DE2112149A1 - Endkappe zum druckdichten Verschliessen der Enden langgestreckten Gutes,insbesondere elektrischer Kabel - Google Patents

Endkappe zum druckdichten Verschliessen der Enden langgestreckten Gutes,insbesondere elektrischer Kabel

Info

Publication number
DE2112149A1
DE2112149A1 DE19712112149 DE2112149A DE2112149A1 DE 2112149 A1 DE2112149 A1 DE 2112149A1 DE 19712112149 DE19712112149 DE 19712112149 DE 2112149 A DE2112149 A DE 2112149A DE 2112149 A1 DE2112149 A1 DE 2112149A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
end cap
cable
pressure
clamping cone
electrical cables
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712112149
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Meissner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OBERSPREE KABELWERKE VEB K
Original Assignee
OBERSPREE KABELWERKE VEB K
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OBERSPREE KABELWERKE VEB K filed Critical OBERSPREE KABELWERKE VEB K
Publication of DE2112149A1 publication Critical patent/DE2112149A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G15/00Cable fittings
    • H02G15/20Cable fittings for cables filled with or surrounded by gas or oil
    • H02G15/22Cable terminations
    • H02G15/23Cable-end sealings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D59/00Plugs, sleeves, caps, or like rigid or semi-rigid elements for protecting parts of articles or for bundling articles, e.g. protectors for screw-threads, end caps for tubes or for bundling rod-shaped articles
    • B65D59/06Caps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J13/00Covers or similar closure members for pressure vessels in general
    • F16J13/02Detachable closure members; Means for tightening closures
    • F16J13/12Detachable closure members; Means for tightening closures attached by wedging action by means of screw-thread, interrupted screw-thread, bayonet closure, or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cable Accessories (AREA)

Description

  • Endkappe zum druckdichten Verschließen der Enden langgestreckten Gutes, insbesondere elektrischer Kabel Die Erfindung betrifft eine Endkappe zum druckdichten Verschliessen der Enden langgestreckten Gutes, insbesondere elektrischer Kabel.
  • Um das Eindringen von Feuchtigkeit in das Kabelinnere bzw. das Auslaufen von Isoliermasse zu verhindern und zur Vermeidung des Entweichens der gegebenenfalls zu Prüzwecken im Kabel befindlichen Druckluft, müssen die Kabelenden wahrend des Transports zum Verlegungsort und während der Lagerung bis zur Montage druckdicht abgeschlossen sein. Um beispielsweise Nachrichtenkabel gegen das Eindringen von Feuchtigkeit zu schützen, oder einen vom außeren Luftdruck abweichenden Druck im Kabelinnern aufrecht zu erhalten, werden die Kabelenden mittels einer Endkappe verschlossen. Oft ist es auch erforderlich, die Enden von anderem langgestrecktem Gut, beispielsweise Rohrbündelkabel, oder Installations-Schlauchleitungen in Rohrbündelform, die zur pneumatischen Weit ergabe von Meßwerten, Steuerimpulsen und dergleichen eingesetzt werden, druckdicht zu verschließen.
  • Die bekannten Endkappen, die aus Metall, Gummi oder einem verformbaren Plant bestehen können, haben den Nachteil, daß zur Gewährleistung eines druck- und feuchtigkeitsdichten Kabelabsohlusses die Kappen nach dem AuSschieben oder Aufschrumpfen auf das Kabel ende nch zusätzlich durch Lötung, Schweißung oder unter Anwendung eines geeigneten Klebers mit dem Kabelmantel verschlossen werden müssen. Neben dem nicht unerheblichen Arbeitsaufwand und dem zusJtzlichen Verbrauch von Löt-, Schweiß- oder Klebematerial zum einwandfreien Verschließen der Kabel, besteht ein weiterer Nachteil derartiger Endkappen darin, daß sie nach dem Trennen vom Kabelende einer Wiederverwendung nicht mehr zueführt werden können.
  • Der Zweck der Erfindung, die sich auf eine Endkappe zum dichten Verschließen der Enden langgestreckten Gutes, insbesondere elektrischer Kabel bezieht, besteht in der Beseitigung der aufgezeigten Mcrngel.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Endkappe zum-druck-und feuchtigkeitsdichten Verschließen der Enden langgestreckten Gutes, insbesondere elektrischer Kabel zu schaffen, die sich ohne zusätzliche Anwendung von Löt-, Schweiß- oder Klebemittel in einfacher Weise mit dem Kabel verbinden sowie auch lösen läßt und wiederholt zu verwenden ist.
  • Gemäß der Erfindung wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die Endkappe aus einer mit Innenkonus versehenen einseitig verschlossenen Zylinderhaube und aus einem auf das Kabel aufschiebbaren mit einer Dichtfläche und zum Innenkonus der Zylinderhaube kongruenten oder konvexen elastischen Klemmkonus besteht, und daß bei einer Relativbewegung beide Körper zueinander, der auf die sich berührenden Kegelflächen wirkende Druck die Dichtfläche des Klemmkonus auf das Kabel zum Anliegen bringt, und es druck- und feuchtigkeitsdicht verschließt. Der Klemmkonus kann aus Gummi oder einem anderen elastischen Werkstoff sein.
  • Zur Erhöhung der Verschleißfestigkeit der erfindungsgemäßen Endkappe kann es zweckmäßig sein, die Dichtfläche des Klemmkonus im Bereich der auf das Kabel aufschiebbaren Länge, vorzugsweise aber die Kegelfläche des Klemmkonus und der Zylinderhaube, mit einem abriebfestem Material zu beschichten Die erfindungsgemäße Endkappe stellt einen wesentlichen Vorteil gegenüber den bisher bekannten Ausführungen dar, da sich die Anwendung von Lot-, Schweiß- oder Klebemittel zum druck- und feuchtigkeitsdichten Verbinden der Endkappe mit dem Kabel erübrigt, und neben der nicht unerheblichen Einsparung an Material und Arbeitsaufwand ein weiterer Vorteil darin zu sehen ist, daß das Verbinden und Lösen der Endkappe auch von weniger geschulten Kräften ausgeführt werden kann. Weiterhin gestattet die einfache und vorteilhafte Verbindungstec-hnik die wiederholte Verwendungs möglichkeit der erfindungsgemäßen Endkappe.
  • Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. Die zugehörige Zeichnung zeigt eine Endkappe im Schnitt.
  • Durch gegenseitiges Verspannen, beispielsweise durch Verschraubung, der Zylinderhaube 1 mit dem auf das Kabel 3 auBgeschobenen Klemmkonus 2, preßt der über die Kegelflächen 4 der Körper 1;2 wirkende Druck die Dichtfläche 5 so auf das Kabel 3, daß ein druck- und feuchtigkeitsdichter Kabelabschluß gewährleistet ist. Das Abziehen der Endkappe vom Kabel 3 geschieht durch Lösen der Verspannung zwischen Zylinderhaube 1 und KLemmkonus 2* Die Erfindung ist nicht nur auf Endkappen zum Verschließen elektrischer Kabel beschränkt, sondern ist auch anwendbar zum druck- und feuchtigkeitsdichten Verschließen von anderen langgestreckten Gebilden.

Claims (2)

Pat entansprüche
1. Endkappe zum druckdichten Verschließen der Enden langgestreckten Gutes, insbesondere elektrischer Kabel, dadurch gekennzeichnet, daß die Endkappe aus einer mit Innenkonus versehenen einseitig verschlossenen Zylinderhaube (1) und aus einem auf das Kabel (3) aufschiebbaren mit einer Dichtfläche (5) und zum Innenkonus der Zylinderhaube (1) kongruenten oder konvexen elastischen Klemmkonus (2) besteht, und daß bei einer Relativbewegung beider Körper (1;2) zueinander, der auf die sich berührenden Kegelflächen (4) wirkende Druck die Dichtfläche (5) des Klemmkonus (2) auf das Kabel preßt.
2. Endkappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Klemmkonus (2) aus Gummi oder einem anderen elastischen Werkstoff besteht, und die Dichtfläche (5) im Bereich der auf das Kabel aufschiebbaren Länge, vorzugsweise aber die Kegelflä chen (4) der Zylinderhaube (1) und des Klemmkonus (2), mit einem abriebfestem Material beschichtet isto
DE19712112149 1970-05-19 1971-03-13 Endkappe zum druckdichten Verschliessen der Enden langgestreckten Gutes,insbesondere elektrischer Kabel Pending DE2112149A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD14757970 1970-05-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2112149A1 true DE2112149A1 (de) 1972-01-13

Family

ID=5482521

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712112149 Pending DE2112149A1 (de) 1970-05-19 1971-03-13 Endkappe zum druckdichten Verschliessen der Enden langgestreckten Gutes,insbesondere elektrischer Kabel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2112149A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2363078A1 (fr) * 1976-08-27 1978-03-24 Foerenade Fabriksverken Dispositif pour la protection de la charge de projectiles a extremite ouverte
DE102022111176B3 (de) 2022-05-05 2023-09-21 Krüger-Werke GmbH Endkappe für elektrische Kabel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2363078A1 (fr) * 1976-08-27 1978-03-24 Foerenade Fabriksverken Dispositif pour la protection de la charge de projectiles a extremite ouverte
DE102022111176B3 (de) 2022-05-05 2023-09-21 Krüger-Werke GmbH Endkappe für elektrische Kabel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2209629A1 (de) Anordnung zur gasdichten einfuehrung elektrischer kabel in kabelmuffen
DE1640968B2 (de) Zweiteilige kabelverschraubung
DE2112149A1 (de) Endkappe zum druckdichten Verschliessen der Enden langgestreckten Gutes,insbesondere elektrischer Kabel
DE968193C (de) Korrosionsschutz von Verbindungen durch Bolzen
EP0226194A2 (de) Vorrichtung zur Verbindung von Schläuchen mit Anschluss-Stutzen
DE2135785A1 (de) Dichtungsring
DE2300465A1 (de) Kabelverspleissungsmuffe
DE457644C (de) Abstandschelle mit am Tragbolzen loesbar befestigtem Schellenkoerper
DE1286173B (de) Kabeleinfuehrung mit Zugentlastung fuer Gehaeuse elektrischer Maschinen und Geraete
DE1868377U (de) Vorrichtung zum befestigen eines axialen gehaeuseverschlusses.
DE4332592A1 (de) Verfahren zum Abdichten von Kabelmuffen zum Verbinden und/oder Verzweigen von Energie- Nachrichtenkabeln und Kabelmuffe zur Durchführung des Verfahrens
DE913302C (de) Wasserdichte, mit einer Stopfbuchse versehene Einfuehrung fuer elektrische Kabel mitMaenteln aus leicht verformbarem Werkstoff
DE1954863C (de) Ventil zur Überwachung des Gasdruckes in gasdruckuberwachten Kabeln
DE1809308C3 (de) Anordnung zur zeitweiligen Abdichtung längsgeteilter, fertig bestückter Pupinspulenmuffen
DE2026707A1 (de) Schlauchverbindung
DE2004642A1 (de) Vorrichtung zum luftdichten Verschließen von dichten Behältern
DE1203552B (de) Schraubverschluss fuer Hohlkoerper, insbesondere fuer Muffen und Endverschluesse elektrischer Kabel
DE1704038A1 (de) Verfahren um die Teile eines zweiteiligen Behaelters dicht miteinander zu verbinden
DE964347C (de) Tauchsiedergriff
DE1966933C3 (de) Verbindungsmuffe für Fernmeldekabel
DE1720267U (de) Gummidichtring fuer kabeldosen, kabelkaesten od. dgl.
DE1123009B (de) Anordnung zur gegenseitigen Abstandhaltung und Abdichtung von mit Durchbruechen versehenen und gegeneinandergepressten Gehaeusen gekapselter elektrischer Verteilungsanlagen
DE1540303B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verhinderung des Eindringens von Luft in eine evakuierte und ummantelte Kabelseele
DE1963730B2 (de) Verfahren zum druckdichten anschliessen eines endverschlusses an ein kabel
DE1021050B (de) Kabeldose