DE2121079A1 - Schaltungsanordnung für das Abblend- und Fernlicht von Kraftfahrzeugen - Google Patents

Schaltungsanordnung für das Abblend- und Fernlicht von Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE2121079A1
DE2121079A1 DE19712121079 DE2121079A DE2121079A1 DE 2121079 A1 DE2121079 A1 DE 2121079A1 DE 19712121079 DE19712121079 DE 19712121079 DE 2121079 A DE2121079 A DE 2121079A DE 2121079 A1 DE2121079 A1 DE 2121079A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
relay
high beam
low beam
str
switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712121079
Other languages
English (en)
Other versions
DE2121079C3 (de
DE2121079B2 (de
Inventor
Josef 7120 Bietigheim; Berner Joachim 7140 Ludwigsburg; Weiberle Hans 7121 Kleinsachsenheim. MP Swoboda
Original Assignee
SWF-Spezialfabrik für Autozubehör Gustav Rau GmbH, 7120 Bietigheim
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SWF-Spezialfabrik für Autozubehör Gustav Rau GmbH, 7120 Bietigheim filed Critical SWF-Spezialfabrik für Autozubehör Gustav Rau GmbH, 7120 Bietigheim
Priority to DE19712121079 priority Critical patent/DE2121079C3/de
Priority to BE782036A priority patent/BE782036A/xx
Priority to FR7213366A priority patent/FR2136461A5/fr
Priority to IT484572A priority patent/IT959409B/it
Publication of DE2121079A1 publication Critical patent/DE2121079A1/de
Publication of DE2121079B2 publication Critical patent/DE2121079B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2121079C3 publication Critical patent/DE2121079C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/14Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights having dimming means
    • B60Q1/1415Dimming circuits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

S¥F-Spezialfabrik für Autozubehör. Guatav Rau G.m.b.H., 712 Bietigheim
A 11 920
pat/j/vo/m
26.4.1971
Schaltungsanordnung für das Abblend- und Fernlicht von Kraftfahrzeugen
Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung für das Abblend- und Fernlicht von Kraftfahrzeugen, mit einem Fahrtlichtschalter und einem über einen Abblend-Fernlicht-Tastschalter gesteuerten, bistabilen Stromstoßrelais, dessen Schaltkontakt die vom Fahrtlichtschalter angelegte Speisespannung bei wiederholter Betätigung des Stromstoßrelais abwechselnd auf die Abblendlicht- und Fernlicht-Lampen durchschaltet·
Es ist bereits eine Schaltungsanordnung für das Abblend- und Fernlicht von Kraftfahrzeugen bekannt, bei der beim Einschalten des Fahrtlichtschalters grundsätzlich zuerst das Abblendlicht eingeschaltet wird, unabhängig davon, welche Schaltstellung das Stromstoßrelais gerade einnimmt. Dabei steuern sowohl die Standlichtkontakte als auch die Fernlichtkontakte zusätzliche Umschaltekontakte, die mit den Standlichtkontakten den Lichtstromkreis vorbereitend von Fernlicht auf Abblendlicht umschalten und mit den Fernlichtkontakten den Lichtstromkreis unterbrechen, sowie einen selbsttätigen Umschalter für den Jeweils einmaligen Wechsel von Abblend- auf Fernlicht und umgekehrt betätigen.
Eine derartige Schaltungsanordnung bringt eine unübersichtliche Verkettung der Lichtstromkreise und benötigt einen Lichtschalter, bei dem die Standlicht- und Abblend-Femlicht-
209846/0479
- 2 - A 11 920
Stromkreise durch getrennte Schaltglieder, z.B. Drucktasten, steuerbar sind« Dies ist jedoch nicht bei allen Schalterarten der Fall. Es wird nur auf einen Zug- oder Drehschalter mit verschiedenen Schaltstellungen hingewiesen. Ausserdem erfordert diese bekannte Anordnung kompli- ' zierte zusätzliche Schaltkontakte, die eine bestimmte Schaltfolge besitzen müssen·
Es ist eine weitere Schaltungsanordnung bekannt, die zur zwangsläufigen Einschaltung des Abblendlichtes ein Zusatzrelais vorsieht, das in die Stromleitung zwischen dem Lichtschalter und den Lampen eingeschaltet ist· Dieses Relais muß so ausgelegt werden, dass der bei kalten Lampenfäden fließende Strom ausreicht, um den Relaisanker anzuziehen. Dieses Relais darf nur ansprechen, wenn der Lichtstromkreis beim Einschalten des Lichtschalters auf der Fernlichtstellung steht. Das Relais gibt dann einen zusätzlichen, kurzen Impuls auf das Stromstoßrelais, um die Rückschaltung auf die Abblendlichtstellung auszuführen. Befindet sich der Lichtstromkreis bereits in der Abblendlichts teilung, dann darf das Zusatzrelais über die kalten Lampenfäden der Abblendlicht-Lampen nicht ansprechen. Da es sich in beiden Fällen um nicht eindeutig festzulegende Einschaltstromstöße handelt, ist diese Anordnung nicht betriebssicher auszulegen, insbesondere wenn auch noch größere Spannungsschwankungen in Betracht gezogen werden müssen. Ausserdem verursacht das Zusatzrelais grundsätzlich einen Leistungsverlust im Lampenstromkreis·
Es ist auch schon vorgeschlagen worden, dem Stromstoßrelais einen zusätzlichen Ansprechstromkreis zuzuordnen, der über einen bei der Einschaltung des Fahrtlichtschalters kurzzeitig betätigten Schaltkontakt und die Abblendlicht-Lampen führt. Der Schaltkontakt des Stromstoßrelais schließt dann in der Abblendstellung das Stromstoßrelais über diesen zusätzlichen Ansprechstromkreis kurz. Diese Schaltungsanord-
209846/0479
- 3 -
- 3 - A 11 920
nung erfordert einen besonders ausgebildeten Fahrtlichtschalter, der einen kurzzeitig betätigbaren Schaltkontakt aufweist. Die Nachrüstung in eine bestehende Beleuchtungsanlage eines Kraftfahrzeuges macht daher den Austausch des Lichtschalters erforderlich.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Schaltungsanordnung für das Abblend- und Fernlicht von Kraftfahrzeugen zu schaffen, bei der die verwendeten Schalter und das Stromstoßrelais in der üblichen Verschaltung weiterverwendet werden können. Die neue Anordnung soll bei der Einschaltung des Fahrtlichtschalters Jedoch absolut sicher eine Umschaltung auf i die Abblendlichtstellung vornehmen, wenn die Anlage zum Zeitpunkt des Einschaltens noch auf der Fernlichtstellung steht. Dies vird bei einer Schaltungsanordnung für das Abblend- und Fernlicht von Kraftfahrzeugen, mit einem Fahrtlichtschalter und einem über einen Abblend-Fernlicht-Tastsehalter gesteuerten, bistabilen Stromstoßrelais, dessen Schaltkontakt die vom Fahrtlichtschalter angelegte Speisespannung bei wiederholter Betätigung des Stromstoßrelais abwechselnd auf die Abblendlicht- und Fernlicht-Lampen durchschaltet, nach der Erfindung dadurch gekennzeichnet, dass der im Abblendlicht-Stromkreis eingeschaltete Ruhekontakt des Stromstoßrelais durch die Reihenschaltung eines Kondensators und eines Hilfsrelais überbrückt ist, dessen ™ Arbeitskontakt einen Ansprechetromkreis des Stromstoßrelais schließt· Das Hilfsrelais kann eine Weiterschaltung des Stromstoßrelais nur dann vornehmen, wenn die Anlage die Fernlichtstellung einnimmt. Durch den Ladestromkreis des Kondensators läßt sich dabei ein sicheres Ansprechen des Hilfs-Relais erreichen, so dass bei Fernlichtstellung ganz sicher auf die Abblendlichtstellung zurückgeschaltet wird. Das Hilfsrelais und der zusätzliche Ansprechetromkreis für das Stromstoßrelais können ohne Eingriff in die bestehende Schaltung der Beleuchtungsanlage angeschaltet werden.
209846/0479
- k -
A 11 920
Nach einer Ausgestaltung der neuen Anordnung ist vorgesehen, dass in die Reihenschaltung aus Hilfsrelais und Kondensator eine Diode eingeschaltet ist, die bei geöffnetem Ruhekontakt des Stromstoßrelais für die über den Fahrtlichtschalter angeschaltete Speisespannung durchlässig ist. Damit sich der Kondensator im Ansprechstromkreis entladen kann, ist die . Schaltung so erweitert, dass dem Kondensator ein Entladestromkreis aus der Reihenschaltung eines Widerstandes und einer Diode und zwar über den Ruhekontakt des Stromstoßrelais parallelschaltbar ist.
Damit die Schaltungsanordnung nach wie vor bei ausgeschaltetem Fahrtlichtschalter zur Ein- und Ausschaltung des Fernlichtes (Lichthupe) verwendet werden kann, ist vorgesehen, dass das Stromstoßrelais mit einem Anschluß an dem dauernd Speisespannung führenden Anschluß des Fahrzeuges angeschaltet ist und dass der andere Anschluß des Stromstoßrelais über den Kontakt des Abblend-Fernlicht-Tastschalters und über den Arbeitskontakt des Hilfsrelais parallel mit dem Gegenpotential ansteuerbar ist. Die Fernlicht-Lampen sind dabei über einen zusätzlichen Arbeitskontakt des Stromstoßrelais mit dem dauernd Speisespannung führenden Anschluß verbindbar.
Wenn ein Kraftfahrzeug gleich mit der neuen Schaltungsanordnung ausgestattet wird, dann ergibt sich eine Vereinfachung in der Verdrahtung, wenn das Stromstoßrelais, das Hilfsrelais, die Dioden, der Entladewiderstand und der Kondensator zu einer Baueinheit zusammengefasst sind, die Anschlüsse für die beiden Pole der Speisespannung, Anschlüsse für die Fernlicht- und die Abblendlicht-Lampen und Anschlüsse für den Abblend-Fernlicht-Tastschalter und den Fahrtlichtschalter aufweist.
Die Erfindung wird anhand eines Stromlaufplanes eines Ausführungsbeispiels näher erläutert.
209846/0 kl 9
- 5 -
- 5 - A 11 920
Über die Anschlußklemme 30 liegt dauernd das positive Potential und über die Anschlußklemme 31 das negative Potential an einer Baueinheit BG. Dem Anschluß 56 ist über den Fahrtlichtschalter LS positives Potential und dem Anschluß S über den Abblend-Fernlicht-Tastschalter AFTS negatives Potential zuführbar.
Nimmt die Anordnung in der Ausschaltstellung des Fahrtlichtschalters LS die gezeigte Abblendlichtstellung ein, dann ist die Anordnung als Lichthupenschaltung über den Abblend-Fernlicht-Tastschalter AFTS steuerbar. ¥ird dieser Schalter geschlossen, dann wird das Stromstoßrelais g STR erregt. Die Kontakte u1 und u2 dieses Stromstoßrelais schalten um. Der Arbeitskontakt u2 schaltet die Fernlicht-Lampen FL, die an der Klemme 56a angeschaltet sind, ein. Der Ruhekontakt u2 trennt den Stromkreis zu den Abblendlicht-Lampen AbL auf, die an der Klemme 56b angeschaltet sind. Dies bleibt jedoch ohne Wirkung, da der Fahrtlichtschalter LS geöffnet ist. Auch die Umschaltung des Anschlusses 56 auf die Fernlicht-Lampen FL bleibt aus demselben Grund ohne Wirkung.
Wird in der gezeigten Schaltstellung der Fahrtlichtschalter LS eingeschaltet, dann leuchten die Abblendlicht-Lampen AbL
auf. Das Hilfsrelais HR ist durch den Ruhekontakt u1 kurz- ™ geschlossen, so dass es nicht ansprechen kann.
Befindet sich das Stromstoßrelais STR bei der Einschaltung des Fahrtlichtschalters LS in der Fernlichtstellung, dann sind die Kontakte u1 und u2 umgeschaltet. Beim Schließen des Fahrtlichtschalters LS wird über die Diode D1 und das Hilfsrelais HR der Kondensator C aufgeladen. Der Ladestromstoß reicht zur kurzzeitigen Erregung des Hilfsrelais HR aus. Der Arbeitskontakt hr des Hilfsrelais schaltet das Stromstoßrelais STR in die der Abblendlichtsteilung entsprechende andere stabile Schaltstellung, in der die Kon-
20984$"/$ £79
- 6 - A 11 920
takte u1 und u2 wieder die gezeigten Schaltstellungen einnehmen. Der über den Kontakt u2 geschlossene Stromkreis mit dem Widerstand R und der Diode D2 wirkt als Entladestromkreis für den geladenen Kondensator C. Diese Entladung ist notwendig, um beim Einschalten des Fahrtlichtschalters LS auch dann eine Umschaltung des Stromstoßrelais in die Abblendlichts teilung zu erhalten, wenn kurz vorher der Abblend-Fernlicht-Tastschalter als Lichthupe betätigt worden ist.
Die Bemessung des Lade Stromkreises des Kondensators C kann so ausgeführt werden, dass das Hilfsrelais HR sicher anspricht und das Stromstoßrelais STR aus der Fernlichtstellung in die Abblendlichtsteilung umschaltet. Diese Umschaltung kann nur erfolgen, wenn das Stromstoßrelais STR die Fernlichtstellung einnimmt und der Ruhekontakt u1 des Hilfsrelais HR nicht kurzschließt.
Wie die gestrichelte Umrahmung der Baueinheit BG erkennen läßt, wird bei Anlagen in neuen Kraftfahrzeugen das Stromstoßrelais, das Hilfsrelais, die Dioden, der Widerstand und der Kondensator zu einer Baueinheit zusammengefaßt, die Anschlüsse 30 und 31 für die beiden Potentiale der Speisespannung, die Anschlüsse 56a und 56b für die Fernlicht- und Abblendlicht-Lampen FL und AbL und Anschlüsse 56 und S für den Fahrtlichtschalter LS und den Abblend-Fernlicht-Tastschalter AFTS aufweist.
20984B/CH79
- 7 -

Claims (1)

  1. SWF-Spezialfabrik für Autozubehör, Gustav Rau G.m.b.H., 712 Bietigheim
    — 7 —
    A 11 920
    pat/j/vo/m
    26.4.1971
    Patentansprüche
    Schaltungsanordnung für das Abblend- und Fernlicht von g
    y Kraftfahrzeugen, mit einem Fahrtlichtschalter und einem über einen Abblend-Fernlicht-Tastschalter gesteuerten, bistabilen Stromstoßrelais, dessen Schaltkontakt die vom Fahrtlichtschalter angelegte Speisespannung bei wiederholter Betätigung des Stromstoßrelais abwechselnd auf die Abblendlicht- und Fernlicht-Lampen durchschaltet, dadurch gekennzeichnet, dass der im Abblendlicht-Stromkreis (AbL) eingeschaltete Ruhekontakt (u2) des Stromstoßrelais (STR) durch die Reihenschaltung eines Kondensators (c) und eines Hilfsrelais (HR) überbrückt ist, dessen Arbeitskontakt (hr) einen Ansprechstromkreis des Stromstoßrelais (STR) schließt.
    2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in die Reihenschaltung aus Hilfsrelais (HR) und Kondensator (c) eine Diode (D-j) eingeschaltet ist, die bei geöffnetem Ruhekontakt (u2) des Stromstoßrelais (STR) für die über den Fahrtlichtschalter (LS) angeschaltete Speisespannung durchlässig ist.
    3· Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass dem Kondensator (c) ein Entladestromkreis aus der Reihenschaltung eines ¥idef-standes (r) und einer Diode (D2)*und zwar über den Ruhekontakt (u2) des Stromstoßrelais (STR), parallelschaltbar ist.
    209846/0479
    - 8 -
    - 8 - A 11 920
    Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 bis 3# dadurch gekennzeichnet, dass das Stromstoßrelais (STR) auf einem Anschluß an dem dauernd Speisespannung.(+) führenden Anschluß (30) des Fahrzeuges angeschaltet ist und dass der andere Anschluß des Stromstoßrelais (STR) über den Kontakt des Abblend-Fernlicht-Tastschälters (AFTS) und über den Arbeitskontakt (hr) des" Hilfsrelais (KR) parallel mi-t dem Gegenpotential (-) ansteuerbar ist.
    5· Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Fernlicht-Lampen (FL) über einen zusätzlichen Arbeitskontakt (u1) des Stromstoßrelais (STR) mit dem dauernd Speisespannung (+) führenden Anschluß (30) verbindbar sind.
    6. Schaltungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Stromstoßrelais (STR), das Hilfsrelais (HR), die Dioden (D-], D2)» der Entladewiderstand (r) und der Kondensator (c) zu einer Baueinheit (SG) zusammengefasst sind, die Anschlüsse (30» 31) für die beiden Pole (+, -) der Speisespannung, Anschlüsse (56a, 56b) für die Fernlicht- (FL) und die Abblendlicht-Lampen (AbL) und Anschlüsse (S, 56) für den Abblend-Fernlicht-Tastschalter (AFTS) und den Fahrtlichtschalter (LS) aufweist·
    209846/0479
DE19712121079 1971-04-29 1971-04-29 Schaltungsanordnung fur das Abblend und Fernlicht von Kraftfahrzeugen Expired DE2121079C3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712121079 DE2121079C3 (de) 1971-04-29 1971-04-29 Schaltungsanordnung fur das Abblend und Fernlicht von Kraftfahrzeugen
BE782036A BE782036A (fr) 1971-04-29 1972-04-13 Disposition de montage pour les feux de croisement et de grandeportee des vehicules automobiles
FR7213366A FR2136461A5 (de) 1971-04-29 1972-04-17
IT484572A IT959409B (it) 1971-04-29 1972-04-24 Dispositivo di commutazione per fari anabbaglianti ed abbaglian ti di automezzi

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712121079 DE2121079C3 (de) 1971-04-29 1971-04-29 Schaltungsanordnung fur das Abblend und Fernlicht von Kraftfahrzeugen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2121079A1 true DE2121079A1 (de) 1972-11-09
DE2121079B2 DE2121079B2 (de) 1973-05-17
DE2121079C3 DE2121079C3 (de) 1973-11-29

Family

ID=5806343

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712121079 Expired DE2121079C3 (de) 1971-04-29 1971-04-29 Schaltungsanordnung fur das Abblend und Fernlicht von Kraftfahrzeugen

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE782036A (de)
DE (1) DE2121079C3 (de)
FR (1) FR2136461A5 (de)
IT (1) IT959409B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4870296A (en) * 1987-07-03 1989-09-26 Saab-Scania Aktiebolag Control device for a main-light circuit of a motor vehicle

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1471652A (en) * 1973-08-10 1977-04-27 Lucas Electrical Ltd Control arrangement for vehcile headlamps
DE29505370U1 (de) * 1995-03-30 1995-05-18 Hella Kg Hueck & Co, 59557 Lippstadt Schaltungsanordnung zur Steuerung des Abblendlichtes und des Fernlichtes in einem Kraftfahrzeug

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4870296A (en) * 1987-07-03 1989-09-26 Saab-Scania Aktiebolag Control device for a main-light circuit of a motor vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
IT959409B (it) 1973-11-10
FR2136461A5 (de) 1972-12-22
DE2121079C3 (de) 1973-11-29
BE782036A (fr) 1972-07-31
DE2121079B2 (de) 1973-05-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1160496B (de) Astabiler Multivibrator
EP0006129A1 (de) Verzögerungsschaltung für die Innenraumbeleuchtung eines Kraftfahrzeugs
DE2121079A1 (de) Schaltungsanordnung für das Abblend- und Fernlicht von Kraftfahrzeugen
DE2637592A1 (de) Steuervorrichtung fuer einen frontscheinwerfer
DE1210364B (de) Blinklichtsignaleinrichtung
DE2322708C3 (de) Blinkgeberschaltung für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE2730444C3 (de) Von einer Gleichstromquelle gespeiste Blinkerschaltung für Kraftfahrzeuge
DE2153375C3 (de) Warnlichtschalter für Kraftfahrzeuge
DE1261004B (de) Einrichtung zum Schalten des Fern- und Abblendlchts und der Lichthupe bei Kraftfahrzeugen
DE1917527B2 (de) Schalteinrichtung fuer blinklichtanlagen in kraftfahrzeugen
DE1480571C (de) Kontrollschaltung für Blinklicht Signalanlagen, insbesondere fur Kraft fahrzeuge
DE2026851A1 (de) Schaltungsanordnung für das Abblend- und Fernlicht von Kraftfahrzeugen
DE2702122A1 (de) Schaltungsanordnung fuer kraftfahrzeuge
DE1203390B (de) Elektromagnetische Relaisanordnung, insbesondere Brems-Blink-Relaisanordnung fuer Kraftfahrzeuge
DE2322014C3 (de) Blinkgeberschaltung für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE1933272C (de) Elektrische Schaltung fur An zeigeleuchten in Kraftfahrzeugen
AT203378B (de) Blinkeinrichtung für Tag- und Nachtbetrieb, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2056948C3 (de) Blinkgeberschaltung zur Fahrtrichtungsanzeige an Kraftfahrzeugen mit einem Überwachungsrelais
DE2059818C3 (de) Schaltungsanordnung für Kraftfahrzeuge zum Erzeugen von Lichtsignalen
DE1480608C (de) Überwachungseinrichtung fur Blink lichtsignalanlagen zur Fahrtrichtungsan zeige bei Kraftfahrzeugen
AT206309B (de) Blinklichtsignalanlage zur Fahrtrichtungsanzeige für Kraftfahrzeuge mit Anhängern
DE915068C (de) Schaltung fuer die elektrische Lichtanlage in Kraftfahrzeugen
AT298262B (de) Notlichtanlage fuer fahrzeuge
DE1221932B (de) Transistorgesteuerter Blinkgeber, insbesondere fuer Fahrzeuge
DE2026851C (de) Schaltungsanordnung für das Abblend- und Fernlicht von Kraftfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)