
zur vorerwähnten Vorrichtungen wiederum andere Vorrichtungen gehören, die an der Haspel-Innenseite den vorerwähnten Rahmen oder Block kragträgerartig zu halten heben! schließlich am Rahmen ein Fihrungselement zur Führung des bereits erwähnten Greiferelementes vorhanden ist.
3. JSLne Spulenkörperaufschiebevorrichtung oder Wickelkem-8ufschiebevorrichtung nach Anspruch I1
dadurch gekennzeichnet, daß
zu dem bereits genannten Greiferelement zwei Klauenelemente gehören, mit Teilen, die die einander gegenüberliegenden Seiten eines Spulenkörper oder eines VfLckelkernes pecken.
4. Sine Spulenkörpersufschiebevorrichtung oder Wickelkernaufschiebevorrichtung nach Anspruch 1, desgleichen aber puch eine Vorrichtung zum Halten des Spulenkörpers oder des Wickelkernes vor dem vorerwähnten Haspel und in axia ler Ausrichtung Puf diesen Haspel. Diese Vorrichtung dadurch gekennzeichnet, daß
zu dem bereits erwähnten Block oder Rahmen ein Teil gehört, der über den Spuelnkörper od*r den Wickelkern hinausragt, sodaß das Greiferslement derart in Position gefahren werden kann, ds3 er in der Lage ist, das innere Ende dieses Spulenkörpers oder Wickelkernes- zu packen und diesen Spulenkörper oder Wickelkern ?uf den Haspel zu schieben.
ORiGJNAL
109851/1030
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · G ERD MOLLE« · O. OfIOlSE 215)87 DÜSSELDORF 1 O · HOMBERGER STR ASSE 5 -Dh-
10.5.1971
5. Eine Spulenkörperaufschiebevorrichtung oder Wickelkern» aufschiebevorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß
zu dem bereits erwähnten R&haen oder Block zwei zueinander in einen bestimmten Abstand angeordnete Stangen gehören; schließlich die bereits erwähnte Antriebsvorrichtung aus einer Kolben-Zylinder-Konstruktion oder einen Antriebszylinder besteht, der mit dem vorerwähnten Greiferelement verbunden ist.
6. Eine Spulenkörperaufschiebevorrichtung oder Wickelkernaufschiebevorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß
mit dem vorerwähnten Block oder Rahmen ein Abstreifelement derart verbunden ist, daß es zusammen mit dem bereits angeführten Greiferelement verfahren werden kenn.
7. Sine Spulenkörperaufschiebevorrichtung oder Wickelkernaufschiebevorrichtung nach Anspruch 6,
dedurch gekennzeichnet, dsß
das im Hinblick auf das innere Ende des Haspels dae vorerwähnte Abstreiferelement vor dem Greiferelement angeordnet ist; eine Vorrichtung vorgesehen ist, die das vorerwähnte Abstreifereleaent von einer über dem Spulenkörper gelegenen«; Position aus, in der ein Spulenkörper oder ein Wickelkern auf den Hsspei geschoben werden kann, dann in eine hinter dem vorerwähnten Spulenkörper oder Wickelkern gelegenen Position gebracht werden kann, wenn ein Spulenkörper und ein Bund abgeschoben werden sollen.
BAD ORIGINAL
109851/1030
Leerseite
DE19712124226 1970-05-29 1971-05-15 Spulenkörper und Bundbehandlungsvor richtung fur ein Walzwerk oder eine Wal zenstraße Pending DE2124226A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2614170 1970-05-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2124226A1 true DE2124226A1 (de) 1971-12-16

Family

ID=10239049

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712124226 Pending DE2124226A1 (de) 1970-05-29 1971-05-15 Spulenkörper und Bundbehandlungsvor richtung fur ein Walzwerk oder eine Wal zenstraße

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3729102A (de)
JP (1) JPS5222940B1 (de)
CA (1) CA944196A (de)
DE (1) DE2124226A1 (de)
ES (1) ES197243Y (de)
FR (1) FR2093798A5 (de)
GB (1) GB1309564A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007040643A1 (de) * 2007-08-27 2009-03-05 Kampf Schneid- Und Wickeltechnik Gmbh & Co. Kg Automatische Hülsenbestückung von Wickelwellen an Rollenschneid- und Wickelmaschinen

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3881603A (en) * 1973-03-23 1975-05-06 Owens Corning Fiberglass Corp Doffing mechanism
DE2616852A1 (de) * 1976-04-15 1977-11-03 Barmag Barmer Maschf Spulenaufzug
GB8415734D0 (en) * 1984-06-20 1984-07-25 Bicc Plc Coil forming method
DE3623586A1 (de) * 1986-07-12 1988-01-28 Heller Geb Gmbh Maschf Greifvorrichtung
DE3903270C2 (de) * 1989-02-03 1995-03-23 Windmoeller & Hoelscher Vorrichtung zum lagerichtigen Aufschieben mehrerer Wickelhülsen auf spreizbare Wellen
DE4116964C2 (de) * 1991-05-24 1994-03-31 Hans Heuser Maschinen Und Mess Rollenschneid- und Wickelmaschine
US5462241A (en) * 1994-09-29 1995-10-31 Howden, Jr.; Dwight E. Rug winding apparatus
US5941474A (en) * 1996-07-16 1999-08-24 Huntsman Packaging Corporation System, apparatus and method for unloading and loading winder shafts
DE102004063547B3 (de) * 2004-12-30 2006-07-06 Eduard Küsters Maschinenfabrik GmbH & Co. KG Walzenwechselwerkzeug
US7905233B2 (en) * 2007-04-12 2011-03-15 Stryker Corporation Patient restraint
US7946798B2 (en) * 2008-09-02 2011-05-24 Anderson Vaughn J Casing and rod handler
CN109759480A (zh) * 2018-11-26 2019-05-17 安徽省通快数控机床制造有限公司 一种灵活的卷板机

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3178040A (en) * 1965-04-13 Work handling apparatus
US2387890A (en) * 1943-12-03 1945-10-30 Carnegie Illinois Steel Corp Roll changing device
US2601932A (en) * 1946-10-17 1952-07-01 Clark Equipment Co Means for handling material
US2613823A (en) * 1950-11-10 1952-10-14 Rheem Mfg Co Automatic barrel handling device for horn presses
US3212650A (en) * 1962-04-13 1965-10-19 Kelsey Hayes Company Of Delawa Apparatus for unloading annular articles from a forming machine
US3258136A (en) * 1964-09-28 1966-06-28 Cameron Machine Co Rewind roll handling and rewind roll core loading apparatus

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007040643A1 (de) * 2007-08-27 2009-03-05 Kampf Schneid- Und Wickeltechnik Gmbh & Co. Kg Automatische Hülsenbestückung von Wickelwellen an Rollenschneid- und Wickelmaschinen
DE102007040643B4 (de) * 2007-08-27 2012-05-03 Kampf Schneid- Und Wickeltechnik Gmbh & Co. Kg Automatische Hülsenbestückung von Wickelwellen an Rollenschneid- und Wickelmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
US3729102A (en) 1973-04-24
JPS5222940B1 (de) 1977-06-21
FR2093798A5 (de) 1972-01-28
ES197243Y (es) 1975-09-01
GB1309564A (en) 1973-03-14
CA944196A (en) 1974-03-26
ES197243U (es) 1975-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2832980C2 (de) Beschickungsvorrichtung für eine Rohrbiegemaschine
EP2516081B1 (de) Auflage für einen metallbund und vorrichtungen mit solch einer auflage
DE2124226A1 (de) Spulenkörper und Bundbehandlungsvor richtung fur ein Walzwerk oder eine Wal zenstraße
EP2428452B1 (de) Verfahren und Umreifungsvorrichtung zum Anlegen von Umreifungsbändern um Packstücke
DE3040398C2 (de) Verfahren zum Auswechseln eines fertigen Wickels gegen einen leeren Wickelkern in einer Doppeltragwalzenwickelmaschine sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2038133A1 (de) Bundformkammer einer Drahtstrasse
DE2041179C3 (de) Vorrichtung zum Sammeln von Drahtwindungen zu einem Bund in einer kontinuierlichen Drahtstraße
DE2248816A1 (de) Vorrichtung zum automatischen aufwickeln von bandartigen gebilden
DE229203C (de)
DE1452030A1 (de) Walzanlage,insbesondere Kaltwalzanlage fuer die Bearbeitung bandartigen Walzgutes
DE966939C (de) Verfahren und Einrichtung zum Wickeln von Walzgut
DE1016674B (de) Abhaspeleinrichtung fuer Band mit Vorrichtungen zum Abheben des Bandendes vom Umfangeines Bundes und zum selbsttaetigen Zufuehren des abgehobenen Bandendes zu einer Verarbeitungseinrichtung
DE3737418C1 (de) Bundsammelstation fuer Drahtwalzstrassen
DE2410769C3 (de) Vorrichtung zum Stapeln von Bandoder Drahtbunden
EP0079295B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Rohren in einem Kaltwalzwerk
DE2043396C3 (de) Vorrichtung zum Einfuhren des Bandanfanges in die Arbeitswalzen eines Walz¬
DE1070576B (de) Verfahren unid Vorrichtung zum kontinuierlichen Abhaspeln kernloser Bandbunde
DE3147180C2 (de) Rohrschweißvorrichtung zur Herstellung von Rohren in Bunden
DE2251182B2 (de) Verfahren zum abschieben eines unbrauchbaren bundrestes von einem einseitig gelagerten haspeldorn eines bandhaspels
DE2412747B2 (de) Abzieh- und richtanlage fuer bunde warmgewalzter blechbaender
DE1772805C3 (de) Filmführungseinrichtung
DE2017486B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen von Schlauchabschnitten in eine Bearbeitungsmaschine
DE102004058330A1 (de) Spuler
DE602680C (de) Maschine zum Zusammendruecken von Draht- oder Bandbunden
DE234074C (de)