DE2118085C3 - Träger für Elemente zur Überwachung des Fadenlaufs - Google Patents

Träger für Elemente zur Überwachung des Fadenlaufs

Info

Publication number
DE2118085C3
DE2118085C3 DE2118085A DE2118085A DE2118085C3 DE 2118085 C3 DE2118085 C3 DE 2118085C3 DE 2118085 A DE2118085 A DE 2118085A DE 2118085 A DE2118085 A DE 2118085A DE 2118085 C3 DE2118085 C3 DE 2118085C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elements
carrier
monitoring
thread
box girder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2118085A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2118085B2 (de
DE2118085A1 (de
Inventor
Karl 7470 Albstadt Frei
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2118085A priority Critical patent/DE2118085C3/de
Priority to CH1299571A priority patent/CH525830A/de
Priority to FR7134201A priority patent/FR2133389A5/fr
Priority to ES1971198189U priority patent/ES198189Y/es
Priority to GB4647171A priority patent/GB1356010A/en
Publication of DE2118085A1 publication Critical patent/DE2118085A1/de
Publication of DE2118085B2 publication Critical patent/DE2118085B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2118085C3 publication Critical patent/DE2118085C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B35/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, knitting machines, not otherwise provided for
    • D04B35/10Indicating, warning, or safety devices, e.g. stop motions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H63/00Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package
    • B65H63/02Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package responsive to reduction in material tension, failure of supply, or breakage, of material
    • B65H63/024Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package responsive to reduction in material tension, failure of supply, or breakage, of material responsive to breakage of materials
    • B65H63/028Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package responsive to reduction in material tension, failure of supply, or breakage, of material responsive to breakage of materials characterised by the detecting or sensing element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)
  • Tension Adjustment In Filamentary Materials (AREA)

Description

20
Die Erfindung betrifft einen Träger für Elemente zur Überwachung des Fadenlaufs, für Führungselemente, Bremselemente und Knotenwächter an Textilmaschi- 2s nen, wobei der Faden durch die Führungselemente, die Bremselemente und die Überwachungselemente hindurchläuft
Aus dem DE-Gbm 18 99 005 ist eine Stromzuführung füi Fadenwächter bekannt, wobei die Stromleiter in ein offenes Rinnenprofil eingelegt sind. Dieses Rinnenprofil ist an einer Halterung befestigt, die als einfache, im Querschnitt rechteckige, langgestreckte Leiste ausgebildet ist Die Überwachungselemente werden an dieser Leiste mit Hilfe von Klemmschrauben befestigt.
Nachteilig hierbei ist, daß, um die einzelnen Elemente befestigen und wieder lösen bzw. austauschen zu können, jeweils mindestens eine Schraube gelöst und wieder angezogen werden muß, was zeitraubend ist und ein häufig im Bedarfsfall nicht zur Verfügung stehendes ίο Werkzeug erfordert
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Träger der eingangs genannten Art so zu gestalten, daß ein schneller Ein- und Ausbau und ein schneller Austausch der einzelnen Elemente am Träger ohne Verwendung eines Werkzeuges ermöglicht wird.
Gemäß der Erfindung wird dies dadurch erreicht daß der Träger in Form eines Kastenträgers ausgebildet ist, dessen untere Längsseite mit einem längsverlaufenden Schlitz versehen ist daß ferner jedes der Elemente mit r> <> wenigstens einer Halteklammer ausgestattet ist, die in den Schlitz im Kastenträger mittels zwei beweglichen, elastischen, federnden Klemmbacken eingreift, die in beidseits des Schlitzes verlaufende Stege des Trägers einrasten. «
Die erfindungsgemäße Lösung erlaubt es, die einzelnen Elemente schnell und problemlos ohne Verwendung eines Werkzeuges am Träger zu befestigen und wieder von ihm zu lösen, so daß die Elemente schnell ausgetauscht oder in anderer Reihenfolge am «1 Träger angeordnet werden können. Infolge der Klemmwirkung der Klemmbacken werden sie jedoch trotzdem zuverlässig und betriebssicher an Ort und Stelle am Träger gehalten.
Eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung erläutert in der
F i g. 1 eine Seitenansicht eines Trägers mit Überwachungselementen zeigt
Fig.2 zeigt einen Schnitt längs der Linie H-II von
Der langgestreckte Träger 10 ist wie F i g. 2 zeigt in Form eines Kastenträgers ausgebildet und mit Hilfe von Schrauben 13 an einem Teil 12 einer zu betätigenden Maschine befestigt
Ein Faden 20 läuft nacheinander durch eine Fadenbremse 22, eine Führungsöse 24, einen Knotenwächter 26, dann durch weitere Führungsösen 28,30,32 und 34.
Die Führungsöse 32, die zur Überwachung auf Fadenbruch dient ist am Ende 41 eines abgewinkelten Armes 40 angebracht dessen Ende 42 zu einer nicht-gezeigten Feder aufgewickelt ist die um einen Bolzen 44 verläuft Auf dem Arm liegt ein Bügel 50 auf, der an einem Drehzapfen 52 befestigt ist der drehbar im Gehäuse eines Schaltelementes 14 angeordnet ist Wenn der Faden 20 reißt schnellt der Arm 40 nach oben und nimmt den Bügel 50 mit wodurch dieser und der Drehzapfen 52 gedreht und das Schaltelement 14 betätigt wird.
Die Führmigsösen 30 und 34 sind an einem Arm 31 befestigt der mit seinem Ende 33 auswechselbar in den Kastenträger 10 eingeschoben ist
Es ist nun erwünscht die Reihenfolge der Überwachungselemente, der Führungsösen und der Bremselemente untereinander zu verändern, um den Fadenwächter den Erfordernissen des jeweiligen Fadenmaterials anzupassen und eine optimale Arbeitsweise und Betriebssicherheit zu erreichen. Die einzelnen Elemente sind zu diesem Zweck durch Halteklammern 66 gehalten. Die Halteklammern 66 sind an einem Ende mit zwei elastischen, federnden Klemmbacken 68, 70 versehen, die aufeinander zu bewegbar sind und deren Elastizität sie auseinanderzuspreizen sucht
Um die Halteklammern 66 am Kastenträger 10 zu befestigen, ist dieser auf seiner Unterseite mit einem in seiner Längsrichtung verlaufenden breiten Schlitz 60 versehen, in welchen die Klemmbacken 68 und 70 eingreifen.
Wie F i g. 2 zeigt, sind die Klemmbacken 68 und 70 an ihrem oberen Ende an der Außenseite jeweils mit einer Nut 72 bzw. 74 versehen, die quer zur Längsachse der Halteklammern 66 verläuft Die Breite der Nuten 72 und 74 entspricht praktisch der Dicke der Stege 62 und 64 des Kastenträgers 10.
Die Halteklammern 66 und damit die von ihnen getragenen Elemente können somit in einfacher Weise am Kastenträger 10 angebracht und wieder von ihm entfernt werden. Die Klemmbacken 68 und 70 werden zusammengedrückt, in den Schlitz 60 eingeschoben und dann geöffnet so daß die Nuten 72 und 74 in die Stege 62 und 64 einrasten.
Die Elemente können damit leicht vom Träger abgenommen und an anderer Stelle in gewünschter Reihenfolge oder Anordnung wieder eingesetzt werden.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Träger für Elemente zur Überwachung des Fadenlaufs, für Führungselemente, Bremselemente und Knotenwächter an Textilmaschinen, wobei der Faden durch die Führungselemente, die Bremselemente und die Oberwachungselemente hindurchläuft, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (10) in Form eines Kastenträgers ausgebildet ist, dessen untere Längsseite mit einem längsverlaufenden Schlitz (60) versehen ist, daß ferner jedes der Elemente mit wenigstens einer Halteklammer (66) ausgestattet ist, die in den Schlitz (60) im Kastenträger (10) mittels zwei beweglichen, elastisehen, federnden Klemmbacken (68,70) eingreift, die in beidseits des Schlitzes (60) verlaufende Stege (62, 64) des Trägers (10) einrasten.
DE2118085A 1971-04-14 1971-04-14 Träger für Elemente zur Überwachung des Fadenlaufs Expired DE2118085C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2118085A DE2118085C3 (de) 1971-04-14 1971-04-14 Träger für Elemente zur Überwachung des Fadenlaufs
CH1299571A CH525830A (de) 1971-04-14 1971-09-01 Fadenwächter
FR7134201A FR2133389A5 (de) 1971-04-14 1971-09-23
ES1971198189U ES198189Y (es) 1971-04-14 1971-09-29 Guardahilos para maquinas textiles, en especial para trico-tosas.
GB4647171A GB1356010A (en) 1971-04-14 1971-10-06 Thread monitoring apparatus for textile machines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2118085A DE2118085C3 (de) 1971-04-14 1971-04-14 Träger für Elemente zur Überwachung des Fadenlaufs

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2118085A1 DE2118085A1 (de) 1972-10-26
DE2118085B2 DE2118085B2 (de) 1978-11-16
DE2118085C3 true DE2118085C3 (de) 1979-07-19

Family

ID=5804688

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2118085A Expired DE2118085C3 (de) 1971-04-14 1971-04-14 Träger für Elemente zur Überwachung des Fadenlaufs

Country Status (5)

Country Link
CH (1) CH525830A (de)
DE (1) DE2118085C3 (de)
ES (1) ES198189Y (de)
FR (1) FR2133389A5 (de)
GB (1) GB1356010A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3129436A1 (de) * 1981-07-25 1983-02-24 Norddeutsche Teppichfabrik GmbH, 2054 Geesthacht "fadenwaechterung"
GB2231341A (en) * 1989-05-09 1990-11-14 Donald Stinson Yarn stop-motion device
CH682568A5 (de) * 1991-01-04 1993-10-15 Benninger Ag Maschf Fadenwächter für die Ueberwachung der Fadenspannung an Textilmaschinen.
GB2383802A (en) * 2002-01-03 2003-07-09 New House Textiles Ltd Yarn break detector
CN110747575B (zh) * 2019-11-27 2021-06-08 湖南尚珂伊针纺有限公司 一种织袜机断线监测系统

Also Published As

Publication number Publication date
FR2133389A5 (de) 1972-11-24
GB1356010A (en) 1974-06-12
DE2118085B2 (de) 1978-11-16
CH525830A (de) 1972-07-31
ES198189U (es) 1975-05-16
ES198189Y (es) 1975-11-01
DE2118085A1 (de) 1972-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3001917C2 (de) Fadenspleißvorrichtung
DE202007013836U1 (de) Fadenführer und Fadenliefervorrichtung
DE2118085C3 (de) Träger für Elemente zur Überwachung des Fadenlaufs
DE4237084C2 (de) Wirknadelanordnung und zugehörige Wirknadel
EP0231484B1 (de) Fadenspanneinrichtung für Flachstrickmaschinen
DE2020383C3 (de) Kennzeichnungsvorrichtung für eine elektrische Leitung
DE2219193C3 (de) Fadenfänger
DE633944C (de) Elektrischer Kettenfadenwaechter
CH695345A5 (de) Musterlegebarrenanordnung für Kettenwirkmaschinen.
DE2550312C3 (de) Befestigungsvorrichtung für längliche Teile, wie Stahllitzenbänder, kunststoffummantelte Stahlseile oder Bandstahlteile
DE3025032A1 (de) Oberwalzentrag- und -belastungsarm fuer streckwerke von spinnereimaschinen
CH657166A5 (de) Vorrichtung fuer schuetzenlose webstuehle zum einlegen der schussfadenenden an der gewebekante.
EP0751247A2 (de) Kombinierte Schussfadenklemm- und -schneideinrichtung für Luftdüsenwebmaschinen
EP0535198B1 (de) Klemmvorrichtung für eine flächige fadenschicht und verwendung derselben
DE2725356C2 (de) Vorrichtung zum Festhalten und Bewegen von textilen Bahnen
DE2919916A1 (de) Fadenzufuehreinrichtung fuer flachstrickmaschinen
DE4142456C2 (de) Vorrichtung zum Anschließen eines Kettfadenwächters an einer Webmaschine
EP1595985B1 (de) Fadenwächteranordnung
DE3315433C1 (de) Schussfadenspannvorrichtung
DE2712260C2 (de) Webschützen
DE958186C (de) Fadenfuehrer
DE3012647A1 (de) Nadelschiene fuer textilmaschinen, insbesondere kettenwirkmaschinen
DE1535961B1 (de) Vorrichtung zum Halten der Enden eingezogener Kettfaeden bei Kettfadeneinziehmaschinen
DE1481762A1 (de) Vorrichtung zur Feststellung der UEberlastung eines flexiblen Zuggliedes
DE2704309A1 (de) Vielpunktschweissmaschine zum herstellen einer gitterbahn aus schraeg zur bahnlaengsrichtung verlaufenden, einander kreuzenden drahtscharen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee