DE2120965C3 - Antriebseinrichtung für drehbar in einem Gestell parallel zueinander angeordnete Walzenpaare - Google Patents

Antriebseinrichtung für drehbar in einem Gestell parallel zueinander angeordnete Walzenpaare

Info

Publication number
DE2120965C3
DE2120965C3 DE19712120965 DE2120965A DE2120965C3 DE 2120965 C3 DE2120965 C3 DE 2120965C3 DE 19712120965 DE19712120965 DE 19712120965 DE 2120965 A DE2120965 A DE 2120965A DE 2120965 C3 DE2120965 C3 DE 2120965C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crank
driven
drive
rollers
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712120965
Other languages
English (en)
Other versions
DE2120965B2 (de
DE2120965A1 (de
Inventor
Conrad Elmer Mound Minn. Lee (V.StA.)
Original Assignee
Pako Corp., Minneapolis, Minn. (V.St.A.)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pako Corp., Minneapolis, Minn. (V.St.A.) filed Critical Pako Corp., Minneapolis, Minn. (V.St.A.)
Publication of DE2120965A1 publication Critical patent/DE2120965A1/de
Publication of DE2120965B2 publication Critical patent/DE2120965B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2120965C3 publication Critical patent/DE2120965C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform ist so ausgebildet, daß sich das Antriebsende der von einem Motor angetriebenen Welle durch eine die Antriebsbewegung der einen Antriebsplatte zulassende Öffnung nach außen erstreckt.
Die Erfindung wird im folgenden beispielsweise an Hand der Zeichnung beschrieben; in dieser zeigt
Fig. 1 eine Draufsicht einer Walzentransporteinrichtung gemäß der Erfindung,
Fig. 2 eine Seitenansicht der in Fig. 1 gezeigten Lagerplatte und Antriebsplatte, wobe; Teile weggebrochen sind, und
Fig. 3 eine geschnittene Draufsicht entlang Linie 3-3 in Fig. 2 durch die Gesamtvorrichtung, wobei Teile von dieser weggebrochen sind, in vergrößertem Maßstab mit den drehenden Kurbeln.
Die dargestellte Transporteinrichtung ist ähnlich der in der deutschen OffenlegungsscLrift 1802165 beschriebenen Einrichtung und wird zum Transportieren von photographischem Filmmaterial in nicht dargestellte aufeinanderfolgende Tanks zu dessen Entwicklung bzw. Behandlung benutzt.
Nach der Zeichnung umfaßt die Einrichtung zwei mit Abstand angeordnete stationäre Stütz- bzw. Lagerplatten 10 und 12, von denen jede Ausnehmungen bzw. Schlitze 14 aufweist, um herabhängende Abschnitte 16 vorzusehen, die mit kontinuierlichen Kopfteilen oder oberen Abschnitten 18 verbunden sind. Diese Platten sind miteinander mit ländlichen rohrförmigen Abstandhaltern 20 verbunden, in deren Enden Schrauben 22 geschraubt sind, die durch die Platten verlaufen und die Teile miteinander verbinden.
Entlang den Abschnitten 18 und 16 sind Paare von Rollen bzw. Walzen 26 und 28 vorgesehen, von denen jede Spindeln bzw. Achsen 30 aufweist, die sich durch deren Länge und über die Enden der Walzen hinaus erstrecken. Die Enden 32 und 34 dieser Achsen sind in auf den Lagerplatten 10 und 12 ausgebildeten Lagern 36 gelagert.
Die Walzen 28 bewegen sich, wie inFig. 2 gesehen, im Uhrzeigersinn, während die Walzen 26 sich entgegen dem Uhrzeigersinn bewegen. Diese Paare von Walzen sind in der Weise benachbart angeordnet, daß sie für den Transport von Blattmaterial dazwischen geeignet sind.
Gegenüber und außerhalb der Lagerplatte 10 ist eine Antriebsplatte 40 und gegenüber und außerhalb der Lagerplatte 12 ist eine Antriebsplatte 42 vorgesehen, wobei jede Antriebsplatte Schlitze 39 aufweist, um herabhängende Abschnitte 41 vorzusehen. An den Walzen 26 sind Kurbeln 44 angebracht, die zwischen der Lagerplatte 10 und der Antriebsplatte 40 angeordnet sind und an den linden 34 der Spindeln bzw. Achsen 30 angebrachte Basisteile 46 umfassen. Von den Basisteilen 46 treten nach außen Kurbelarme 48 vor, in die Kurbelstifte 50 eingreifen, die sich von der Platte 40 nach außen erstrecken und mit dieser fest verbunden sind, ein Kurbelstift ist fur jede der Kurbeln 44 der Walzen 26 voi{!< si Ik n. An den Enden 34 der Achsen 30 der Wal/* <■ 28 und zwischen der Lagerplatte 10 und der Ann u ι -,platte 40 sind keine Kurbeln befestigt.
In einer ähnlichen Weise snul m den Eindun 32 der Achsen 30 der Walzen 28 KmK-In 52, die identisch mit den Kurbeln 44 sind, ang< bi.Kht.dieindem Raum zwischen der Lagerplatte 12 und der Anuiebsplatte 42 anpeordnet sind. Diest.· KmIvIn weisen Kurbelarme 53 auf, an die Kurbelstifte 54 an der Antriebsplatte 52 angreifen. Die Kurbeln 44 werden durch die Kurbelstifte 50 und dadurch die Walzen 26 angetrieben. Die Kurbeln 52 werde- durch die Kurbelstifte 54 und dadurch die Walzen 28 angetrieben. An den Enden 32 der Achsen 30 der Rollen 26 und zwischen der Lagerplatte 12 und der Antriebsplatte 42 sind keine Kurbeln angebracht.
Die Antriebsplatte 40 wird von einer angetriebenen
*° Kurbel 60 und drei sich mitbewegenden bzw. mitgenommenen Kurbeln 62, 64 und 66 gelagert und von diesen angetrieben. Die angetriebene Kurbel 60, die insbesondere in Fig. 3 dargestellt ist, umfaßt einen Kurbelarm 68, der an einer Welle 70 befestigt ist, die
1S in Lagern 72 und 74 gelagert ist, die von den Lagerplatten 10 bzw. 12 getragen werden. Diese Kurbel 60 weist einen Kurbelstift 76 auf, der in einem Kugellager 78 gelagert ist, das durch die Antriebsplatte 40 getragen wird. An dem anderen Ende 80 der Welle
»ο 70 ist ein Stirnzahnrad 82 befestigt, das mit einem anderen Stirnzahnrad 84 kämmt, das den gleichen Durchmesser wie das Zahnrad 82 aufweist und an der anderen Welle 86 angebracht ist. Die Welle 86 ist in weiteren Lagern 88 und 90 gelagert, die von den Lagerplatten 12 und 10 getragen werden. Das Zahnrad 84 dient als ein Kurbelarm und es tritt von ihm ein Kurbelstift 92 vor, der in einem Kugellager 94 in der Antriebsplatte 42 gelagert ist; es bildet somit eine angetriebent Kurbel 108, die die Antriebsplatte 42 antreibt. Diese Kurbel weist den gleichen Hub wie die Kurbel 60 auf und dient dem gleichen Zweck in Verbindung mit der Antriebsplatte 42.
Die sich mitbewegende Kurbel 64 ist am besten in Fig. 3 dargestellt;sie umfaßt eine Kurbelwelle 96,die in einem Kugellager 98 gelagert ist, das durch die Lagerplatte 10 getragen wird. Von der Welle 96 tritt nach außen ein Kurbelarm 100 vor, der einen Kurbelstift 102 trägt. Der Kurbelstift ist in einem Kugellager 104 gelagert, das von der Antriebsplatte 40 getragen wird. Die sich mitbewegenden Kurbeln 62 und 66 sind in der gleichen Weise wie die Kurbel 64 konstruiert und weisen den gleichen Hub bzw. die gleiche Kröpfung bzw. den gleichen Hebelarm auf.
Auf der in bezug auf die Platte 10 und die Antriebsplatte 42 gegenüberliegenden Seite der Transporteinrichtung ist eine entsprechende Anzahl von schwimmenden bzw. sich mitbewegenden Kurbeln vorgesehen, von denen eine bei 106 dargestellt ist. Die Konstruktion dieser Kurbel ist identisch mit der der Kurbel 64 und sie ist in einer gleichen Weise angebracht und unterstützt die Kurbel 108, um der Antriebsplatte 42 die gewünschte Bewegung zu erteilen. Die Bewegung der Platten ist eine geradlinige und drehende Bewegung.
Um transportiertes Bahnmaterial bzw. Blattmaterial dort, wo es um Krümmungen verläuft, zu führen, sind Führungen 110 vorgesehen, die zwischen den Walzen 30 angeordnet und an den Lagerplatten 10 und 12 befestigt sind.
Die Mechanik wird mit der Welle 70 angetrieben, von der ein Ende 112 sich durch eine Öffnung 114 in der Antriebsplatte 42 erstreckt und mit einer von einem Elektromotor angetriebenen Drehzahlverminderungseinrichtung verbunden ist. Eine solche Konstruktion ist bekannt und deshalb nicht dargestellt.
Wenn die Einrichtung in Verbindung mit einem
Behandlungsgerät für photographisches Filmmaterial benutzt wird, sind geeignete Tanks für Chemikalien
vorgesehen, in die die Abschnitte 16 mit angebrachten Teilen eingesetzt werden, wie es in der deutschen Offenlegungsschrift 1802165 beschrieben ist.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung arbeitet in der folgenden Weise:
Wenn die durch die Achsen des Kurbelstiftes und der Kurbelwelle der angetriebenen Kurbel und einer sich mitbewegenden bzw. frei beweglichen Kurbel in Ausrichtung sind bzw. fluchten, wird durch die Bewegung der angetriebenen Kurbel die gewünschte Bewegung der angetriebenen Platte in der gewünschten Weise nicht hervorgerufen. Da jedoch die gewünschte Bewegung erhalten wird, wenn diese Linien außer Ausrichtung bzw. außer Fluchtung sind, sind die verschiedenen frei beweglichen Kurbeln so angeordnet, daß wenn die angegebenen Linien zwischen der angetriebenen Kurbel und irgendeiner der frei beweglichen Kurbeln in Ausrichtung sind, die Linien zwischen der angetriebenen Kurbel und zumindest einer der frei beweglichen Kurbeln außer Ausrichtung sind.
Ein wesentlicher Vorteil der Erfindung besteht darin, daß eine wesentlich verringerte Anzahl von Teilen erforderlich ist.
Bei der dargestellten Ausführungsform ist lediglich ίο eine angetriebene Kurbel für jede Antriebsplatte erforderlich. Wenig aufwendige Stirnzahnräder zwischen den zwei angetriebenen Kurbeln werden benutzt, und dadurch wird die Anzahl der Zahnräder reduziert und gleichzeitig die Umkehrung der Beweis gung der Antriebsplatten herbeigeführt.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

ren Walzen zum Erfassen von blattförmigem Gut eine Kiemmlinie gebildet ist und von denen jeweils die eine Patentansprüche: y/a\ze eines Paares an einem Ende und die andere , uu · nPm am entgegengesetzten Ende eine Betätigungskurbel
1. Antriebseinrichtung für drehbar in einem JJJ^f S^ llelzu und ,rn Abstand von jeder Gestell parallel zueinander gelagerte Walzen- i |utv^^' , w^lzen eine Antriebsplatte angeordnet paare, zwischen deren gegensinnig antreibbaren Mirnse eleicharmiger Kurbeln, von denen we-Walzen zum Erfassen von blattförmigem Gut eine loU die: mi tels gie ξ angetrieben ist, am Klemmlinie gebildet ist und von denen jeweils die mgs ^s ^ ne£ h dJ fe der Kurbelarme beeine Walze eines Paares an einem Ende und die bestell auteincro^ e .^ ^ andere am entgegengesetzten Ende e.ne Betati- »· «^ ^ Walzenpaares einen zum Walzengungskurbel aufweist, wobei parallel zu und im ™ fS">nden Kurbelstift trägt, der mit der an Abstand von jeder Stirnseite der Walzen e.ne An- Pf" ""^Jkindlichen Betätigungskurbel der eitriebsplatte angeordnet ist, die mittels gleicharmi- diese™ Ende betinJ» ^ \ntriebseingriff ger Kurbeln, von denen wenigstens eine pro An- nen Walze aes wdi^ci v
triebsplatte angetrieben ist, am Gestell auf einer »5 ste^;bkten Antriebseinrichtung dieser Art durch die Länge der Kurbelarme bestimmten B^^^nd die Antriebselemente an im
Kreisbahn drehbar gelagert ist und welche im Be- (DJ-OS liJl^^ vorgesehenen Antriebskurreich jedes Walzenpaares einen zum Walzenpaar ^eren Bereich dersei^g hinweisenden Kurbelstift trägt, der mit der an die- bein aufgehängt. J eoe aihi ■ υ „,,_■, sem Ende befindlichen BetäTigungskurbel der ei- » einer Kurbelwelle, die üb er,^gdrag?ebe ™: nen Walze des Walzenpaares in Antriebseingriff getrieben wird Be. dc'^™™Q^h™*%cZ steht.dadurchgekenEzeichnet.daßaußerder beidseitig des Stutzaufbau^^^„^^ ange-triebenen Kurbel (60 108) we-n.f tens zwei «en-^^^^Ä nicht angetriebene, frei mitlaufend an dem Gestell det smü, sma suiim - e . n .ι;., „κ..Γ ,.in,.
(10, 12) angebrachte und die- gleiche Kurbelarm- »5 mit je einer Antriebswelle verge*chen < <- über cmc
länge sowie die gleiche Winkelstellung wie die an- Hauptantriebswelle mit zwei Kc gt adgen .eben paar-
getriebene Kurbel aufweisende Führungskurbeln weise gegen^uf.g angetneben werden^lusscn.
(62, 64. 66; 106) in jeder Antriebsplatte (40, 42) Das Ziel der Erfindung besteht som dann
drehbar gelagert sind, wöbe, die Anordnung der Antriebse.nr.chtungder eing^g^nanmen G^tUrng
Kurnein (60 62, 64. 66; 106, 108) zueinander 3o zu schaffen, welche auf °™"α.""^"η Γ?Γ^ f^1
derart ist daß e.ne durch die Achse der angetrie- von Antriebselementen und msbe-sond re Zah
benen Kurbel (60; 108) und weiterhin durch die dem einfacher aufgebaut »«, gk.chwohl ^ unen
Achse einer Führungskurbel (62, 64,66; 106) ge- einwandfreien Antrieb der Walzenpaaie gewahrleidachte Linie mit einer durch die Achse der An- stet. ■ ,. · r-^f;„ *..„„, ,
triebskurbel und weiterh.n durch die Achse e.ner 35 Zur Losung dieser Aufgabe sieht die Erfindung vor, anderen Führungskurbel gedachten Lime einen daß außer der angetriebenen Kurbel wenigstens zwei Winkel von mehr als 45° einschließt. nicht angetriebene,frei mitlaufend an dem Gestell an-
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- gebrachte und die gle.che Kurbelarmlange sow.e die kennzeichnet, daß auf der von einem Motor in gleiche Winkelstellung wie die angetriebene Kurbel Umlauf versetzten Antriebswelle (70) der einen 4° aufweisende Führungskurhein in jeder Antnebsplatte angetriebenen Kurbel (60) ein Zahnrad (82) an- drehbar gelagert sind. wöbe, die Anordnung der Kurgeordnet ist. das mit einem Zahnrad (84) gleichen bein zueinander derart ist, daß eine durch die Achse-Durchmessers auf der Antriebswelle (86) der an- der angetriebenen Kurbel und weiterhin durch die deren, somit von dem ersten Zahnrad (82) ange- Achse e.ner Führungskurbel gedachte Linie mit einer triebenen Kurbel (108) kämmt. 45 durch die Achse der Antnebskurbel und weiterhin
3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch ge- durch die Achse einer anderen Fuhningskurbcl gekennzeichnet, daß die Zahnräder (82. 84) zwi- dachten Linie einen Winkel von mehr als 45 einschen dem die Walzenpaare (26, 28) lagernden schließt. Erfindungsgemäß ist also nur eine angetne-Gestell (11. 12) und einer der Antriebsplatten bene Kurbel für jede Platte erforderlich, und es wird (42) angeordnet sind 5° nur ein einziges Paar von Kegelzahnradern verwendet.
4. Einrichtung nach Anspruch 2 oder 3. da- so daß gegenüber der eingangs erwähnten bekannten durch gekennzeichnet, daß die Antriebswellen Einrichtung eine wesentliche Vereinfachung erzielt (70, 86) sich parallel zu den Walzenpaaren (26, ist, wobei gleichwohl ein einwandfreier Antrieb aller 28) erstrecken und wie diese drehbar am Gestell Walzenpaare- gewährleistet bleibt. Insbesondere wird (10, 12) gelagert sind. 55 auch im Anlaufbereich eine gleichmäßige Beschleuni-
5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis gung aller angetriebenen Elemente gewährleistet. 4, dadurch gekennzeichnet, daß sich das Antriebs- Eine weitere vorteilhafte Ausfuhrungsform sieht ende (112) der von einem Motor angetriebenen vor, daß auf der von einem Motor in Umlauf versetz-WeIIe (70) durch eine die Antriebsbewegung der ten Antriebswelle der einen angetriebenen Kurbel ein einen Antnebsplatte (42) zulassende Öffnung 6o Zahnrad angeordnet ist, das mit einem Zahnrad glci-(114) nach außen erstreckt. chen Durchmessers auf der Antriebswelle der anderen, somit von dem ersten Zahnrad angetriebenen Kurbel kämmt. Die Zahnräder sind dabei vorzugsweise zwischen dem die Walzenpaare laigernden Ge-
65 stell und einer der Antriebsplatten angeordnet. Die
Die Erfindung betrifft eine Antriebseinrichtung für Antriebswellen erstrecken sich bevorzugt parallel zu
drehbar in einem Gestell parallel zueinander gelagerte den Walzenpaaren und sind wie diese drehbar am Ge-
Walzenpaare, zwischen deren gegensinnig antreibba- stell gelagert.
DE19712120965 1970-06-09 1971-04-28 Antriebseinrichtung für drehbar in einem Gestell parallel zueinander angeordnete Walzenpaare Expired DE2120965C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US4479270A 1970-06-09 1970-06-09
US4479270 1970-06-09

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2120965A1 DE2120965A1 (de) 1971-12-16
DE2120965B2 DE2120965B2 (de) 1976-05-26
DE2120965C3 true DE2120965C3 (de) 1977-01-20

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2007569B1 (de) Walzenstuhl zum Auseinanderfuhren von Bandern
DE2029893A1 (de) Fordervorrichtung zum Fordern von Be legen nacl· Art von Bankschecks o dgl
DE1897271U (de) Foerdereinrichtung fuer blatt- und streifenfoermiges photomaterial in entwicklungsautomaten.
DE2108503C3 (de) Krankenbahre
DE3343735C2 (de)
DE2120965C3 (de) Antriebseinrichtung für drehbar in einem Gestell parallel zueinander angeordnete Walzenpaare
DE2213316B2 (de) Druckzylinder für Druckmaschinen zum Bedrucken von blattförmigem Material, insbesondere Blechen
DE2748569C3 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Beschicken einer Vereinzelungsvorrichtung
DE102016108765B4 (de) Transportsystem
DE1497395C3 (de) Selbstfördernde Entwicklungseinrichtung für Filmstücke
DE1098752B (de) System zum Ausrichten kartenfoermiger Belege an einem festen seitlichen Anschlag
DE2227582A1 (de) Vorrichtung zum falten von bogen aus papier, folien oder dergleichen
DE2540947C2 (de)
DE2120965B2 (de) Antriebseinrichtung fuer drehbar in einem gestell parallel zueinander angeordnete walzenpaare
DE2404679C3 (de) Vorrichtung zum Bilden und Fördern von Hängeschleifen
DE2332197A1 (de) Induktionserhitzungsvorrichtung
DE2365924B2 (de) Schleifeinrichtung für Karden oder Krempel
DE500941C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Walzenbezuegen aus Gummi
DE2906168B1 (de) Walzenbahntrockner fuer breite Furniere
DE2926484A1 (de) Maschine zum be- oder entladen von flaschenkaesten
DE2621354A1 (de) Rollenfoerdergeraet
DE1042610B (de) Bogenablegevorrichtung fuer Rotationsdruckmaschinen
DE2309220C3 (de) Einhängerahmen für Filmentwicklungsmaschinen
DE617074C (de) UEbersetzungsgetriebe
DE2701033C2 (de) Vorrichtung zum Abheben, Ablegen, sowie zum Quertransport stangen- und plattenförmigen Gutes