DE1540303B1 - Verfahren und Vorrichtung zur Verhinderung des Eindringens von Luft in eine evakuierte und ummantelte Kabelseele - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Verhinderung des Eindringens von Luft in eine evakuierte und ummantelte Kabelseele

Info

Publication number
DE1540303B1
DE1540303B1 DE19651540303 DE1540303A DE1540303B1 DE 1540303 B1 DE1540303 B1 DE 1540303B1 DE 19651540303 DE19651540303 DE 19651540303 DE 1540303 A DE1540303 A DE 1540303A DE 1540303 B1 DE1540303 B1 DE 1540303B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
air
end plug
circumferential groove
suction pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651540303
Other languages
English (en)
Inventor
Lambert Maurice Dudley
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pirelli General Cable Works
Original Assignee
Pirelli General Cable Works
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pirelli General Cable Works filed Critical Pirelli General Cable Works
Publication of DE1540303B1 publication Critical patent/DE1540303B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G1/00Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines
    • H02G1/14Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines for joining or terminating cables
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing conductors or cables
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing conductors or cables
    • H01B13/30Drying; Impregnating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Cable Accessories (AREA)
  • Gas Or Oil Filled Cable Accessories (AREA)

Description

1 2
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur bändern aus biegsamem Metallband, die als Schlauch-Verhinderung des Eindringens von Luft in eine eva- klemmen an sich bekannt sind, kuierte und ummantelte Kabelseele an der Beruh- In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann das rungsfläche eines mit einer zum Absaugen von Luft Saugleitungsrohr mit einer den Kabelmantel durchdrindienenden Umfangsnut versehenen Kabelendstöpsels 5 genden gelochten Spitze versehen sein, die dann beim mit einem abdichtend aufgebrachten Kabelmantel. Eindringen in den Kabelmantel das zur Aufnahme Es ist bekannt, bei der Herstellung ölgefüllter elek- der Saugleitung dienende Paßloch selbsttätig herstellt, irischer Kabel den Kabelkern entweder vor dem Eine derart ausgestaltete Vorrichtung kann nach Ummanteln im Vakuum zu trocknen und mit Öl zu Erfüllung ihrer Aufgabe, d. h. nach dem Füllen des tränken oder ihn im Vakuum zu trocknen, dann zu io Kabels mit Öl, wieder abgenommen und neuerlich ummanteln und das Kabel anschließend mit einer Öl- verwendet werden, und sie ist auch bei Kabeln unfüllung zu versehen. Für den letzteren Fall wurde terschiedlichen Durchmessers verwendbar, bereits vorgeschlagen, zum Herstellen des Kabelman- Die Zeichnung zeigt ein Beispiel für die Ausbiltels einen Kabelendstöpsel zu verwenden, der auf dung und Anbringung einer derartigen Vorrichtung seinem vom Kabelende zu umschließenden Schaft 15 auf dem Mantelstück am Kabelendstöpsel einer evazwei Umfangsnuten mit darin angeordneten elasti- kuierten Kabelseele, und zwar zeigt sehen Dichtungsringen und dazwischen eine weitere F i g. 1 die Seitenansicht eines Kabels im Bereich Umfangsnut aufweist, die durch eine im Endstöpsel des Endstöpsels mit der daran angebrachten Vorbefindliche Längsbohrung mit einem Anschlußstutzen richtung,
für eine Saugleitung verbunden ist. Dieser Anschluß- 20 F i g. 2 einen Querschnitt durch den Endstöpsel
stutzen befindet sich am äußeren Ende des Kabel- und die daran angebrachte Vorrichtung nach Linie
endstöpsels und an einer Stelle, die nicht vom Kabel- H-II von F i g. 1 und
mantel umschlossen ist. Durch Absaugen von Luft Fig. 3 einen Längsschnitt durch den hier wesent-
aus dem von den Dichtungsringen begrenzten Teil liehen Teil des Kabelmantels.
des Schaftes des Endstöpsels soll dann das Eindrin- 35 Die evakuierte, mit dem Bleimantel 2 versehene
gen von Luft in das luftleer hergestellte oder ge- Kabelseele 1 ist an dem Schaft eines Endstöpsels 3
machte Kabel verhindert werden (deutsche Patent- befestigt. Der Endstöpsel ist am vorderen Ende mit
anmeldung P 15 40 287.6-34). dem Schaft 4 einer Ziehöse od. dgl. versehen, mit
Durch die Ausrüstung des Endstöpsels mit einem der das Kabel beim Ummanteln durch den Kopf
inneren Längskanal zum Absaugen der Luft und 30 einer Strangpresse hindurchgezogen wird,
einem zugeordneten äußeren Anschlußstutzen für die Der Endstöpsel 3 weist eine zum Absaugen von
Luftleitung wird aber die Herstellung des Endstöpsels Luft dienende Umfangsnut 12 auf, die an beiden
und in manchen Fällen auch seine Handhabung schwie- Seiten von je zwei Umfangsnuten 5 eingefaßt ist, in
rig und umständlich, was insbesondere in solchen denen sich je ein Dichtungsring 6 von ursprünglich
Fällen nicht gerechtfertigt ist, in denen das Eindrin- 35 kreisförmigem Querschnitt befindet. Ein Saugleitungs-
gen von Luft nur vorübergehend, nämlich nur bis rohr 9, das an eine nicht dargestellte Saugpumpe an-
zum Einbringen der Ölfüllung in das Kabel, verhin- geschlossen ist, ist mit einer etwa konzentrisch zum
dert werden muß. Kabelmantel 2 gekrümmten, starren Andrückplatte 7
Aufgabe der Erfindung ist es, das Anbringen einer verlötet, verschweißt oder anderweitig fest verbunden. Saugleitung zum Verhindern des Eindringens von 40 Das Saugleitungsrohr 9 steht über die Innenfläche Luft am Endstöpsel von luftleer hergestellten oder der Andrückplatte 7 hervor und ragt durch ein Paßgemachten elektrischen Kabeln, deren vom Kabel- loch 14 des Kabelmantels bis in die Umfangsnut 12 mantel umschlossener Endstöpsel mit einer zum Ab- des Endstöpsels. Zwischen der Andrückplatte 7 und saugen von Luft dienenden Umfangsnut versehen ist, dem Kabelmantel 2 befindet sich eine Packung 8, die zu vereinfachen. 45 vorzugsweise aus einer kleinen Platte oder Ring-
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch ge- scheibe aus Gummi od. dgl. besteht und nur die
löst, daß der Kabelmantel im Bereich der Umfangsnut Aufgabe hat, das Paßloch 14 gegen Eindringen von
des Endstöpsels mit einem Paßloch versehen, daß Luft abzudichten. Außerhalb des Bereiches der An-
darauf ein Saugleitungsrohr in das Paßloch eingeführt drückplatte 7 ist der Kabelmantel von einer etwas
und daß danach die Durchführungsstelle gegen die 50 stärkeren Packung U umschlossen, die vorzugsweise
Umgebungsluft mit einer am Kabelmantel verspann- durch eine Platte aus Gummi od. dgl. gebildet ist.
ten Packung abgedichtet wird. Diese Gummiplatte ist zusammen mit der starren
Hierdurch wird die Ausrüstung des Endstöpsels Andrückplatte7 am Kabelmantel! mittels zweier mit einem axialen Entlüftungskanal und einem An- Bandklemmen 10 aus schmalen Metallbändern verschlußstutzen für die Saugleitung entbehrlich, und 55 spannt, die in der für Schlauchklemmen bekannten der Anschluß für die Saugleitung läßt sich auf ein- Weise mit Spannschrauben 13 versehen sind. Die fache Weise und mit einfachen Mitteln herstellen, biegsame Packung 11 soll nur verhindern, daß der die nach Erfüllung ihres Zweckes leicht wieder ent- Kabelmantel beim Anziehen der Spannbänder 10 befernbarsind. schädigt wird.
Vorzugsweise wird zur Herstellung des Sauglei- 60 Um das Eindringen von Luft in die Umfangsnut 12 tungsanschlusses das Saugleitungsrohr mit einer fest des Endstöpsels durch Anbringen des Paßloches 14 angebrachten, etwa konzentrisch zum Kabelmantel am Kabelmantel vor dem Anbringen der Vorrichtung gekrümmten starren Andrückplatte, einer zwischen zu verhindern, kann das Saugleitungsrohr 9 an seinem ihr und dem Kabelmantel anzuordnenden, Vorzugs- inneren Ende mit einer starren gelochten Kerbspitze weise elastischen Dichtung und einer Klemmvorrich- 65 versehen sein, die zweckmäßig neben ihrem Scheitel tung zum Verspannen der Andrückplatte am Kabel- einen kleinen Durchlaß aufweist, der beim Durchmantel versehen. Die Klemmvorrichtung besteht dringen des Kabelmantels frei bleibt und zum Abzweckmäßigerweise aus einem oder mehreren Klemm- saugen von Luft aus der Umfangsnut 12 ausreicht.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Verhinderung des Eindringens von Luft in eine evakuierte und ummantelte Kabelseele an der Berührungsfläche eines mit einer zum Absaugen von Luft dienenden Umfangsnut versehenen Kabelendstöpsels mit einem abdichtend aufgebrachten Kabelmantel, dadurch gekennzeichnet, daß der Kabelmantel (2) im Bereich der Umfangsnut (12) mit einem Paßloch (14) versehen, daß darauf ein Saugleitungsrohr (9) in das Paßloch eingeführt und daß danach die Durchführungsstelle gegen die Umgebungsluft mit einer am Kabelmantel (2) verspannten Packung (7, 8) abgedichtet wird.
2. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einer am Saugleitungsrohr (9) angebrachten, etwa konzentrisch zum Kabelmantel (2) gekrümmten, starren Andrückplatte (7), einer zwischen ihr und dem Kabelmantel anzuordnenden, vorzugsweise elastischen Dichtung (8) und einer Klemmvorrichtung zum Verspannen der Andrückplatte (7) und der Dichtung (8) am Kabelmantel besteht.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Klemmvorrichtung eine oder mehrere an sich bekannte Schlauchklemmen (10) mit Spannschrauben (13) verwendet wird.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Saugleitungsrohr (9) mit einer den Kabelmantel (2) im Bereich der Umfangsnut (12) des Endstöpsels (3) durchdringenden, gelochten Kerbspitze versehen ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen QQPY
DE19651540303 1964-11-05 1965-11-03 Verfahren und Vorrichtung zur Verhinderung des Eindringens von Luft in eine evakuierte und ummantelte Kabelseele Pending DE1540303B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB45115/64A GB1106895A (en) 1964-11-05 1964-11-05 Improvements in or relating to the manufacture of oil-filled electric cables

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1540303B1 true DE1540303B1 (de) 1969-12-04

Family

ID=10435943

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651540303 Pending DE1540303B1 (de) 1964-11-05 1965-11-03 Verfahren und Vorrichtung zur Verhinderung des Eindringens von Luft in eine evakuierte und ummantelte Kabelseele

Country Status (5)

Country Link
US (1) USRE27181E (de)
BR (1) BR6574231D0 (de)
DE (1) DE1540303B1 (de)
ES (1) ES319610A1 (de)
GB (1) GB1106895A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3627600A1 (de) * 1986-08-14 1988-02-25 Kabel & Lackdrahtfab Gmbh Verfahren und vorrichtung zum regenerieren von starkstromkabeln

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3564119A (en) * 1969-11-24 1971-02-16 John T Thompson Pressure-equalizing accessory for cables

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3627600A1 (de) * 1986-08-14 1988-02-25 Kabel & Lackdrahtfab Gmbh Verfahren und vorrichtung zum regenerieren von starkstromkabeln

Also Published As

Publication number Publication date
BR6574231D0 (pt) 1973-05-29
ES319610A1 (es) 1966-08-01
USRE27181E (en) 1971-09-21
GB1106895A (en) 1968-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2551855C3 (de) Vorrichtung zum Schutz eines Spleißes für mehrere Kabelenden
DE19731448C2 (de) Befestigungsvorrichtung für Rundkabel in Wandungen
DE1268474B (de) Befestigung einer Elektrode auf einem Kabel durch Verkeilen
DE102015109964B3 (de) Stecker zur Abschirmung für mindestens zwei getrennte elektrische Leiter
DE69814843T2 (de) Kabeldurchführung
DE1540303B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verhinderung des Eindringens von Luft in eine evakuierte und ummantelte Kabelseele
DE102009047928B4 (de) Hauseinführung
DE1540303C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verhinderung des Eindringens von Luft in eine evakuierte und ummantelte Kabelseele
DE964695C (de) Kabeleinfuehrung
DE877467C (de) Nachgiebige Kabelverbindung fuer Unterwasserkabel
DE702138C (de) Kunststoffendverschluss fuer elektrische Ein- und Mehrleiterkabel
DE2635493A1 (de) Markierungsvorrichtung fuer draehte
DE2041009A1 (de) Fahrzeugantenne
DE2300465A1 (de) Kabelverspleissungsmuffe
DE1954863C (de) Ventil zur Überwachung des Gasdruckes in gasdruckuberwachten Kabeln
DE1196745B (de) Einfuehrung elektrischer Leiter in Einfuehrungs-stutzen elektrischer Geraete u. dgl.
DE1270640B (de) Vorrichtung zur Zugentlastung fuer biegsame elektrische Leitungen
DE639091C (de) Verbindungs- oder Anschlussvorrichtung fuer luftraumisolierte Fernmeldeleitungen bzw. Kabel, insbesondere fuer Antennenzuleitungen
DE489296C (de) Loesbare Schellenverbindung von Kabelrohren und Kabeln mit Steck-, Anschluss- oder aehnlichen Dosen
DE7240846U (de) Aderendhuelse
DE1415802C (de) Anordnung zur Einfuhrung einer elektri sehen Leitung in eine Gehausebohrung
DE125464C (de)
DE2635613B2 (de) Durchführung für Leitungen, vorzugsweise elektrische Leitungen
DE2216335B2 (de) Schlauch-Kabel-Einheit
DE1859671U (de) Einfuehrungsnippel, insbesondere fuer panzerstahlrohre, kabel od. dgl. fuer feuchtigkeitsgeschuetzte gehaeuse.