DE212014000234U1 - Reinigungszusammensetzungen - Google Patents

Reinigungszusammensetzungen Download PDF

Info

Publication number
DE212014000234U1
DE212014000234U1 DE212014000234.6U DE212014000234U DE212014000234U1 DE 212014000234 U1 DE212014000234 U1 DE 212014000234U1 DE 212014000234 U DE212014000234 U DE 212014000234U DE 212014000234 U1 DE212014000234 U1 DE 212014000234U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
personal care
inorganic particulate
particulate material
perlite
gel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE212014000234.6U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imertech SAS
Original Assignee
Imerys Minerals Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Imerys Minerals Ltd filed Critical Imerys Minerals Ltd
Publication of DE212014000234U1 publication Critical patent/DE212014000234U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/0241Containing particulates characterized by their shape and/or structure
    • A61K8/025Explicitly spheroidal or spherical shape
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/0241Containing particulates characterized by their shape and/or structure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/04Dispersions; Emulsions
    • A61K8/042Gels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/19Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing inorganic ingredients
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/19Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing inorganic ingredients
    • A61K8/25Silicon; Compounds thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/19Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing inorganic ingredients
    • A61K8/26Aluminium; Compounds thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/46Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing sulfur
    • A61K8/463Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing sulfur containing sulfuric acid derivatives, e.g. sodium lauryl sulfate
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/10Washing or bathing preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/02Preparations for cleaning the hair
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D17/00Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
    • C11D17/0008Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties aqueous liquid non soap compositions
    • C11D17/0013Liquid compositions with insoluble particles in suspension
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D17/00Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
    • C11D17/0008Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties aqueous liquid non soap compositions
    • C11D17/003Colloidal solutions, e.g. gels; Thixotropic solutions or pastes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/02Inorganic compounds ; Elemental compounds
    • C11D3/12Water-insoluble compounds
    • C11D3/124Silicon containing, e.g. silica, silex, quartz or glass beads
    • C11D3/1246Silicates, e.g. diatomaceous earth
    • C11D3/128Aluminium silicates, e.g. zeolites
    • C11D3/1293Feldspar; Perlite; Pumice or Portland cement
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/02Inorganic compounds ; Elemental compounds
    • C11D3/12Water-insoluble compounds
    • C11D3/14Fillers; Abrasives ; Abrasive compositions; Suspending or absorbing agents not provided for in one single group of C11D3/12; Specific features concerning abrasives, e.g. granulometry or mixtures
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/20Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of the composition as a whole
    • A61K2800/28Rubbing or scrubbing compositions; Peeling or abrasive compositions; Containing exfoliants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/40Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
    • A61K2800/41Particular ingredients further characterized by their size
    • A61K2800/412Microsized, i.e. having sizes between 0.1 and 100 microns
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/006Antidandruff preparations
    • C11D2111/14

Abstract

Reinigungszusammensetzung zur persönlichen Pflege, umfassend: eine kosmetisch annehmbare Basis; und ein anorganisches teilchenförmiges Material, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Perlit, Vermiculit, Aluminiumoxid, Nephelin und Mischungen davon.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft: eine Zusammensetzung zur persönlichen Pflege, die eine kosmetisch annehmbare Basis und ein anorganisches teilchenförmiges Material umfasst, beispielsweise ein Duschgel oder Haarshampoo.
  • ALLGEMEINER STAND DER TECHNIK
  • Es ist bekannt, teilchenförmige Stoffe zu Hautreinigungszusammensetzungen zuzusetzen, wie Duschgelen und Badegelen, um ein Peeling-Gefühl zu vermitteln und die Exfoliation der obersten Hautschicht beim Einschäumen zu unterstützen. In letzter Zeit kam es zu einem ansteigenden Trend, Kunststoff-Mikrokügelchen in Hautreinigungszusammensetzungen einzuschließen. Es wurde jedoch gefunden, dass die Kunststoff-Mikrokügelchen in den Wasserlauf eindringen und in Seen, Meeren und Ozeanen enden. Dies hat einige Umweltgruppen dazu gebracht, ein Verbot für Kunststoff-Mikrokügelchen zu fordern. Somit besteht weiterhin ein Bedarf an der Entwicklung neuer und weiter verbesserter Teilchenmaterialien zur Verwendung in Duschgelen und dgl., welche die behaupteten Umweltnachteile von Kunststoff-Mikrokügelchen nicht aufweisen.
  • Ferner sind Scheuerzusammensetzungen, wie teilchenförmige Zusammensetzungen oder flüssige (einschließlich gelartige, pastenartige) Zusammensetzungen, die Abriebkomponenten enthalten, wohlbekannt. Solche Zusammensetzungen werden zur Reinigung verschiedenster Oberflächen verwendet; insbesondere jener Oberflächen, die dazu tendieren, durch schwer zu entfernende Flecken und Verunreinigungen verunreinigt zu werden.
  • Unter den derzeit bekannten Scheuerzusammensetzungen basieren die beliebtesten auf Abriebteilchen mit Formen, die von sphärisch bis unregelmäßig variieren. Die üblichsten Abriebteilchen sind entweder anorganisch, wie Carbonatsalz, Ton, Kieselerde, Silikat, Schieferasche und Quarzsand, oder organische Polymer-Kügelchen, wie Polypropylen, PVC, Melamin, Harnstoff, Polyacrylat und Derivate, und haben die Form einer flüssigen Zusammensetzung mit einer cremigen Konsistenz, wobei die Abriebteilchen darin suspendiert sind.
  • Aufgrund des Vorliegens sehr harter Abriebteilchen können diese Zusammensetzungen die Oberflächen, auf denen sie angewendet wurden, beschädigen, d. h. zerkratzen. Der Formulierer muss tatsächlich zwischen guter Reinigungsleistung, jedoch mit starker Oberflächenbeschädigung, oder einem Kompromiss bei der Reinigungsleistung, jedoch mit annehmbarem Oberflächensicherheitsprofil, wählen. Zusätzlich werden solche derzeit bekannten Scheuerzusammensetzungen mindestens in bestimmten Anwendungsgebieten (z. B. Reinigung harter Oberflächen) von Konsumenten als veraltet empfunden und werden dann häufig aufgrund eines unangenehmen Gefühls auf den Händen während der Verwendung abgelehnt. Abriebteilchen, die von einem natürlichen Material stammen, wie Nussschalen, z. B. Walnüsse und Mandeln, oder von Samenkernen abgeleitet sind, z. B. Aprikosen und Kirschen, erfüllen manchmal die oben angeführten Anforderungen, sie treten jedoch in der Natur mit einer dunklen Farbe auf und ihr Einschluss in ein Reinigungsprodukt ergibt eine unästhetische schlammartige flüssige Zusammensetzung. Dies ist höchst unerwünscht bei Konsumenten/Benutzern, da es den Aspekt der flüssigen Zusammensetzung und ihre Reinigungsleistung beeinträchtigt. Daher besteht ein echter Bedarf, ein Abriebteilchen zu identifizieren, das von einem natürlichen Material abgeleitet ist und das gleichermaßen die ästhetischen sowie Leistungsanforderungen für eine flüssige Reinigungszusammensetzung erfüllt.
  • Außerdem gibt es viele und verschiedene Reinigungszusammensetzungen, wie Produkte zur persönlichen Pflege und Geschirrspülfluide. Es besteht weiterhin ein Bedarf an der Entwicklung neuer Produkte mit modifizierten oder verbesserten Eigenschaften, welche die Reinigungsfunktion der Zusammensetzung verstärken können und/oder eine verstärkte Erfahrung für den Benutzer bieten können, insbesondere bei der Verwendung von Produkten zur persönlichen Pflege, wie Haarshampoos und Dusch/Badegelen. Beispielsweise kann der Benutzer ein Produkt zur persönlichen Pflege vorziehen, das mehr Schaum erzeugt oder eine cremigere Textur aufweist.
  • KURZDARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Gemäß einem ersten Aspekt ist die vorliegende Erfindung auf eine Reinigungszusammensetzung zur persönlichen Pflege gerichtet, die umfasst: eine kosmetisch annehmbare Basis; und ein anorganisches teilchenförmiges Material, das aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Perlit, Vermiculit, Aluminiumoxid, Nephelin und Mischungen davon besteht. In bestimmten Ausführungsformen ist die Reinigungszusammensetzung zur persönlichen Pflege ein Dusch- oder Badegel. In bestimmten Ausführungsformen ist die Reinigungszusammensetzung zur persönlichen Pflege ein Anti-Schuppenshampoo.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt ist die vorliegende Erfindung auf ein verpacktes Produkt gerichtet, das für den Handel geeignet ist und die Reinigungszusammensetzung zur persönlichen Pflege gemäß dem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung umfasst.
  • Gemäß einem dritten Aspekt ist die vorliegende Erfindung auf die Verwendung eines anorganischen teilchenförmigen Materials, wie gemäß dem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung definiert, in einer Reinigungszusammensetzung zur persönlichen Pflege gerichtet, die ein Gel, beispielsweise ein Duschgel, umfasst.
  • Gemäß einem vierten Aspekt ist die vorliegende Erfindung auf die Verwendung eines anorganischen teilchenförmigen Materials, wie gemäß dem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung definiert, in einem Haarshampoo, beispielsweise einem Anti-Schuppenshampoo, gerichtet.
  • Gemäß einem fünften Aspekt ist die vorliegende Erfindung auf ein Verfahren zur Behandlung oder Prävention von Schuppen gerichtet, wobei das Verfahren die Verabreichung durch topische Anwendung einer wirksamen Menge eines Haarshampoos gemäß Ausführungsformen des ersten Aspekts der vorliegenden Erfindung umfasst, so dass Schuppen behandelt oder verhindert werden.
  • Gemäß einem sechsten Aspekt ist die vorliegende Erfindung auf ein Haarshampoo gemäß Ausführungsformen des ersten Aspekts der vorliegenden Erfindung zur Verwendung bei der Behandlung oder Prävention von Schuppen gerichtet.
  • Gemäß einem siebenten Aspekt ist die vorliegende Erfindung auf ein Verfahren zur Herstellung einer Reinigungszusammensetzung zur persönlichen Pflege gemäß dem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung gerichtet, wobei das Verfahren die Kombination von einer kosmetisch annehmbaren Basis und einem anorganischen teilchenförmigen Material, wie gemäß dem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung definiert, umfasst.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine grafische Darstellung, die das Peeling-Gefühl einer Reihe getesteter Gelzusammensetzungen zusammenfasst, wie in den Beispielen detailliert ausgeführt.
  • 2 ist eine grafische Darstellung, die den Abrieb einer Reihe von anorganischen teilchenförmigen Materialien und Vergleichsmaterialien zusammenfasst, wie in den Beispielen detailliert ausgeführt.
  • 3 ist ein optisches Bild eines mikrosphärischen Aluminiumoxids, in den Beispielen als MA Nr. 2 bezeichnet.
  • 4 ist ein optisches Bild eines mikrosphärischen Perlits, in den Beispielen als PM Nr. 1 bezeichnet.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Der hier verwendete Ausdruck „Reinigungszusammensetzung zur persönlichen Pflege” bedeutet eine Zusammensetzung, die mit der Haut und/oder dem Haar kompatibel ist, insbesondere dem keratinhaltigen Material, das die äußerste (oberste) Schicht menschlicher Haut bildet. In bestimmten Ausführungsformen ist die Reinigungszusammensetzung zur persönlichen Pflege ein Duschgel oder Badegel. In bestimmten Ausführungsformen ist die Reinigungszusammensetzung zur persönlichen Pflege ein Duschgel. In bestimmten Ausführungsformen ist die Reinigungszusammensetzung zur persönlichen Pflege ein Haarshampoo, beispielsweise ein Anti-Schuppen-Haarshampoo.
  • Der Ausdruck „Duschgel” oder „Badegel”, wie hier verwendet, bedeutet eine Zusammensetzung, die ein Gel aus Wasser und Detergens-Basen (z. B. flüssige Seife) umfasst. In bestimmten Ausführungsformen ist diese pH-neutral zur Verwendung am Körper. Das Dusch- oder Badegel kann zugesetzte funktionelle Bestandteile aufweisen, wie Befeuchtungsmittel/Spülungen, Perlglanzstoffe, Färbemittel, Düfte usw., wie hier beschrieben. Diese Zusammensetzungen sind in der Dusche oder im Bad verwendete Hautreinigungsmittel. Der pH-Bereich für Dusch- und Badegele beträgt typischerweise von etwa 5,75 bis etwa 7. Im Gegensatz dazu kann ein Haarshampoo als Zusammensetzung charakterisiert werden, die typischerweise stärkere oberflächenaktive Mittel zur Reinigung des Haars umfasst, und kann geringfügig saurer sein als ein Dusch- oder Badegel. Ein Shampoo kann für spezifische Haarzustände formuliert sein, wie Trockenheit, Fettheit, Schädigungen durch Farbbehandlungen und krauses Haar usw. Jede Funktion kann eine verschiedene Mischung von Bestandteilen verwenden, die in Abhängigkeit von der Zielfunktion formuliert werden. Der pH-Bereich für Haarshampoo beträgt typischerweise von etwa 5 bis etwa 7. Die meisten Shampoos haben typischerweise einen niedrigeren pH, z. B. von etwa 5,5 bis etwa 6, als ein Dusch- oder Badegel, um mit der natürlichen Acidität des Haars von etwa 4,5 bis etwa 5,5 übereinzustimmen.
  • In bestimmten Ausführungsformen ist die Reinigungszusammensetzung zur persönlichen Pflege keine Creme und/oder keine Lotion und/oder kein anderes Haarshampoo als ein Anti-Schuppenshampoo.
  • Der hier verwendete Ausdruck „Gel” umfasst eine Phase mit gelartigen Eigenschaften, wie geringer oder vernachlässigbarer Fluss beim Stehenlassen, oder eine Flüssigphase mit niedriger Viskosität. Beispielsweise kann ein Gel eine kolloidale Suspension von Feststoffen sein, die in einer Flüssigkeit dispergiert sind, oder ein Sol. In bestimmten Ausführungsformen hat das Gel eine Brookfield-Viskosität von mindestens etwa 0,5 Pa·s (bei 100 UpM RV Spindel 6) und gegebenenfalls nicht mehr als etwa 100 Pa·s (bei 1 UpM RV Spindel 6). Zusätzlich oder alternativ dazu kann das Gel eine spezifische Dichte im Bereich von etwa 0,9 bis etwa 1,2, beispielsweise von etwa 1,0 bis etwa 1,1, aufweisen. In bestimmten Ausführungsformen ist das Gel eine Emulsion von Wasser und einer Detergens-Basis. Die Detergens-Basis kann ein oberflächenaktives Mittel oder eine Mischung von oberflächenaktiven Mitteln umfassen, wie hier beschrieben. In bestimmten Ausführungsformen kann das Gel thixotrop sein, d. h. gelartig in Ruhe, jedoch fluid wenn bewegt (z. B. geschüttelt oder zusammengedrückt).
  • In bestimmten Ausführungsformen vermittelt das Dusch- oder Badegel ein Peeling-Gefühl mindestens so gut wie, oder sogar besser als ein vergleichbares Bade- oder Duschgel, das Polyethylen-Mikrokügelchen umfasst, beispielsweise ein vergleichbares Bade- oder Duschgel, das Gotalene (RTM) 135 Colourless 26 Micro-beads umfasst, erhältlich von Du Pont. Diese Mikrokügelchen bestehen aus Polyethylen (LDPE) mit niedriger Dichte und sind dadurch gekennzeichnet, dass sie eine maximale Teilchengröße von weniger als 630 μm, einen Schmelzpunkt von 106°C, einen Schmelzflussindex (190°C/2,16 kg) von 70, eine Schüttdichte von >= 23 und eine spezifische Dichte von 0,918 g/cm3 aufweisen. Mit „vergleichbar” ist gemeint, dass sich das Duschgel oder Badegel nur darin unterscheidet, dass das anorganische teilchenförmige Material durch die Mikrokügelchen ersetzt ist. Ein geeigneter Test für das Peeling-Gefühl wird nachstehend in den Beispielen beschrieben.
  • In bestimmten Ausführungsformen bietet oder unterstützt das Haarshampoo, welches das anorganische teilchenförmige Material umfasst, eine verbesserte Exfoliation der Kopfhaut, wenn es topisch durch Einmassieren in das Haar und den Kopf während des Waschens angewendet wird. In bestimmten Ausführungsformen, in denen das Haarshampoo ein Anti-Schuppenshampoo ist, ergibt die Kombination von einer Anti-Schuppen-Chemikalie(n) und anorganischem teilchenförmigen Material eine synergistische Verbesserung bei der Behandlung von Schuppen. Ohne dass es gewünscht ist, an eine Theorie gebunden zu sein, wird angenommen, dass der Exfoliationseffekt des anorganischen Teilchenmaterials die Reduktion oder Eliminierung von Schuppen während des Waschens des Haars mechanisch verbessert.
  • Die Reinigungszusammensetzung zur persönlichen Pflege (z. B. Duschgel oder Badegel oder Haarshampoo) kann ein einem verpackten Produkt bereitgestellt werden, das für den Handel geeignet ist (z. B. Tube, Röhrchen, Flasche, Paket, Sachet, Kanister, Spender und dgl.).
  • Das anorganische teilchenförmige Material
  • Überraschenderweise wurde gefunden, dass anorganische teilchenförmige Materialien gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung ein Peeling-Gefühl und/oder exfoliierende Eigenschaften verleihen, wenn sie in eine Reinigungszusammensetzung zur persönlichen Pflege, welche ein Gel umfasst, als teilweiser oder gesamter Ersatz für Kunststoff-Mikrokügelchen eingeschlossen werden, die derzeit in Dusch- und Badegelen verwendet werden. In bestimmten Ausführungsformen wurde gefunden, dass das anorganische teilchenförmige Material mild abreibend wirkt. Die mechanische Wirkung der Anwendung vermittelt ein anfängliches Peeling-Gefühl und unterstützt dann die Exfoliation der oberen Hautschicht. In bestimmten Ausführungsformen, die hier beschrieben werden, ist das anorganische Teilchenmaterial in der Form von Sphären oder Mikrosphären, die im Wesentlichen hohl sind. In solchen Ausführungsformen zerbricht, nach dem anfänglichen Peeling-Gefühl, eine kontinuierliche mechanische Wirkung die hohlen Sphären oder Mikrosphären, wobei die Exfoliation der oberen Hautschicht verstärkt wird.
  • Das anorganische teilchenförmige Material wird aus der Gruppe ausgewählt, die aus Perlit, Vermiculit, Aluminiumoxid, Nephelin und Mischungen davon besteht.
  • In bestimmten Ausführungsformen wird das anorganische teilchenförmige Material aus der Gruppe ausgewählt, die aus Perlit, Vermiculit, Nephelin und Mischungen davon besteht.
  • In bestimmten Ausführungsformen umfasst das anorganische teilchenförmige Material kein oder ist kein Aluminiumoxid.
  • In bestimmten Ausführungsformen umfasst das anorganische teilchenförmige Material, besteht im Wesentlichen aus oder besteht aus: (i) Perlit; oder (ii) Aluminiumoxid; oder (iii) Vermiculit; oder (iv) Nephelin.
  • In bestimmten Ausführungsformen, in denen das anorganische teilchenförmige Material Perlit umfasst, im Wesentlichen daraus besteht oder daraus besteht, ist der Perlit im Wesentlichen sphärischer Perlit. Mit „im Wesentlichen sphärisch” ist gemeint, dass einzelne Teilchen des anorganischen teilchenförmigen Materials eine allgemein (aber nicht unbedingt geometrisch regelmäßige) sphärische, sphäroide und/oder ovoide Morphologie aufweisen, d. h. allgemein nicht rechteckig, wie unter Verwendung eines optischen Mikroskops gesehen (z. B. Keyence VHX-1000). Beispielsweise kann ein im Wesentlichen sphärisches Teilchen eine Rundheit von 1,15 oder weniger, oder 1,10 oder weniger, oder 1,05 oder weniger aufweisen. Die Rundheit eines Teilchens kann gemäß dem folgenden Verfahren bestimmt werden. Ein Bild der Teilchenprobe wird unter Verwendung eines optischen Mikroskops (z. B. Keyence VHX-1000) vor einem kontrastierenden Hintergrund aufgenommen. Dann wird das Bild transferiert und unter Verwendung der Leica LAS Bildanalyse-Software von Leica Microsystems, Solms, Deutschland (siehe: http://www.leica-microsystems.com/products/microscope-software/materials-sciences/ details/ product/leica-las-image-analysis/downloads/), geöffnet. Eine Probe von etwa 100 Teilchen wird dann umzeichnet und die Rundheit durch die Software berechnet.
  • In bestimmten Ausführungsformen ist der Perlit expandierter Perlit. Typischerweise umfasst expandierter Perlit eine oder mehrere Zellen, oder Teile von Zellen, wobei eine Zelle ein Hohlraum ist, der teilweise oder gänzlich von Glaswänden umgeben ist, die üblicherweise durch die Expansion von Gasen gebildet werden, wenn sich das Glas im erweichten Zustand befindet. Prozesse zur Expansion von Perlit sind wohlbekannt und umfassen das Erhitzen von Perlit in Luft auf eine Temperatur von mindestens etwa 700°C, typischerweise zwischen 800°C und 1100°C, in einem Expansionsofen. Beispiele von Prozessen zur Herstellung von expandiertem Perlit sind in der US-A-20060075930 beschrieben, deren gesamter Inhalt hier durch Bezugnahme eingeschlossen wird. Expandierter Perlit hat typischerweise ein Schüttvolumen von bis zu dem 20-Fachen jenes des unexpandierten Materials. In bestimmten Ausführungsformen ist der im Wesentlichen sphärische Perlit expandierter Perlit.
  • In bestimmten Ausführungsformen ist der Perlit in der Form von Mikrosphären. Die Mikrosphären können hohl oder kompakt sein. In bestimmten Ausführungsformen sind die Mikrosphären hohl, beispielsweise im Wesentlichen geschlossen und hohl. In bestimmten Ausführungsformen sind die Mikrosphären im Wesentlichen geschlossene Zellstrukturen, z. B. abgedichtete Hohlräume, die normalerweise mit Luft gefüllt sind. In bestimmten Ausführungsformen sind mindestens 50 Gew.-% des Perlits in der Form von Mikrosphären, beispielsweise sind mindestens etwa 60 Gew.-% oder mindestens etwa 70 Gew.-%, oder mindestens etwa 80 Gew.-%, oder mindestens etwa 90 Gew.-%, oder mindestens etwa 95 Gew.-%, oder mindestens etwa 99 Gew.-%, oder im Wesentlichen 100 Gew.-% des Perlits in der Form von Mikrosphären. Perlit in der Form von Mikrosphären kann gemäß den Verfahren gebildet werden, die in der WO-A-2013053635 beschrieben werden, deren gesamter Inhalt hier durch Bezugnahme eingeschlossen wird. In diesem Prozess werden allgemein Perliterz und Treibmittel einem aufrechten Ofen zugeführt und fallen entlang einer Fallsektion durch mehrere Heizzonen in einem Ofenschacht des Ofens. Das Perliterz wird auf eine kritische Temperatur erhitzt, bei der die Oberflächen des Perlits plastifizieren und Perlitkörner auf der Basis des Treibmittels expandiert werden.
  • In bestimmten Ausführungsformen wird der Perlit, egal ob sphärisch, expandiert, expandiert sphärisch oder expandiert mikrosphärisch, nicht gemahlen, d. h. der Perlit ist kein expandierter gemahlener Perlit.
  • In bestimmten Ausführungsformen umfasst das anorganische teilchenförmige Material, besteht im Wesentlichen aus oder besteht aus Aluminiumoxid, wobei gegebenenfalls nicht-sphärisches und nicht-mikrosphärisches geschmolzenes Aluminiumoxid mit einer Dichte von mehr als etwa 3,9 g/cm3 ausgeschlossen wird. In bestimmten Ausführungsformen hat das Aluminiumoxid eine hohe Reinheit, wobei es gemäß chemischer Analyse typischerweise mindestens etwa 95,0% Aluminiumoxid umfasst, oder mindestens etwa 98,0% Aluminiumoxid, oder mindestens etwa 98,5% Aluminiumoxid, oder mindestens etwa 99,0% Aluminiumoxid, oder mindestens etwa 99,5% Aluminiumoxid.
  • In bestimmten Ausführungsformen, in denen das anorganische teilchenförmige Material Aluminiumoxid umfasst, im Wesentlichen daraus besteht oder daraus besteht, ist das Aluminiumoxid im Wesentlichen sphärisches Aluminiumoxid.
  • In bestimmten Ausführungsformen ist das Aluminiumoxid in der Form von Mikrosphären, die im Wesentlichen geschlossen und hohl sein können. In bestimmten Ausführungsformen sind mindestens 50 Gew.-% des Aluminiumxids in der Form von Mikrosphären, beispielsweise sind mindestens etwa 60 Gew.-% oder mindestens etwa 70 Gew.-%, oder mindestens etwa 80 Gew.-%, oder mindestens etwa 90 Gew.-%, oder mindestens etwa 95 Gew.-%, oder mindestens etwa 99 Gew.-%, oder im Wesentlichen 100 Gew.-% des Aluminiumoxids in der Form von Mikrosphären. Ein Beispiel von mikrosphärischem Aluminiumoxid ist Alodur (RTM) Bläschen-Aluminiumoxid, erhältlich von Imerys Fused Minerals. Mikrosphärisches Aluminiumoxid, manchmal auch als Aluminiumoxid-Bläschen bezeichnet, kann durch verschiedene bekannte Verfahren hergestellt werden.
  • In bestimmten Ausführungsformen ist das anorganische teilchenförmige Material, und somit die Hautreinigungszusammensetzung, frei von kristalliner Kieselerde.
  • In bestimmten Ausführungsformen hat das anorganische teilchenförmige Material einen d90 von nicht mehr als etwa 500 μm, beispielsweise nicht mehr als 475 μm, oder nicht mehr als etwa 450 μm, oder nicht mehr als etwa 425 μm, oder nicht mehr als etwa 400 μm, oder nicht mehr als etwa 375 μm, oder nicht mehr als etwa 350 μm, oder nicht mehr als etwa 325 μm, oder nicht mehr als etwa 300 μm, oder nicht mehr als etwa 275 μm, oder nicht mehr als etwa 250 μm, oder nicht mehr als etwa 225 μm, oder nicht mehr als etwa 200 μm.
  • Wenn nichts anderes spezifiziert ist, sind die hier angegebenen Teilchengrößeneigenschaften für die anorganischen teilchenförmigen Materialien wie durch das wohlbekannte herkömmliche Verfahren gemessen, das auf dem Gebiet der Laserlichtstreuung unter Verwendung eines CILAS 1064L Teilchengrößenanalysators, wie von CILAS geliefert, eingesetzt wird (oder durch andere Verfahren, die im Wesentlichen das gleiche Ergebnis liefern). In der Laserlichtstreuungs-Technik kann die Größe von Teilchen in Pulvern, Suspensionen und Emulsionen unter Verwendung der Beugung eines Laserstrahls auf der Basis einer Anwendung der Fraunhofer-Mie-Theorie gemessen werden. Eine derartige Maschine liefert Messungen und eine Kurve des kumulativen Prozentsatzes, bezogen auf das Volumen, von Teilchen mit einer Größe, was im Stand der Technik als „äquivalenter sphärischer Durchmesser” (e. s. d) bezeichnet wird, der kleiner ist als gegebene e. s. d-Werte. Die mittlere Teilchengröße d50 ist der Wert, der auf diese Weise für den Teilchen-e. s. d bestimmt wird, bei dem 50 Vol.-% der Teilchen vorliegen, die einen äquivalenten sphärischen Durchmesser haben, der kleiner ist als dieser d50-Wert. Der d10-Wert ist der Wert, bei dem 10 Vol.-% der Teilchen einen kleineren e. s. d-Wert als diesen d10-Wert haben. Der d90-Wert ist der Wert, bei dem 90 Gew.-% der Teilchen einen e. s. d haben, der kleiner ist als dieser d90-Wert. Der d100-Wert ist der Wert, bei dem 100 Vol.-% der Teilchen einen e. s. d haben, der kleiner ist als dieser d100-Wert. Der d0-Wert ist der Wert, bei dem 0 Vol.-% der Teilchen einen e. s. d haben, der kleiner ist als dieser d0-Wert. Somit liefert die d0-Messung ein Maß der kleinsten Teilchen in einer beliebigen gegebenen Probe (innerhalb der Messgrenzen des Teilchengrößenanalysators).
  • In bestimmten Ausführungsformen hat das anorganische teilchenförmige Material einen d10 von mindestens etwa 10 μm, beispielsweise mindestens etwa 20 μm, oder mindestens etwa 30 μm, oder mindestens etwa 40 μm, oder mindestens etwa 50 μm, oder mindestens etwa 75 μm, oder mindestens etwa 80 μm, oder mindestens etwa 85 μm, oder mindestens etwa 90 μm, oder mindestens etwa 95 μm, oder mindestens etwa 100 μm.
  • In bestimmten Ausführungsformen hat das anorganische teilchenförmige Material einen d10 von mindestens etwa 30 μm und einen d90 von nicht mehr als etwa 500 μm, beispielsweise einen d10 von mindestens etwa 50 μm und einen d90 von nicht mehr als etwa 500 μm, oder einen d10 von mindestens etwa 50 μm und einen d90 von nicht mehr als etwa 475 μm, oder einen d10 von mindestens etwa 75 μm und einen d90 von nicht mehr als etwa 475 μm, oder einen d10 von mindestens etwa 90 μm und einen d90 von nicht mehr als etwa 475 μm, oder einen d10 von mindestens etwa 90 μm und einen d90 von nicht mehr als etwa 450 μm. In diesen Ausführungsformen kann das anorganische teilchenförmige Material einen d50 von etwa 150 μm bis etwa 350 μm haben, beispielsweise von etwa 150 μm bis etwa 250 μm, oder von etwa 150 μm bis etwa 200 μm, oder von etwa 175 μm bis etwa 300 μm, oder von etwa 175 μm bis etwa 250 μm, oder von etwa 200 μm bis etwa 300 μm, oder von etwa 200 μm bis etwa 275 μm, oder von etwa 225 μm bis etwa 275 μm, oder von etwa 250 μm bis etwa 350 μm, oder von etwa 275 μm bis etwa 325 μm.
  • In bestimmten Ausführungsformen hat das anorganische teilchenförmige Material einen d100 von nicht mehr als etwa 500 μm. In bestimmten Ausführungsformen hat das anorganische teilchenförmige Material einen d0 von mindestens etwa 1 μm, oder mindestens etwa 5 μm, oder mindestens etwa 10 μm.
  • Eine beliebige Teilchengrößenverteilung kann unter Verwendung herkömmlicher bekannter Verfahren, z. B. durch Sieben, erhalten werden. Beispielsweise kann ein Sieben unter Verwendung eines Alpine A-200-Strahlsiebs, geliefert von Hosakawa Alpine, Deutschland, mit von Haver & Bocker gelieferten Sieben durchgeführt werden. Die Sieböffnungen können in Abhängigkeit von der erforderlichen Teilchengrößenverteilung ausgewählt werden. Beispielsweise können Siebe mit Öffnungen von 100 μm und 500 μm verwendet werden, insbesondere wenn es gewünscht wird, zu große Teilchen und zu kleine Teilchen zu entfernen oder signifikant zu reduzieren.
  • In bestimmten Ausführungsformen hat das anorganische teilchenförmige Material eine Dichte von etwa 0,10 bis etwa 4,0 g/cm3, beispielsweise von etwa 0,10 bis etwa 3,8 g/cm3, oder von etwa 0,10 bis etwa 3,5 g/cm3, oder von etwa 0,10 bis etwa 3,2 g/cm3, oder von etwa 0,10 bis etwa 3,0 g/cm3, oder von etwa 0,10 bis etwa 2,5 g/cm3, oder von etwa 0,10 bis etwa 2,0 g/cm3, oder von etwa 0,10 bis etwa 1,9 g/cm3, oder von etwa 0,10 bis etwa 1,8 g/cm3, oder von etwa 0,10 bis etwa 1,7 g/cm3, oder von etwa 0,10 bis etwa 1,6 g/cm3, oder von etwa 0,10 bis etwa 1,5 g/cm3, oder von etwa 0,10 bis etwa 1,4 g/cm3, oder von etwa 0,10 bis etwa 1,3 g/cm3, oder von etwa 0,10 bis etwa 1,2 g/cm3, oder von etwa 0,10 bis etwa 1,1 g/cm3, oder von etwa 0,10 bis etwa 1,0 g/cm3, oder von etwa 0,10 bis etwa 0,9 g/cm3, oder von etwa 0,10 bis etwa 0,8 g/cm3, oder von etwa 0,10 bis etwa 0,7 g/cm3, oder von etwa 0,10 bis etwa 0,6 g/cm3, oder von etwa 0,10 bis etwa 0,5 g/cm3, oder von etwa 0,10 bis etwa 0,4 g/cm3, oder von etwa 0,20 bis etwa 0,6 g/cm3, oder von etwa 0,20 bis etwa 0,5 g/cm3, oder von etwa 0,20 bis etwa 0,4 g/cm3, oder von etwa 0,25 bis etwa 0,4 g/cm3, oder von etwa 0,30 bis etwa 0,4 g/cm.
  • In bestimmten Ausführungsformen hat das anorganische teilchenförmige Material, beispielsweise Perlit, eine Druckfestigkeit von etwa 350 KPa bis etwa 5500 KPa. Die Druckfestigkeit ist ein Maß des Drucks, der erforderlich ist, um ein Bett eines anorganischen teilchenförmigen Materials, das innerhalb eines Stahlformsatzes gehalten wird, um 30% seines ursprünglichen Volumens zu zerdrücken, und kann gemäß dem nachstehend in Beispiel 2 beschriebenen Verfahren bestimmt werden. In bestimmten Ausführungsformen hat das anorganische teilchenförmige Material, das Mikrosphären von expandiertem Perlit umfassen kann, im Wesentlichen daraus bestehen kann oder daraus bestehen kann, eine Druckfestigkeit von mehr als etwa 1000 KPa, oder mehr als etwa 2000 KPa, oder mehr als etwa 2500 KPa, oder mehr als etwa 3000 KPa, oder mehr als etwa 3500 KPa, oder mehr als etwa 4000 KPa, oder mehr als etwa 4500 KPa, oder mehr als etwa 5000 KPa. In bestimmten Ausführungsformen hat das anorganische teilchenförmige Material eine Druckfestigkeit von nicht mehr als etwa 5250 KPa, oder nicht mehr als etwa 5000 KPa. Ohne dass es gewünscht wird, an eine Theorie gebunden zu sein, wird angenommen, dass eine höhere Druckfestigkeit die Exfoliationseigenschaften der Zusammensetzung zur persönlichen Pflege erhöhen kann.
  • In bestimmten Ausführungsformen hat das anorganische teilchenförmige Material, beispielsweise Perlit, eine Schüttdichte von etwa 150 bis 500 g/l, beispielsweise von etwa 200 bis 500 g/l, oder von etwa 250 bis 500 g/l, oder von etwa 300 bis 500 g/l, oder von etwa 350 bis 500 g/l, oder von etwa 400 bis 500 g/l, oder von etwa 450 bis 500 g/l, oder von etwa 150 bis 450 g/l, oder von etwa 150 bis 400 g/l, oder von etwa 150 bis 350 g/l, oder von etwa 150 bis 300 g/l, oder von etwa 150 bis 250 g/l, oder von etwa 150 bis 200 g/l. Die hier verwendete „Schüttdichte” einer Substanz ist der Wert, der erhalten wird, wenn die Masse der Substanz durch ihr enthaltenes Volumen geteilt wird, nachdem die Substanz Bedingungen eines freien Gießens ausgesetzt wurde. Die Schüttdichte kann gemäß dem nachstehend in Beispiel 2 beschriebenen Testverfahren bestimmt werden.
  • In bestimmten Ausführungsformen umfasst das anorganische Teilchenmaterial, oder besteht im Wesentlichen aus, oder besteht aus Mikrosphären von expandiertem sphärischen Perlit mit einem d10 von mindestens etwa 50 μm und einem d90 von nicht mehr als etwa 500 μm, beispielsweise einem d10 von mindestens etwa 50 μm und einem d90 von nicht mehr als etwa 450 μm. In solchen Ausführungsformen kann das anorganische Teilchenmaterial (d. h. Perlit) eine Dichte von etwa 0,02 bis etwa 0,75 g/cm3, beispielsweise von etwa 0,20 bis etwa 0,50 g/cm3 aufweisen. Das anorganische Teilchenmaterial kann einen d50 von etwa 150 μm bis etwa 350 μm aufweisen, beispielsweise von etwa 150 μm bis etwa 300 μm, oder von etwa 200 μm bis etwa 300 μm, oder von etwa 250 μm bis etwa 275 μm, oder von etwa 240 μm bis etwa 270 μm.
  • In bestimmten Ausführungsformen umfasst das anorganische Teilchenmaterial, oder besteht im Wesentlichen aus oder besteht aus Mikrosphären aus Aluminiumoxid, beispielsweise Aluminiumoxid mit einer Reinheit von mindestens 98% durch chemische Analyse und mit einem d10 von mindestens etwa 100 μm und einem d90 von nicht mehr als etwa 450 μm. In solchen Ausführungsformen kann das anorganische teilchenförmige Material (d. h. Aluminiumoxid) eine Dichte von etwa 3,0 bis etwa 3,8 cm3/g, beispielsweise von etwa 3,0 bis etwa 3,2 cm2/g oder von etwa 3,5 bis etwa 3,7 cm3/g aufweisen.
  • Das anorganische teilchenförmige Material kann einen d10 von mindestens etwa 130 μm und/oder einen d90 von nicht mehr als etwa 400 μm, oder einen d10 von mindestens etwa 140 μm und einen d90 von nicht mehr als etwa 395 μm aufweisen. Das anorganische teilchenförmige Material kann zusätzlich einen d50 von etwa 200 μm bis etwa 300 μm, beispielsweise von etwa 240 μm bis etwa 270 μm, oder von etwa 250 μm bis etwa 260 μm aufweisen.
  • In bestimmten Ausführungsformen hat das anorganische Teilchenmaterial, beispielsweise ein anorganisches Teilchenmaterial, das Mikrosphären von expandiertem Perlit umfasst, im Wesentlichen daraus besteht oder daraus besteht, eine Helligkeit, wie gemäß ASTM E313 bestimmt, von etwa 65% bis etwa 75%, beispielsweise von etwa 67% bis etwa 74%, oder von etwa 69% bis etwa 73%.
  • Die Zusammensetzung zur persönlichen Pflege, die anorganisches teilchenförmiges Material umfasst, kann hinsichtlich ihres Abriebs charakterisiert werden. Dieser kann gemäß dem in dem Beispiel beschriebenen Abriebscheuertestverfahren bestimmt werden. In bestimmten Ausführungsformen hat die Reinigungszusammensetzung zur persönlichen Pflege, die anorganisches teilchenförmiges Material umfasst, einen Abrieb, ausgedrückt als Prozentsatz an bei 20° beibehaltenem Glanz, von etwa 30% bis etwa 99%, oder von etwa 35% bis etwa 90%, oder von etwa 40% bis weniger als 90%, oder von etwa 50% bis etwa 85%, oder von etwa 60% bis etwa 85%, oder von etwa 70% bis etwa 80%, oder von etwa 80% bis etwa 85%. In bestimmten Ausführungsformen hat die Reinigungszusammensetzung zur persönlichen Pflege, die anorganisches teilchenförmiges Material umfasst, einen Abrieb von größer oder gleich etwa 75%, beispielsweise größer oder gleich etwa 80%, oder größer oder gleich etwa 85%.
  • In bestimmten Ausführungsformen ist die Gesamtmenge an anorganischem teilchenförmigen Material, die in der Reinigungszusammensetzung zur persönlichen Pflege vorliegt, eine Menge von etwa 0,1 Gew.-% bis etwa 40 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Reinigungszusammensetzung zur persönlichen Pflege, beispielsweise von etwa 0,1 Gew.-% bis etwa 30 Gew.-%, oder von etwa 0,1 Gew.-% bis etwa 20 Gew.-%, oder von etwa 0,1 Gew.-% bis etwa 15 Gew.-%, oder von etwa 0,1 Gew.-% bis etwa 10 Gew.-%, oder von etwa 0,1 Gew.-% bis etwa 9,0 Gew.-%, oder von etwa 0,2 Gew.-% bis etwa 8,0 Gew.-%, oder von etwa 0,3 Gew.-% bis etwa 7,0 Gew.-%, oder von etwa 0,4 Gew.-% bis etwa 6,0 Gew.-%, oder von etwa 0,5 Gew.-% bis etwa 5,0 Gew.-%, oder von etwa 0,5 Gew.-% bis etwa 4,0 Gew.-%, oder von etwa 0,5 Gew.-% bis etwa 3,0 Gew.-%, oder von etwa 0,5 Gew.-% bis etwa 2,0 Gew.-%, oder von etwa 0,75 Gew.-% bis etwa 5,0 Gew.-%, oder von etwa 0,75 Gew.-% bis etwa 3,0 Gew.-%, oder von etwa 0,75 Gew.-% bis etwa 2,5 Gew.-%, oder von etwa 1 Gew.-% bis etwa 3,0 Gew.-%, oder von etwa 1,5 Gew.-% bis etwa 5,0 Gew.-%, oder von etwa 2,0 Gew.-% bis etwa 10 Gew.-%, oder von etwa 2,0 Gew.-% bis etwa 5,0 Gew.-%, oder von etwa 2,5 Gew.-% bis etwa 5 Gew.-%, oder von etwa 3,0 Gew.-% bis etwa 10 Gew.-%, oder von etwa 3,0 Gew.-% bis etwa 8 Gew.-%.
  • In bestimmten Ausführungsformen ist die Gesamtmenge an anorganischem teilchenförmigen Material, die in der Reinigungszusammensetzung zur persönlichen Pflege vorliegt, eine Menge von etwa 0,5 bis etwa 5,0 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Reinigungszusammensetzung zur persönlichen Pflege.
  • Basis und zusätzliche Komponenten
  • In bestimmten Ausführungsformen ist die kosmetisch annehmbare Basis in der Form einer Flüssigkeit, eines Gels, einer Emulsion, einer Lotion oder einer Paste. In bestimmten Ausführungsformen ist die Basis ein Gel. In bestimmten Ausführungsformen ist die Basis eine Flüssigkeit. In bestimmten Ausführungsformen umfasst oder bildet die kosmetisch annehmbare Basis die Komponenten der Zusammensetzung, die von dem anorganischen teilchenförmigen Material verschieden sind.
  • Somit kann die Reinigungszusammensetzung zur persönlichen Pflege eine oder mehrere zusätzliche Komponenten enthalten, wie hier beschrieben.
  • In bestimmten Ausführungsformen umfasst die Reinigungszusammensetzung zur persönlichen Pflege Wasser, das in einer Menge von etwa 10 Gew.-% bis etwa 95 Gew.-% vorliegen kann, bezogen auf das Gesamtgewicht der Reinigungszusammensetzung zur persönlichen Pflege, beispielsweise von etwa 20 Gew.-% bis etwa 90 Gew.-%, oder von etwa 30 Gew.-% bis etwa 90 Gew.-%, oder von etwa 40 Gew.-% bis etwa 80 Gew.-%, oder von etwa 50 Gew.-% bis etwa 75 Gew.-%, oder von etwa 50 Gew.-% bis etwa 70 Gew.-%. Fachleute werden in der Lage sein, geeignete Mengen an Wasser für den Einschluss in die Basis auszuwählen, auf der Basis der Menge der Komponente in der Endzusammensetzung.
  • In bestimmten Ausführungsformen umfasst die Reinigungszusammensetzung zur persönlichen Pflege ein oder mehrere oberflächenaktive Mittel. Wie hier beschrieben, kann das eine oder können die mehreren oberflächenaktiven Mittel die Detergens-Basis des Gels bilden. Das eine oder die mehreren oberflächenaktiven Mittel kann oder können aus zwitterionischen, anionischen, nicht-ionischen und amphoteren oberflächenaktiven Mitteln und Mischungen davon ausgewählt werden.
  • In bestimmten Ausführungsformen ist (sind) das (die) oberflächenaktive(n) Mittel in der Reinigungszusammensetzung zur persönlichen Pflege in einer Gesamtmenge in einem Bereich von etwa 1 Gew.-% bis etwa 60 Gew.-% vorhanden, bezogen auf das Gesamtgewicht der Reinigungszusammensetzung zur persönlichen Pflege, beispielsweise von etwa 5 Gew.-% bis etwa 50 Gew.-%, oder von etwa 5 Gew.-% bis etwa 30 Gew.-%. Fachleute werden in der Lage sein, geeignete Mengen an oberflächenaktivem Mittel für den Einschluss in die Basis auszuwählen, auf der Basis der Menge an oberflächenaktivem Mittel in der Endzusammensetzung.
  • Geeignete zwitterionische oberflächenaktive Mittel umfassen, sind jedoch nicht beschränkt auf Derivate von aliphatischen quaternären Ammonium-, Phosphonium- und Sulfonium-Verbindungen, in denen die aliphatischen Radikale gerad- oder verzweigtkettig sein können, und wobei einer der aliphatischen Substituenten etwa 8 bis etwa 18 Kohlenstoffatome enthält und ein Substituent eine anionische Gruppe enthält, z. B. Carboxy, Sulfonat, Sulfat, Phosphat oder Phosphonat. Beispiele von zwitterionischen Mitteln sind Coco-Dimethylcarboxymethylbetain, Coco-Amidopropylbetain, Coco-Betain, Oleylbetain, Cetyldimethylcarboxymethylbetain, Lauryl-bis-(2-hydroxyethyl)-carboxymethylbetain, Stearyl-bis-(2-hydroxyethyl)-carboxymethylbetain, Oleyldimethyl-gamma-carboxypropylbetain, Lauryl-bis-(2-hydroxypropyl)-alpha-carboxyethylbetain und Mischungen davon. Die Sulfobetaine können Stearyldimethylsulfopropylbetain, Lauryldimethylsulfoethylbetain, Lauryl-bis-(2-hydroxyethyl)-sulfopropylbetain und Mischungen davon umfassen.
  • Geeignete anionische oberflächenaktive Mittel umfassen, sind jedoch nicht beschränkt auf Ammoniumlaurylsulfat, Ammoniumlaurethsulfat, Triethylaminlaurylsulfat, Triethylaminlaurethsulfat, Triethanolaminlaurylsulfat, Triethanolaminlaurethsulfat, Monoethanolaminlaurylsulfat, Monoethanolaminlaurethsulfat, Diethanolaminlaurylsulfat, Diethanolaminlaurethsulfat, laurisches Monoglyceridnatriumsulfat, Natriumlaurylsulfat, Natriumlaurethsulfat, Kaliumlaurethsulfat, Natriumlaurylsarcosinat, Natriumlauroylsarcosinat, Kaliumlaurylsulfat, Natriumtridecethsulfat, Natriummethyllauroyltaurat, Natriumlauroylisethionat, Natriumlaurethsulfosuccinat, Natriumlauroylhsulfosuccinat, Natriumtridecylbenzolsulfonat, Natriumdodecylbenzolsulfonat, Natriumlaurylamphoacetat, Natriumlaurylsulfoacetat, Natriumcocoylisethionat, Natriummethylcocoyltaurat und Mischungen davon. Das anionische oberflächenaktive Mittel kann beispielsweise ein aliphatisches Sulfonat sein, wie primäres C8-C22-Alkansulfonat, primäres C8-C22-Alkandisulfonat, C8-C22-Alkensulfonat, C8-C22-Hydroxyalkansulfonat oder Alkylglycerylethersulfonat.
  • Geeignete nicht-ionische oberflächenaktive Mittel umfassen die Reaktionsprodukte von Verbindungen mit einer hydrophoben Gruppe und einem reaktiven Wasserstoffatom. Diese umfassen Alkohole, Säuren, Amide oder Alkylphenole, die mit Alkylenoxiden umgesetzt werden, insbesondere Ethylenoxid entweder allein oder mit Propylenoxid. Beispiele von nicht-ionischen Mitteln sind C8-C22-Alkylphenol-Ethylenoxid-Kondensate, die Kondensationsprodukte von C8-C18-aliphatischen primären oder sekundären linearen oder verzweigten Alkoholen mit Ethylenoxid, und Produkte, die durch die Kondensation von Ethylenoxid mit den Reaktionsprodukten von Propylenoxid und Ethylendiamin hergestellt werden. Andere nicht-ionische Mittel umfassen langkettige tertiäre Aminoxide, langkettige tertiäre Phosphinoxide und Dialkylsulfoxide. Andere nicht-ionische Mittel sind oberflächenaktive Mittel auf der Basis von Coco-Amid und werden durch das Umsetzen von Coco-Amid mit einem Alkoholamin, wie Ethanolamin, erzeugt. Beispiele von nicht-ionischen Mitteln umfassen Coco-Amid MEA und Coco-Amid DEA. Andere geeignete nicht-ionische Mittel umfassen Alkylpolyglucoside, wie Decylglucosid, Laurylglucosid und Octylglucosid. Die Alkylpolysaccharide sind auch nützlich.
  • Geeignete kationische oberflächenaktive Mittel umfassen, sind jedoch nicht beschränkt auf Octenidindihydrochlorid, permanent geladene quaternäre oberflächenaktive Ammonium-Mittel, wie Alkyltrimethylammoniumsalze (z. B. Cetyltrimethylammoniumbromid, Cetyltrimethylammoniumchlorid), Cetylpyridiniumchlorid, Benzalkoniumchlorid, Benzethoniumchlorid, 5-Brom-5-nitro-1,3-dioxan, Dimethyldioctadecylammoniumchlorid, Cetrimoniumbromid und Dioctadecyldimethylammoniumbromid.
  • Diese oberflächenaktiven Mittel dienen primär als Reinigungsmittel, d. h. indem sie die Detergens-Komponente der Zusammensetzung darstellen oder einen Teil davon bilden. Diese oberflächenaktiven Mittel können bis zu etwa 50 Gew.-% der Zusammensetzung umfassen, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, beispielsweise von etwa 1 Gew.-% bis etwa 45 Gew.-% der Zusammensetzung, oder mindestens etwa 5 Gew.-%, oder mindestens etwa 10 Gew.-%, oder mindestens etwa 15 Gew.-%, oder mindestens etwa 20 Gew.-%, oder mindestens etwa 25 Gew.-% der Zusammensetzung.
  • In bestimmten Ausführungsformen, in denen die Reinigungszusammensetzung zur persönlichen Pflege ein Haarshampoo ist, umfasst das Haarshampoo eines oder mehrere von Natriumlaurethsulfat, Natrium-C14-16-olefinsulfonat, Natriumlaurylsulfoacetat, Natriumcocoylisethionat, Natriummethylcocoyllaurat, Coco-Amidopropylbetain, Coco-Amid MEA und Mischungen davon.
  • In bestimmten Ausführungsformen, in denen das Haarshampoo ein Anti-Schuppenshampoo ist, umfasst das Shampoo zusätzlich ein oder mehrere Additive, d. h. Chemikalien zur Behandlung von Schuppen. In bestimmten Ausführungsformen ist das Additiv zur Behandlung von Schuppen, d. h. die Anti-Schuppen-Chemikalie, eines oder mehrere von Zinkpyrithon, einem Corticosteroid, einem Imidazol-Anti-Pilzmittel, wie Beispiel Ketoconazol, Seleniumsulfid, und einem Hydroxypiridon, wie beispielsweise Ciclopirox. In bestimmten Ausführungsformen umfasst oder ist die Anti-Schuppen-Chemikalie Zinkpyrithon. In bestimmten Ausführungsformen umfasst oder ist die Anti-Schuppen-Chemikalie Ketoconazol. Die Anti-Schuppen-Chemikalie kann in einer geeigneten, z. B. wirksamen, Menge verwendet werden. Geeignete Mengen können im Bereich von etwa 0,1 Gew.-% bis etwa 5 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Haarshampoos, beispielsweise von etwa 0,1 Gew.-% bis etwa 3 Gew.-%, oder von etwa 0,1 Gew.-% bis etwa 2 Gew.-%, liegen. Fachleute werden in der Lage sein, geeignete Mengen an Anti-Schuppen-Chemikalie(n) für den Einschluss in die Basis auszuwählen, auf der Basis der Menge an Anti-Schuppen-Chemikalie(n) in der Endzusammensetzung.
  • In bestimmten Ausführungsformen umfasst das Shampoo spülende (anti-statische) oberflächenaktive Mittel, um die Kopfhaut nach dem Waschen mit dem Anti-Schuppenshampoo zu beruhigen. Beispiele spülender oberflächenaktiver Mittel sind Hydroxypropyltrimoniumchlorid und Polyglycerollaurat.
  • In bestimmten Ausführungsformen umfasst die Reinigungszusammensetzung zur persönlichen Pflege ein oder mehrere Verdickungsmittel oder Suspendiermittel (z. B. Rheologiemodifikatoren). Solche Mittel können die Stabilität des anorganischen teilchenförmigen Materials verstärken, das durch das gesamte Gel dispergiert ist. Geeignete Verdickungsmittel umfassen wasserlösliche/dispergierbare Polymere, welche kationisch, anionisch, amphoter oder nicht-ionisch mit Molekulargewichten sein können, die typischerweise größer als etwa 100.000 Dalton sind. Solche Mittel können auch dazu dienen, die Viskosität der Reinigungszusammensetzung zur persönlichen Pflege zu erhöhen. Beispiele von Verdickungs- oder Suspendiermitteln umfassen Kohlenhydratgummis, wie Cellulosegummi, mikrokristalline Cellulose, Cellulosegel, Hydroxyethylcellulose, Hydroxypropylcellulose, Natriumcarboxymethylcellulose, Methylcellulose, Ethylcellulose, Guargummi, Karayagummi, Traganthgummi, Gummi arabicum, Akaziengummi, Agargummi, Xanthangummi und Mischungen davon; modifizierte oder nicht modifizierte Stärkegranulate und vorgelatinisierte kaltwasserlösliche Stärke; Emulsionspolymere; kationisches Polymer, wie modifizierte Polysaccharide; kationische modifizierte Cellulose; synthetisches kationisches Polymer; kationische Stärken; kationische Glactomannane; und Polyethylenglykole mit hohem Molekulargewicht, Ester von Ethylenglykol oder Ester von Polyethylenglykol. Andere geeignete Verdickungs/Suspendiermittel umfassen beispielsweise Polyacrylsäure, Copolymere und vernetzte Polymere von Acrylsäure, Copolymere von Acrylsäure mit einem hydrophoben Monomer, Copolymere von carbonsäurehaltigen Monomeren und Acrylestern, vernetzte Copolymere von Acrylsäure und Acrylatestern.
  • Ein Verdickungsmittel oder Suspendiermittel, wie ein Rheologiemodifikator, sofern vorhanden, kann in einer Gesamtmenge von etwa 0,1 Gew.-% bis etwa 50 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht, auf der Basis des Gesamtgewichts der Reinigungszusammensetzung zur persönlichen Pflege, vorhanden sein, beispielsweise von etwa 0,1 Gew.-% bis etwa 35 Gew.-%, oder von etwa 0,1 Gew.-% bis etwa 20 Gew.-%, oder von etwa 0,1 Gew.-% bis etwa 10 Gew.-%, oder von etwa 0,1 Gew.-% bis etwa 5 Gew.-%. Fachleute werden in der Lage sein, geeignete Mengen jeder Komponente für den Einschluss in die Basis auszuwählen, auf der Basis der Menge der Komponente in der Endzusammensetzung.
  • Die Reinigungszusammensetzung zur persönlichen Pflege kann andere Komponenten enthalten, die herkömmlich in kosmetischen Anwendungen für die Haut und das Haar zu finden sind, umfassend, jedoch ohne Einschränkung, hautpflegende/feuchtigkeitsspendende Mittel, haarspülende/feuchtigkeitsspendende Mittel, Parfums, Düfte, Trübungsmittel, Perlglanzmittel, Farbstoffe, Konservierungsmittel, Chelierungsmittel, Feuchthalter, Kräuter- und/oder Pflanzenextrakte, ätherische Öle, Proteine, pH-Einstellmittel und Anti-Mikrobenmittel. Die Gesamtmenge anderer Komponenten kann in einer Menge von etwa 0,1 Gew.-% bis etwa 30 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Reinigungszusammensetzung zur persönlichen Pflege, vorliegen, beispielsweise von etwa 0,1 Gew.-% bis etwa 20 Gew.-%, oder von etwa 0,1 Gew.-% bis etwa 15 Gew.-%, oder von etwa 0,5 Gew.-% bis etwa 10 Gew.-%, oder von etwa 1 Gew.-% bis etwa 10 Gew.-%, oder von etwa 1 Gew.-% bis etwa 5 Gew.-%. Fachleute werden in der Lage sein, geeignete Mengen jeder Komponente für den Einschluss in die Basis auszuwählen, auf der Basis der Menge der Komponente in der Endzusammensetzung.
  • Eine geeignete Menge an pH-Einstellmittel kann erforderlichenfalls zugesetzt werden, um den pH der Zusammensetzung einzustellen, insbesondere wenn die Zusammensetzung eine Zusammensetzung zur persönlichen Pflege ist. Beispielsweise, wie oben beschrieben, ist ein zweckmäßiger pH-Bereich für Dusch- oder Badegele typischerweise von etwa 5,75 bis 7. Ein gewünschter pH für Shampoos ist geringfügig breiter von etwa 5 bis 7. Die meisten Shampoos haben typischerweise einen niedrigeren pH (etwa 5,5 bis 6) als Duschgele, um mit der natürlichen Acidität des Haars von etwa 4,5 bis 5,5 übereinzustimmen. Geeignete pH-Einstellmittel sind Natriumhydroxid, Natriumchlorid und Zitronensäure.
  • Verfahren zur Herstellung einer Reinigungszusammensetzung zur persönlichen Pflege
  • Reinigungszusammensetzungen zur persönlichen Pflege gemäß bestimmten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung können durch herkömmliche Verfahren zur Herstellung von Reinigungszusammensetzungen zur persönlichen Pflege, z. B. Duschgelen oder Anti-Schuppenshampoos, hergestellt werden.
  • Allgemein werden, für Zusammensetzungen auf Gel-Basis, die anorganischen teilchenförmigen Materialien in das Gel eingeschlossen, indem das Gel und anorganische teilchenförmige Material in geeigneten Mengen kombiniert werden. Der Schritt der Kombination kann ein Mischen, beispielsweise Schermischen, umfassen. Vor, während oder nach dem Einschluss des anorganischen teilchenförmigen Materials können beliebige zusätzliche Komponenten der Gel-Basis zugesetzt werden. Wenn das Gel eine Emulsion von oberflächenaktivem Mittel und Wasser ist, wird die Emulsion normalerweise zuerst hergestellt, gefolgt von der Kombination mit dem anorganischen teilchenförmigen Material und beliebigen anderen zusätzlichen Komponenten.
  • Die Reinigungszusammensetzung auf Gel-Basis kann auf ähnliche Weise wie herkömmliche exfoliierende Zusammensetzungen verwendet werden, d. h. eine geeignete Menge der Zusammensetzung wird auf die befeuchtete oder gewaschene Haut aufgetragen und die Zusammensetzung wird in die Haut einmassiert. Das anfängliche Peeling-Gefühl wird allmählich nachlassen, wenn die Zusammensetzung eingearbeitet wird.
  • Allgemein wird für Haarshampoos, z. B. Anti-Schuppenshampoos, das Shampoo formuliert, indem die anorganischen teilchenförmigen Materialien und die Komponenten der kosmetisch annehmbaren Basis in geeigneten Mengen eingeschlossen und kombiniert werden. Der Schritt der Kombination kann ein Mischen, beispielsweise Schermischen, umfassen. Vor, während oder nach dem Einschluss des anorganischen teilchenförmigen Materials können beliebige zusätzliche Komponenten, wie Anti-Schuppen-Chemikalie(n), der Basis zugesetzt werden. Wenn die kosmetisch annehmbare Basis eine Emulsion von oberflächenaktivem Mittel und Wasser ist, kann die Emulsion zuerst hergestellt werden, gefolgt von der Kombination mit dem anorganischen teilchenförmigen Material und beliebigen anderen zusätzlichen Komponenten, wie der (den) Anti-Schuppen-Chemikalie(n).
  • Behandlung von Schuppen
  • Das Anti-Schuppenshampoo kann auf ähnliche Weise wie herkömmliches Anti-Schuppenshampoo verwendet werden, d. h. eine geeignete Menge der Zusammensetzung wird topisch auf das feuchte Haar aufgetragen und die Zusammensetzung wird in das Haar eingearbeitet und in die Kopfhaut einmassiert. Wie hier beschrieben, kann das Vorliegen des anorganischen teilchenförmigen Materials die Exfoliation der Kopfhaut verstärken, was dazu dient, Schuppen während des Waschvorgangs zu reduzieren oder sogar zu eliminieren. In bestimmten Ausführungsformen ergibt die Kombination von Anti-Schuppen-Chemikalie(n) und anorganischem teilchenförmigen Material eine synergistische Verbesserung bei der Behandlung von Schuppen, d. h. die Anti-Schuppen-Eigenschaften des Haarshampoos, welches das anorganische teilchenförmige Material umfasst, sind verstärkt, verglichen mit einem vergleichbaren Anti-Schuppenshampoo ohne das anorganische teilchenförmige Material. In bestimmten Ausführungsformen kann die Menge an Anti-Schuppen-Chemikalie(n), die zur Behandlung oder Prävention von Schuppen wirksam ist, reduziert werden, wenn das anorganische teilchenförmige Material in dem Haarshampoo verwendet wird.
  • Als solches wird in bestimmten Ausführungsformen ein Verfahren zur Behandlung und Prävention von Schuppen bei einem Subjekt (z. B. einem Säuger-Subjekt, wie einem Menschen) bereitgestellt, wobei das Verfahren die Verabreichung, durch topische Anwendung, einer wirksamen Menge eines Haarshampoos, wie hier beschrieben, umfasst, so dass Schuppen behandelt oder verhindert werden. Das Haarshampoo kann topisch über eine Zeitperiode angewendet werden, beispielsweise über eine Woche, oder zwei Wochen, oder drei Wochen, oder einen Kalendermonat oder Monate (z. B. zwei, drei, vier, fünf, sechs, sieben, acht, neun, zehn, elf Monate) oder über ein Jahr oder mehr als ein Jahr, z. B. zwei Jahre, oder drei Jahre, oder vier Jahre, oder fünf Jahre). Das Haarshampoo wird täglich über die Zeitperiode angewendet, oder jeden zweiten Tag über die Zeitperiode angewendet, oder dreimal die Woche über die Zeitperiode angewendet, oder zweimal die Woche über die Zeitperiode angewendet, oder wöchentlich über die Zeitperiode angewendet.
  • Der Klarheit halber ist die vorliegende Anmeldung auf den Gegenstand gerichtet, der in den folgenden nummerierten Absätzen beschrieben wird.
    • 1. Reinigungszusammensetzung zur persönlichen Pflege, umfassend: eine kosmetisch annehmbare Basis; und ein anorganisches teilchenförmiges Material, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Perlit, Vermiculit, Aluminiumoxid, Nephelin und Mischungen davon.
    • 2. Reinigungszusammensetzung zur persönlichen Pflege nach dem nummerierten Absatz 1, wobei das anorganische teilchenförmige Material Perlit ist und der Perlit sphärischer Perlit ist.
    • 3. Reinigungszusammensetzung zur persönlichen Pflege nach dem nummerierten Absatz 1 oder 2, wobei der Perlit oder sphärische Perlit expandierter Perlit ist, wobei gegebenenfalls der expandierte Perlit nicht gemahlen wurde.
    • 4. Reinigungszusammensetzung zur persönlichen Pflege nach dem nummerierten Absatz 2 oder 3, wobei der sphärische Perlit Mikrosphären umfasst, wobei beispielsweise mindestens 80 Gew.-% des sphärischen Perlits Mikrosphären sind.
    • 5. Reinigungszusammensetzung zur persönlichen Pflege nach dem nummerierten Absatz 4, wobei die Mikrosphären im Wesentlichen geschlossen und hohl sind.
    • 6. Reinigungszusammensetzung zur persönlichen Pflege nach einem der vorhergehenden nummerierten Absätze, wobei das anorganische Teilchenmaterial einen d90 von nicht mehr als etwa 500 μm, beispielsweise nicht mehr als etwa 400 μm, aufweist.
    • 7. Reinigungszusammensetzung zur persönlichen Pflege nach dem nummerierten Absatz 6, wobei das anorganische teilchenförmige Material einen d10 von mindestens etwa 30 μm und einen d90 von nicht mehr als etwa 500 μm, beispielsweise einen d10 von mindestens etwa 30 μm und einen d90 von nicht mehr als etwa 400 μm, aufweist.
    • 8. Reinigungszusammensetzung zur persönlichen Pflege nach einem der vorhergehenden nummerierten Absätze, wobei das anorganische teilchenförmige Material eine Dichte von etwa 0,10 bis etwa 4,0 g/cm3 aufweist.
    • 9. Reinigungszusammensetzung zur persönlichen Pflege nach einem der vorhergehenden nummerierten Absätze, wobei das anorganische teilchenförmige Material eine Dichte von etwa 0,10 bis etwa 2,0 g/cm3, beispielsweise von etwa 0,10 bis etwa 1,0 g/cm3, aufweist.
    • 10. Reinigungszusammensetzung zur persönlichen Pflege nach dem nummerierten Absatz 9, wobei das anorganische teilchenförmige Material eine Dichte von etwa 0,20 bis 0,50 g/cm3 aufweist.
    • 11. Reinigungszusammensetzung zur persönlichen Pflege nach dem nummerierten Absatz 1, wobei das anorganische teilchenförmige Material Mikrosphären von expandiertem sphärischen Perlit umfasst oder im Wesentlichen daraus besteht oder daraus besteht, und einen d10 von mindestens etwa 50 μm und einen d90 von nicht mehr als etwa 450 μm, und gegebenenfalls eine Dichte von etwa 0,20 bis etwa 0,50 g/cm2 aufweist.
    • 12. Reinigungszusammensetzung zur persönlichen Pflege nach dem nummerierten Absatz 11, wobei das anorganische teilchenförmige Material einen d10 von mindestens etwa 150 μm, beispielsweise mindestens etwa 180 μm, und gegebenenfalls einen d50 von etwa 220 μm bis etwa 280 μm, aufweist.
    • 13. Reinigungszusammensetzung zur persönlichen Pflege nach dem nummerierten Absatz 11, wobei das anorganische teilchenförmige Material einen d10 von mindestens etwa 10 μm, beispielsweise mindestens etwa 80 μm, und einen d90 von nicht mehr als etwa 450 μm, beispielsweise nicht mehr als etwa 300 μm, aufweist.
    • 14. Reinigungszusammensetzung zur persönlichen Pflege nach dem nummerierten Absatz 1, wobei das anorganische teilchenförmige Material Mikrosphären aus Aluminiumoxid umfasst, im Wesentlichen daraus besteht oder daraus besteht, und einen d10 von mindestens etwa 100 μm und einen d90 von nicht mehr als etwa 450 μm, und gegebenenfalls eine Dichte von etwa 3,0 bis etwa 3,8 g/cm3 aufweist.
    • 15. Reinigungszusammensetzung zur persönlichen Pflege nach dem nummerierten Absatz 14, wobei das anorganische teilchenförmige Material einen d10 von mindestens etwa 130 μm und/oder einen d90 von nicht mehr als etwa 400 μm, oder einen d10 von mindestens etwa 140 μm und einen d90 von nicht mehr als etwa 395 μm aufweist.
    • 16. Reinigungszusammensetzung zur persönlichen Pflege nach einem der vorhergehenden nummerierten Absätze, wobei das anorganische Teilchenmaterial in einer Menge von etwa 0,1 Gew.-% bis etwa 20 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Reinigungszusammensetzung zur persönlichen Pflege, vorhanden ist, wobei gegebenenfalls die Reinigungszusammensetzung zur persönlichen Pflege von etwa 1 Gew.-% bis etwa 60 Gew.-% oberflächenaktives Mittel, Wasser und optionale zusätzliche andere Komponenten als oberflächenaktives Mittel umfasst.
    • 17. Reinigungszusammensetzung zur persönlichen Pflege nach dem nummerierten Absatz 16, wobei das anorganische teilchenförmige Material in einer Menge von etwa 0,5 Gew.-% bis etwa 5 Gew.-% vorliegt.
    • 18. Reinigungszusammensetzung zur persönlichen Pflege nach einem der vorhergehenden nummerierten Absätze, ferner umfassend eines oder mehrere von: oberflächenaktivem (oberflächenaktiven) Mittel(n), Verdickungsmittel(n), Suspendiermittel(n), hautpflegendem/feuchtigkeitsspendendem (hautpflegenden/feuchtigkeitsspendenden Mittel(n), haarspülendem/feuchtigkeitsspendendem (haarspülenden/feuchtigkeitsspendenden) Mittel(n), Parfum(s), Duft (Düften), Trübungsmittel(n), Perlglanzmittel(n), Farbstoffe(n), Konservierungsmittel(n), Chelierungsmittel(n), Feuchthalter(n), Kräuter- und/oder Pflanzenextrakt(en), ätherischem (ätherischen) Öl(en), Protein(en), pH-Einstellmittel(n) und Anti-Mikrobenmittel(n).
    • 19. Reinigungszusammensetzung zur persönlichen Pflege nach einem der vorhergehenden nummerierten Absätze, wobei die kosmetisch annehmbare Basis ein Gel ist.
    • 20. Reinigungszusammensetzung zur persönlichen Pflege nach dem nummerierten Absatz 19, wobei die Hautreinigungszusammensetzung ein Duschgel oder ein Badegel ist.
    • 21. Reinigungszusammensetzung zur persönlichen Pflege nach einem der nummerierten Absätze 1 bis 18, wobei die Zusammensetzung zur persönlichen Pflege ein Haarshampoo, beispielsweise ein Anti-Schuppenshampoo, ist, und die kosmetisch annehmbare Basis Komponenten umfasst, die zur Verwendung in einem Haarshampoo geeignet sind.
    • 22. Verpacktes Produkt, welches für den Handel geeignet ist, umfassend die Reinigungszusammensetzung zur persönlichen Pflege nach einem der nummerierten Absätze 1 bis 21.
    • 23. Verwendung eines anorganischen teilchenförmigen Materials, wie in einem der nummerierten Absätze 1 bis 17 definiert, in einer Reinigungszusammensetzung zur persönlichen Pflege, die ein Gel, beispielsweise ein Duschgel, umfasst.
    • 24. Verwendung nach dem nummerierten Absatz 23, wobei das anorganische teilchenförmige Material ein Peeling-Gefühl, eine Hautexfoliation oder beides bewirkt.
    • 25. Verwendung eines anorganischen teilchenförmigen Materials, wie in einem der nummerierten Absätze 1 bis 17 definiert, in einem Haarshampoo, beispielsweise einem Anti-Schuppenshampoo.
    • 26. Verwendung nach Anspruch 25, wobei das anorganische teilchenförmige Material die Exfoliation der Kopfhaut unterstützt oder bewirkt.
    • 27. Verfahren zur Behandlung oder Prävention von Schuppen, wobei das Verfahren die Verabreichung, durch topische Anwendung, einer wirksamen Menge eines Haarshampoos nach dem nummerierten Absatz 21 umfasst, so dass Schuppen behandelt oder verhindert werden.
    • 28. Haarshampoo nach dem nummerierten Absatz 21 zur Verwendung bei der Behandlung oder Prävention von Schuppen, wobei gegebenenfalls die Kombination von Anti-Schuppen-Chemikalie(n) und anorganischem teilchenförmigen Material eine synergistische Verbesserung bei der Behandlung von Schuppen bewirkt.
    • 29. Verfahren nach dem nummerierten Absatz 27 oder Haarshampoo zur Verwendung nach dem nummerierten Absatz 28, wobei das Haarshampoo topisch über eine Zeitperiode, beispielsweise über eine Woche, oder zwei Wochen, oder drei Wochen, oder einen Kalendermonat, angewendet wird.
    • 30. Verfahren zur Herstellung einer Reinigungszusammensetzung zur persönlichen Pflege nach einem der Ansprüche 1 bis 21, wobei das Verfahren die Kombination von einer kosmetisch annehmbaren Basis, z. B. einem Gel, und anorganischem teilchenförmigen Material, wie in einem der Ansprüche 1 bis 21 definiert, in geeigneten Mengen umfasst.
  • BEISPIELE
  • Beispiel 1
  • Testverfahren
  • – Peeling-Gefühl
  • Um das Peeling-Gefühl zu beurteilen, wurde eine Gruppe von 12 Subjekten (6 männlich – 6 weiblich) ersucht, jedes Gel nacheinander zu benutzen, wobei Hände und Arme abgerieben wurden, und diesem eine Rangordnung zu teilen, wie gut sich das Gel anfühlt. Alle hergestellten Gele wurden gegenüber einem Standard-Gel getestet, das Gotalene (RTM) 135 Colourless 26 Micro-beads umfasst. Die Gel-Basis für jedes Gel ist identisch. Die Rangordnung ist von 1 bis 5, wobei 5 ein sehr gutes Gefühl ist. Der Test wird blind durchgeführt, so dass jedes Subjekt nicht weiß, welches anorganische teilchenförmige Produkt (oder Gotalene) verwendet wurde. Die Daten wurden gesammelt und ein mittlerer Rang für jedes getestete Gel wurde berechnet.
  • – Abrieb
  • Der Abrieb der anorganischen teilchenförmigen Materialien wurde mit dem Gotalene-Micro-beads und einem im Geschäft gekauften Exfoliationsgel, Simple (RTM) Exfoliationsgel, das natürlichen Luffa-Extrakt als Scheuerteilchen enthält, verglichen.
  • Ausrüstung:
    • – Nassabrieb-Scheuermaschine (umfassend einen doppelten Halter), geliefert von Erichsen, Deutschland
    • – 100 μm hochglänzender schwarzer Polyesterfilm, geliefert von HiFi Industrial Film, Ltd., UK
    • – synthetische Schwämme, geliefert von Sheen Instruments, UK
    • – Tri-Glossmaster, geliefert von Sheen Instruments, UK
    • – Mettler AE 160 Analysewaage, geliefert von Mettler Toledo
  • Der Test basiert auf BS7719:1194, Annex C (Verfahren zur Bestimmung der Scheuerbeständigkeit). Die Schwämme wurden in warmes Wasser getaucht und auf einer Analysewaage auf 8 g ± 0,5 g gewogen. Das Exfoliationsgel wurde dann einem Schwamm bei 5 g ± 0,5 g zugesetzt. Die Schwämme wurden in den Halter auf der Scheuermaschine und in einen Punktkontakt mit dem Polyesterfilm platziert. Die Scheuermaschine wurde auf 20 Zyklen (Dauer ungefähr 30 Sekunden) eingestellt, um eine Vorwärts- und Rückwärtsbewegung des Scheuerns zu simulieren. Nach der Vollendung von 20 Zyklen wurde der Film abgenommen, der Rückstand mit warmer Wasser abgewaschen und trocknen gelassen. Nach dem Trocknen wurde das Filmpaneel auf Glanz bei 20° unter Verwendung des Tri-Glossmasters getestet. 20° wurden gewählt, da dieser Winkel empfindlicher ist für Veränderungen der Glanzhöhen, wenn Substrate mit hohem Glanz analysiert werden. Der Glanz wurde gemessen und der Prozentsatz an beibehaltenem Glanz berechnet.
  • Der Test wurde für das Gel wiederholt, das die anorganischen teilchenförmigen Materialien und Gotalene Micro-beads enthält.
  • – optische Bilder
  • Optische Bilder mit geringer Vergrößerung einiger der anorganischen teilchenförmigen Materialien (bis zu einer 200× Vergrößerung) wurden unter Verwendung eines Keyence VHX-1000-Mikroskops, geliefert von Keyence, UK, aufgenommen.
  • 3 ist ein optisches Bild von mikrosphärischem Aluminiumoxid, MA Nr. 2. 4 ist ein optisches Bild von mikrosphärischem Perlit, PM Nr. 1.
  • Eine Serie von anorganischen teilchenförmigen Materialien wurde den Gelen in einer Menge eines äquivalenten Volumens von 1,5 Gew.-% Gotalene PE Beads zugesetzt. Das Gel war ein im Geschäft gekauftes Gel, Imperial Leather (RTM) Ocean Fresh, revitalisierendes Duschgel von PZ Cussons. Die spezifische Dichte des Gels betrug 1,016 g/cm3. Das Gel zeigte ein pseudoplastisches Verhalten gegenüber einer Scherkraft mit einer Viskosität von etwa 20 Pa·s bei einer niedrigen Scherkraft bis etwa 2 Pa·s bei einer hohen Scherkraft. Ein vergleichbares Gel, das Gotalene (RTM) 135 Colourless 26 Micro-beads enthält, wurde hergestellt. Die Gele wurden auf das Peeling-Gefühl und Abrieb getestet.
  • Details jedes anorganischen teilchenförmigen Materials und jeder getesteten Zusammensetzung und Ergebnisse sind in Tabelle 1 und 1 und 2 zusammengefasst.
  • Figure DE212014000234U1_0002
  • Beispiel 2
  • Eine Probe von mikrosphärischem Perlit, hier als Perlit A bezeichnet, wurde mit der in nachstehender Tabelle 2 gezeigten Teilchengrößenverteilung erhalten. Die Druckfestigkeit von Perlit A wurde gemäß dem nachstehend beschriebenen Testverfahren bestimmt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 zusammengefasst. Tabelle 2
    Perlit A
    d10 (μm) d50 (μm) d90 (μm) 94 170 280
    Druckfestigkeit 30% Vol. Abnahme (KPa) 1100
    Scheinbare Dichte (g/cm3) 0,5
  • Druckfestigkeits-Testverfahren
  • Dieser Test misst den Druck, der erforderlich ist, um ein Materialbett, das innerhalb eines Stahlformsatzes gehalten wird, um 30% seines ursprünglichen Volumens zusammenzudrücken.
  • 60 cm3 Probe werden gemessen und in die zylindrische Form transferiert. Die Form hat einen Innendurchmesser von 50,65 und eine innere Höhe von 60,9 mm. Die Form wird auf einer flachen Oberfläche 10 Sekunden lang sanft geschüttelt, um das Material in der Form nach unten zu „packen”. Ein Kolben (mit einem Durchmesser komplementär zu dem Durchmesser der Form) wird sanft oben auf die Probe in der Form platziert.
  • Die Höhe des Kolbens, der über die Oberseite der Form absteht, wird mit einem digitalen Mikrometer gemessen und aufgezeichnet, was ermöglicht, die Betttiefe der Probe vor dem Zusammendrücken zu berechnen.
  • Ein Tensometer wird mit einer 10 kN Lastzelle, ausgestattet mit Klemmenhalter, aber ohne Klemme, aufgebaut. Der Formsatz mit Probe und Kolben wird dann unter den Kreuzkopf des Tensometers platziert, und der Kreuzkopf wird nach unten getrieben, so dass er nahe bei der Oberseite der Kolbenposition in dem Tensometer ist.
  • Der Druck wird überwacht, während der Kolben allmählich in die Form getrieben wird. Die Messung wird überwacht und die Daten werden unter Verwendung der Qmat-Software analysiert. Der Druck bei einer 30% Volumenkompression wird dann erhalten.
  • Schüttdichte-Testverfahren
  • Die Schüttdichte einer Substanz ist der Wert, der erhalten wird, wenn die Masse der Substanz durch ihr enthaltenes Volumen geteilt wird, nachdem die Substanz Bedingungen eines freien Gießens ausgesetzt wurde.
  • Der Test kann an Pulvern und granulären Materialien durchgeführt werden. Die Materialien werden üblicherweise ohne vorherige Trocknung getestet, vorausgesetzt dass sich das Material frei gießen lässt. Die Bedingung des freien Gießens wird durch die Fallhöhe und das enthaltene Volumen definiert. Die Korngröße des Testmaterials wird durch den Durchmesser des Trichterstiels begrenzt (siehe nachstehende Vorrichtung).
  • Vorrichtung (gemäß ISO9001)
    • Trichter, Innendurchmesser 11 cm, Stieldurchmesser 1 cm, Länge 12 cm
    • Haltegefäß; Innendurchmesser 2,5 cm, Tiefe 10 cm
    • Waage: fähig, 1000 g bis 0,01 g zu wiegen
    • Bunsenstativ, Kreuzmuffe
    • Richtscheit
    • Lineal zur Messung von 7 cm
  • Verfahren
    • Trichter an Bunsenstativ befestigen
    • Gewicht von Haltegefäß austarieren
    • Haltegefäß unter Trichter platzieren
    • Kreuzmuffe einstellen, so dass der Stiel des Trichters vertikal und an seinem Ende 7 cm über der Oberseite des Haltegefäßes ist
    • Testmaterial in den Trichter gießen, bis das Haltegefäß überläuft
    • Testmaterial quer über der Oberseite des Haltegefäßes mit dem Richtscheit einebnen Nettogewicht des Testmaterial abwiegen und aufzeichnen
  • Ausdruck der Ergebnisse
  • Die Schüttdichte (BD) wird in g/cm3 ausgedrückt und wird wie folgt berechnet: BD = W/V, wobei W das aufgezeichnete Nettogewicht des Testmaterials ist, und V das Volumen des Haltegefäßes ist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 20060075930 A [0031]
    • WO 2013053635 A [0032]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • http://www.leica-microsystems.com/products/microscope-software/materials-sciences/ details/ product/leica-las-image-analysis/downloads/ [0030]
    • ASTM E313 [0050]

Claims (14)

  1. Reinigungszusammensetzung zur persönlichen Pflege, umfassend: eine kosmetisch annehmbare Basis; und ein anorganisches teilchenförmiges Material, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Perlit, Vermiculit, Aluminiumoxid, Nephelin und Mischungen davon.
  2. Reinigungszusammensetzung zur persönlichen Pflege nach Anspruch 1, wobei das anorganische teilchenförmige Material Perlit ist und der Perlit sphärischer Perlit ist.
  3. Reinigungszusammensetzung zur persönlichen Pflege nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Perlit oder sphärische Perlit expandierter Perlit ist, wobei gegebenenfalls der expandierte Perlit nicht gemahlen wurde.
  4. Reinigungszusammensetzung zur persönlichen Pflege nach Anspruch 2 oder 3, wobei der sphärische Perlit Mikrosphären umfasst, wobei beispielsweise mindestens 80 Gew.-% des sphärischen Perlits Mikrosphären sind.
  5. Reinigungszusammensetzung zur persönlichen Pflege nach Anspruch 4, wobei die Mikrosphären im Wesentlichen geschlossen und hohl sind.
  6. Reinigungszusammensetzung zur persönlichen Pflege nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das anorganische Teilchenmaterial einen d90 von nicht mehr als etwa 500 μm, beispielsweise nicht mehr als etwa 400 μm, aufweist.
  7. Reinigungszusammensetzung zur persönlichen Pflege nach Anspruch 6, wobei das anorganische teilchenförmige Material einen d10 von mindestens etwa 30 μm und einen d90 von nicht mehr als etwa 500 μm, beispielsweise einen d10 von mindestens etwa 30 μm und einen d90 von nicht mehr als etwa 400 μm, aufweist.
  8. Reinigungszusammensetzung zur persönlichen Pflege nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei das anorganische teilchenförmige Material eine Dichte von etwa 0,10 bis etwa 4,0 g/cm3 aufweist.
  9. Reinigungszusammensetzung zur persönlichen Pflege nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei das anorganische teilchenförmige Material eine Helligkeit von etwa 65% bis etwa 75% aufweist.
  10. Reinigungszusammensetzung zur persönlichen Pflege nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei das anorganische teilchenförmige Material eine Druckfestigkeit von mehr als etwa 1000 KPa aufweist.
  11. Reinigungszusammensetzung zur persönlichen Pflege nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei das anorganische teilchenförmige Material eine Schüttdichte von etwa 150 bis 500 g/l aufweist.
  12. Reinigungszusammensetzung zur persönlichen Pflege nach Anspruch 1, wobei das anorganische teilchenförmige Material umfasst, oder im Wesentlichen besteht aus, oder besteht aus Mikrosphären aus expandiertem sphärischem Perlit und mit einem d50 von mindestens etwa 50 μm und einem d90 nicht größer als etwa 450 μm, und wahlweise einer Dichte von etwa 0,20 bis etwa 0,50 g/cm3.
  13. Reinigungszusammensetzung zur persönlichen Pflege nach einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei das anorganische teilchenförmige Material in einer Menge von etwa 0,5 Gew.-% bis etwa 5 Gew.-% vorliegt.
  14. Reinigungszusammensetzung zur persönlichen Pflege nach einem der Ansprüche 1 bis 13, wobei die Reinigungszusammensetzung ein Duschgel oder Badegel ist, oder wobei die Zusammensetzung zur persönlichen Pflege ein Haarshampoo, beispielsweise ein Anti-Schuppenshampoo, ist, und die kosmetisch annehmbare Basis Komponenten umfasst, die zur Verwendung in einem Haarshampoo geeignet sind.
DE212014000234.6U 2013-12-23 2014-12-23 Reinigungszusammensetzungen Active DE212014000234U1 (de)

Applications Claiming Priority (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP13290330 2013-12-23
EPE132903295 2013-12-23
EPE132903303 2013-12-23
EP13290329 2013-12-23
EP14290134 2014-05-02
EPE142901347 2014-05-02
PCT/EP2014/079184 WO2015097228A2 (en) 2013-12-23 2014-12-23 Cleansing compositions

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE212014000234U1 true DE212014000234U1 (de) 2016-09-20

Family

ID=52273158

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE212014000234.6U Active DE212014000234U1 (de) 2013-12-23 2014-12-23 Reinigungszusammensetzungen
DE212014000243.5U Active DE212014000243U1 (de) 2013-12-23 2014-12-23 Reinigungszusammensetzungen
DE212014000241.9U Active DE212014000241U1 (de) 2013-12-23 2014-12-23 Reinigungszusammensetzungen

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE212014000243.5U Active DE212014000243U1 (de) 2013-12-23 2014-12-23 Reinigungszusammensetzungen
DE212014000241.9U Active DE212014000241U1 (de) 2013-12-23 2014-12-23 Reinigungszusammensetzungen

Country Status (7)

Country Link
US (3) US10342746B2 (de)
EP (3) EP3071171B1 (de)
JP (3) JP6338672B2 (de)
DE (3) DE212014000234U1 (de)
ES (3) ES2733376T3 (de)
PL (2) PL3199613T3 (de)
WO (1) WO2015097228A2 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20180319670A1 (en) * 2015-11-10 2018-11-08 Imerys Minerals Limited High absorption minerals
EP3207917A1 (de) * 2016-02-22 2017-08-23 Imerys Minerals Limited Optisch verbesserte perliteteilchen
CN106265316A (zh) * 2016-08-31 2017-01-04 施秀丽 消炎剃须膏
CN106236668A (zh) * 2016-08-31 2016-12-21 施秀丽 具有保养作用的剃须膏
CN106265317A (zh) * 2016-08-31 2017-01-04 施秀丽 具有按摩功能的剃须膏
US20180100123A1 (en) * 2016-10-12 2018-04-12 Mectra Labs, Inc. Cleaning solution
DE102016225902A1 (de) * 2016-12-21 2018-06-21 Henkel Ag & Co. Kgaa Reinigungsmittel mit abrasiven vulkanischem Glas
ES2889579T3 (es) * 2017-02-17 2022-01-12 Imertech Sas Uso de un mineral particulado para reducir la contaminación
WO2019038309A1 (en) * 2017-08-25 2019-02-28 Unilever Plc PERSONAL HYGIENE COMPOSITION
WO2019038308A1 (en) * 2017-08-25 2019-02-28 Unilever Plc PERSONAL HYGIENE COMPOSITION
EP3675982A4 (de) * 2017-08-31 2021-11-24 Imerys Filtration Minerals, Inc. Perlitfilterhilfe mit hoher dichte
CN109771309A (zh) * 2019-03-20 2019-05-21 北京周整无为健康管理有限责任公司 一种基于拉长石的洗面奶及其用途
US10991185B1 (en) 2020-07-20 2021-04-27 Abbott Laboratories Digital pass verification systems and methods

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060075930A1 (en) 2004-09-28 2006-04-13 Bo Wang Micronized perlite filler product
WO2013053635A1 (de) 2011-10-10 2013-04-18 Binder + Co Ag Verfahren zum geschlossenzelligen blähen von mineralischem material

Family Cites Families (46)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE638431A (de) * 1962-10-10
HU165895B (de) * 1972-07-05 1974-12-28
US4051056A (en) * 1974-09-09 1977-09-27 The Procter & Gamble Company Abrasive scouring compositions
DE2539733C2 (de) 1974-09-09 1986-08-21 The Procter & Gamble Co., Cincinnati, Ohio Flüssiges Reinigungsmittel mit Schmirgelwirkung
US3961978A (en) * 1974-09-20 1976-06-08 General Refractories Company Process for producing perlite microspheres
US4235732A (en) * 1978-02-08 1980-11-25 The Procter & Gamble Company Liquid bleaching compositions
US4287080A (en) * 1979-09-17 1981-09-01 The Procter & Gamble Company Detergent compositions which contain certain tertiary alcohols
US4786432A (en) 1986-05-05 1988-11-22 Go-Jo Industries, Inc. Integral dry abrasive soap powders
US5002696A (en) * 1988-08-01 1991-03-26 Grefco, Inc. Expanded mineral particles and apparatus and method of production
DE3908971A1 (de) 1989-03-18 1990-09-20 Benckiser Gmbh Joh A Scheuernd wirkendes reinigungsmittel
US5238843A (en) * 1989-10-27 1993-08-24 Genencor International, Inc. Method for cleaning a surface on which is bound a glycoside-containing substance
DE4039244C2 (de) * 1990-12-08 1997-10-16 Ipac Haushalt & Technik Gmbh E Peeling-Zubereitung
EP0630227B1 (de) * 1993-01-14 1999-04-14 HAWE NEOS DENTAL Dr. H. V. WEISSENFLUH AG Zahnpasta
JP3098041B2 (ja) * 1995-12-07 2000-10-10 ザ、プロクター、エンド、ギャンブル、カンパニー 漂白組成物の製法
GB9602797D0 (en) 1996-02-12 1996-04-10 Unilever Plc Inorganic material in particles form
DE29819856U1 (de) * 1998-11-06 1999-01-14 Festo Ag & Co Steuerglied eines Piezoventils
JP2000297297A (ja) 1999-04-15 2000-10-24 Masao Umemoto クレンザー洗剤
AU4925200A (en) * 1999-06-04 2000-12-28 Di-Drusco, Isotta Oral composition containing perlite
AU5773800A (en) * 1999-06-29 2001-01-31 Altus Biologics Inc. Cleaning, laundering or treating compositions containing cross-linked hydrolase crystals
JP2001031540A (ja) 1999-07-21 2001-02-06 Toyo Aerosol Ind Co Ltd シェービングフォーム組成物
JP2001055320A (ja) 1999-08-18 2001-02-27 Shiseido Co Ltd 皮膚洗浄料
US6265363B1 (en) 1999-10-27 2001-07-24 Gojo Industries, Inc. Skin cleansing composition for removing ink
DE10035208A1 (de) 2000-07-20 2002-01-31 Beiersdorf Ag Geformtes Seifenprodukt, enthaltend Talkum, eine oder mehrere Fettsäuren in Form ihrer Alkaliseifen und ein oder mehrere anionische Tenside bei gleichzeitiger Abwesenheit von Alkyl-(oligo)-glycosiden
US6464770B1 (en) * 2000-08-08 2002-10-15 Advanced Minerals Corporation Perlite products with controlled particle size distribution
ATE500810T1 (de) * 2004-01-30 2011-03-15 E L Management Corp Schonendes, die sinne belebendes peeling-system
US7326672B2 (en) 2004-07-29 2008-02-05 Vivek Subramanian Substantially enzyme free personal wash compositions comprising non-silicates with basal layer cationic charge
JP2006341598A (ja) 2005-05-13 2006-12-21 Toyama Coloring Kk プラスチック成形機の洗浄剤
US20070203240A1 (en) * 2006-02-27 2007-08-30 The Procter & Gamble Company Personal care compositions and methods for regulating mammalian hair growth
JP4834456B2 (ja) 2006-05-12 2011-12-14 花王株式会社 粉末状身体洗浄用組成物
RU2320534C1 (ru) 2006-06-20 2008-03-27 Общество с ограниченной ответственностью "КСМ-Инжиниринг" Способ получения хлора
JP5207161B2 (ja) 2006-08-10 2013-06-12 ディバーシー株式会社 自動食器洗浄機への洗浄剤供給方法およびそれに用いられる自動食器洗浄機用タブレット洗浄剤組成物、並びにそれを用いた洗浄方法
US8518380B2 (en) 2006-12-29 2013-08-27 Kerrhawe Sa Prophylactic cleaning product and method of packaging
WO2008118827A1 (en) * 2007-03-23 2008-10-02 World Minerals, Inc. Metal compound coated particulate mineral materials, methods of making them, and uses thereof
JP2010532808A (ja) * 2007-07-12 2010-10-14 ビーエーエスエフ ソシエタス・ヨーロピア パーライトフレークを基礎とする干渉顔料
US9376648B2 (en) * 2008-04-07 2016-06-28 The Procter & Gamble Company Foam manipulation compositions containing fine particles
FR2930437B1 (fr) 2008-04-25 2012-06-15 Oreal Composition cosmetique a effet chauffant comprenant un derive d'acide salicylique.
WO2009156668A2 (fr) * 2008-05-30 2009-12-30 L'oreal Procedes et kits de traitement des cheveux
US20120003284A1 (en) 2008-11-17 2012-01-05 L'oreal Cosmetic method for treating human perspiration using particles of an expanded amorphous mineral material; compositions
ES2428906T3 (es) * 2008-11-17 2013-11-12 L'oréal Procedimiento cosmético de perfumado; composición perfumante, procedimiento de tratamiento de olores corporales
US7943561B1 (en) * 2009-11-03 2011-05-17 The Dial Corporation Heavy duty hand cleaner
CN103068358A (zh) * 2010-02-11 2013-04-24 英默里斯筛选矿物公司 用于清洁牙齿的包含天然玻璃的组合物及相关方法
FR2956582B1 (fr) * 2010-02-19 2012-08-24 Oreal Composition sous forme de poudre comprenant au moins une charge, au moins une huile essentielle et au moins un ester hydroxyle de polyol et d'acide(s) carboxylique(s) en c4 a c16
JP4782891B1 (ja) 2010-12-28 2011-09-28 株式会社コスモビューティー 洗浄用化粧料
EP2537917A1 (de) * 2011-06-20 2012-12-26 The Procter & Gamble Company Flüssige Reinigungsmittel mit Schleifpartikeln
EA027965B1 (ru) * 2011-07-07 2017-09-29 3М Инновейтив Пропертиз Компани Изделие, включающее многокомпонентные волокна и полые керамические микросферы, и способы их изготовления и использования
WO2014037306A1 (en) * 2012-09-04 2014-03-13 L'oreal Cosmetic composition comprising a modified or unmodified starch, low-density organic particles, a particular amphoteric polymer, an anionic surfactant and a beneficial agent

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060075930A1 (en) 2004-09-28 2006-04-13 Bo Wang Micronized perlite filler product
WO2013053635A1 (de) 2011-10-10 2013-04-18 Binder + Co Ag Verfahren zum geschlossenzelligen blähen von mineralischem material

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
http://www.leica-microsystems.com/products/microscope-software/materials-sciences/ details/ product/leica-las-image-analysis/downloads/

Also Published As

Publication number Publication date
ES2733376T3 (es) 2019-11-28
JP2017036281A (ja) 2017-02-16
EP3196282A2 (de) 2017-07-26
PL3196282T3 (pl) 2021-08-30
EP3199613B1 (de) 2021-02-03
EP3071171B1 (de) 2019-04-03
WO2015097228A2 (en) 2015-07-02
US10583071B2 (en) 2020-03-10
EP3071171A2 (de) 2016-09-28
JP6338672B2 (ja) 2018-06-06
US20190282456A1 (en) 2019-09-19
JP2017502044A (ja) 2017-01-19
WO2015097228A3 (en) 2015-08-20
ES2872538T3 (es) 2021-11-02
US20170079891A1 (en) 2017-03-23
JP6348549B2 (ja) 2018-06-27
US10272020B2 (en) 2019-04-30
DE212014000241U1 (de) 2016-09-08
US10342746B2 (en) 2019-07-09
DE212014000243U1 (de) 2016-09-09
ES2865406T3 (es) 2021-10-15
EP3196282B1 (de) 2021-03-03
JP6338625B2 (ja) 2018-06-06
EP3196282A3 (de) 2017-10-18
PL3199613T3 (pl) 2021-09-13
US20160355764A1 (en) 2016-12-08
EP3199613A1 (de) 2017-08-02
JP2017057376A (ja) 2017-03-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE212014000234U1 (de) Reinigungszusammensetzungen
DE60317516T2 (de) Seifenstück mit gleichzeitigen hautabschilfernden und feuchtigkeitsspendenden eigenschaften
DE69631338T2 (de) Körperreinigungszusammensetzung
DE69911127T2 (de) Kosmetische Tensid Zusammensetzung sowie ihre Verwendung
CN104768528B (zh) 包含纤维素材料的洗去型护肤组合物
EP3226834B1 (de) Reinigungszubereitungen enthaltend aktivkohle
DE102014203267A1 (de) Reinigungszubereitungen aus natürlichen Komponenten für Haut und Haar
EP2459164B1 (de) Kosmetisches reinigungsmittel
WO2016083043A1 (de) Kosmetische stückseifen enthaltend seife und mikroemulsionen
EP3016632B1 (de) Reinigungszusammensetzung mit hohem fettsäuregehalt
EP3952821A1 (de) Shampoo für mehr haarvolumen
DE102020206651A1 (de) Haarzusammensetzungen, umfassend Haarkonditionierungsmittel auf Glucosebasis und ein Proteolipid
DE102020204995A1 (de) Haarzusammensetzungen, umfassend ein modifiziertes polysaccharid und ein proteinhydrolysat
DE102019210154A1 (de) Feste Haarkosmetikzusammensetzung
DE102004040329A1 (de) Peelingkörper für kosmetische Mittel
DE102022202834A1 (de) Pulverzusammensetzung für die kosmetische Reinigung der Haut oder der Haare
DE102020205000A1 (de) Haarzusammensetzungen aus einem modifizierten polysaccharid und einem aminosilikon
DE102020205003A1 (de) Silikonfreie leave-in haarseren, die ein modifiziertes polysaccharid und ein pflanzliches öl umfassen
DE102020206652A1 (de) Haarzusammensetzungen, ein haarkonditionierungsmittel auf glukosebasis und ein organisches diol umfassend
DE102020206645A1 (de) Haarzusammensetzungen, umfassend ein glukosebasiertes haarkonditionierungsmittel und ein aminofunktionelles polyorganosiloxan

Legal Events

Date Code Title Description
R130 Divisional application to

Ref document number: 212014000243

Country of ref document: DE

Ref document number: 212014000241

Country of ref document: DE

R082 Change of representative

Representative=s name: HL KEMPNER PATENTANWALT, RECHTSANWALT, SOLICIT, DE

R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: IMERTECH SAS, FR

Free format text: FORMER OWNER: IMERYS MINERALS LIMITED, PAR, CORNWALL, GB

R082 Change of representative

Representative=s name: HASELTINE LAKE KEMPNER LLP, DE

Representative=s name: HL KEMPNER PATENTANWALT, RECHTSANWALT, SOLICIT, DE

Representative=s name: HASELTINE LAKE LLP, DE

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R082 Change of representative

Representative=s name: HL KEMPNER PATENTANWAELTE, SOLICITORS (ENGLAND, DE

Representative=s name: HL KEMPNER PATENTANWALT, RECHTSANWALT, SOLICIT, DE

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years